Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
clematis

Bewertungen

Insgesamt 207 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2025
Vor hundert Sommern (eBook, ePUB)
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Großtante Clara

Elisabeth ist vierundneunzig und seit Kurzem im Seniorenheim, Tochter Anja und Enkelin Lena räumen nach und nach die Wohnung aus, wobei sie auf die Spuren von Anjas Großtante Clara stoßen. Im Jahre 2024 erzählt Elisabeth endlich, was sich 1924, also hundert Jahre zuvor, und in den darauffolgenden Jahren ereignet hat.

Katharina Fuchs zeichnet liebevolle Detailbilder, welche schlussendlich zur Größe dieses bemerkenswerten Romans beitragen. Die Gegenwart erfahren wir aus Anjas und Lenas Sicht, die Vergangenheit aus jener von Clara, die Übergänge gestaltet die Autorin so fließend, dass es eine Freude ist, hier regelmäßig hin und her zu wechseln und Elisabeth beim Erzählen zu lauschen. Bald spürt man als Leser, wie viele Parallelen es tatsächlich gibt zwischen den beiden Zeitebenen, da Fuchs eine ganze Reihe an treffenden Beispielen und aktuellen Vorkommnissen in die Handlung hineinflicht. Bemerkenswert ist die spürbare Nähe zu den Figuren, diese ist vermutlich deshalb so gut gelungen, weil es tatsächlich familiäre Vorbilder gibt für die grundsätzlich fiktive Geschichte. Interessante Szenen verdeutlichen, wie Erlebnisse einer Person ihre Nachkommen beeinflussen können und wie auch folgende Generationen geprägt werden, selbst (oder gerade dann), wenn darüber geschwiegen wird.

Ein angenehmer Schreibstil führt durch die mehr als fünfhundert Seiten, welche aufgrund der wechselnden Blickwinkel und unterschiedlichen Zeitlinien kurzweilig und unterhaltsam zu lesen sind. Aufgrund der Charakterisierung kann man sich gut in die Figuren hineinversetzen, auch wenn man selbst vielleicht anders entscheiden würde. Ein absolut lesenswerter Roman mit einer Vielzahl an wahren Begebenheiten, den ich sehr gerne weiterempfehle.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.03.2025
The Christmas Fix (eBook, ePUB)
Score, Lucy

The Christmas Fix (eBook, ePUB)


gut

Lodernder Sturm

Die Kleinstadt Merry (Connecticut) wird vom Hurrikan Veronica heimgesucht, die halbe Stadt steht unter Wasser. Bürgermeister Noah Yates weiß, dass staatliche Hilfen möglicherweise erst in einigen Monaten eintreffen, tut sich aber gleichzeitig schwer dabei, die Unterstützung von Catalina – Cat – King und ihrem Reality-TV anzunehmen, da er befürchtet, dass es ihr nur um Quoten und Selbstdarstellung geht. Während Cat und Noah einen Streit nach dem anderen ausfechten, spürt ihre Umgebung schon einen ganz anderen Sturm auflodern.

Cat ist eine selbstbewusste junge Frau, die sich ihre Position im Showbusiness hart erarbeitet hat und ihr Leben tagtäglich so genießt, wie es gerade daherkommt, Noah ein rational vorgehender Mensch, der jeden Schritt mehrfach abwägt und daher heimlich als „Mr. Neinsager“ in der Stadt gilt. Dass Turbulenzen vorprogrammiert sind, wenn die beiden aufeinandertreffen, ist also keineswegs verwunderlich. Die Rahmenhandlung mit einer überfluteten Stadt und etlichen Bürgern ohne Dach über dem Kopf zwingt alle Beteiligten zum raschen Handeln, für Gefühle kann gar keine Zeit bleiben. Leider vermisst man diese aber auch später, während der Putz- und Wiederaufbauarbeiten und der sich anbahnenden Liebelei. Obwohl abwechselnd aus Cats und Noahs Sicht erzählt wird, können deren Emotionen nicht richtig an die Oberfläche dringen, schon gar nicht mich als Leser so berühren, dass ich mit ihnen fühle. Ich kann nicht genau benennen, woran es liegt, ich vermisse die romantische Stimmung, die weihnachtliche Atmosphäre, welche ich trotz einer vorangegangenen Katastrophe erwartet habe. Das Ende kommt dann überhastet, der zweite Epilog zieht die Sache unnötig in die Länge.

