Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SofieWalden

Bewertungen

Insgesamt 623 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2022
Intimitäten
Kitamura, Katie

Intimitäten


ausgezeichnet

Ein Mensch erlebt 'Berührungen' und ist sich dessen sehr bewusst

Eine Frau, sie hat keinen Namen in dieser Geschichte, erzählt aus ihrem momentanen Leben, den feinen Verästelungen und Gefühlen in ihrem inneren Sein, den Empfindungen mit anderen und von dem, was sie beschäftigt, privat und vor allem in ihrem Beruf.
Nachdem sie nichts mehr an ihr altes Zuhause, New York, bindet, der Vater ist gestorben und die Mutter in ihre alte Heimat zurückgekehrt, nimmt sie am interntionalen Gerichtshof in Den Haag eine Stelle als Dolmetscherin an. Irgendwie wurzellos sucht sie privat nach einem Halt, einem Zuhause und die findet es in Adriaan. Doch dieser ist noch verheiratet. Um seine Angelegenheiten zu regeln bzgl. der Scheidung von seiner Frau, reist er nach Lissabon zurück und sie bleibt allein, mit einem Gefühl von Zurückgelassenheit und der Unwägsamkeit, ob ihre Beziehung eine Zukunft hat. Vor diesem Hintergrund wird ihre Arbeit zu einem noch wichtigeren Teil ihres Lebens. Ein afrikanischer Ex-Präsident, der sich für seine Menschenrechtsverletzungen zu verantworten hat, ist die Person, den sie als Dolmetscherin während des Prozesses begleiten soll. Ihre Arbeit hier, dass was sie hört, kommunizieren soll, neutral, unbeeinflusst, ohne Wertung, es verlangt ihr viel ab und sie beginnt, die Dinge zu reflektieren, ausgedehnt, was durch die instablie Lage ihres Privatlebens noch weit sensibler, zweifelnder erfolgt. Sie benennt die Intimität, die entsteht, zwischen ihr und diesem Mann, rein beruflich natürlich, aber doch erschreckend klar, die Intimität dadurch, sein Sprachrohr zu sein, eine Fortführung seines Denkens und seiner Manipulationen. Und es gibt auch Intimität in Form von Nähe, wenn die Situation es erfordert, ihm die Worte ins Ohr zu flüstern, gesteuert?, manupuliert, ebenfalls durch ihn?
Diese Geschichte, dieses Anteilnehmen lassen der Ich-Erzählerin an ihren innerlich ausgetragenen Kämpfen, ihrer Gefühlswelt, so präzise und intensiv immer im richtigen Maß, um als Leser sozusagen an ihren Lippen zu hängen, das ist ganz groß. Hier passiert eigentlich so wenig und doch so viel, atemberaubend durch den Schreibstil der Autorin transportiert. Mich hat dieses Buch sehr mitgenommen. Es ist ein besonderes Buch, auf seine Art einzig und unbedingt lesenswert.
Ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 26.08.2022
Ich verliebe mich so leicht
Le Tellier, Hervé

Ich verliebe mich so leicht


weniger gut

Ein bisschen wie 'Des Kaisers neue Kleider', aufgebauscht und doch sehr nackt

Manchmal sind ja eher schmal gehaltene Bücher wahre Schätze, Kleinode mit literarischer Exklusivität, die einem regelrecht ans Herz wachsen und ein besonderes Plätzchen im Bücherregal finden. Zumindest im Ansatz ging meine Erwartung bei dieser Geschichte in diese Richtung, zumal dem Buch im Vorfeld doch schon ein beachtliches Maß an sehr wohlwollender Aufmerksamkeit zuteil wurde. Doch es kam anders.
Die Geschlechterrollen sind ausgewogen verteilt, pari pari gibt es hier 'Held' und 'Heldin'. In Paris hattten die beiden, er um einiges älter wie sie, ein leidenschaftliches Verhältnis. Dass sie in eine feste Beziehung eingebunden ist, war bekannt. Und nun sitzt der inzwischen eher als abserviert anzusehende Mann im Flugzeug nach Schottland, um sie dort zu überraschen. Sie wird sich sicher freuen, ihn zu sehen, das redet er sich zumindest ein. Als sie sich dann treffen, gibt sie ihm eindeutige Signale, dass so etwas wie Liebe nie im Raum stand und dass sie seinen Besuch lästig und sehr daneben findet. Und so setzt sich der auf dem Hinweg noch von Liebesflügeln getragene Mann erneut ins Flugzeug und macht sich, dieses Mal deutlich niedergedrückt, aber noch nicht hoffungslos, auf den Weg, zurück nach Hause.
Das ist die Geschichte, eine kleine Episode im Leben zweier Menschen. Sprachlich gibt es hier nichts auszusetzen, dem Humor ist der Autor reichlich zugetan und manchmal wird regelrecht mit Worten jongliert. Aber irgendwie ist die Motor nicht richtig durchgestartet, es geht doch um die Liebe und wenn man das Gefühl hat, jetzt ist der Anfang für eine gute Geschichte gemacht, ist die Fahrt auch schon zu Ende.
Mir hat das einfach nicht gereicht. Aber vielleicht kann man ja in diesem Fall auch sagen, die Erwartungen nicht zu hoch setzen, dann klappts auch mit dem Lesen.

