Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jessy1968
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2024
Buchingers Kochbuch
Buchinger, Michael

Buchingers Kochbuch


ausgezeichnet

Den Influencer Michael Buchinger, bekannt für seine Kochvideos auf YouTube muss man mögen oder auch nicht. Mich hat jedenfalls dieses Kochbuch überzeugt. Sehr ausgefallen, tolles Design, Bilder die zum Nachkochen animieren und alles sehr persönlich geschrieben („WIR heizen den Ofen auf 220 Grad…..“). Genau so soll für mich ein Kochbuch sein.

Wunderschöne Anekdoten begleiten die Rezepte und es ist, als wäre man in seiner Küche mit dabei. Ich konnte mich gar nicht entscheiden, was ich zuerst nachkoche. Ein Rezept klingt leckerer als das andere. Schließlich habe ich mit der Frittata angefangen, da ich die Zutaten alle Zuhause hatte. Diese war schnell zubereitet und wahnsinnig lecker. Deutlich besser, als die Rezepte welche ich bisher versucht habe. Daraufhin folgte das Chicken mit Kohlsalat (mega!) und die Lachspattys mit Blumenkohl-Reis haben sogar meinen Mann fasziniert (der eigentlich keinen Blumenkohl mag und schon gar nicht als Reis-Ersatz). Sein Favorit wird jedoch der Blue Cheese Burger. Ein absoluter Traum!!! Hierzu fehlt mir nur das Rezept dieser fantastisch aussehenden Burgerbrötchen. Die nächste Herausforderung wird Pasta alla Wodka – diesen muss ich uns allerdings erst noch beschaffen.

Begeistert bin ich auch davon, dass die man Zutaten entweder bereits hat oder sehr einfach bekommt. Niemand muss hierfür in ein Spezialgeschäft welche sich hauptsächlich in Großstädten befinden oder das Internet um Hilfe bitten. Allein dafür gibt es 5 Sterne.

Es ist jede Kategorie vertreten, egal ob Fisch, Fleisch, vegetarisch, vegan, Fitness-Rezepte (Proteine!), Cocktails und man erfährt viel Privates über einen mir sympathisch gewordenen Autor. Besonders schön finde ich seine Geschichte, wie er zum Laufen gekommen ist.

Danke Michael, dass Du dieses Kochbuch für uns geschrieben hast. Und gerne mehr davon.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.08.2024
Die erstaunliche Welt der Graugänse
Kleindorfer, Sonia

Die erstaunliche Welt der Graugänse


ausgezeichnet

So viel mehr als ein Sachbuch

Als ehemalige Besitzerin von 2 Hausgänsen und im allgemeinen sehr fasziniert von Gänsen und anderen großen Vögeln hat mich dieses Buch von Anfang an in seinen Bann gezogen. Es ist ein wirklich herausragendes Buch über das Verhalten von Graugänsen und dem Vergleich zu einigen anderen Zwei- und Vierbeinern. Nicht nur Gänsefreunde werden hier mit einem Wissen belohnt, dass man nirgendwo anders in Erfahrung bringt. Ich konnte beim Lesen die Liebe und Begeisterung von Sonia Kleindorfer fühlen, mit welcher sie ihre Forschung betreibt und habe sehr viel Wissen an die Hand bekommen, welches ich gerne schon früher gehabt hätte. Von der Kommunikation der Gänsemütter mit den noch ungeschlüpften Küken bis hin zum sozialen Verhalten Feinden gegenüber. Ich hätte meine Gänse deutlich besser verstanden und einiges besser machen können.

Der Inhalt geht sehr tief in Wissenschaft & Forschung rein, ist aber leicht und verständlich zu lesen wie ein schöner Roman und ich kann dieses Buch allen Tier- und Naturliebhaber sehr ans Herz legen. Denjenigen, die von Haus aus Gänse beeindruckend finden und auch denjenigen die mit Gänsen nicht so viel am Hut haben oder denen sie eher ein Graus sind. Vielleicht werden einige von Ihnen nach dem Lesen dieses Buches eine andere Sichtweise auf diese Tiere haben. Und wer von Gänsen absolut nichts wissen will, den interessiert vielleicht warum Raben das Geräusch von Tennisbällen (beim Match) nachmachen oder was Quid pro quo in der Tierwelt bedeutet.