Die Idee zum Buch, welche der Klappentext vermittelt, gefällt mir ausgezeichnet, die Geschichte selbst könnte aber ein wenig straffer, dafür mehr gefühlsbetont sein. Alles in allem eine reizvolle Geschichte, die gut rund um die Weihnachtszeit passt.

Bewertung vom 05.03.2025
Die Kammer (eBook, ePUB)
Dean, Will

Die Kammer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tod in der Tiefe

Vom Taucherbasisschiff DSV Deep Topaz aus geht es für sechs Sättigungstaucher in die Tiefe der Nordsee, um eine Ölpipeline zu kontrollieren. Dafür begeben sich eine Frau und fünf Männer für 28 Tage in eine Kammer zum Druckausgleich. Was üblicherweise zwar anstrengend, aber Routine ist, wird dieses Mal zum Horrortrip, da es schon bald nach Betreten der engen Unterkunft einen rätselhaften Todesfall gibt.

Will Dean beschreibt meisterhaft, wie die Taucher auf engstem Raum zusammenleben müssen, lässt den Leser ab der ersten Seite die Beklemmung spüren, wenn sich die letzte Luke schließt. Bestens recherchiert und überaus detailliert werden Schlafkojen, Aufenthaltsraum und Nasszelle veranschaulicht, aufrecht stehen kann man in keiner Nische, Privatsphäre existiert praktisch nicht. Die Portraits der sechs Menschen, welche diesen gefährlichen, aber einträglichen Beruf ausüben, sind recht unterschiedlich, dennoch arbeitet man auf professionelle Weise zusammen. Auch die aufs wesentliche reduzierte Kommunikation und die eigene Art von Humor beleuchtet der Autor treffend.

Ruhe bewahren, das ist das wichtigste Grundprinzip auf See, Ruhe strahlen auch die Zeilen in diesem Thriller aus, obwohl gleichzeitig Enge, Beklemmung und der Tod eines Kameraden für alptraumhafte Szenen sorgen. Die Atmosphäre in der Kammer ist so gut eingefangen, dass man Gänsehaut verspürt und bisweilen den Atem anhalten muss. Jede Minute bis zum Ausstieg aus dem Druckbehälter fühlt sich an wie Stunden, die Ungewissheit, was zum Tod des jüngsten Tauchers geführt hat, zehrt an den Nerven der verbliebenen Mannschaft. Nicht nur deren übliche Aufgaben werden präzise dargestellt, auch ihre Gemütsverfassung in der aktuellen Ausnahmesituation wird lebhaft widergespiegelt. Besonders gut gelingt dies, da Ellen Brooke, die einzige Frau im Team, selbst die Stimme der Erzählerin übernimmt und daher direkt aus dem bedrückenden Behältnis berichtet. Die Spannung steigt mit jedem Tag fernab der „normalen Welt“, das Ende verblüfft durch das Verknüpfen loser Fäden, wobei noch Raum bleibt für Spekulationen. Mir hats jedenfalls gefallen, auch wenn nicht jede Frage beantwortet ist.