Bewertung vom 25.08.2022
People Person
Carty-Williams, Candice

People Person


gut

Ich wusste es nicht. Wenn man auf eine People Person trifft, ist das meistens ein sehr nette Begegnung, freundlich, gut gelaunt, seinem Gegenüber zugewandt, Hilfsangebote und schon fertige Planungen für demnächst schon inklusive. Doch das findet dann nie statt, denn Verantwortung, Arbeit, feste Termine, das ist nicht ihr Ding. Wichtig sind nur sie selbst und wonach ihnen gerade ist. Cyril Pennington, fünf Kindern von vier Frauen, ist ein solches Exemplar und sich ändern und gar in irgendeiner Weise Sorge für seine große Familie zu tragen, das fällt ihm im Traum nicht ein. Seine Kinder Nikisha, Danny, Dimple, Lizzies und Prynce würden sich das zwar wünschen, aber Kontakt gibt es, auch untereinander, so gut wie nicht. Doch dann braucht eine von ihnen, Dimple, Hilfe und sie wendet sich an ihre Geschwister. Man trifft sich, ist empört, geht die Sache gemeinsam an und greift der jungen verunsicherten Frau unter die Arme. Und, die fünf können es selbst kaum glauben, da wächst tatsächlich etwas heran, was sie bisher noch nie erfahren haben, Familie. Zusammenhalt, Gemeinsamkeit, Dinge, die man teilen kann, ob in Freude oder im Leid, und auch ihre Mütter sind daran beteiligt. Der Vater, er fehlt, aber manchmal muss man Dinge akzeptieren und sie für sich abschließen, damit da Platz ist für, in diesem Fall, eben diese bunte Patchworkfamilie der ganz eigenen Art.
Dies ist eine sehr erfrischende, humorvolle Geschichte, mit einer so lebendigen Sprache, dass es einfach Spaß macht, hier hereinzuschauen und sich zu erfreuen an dem Geschehen, den Turbulenzen und einfach an diesen so unterschiedlichen Menschen, die alle richtig sympathisch rüberkommen. Und der passende Teil 'nicht so lustig' ist auch mit dabei.

Man wird hier wirklich gut unterhalten.

Bewertung vom 24.08.2022
Die Stimme meiner Schwester
Vieira Junior, Itamar

Die Stimme meiner Schwester


ausgezeichnet

Zwei Schwestern erheben ihre Stimme und die Welt der Plantagenarbeiter, frei sein ist anders

