Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 686 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2021
Forever Right Now / Only Love Bd.2 (eBook, ePUB)
Scott, Emma

Forever Right Now / Only Love Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Darlene will ganz neu anfangen, dafür lässt sie ihre Heimat New York hinter sich und zieht mutterseelenallein nach San Francisco. Dort trifft sie auf den Jura-Studenten Sawyer und seine kleine Tochter Olivia, beide erobern Darlenes Herz im Sturm. Doch für Sawyer zählt nur die Vorbereitung auf seinen Abschluss und die Fürsorge für Olivia, eine Frau hat in seinem Leben gerade überhaupt keinen Platz. Und je länger sie sich kennen, umso unmöglicher scheint es Darlene, Sawyer jemals von ihrer hässlichen Drogenvergangenheit zu erzählen.....

"Forever Right Now" von Emma Scott ist eine wunderbar warmherzig erzählte Liebesgeschichte, wie ich sie von der Autorin nicht anders erwartet hätte. Ihre Protagonistin Darlene hatte bereits im Vorgängerband "Be My Tomorrow" einen Auftritt als Nebenfigur, schon dort habe ich sie trotz einiger persönlicher Schwierigkeiten gemocht und es hat mir gefallen, sie nun in ihrer eigenen Geschichte zu erleben. Auch Sawyer war umfassend und emotional beschrieben, so dass er mir ebenfalls schnell sympathisch war. Es war schön, mit zu erleben, wie Jeder der Beiden mit seinen alltäglichen Problemen kämpft und wie sich dabei ganz schleichend ihre Gefühle füreinander entwickeln.

Den Schreibstil habe ich als emotional nahe gehend und mitreißend empfunden, die Autorin hat eine ganz einmalige Art, ihre Bücher zu verfassen und ich liebe es immer wieder, in ihre Romane einzutauchen. Bei einem Emma Scott-Buch bin ich als Leser nie ein außenstehender Beobachter, sondern habe den Eindruck, die Gefühle der Protagonisten selbst mit zu spüren, so dass ich auch diese Geschichte als bewegendes Lesevergnügen erlebt habe. Besonders hat mir gefallen, dass Beckett und Zelda, die Hauptfiguren aus dem Vorgängerband ebenfalls kurz aufgetaucht sind, ich mag solche Querverbindungen zwischen den Teilen einer Reihe. Der Roman kann aber auch gut als Einzelband gelesen werden, da die wesentliche Handlung in sich abgeschlossen ist. Allen romantischen Naturen kann ich dieses Buch nur ans Herz legen und spreche eine begeisterte Leseempfehlung aus.

Fazit: Wie ich es von Emma Scott kenne und liebe, ist die Geschichte hoch emotional und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert, so dass ich sie gern weiter empfehle.

Bewertung vom 20.10.2021
Grünblatt & Silberbart (eBook, ePUB)
Flambard, Tom

Grünblatt & Silberbart (eBook, ePUB)


gut

Der Zwerg Colin Silberbart und der Elb Flynn Grünblatt könnten unterschiedlicher nicht sein, Ersterer gehört zur Garde der Hafenstadt Brae Flammar und verrichtet sein Tagewerk mit beamtenhafter Korrektheit. Der elbische Kundschafter hingegen lebt leichtfüßig in den Tag hinein, bis er sich durch seine Schulden gezwungen sieht, einen heiklen Auftrag anzunehmen. Doch eine Rauchbombe und ein dreister Diebstahl bringen Flynns Leben in Gefahr und auch Colins Posten bei der Stadtgarde steht durch diese Ereignisse auf der Kippe, so dass Zwerg und Elb zunächst eher unfreiwillig zusammen arbeiten müssen......