Ein Thriller mit besonderer Atmosphäre, der durch Überraschungen punkten kann. Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.03.2025
Stumme Zypressen / Commissario Luca Bd.4 (eBook, ePUB)
Riva, Paolo

Stumme Zypressen / Commissario Luca Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Fremde

Im malerischen Montegiardino in der Toskana geht alles seinen ruhigen Lauf, bis ein Fremder nachts anreist und tags darauf stundenlang um die Marktstände spaziert. Was will der unheimliche Mann in Schwarz im Dorf und warum sind plötzlich zwei Gänse tot? Als dann auch noch ein Wanderer angeschossen wird, hält man den Unnahbaren für einen hinterhältigen Jäger, der sein eigentliches Ziel verfehlt hat.

Auch im vierten Band dieser unterhaltsamen Krimiserie spart Paolo Riva nicht mit bildreichen Eindrücken aus der hügeligen Landschaft in der flirrenden Sommerhitze und eindrücklichen Schilderungen vom Dorf selbst. Sei es Fabio an der alten Cimballi-Kaffeemaschine in seiner Bar auf dem Kirchplatz, sei es der belebte Markt mit seinen Farben und Gerüchen und alteingesessenen Händlern, jede Einzelheit ist dazu da, dass der Leser sich sofort wohlfühlt inmitten bereits bekannter Gesichter, allen voran Commissario Luca, alleinerziehender Vater und Chef dreier Esel. Wer die Reihe bereits kennt, weiß, was ich meine, wer sich fragt, wer mit drei Eseln lebt, dem empfehle ich sogleich Band 1: Flüssiges Gold.

Viel Toskanaflair ist also auch diesmal dabei, dazu ein Hahn namens Gaius Julius Caesar, der den Nachbarn Schlaf und Nerven raubt. Ein wenig Geduld muss man allerdings aufbringen, bis der klug und pragmatisch handelnde Kommissar endlich einen wirklichen Fall zum Ermitteln bekommt. Und dieser wird dann zwar auch logisch, aber recht rasch abgehandelt. Nichtsdestotrotz bietet die Kulisse Platz zum Träumen, erlebt man mit Signora Agnellis Viechern eine tierische Tragikomödie [kindle, Pos. 369] und als Draufgabe verschiedenste Ermittlungsansätze, die mit aufregenden Szenen gegen Ende hin dann doch noch rechtzeitig den wahren Täter und sein Motiv entlarven.

Ein schöner Teil dieser eher ruhigen Krimireihe, die mich immer wieder in Urlaubsstimmung versetzt und einen Schuss an Aufregung liefert, welche der umsichtige Kommissar aber stets kalmieren kann. Sympathische Charaktere in stimmungsvoller Umgebung, davon darf es gerne noch mehr geben.

Bewertung vom 04.03.2025
Der Jäger (eBook, ePUB)
Diel, Svenja

Der Jäger (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Reißzähne

Welche Reißzähne haben diese tiefe, grausige Wunde in den Hals des Toten gerissen? War es einer der Wölfe, die man im Spreewald neuerdings wieder öfter sichtet? Oder kann es sich um absonderliches Menschenwerk handeln? Bald gibt es ein zweites Opfer mit einem klaffenden Loch an der Kehle, Polizei und Fallanalytiker stehen unter Zeitdruck.

Der Prolog führt viele Jahre zurück und ist ebenso scheußlich wie jene Geschehnisse, die sich in der aktuellen Handlung abspielen. Als Leser muss man sich auf allerlei Blutrünstiges einstellen, das einen hier erwartet, wie auch schon beim früheren Fall für Nova Winter in „Der Mentor“. Fallen, Wölfe und Jäger beherrschen das Feld ebenso wie Seitenspringer und Rächer, mehrere Personen haben ein Motiv und kommen als potentielle Täter in Frage.

Svenja Diel versteht es, Fährten auszulegen und Spuren zu analysieren, die Ermittler bewegen sich durchaus auf richtigen Pfaden, versperren sich aber selbst den letzten, wesentlichen Blick auf die Figur des Täters. Somit bleiben die nervenaufreibenden kriminalistischen Untersuchungen auf der Jagd nach dem Jäger spannend bis zum letzten Kapitel, in welchem dann schließlich alle Zusammenhänge logisch erklärt werden. Ziemlich viele kurze Kapitel führen abwechslungsreich und höchst lebendig durch eine aufregende Geschichte, welche das Abschießen oder in Ruhe Lassen von Wölfen ebenso thematisiert wie traumatische Erlebnisse und Verluste.