Früher waren die Arbeiter auf den großen Plantagen Brasiliens Sklaven. Dann, Ende des 19.Jahrhunderts wurden sie in die Freiheit entlassen und nahezu nichts hat sich geändert. In einem dieser, von ehemaligs Leibeigenen, bewohnten Dörfern leben die siebenjährige Bibiana und ihre ein Jahr jüngere Schwester Belonisia. Beim Herumstöbern finden sie ein Messer, das ihrer Großmutter gehört und verletzten sich daran, beide. Eine der Geschwister wird danach nie mehr sprechen können und so übernimmt die andere dies für sie. 30 Jahre werden wir die beiden Schwestern, vielleicht auch gerade durch ihre enge Bindung gestärkt, auf ihrem kämpferischen Weg, der Auflehnung gegen die rechtlosen Zustände ihrer dörflichen Gemeinschaft gegenüber den Großgrundbesitzern, begleiten. Und auch das Aufbegehren gegen die inneren Macht- und Gesellschaftsstrukturen innerhalb ihrer kleinen Gruppe ist ein Teil dieses Weges, ihres Lebens. Und dieses ist vor allem geprägt von Brutalität und Grausamkeit. Die realen Verhältnisse, in denen die so hart arbeitenden Menschen leben müssen, unfassbar und trotzdem lassen sie die Dinge geschehen, arbeiten stoisch weiter, zu müde und voller Angst, denn einst waren die Zeiten noch schlimmer und das weiß man noch gut. Und dann ist da noch die versteckte Hoffnung, dass am Ende ein besseres Leben steht, für die nächsten Generationen ihrer Familie.
Der Autor hat sich entschlossen, diese von ihm u.a. für seine Doktorarbeit erforschten Verhältnisse der Landarbeiter Brasiliens, den Nachkommen der Menschen, die ihr Leben hier als Sklaven fristeten, in Form eines fiktiven Romans zu veröffentlichen mit zwei Hauptprotagonistinnen, die uns Leser zwingen, hinzusehen. Das erklärt auch die direkte Art, das ungeschönte Benennen, den klaren schnörkellose Schreibstil des Autors, der selbst einige Jahre mit den Landarbeiteren in ihrer dörflichen Gemeinschaft gelebt hat.
Dieses Buch, Wohlfühlunterhaltung bietet es nicht. Manchmal ist es fast schmerzhaft und man muss sich zwingen, sich nicht abzuwenden und sich der Realität dieser Geschichte bewusst zu sein. Aber letztendlich hält man es aus und liest weiter, weil man gar nicht anders kann.

Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 24.08.2022
Starter-Set Sami Lesebär Größter Schatz der Welt / SAMi

Starter-Set Sami Lesebär Größter Schatz der Welt / SAMi


ausgezeichnet

Lesebär SAMi hält Einzug im Kinderzimmer und überzeugt

Lesebär SAMi, dieser kleine Eisbär mit seinem Schal und seiner Mütze, er ist nun auch in unserem Kinderzimmer angekommen und wurde mit Hallo begrüßt. Und nicht nur, dass er ein süßer Kerl ist, den die Kinder sofort in ihr Herz geschlossen haben, er kann auch etwas ganz besonderes, nämlich das Buch, dessenletzte Seite in seine Eisscholle geschoben wird, vorlesen. Nach dem technischen Part, dafür sind die Eltern zuständig, ist aber kein Problem, kann es dann losgehen und die Premiere erfolgt mit dem Buch 'Der größte Schatz der Welt'. SAMi ist ein höflicher Bär, der das Kind, das mitdem aufgeschlagenen Buch vor ihm sitzt, erst einmal begrüßt, verabschieden tut er sich übrigens auch und dann erklingt auch schon die Stimme, in diesem Fall einer Erzählerin und die Geschichte wird sehr lebhaft und immer passend zur entsprechenden Figur vorgetragen. Das Umblättern, vor und auch zurück, SAMi reagiert sofort darauf und das Bedienen allgemein, wirklich kinderleicht.
Und ganz klar, SAMi darf natürlich bleiben und immer mal wieder eine neue Geschichte, entsprechend einem neuen Buch, erzählen, so oft wie gewünscht. Und ich bin mir sicher, das werden viele viele Male sein.

'Der größte Schatz der Welt', das mitgelieferte SAMi-Buch, es erzählt von der Suche des Affenjungen Mono nach einem großen Schatz, den er dann seiner Mama bringen will. Er begegnet den verschiedensten Tieren des Dschungels und fragt sie danach. Aber sie alle haben etwas eigenes, was für sie persönlich sehr wertvoll ist und können ihm nicht helfen. Am Abend kommt er dann enttäuscht und mit leeren Händen nach Hause, wo ihn seine Mutter schon besorgt erwartet und sehr froh ist, dass ihr 'großer Schatz' heil und gesund zurückgekommen ist. Die Geschichte findet also ein passendes Ende mit Quintessenz und die Sprecherinnenstimme dazu, sie vermittelt die Dschungelatmosphäre und das Geschehen selbst lebendig und dem kindlichen Publikum angenehm zugewandt.

Und so sorgen das Starter-Gesamtpaket, Bär und Buch zusammen, für einen sehr positiv wahrgenommenen Einstieg in die SAMi-Lesebärenwelt und die Freude ist groß.

