Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meister06

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2024
Herbstglühen am Liliensee
Büchle, Elisabeth

Herbstglühen am Liliensee


ausgezeichnet

Eine herrliche Romanbuchreihe geht zu Ende. Ich habe es genossen, dass Buch zu lesen.
Das Cover ist passend zum Thema Herbst gestaltet und passt hervorragend zur Erzählung.
Der Schreibstil von Elisabeth Büchle ist sehr flüssig, fesselnd und entführt den Leser in den herbstlichen Schwarzwald. Besonders gefallen haben mir die Dialoge mit Opa Johann. Aber auch die Gespräche zwischen Ralf und Bärbel waren sehr amüsant. Ich wäre gerne dabei gewesen.
Die Beschreibung der einzelnen Szenen ist sehr präzise und lassen so ein schönes Bild für den Leser entstehen, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Die Wanderung durch den Wald oder das idyllische Forsthaus, gerne wäre ich mit Bärbel und Ralf wandern gegangen oder hätte mich bei einer schönen Tasse heißer Schokolade mit Charlotte und Opa Johann am Tisch im Forsthaus wiedergefunden.
Elisabeth Büchle ist es gelungen eine herrliche Geschichte zu schreiben, welche den Leser öfters zum Schmunzeln bringt aber auch manchmal zum Nachdenken. Themen wie Vergebung, Akzeptanz und Liebe sind wundervoll verpackt in einen spannenden Roman.
Es gibt nur einen negativen Punkt anzumerken: die Reihe ist mit diesem Buch beendet. Was mir hier aber gefallen hat, man kann die einzelnen Bücher der Reihe auch unabhängig voneinander lesen, sodass man nicht erst die anderen Bücher gelesen haben muss, um die Zusammenhänge in diesem Buch zu verstehen. Wobei man sich die ersten Bücher sowieso spätestens dann kaufen wird, nachdem man dieses gelesen hat.
Für mich ein gelungener Roman voller Gefühl, Spannung und Gänsehaut-Feeling. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter. Von mir gibt es hier eine ganz klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 13.09.2024
Amazing Grace
Turner, Steve

Amazing Grace


sehr gut

Als ich gesehen habe, dass es ein Buch über John Newton und die Entstehung des Liedes Amazing Grace gibt, habe ich mich riesig gefreut und wollte das Buch unbedingt lesen.
Zunächst muss man zu dem Buch sagen, dass es sehr gut herausgearbeitet worden ist. Zeit-, Orts- und Namensangaben wurden bestmöglich wiedergegeben. Allerdings behinderten die vielen Fakten für mich ein wenig den Lesefluss.
Das Buch ist in zwei Abschnitte eingeteilt. Einmal, die Entstehung des Liedes und dann im zweiten Teil die Verbreitung des Liedes.
Von der Person John Newton war ich anfangs etwas enttäuscht. Ich habe gar nicht gewusst, dass John ein so unangenehmer Zeitgenosse war, bevor er zu Jesus fand. Dennoch fand ich die Lebensgeschichte unglaublich spannend. Es war so deutlich zu erkennen, dass John immer wieder vor dem Tod bewahrt wurde, dass man wirklich annehmen musste, dass Gott einen Plan für John und sein Leben hatte. Einen Plan, der so gar nicht mit Johns Leichtlebigkeit und seiner ungehobelten Art zusammenpassen wollte.
Nachdem sich John Jesus zugewandt hatte, veränderte sich sein Leben grundlegend. Er wurde ein anderer Mensch. Fasziniert hat mich, wie John als Kapitän auf dem Sklavenschiff jeden Tag seine Morgenandacht hielt und sonntags einen Gottesdienst für die gesamte Mannschaft abhielt. Ein ungewöhnliches Vorgehen unter so vielen ungehobelten und unmoralischen Seemännern. John fiel nicht durch eine besondere Redegewandtheit auf oder durch ein besonderes Studium. Seine Gabe war es offen und lebendig zu predigen. Er war ein sehr gefühlsbetonter Mensch. Es war ihm nicht wichtig nur mit irgendwelchen besonderen Persönlichkeiten in Kontakt zu stehen. Nein, er hatte Zeit für jeden und widmete sich seinen Zuhörern mit großer Leidenschaft. Auch seine tiefe Liebe zu Mary, die John immer wieder zum Ausdruck brachte, hat mich fasziniert. Durch seine Gabe zu dichten und komponieren, hat er den Gesang in der Gemeinde maßgeblich beeinflusst. Einer seiner letzten interessanten Worte war: „Mein Gedächtnis ist beinahe erloschen, aber ich erinnere mich an zwei Dinge – das ich ein großer Sünder bin und Christus ein großer Retter.“
Das Buch ist recht sachlich und mit wenig Emotionen verfasst. Dennoch hat es mich nachdenklich gestimmt. Ich konnte von John Newton lernen und habe ihn ins Herz geschlossen. Wer also keinen Roman, sondern eher eine Biografie mit viel geschichtlichem Hintergrundwissen lesen möchte, dem empfehle ich diese Zusammenfassung über John Newtons Leben.
Zu dem zweiten Teil des Buches, wie sich das Lied „Amazing Grace“ über die Jahre verändert hat, muss ich leider sagen, hätte mir eine kurze Zusammenfassung gereicht.
Alles in allem ein Buch, dass sehr gut recherchiert wurde und für Musikbegeisterte auf jeden Fall lesenswert ist.

