Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 341 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2024
This could be love / Hawaii Love Bd.1
Lucas, Lilly

This could be love / Hawaii Love Bd.1


ausgezeichnet

Louisa versucht sich nach einer Sportverletzung in der Tennisschule ihrer Tante auf Hawaii auf ein Comeback vorzubereiten. Beim Laufen lernt sie dabei eher zufällig den Surferboy Vince kennen. Zwischen den beiden knistert es sofort. Obwohl Vince und Louisas Tante nicht auskommen fällt es dem jungen Tennistalent schwer sich von Vince fernzuhalten. Eine Liebe beginnt, doch droht alles zusammenzubrechen, denn Vince hat ein dunkles Kapitel in seiner Vergangenheit...

Lilly Lucas hat mit "This could be LOVE" wieder mal eine cozy Romance zum Verlieben geschrieben, die der Green-Valley-Reihe in nichts nachsteht. Der kreative Einstieg holt einen direkt ins Buch und der Schreibstil macht es einem schwer möglich das Buch wieder wegzulegen. Die Beschreibungen der Umgebung haben beim Lesen das Gefühl vermittelt tatsächlich an den Stränden von Hawaii zu spazieren. Die Charaktere sind auch alle auf ihre Weise wundervoll und tiefgründig. Gerade Lou und Vince sind mit all ihren Emotionen und Motiven sehr nachvollziehbar und man fiebert mit der Liebesgeschichte der beiden bis zum Schluss mit. Es werden wichtige Themen angesprochen und trotzdem geht nichts von der Wohlfühlatmosphäre verloren. Auch das Thema Tennis, das für mich eher Neuland war, wurde raffiniert eingebettet ohne Überhand zunehmen. Für mich war das Buch in einer stressigen Zeit immer ein kleiner Lichtblick und ich kann den Erscheinungstermin des 2. Bandes kaum abwarten!

Bewertung vom 28.07.2024
A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1
Faizal, Hafsah

A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1


sehr gut

A Tempest of Tea von Hafsah Faizal ist ein spannendes Fantasy-Buch über Vampire und eine Crew, die versucht das Leben, das sie sich aufgebaut hat mit allen Mitteln zu beschützen.
Arthie Casimir ist Besitzerin des Spindrifts - ein berüchtigtes Teehaus in einer düsteren Stadt - und handelt mit Geheimnissen wie keine andere. Als die Existenz des Teehauses bedroht wird stellt, Arthie eine Crew, bestehend aus kriminellen und genialen Köpfen mit einzigartigen Fähigkeiten zusammen, um einen unmöglichen und gefährlichen Auftrag auszuführen. Doch wem kann sie wirklich vertrauen?
Das ist der Inhalt des Buches, von dem ich gar nicht mehr vorwegnehmen will.
Die fünf Hauptcharaktere waren alle auf ihre Art besonders. Jeder hat seine eigene Geschichte und persönliche Handlungsmotive, die ihn antreiben.
Arthie's Vergangenheit ist sehr düster und traumatisch, ebenso wie die ihres Bruders Jin. Weswegen dem Leser schnell klar wird, weshalb das Spindrift so wichtig für die beiden ist. Ein neues und hart erarbeitetes zu Hause, nachdem sie ihres verloren haben. Ich habe mitgefiebert, als die Existenz des Teehauses bedroht wird. Auch die anderen Figuren sind geheimnisumwoben und vielschichtig und machen Lust darauf, mehr über sie zu erfahren. Charismatisch und faszinierend sind die Interaktionen zwischen den Hauptcharakteren.
Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, hat viel Potential, das man meiner Meinung nach besser hätte ausschöpfen können. Das Worldbuildung war zunächst etwas verwirrend. Die Vampire und Halb-Vampire und wie sie in die Welt von White Roaring passen, war mir lange unklar. Auch hätte ich mir gewünscht mehr über den Betrieb im Teehaus zu lesen. Allerdings fand ich die Idee insgesamt neuartig und erfrischend.
Die Handlung selbst zieht sich zu Beginn leider etwas. Das wird aber vollkommen aufgewogen durch die spätere Entwicklung der Story. Es ist lange her, dass ich ein Buch mit so vielen guten und unvorhergesehenen Plottiwsts lesen durfte. Zum Ende hin konnte ich es nicht mehr beiseitelegen.
Am meisten überzeugte mich das Buch allerdings durch den Schreibstil der Autorin. Sie hat ein unglaubliches Talent für Worte. Ständig war ich beeindruckt von den Formulierungen und Metaphern, die tiefschürfend und einzigartig sind. Sie helfen auf jeden Fall auch dabei, den sich etwas ziehenden Anfang zu lesen und gut in die Story einzusteigen.

