Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2017
Die Prophezeiung von Feuer und Eis / Snow Bd.1
Paige, Danielle

Die Prophezeiung von Feuer und Eis / Snow Bd.1


sehr gut

Der Schnee in ihr

Cover:
Normalerweise schreibe ich nichts zum Cover, da das auf der Verlags- oder Verkaufsseite ja jeder selbst bewundern kann. Hier möchte ich aber gerne erwähnen, dass der Schutzumschlag einen wunderbaren Perlmutteffekt hat, was das Cover herrlich glänzen lässt. Das passt für mich perfekt zum Thema Schnee!

Inhalt:
Snow ist seit ihrem sechsten Lebensjahr in einer psychiatrischen Klinik aufgewachsen. Bei dem Versuch durch einen Spiegel zu gehen hat sie sich und ihre Freundin schwer verletzt. Es fällt Snow schwer ihre Wut zu kontrollieren. Allzu oft lässt sie diese an ihren Mitmenschen aus. Was jedesmal einen neuen Tabletten Cocktail zur Folge hat. Einzig Bale, ein pyromanischer Junge in Sonws Alter, kann in solchen Situationen noch zu ihr durchdringen. Doch ihr erster Kuss ändert alles.
Als Bale dann plötzlich durch einen Spiegel verschwindet, will Snow ihn unter allen Umständen zurück holen. Auch wenn sie dieser Weg durch einen Baum in eine andere Welt führt. Oder ist sie jetzt noch verrückter?

Meinung:
Der Schreibstil ist locker, leicht und flüssig zu lesen. Und er ist wunderbar bildhaft, so dass ich die Welt, in welche Snow reist, deutlich vor meinem inneren Auge sehen konnte. Genauso all die fantastischen Wesen, welche die Autorin erschafft. Einzig im Mittelteil hatte das Buch für mich ein paar Längen. Hier hätte die Handlung für meinen Geschmack etwas zügiger voran schreiten können.
Mir hat die Idee, einer Protagonistin, die fast ihr gesamtes bisheriges Leben in einer psychiatrischen Klinik verbracht hat, sehr gefallen. So schreibt Snow die Dinge, die um sie herum oder mit ihr geschehen, zunächst ihrer gestörten Wahrnehmung auf Grund ihrer Erkrankung zu. Auch hat sie nie gelernt sich in der richtigen Welt zu behaupten, geschweige denn, in einer fremden Welt voller Magie. So hat Snow an mehreren Fronten zu kämpfen. Mit ihrer gabe, gegen die Wesen der fremden Welt und mit den vielen neuen Personen, die sie dort kennenlernt. Mir hat dieser psychologische Aspekt der Geschichte besonders gut gefallen.
Was mich beim Lesen allerdings mehr und mehr genervt hat, sind Snows vielfältige Gefühle für drei (!) verschiedene Jungs. Sie behauptet die ganze Zeit nur Bale zu lieben, kann aber auch ihre Gefühle für zwei andere Jungs nicht leugnen. Immer wieder dachte ich, jetzt entwickelt sich etwas ernstes, oder jetzt hat sie sich entschieden, doch sie bleibt bis zum Ende wankelmütig.
Das Ende selbst kann mit einigen unerwarteten Wendungen aufwarten, was die Spannung zum Ende hin deutlich erhöht hat. Das Buch endet dann schließlich nach einem großen Showdown, aber mit genug offenen Fragen, um auf Band 2 neugierig zu machen.

Fazit:
Eine etwas andere Fantasy-Geschichte, in einer faszinierenden Welt, mit Höhen und Tiefen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.12.2017
Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen / Lennart Malmkvist Bd.2
Simon, Lars

Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen / Lennart Malmkvist Bd.2


ausgezeichnet

Das turbulente Leben eines Neu-Zauberers

! Achtung: diese Rezension enthält Spoiler zu Band 1. Wenn ihr euch für diese Reihe interessiert, aber Band 1 noch nicht kennt, dann besser nicht weiterlesen!