Bewertung vom 23.08.2022
Die Passage nach Maskat
Rademacher, Cay

Die Passage nach Maskat


gut

Ein bisschen wie den Nil hinunterfahren, nach Agatha-Christie-Manier

1929, die 'Champollion' verlässt Frankreich und macht sich auf den Weg in den Orieet. An Bord des Ozeanriesen eine illustre Gesellschaft unterschiedlicher Menschen, die alle ihr eigenes Süppchen kochen und ihre Pläne sind nicht immer von positiver Natur. Unter ihnen die Kaufmannsfamilie Rosterg, zu der auch Tochter Dora gehört. Sie wird von ihrem Ehemann, dem Fotojournalisten Theodor Jung begleitet, für den diese Seereise eine persönlich sehr große Herausforderung ist, da damit ein Trauma aus seiner Zeit im 1.Weltkrieg verbunden ist. Dazu kommt, das ihm Doras Familie eher ablehnend gegenüber steht. Und der Prokurist der Firma, er hat ihn schon vorab bedroht, da er selbst ein Auge auf Tochter und Firma geworfen hat. Was dann passiert, für Jung ein Albtraum, denn plötzlich ist Dora unauffindbar. Und auf seine Nachfrage tragen alle großes Erstaunen zur Schau und behaupten, Dora wäre doch nie auf dem Schiff gewesen. Jung schwankt zwischen Zweifeln am eigenen Verstand und der sich immer mehr verstärkenden Erkenntnis, das dies hier ein abgekartetes Spiel ist und sollte er bis zur Anlandung in Maskat die Dinge nicht aufgeklärt haben, wird man ihn als Doras Mörder von Bord führen. Die Uhr tickt.
Dieses ein bisschen an Agatha Christie und ihren 'Tod auf dem Nil' erinnerndes Szenario, es hat, gerade unter diesem Aspekt durchaus seinen Reiz. Die Geschichte, zusätzlich sehr angenehm mit orientalischem Flair ausgebettet, ist sehr leicht und angenehm zu lesen. Spannung hat sie auch und am Ende erwartet man natürlich den großen Showdown, die sicherlich recht verästelte Aufklärung dieses bösen Spiels. Und gerade hier schwächelt es ein wenig. Eine komplett schlüssige Lösung, das gehört einfach dazu bei einem Kriminalroman, der irgendwie schon im Fahrtwasser der großen Agatha Christie unterwegs ist. Und da gilt auf alle Fälle: ermittelt, kombiniert, gelöst und dann nonchalant vorgetragen. Hecule Poirot lässt grüßen.
Eine Krimigeschichte, die am Ende etwas zu offen daherkommt, für mich.
Aber trotzdem sehr unterhaltsam und angenehm zu lesen.

Bewertung vom 23.08.2022
Snowflake
Nealon, Louise

Snowflake


ausgezeichnet

Das Landleben und dann zum Studieren in die Stadt, ein Kampf und irgendwo führt es hin

Die 18-jährige Debbie lebt auf einer Milchfarm, weit draußen im schönen irischen Hinterland. Zu ihrer Familie gehören ihre Mutter, die teilweise, wie auch sie selbst, sehr in ihren Träumen lebt und dann gibt es ihren ebenfalls etwas eigenen Onkel Billy, eine sehr enge Bezugsperson in ihrem bisherigen Kosmos. Denn nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sie geht zum Studieren nach Dublin, in die große Stadt. Dort ist alles anders und vor allem die Menschen, ihre Kommilitonen, mit ihrem lockeren selbsicheren großstädtischen Hintergrund, sie lassen Debbie sich klein und verschüchtert fühlen. Und das merkt man auch. Dies vor den anderen verbergen zu können, dazu ist der, man kann schon fast sagen, Zivilisationsschock zu groß. Sie fällt auf mit ihrer naiven unlockeren Art und sie wird ausgelacht, nicht mal unbedingt in böser Absicht, aber sie ist nun mal ein echtes Landei. Aber sie gibt nicht auf. Die Flucht nach Hause, sie pendelt ja hin und her, das wäre einfach und dann wieder auch nicht, denn ein Fortkommen dort können ihr ihre Mutter und ihr Onkel, auch auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden, nicht bieten. Dafür sind sie selbst zu sehr 'angeschlagen' vom Leben. Und so macht sie weiter, öffnet sich, zieht aber auch Grenzen. Und ihr Selbstbewusstsein und ihre innere Persönlichkeit, sie wächst. Dabei hilft ihr auch eine ihrer Kommilitoninnen, Xanthe. Sie, die selbst ein bisschen anders ist, dies aber gut verbirgt, sie wird zur Freundin und Unterstützerin.
Mich hat diese Geschichte, Debbies Weg, hin zu sich selbst, sehr berührt. Es war mir eine Freude, diese junge Frau und auch all die anderen Protagonisten zu begleiten. Das Buch hat eine Menge schwerer Themen im Gepäck, aber auch viel Humor und ganz viel hart erkämpfte Lebensfreude. Einfach rundum sympathisch und ein absolut tolles Lesevergnügen, dieser Erstling der jungen irischen Autorin Louise Nealon.
Und ich freue mich schon auf mehr.