Die Tage im Spreewald vergehen wie im Flug, wer hart im Nehmen ist und auch den Blick ins Gedärm der Trophäen nicht scheut, der wird hier seine blutige Leselust stillen können. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter an eingefleischte Thrillerfans.

Bewertung vom 03.03.2025
Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz (eBook, ePUB)
Dempf, Peter

Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Kästchen

Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Afra als Bettlerin in Augsburg. Ein abgeschnittener Geldbeutel soll sie durch die nächste Zeit bringen, allerdings enthält er nichts als wertlose Papiere mit den Zeichnungen von erlesenem Schmuck. Wertlos? Nein, die echten Stücke gehören zum Burgunderschatz in Bern und Jakob Fugger möchte sie erwerben. Als Boten für den Tausch von Gold gegen das Geschmeide sollen der Kurier Herwart und Afra fungieren, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um das unscheinbare Kästchen wohlbehalten zu ihrem Auftraggeber zu bringen.

Höchst lebendig beginnt dieser Historische Roman und behält die dadurch entstehende Sogwirkung auch tatsächlich bis zum Ende bei. Die Zeit um 1500 in Augsburg und rund um den Rheinfall wird bildhaft und durch eingehende Recherche auch überaus authentisch wiedergegeben. Aber nicht nur die Umstände, auch die Figuren und ihre Gedanken- und Gefühlswelt fängt Peter Dempf sehr gut ein, erzählt er doch direkt aus den Blickwinkeln Afras und Herwarts (im auktorialen Stil, was ich persönlich angenehmer finde als die Ich-Form). Obwohl einander fremd, müssen Afra und Herwart miteinander auskommen und sich auf dieses gefährliche Abenteuer einlassen, das auch den Leser auf eine verwegene Reise mitnimmt und nicht nur einmal glauben lässt, es sei alles aus. Kampferprobt und mit richtig eingesetzter List schaffen es die beiden bis ins Kloster St. Margarethental, aber wie wollen sie, den Feind auf den Fersen, das Kästchen nach Augsburg bringen? Peter Dempf schickt die beiden Hauptfiguren auf einen scheinbar aussichtslosen Weg, den Leser durch nervenaufreibende Seiten, fast sind es der Fallen und Gefahren zu viel, die auf Afra und Herwart lauern, dann aber ist doch wieder alles so kurzweilig, dass man das Buch nicht aus der Hand legen will.

Ein bestens recherchierter Roman, der auch einige historisch verbürgte Details enthält und durch seine lebhaften Schilderungen und seine Detailtreue punktet. Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.03.2025
Freunderlwirtschaft (eBook, ePUB)
Hartlieb, Petra

Freunderlwirtschaft (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Am Abstellgleis

Alma Oberkofler ist nicht mehr die Jüngste, als sie Hauptkommissarin in Wien wird, auch nicht „ganz einfach“, wie es in Kollegenkreisen nach ihrer Versetzung in die Hauptstadt heißt. Und gleich ihr erster Fall führt sie in die Wirren der Politik, denn in einer eleganten Wohnung im 8. Bezirk liegt ein Minister mit blutigen Kopf, aufgeschlagen auf der dicken Glastischplatte, allein verunfallt, im Streit geschubst oder gar vorsätzlich ermordet, ist unklar. Als Oberkofler nähere Ermittlungen aufnimmt und gar einen Zusammenhang mit einem weiteren Unfall herstellt, wird sie für zwei Wochen einer anderen Abteilung zugewiesen, auf Deutsch aufs Abstellgleis verschoben.