Inhalt:
Die Aufregung rund um Buri Bolmens Tod hat sich gelegt, da geht es für Lennart und Bölthorn gleich turbulent weiter. Eine Namensliste mit vermeintlichen Anhängern von Olav Krähenbein macht Lennart auf Henrietta Hellström aufmerksam. Als er sie aufsuchen will, muss er feststellen, dass sie offensichtlich entführt wurde und ihr Mann geistig verwirrt erscheint.
Steckt der entflohene Hendrik Nilsson dahinter? Und welches Ziel verfolgt er damit?
Als wären die Neueröffnung des Ladens und die Suche nach den Pentagrammen nicht schon genug, versucht Lennart gemeinsam mit Bölthorn nun auch dieses Geheimnis zu lüften. Hofft er doch, dass es ihn den restlichen Pergamenten näher bringt.

Meinung:
Zum Glück hat Lars Simon den wundervoll fesselnden, humorvollen und teils skurrilen Schreibstil aus Band 1 auch in diesem beibehalten. Es gab so viele Sätze und Wortkreationen, die mich zum Schmunzeln brachten, eine wahre Freude. Und dennoch kommt beim Lesen so viel Spannung auf, dass man die ganze Zeit wissen will wie es weiter geht.
Das Buch schließt fast nahtlos an Band 1 an. Die wichtigsten Fakten werden im Verlauf der Handlung geschickt wiederholt, so dass man auch nach der Pause schnell wieder in die Geschichte hinein findet. Es wird auch recht schnell wieder sehr turbulent und Lennart hat kaum Zeit zum Verschnaufen. Zusätzlich hängt ihm auch noch Maja Tysja im Nacken. Was ihm aber nicht immer unrecht zu sein scheint. :)
Dieser Band hat aus meiner Sicht mehr Fragen aufgeworfen als geklärt, das erhöht aber nur die Spannung. Auch scheint es als käme Lennart mit seiner eigentlichen Aufgabe, dem Aufspüren der Dunklen Pergamente und Aufhalten von Olav Krähenbein, kein Stück voran. Doch zum Ende hin ergibt sich dann doch noch einiges. Das Ende selbst hat mich dann absolut fassungslos zurückgelassen. Wie kann Herr Simon und das nur antun? Was für ein Cliffhanger! Am liebsten möchte ich sofort weiterlesen.

Fazit:
Ein skurriler, humorvoller Fantasy-Krimi, mit einer tollen Sprache, viel Spannung und wundervollen Charakteren.
Ganz klare Leseempfehlung!
Und all jene, welche die Reihe noch nicht kennen, sollten dringend mit Band 1 beginnen.

Bewertung vom 06.12.2017
Winter so weit
Martin, Peer

Winter so weit


sehr gut

Suche nach dem goldenen Mädchen

Schon vor einiger Zeit habe ich "Sommer unter schwarzen Flügeln" von Peer Martin gelesen. Das Buch hat mich sehr fasziniert und bewegt, daher musste ich auch die Fortsetzung "Winter so weit" unbedingt lesen.

Inhalt:
Calvin ist im Zeugenschutzprogramm. Bis auf wenige Ausnahmen denken alle er wäre beim Brand des Asylbewerberheims ums Leben gekommen. Doch ohne Nuri sieht er keinen Sinn mehr in seinem Leben, außer ihren letzten Wunsch zu erfüllen und Dschinan aus Syrien raus zu holen. Gemeinsam mit Kamal, der nach Nuris Tod zurück in die Heimat möchte um mit der FSA zu kämpfen, macht sich Calvin auf den Weg.

Meinung:
Auch diesmal bin ich wieder sehr begeistert wie Peer Martin es gelingt so viele sachliche Fakten in eine so faszinierende Geschichte zu packen.
Für mich ist dieser band jedoch deutlich düsterer als Band 1. "Sommer unter schwarzen Flügeln" hat für mich trotz allem immer etwas hoffnungsvolles ausgestrahlt. Dieser Band nun wirkt deutlich resignierter. Aber bei einem Buch, das hauptsächlich in einem Land spielt, welches vom Bürgerkrieg beherrscht wird, ist das auch nicht überraschend. Immer wieder wird die Grausamkeit und Brutalität des Krieges in all seinen Facetten und auch sehr bildlich beschrieben. Zum Ende hin gab es dann auch ein paar Szenen, die für mich schon schwer zu verdauen waren. Aber darum ist das Buch auch erst ab 16 Jahren empfohlen. Doch auch diesmal gibt es sie, die wundervollen Hoffnungsschimmer. Und auch ein Ende das hoffen lässt.
Der Einstieg ins Buch ist mir diesmal etwas schwerer gefallen. Die Handlung brauchte nach meinem Empfinden eine ganze Weile bis sie so richtig in Schwung kam. Aber dann konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Ich bin immer wieder beeindruckt von Meer Martins Gabe, grausame Realität, Spannung und Poesie in seinen Geschichten zu vereinen.
Ein wenig unrealistisch erschien es mir, dass Clavin alle schrecklichen Dinge, die in Syrien lauern, durchmachen muss und doch immer wieder irgendwie davon kommt.
Nun bin ich gespannt zu welchem Ende die Geschichte in Band 3 gelangt!