Fazit:
Das Buch konnte mich trotz kleinen Schwächen überzeugen und nach dem fiesen Cliffhänger, bin ich sehr gespannt auf den zweiten Teil. Ich hoffe, dass die Autorin dort das Potential der Story weiter ausschöpft und freue mich schon erneut auf ihren Schreibstil.

Bewertung vom 28.07.2024
Stars In Your Eyes
Callender, Kacen

Stars In Your Eyes


sehr gut

„Stars In Your Eyes“ von Kacen Callender ist mein erstes Buch der Autorin und ich fand schon das Cover einen echten Hingucker.
Der Klappentext hat mich neugierig auf die Geschichte von Matt und Logan gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
Sowohl Matt als auch Logan sind Schauspieler. Während der eine Stern gerade am Aufsteigen ist, ist der andere Stern eher am Absteigen. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Mattie ist ein Sunnyboy, während Logan eher der Typ Bad Boy ist.
Und nun sollen beide zusammen einen Film drehen, doch aus einem unbedachten Kommentar von Logan wird eine vorgetäuschte Beziehung der beiden, um den Film zu retten.
Doch wie lange kann das gut gehen?
Ich fand des Schreibstil der Autorin klasse. Locker-leicht und flockig war ich sehr schnell in der Geschichte von Matt und Logan und konnte mich auch gut in die beiden heineinversetzen. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Matt und Logan geschrieben.

Mich hat die Story gut unterhalten, denn Matt und Logan sind tolle Hauptfiguren, die sich hier weiterentwickeln. Es werden ernste Themen angesprochen und mir hat der Blick hinter Hollywood Kulissen gut gefallen, auch wenn manche Dinge doch ein Stück weit vorhersehbar waren.

Ich fand das Buch fesselnd und hatte es daher in zwei Tagen durchgelesen. Wer auf Gay Romance und New Adult steht, dem kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen!

Bewertung vom 30.06.2024
Das Verbot: Thriller
Shepherd, Catherine

Das Verbot: Thriller


ausgezeichnet

Mittlerweile bin ich ein echter Fan der Bücher von Catherine Shepherd und ich mag die Zons-Reihe sehr.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, unterhaltsam und alles wird sehr detailliert dargestellt. Ich bin sehr schnell in die Story eingetaucht und ich hatte die Geschehnisse bildlich vor Augen.
Die Story ist in zwei Erzählsträngen unterteilt. Einer spielt in der Gegenwart und einer in der Vergangenheit. Sowohl der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg als auch der Kommissar Oliver Bergmann versuchen eine ungewöhnliche Mordserie zu lösen. Dabei finden sich in beiden Fällen durchaus einige Parallelen.
Durch die abwechselnde Erzählung der beiden Zeitebenen bleibt es immer spannend. Und diesmal kann ich gar nicht sagen, welcher der beiden Fälle mir besser gefallen hat, denn ich fand sie beide sehr interessant, kurzweilig und spannend.
Bastian Mühlenfeld ist sehr sympathisch. Der Stadtsoldat hat sich Gerechtigkeit auf seine Fahnen geschrieben und lässt sich auch von verschlossenen Mönchen nicht zurückschrecken, denn irgendjemand im Kloster scheint mit den Morden zu tun zu haben, doch schwören die Mönche Stein und Bein, dass es keiner von ihnen ist. Bastian und sein Partner ermitteln und es gibt eine grobe Richtung, doch den Täter habe ich nicht erraten.
Oliver Bergmann ist ebenfalls sehr sympathisch und die Kinderpsychologin ist nicht das einzige Opfer des Täters. Bei den Ermittlungen fällt ihm ein goldener Schlüssel in die Hände. Wer ist der Täter? Welches Ziel verfolgt er? Was hat es mit dem Schlüssel auf sich? Es gibt einige Verdächtige, doch die Suche nach dem Täter erweist sich auch hier als nicht ganz einfach.
Mich hat der Krimi gut unterhalten, ich hatte kurzweilige Lesestunden und es hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht, Bastian Mühlenberg und Oliver Bergmann bei ihren Ermittlungen über die Schulter zu schauen. Sehr zu empfehlen für Fans der Zons-Reihe und denen, die es werden wollen, denn alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Bewertung vom 29.06.2024
Chicago Moments (MP3-Download)
Callaghan, Rachel