Bewertung vom 20.08.2024
Bankerl- & Schmankerl-Touren in Oberbayern
Bahnmüller, Wilfried und Lisa

Bankerl- & Schmankerl-Touren in Oberbayern


ausgezeichnet

Das Ehepaar Bahnmüller verspricht mit ihrem Buch Bankerl- und Schmankertouren in Oberbayern gemütliche Wanderungen mit erholsamen Pausenplätzen und ich muss sagen, dass Buch hat meine Erwartungen übertroffen.

Endlich einmal Touren, die man nicht lange planen oder an überfüllten Wochenenden durchführen muss sondern auf die man sich ganz spontan, auch nach Feierabend, einlassen kann. Für Kurzentschlossene und Berufstätige ein absoluter Traum.

Das Buch ist mit vielen einzigartig schönen Fotos bebildert, die große Lust machen spontan einen dieser Ausflüge zu unternehmen. Jede einzelne Tour ist sehr gut beschreiben, mit einer kleinen Karte versehen und es werden auch Anfahrtsmöglichkeiten mit dem ÖPNV genannt. Ebenfalls gibt es Schmankerl- und Geheimtipps die selbst mich als „Einheimische“ überraschen und Anregungen geben diese Gegend (sowie die Einkehrmöglichkeiten) noch besser kennenzulernen.

Meist kennt man ja aus dem Voralpenland nur extrem anstrengende Touren mit vielen Höhenmetern oder endlos lange Wanderungen. In diesem Reiseführer wird Wert daraufgelegt, dass sie machbar sind. Egal ob pumperlgesund, mit Rollstuhl oder Rollator ausgestattet, mit Kinderwagen unterwegs oder einfach nicht für längere Strecken belastbar (so wie ich) – hier findet jeder was und kann diese schöne Gegend entdecken.

Pause machen, entspannen und genießen. Dieses Motto liegt hier im Vordergrund und da die Touren jeweils zwischen 20 Minuten und 1,5 Stunden lang sind, ist hier auch wunderbar die Zeit dafür.

6 der 37 Touren habe ich bereits getestet und jede einzelne macht Lust auf das nächste Mal.

Mein Favorit: Die Yaks in der Jachenau mit dem Cafe Dannerer – wirklich himmlisch.

Herzlichen Dank an die beiden Autoren Lisa und Wilfried Bahnmüller für dieses tolle Buch.

Bewertung vom 19.08.2024
Rübentod
Rosenbauer, Dagmar

Rübentod


ausgezeichnet

Fesselnd und richtig authentisch

Die Prignitz ist eine historische Landschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg und Schauplatz dieses Kriminalromans. Auch wer diese Gegend nicht kennt, hat durch die ausführlichen Beschreibungen der Autorin bald ein klares Bild vor Augen. Aber nicht nur die Gegend, auch die einzelnen Charaktere werden wunderbar beschrieben und so lernt man im Lauf der Geschichte die einen zu lieben und die anderen misstrauisch zu begutachten. Denn wer ist der Mörder der Leiche, welche unter einer Rübenmiete gefunden wurde? Dies versuchen auch die neue Polizeichefin Marley und ein eigentlich derzeit beurlaubter Berliner Polizeisprecher (Richard) heraus zu finden. Beide sind mir sofort ans Herz gewachsen, da sie sehr natürlich sind und jeder von beiden sein Päckchen zu tragen hat. Überhaupt wirkt die ganze Geschichte sehr authentisch und könnte auch gut eine TrueCrime-Strory sein. Die Landschaft als auch die Orte sind zu fast 100 % real und auch die Personen kommen so rüber. Was mir besonders an den beiden Ermittlern so gut gefällt: Sie sind nicht aus einem Modemagazin entsprungen und haben zusammen auch nichts am Laufen. Auch wenn der männliche Part schon ein Hinkucker zu sein scheint, so wirkt sich dies charakterlich nicht aus.

Am Anfang hat es durch die etwas ausschweifenden Beschreibungen der Gegend, politischem Hintergrund und einiger Personen sowie sehr sprunghaften Handlungssträngen etwas gedauert bis ich in die Geschichte reingekommen bin. Mir hat ein bisschen die Spannung gefehlt und auch der Lesefluss hat noch auf sich warten lassen. Nach den ersten 5 Kapiteln jedoch hat mich das Buch gefesselt und ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte und das Rätseln bezüglich des Mörders wurde immer spannender und es hat richtig Spaß gemacht eigene Ermittlungen anzustellen. Die Krönung war dann noch ein richtig stimmiges Ende und ich würde mich freuen, wenn dies der Anfang einer tollen Krimireihe um Marley und Richard ist.