Fazit:
Eine klare Leseempfehlung für alle Fans von "Sommer unter schwarzen Flügeln". Man sollte aber die Grausamkeiten eines Krieges aushalten können.

Bewertung vom 01.12.2017
Schneeflockenküsschen

Schneeflockenküsschen


ausgezeichnet

Der Zauber von Weihnachten

Inhalt:
Amelie hat nichts übrig für Weihnachten. Weder für kitschige Weihnachtsdeko, noch für Weihnachtsmärkte und schon gar nicht für die Gefühlsduselei zu Weihnachten. Mit ihrer Ablehnung und ihrer kühlen Art stößt sie Freunde und Arbeitskollegen vor den Kopf und steht schließlich kurz vor Weihnachten völlig alleine da.
Der Engel Eliza wird auf die Erde geschickt um Amelie den Zauber der Weihnacht wieder zu bringen und auch ihr Herz zu erwärmen. Wird Eliza diese schier unmögliche Aufgabe bis Weihnachten meistern?

Meinung:
Diese Weihnachtsgeschichte ist an jene von Charles Dickens angelehnt. Das wird gerade zu Beginn auch sehr deutlich. Amelie stößt jeden vor den Kopf und möchte Weihnachten am liebsten aus dem Weg gehen. Ähnlich wie bei Dickens muss sich Amelie ihrer Vergangenheit stellen, erleben welche Folgen ihr Verhalten in der Gegenwart hat und erfährt welch schreckliches Schiksal ihr droht, sollte sie sich bis Weihnachten nicht ändern. All das übernehmen hier jedoch keine Geister, sondern die wunderbare Eliza. Ich mochte sie vom ersten Moment an. Sie ist so schön enthusiastisch und begeisterungsfähig. Durch ihren Blick wird dem Leser deutlich wie schön und wertvoll oft auch ganz kleine Dinge sind.
Mir hat die Mischung aus Besinnlichkeit, Witz und Romantik in dieser Geschichte besonders gefallen. Auch wenn Amelies Wandel am Ende recht plötzlich vonstatten geht, hat mich dieses Buch in eine herrlich besinnliche Stimmung versetzt und mir viel Lesefreude bereitet. Diese Weihnachtsgeschichte hat also alles was ich von einer solchen erwarte.

Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.11.2017
Die Schöpfer der Wolken (eBook, ePUB)
Graßhoff, Marie

Die Schöpfer der Wolken (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine ungewisse Zukunft wartet auf die Welt

Inhalt:
Ciaras Bruder, Koba, ist unerwartet verstorben. Obwohl sie nur selten Kontakt hatten, war Koba etwas besonderes für Ciara, war er doch der einzige der von ihrem Geheimnis wusste. Sie kann die Träume anderer Menschen sehen. Doch Koba hat in seinem Testament einen ungewöhnlichen Auftrag für Ciara hinterlassen. Er war berühmter Autor und sie soll nun sein letztes Manuskript zu einem Verleger nach Shanghai bringen. In dieser großen Stadt begegnet sie dann auch noch anderen Menschen mit besonderen Fähigkeiten. Kann das Zufall sein?
Als plötzlich die Uhren verrückt spielen und Erdbeben die ganze Welt erschüttern wirft das viele Fragen auf. Was wußte Koba? Was war sein Plan? Kann die Welt noch gerettet werden?

