Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nina

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 10.01.2024
Austrian Psycho Jack Unterweger
Herwig, Malte

Austrian Psycho Jack Unterweger


sehr gut

Die Biographie „Austrian Psycho“ des Autors Malte Herwig ist im Winter 2023/2024 im Molden-Verlag erschienen. In der gebundenen Ausgabe ist sie ca. 126 Seiten lang. Das Cover zeigt dabei ein Foto der Person, um die sich die Biographie dreht: Jack Unterweger.

Jack Unterweger wächst in Österreich auf und hat bereits in seinen jungen Jahren gemordet. Hierfür hat er eine Haftstrafe verbüßt, während der er die Leidenschaft zur Literatur bzw. Poesie entdeckte. Aus dem Gefängnis heraus veröffentlichte er einige Werke, was ihn zu einem gefeierten Autoren in der Kulturszene werden lässt. Diese setzt sich auch für ihn ein, sodass er schließlich aus der Haftanstalt entlassen wird. Doch die Mordeslust in ihm schlummert weiter und so begeht er schließlich nur kurz nach seiner Entlassung neun weitere Morde an Prostituierten. Erneut inhaftiert, nimmt er sich kurz darauf das Leben.

Der Autor schafft es hier, ein gutes Bild dieses wahrlich menschlichen Monsters zu skizzieren. Man ist als Leser regelrecht geschockt, wie ein Mensch so grausam veranlagt sein kann. Eine kurzweilige und auch von den Seiten des Buches her kurze Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.01.2024
Paris Requiem
Lloyd, Chris

Paris Requiem


ausgezeichnet

Das Buch „Paris Requiem“ des Autors Chris Lloyd ist ein Kriminalroman, der im Winter 2023/24 im Suhrkamp-Verlag als Paperback erschienen ist. Es handelt sich um die Fortsetzung des Kriminalromans „Die Toten vom Gare D‘Austerlitz“, welches ich allerdings nicht gelesen habe. Der Kriminalroman hat inkl. Nachwort in der Paperback-Ausgabe ca. 447 Seiten und hat ein meiner Meinung nach schönes und passendes Cover, dass den Pariser Eiffelturm zeigt.

Zur Handlung:
Paris, das 1940 unter der Besatzung des NS-Regimes steht, ist der Ort der Ermittlungen von Inspektor Eddie Giral. Er ermittelt im Fall einer Leiche, die in einem Jazzclub entdeckt wird. Das besondere ist, dass der Tote eigentlich im Gefängnis eine Haftstrafe verbüßen sollte. Doch in diesen schlimmen Zeiten ist es wohl nichts außergewöhnliches, dass Häftlinge aus dem Gefängnis entlassen werden. Doch warum kommt es zu diesen Haftentlassungen und wer ist für diese verantwortlich? Stehen die Haftentlassungen in Zusammenhang mit der deutschen Besatzung?

Meine Meinung:
Mir hat dieser Kriminalroman mit historischen Zügen sehr gut gefallen. Das Bild, das der Autor vom Paris im Jahr 1940 skizziert, ist anschaulich und grausam zugleich. Ich habe hier sehr gerne und schnell weitergelesen, denn das Buch ist für mich sehr spannend und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.01.2024
White Zero
Falk, Thilo

White Zero


ausgezeichnet

Der Thriller „White Zero - Die Kälte ist dein Tod“ des Autors Thilo Falk ist Ende 2023 im dtv-Verlag erschienen und hat in der Paperback-Ausgabe ca. 444 Seiten. Das Cover hat mich dabei direkt angesprochen und ein bisschen an den Film „The day after tomorrow“ erinnert, da das Brandenburger Tor komplett vereist gezeigt wird. Das Buch war diesmal auch besonders, da der Paperback Umschlag wie ein Lesezeichen um die Seiten des Buches gelegt war, was mir als besonderer Effekt sehr gut gefallen hat.

Zum Inhalt:
Meine Erinnerungen an den oben zitierten Film haben auch bei der Handlung des Buches nicht abreißen lassen, denn das Szenario ist ähnlich. Eine neue Eiszeit ereilt Mitteleuropa und so auch Deutschland. Für die Bevölkerung hat dies schlimme Konsequenzen: es gibt kaum noch Lebensmittel und auch die sonstige Versorgung mit Energie ist kaum noch möglich. Die Ursachen für diese plötzliche Eiszeit sind unklar, ehe sich ein Team aus Forschern auf die Suche nach der Ursache macht.