Bewertung vom 19.08.2024
Eine Rose, die im Sand erblüht
Peterson, Tracie

Eine Rose, die im Sand erblüht


sehr gut

Isabella Garcia ist eine verwöhnte junge Frau, die sich in den Kopf gesetzt hat ihr Leben nach ihren eigenen Wünschen zu gestalten. Isabella hält sich dabei für etwas Besseres und lässt das ihr Umfeld deutlich spüren.
Als sie dann plötzlich von ihren Eltern gebeten wird nach New Mexico zurückzukehren, ist Ärger natürlich vorprogrammiert.
Der Anfang des Buches war für mich schwer zu lesen. Ich kam mit dem Charakter von Isabella nicht zurecht. Einzelne Passagen schienen für mich doch stark übertrieben. Im Gegenzug waren mir die Eltern von Isabella und auch Aaron sofort sehr sympathisch.
Doch nachdem ich mich durch den ersten Teil des Buches hindurchgemüht habe, hat das Buch an Fahrt aufgenommen und ich konnte den wunderschönen Schreibstil von der Autorin in dem Buch wiedererkennen.
Isabella fühlt sich von allen missverstanden und im Stich gelassen. Als Sie nun nach Jahren wieder Ihre Eltern besucht, merkt sie, wie sehr ihr die beiden gefehlt haben. Doch dann muss Isabella feststellen, dass Ihr Vater nicht mehr lange zu leben hat da er unheilbar krank ist. Sein letzter Wunsch ist, dass Isabella nach Hause kommt und auch zu Hause bleibt.
Was nun passiert ist wirklich interessant. Isabella fängt an die Welt mit anderen Augen zu sehen. Sie merkt plötzlich, dass sie nicht der einzige Mensch mit Wünschen im Leben ist. Sie fängt an Rücksicht zu nehmen und hilft zusammen mit Ihrer Mutter Kleiderspenden für die Armen zu sortieren und auszubessern. Der Umgang ihrer Mutter mit den Leuten aus dem Dorf, die deutlich unter deren Stand sind, gibt Isabella zu denken.
Dann plötzlich gibt es einen Zwischenfall und Diego, der Verlobte von Isabella, reist Isabella nach New Mexico nach. Isabellas Eltern sind gar nicht glücklich über das plötzliche Auftauchen von Diego und auch Isabella merkt, dass sie gar nicht so glücklich ist, Diego wieder zu sehen.
Und dann ist da noch Aaron. Aaron ist ein sehr gutmütiger und geradliniger Mensch. Der größte Wunsch von Isabellas Vater ist, dass Aaron seine einzige Tochter heiratet und zusammen mit ihr Silver Veil weiter aufbaut. Doch Aaron sieht in Isabella nur eine verwöhnte und egoistische Frau. Doch dann merkt Aaron, dass Isabella unter Ihrer Maske ein ganz anderer Mensch ist und er fängt an sich in sie zu verlieben. Dann wird Isabella entführt und der Gesundheitszustand von Ihrem Vater verschlechtert sich immer mehr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Ich habe beim Lesen des Buches geschmunzelt und gleichzeitig auch geweint. Der Tod von Isabellas Vater ist mir sehr nahe gegangen, obwohl man bereits von Anfang an wusste, dass er bald sterben würde.
Alles in allem hat mich das Buch (nach einem holprigen Anfang) doch sehr mitgenommen und mir eine schöne Lesezeit geschenkt. Das Cover ist der absolute Hingucker und wirklich gut gelungen. Von mir auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.