Chicago Moments (MP3-Download)


sehr gut

Ich bin zufällig auf diese Story gestoßen und da mir der Klappentext zugesagt hat, habe ich mir sie direkt angehört. Die Architektin Vanessa Stone hat einen rabenschwarzen Tag, als sie erst ihren Job verliert und anschließend ihren Freund inflagranti erwischt. Sie bricht ihre Zelte in ihrer Heimatstadt ab und besucht ihre beste Freundin in Chicago, wo sie mit einem neuen Job durchstartet und dort auf den Womanizer George trifft. Dieser lebt nur für seinen Job und ansonsten sind One-Night-Stands angesagt. Gibt es für die beiden nur eine Nacht oder gehen die Gefühle tiefer?
Der Schreibstil ist locker-flockig und ich bin gut in die Story reingekommen. Allerdings fand ich manche Formulierungen nicht ganz so glücklich.
Vanessa fand ich von Beginn an sympathisch und wenn man George mal näher kennt, steckt deutlich mehr in ihm als es zunächst den Anschein hat.
Die Story selber ist unterhaltsam und kurzweilig und die Zeit nach der Trennung ist gut und auch realistisch beschrieben. Klar handelt es sich hier um einen Liebesroman, es gab romantische und einige wenige heiße Szenen. Doch mir fehlte hier etwas die Tiefe, sowohl der Protagonisten als auch der Emotionen.
Mit den Vorgängen in der Firma wird die Story durchaus spannend, was ich richtig gut fand. Doch ich konnte Vanessas Verhalten hier nicht immer wirklich nachvollziehen und auch die Auflösung am Schluss kam für mich eindeutig zu kurz.
Die beiden Sprecher Dirk Jacobs und Laura Diederich kannte ich bisher noch nicht, aber ich fand, sie haben beide einen guten Job gemacht. Ihr Vortrag war kurzweilig und ich konnte ihnen gut zuhören, da sie beide recht angenehme Stimmen haben.
Fazit:
Eine unterhaltsame Story mit kleinen Schwächen für zwischendurch, die ich in einem Rutsch durchgehört habe und die ich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 24.06.2024
Die Wurzeln des Problems (eBook, ePUB)
Sherwood, Aj

Die Wurzeln des Problems (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es ist schon eine Weile her, dass ich die Bücher über die Fälle von Jon und seinem Anker Donovan gelesen habe. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass es einen weiteren Band mit den beiden gibt.
Der Schreibstil von AJ Sherwood ist wie immer fesselnd und unterhaltsam. Einmal angefangen zu lesen, habe ich nicht mehr aufgehört und das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Ein verschwundenes Mädchen in einer Kleinstadt ruft Jon auf den Plan, er soll sie finden. Das tut er auch, doch der Geist des toten Mädchens hat einiges zu erzählen und dafür brauchen die beiden Mack. Was sich nach einem einfachen Fall anhörte, entpuppt sich zur Suche nach einem Serientäter, der schon sehr lange mordet.
Ich fand die Story spannend und unterhaltsam. Ich mochte den Humor und das Geplänkel zwischen den Protagonisten. Es hat mich sehr gefreut, dass nicht nur Jon und Donovan mit von der Partie waren, sondern auch Mack und sein Anker Brandon, der gleichzeitig Donovans Bruder ist. Ich fand es wieder herrlich, wie Jon die Aura eines Menschen sieht und was er alles herauslesen kann. Geister spielen diesmal auch eine große Rolle.
Zwischendurch hätte ich mir noch ein paar mehr Seiten gewünscht, da ab einem bestimmten Punkt doch sehr rasant erzählt wurde.
Fazit:
"Die Wurzeln des Problems" ist ein weiterer von Jons übernatürlichen Fällen, der mich mit Humor, Spannung, Romantik und Spannung wunderbar unterhalten hat.