"Grünblatt & Silberbart" von Tom Flambard umfasst die ersten drei Fälle des außergewöhnlichen Detektiv-Duos, die sich durchaus angenehm lesen lassen. Den Hintergrund bildet die Hafenstadt Brae Flammar, die umfassend und fantasievoll beschrieben ist, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte. Den Protagonisten wurden einige Eigenschaften zugeteilt, die der erfahrene Fantasy-Leser als recht typisch für die jeweilige Rasse empfinden wird, so ist Zwerg Colin gutem Essen zugeneigt und entsprechend schwerfällig und übergewichtig dargestellt. Der Elb Flynn hingegen ist flink und leichtfüßig unterwegs, ein Meister der Tarnung und auch seine Mentalität wird eher als leichtherzig beschrieben.

So weit so gut, die Grundeigenschaften der beiden Hauptfiguren haben für mich gepasst, doch mir hat ein deutlicheres Eintauchen in die individuellen Charaktertiefen gefehlt. Für meinen Geschmack war die Persönlichkeit der Protagonisten nur oberflächlich erfasst, so dass ich sie als austauschbar empfunden habe und ihnen emotional nicht nahe gekommen bin. Zwischen den einzelnen Fällen hätte ich mir auch eine Art Überleitung gewünscht, für mich war weder erkennbar, wie die Gründung der Detektei vonstatten gegangen ist, noch wie viel Zeit zwischen den Abenteuern liegt. So sind die Geschichten zwar spannend geschrieben und ich habe mich davon recht gut unterhalten gefühlt, doch meiner Meinung nach hätte etwas mehr "Drumherum" um das Knochengerüst der Erzählung nicht geschadet.

Fazit: Die im Fantasy-Genre angesiedelten Detektivgeschichten sind durchaus spannend verfasst und angenehm zu lesen, für meinen Geschmack hätte allerdings den Figuren etwas mehr persönliche Tiefe gut getan.

Bewertung vom 19.10.2021
Das erste Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 1)
Steen, K.T.

Das erste Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 1)


ausgezeichnet

Auch zwei Jahre nach dem Tod ihres Vaters kann Katalina nicht glauben, dass er die Familie damals einfach so wegen einer anderen Frau verlassen hat. Deshalb setzt sie alles daran, die genauen Umstände seines tödlichen Unfalls aufzudecken, auch um ihrer Mutter zu helfen, die in ihrem Kummer gefangen ist. Während ihrer Nachforschungen trifft sie auf den verschlossenen Severin, der sich zwar weigert ihr zu helfen, aber dennoch eine unerklärliche Anziehungskraft auf Katalina ausübt. Zu ihrem eigenen Schutz gibt er sich unnahbar und stößt sie immer wieder von sich weg - doch auf Dauer können weder Severin noch Katalina ihre Gefühle verleugnen.

"Das erste Gesetz - die Ordnung" von K.T. Steen ist der Auftakt einer romantischen Fantasy-Trilogie, der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Mit Katalina hat die Autorin eine warmherzige Protagonistin geschaffen, die mir sofort sympathisch war und auch Severin habe ich schnell gemocht, obwohl er sich am Anfang erst einmal von der unfreundlichen Seite zeigt. Doch recht bald schimmert sein sensibles Wesen durch die abweisende Fassade und es hat mir viel Freude gemacht, beide Hauptfiguren durch die Geschichte zu begleiten. Auch die anderen Personen waren im Lauf der Handlung umfassend und lebensecht beschrieben - bis auf Katalinas besten Freund Luca, der für meinen Geschmack etwas zu blass im Hintergrund geblieben ist.

Ausgeglichen wird dieser winzige Mangel für mich durch die Spannung, die sich in einem perfekten Bogen durch den gesamten Roman gezogen hat, nachdem ich einmal mit Lesen begonnen habe, mochte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Und auch der Hintergrund hat mir gut gefallen, die Handlung spielt zum größten Teil auf der Insel Sylt und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, die Nordseebrise um die Nase zu spüren. Obwohl es keinen wirklich bösen Cliffhanger gibt, bleibt am Ende genügend Neugier für die beiden folgenden Bände übrig. Für diesen fesselnden Auftakt spreche ich gern eine Leseempfehlung an alle Romantasy-Freunde aus und freue mich schon auf die Fortsetzungen.