Bewertung vom 12.08.2024
Love Never Fails
Feurer, Melissa C.

Love Never Fails


ausgezeichnet

Der Roman von Melissa C. Feurer verzaubert mit seiner Einfachheit und seinem Charme.
Schon beim Auspacken des Buches ist mir das besondere Cover sehr ins Auge gefallen und hat es mir angetan. Das Farbenspiel der teils matten und teils glänzenden Farben ist sehr gut getroffen.
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und ich habe mit Enni und Julius mitgefiebert. Gerne wäre ich auch Besucher im Cafe von Rasmus gewesen und hätte Enni beim Kellern beobachtet oder aber von Julius‘ legendärem Kaiserschmarrn gekostet.
Der Schreibstil ist sehr einfach, flüssig und gut verständlich. Besonders macht die Geschichte, dass sie sowohl aus der Sichtweise von Enni aber auch von Julius beschrieben wird. Der Spannungsbogen zog sich durch das ganze Buch und löst erst ganz zum Schluss die Frage, was mit Julius nicht stimmt und wie Enni darüber denkt.
Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert, mitgelacht aber auch mitgelitten. Das Buch hat mir so manches Lächeln ins Gesicht gezaubert, war aber zu keiner Zeit kitschig.
Melissa Feurer hat es geschafft in einer sehr ansprechenden Geschichte viele Werte wie Freundschaft, Glaube und Hoffnung liebevoll zu verpacken und zu beschreiben. Besonders zum Ausdruck bringt sie in ihrem Buch, wie wichtig Freundschaften sind und der Glaube eine große Stütze in Krisensituationen sein kann, wenn man es zulässt.
Für mich ein gelungener Roman, welchen ich sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 08.07.2024
Was ist Liebe? Weißt du es?
Nellist, Glenys

Was ist Liebe? Weißt du es?


ausgezeichnet

Was ist Liebe? Weißt du es? - Ein wundervolles Kinderbuch, dass Kindern die Liebe nach 1. Korinther 13 erklärt und alltagstauglich beschreibt.

Ich muss sagen, ich bin sehr angetan von dem Buch. Glenys Nellist ist es gelungen, in sehr einfachen Worten eine sehr bekannte Bibelstelle kindertauglich zu erklären und zu umschreiben. Cee Biscoe hat die Texte wunderbar eingerahmt in fröhliche und bunte Illustrationen.

Schon der Titel hat mich sehr neugierig auf den Inhalt gemacht. Und kaum hatte ich das Buch in Händen, hat sich meine Neugier gelohnt. Jede Seite ist mit viel Liebe gestaltet und lädt ein die Liebe mit Kindern zu entdecken, angelehnt an den Text aus 1. Korinther 13.

Eingeleitet wird jede Doppelseite mit einem Schlagwort, was Liebe ist, und der passenden Textstelle aus dem Korintherbrief belegt. Danach folgt in zwei aufeinanderfolgenden Strophen die Erklärung. Diese beginnen immer mit der Frage: Was ist Liebe? Weißt du es?
Untermalt werden diese kurzen Strophen jeweils mit einem passenden Bild. Die Illustrationen sind kindlich und sehr ansprechend gestaltet.

Was ist Liebe? Weißt du das? – Zuhörn, teilen, reden lassen uns vertragen, uns verstehen, aufeinander aufzupassen.

Das Buch vermittelt einen sehr positiven Charakter und beschreibt sehr treffend, wie Liebe im Alltag aussehen kann. Und was mir immer wichtig ist, die Beispiele sind sehr realistisch und leicht zu verstehen für Kinder.

Von mir bekommt dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung. Ich bin begeistert und kann es jedem weiterempfehlen.