Mit Geschehnissen weit vor dieser Zeit beginnt der Kriminalroman, der rein fiktiv ist, dem Leser aber doch viele Parallelen zur Realität vor Augen führt, speziell dann, wenn dieser selbst Österreicher ist. Wortgewandt schildert Hartlieb die Geschehnisse der Kriminalhandlung, ebenso detailreich kommen private Einzelheiten von Alma und Jessica -Verlobte des Opfers und gleichzeitig Mordverdächtige - aufs Tapet, denn aus dem Blickwinkel dieser beiden weiblichen Figuren erfahren wir, was in den unterschiedlichsten Jahren passiert ist. Damit kein Durcheinander herauskommt, sind Episoden in zeitlicher Abweichung zur Chronologie stets gut gekennzeichnet. Überwiegend befinden wir uns aber ohnehin im Jetzt, wo ein brisanter Todesfall mit der gebotenen Ruhe und Diskretion behandelt wird. Ruhe ist ebenfalls ein Charakteristikum des hartliebschen Schreibstils, die ironischen Seitenhiebe in Richtung nicht existierender Dörfer und bestens ausgedachter Polit-Figuren überwiegen jedenfalls kriminalistische Spannung, was dem Ganzen aber keinerlei Abbruch tut, denn dieser Roman mit nebenher laufender Ermittlungstätigkeit bietet großartige Unterhaltung.

Ein bestens ausgewogener Mix aus Polizeiarbeit, Politischem und Persönlichem lässt dieses Buch zu einem wahren Lesevergnügen werden, das nicht nur vom Burgenland über Wien bis nach Tirol führt, sondern auch in die bunte und schillernde Welt Costa Ricas – alle Orte eine (Lese)Reise wert! Falls Alma Oberkofler eine Weiche zurückfindet vom aktuellen Abstellgleis, dann steige ich gerne wieder mit ein in ihre Ermittlungen.

Bewertung vom 26.02.2025
Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5 (eBook, ePUB)
Strobel, Arno

Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Auge um Auge

Bereits vor der offiziellen Eröffnung der gemeinsamen Detektei WaBi von Fallanalytiker Max Bischoff und Rechtspsychologen Marvin Wagner ergibt sich ein erster Fall: der neunjährige Sohn eines Richters wird entführt, wahrscheinlich deshalb, weil der Richter zu milde Urteile gefällt hat und jetzt Rache geübt werden soll: Auge um Auge.

Spannende Szenen mit dem Knastfriseur Kai Weinand, der wichtige Informationen an Max Bischof liefert, eröffnen diesen fünften Fall der Mörderfinder-Reihe. Zwischen Eröffnungsfeier der Detektei, Internetrecherche und Ermittlungen schieben sich kursiv gedruckte Abschnitte aus Tätersicht mit durchaus brutalen Einzelheiten, denen man nicht zartbesaitet gegenübertreten sollte - grausame Details, auch an Kindern, werden hier geschildert. Spätestens, als es weitere Opfer gibt, ist klar, dass schnell gehandelt werden muss, da kommt es Max und Marvin gerade recht, dass sich freiwillige Helfer nahezu aufdrängen. Zudem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Bischofs Ex-Kollegen und nunmehrigem Leiter im KK11, Horst Böhmer. Recht bald habe ich einen Täter im Visier, aber weit gefehlt, Arno Strobel hält am Ende eine ganz andere Auflösung für mich bereit. Es geht im Laufe der Handlung immer turbulenter und gefährlicher zu, sodass die Abhandlung des Motivs dann doch fast ein wenig zu flott daherkommt. Insgesamt ist der Fall aber sehr fesselnd und die Figuren können einen wie gewohnt in ihren Bann ziehen.

Ein in sich abgeschlossener Fall, den man auch für sich allein stehend lesen kann, in der Gesamtheit der ganzen Reihe ist „Das Muster des Bösen“ aber gewiss noch besser. Interessante Themen werden aufgegriffen und auf geschickte Weise in die Handlung eingebettet. Mir hat‘s wieder gut gefallen!