Meine Meinung: Nach „Dark Clouds“ war dies mein zweiter Thriller des Autors, der mich auch diesmal wieder genauso begeistert hat. Die Handlung ist zwar fiktiv, aber dennoch irgendwie so für mich vorstellbar gewesen, dass es real werden könnte. Eine Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.12.2023
Der süße Duft der Reben
Haigh, Tara

Der süße Duft der Reben


ausgezeichnet

Der Roman „Der süße Duft der Reben“ der mir bisher unbekannten Autorin Tara Haigh ist im Dezember 2023 im Verlag Tinte & Feder erschienen und hat in der Taschenbuch-Ausgabe ca. 493 Seiten. Das Cover zeigt eine dunkelhaarige Frau vor einem geöffneten Fenster und lässt meiner Meinung nach erahnen, dass es sich um einen historischen Roman handelt.

Zur Handlung:
Isabel ist 21 Jahre jung und hat den großen Traum eines Studiums der Kunstgeschichte an der Londoner Kunstakademie. Doch ihr Vater hat andere Pläne für ihre Zukunft, wie er ihr an ihrem Geburtstag eröffnet. Sie soll den Sohn eines Rosinenbarons heiraten und damit die familiäre Pflicht erfüllen. Man erahnt es schon, dass Isabel sich dieser Fügung nicht beugen will und die Flucht begeht. Auf dieser begegnet sich schließlich nicht nur dem Herren, den sie eigentlich heiraten sollte, sondern auch ihrer früheren Jugendliebe.

Meine Meinung:
Mich hat dieser Roman sehr gut unterhalten und man hat das Schicksal von Isabel als Leserin sehr gut nachempfinden können. Der Schreibstil ist sehr angenehm lesbar und ich habe das Buch mit Spannung zu Ende gelesen.

Bewertung vom 25.11.2023
Zeit der Hoffnung / Die Töchter der Ärztin Bd.2
Sommerfeld, Helene

Zeit der Hoffnung / Die Töchter der Ärztin Bd.2


ausgezeichnet

Der Roman „Die Töchter der Ärztin - Zeit der Hoffnung“ ist im Herbst 2023 im DTV Verlag erschienen und ist der zweite Band der Reihe um die Thomaius-Schwestern. Es ist für mich mit seinen 496 Seiten der zweite Band der Autorin Helene Sommerfeld, welches ich gelesen habe. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich übrigens sogar ein Autoren Duo.

Nachdem beim Vorgängerband unter anderem das Wirken in Afrika im Schwerpunkt stand, geht es diesmal unter anderem um einen Teil der Handlung in Los Angeles.
Genau wie der Vorgängerband hat mich auch dieser Band hier sehr gefällt, denn die Familie Thomasius ist weiterhin so unterhaltsam und sympathisch sowie auch authentisch dargestellt, dass das Lesen insbesondere für Fans von historischen Romanen ein echtes Lesevergnügen ist. Wie wird die Familie den vielen Herausforderungen begegnen, die in diesem Band auf sie warten?

Bewertung vom 12.11.2023
Lindy Girls
Stern, Anne

Lindy Girls


ausgezeichnet

Der Roman „Lindy Girls“ der Autorin Anne Stern ist im Herbst 2023 erschienen. Das Cover zeigt zwei Frauen in einer einem Foto ähnlichen Abbildung, bei denen es sich vermutlich um die Lindy Girls-Tanzgruppe handelt.

Zur Handlung:
Wally arbeitet in Berlin als Tanzlehrerin und hat dabei den Traum, auch etwas freiere, unkonventionelle Tänze zu lehren und selbst zu tanzen. In ihrer Tanzgruppe üben verschiedene Frauen, die alle samt den Spagat zwischen der für sie als Frauen vorgesehenen Rolle in den 1920er Jahren und ihrem Traum, durch das Tanzen ihre Freiheit zu leben, zu schaffen versuchen.

Die Autorin beschreibt dabei meiner Meinung nach sehr authentisch, welche Hürden die damaligen Damen zu meistern hatten. Das, was heute an Gleichberechtigung und Individualität Standard ist, war vor einhundert Jahren tatsächlich alles andere als Realität.
Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.11.2023
Easy Indien
Wahi, Alex

Easy Indien


ausgezeichnet

Das Kochbuch „Easy Indien“ des mir bisher unbekannten Kochs Alex Wahis ist im November 2023 im GU-Verlag erschienen.
Die Gestaltung des Covers und des Buches an sich sind sehr modern gestaltet und sprechen mich sehr an.

Das Kochbuch auf 192 Seiten ist in die Kategorien „Grundrezepte, Snacks & Streetfood, Beilagen, Fleisch & Fisch, Vegetarisch & Vegan, Drinks & Sweets“ eingeteilt. Gut gefällt mir, dass es neben einigen Klassikern wie Naan oder Dal auch direkt verschiedene Varianten angeboten werden, die neu und raffiniert sind. Dabei sind natürlich auch einige Rezepte für Currys.