Fazit: Der Reihenauftakt ist spannend, romantisch und sehr gefühlvoll, auch die fantastische Ebene kommt nicht zu kurz. Für mich war diese Geschichte ein wunderbares Lesevergnügen, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 13.10.2021
Bunte Fische überall
Schrocke, Kathrin

Bunte Fische überall


ausgezeichnet

Barnie ist gerade 13 Jahre alt geworden, doch anstatt des erhofften iPads hat sie von ihren beiden Vätern zum Geburtstag ein Tagebuch bekommen. Darin berichtet sie von ihrem Alltag, der aktuell hauptsächlich von einem Baby-Projekt ihrer Schule bestimmt wird wird - denn gemeinsam mit einem Mitschüler muss Barnie sich für einige Wochen um eine computergesteuerte Baby-Puppe kümmern. Einerseits eine gute Gelegenheit, ihrem Schwarm Sergej näher zu kommen, andererseits bringt dieses Projekt auch einiges an Konfliktpotential ans Licht.....

"Bunte Fische überall" von Kathrin Schrocke ist eine herrlich amüsante Teenagergeschichte, die auch älteren Lesern wie mir viel Spaß macht. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und musste mehr als einmal über Barnies turbulentes Leben schmunzeln. Die junge Protagonistin war mir schnell sympathisch und der lockere Schreibstil hat mich schnell durch das Buch gleiten lassen, ich war regelrecht verblüfft, als ich nach gefühlt sehr kurzer Lesezeit schon am Ende angekommen bin.

Neben den "typischen" Teenagerproblemen wird auch ganz unaufgeregt das Thema Diversität eingeflochten, im Lauf der Handlung muss Barnie feststellen, dass ihr Leben mit zwei Vätern und auch befreundete Regenbogenfamilien von einigen Gleichaltrigen ziemlich skeptisch betrachtet werden. Doch für sie steht fest, dass sie nicht mit dem Strom schwimmen muss um akzeptiert zu werden, es ist schön, zu lesen, wie sie ihren eigenen Weg geht und die Botschaft wird auf sanfte Art transportiert. Insgesamt hatte ich mit diesem Buch ein wunderbar humorvolles Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

Fazit: Mich hat die humorvolle Teenagergeschichte von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten, das Thema Toleranz ist dabei ganz unaufdringlich in die Handlung eingebracht. Deshalb spreche ich für das Buch gern eine Leseempfehlung (nicht nur an Jugendliche) aus.

Bewertung vom 11.10.2021
Captured by your eyes (eBook, ePUB)
Bennett, Sabrina

Captured by your eyes (eBook, ePUB)


gut

Auf Drängen ihrer besten Freundin meldet sich Bailey bei einer Dating-Seite an und lernt dort "TheRealC" kennen, mit dem sie wunderbar tiefgründige Gespräche führt - doch leider weigert er sich, Bailey außerhalb des Chats zu treffen. Dabei entwickelt sie Gefühle für ihren einfühlsamen Online-Partner, der so ganz anders ist, als ihr nerviger Mitbewohner Jesse. Allerdings wird das Verhältnis zwischen Bailey und Jesse nach und nach freundschaftlicher und plötzlich lässt Jesse den Beschützer raus hängen - was Bailey fast noch mehr nervt als die voran gegangenen Streitereien.

"Captured by your eyes" von Sabrina Bennett ist eine Enemy-to-Lovers Geschichte, die mich in der ersten Hälfte des Buches wirklich gut unterhalten hat. Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden und auch die Protagonisten waren mir schnell sympathisch. Sowohl Bailey als auch Jesse sind eigenwillige Persönlichkeiten und am Anfang hat es mir viel Spaß gemacht, die Reibereien und Wortgefechte zwischen ihnen zu verfolgen. Die Figuren in ihrem Umfeld waren meiner Meinung nach umfassend und realistisch genug beschrieben, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte.