Bewertung vom 13.08.2024
Das Fahrradbuch
Wittenbrink, Jan

Das Fahrradbuch


ausgezeichnet

Dieses Buch muss man einfach gelesen haben.

Hier kommt jeder auf seine Kosten und bekommt allumfassendes Wissen rund um das Fahrrad bzw. den Radsport geliefert, welches teilweise echt in Staunen versetzt. So z.B. dass mit einem Hochrad der Brite Thomas Stevens 1884-1886 die Welt umrundet hat.

Auf dem aktuellen Stand, verständlich geschrieben und wunderschön illustriert wird hier jedes nur denkbare Thema aufgegriffen vom Meilenstein der Fahrradgeschichte über Technik, Körper & Training, Radsport, Straßenrennen, Reisen, Mobilität, Wirtschaft, Kultur bis hin zur Zukunft des Fahrrads.

Ob jung oder alt, Radfan oder (noch) nicht. Es ist wahrhaftig eine Hommage an das Fahrrad und ein tolles Geschenk um jemand eine Freude zu machen.

Mein Mann ist leidenschaftlicher Radfahrer, kein Fan von Büchern und verfügt definitiv über ein großes Wissen, was alles rund ums Rad betrifft. Aber selbst er nimmt das Buch immer wieder zur Hand und ist begeistert von dem Inhalt, der selbst ihm noch Wissen liefert und mit Kuriositäten zum Schmunzeln bringt.

Ich als Freizeitradfahrerin bekomme sehr viel Wissen über verschiedene Räder, Reifen, Radventile, Übersetzungen, usw. und hab sehr viele „Aha-Momente“. Jetzt kann ich auch mit meinem Mann mitreden bzw. verstehe ihn, wenn er mal wieder fachsimpelt.

Wirklich ein Buch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt und das wirklich großen Spaß macht.

Bewertung vom 09.08.2024
Kloß im Hals?
Bruckmann, Renate;Mörgen, Tilo

Kloß im Hals?


ausgezeichnet

Verständlich erklärt mit tollen Alltagsübungen ohne viel Zeitaufwand
„Menschen mit Halsbeschwerden ohne medizinischen Befund sind oft verzweifelt. Sie leiden unter Symptomen, für die es scheinbar keine Ursache gibt. Oft werden sie auf eventuelle psychische Ursachen verweisen, doch sehr häufig sind es schlicht die Alltagsgewohnheiten, die zu einer dauerhaft verspannten Muskulatur im Halsbereich führen. Diese beeinträchtigt die Beweglichkeit und damit die Körperfunktionen und erzeugt belastende Symptome. Sobald wir uns dieser Fehlhaltung bewusstwerden, haben wir die Möglichkeit, uns dauerhaft von Beschwerden zu befreien.“ (Auszug vom Klappentext)
Dieses Buch ist in drei Abschnitte aufgeteilt: Im ersten Teil geht es um Beschwerden aufgrund verschiedener Fehlhaltungen und es wird mit einfach zu verstehenden Bildern ein kleiner Einblick in die Anatomie gegeben. Im zweiten Teil gibt es ein Basis-Übungsprogramm zur Selbsthilfe und im dritten Teil folgen Anleitungen für Massagen und Selbstbehandlungen.
Vom Cover her ist dieses Buch so gestaltet, dass ich es nicht weiter beachten würde, da ich es für zu „medizinisch“ und kompliziert halte. Es hat eine hübsche Farbe, spricht mich aber weiter nicht an.
Der Titel „Kloß im Hals“ weckte in mir Interesse, animierte mich aber trotzdem noch nicht zum Lesen, da ich genau wegen diesem Gefühl schon mehrfach beim Arzt in die „Psychoschiene“ gesteckt worden bin. Deswegen dachte ich zunächst, es handle sich um einen Psychologieratgeber. Als ich jedoch auf dem Cover dann Worte wie Kloßgefühl, Räusperzwang, Halsschmerzen, Schluckstörungen, steifer Nacken, Kopfschmerzen, Schwindel, u.v.m. gelesen habe wurde ich sehr neugierig. Da standen sämtliche Symptome von denen ich seit Jahren geplagt werde und von denen ich sicher bin, dass sie größtenteils nicht von der Psyche herkommen.
Beim Reinschauen ins Buch war ich hiervon sofort begeistert: Es ging absolut NICHT um psychosomatische Probleme. Im Gegenteil: Sehr ausführlich und verständlich werden hier Anatomie und Beschwerden von Hals, Nacken und Kiefer durch Fehlhaltungen und damit auftretenden Verspannungen erklärt. Es werden Fallbeispiele genannt und auf die jeweiligen Übungen im Teil II und III des Buches verwiesen. Die Übungen zur Selbsthilfe in diesen Kapiteln sind sehr gut beschrieben sowie bebildert. Sie sind einfach und lassen sich ohne jegliche Hilfsmittel gut in den (Büro-) Alltag integrieren. Ich konnte sie sofort umsetzen und habe danach eine leichte bis deutliche Verbesserung bemerkt. Es sind effektive Übungen mit einer kleinen Wiederholungsanzahl und somit entsteht kein größerer Zeitaufwand. (Mir persönlich geht es so, dass wenn da steht „3x20 Wiederholungen pro Seite“ ich schon keine Lust mehr hab. Von der benötigten Zeit bei mehreren Übungen ganz zu schweigen.) Diese Übungen sind wirklich für Zwischendurch im Büro, Zuhause, einfach überall.
Wenn mehr als 5 Sterne möglich wären: Dieses Buch würde sie von mir bekommen!