Bewertung vom 12.06.2024
Wirst du wieder fröhlich, Mama?
Mehrkens, Lisa-Maria

Wirst du wieder fröhlich, Mama?


ausgezeichnet

Dieses Kinderbuch behandelt das Thema Depressionen. Tatsächlich kennt wahrscheinlich jeder einen lieben Menschen, der an Depressionen leidet oder gelitten hat. Gerade Kinder haben hier das Problem, dass sie die Krankheit nicht sehen können und daher auch nicht verstehen, was da passiert.
Dieses Kinderbuch beschreibt sehr gut, wie sich Depressionen im Alltag äußern können und wie Kinder das von der Seite wahrnehmen.
Der Schreibstil war für mich nicht ganz flüssig, was allerdings in einem Kinderbuch nicht weiter stört.
Die Illustrationen sind sehr treffend und zeigen die Emotionen recht gut. Die Bilder sind bunt gestaltet und spiegeln die einzelnen Situationen sehr gut wieder.
Besonders gefallen hat mir, dass das Buch nicht naiv geschrieben ist mit Happy End, sondern das Ende doch offengehalten wurde. Sehr schön ist auch der Hinweis auf Hilfe von verschiedenen Institutionen aber auch Hilfe durch den Glauben. Das eine schließt das andere nicht aus, sondern läuft Hand in Hand.
Gut finde ich auch, dass im Anhang das Thema Depressionen nochmals kurz behandelt wird, wie in einem Sachbuch. Hier wird die Krankheit erklärt, Symptome beschrieben und beispielsweise verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Für mich ein gelungenes Kinderbuch, welches den Kindern sehr anschaulich beschreibt, was diese „unsichtbare Krankheit“ bedeutet und dass sie daran keine Schuld trifft. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der hier Berührungspunkte hat.

Bewertung vom 22.05.2024
Mein Bibel-Mitmach-Heft. Trauer und Freude

Mein Bibel-Mitmach-Heft. Trauer und Freude


ausgezeichnet

Trauer und Freude sind Gefühle, die jeder mal hat. Der eine mehr, der andere weniger. Umso wichtiger ist es, schon mit Kindern über diese Gefühle zu reden und den Kindern auch Mut zu machen, diese Gefühle zuzulassen und mit anderen darüber zu reden. Freude verspürt man gerne, Trauer eher nicht. Aber nach jeder Trauer kommt auch wieder Freude. Das kann man in diesem Mitmachheft sehr schön mit den Kindern entdecken.
Hier werden drei biblische Geschichten behandelt, wo die Trauer zur Freude wurde, Noomi, Jairus und die Emmausjünger.
Die Illustrationen und Bilder sind sehr schön, fröhlich und farbenfroh gestaltet. Die Texte sehr leicht zu lesen und zu verstehen. Die Texte sind immer mit den passenden Bildern untermalt.
In diesem Heft können Kinder kreativ werden. Es gilt Rätsel zu lösen, geheime Botschaften zu entschlüsseln oder beim Memory die passenden Pärchen zu finden. Aufgelockert wird es durch Ausmalbilder und Mitmach-Bilder.
Fragen und Denkanstöße zum Thema ermuntern zur Analyse und zum Nachdenken.
Für mich ein rundum gelungenes Mitmachheft, welches bunt gestaltet und mit verschiedenen Rätseln aufgelockert wird und so die Kids zum Mitmachen animiert.

Bewertung vom 06.05.2024
Der Wind flüstert von Freiheit
Hedlund, Jody

Der Wind flüstert von Freiheit


ausgezeichnet

Brody ist ein junger Mann, der den Krieg zwischen den Nord- und Südstaaten zwar überlebt hat, der aber auch nach zwei Jahren immer noch mit vielen inneren Wunden zu kämpfen hat. Das Erlebte kann Brody nicht verarbeiten. Sein Kummer braucht ein Ventil und so nutzt Brody jede Gelegenheit, um sich mit anderen zu raufen und seine Fäuste fliegen zu lassen. Schon lange eilt ihm sein Ruf als Schläger voraus. Dabei ist Brody eigentlich ein sehr liebevoller und aufmerksamer Mensch. Die Familie von Brody versucht ihm zu helfen, doch Brody spricht nicht über seine Erlebnisse im Krieg und lässt niemanden an sich heran. Nur seine kleine Nichte Flora schafft es eine Beziehung zu Brody aufzubauen und ihn aus seinem Schneckenhaus herauszuholen.
Savannah ist eine junge hübsche Frau, die gerne als Tierärztin arbeiten würde. Sie ist freundlich und intelligent. Doch Savannahs Vater benötigt dringend etwas finanzielle Unterstützung und so beschließet er gewinnbringend zu verheiraten. Da Savannahs Verlobter nichts davon hält, dass seine Frau nach der Hochzeit als Tierärztin arbeitet, flieht Savannah.
Durch Zufall stößt Savannah bei ihrer Flucht auf Brody und überredet ihn, zusammen mit seinem Bruder, ihr als Tierärztin eine Chance zu geben. Brody bekommt die Aufgabe auf Savannah aufzupassen. Schon bald fliegen die Funken zwischen den beiden und es entwickelt sich eine schöne Liebesgeschichte.
Die Bücher von Jody Hedlund lassen sich gut und flüssig lesen. Obwohl es sich bei dem Buch bereits um das dritte Band handelt, kann man das Buch unabhängig von den anderen beiden Bändern lesen. Die Geschichte ist teilweise vorhersehbar, es kommt allerdings auch zu einigen schönen Überraschungen. Die Nebendarsteller lockern die Geschichte ungemein auf. So musste ich über die freche Schwester Ivy doch öfters herzlich lachen.
Ab und zu gab es im Buch ein paar Stellen, die mich etwas gestört haben. Hier wurde mir zu viel auf die körperliche Anziehungskraft eingegangen. Irgendwann war es einfach zu viel, wieder zu lesen, wie hübsch die zwei Hauptprotagonisten doch sind. Auch die vielen Komplimente von Savannah, welch ein toller Ehemann und Vater Brody doch eines Tages sein würde, haben mich etwas gestört. Es hat nicht so ganz zu dem üblichen Stil der Autorin gepasst. Da ich das Buch aber insbesondere ab der zweiten Hälfte regelrecht verschlungen habe und zum Schluss wirklich gerne noch ein bisschen mehr gelesen hätte, vergebe ich für dieses Buch 5 Sterne und empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 29.04.2024
Meine Aufklapp-Bibel. Arche Noah