Aber - und leider ist es ein ziemlich großes Aber - nachdem ich den Roman etwa bis zu Mitte gelesen hatte, konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass die Geschichte bereits komplett erzählt ist, das Einzige was mir noch fehlte waren ein paar Seiten für ein Happy End. Ab dieser Stelle fand ich die Geschichte dann künstlich in die Länge gezogen, ein Drama folgte auf das andere, Missverständnisse und Schweigen haben die bis dahin positive Atmosphäre umgewandelt und mir die Leselust ein wenig verdorben. Natürlich wollte ich dennoch wissen, wie die Handlung ausgeht, doch die dramatisch erzeugte Spannung war für meinen Geschmack zu viel des Guten, so dass ich nicht sicher bin, ob ich weitere Teile dieser Buchreihe kennen lernen möchte.

Fazit: Nach einem wunderbaren Anfang verläuft sich der Handlungsfaden in der zweiten Buchhälfte zwischen künstlich aufgebauten Dramen, hier hätte die Geschichte für mich etwas komplexer beendet werden können.

Bewertung vom 07.10.2021
Fürimmerhaus (eBook, ePUB)
Meyer, Kai

Fürimmerhaus (eBook, ePUB)


gut

Carter findet sich in einem tiefen Brunnenschacht wieder, das Wasser drängt ihn nach oben und setzt ihn in einem Saal des Fürimmerhauses ab. Im Haus trifft er eine Gruppe Jugendlicher, die wie er selbst eines Tages ohne Erinnerung hier angekommen sind, angeblich hat jeder von ihnen einst seine Welt vor einer Bedrohung gerettet und wurde danach in das mystische Haus zwischen den Welten abgeschoben. Doch obwohl Carter sich an nichts als seinen Namen erinnert, glaubt er sicher, noch nie eine Welt gerettet zu haben. Gemeinsam sucht die Gruppe nach dem Mittelpunkt des Hauses, in der Hoffnung dort einen Ausgang in ihre jeweiligen Ursprungswelten zu entdecken.

"Fürimmerhaus" von Kai Meyer ist eine fantasievolle Geschichte, die mich letztendlich nicht so packen konnte, wie ich es mir vom Klappentext her erhofft habe. Bisher kannte ich noch kein Buch des Autors, hatte aber schon viel Gutes über seine Werke gehört und war daher entsprechend neugierig auf diesen Roman. Den Schreibstil habe ich als angenehm eingängig empfunden und dem Hintergrund ist anzumerken, dass Kai Meyer seine Bücher viel Freude am Fabulieren erschafft. Auch die Gestaltung der Figuren hat mir zunächst sehr gefallen, es gab verschiedene fantastische Wesen, die meiner Meinung nach in ihren Äußerlichkeiten umfassend genug beschrieben waren, dass sie vor meinem geistigen Auge lebendig geworden sind.

Und dennoch vermochte mich die Lektüre nicht so ganz zu fesseln und begeistern, wie ich es von einem Jugendfantasy-Roman erwarte, emotional konnte ich nur wenig in die Handlung eintauchen. Nicht dass ich mich direkt gelangweilt hätte, ich wollte durchaus wissen, ob es der Gruppe gelingen würde, ihr Ziel zu erreichen, doch habe ich sie mit eher oberflächlichem Interesse begleitet. Vielleicht lag es daran, dass sich keine der Figuren an ihre Vergangenheit erinnern konnte, so waren sie zwar äußerlich sehr vielfältig dargestellt, doch mir schien es, als ob ein Teil ihrer Persönlichkeit fehlte - einige vordergründige Eigenschaften waren durch das Verhalten in der Gruppe schnell erkennbar, doch im weiteren Verlauf hätte ich mir einen tieferen Einblick gewünscht. Das Ende hat mich zwar entspannt und zufrieden zurück gelassen, dennoch hätte ich gern etwas mehr über die eine oder andere Figur erfahren.