Bewertung vom 09.08.2024
High on Life: Du bestimmst, wie du dich fühlst
Phillips, David JP

High on Life: Du bestimmst, wie du dich fühlst


ausgezeichnet

Die Psychoneuroimmunologie untersucht den Zusammenhang von Psyche, dem Nervensystem und dem Immunsystem. Ein sehr spannendes Gebiet. Dazu gibt es seit den 60er Jahren viel Forschung. Es gibt inzwischen tausende Studien zum Thema, wie und warum unsere Psyche/Nervensystem das Immunsystem beeinflussen kann.

Wer hat nicht schon einmal von der „Kraft der Gedanken“ gehört? Aber wer glaubt schon daran, dass dies wirklich so ist? Dass jeder (!) Gedanke den wir haben im Gehirn einen Cocktail aus Substanzen auslöst und somit die Psyche einen erheblichen Einfluss auf unser Immunsystem, unsere Hormone, den Stoffwechsel und auf die Gesundheit hat.

Besonders Stress, Depressionen, Beziehungsprobleme und dergleichen schwächen unser Immunsystem und mit positiven Gedanken, Mentaltraining, Entspannung und Achtsamkeit finden wir den Weg zu einem gesünderen Leben.

Dieses Buch erklärt sehr verständlich die Substanzen Dopamin, Oxytocin, Serotonin, Endorphine, Testosteron und Kortisol welche unser Leben entscheidend verändern können. Es zeigt wie sie in uns gebildet werden und wie wir dieses Gemisch beeinflussen können.

z.B. die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin:
Dopamin ist der wichtigste Botenstoff für das Glücksempfinden. Motivation. Antrieb. Sich gut fühlen. Freudige Erwartung. Begeisterung. Bewegungsdrang. Die Initiative ergreifen. Etwas tun wollen. Geistige Leistungsfähigkeit. Bessere kognitive Funktionen unter Belastung. Das alles macht das Dopamin. Ein durchweg positives Gefühl.
Serotonin Gelassenheit. Entspannung. Angstfreiheit. Souveränität. Zufriedenheit. Ausgeglichenheit. Und sogar mehr Fairness (wird auch als Chef-Hormon bezeichnet)

Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch in dem man sehr viel über den eigenen Körper und die „Kraft der Gedanken“ erfährt. Wissenschaftlich fundiert und doch leicht zu lesen und einfach zu verstehen. Gerade in der heutigen Zeit, die überschwemmt wird mit negativen Nachrichten eine Buchempfehlung für alle.

Bewertung vom 09.08.2024
111 Healthy Habits
Wartha, Dr. Olivia;Kobel, Dr. Susanne

111 Healthy Habits


sehr gut

111 Healthy Habits für mehr Energie, Gesundheit und Zufriedenheit. Dieses Buch lädt uns ein, mit kleinen Gewohnheiten unser Leben zu verbessern.

