Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anni
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 35 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2024
White Zero (eBook, ePUB)
Falk, Thilo

White Zero (eBook, ePUB)


sehr gut

In White Zero hat sich in rasender Geschwindigkeit eine Eiszeit über Europa, im speziellen über Deutschland ausgebreitet. Jana Hollmer wir in einen Krisenstab berufen, der die Ursachen der Eiszeit herausfinden soll und auch nach Lösungen suchen soll.
Der Thriller ist sehr temporeich und zeigt immer wieder deutlich die aktuellen Probleme. Der Klimawandel wird angesprochen, aber auch die Ohnmacht der Politik, die sich selbst blockiert, aber auch der Kampf Wirtschaft gegen Wissenschaft wird sehr deutlich geschildert.
Ich kann jetzt nicht zu tief einsteigen, sonst würde ich vom Inhalt zu viel verraten.
Mir hat das Buch im Grunde sehr gut gefallen, der Sprachstil gefällt mir, und ich habe es geradezu verschlungen und hatte Mühe es aus der Hand zu legen.
Die vielen unterschiedlichen Geschichten, die nachher doch alle miteinander zu tun haben, sind toll herausgearbeitet und die Figuren alle toll beschrieben.
Was mir nicht gefällt, ist das Ende, ich finde es etwas überzogen.
Zwischendurch ist mir immer wieder aufgefallen, dass die Hauptfigur (Jana Hollmer) mal als Jana unterwegs ist und hin und wieder als Hollmer, das passte nicht wirklich und hat mich beim Lesen im Textfluss gestört.
Und an einigen Stellen wurde mir zu viel Bezug auf die letzten Monate genommen. Das passt sehr gut, wenn jetzt das Buch bei Erscheinen liest, aber in einem Jahr oder so, passt das nicht mehr so gut. Und gerade dieses Buch sollte als eine Art Mahnmal ruhig auch noch später gelesen werden!
Aufgrund dieser drei Dinge ziehe ich einen Stern ab, spreche aber trotzdem eine Leseempfehlung aus!

Bewertung vom 24.11.2023
In Liebe, deine Lina / Mühlbach-Saga Bd.1
Leciejewski, Barbara

In Liebe, deine Lina / Mühlbach-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe mich nach zwei Büchern von Barbara Leciejewski sehr auf dieses gefreut. Es geht um ihre Familiengeschichte, in diesem Band um ihre Urgroßmutter.
Die Autorin schafft es wieder, einen tollen Roman zu schreiben, den ich kaum aus der Hand legen konnte.
Die Welt um die Jahrhundertwende in Mühlbach wird total toll beschrieben, aber auch die Figuren sind mir alle sofort ans Herz gewachsen, ich habe mit ihnen mitgelitten, mitgefiebert und mich mit gefreut. Ich habe mich gefühlt, als wäre ich dabei.
Die Autorin beschreibt im Nachwort noch, was sie dazu bewegt hat, diesen Roman zu schreiben und dass sie Fakten mit Fiktion verwoben hat. Ich hätte gerne gewusst, was genau sie dazu erfunden hat. Aber das ist ja für die Geschichte nicht wirklich wichtig.
Ich vergebe 5 Sterne, spreche eine uneingeschränkte Verkaufsempfehlung aus und freue mich auf den nächsten Band.

Bewertung vom 19.11.2023
GIER - Wie weit würdest du gehen?
Elsberg, Marc

GIER - Wie weit würdest du gehen?


gut

Ich bin immer noch nicht sicher, ob mir "Gier" gefallen hat oder nicht. Ich hatte zuest "Blackout" gelesen udn war absolut begeistert. Wahrscheinlich habe ich deswegen zu viel von "Gier" erwartet.
Inhalt: Die Welt wird von einer Wirtschaftskrise heimgesucht und die beiden, die ein "Mittel" dagegen gefunden haben, werden ermordet.
Ich hatte jetzt erwartet, dass mehr über die Auswirkungen der Krise und deren Bekämpfung erzählt wird. Es ist allerdings mehr eine wilde Verfolgungsjagd des Zeugen des Mordes. Auch die Auflösung überzeugt mich nicht richtig
Wenn ich nicht so viel erwartet hätte, wäre es ein guter Action geladener Krimi, aber so kann ich leider nur 3 Sterne vergeben.