Meine Aufklapp-Bibel. Arche Noah


ausgezeichnet

Mich hat das Buch fasziniert. Die Illustrationen sind sehr kindgerecht mit vielen schönen Details sehr liebevoll gestaltet. Die Texte beschreiben in einfachen Worten die Geschichte von Noah und der großen Flut. Sie sind kurz und leicht verständlich. Erwähnenswert ist hier auch, dass die Texte sehr nah am Ursprungstext angelehnt sind, was mir immer wichtig ist. Besonders wird das Kinderbuch durch die großen aufklappbaren Seiten. Verbirgt sich doch hinter jeder aufgeklappten Seite ein weiteres Bild und ein kurzer Text, was die Geschichte noch etwas spannender macht. Zumal es auf jeder aufgeklappten Seite weitere schöne bunte Details zu entdecken gibt. Die verstärkten Kartonseiten lassen schon die ganz kleinen Kinder alleine in die Geschichte von Noah eintauschen.
Zusammengefasst ist es ein sehr schönes Kinderbuch, welches schon den ganz Kleinen die Geschichte von Noah erzählt. Für mich ein rundum gelungenes Kinderbuch, welches es definitiv wert ist von Kindern entdeckt zu werden. Von mir gibt es hier eine ganz klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 02.04.2024
Behütet & beflügelt
Bittlinger, Clemens

Behütet & beflügelt


sehr gut

Das Cover hat mich fasziniert. Es ist sehr edel und fein gestaltet. Ein Blauton mit silbernem Schriftzug. Allein dieses Bild deutet schon auf ein schönes Thema hin. Das und der berührende Titel laden zum Blättern im Buch ein.
Der Autor beschreibt in vielen kurzen Kapiteln Situationen mit Engeln. Dies können himmlische Wesen sein, aber auch Menschen, die eine Aufgabe sehr ehrenhaft ausführen und dadurch für andere zu Engeln werden.
Mir hat der Aufbau des Buches gefallen. Angefangen hat Clemens Bittlinger mit Engelsgeschichten aus der Bibel und dann ausgeweitet auf unsere Zeit. Auch wahre Erlebnisse mit Engeln hat er sehr schön beschrieben.
Aufgelockert wird das Buch immer wieder mit Gedichten, Liedtexten oder Zitaten.
Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und einfach, was das Buch auch leicht verständlich und interessant macht. Besonders gefallen hat mir, dass er alle Textstellen und Zitate der Bibel mit den passenden Bibelstellen zum Nachschlagen belegt hat.
Zusammengefasst ist das Buch sehr lesenswert. Es zeigt uns auf, dass wir in keiner Situation alleine sind, befasst sich mit den Engelswesen der Bibel und der Gegenwart und gibt an mancher Stelle Denkanstöße.
Die Botschaft des Autors lässt sich in einem Zitat zusammenfassen: Gott ist treu und steht durch seine Engel denen bei, die treu zu ihm stehen. … Werde zu einem Engel für andere…