Natürlich kann auch dieser Ratgeber keine Wunder bewirken, so, dass wir innerhalb kürzester Zeit, ohne groß was dazu beitragen zu müssen, gesünder und glücklicher werden.

Erwiesen ist aber eindeutig, dass sich viele dieser kleinen Dinge auf Dauer positiv auswirken können. Man darf aber nicht vergessen, dass dies viel Geduld braucht und oft sehr lange dauert, bis man etwas merkt. Hier heißt es dranbleiben und das Buch, finde ich, ist eine schöne Motivation hierfür.

Das Cover finde ich farblich sehr schön gestaltet und auch die Einführung, wie man mit dem Buch arbeiten kann, hat mir sehr gut gefallen. Die Texte sind einfach geschrieben und man muss das Buch nicht von vorn bis hinten lesen, sondern kann sich nach Lust und Laune durchstöbern und so viele Anregungen holen.

Im Einleitungstext kommt mir der Begriff Healthy Habits etwas zu oft vor – aber schließlich geht es ja auch darum. Es wird verständlich und sehr ausführlich erklärt, was es mit Gewohnheiten auf sich hat, welche Auswirkung diese haben können und wie wir diese in unseren Alltag bestmöglich integrieren.

Die Healthy Habits sind einfach umzusetzen (sich im Spiegel anlächeln, 3 positive Gedanken, Recken&Strecken, ein Glas Wasser mehr trinken, Nein-sagen, me-time, …), kosten nichts, für jeden machbar (wenn ich nicht Seilspringen kann hilft es z.B. als sogenanntes Mentaltraining auch mir das vorzustellen), nicht zeitraubend, holen einen kurz aus dem aktuellen Zustand raus und bereichern den Alltag. Sie sind ohne psychologischen Tiefsinn, aber doch sehr gut erklärt, wie sich diese positiv auswirken können.

Am Ende werden dann noch Vorschläge für verschiedene Routinen (z.B. Morgenroutine, Entspannungsroutine) gemacht. Dies finde ich sehr gut, wenn man gar nicht weiß wo man anfangen soll was zu ändern oder mit welchen der vielen Healthy Habits man beginnen könnte.

Alles in allem ein sehr schönes Buch und auch wenn die Ratschläge meist nichts Neues sind finde ich es sehr nützlich immer mal wieder an diese erinnert zu werden. Definitiv ein Buch, dass ich immer wieder gerne zur Hand nehme.

Bewertung vom 09.08.2024
Ein Herz und eine Pflege
Hamid, Rashid

Ein Herz und eine Pflege


ausgezeichnet

Ein ganz anderer Blickwinkel
Rashid Hamit lässt uns mit seinem sehr schön geschriebenen, leicht zu lesenden und mit Humor bestückten Buch daran teilhaben, wie er, vom Lehrer quasi als als Nichtsnutz bezeichnet, von der Schule abgegangen ist und Jahre später einen eigenen Pflegedienst in Hamburg (Smile) eröffnet hat. Er zeigt uns eine andere Seite, als die extrem negative, welche von der Gesellschaft gerne propagiert wird.
Das Buch ist mit sehr viel Herzblut und Liebe zu seinem Beruf geschrieben und öffnet einem die Augen, wie man auch in psychisch und körperlich wirklich nicht einfachen Berufen aufgehen kann und wie gut es tut für andere Menschen da zu sein.
Durch seinen Beruf hat er gelernt, wie wichtig es ist nichts auf die lange Bank zu schieben und das Gesundheit nicht selbstverständlich ist. Mit seiner lockeren humorvollen Art lässt er uns an den Beziehungen zu seinen Patienten teilhaben und erzählt wie er selbst innerhalb seiner beruflichen Laufbahn daran gewachsen ist. Rashid zeigt nicht nur die negativen, sondern auch die positiven Seiten in der Pflege und die vielen Türen die einem mit einer solchen Ausbildung geöffnet werden. Das Buch ist definitiv ein Zuspruch für diesen Beruf.
Was er schreibt hat mich sehr nachdenklich gemacht und dem gesamten Thema etwas nähergebracht. Fest steht: Jemand wie Rashid und sein Team hätte ich gerne an meiner Seite, wenn es mal so weit sein sollte und obwohl meine Mutter (Gott sei Dank!) mit 83 noch kein Pflegefall ist, sollte ich mich vielleicht doch öfters bei ihr melden als ich es tue :-)