Bewertung vom 19.10.2023
Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1
Morton, Chris

Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1


ausgezeichnet

Deep Sleep fängt etwas anders an, als andere Geheimagentengeschichten. Es werden nicht erst Anschläge verübt und nach und nach kommen die Ermittler dahinter, sondern in diesem Buch ist es so, dass zwei Personen hinter die Verschwörung kommen und sie versuchen zu verhindern.
Da dies direkt auf den ersten Seiten (und in der Leseprobe) geschildert wird, verrate ich wohl noch nicht zu viel.
White Knight wird als Schläfer geweckt, allerdings wurde er vorher umgedreht, so dass er kein Attentat verüben soll, sondern dieses verhindern soll.
Im weiteren Verlauf lernen wir White Knight näher kennen und erfahren auch einiges über die Verschwörung.
Mir gefällt es richtig gut, dass dieses Buch mal anders aufgebaut ist. Allerdings habe ich mich im Laufe der Seiten immer wieder gefragt, wie das ganze denn aufgelöst wird. Die Verschwörung wird gar nicht aufgelöst, sondern es gibt noch Teil 2 und Teil 3. Das Buch endet also mit einem Cliffhanger.
Die Figuren um White Knight gefallen mir richtig gut, sie werden richtig toll beschrieben und ich war sofort in der Geschichte drin.
Einziger Kritikpunkt: Mir waren das ein oder zwei Verwicklungen der Freunde von White Knight zu viel. Das hätte ruhig etwas weniger kompliziert sein können.
Aber ansonsten vergebe ich 5 Sterne, spreche eine Leseempfehlung aus und freue mich auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 17.10.2023
Elizabeth Taylor / Ikonen ihrer Zeit Bd. 11
Weinberg, Juliana

Elizabeth Taylor / Ikonen ihrer Zeit Bd. 11


sehr gut

In dem Buch "Elizabeth Taylor - Die größte Liebende Hollywoods" von Juliana Weinberg wird das Leben von Liz Taylor beschrieben.
Angefangen in ihrer Kindheit mit Flucht aus Europa und wie sie von ihrer Mutter zum Kinderstar gemacht wird.
Mir gefällt gut, dass ihr ganzes Leben beschrieben wird. Allerdings hätte ich mir einige Stellen etwas ausführlicher gewünscht. Das ist natürlich schwer, wenn man einen Roman nur aus Quellen schreibt, aber nie die Gelegenheit hatte mit der Hauptfigur zu sprechen.
Gerade zum Schluss hatte ich das Gefühl, dass es mehr Zeitsprünge gibt, in denen dann nur kurze Rückblocke beschrieben werden. Es wirkte, als ob die Zeit ausgeht, oder schon genug Seiten gefüllt sind.
Der Sprachstil gefällt mir gut, das Buch ist leicht zu lesen. Allerdings war es jetzt so fesselnd geschrieben, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Daher vergebe ich vier Sterne.

Bewertung vom 25.09.2023
Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11
Faber, Hanna

Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11


gut

Über den Inhalt von "Always love you" brauche ich hier nichts schreiben, das Leben von Whitney Houston kann überall nachgelesen werden.
Die Leseprobe hatte mich überzeugt, so dass ich mich auf dieses Buch gefreut habe.
Allerdings habe ich es mir ein bisschen anders vorgestellt.
Es ist sicherlich schwierig ein Buch über jemanden zu schreiben, den man nie getroffen hat und dementsprechend auch nicht kennt und daher bei den Recherchen auf anderen Quellen zurück greifen muss.
Aber ich hatte im kompletten Buch das Gefühl, dass nur einzelne Höhepunkte rausgegriffen wurden und diese beschrieben wurden.
Es gibt zwei Erzählstränge, einer aus dem Jahr 1994 und der andere, der Whitney Geschichte von Anfang an erzählt. Allerdings springt die Autorin in beiden Erzählsträngen trotzdem noch mal wieder in die Vergangenheit.
Zum Schluss hatte ich das Gefühl, dass das Buch einfach schnell zu Ende geschrieben werden musste. Die ganze Geschichte um ihren Film Bodyguard und die Beziehung zu Kevin Costner werden mir zu schnell abgehandelt.
Auch über die Beziehung zu Bobby Brown hätte ich mir mehr Details gewünscht, auch wenn diese vielleicht nicht wirklich rosig gewesen wären.
Total begeistert bin ich von dem Cover, das gefällt mir richtig gut. Aber auch das kann meine Meinung vom Inhalt nicht richtig heben, daher vergebe ich 3 Sterne.