Alles in allem finde ich das Kochbuch sehr gelungen, wenn man einen Einstieg in die indische Küche sucht. Super finde ich auch, dass es nicht zu außergewöhnliche Zutaten sind, die für die reuige verwendet werden. Ich bin sehr begeistert und freue mich auf das Kochen!

Bewertung vom 29.10.2023
Unsereins
Mahlke, Inger-Maria

Unsereins


sehr gut

Der Roman "Unsereins" der mir bisher nicht bekannten Autorin Inger-Maria Mahlke ist im Herbst 2023 im Rowohlt-Verlag erschienen. In der Hardcover-Ausgabe hat er ca. 493 Seiten. Das Cover zeigt eine gemalte Szene eines Tisches, der scheinbar für ein Kaffeegedeck vorbereitet ist.
Mich haben Leseprobe und Klappentext direkt an Thomas Manns "Die Buddenbrooks" erinnert, sodass ich umso gespannter war, mit dem Lesen beginnen zu können.

Zum Inhalt:
Familie Lindhorst lebt zum Zeitpunkt des Geschehens (etwa 1895) im kleinsten Staat des Deutschen Kaiserreichs und lassen sich durch die damaligen "drei K" charakterisieren: kinderreich, konservativ, kaisertreu. Sie halten sich für eine der einflussreichsten Familien der Stadt und haben zu allen wichtigen Bewohnern (wirtschaftliche) Beziehungen. Doch auch bei dieser Familie (und den anderen, im Roman vorkommenden Protagonisten) läuft nicht alles nach Plan und viele Schicksale nehmen ihren Lauf.

Meine Meinung:
Mich hat der Roman (nach anfänglicher Gewöhnung an den Schreibstil) gut unterhalten, ich hätte mir jedoch noch etwas mehr packende Handlungen (a la Buddenbrooks) erwartet.

Bewertung vom 15.10.2023
Welt in Aufruhr
Münkler, Herfried

Welt in Aufruhr


ausgezeichnet

Das Sachbuch "Welt in Aufruhr" des Politikwissenschaftlers Herfried Münkler ist im Oktober 2023 im Rowohlt Berlin Verlag erschienen und hat in der Hardcover-Ausgabe ca. 526 Seiten. Das Cover ist, für ein Sachbuch passend, eher schlicht gehalten und zeigt eine graue Weltkarte auf weißem Blankohintergrund.

Herfried Münkler setzt sich in seiner Analyse mit dem aktuellen Weltgeschehen auseinander und kommt u.a. zu dem Schluss, dass eine deutliche Veränderung des in den letzten Jahrzehnten seit den 1990er Jahren gewohnten politischen Systems stattgefunden hat. Nach der Annäherung der bisherigen Großmächte (vorallem USA und Russland), die Ende der 1980er Jahre begann und in den 1990er Jahren ihre Fortsetzung fand, ist von dieser wahrscheinlich immer schon zerbrechlichen Freundschaft nahezu nichts mehr übrig. Vielmehr bestimmen, so der Autor in seiner Analyse weiter, künftig fünf "große Player" das politische Geschehen.

Die Lektüre dieses Sachbuchs hat mir dabei sehr gut gefallen, da der Autor es schafft, brandaktuell das politische Geschehen der Welt im Bestand aufzunehmen und (für mich) mehr als logische Schlüsse zu ziehen und Verknüpfungen darauf aufzubauen. Keine leichte, aber eine um so interessantere Lektüre.

Bewertung vom 03.10.2023
Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1
Morton, Chris

Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1


ausgezeichnet

Der Thriller "Deep Sleep" des mir bisher unbekannten Autors Chris Morton ist im Herbst 2023 im Ravensburger Verlag erschienen und hat in der Paperback-Ausgabe ca. 391 Seiten. Das Cover des Buches zieren von der Haptik her hervorstehende Buchstaben mit dem Namen, die wiederum die Kulisse einer großen Stadt mit Wolkenkratzern und einer Yacht davor zeigen. Das Cover gefällt mir gut.

Zum Inhalt:
Der Teenager Ian Brown, 17 Jahre jung, lebt den normalen Alltag eines gleichaltrigen Teenagers. Natürlich bekommt er mit, dass plötzlich eine Reihe von Attentaten passieren, die sich vor allem an mächtige und einflussreiche Persönlichkeiten richten. Es stellt sich heraus, dass hinter den Anschlägen Jugendliche stecken, die im Rahmen eines Programms namens DEEP SLEEP ausgebildet wurden. Was niemand ahnt: Ian ist einer der Sleeper...

Meine Meinung:
Mich hat der Thriller gut unterhalten und ich fand ihn sehr spannend. Klare Leseempfehlung!