Bewertung vom 26.02.2025
Für Polina (eBook, ePUB)
Würger, Takis

Für Polina (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach Hause

Hannes und Polina werden am selben Tag geboren, die Mütter freunden sich noch im Krankenhaus an, sodass die Kinder viel Zeit miteinander verbringen. Hannes ist von Anfang an besonders, er ist auf fast beängstigende Weise ruhig und hinkt in seiner Entwicklung anderen Kindern hinterher. Aber – er brennt für die Musik, ist überaus talentiert am Klavier und komponiert bald eigene Melodien, die er auf seine Mitmenschen abstimmt. Viele Jahre, nachdem sich seine und Polinas Wege getrennt haben, will er das Mädchen, in das er sich einst verliebt hat, wiederfinden, selbstverständlich mit der Melodie, welche er mit vierzehn für sie erschaffen hat.

Mit seiner gelassenen, angenehm dahinfließenden Schreibweise setzt Takis Würger die wenigen Personen in diesem Buch perfekt in Szene, beschreibt überaus anschaulich, wie Hannes das Licht der Welt erblickt und eine ganz außergewöhnliche Kindheit durchlebt. Der Bub bemerkt natürlich sein „Anderssein“, kommt damit allerdings allem Anschein nach gut zurecht, bis ihm ein Unfall die Mutter raubt. Er merkt, dass ihn mit Polina mehr verbindet als „beste Freunde sein“ und erspürt aus seinem Innersten ein Lied, das er auf dem Klavier zum Leben erweckt, kann aber seine Gefühle ihr selbst gegenüber nicht in Worte fassen und zum Ausdruck bringen. So vergehen wichtige Momente, ohne dass Hannes und Polina sich einander wirklich öffnen, ihre Leben driften auseinander, kreuzen sich nur noch für wenige Augenblicke. In der Zwischenzeit begleiten wir Johannes durch einen steinigen Weg, der ihm viel abverlangt – und auch für den Leser bisweilen lang ist – bis er wieder zur Musik und zum Klavier – und nach Hause – zurückfindet.

Distanziert und dennoch voller Gefühl – das ist mein Eindruck von „Für Polina“, eine bittersüße Liebesgeschichte, fernab von Alltäglichkeit oder romantischem Kitsch. Wer Außergewöhnliches sucht, findet es hier!

Bewertung vom 25.02.2025
The boy you always wanted
Quach, Michelle

The boy you always wanted


sehr gut

Der Plan

Francines Großvater hat Krebs und wird bald sterben. Da er keinen männlichen Nachkommen hat, welcher die Familientradition und Ehrerbietung den Ahnen gegenüber fortführen kann, ersinnt Francine einen raffinierten Plan: der Sohn einer befreundeten Familie, Ollie, soll die Rolle des männlichen Erben ehrenhalber einnehmen.

Locker fließt dieser schöne Jugendroman dahin, die schweren Themen Tod, Tradition, starres Familiengefüge passen sich mit Leichtigkeit in die Handlung ein, in der eine aufkeimende Liebe natürlich nicht fehlen darf. Was kompliziert beginnt, geht auch kompliziert weiter, denn die chinesisch-vietnamesischen Hauptpersonen legen Wert auf Familie und Althergebrachtes, dem sich insbesondere die pflichtbewusste Francine nicht entziehen möchte. Dabei stößt sie allerdings auf Überraschungen, mit welchen sie nie gerechnet hätte.

Witzig, humorvoll und mit einem aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen asiatischer Kultur präsentiert Michelle Quach diese liebenswerte Geschichte, in die – laut dem Vorwort – durchaus auch Persönliches miteinfließt. Angenehm zu lesen und trotz der Angst um den Großvater sehr unterhaltsam und informativ.