Bewertung vom 01.06.2024
Insight - Dein Leben gehört mir
Wesseling, Antonia

Insight - Dein Leben gehört mir


sehr gut

Insight - Ein aufregender Genre-Mix mit unglaublichem Ende

Valerie Sophie Ehrmann ist eine der bekanntesten und beliebtesten Influencerinnen Deutschlands. Doch ihre Existenz gerät in Gefahr, als ein Stalker in ihr Leben tritt. Er droht Geheimnisse ihrer Vergangenheit zu enthüllen, die alles zunichtemachen könnten, was Valerie sich mit harter Arbeit aufgebaut hat. Gut das ihr ehemaliger Mitschüler Paul - inzwischen Polizist - ihr zur Seite steht und versucht den Stalker zu enttarnen...

Dies war mein erstes Buch von Antonia Wesseling und ich kann sagen, dass mir ihr Schreistil gut gefällt. Er ist locker, aber auch fesselnd und macht es einem leicht ins Buch zu finden. Zum Ende hin konnte ich es gar nicht mehr beiseitelegen.

Die Handlung zeigt das Leben einer Influencer-Bekanntheit mit all seinen Vorzügen und Schattenseiten. Für mich war dies eine relativ neue Welt und der Autorin gelang absolut nachvollziehbar alle Facetten von Valeries Influencer-Dasein zu beschreiben. Die Storyline mit dem Stalker fängt langsam und wie viele aus Valeries Umfeld ihr einreden wollen "harmlos" an. Die Situation spitzt sich immer weiter zu und man kann verfolgen, wie es Valerie langsam zermürbt, bedroht zu werden, aber dabei weder von Polizei noch ihrem Umfeld viel Unterstützung zu erfahren. Antonia Wesseling bringt hier meiner Meinung nach eine relevante Aufmerksamkeit auf die Problematik, dass die Ängste von Frauen von vielen nicht ernst genommen und verharmlost werden.

Valerie war für mich als Hauptprotagonistin sehr nachvollziehbar und tiefgründig. Ihre teils vorschnellen, reaktiven Handlungen scheinen auf den ersten Blick vielleicht nervig, aber Ergeben durch Aufklärung ihrer Vergangenheit Sinn. Fast bekommt sie den Anschein einer unzuverlässigeren Erzählerin. Dies ist insofern genial, da man als Leser*in dadurch sieht, wie sie durch die Zweifel von außen auch langsam den Glauben an sich selbst verliert.
Paul war zu Beginn etwas schwerer greifbar für mich, dies gibt sich allerdings schnell.

Ich habe das Buch vor zwei Stunden beendet und noch immer versuche ich das unglaublich spannende Ende zu verarbeiten. Die Handlung zieht sich zwischendrin zwar etwas, aber die letzten Seiten offenbaren einen Plottwist, der die gesamte Geschichte in ein anderes Licht rückt. Kleine Nebensätze und scheinbar unbedeutende Handlungen bekommen eine berechnende Komponente. Zu Beginn war ich skeptisch wegen des Thriller-Anteils, jetzt habe ich eine unerwartete Begeisterung für den gekonnten Genre-Mix gefunden.
Und das, obwohl sich die Story zwischendurch doch etwas gezogen hat.

Fazit: Eine absolute Empfehlung! Selten konnte mich ein Buch so mitreißen. Das Ende war ein Meisterwerk. Ich durfte schon lange kein Buch mehr lesen, dass durch den Handlungsabschluss, alles noch einmal neu aufrollt.