Fazit: Mit durchaus viel Fantasie hat Kai Meyer eine Geschichte geschaffen, die mich leider nicht vollständig fesseln und begeistern konnte, für Fans des Autors sicherlich lesenswert, ich hätte mir etwas mehr emotionalen Tiefgang gewünscht.

Bewertung vom 05.10.2021
Der war schon tot
Kohl, Erwin

Der war schon tot


ausgezeichnet

Bei einem Konzertbesuch mit einigen Freunden vom Campingplatz beobachtet Lukas Born, wie der offensichtlich zu gedröhnte Lenni verletzt und im Krankenwagen abtransportiert wird, später aber zurück kehrt und in sein eigenes Auto wankt. Am nächsten Tag erfährt der Privatermittler, dass Lenni noch in der selben Nacht überfahren wurde, die Umstände des scheinbaren Unfalls kommen ihm mehr als verdächtig vor. Da Lukas außer der Suche nach einer gestohlenen Kuh keine Aufträge hat, beginnt er, auf eigene Faust nachzuforschen - natürlich mit Unterstützung durch seine private Campingplatz-SoKo.....

"Der war schon tot" von Erwin Kohl ist ein Regionalkrimi, der durch seine herrlich skurrilen Figuren, eine gute Portion niederrheinischen Humors und natürlich ausreichend Spannung glänzt. Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gepackt und begeistert, obwohl ich eigentlich nur mal schnell rein schnuppern wollte, habe ich es innerhalb eines Tages durch gelesen. Lukas Born kannte ich bereits von seinem vorhergehenden Fall und auch seine teilweise wunderbar exzentrischen Campingplatznachbarn waren mir damals bereits ans Herz gewachsen. Erwin Kohl versteht es, seine Figuren individuell und lebensecht zu gestalten, es fiel mir leicht, von jeder Person ein Bild vor meinem geistigen Auge zu erzeugen.

Auch den Schreibstil habe ich als sehr ansprechend empfunden, der eigenwillige Humor, der wohl typisch für die Region ist, hat mich beim Lesen immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Der Spannungsbogen zieht sich meiner Meinung nach konsequent durch die gesamte Handlung, so dass der Roman die für mich perfekte Mischung enthält, ein rundum gelungenes Lesevergnügen. Der Fall ist in sich abgeschlossen und kann ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden, aufgrund des sympathischen Ermittlers finde ich es allerdings noch schöner, die Serie der Reihe nach zu genießen. Für die ausgezeichnete Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Der Regionalkrimi bringt alles mit, was das Genre für mich so besonders macht, einen sympathischen Ermittler, wunderbar eigenwillige Figuren, Lokalkolorit gewürzt mit einer guten Prise regionalen Humors und nicht zuletzt natürlich ein spannender Fall., so dass ich dieses Buch nur jedem Krimifreund ans Herz legen kann.

Bewertung vom 04.10.2021
Die Übersetzerin (eBook, ePUB)
Lecoat, Jenny

Die Übersetzerin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eindrucksvolle Geschichte mir realem Hintergrund

Zu Beginn des zweiten Weltkrieges flüchtet Hedy aus ihrer österreichischen Heimat auf die Kanalinsel Jersey, doch bald darauf wird die Insel von der deutschen Wehrmacht besetzt. Als registrierte Jüdin verliert Hedy immer mehr Rechte, die Not zwingt sie schließlich dazu, eine Stelle als Übersetzerin bei den Besatzern anzunehmen wo sie sich bald darauf in den deutschen Soldaten Kurt verliebt. Als Hedy deportiert werden soll, hilft ihr Kurt, sich bei einer guten Freundin zu verstecken.....