Meinung:
Als ich dieses Buch begonnen habe wusste ich nicht was mich erwartet. Vorab schon mal so viel: ich bin begeistert!
Marie Graßhoffs Schreibstil ist nicht leicht zu beschreiben. Er ist stellenweise sehr poetisch, dann wieder rasant und spannend um dann wieder wunderbar bildhaft zu sein. Und die ganze Zeit ist er ungemein fesselnd. Gerade diese Mischung hat mir besonders viel Freude beim Lesen bereitet.
Die Grundidee der Geschichte basiert auf parallel existierenden Dimensionen, welche in ein Ungleichgewicht geraten. Diese Grundidee ist in diesem Buch aber eher mystisch als wissenschaftlich umgesetzt. In der Printausgabe gibt es wohl auch Bilder und Grafiken, welche helfen alles noch verständlicher zu machen. Diese fehlen in der ebook Ausgabe leider.
Zwei weitere Punkte haben mir sehr gut gefallen:
Zum einen scheut Marie Graßhoff nicht davor Menschen sterben zu lassen. Viele Menschen. Auch Protagonisten. Was für mich eine Dystopie aber erst realistisch macht.
Und zum anderen die Charaktere. Die sind in diesem Buch so vielschichtig und Marie Graßhoff schafft es, dass selbst schreckliche Taten zum Teil nachvollziehbar sind. Es gibt kein einfaches Gut und Böse. Alle Akteure haben verständliche Gründe für ihre Handlungen. Und auch die Protagonisten selbst sind von ihrem Charakter her alle so verschieden und doch jeder auf seine Art liebenswert. Das macht dieses Buch herrlich bunt.
Nach einem etwas melancholischen ruhigen Start kommt schnell Spannung auf.So dass ich das Buch irgendwann kaum noch aus der Hand legen konnte. Auch einige gelungene Action Szenen hält dieses Buch bereit, welche die Spannung zusätzlich erhöhen.
Das Ende des Buches ist für mich absolut stimmig. Tragisch einerseits und andererseits doch auch hoffnungsvoll. Für mich ein perfektes, “rundes” Buch!

Fazit:
Tolle Charaktere und fesselnde Handlung. Für mich ein perfektes Buch!
Klare Leseempfehlung an alle Dytopie.Fans, die es gerne auch etwas mystisch mögen.

Bewertung vom 15.11.2017
Rosen & Knochen (eBook, ePUB)
Handel, Christian

Rosen & Knochen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schneeweißchen und Rosenrot ermitteln

Inhalt:
Muireann und Rose ziehen, unter den Decknamen Schneeweißchen und Rosenrot, als Dämonen-Jägerinnen durchs Land. Bei ihrem aktuellen Auftrag geht es um das Haus einer verstorbenen Hexe, das von deren geist heimgesucht wird. Die Dorfbewohner berichten von schrecklichen Dingen, die im Wald ringsum dieses Haus geschehen.
Der Auftrag scheint einfach, den Leichnam der Hexe finden, bestatten und damit den Geist erlösen. Doch bei ihrer Suche nach der Hexe stoßen Rose und Muireann auf immer neue Hinweise, auf die Grausamkeiten, die in dem haus geschehen sind, und auf den Tod der Hexe. So wird dieser Auftrag doch noch gefährlich.

Meinung:
Mal wieder eine Geschichte, die mitten im Geschehen einsteigt und Hintergrundinformationen nach und nach am Rande einfließen lässt. Also ein Einstieg ganz wie ich es mag. Auch die Spannung kommt sehr schnell auf, es ist ja auch eine Novelle. Christian Handel schafft es mit seinen Worten, nicht nur eine herrlich düstere Atmosphäre zu schaffen, sondern die Geschichte vor den Augen des Lesers lebendig werden zu lassen. Man hat das Gefühl das Abenteuer mit Muireann und Rose gemeinsam zu erleben. Was manchmal wirklich schaurig ist. Die beiden Protagonistinnen waren mir von Anfang an sympathisch. Sie sind zwar sehr verschieden, ergänzen sich aber perfekt.
Die Geschichte wartet mit einigen Überraschungen auf, die ich nicht unbedingt habe kommen sehen. Mir macht das Lesen so noch mehr Spaß. Diese Novelle ist für sehr zartbesaitete Menschen vielleicht nicht geeignet, aber obwohl ich selbst Horrorfilme und -bücher eigentlich überhaupt nicht mag, hatte ich hier mit den schaurigen Szenen keine Probleme. Im Gegenteil mich hat dieses Gefühl beim Lesen sehr fasziniert. Das Ende ist kein wirkliches Happy-End, aber sehr passend für diese Geschichte. Und es bleibt auch noch einiges offen, was auf viele weitere Geschichten mit Muireann und Rose hoffen lässt.

Fazit:
Eine schaurige, düstere Märchen-Novelle mit starken Protagonistinnen.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.