Bewertung vom 02.07.2023
Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10
Lüding, Kristina

Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10


ausgezeichnet

In dem Buch „Greta Garbo – Die einsame Göttin“ lesen wir über das Leben der berühmten Schauspielern Greta Garbo.
Das Cover gefällt mir gut und auch der Klappentext macht Lust auf mehr. Der Schreibstil ist gut, ich bin schnell durch das Buch gekommen.
Allerdings bin ich mit Greta nicht wirklich warm geworden. Am Anfang ist sie ein kleines Mädchen mit vielen Selbstzweifeln, sie findet sich nie gut genug, egal, was die anderen sagen. Später wird sie mir zu arrogant.
Vielleicht war sie im wirklichen Leben so, wie sie beschrieben wird, aber mir wird nicht deutlich genug, dass sie diese Selbstzweifel auch aufgrund ihres Förderers hat, nachdem sie sich von ihm trennt, wirkt sie sofort arrogant. Ich finde sie bleibt ein bisschen blass, ihre Gedanken und vor allem die Entwicklungen werden nicht genug herausgearbeitet.
Ich vergebe 3 Sterne.

Bewertung vom 08.06.2023
Bergleuchten
Seemayer, Karin

Bergleuchten


ausgezeichnet

Genau diese Frage wird zum Teil in dem Buch "Bergleuchten" beantwortet. Es spielt um 1872 und beschreibt das Leben in dem kleinen 300-Seelen-Dorf Göschenen. Die Hauptfigur Helene lebt auf dem Fuhrhalterhof ihrer Eltern, als der Spatenstich für den Gotthardtunnel erfolgt.
Ich mag Romane, die auf einem historischen Ereignis aufbauen, das regt mich zum Nachlesen und Recherchieren an.
Dieses Buch ist eine gute Mischung aus Beschreibung des Tunnelbaus, der Arbeitsbedingungen und der Veränderungen im Dorf und auch der Liebesgeschichte von Helene.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, die Figuren sind alle toll eingeführt worden und toll beschrieben. Der Schreibstil hat mir ebenfalls gut gefallen, ich hatte bei den Beschreibungen der Natur direkt den Wunsch nach Göschenen zu fahren und mir alles selbst anzusehen.
Das Einzige, was mich nicht restlos überzeugt hat, war das Cover. Das Bild gefällt mir, aber dass "Bergleuchten" in 3 Teile getrennt wurde, sagt mir nicht zu.

Bewertung vom 20.05.2023
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1
Stern, Anne

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1


gut

In dem Buch "Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie" begleiten wir Elise Spielmann, die leidenschaftlich gerne und auch gut Geige spielt. Allerdings ist es 1841 noch nicht üblich, dass Frauen bei Konzerten Violine spielen.
Elise soll einen wesentlich älteren Mann heiraten, begegnet aber Christian, einen Hilfsmaler der königlichen Oper. Sie verlieben sich ineinander, wissen aber beide, dass ihre Liebe aufgrund der unterschiedlichen Herkunft keine Chance hat.
Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um Elise und ihre Gedanken rund um ihre Verlobung und die Gefühle für Christian. Ich finde diesen Teil sehr schön und ich die Entwicklung von Elise gefällt mir.
Was mir wiederum nicht gut gefällt ist, dass das Drumherum zu kurz kommt. Es wird mir zu wenig die Oper und das musikalische Leben damals beschrieben.
Außerdem kommen die Figuren, die auf dem Klappentext genannt werden, einen viel zu kleinen Teil und werden regelrecht vernachlässigt.
Aufgrund des Klappentextes hatte ich mir erhofft.
Daher vergebe ich drei Sterne für das Buch.

Bewertung vom 01.05.2023
Das Geheimnis des Bücherschranks
Skybäck, Frida

Das Geheimnis des Bücherschranks


ausgezeichnet

In dem Buch "Das Geheimnis des Bücherschranks" begegnen wir Rebecka, die in ihre Heimat zurück kehrt, weil ihre Oma im Krankenhaus liegt. Dort lernt sie den Bauern von nebenan kennen. Während sie das Haus aufräumt, entdeckt sie ein altes Tagebuch ihrer Oma und taucht in deren Jugend-Jahre ein.
Die Geschichte zwischen Rebecka und ihren Nachbarn ist ein bisschen vorhersehbar, aber trotzdem schön zu lesen.
Was Das Buch aber so toll macht, ist die zweite Zeitschiene, in der die Jugendjahre der Großmutter beschrieben werden.
Zum Ende hin werden beide Geschichten zusammen gebracht und einiges wird aufgelöst.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich konnte mich sehr gut in die Figuren heinversetzen.
Ich vergebe 5 Sterne und spreche eine absolute Leseempfehlung für alle aus, die gerne mal wieder einen Wohlfühlroman lesen möchten.