Bewertung vom 21.03.2024
Drei Magier und eine Margarita
Marie, Annette

Drei Magier und eine Margarita


ausgezeichnet

Dies ist mein erstes Buch von Annette Marie und diesen Namen werde ich mir definitiv merken! Ich fand den Schreibstil klasse, denn der überzeugt und ist locker-leicht, spritzig mit einer Prise Humor und zudem sehr unterhaltsam. Das war mal wieder eines der Bücher, das nach ein paar Kapiteln süchtig gemacht hat. Leider war das Ende viel zu schnell da und ich hätte noch so gerne sehr viel mehr von Tori und den magischen Jungs erfahren. Aber dafür gibt es ja den zweiten Band, den ich schon sehnsüchtig erwarte.
Doch zurück zur Story. Die Studentin Tori lebt bei ihrem Bruder und ist mal wieder verzweifelt auf Jobsuche. Das ist mittlerweile gar nicht mehr so einfach, denn es hat sich herumgesprochen, dass sie sehr temperamentvoll ist. Als sie sich aufgrund einer Anzeige bei einem Pub in einer eher zwielichtigen Gegend vorstellt, ahnt sie noch nicht, dass damit ihr Leben auf den Kopf gestellt wird. Oberflächlich wirkt an ihrer neuen Arbeitsstelle eigentlich nur der Klientel etwas anders, doch es dauert, bis sie erfährt, was an den Besuchern anders ist.
Ich habe Tori als Charakter geliebt. Sie ist eine starke Protagonisten, durchaus ein wenig eigensinnig und wie bereits erwähnt herrlich temperamentvoll. Diese Kombination hat mich öfter zum Schmunzeln gebracht, denn Tori hat ein Händchen dafür, sich irgendwie unschuldig in die seltsamsten Situationen zu bringen. Als sie dann feststellt, dass sie für eine magische Gilde arbeitet, beginnt für sie ein neues Abenteuer, denn die Menschen wissen nichts von den magischen Geschöpfen, die sie umgeben. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, zusammen mit Tori die neue Welt zu erkunden. Mit an vorderster Front sind drei junge, ebenso scharfsinnige wie attraktive und sympathische Magier, die von der Autorin großartig portraitiert worden sind. Überhaupt fand ich die die Fantasy-Welt sehr gelungen. Genauso interessant ist und gelungen ist die Spannung, die dieses Buch durchzieht und gegen Ende nochmal zusätzlich an Fahrt aufnimmt.
Fazit:
Ein Wohlfühlbuch mit einer spritzigen Story-Line, interessanten Charakteren, einer faszinierender Fantasy-Welt und vielen Emotionen, das als Auftaktband einer Reihe absolut süchtig macht. Unterhaltsam und sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 07.03.2024
Popstar
Finley, Eden

Popstar


ausgezeichnet

Ein fantastisches Lesevergnügen!

Storys mit Popstars lese ich tatsächlich eher selten, Bücher mit Bodyguards lese ich schon deutlich öfter, aber ein Buch von Eden Finley ist für mich auf jeden Fall ein must-read!
Eden Finley kann einfach schreiben und sie schafft es mit ihrem locker-flockigen und sehr packenden sowie unterhaltsamen Schreibstil ihre Leser zu fesseln. Einmal mit der Story angefangen bin ich komplett in das Leben von Popstar Harley Valentine und seinem Bodyguard Brix eingetaucht.
Harley ist ein berühmter Popstar, er liebt seine Fans und sie lieben ihn. Doch abseits des Rummels ist sein Leben ist recht einsam. Er hat einen Vertrag mit seiner Plattenfirma, der vieles regelt. So kann er sich nicht als schwul outen, sondern bekommt eine Verlobte präsentiert.
Als dann ein Psycho-Fan in sein Haus eindringt, engagiert er eine Sicherheitsfirma und Brix ist einer seiner Bodyguards. Harley ist zwar manchmal etwas divenhaft, aber nicht immer und ich fand ihn schon recht bald sympathisch. Brix dagegen ist eher verschlossen, aber er hat mein Herz in dem Moment erobert, als er Harley das erste Mal getroffen hat. Diese Szene war einfach herrlich. Und mit seiner ruhigen und normalen Art, tut Brix Harley richtig gut und zwingt ihn schon mal, eine Pause einzulegen oder Spaß zu haben.
Die beiden verbringen viel Zeit zusammen und ich mochte es sehr, wie sich die Beziehung langsam entwickelt hat.
Die eingebettete Story um den Stalker war in meinen Augen glaubwürdig und gut gemacht und hat die Spannung deutlich erhöht. Ich liebe es, wenn Brix zum Beschützer wird und ich mochte die anderen Jungs der Firma Mike-Bravo wirklich sehr.
Überhaupt fand ich auch die Nebencharaktere sehr gelungen und es gab einige Szenen, die sehr ernst und emotional waren.
Das war wieder mal ein Buch, das ich gerne in einem Rutsch gelesen hätte, wenn da nicht die Verpflichtungen des Alltags wären.
Fazit:
Die Mischung war super und hat für ein tolles Lesefeeling gesorgt. Es gab Action, Musik, witzige Momente, heiße Szenen, etwas Romantik, etwas Humor und die Jungs von Mike-Bravo. Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung!