Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
anonym
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 14.02.2023
Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2
Borck, Hubertus

Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2


ausgezeichnet

Täglich sterben Menschen in Krankenhäusern - da fällt einer mehr oder weniger ja nicht allzu sehr ins Gewicht. Außer die Familienmitglieder ahnen, dass beim Tod ihrer Geliebten etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist und fangen an, nachzufragen...
Schon das Cover fand ich sehr spannend, welches inhaltlich sehr passend zu den Morden in einer Klinik gewählt sind.
Anfangs war ich nicht begeistert von dem Roman, da man meint, direkt zu Beginn der Buches bereits zu wissen, was sich in den Kliniken abspielen wird bzw. abgespielt hat. Der Roman wird nämlich abwechselnd auch aus Sicht der mordenden Krankenschwester erzählt, begleitet von Zeitsprüngen in ihre Vergangenheit. Umso positiver war ich von den spannenden Wendungen überrascht, die der Autor in diesen Thriller eingebaut hat. Auch die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen.
Ein absolut empfehlenswerter und packender Thriller!

Bewertung vom 16.01.2023
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
Weber, Sara

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?


sehr gut

Das Cover ist sehr schlicht gehalten und sticht lediglich durch die Farbgebung hervor. Der Fokus liegt somit auf dem Titel - "Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten?" Diese Fragestellung hat mich direkt angesprochen, denn in der derzeitigen Arbeitswelt haben viele Menschen mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Diese werden von Sara Weber in den einzelnen Abschnitten genannt und näher beschrieben sowie Lösungsansätze aufgezeigt. Trotz des komplexen Themas schafft die Autorin es, die einzelnen Punkte klar und deutlich zu vermitteln. In meinen Augen handelt es sich hier um ein sehr gutes Buch mit guten Ansätzen zur Verbesserung des Arbeitslebens.

Bewertung vom 29.11.2022
Die Siegel des Todes
Orontes, Peter

Die Siegel des Todes


ausgezeichnet

Das Cover des Bucher hat mich direkt angesprochen, da es durch den Kontrast des düsteren Torbogens und der dahinter liegenden, beleuchteten Burg sowie der goldenen Schrift einen sehr mysteriösen Eindruck macht.

Da die Geschichte im Schwarzwald spielt, hatte ich direkt einen persönlichen Bezug dazu und konnte mir die Handlungsorte noch bildlicher vorstellen. Die Hauptpersonen Elias und Ranghild sind beide noch im jugendlichen Alter, sodass man auch als junger Leser gut in der Lage ist, sich in die Gefühlswelten der beiden hineinzuversetzen. Dadurch bietet der Autor den beiden auch noch die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, was beide auch im Laufe der Geschichte tun. Die Lebensgeschichten der beiden entwickeln sich meiner Meinung nach sehr authentisch und man kann diesen sehr gut folgen. Trotzdem schafft es Peter Orontes immer wieder, mit neuen Wendungen zu überraschen, bei denen man sich dann rückblickend fragt, ob man diese nicht vorher hätte erahnen müssen.

Mein Fazit: Ein absolut spannender und empfehlenswerter Historienroman, mit überraschenden Wendungen und überzeugenden, nahbaren Hauptcharakteren.