"Die Übersetzerin" von Jenny Lecoat ist eine eindrucksvoller Roman, der sich mit einem dunklen Kapitel der deutschen Vergangenheit auseinander setzt. Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit, sowohl Hedy als auch ihre Freundin Dorothea sind keine erfundenen Figuren, was die Geschichte für mich besonders bewegend gestaltet hat. Sicher ist es nicht das erste von mir gelesene Buch, das die Schrecken des Krieges und der Judenverfolgung beschreibt, doch jedes einzelne Schicksal berührt mich auf seine Weise und auch diese Erzählung, die zum größten Teil aus Hedys Perspektive dargestellt ist, hat mich emotional gefesselt.

Den Schreibstil habe ich als eingängig und spannend empfunden, bis zur letzten Seite mochte ich den E-Book-Reader kaum aus der Hand legen. Die Autorin beschreibt die Ereignisse auf behutsame Weise und konzentriert sich in ihrer Schilderung auf einige wenige Figuren um Hedy herum. Damit gelingt es ihr meiner Meinung nach sehr gut, deren isolierte Situation darzustellen, so bleiben Personen wie z.B. die deutschen Freuen, mit denen Hedy tagtäglich das Büro teilt aber kaum einmal spricht, eher blass im Hintergrund. Für heutige Verhältnisse ist es schwer vorstellbar, aber zur damaligen Zeit war es für die Protagonistin zum Überleben notwendig, unscheinbar und kaum bemerkt zu bleiben. Der Roman hat mich von der ersten bis zur letzten Seite bewegt und beeindruckt, so dass ich dafür eine unbedingte Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten und hat mich auf jeder einzelnen Seite emotional gepackt und gefesselt, das eindrucksvolle Leseerlebnis empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 01.10.2021
Die Frauen aus der Marktgasse / Atelier Rosen Bd.1 (eBook, ePUB)
Lamballe, Marie

Die Frauen aus der Marktgasse / Atelier Rosen Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Elise Rosen arbeitet als Putzmacherin im Atelier ihrer Mutter, als sie eines Tages gebeten wird, Sybilla von Schönhoff zu beraten. Weil diese verlobt ist, erwarten Sybillas Eltern von ihrer Tochter einen aufwändigeren Kleidungsstil als bisher und Elise hilft ihr mit modischen Ideen und stilvollen Accessoires. Dabei entwickelt sich eine zarte Freundschaft zwischen den so verschiedenen jungen Frauen, doch Elise ahnt nicht, dass der fesche Leutnant von Haynau, der ihr Herz schneller schlagen lässt, Sybillas Verlobter ist......

"Atelier Rosen" von Marie Lamballe ist ein angenehmes Leseerlebnis, das seinen Charme vor dem Hintergrund des historischen Kassels entfaltet. Elise ist eine Protagonistin, die mir schnell ans Herz gewachsen war, besonders durch ihre Leidenschaft für Bücher konnte sie meine Sympathie gewinnen. Das ist es auch, was sie mit der zurückhaltenden Sybilla gemeinsam hat und worauf sich die Freundschaft der beiden Frauen begründet, die zur damaligen Zeit als nicht standesgemäß angesehen wurde. Sie beide und auch die anderen Figuren in der Geschichte hat die Autorin umfassend und lebensecht beschrieben, so dass ich mich während des Lesens immer an ihrer Seite gefühlt habe.

Auch den Hintergrund fand ich ansprechend dargestellt, der Schreibstil hat mit gut gefallen und meiner Meinung nach Wohlfühlatmosphäre in die Handlung gebracht. Nebenher werden einige historische Fakten mit eingebracht, die das Leseerlebnis für mich abgerundet haben. Lediglich das Ende hätte für meinen Geschmack etwas ausführlicher und auch emotionaler abgehandelt werden können, dass sich alle Sorgen und Probleme plötzlich geglättet bzw. aufgelöst haben, fand ich nicht ganz glaubhaft. Dennoch habe ich mich von der Geschichte gut unterhalten gefühlt und spreche dafür gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Vor dem historischen Hintergrund entfaltet sich eine angenehm zu lesende Geschichte, die Autorin hat ihre Figuren und deren Umfeld lebensecht beschrieben, dieses Leseerlebnis empfehle ich gern weiter.