Bewertung vom 22.08.2022
Auf See
Enzensberger, Theresia

Auf See


gut

Eine futuristische Lebensordnung im kleinen und auch sie scheitert

Die 17-jährige Yada, deren Vater eine eigene abgekapselte Lebensgemeinschaft, die 'Seestadt', aufgebaut hat, bekommt eine gute Ausbildung, wird aber von medialen und auch kulturellen Anreizen regelrecht abgeschottet. Ihr wird suggeriert, ein Leben 'außerhalb ihrer Blase' wäre inzwischen nicht mehr möglich. Doch dies ist wie so vieles andere nicht die Wahrheit. Yada merkt, dass dieses künstlich geschaffene Lebenskonstrukt an allen Ecken und Enden bröckelt, im wahrsten Sinne des Wortes und sie begehrt auf, indem sie den Dingen nachgeht und immer mehr Klarheit darüber bekommt, was 'wirklich' ist.
Und auch jenseits von Yadas Welt findet Leben auf gar nicht so menschenfeindliche Weise statt. Hierfür steht Helena, eine durch Zufall zum Orakel hochstilisierten Frau, die so auch als Anführerin einer Art Sekte fungiert, sehr widerwillig, was dann auch Ambitionen bei anderen weckt.
Yada und Helena, irgendwie steuern sie langsam aufeinander zu. Das ist schon klar und darin liegt auch eine gewisse Spannung. Als drittes sozusagen neutrales Element taucht 'das Archiv' immer wieder im Verlauf der Geschichte auf. Dies steht für die reale Welt und erzählt von sektenähnlichen Gebilden, Lebensformen, Gesellschaften, die es tatsächlich, gestaltet von Menschen, einst gab und die alle gescheitert sind. Aus Utopie wird Dystopie und die lässt schmerzhaft grüßen.
Das Gesamtwerk, das daraus entstanden ist, dieses durchaus literarisch ambitionierte Gebilde, es hat seinen Reiz, aber ganz überzeugt hat es nicht. Ein starkes Ende, das das Gesamtpaket fest zusammenschnürt, und einem als Leser die etwas verlorengegangene Orientierung zurückgibt, darauf hat man gehofft und es der Geschichte gewünscht.
So aber bleiben interessante gut recherchierte Fakten und ein schriftstellerisches Experiment, das beileibe nicht in einer Dystopie endet, aber es gibt noch Luft nach oben.

Bewertung vom 21.08.2022
Sanfte Einführung ins Chaos
Orriols, Marta

Sanfte Einführung ins Chaos


gut

Sechs Tage bis zum Termin

Marta und Daniel sind ein Paar. Anfang 30, leben sie zusammen mit ihrem Hund Rufus in einer kleinen Mietwohnung in Barcelona. Beide sind berufstätig, aber der große Durchbruch ist sowohl Marta, die Fotojournalistin ist wie auch Daniel, der Drehbücher schreibt, bisher nicht gelungen. Sie haben die Hoffnung fürs berufliche Fortkommen noch nicht aufgegeben und vielleicht eröffnet sich schon morgen eine Chance. Da bricht etwas völlig 'Ungeplantes' in ihren Alltag ein. Marta ist schwanger. Und als sie Daniel dies erzählt, meint sie auch, bereits einen Entschluss gefasst zu haben. Sie will das Kind nicht und sie hat bereits einen Termin für den Abbruch, in sechs Tagen. Daniels Haltung ist zu diesem Zeitpunkt nicht so eindeutig, aber er erklärt, jeden Weg, die Entscheidung, die Marta letztendlich trifft, mitzutragen. Und so erleben wir als Leser mit, wie sich die beiden mit ihrer Situation, sie und er, auseinandersetzen. Das Hin und Her der Gedanken, die Rückblenden auf die eigene Vergangenheit, unter der vor allem Daniel durch den frühen Tod des Vaters und dem Versprechen an sich selbst, sein Kind niemals im Stich zu lassen, sehr leidet, die Geschichte spiegelt dies sehr authentisch und nachvollziehbar wieder. Der Part des Mannes, hier ist er, sicherlich nicht so üblich, größer als der der schwangeren Marta. Und mein Gefühl, wirklich eingebunden zu sein, war bzgl. Daniel auch etwas tiefgreifender. Wie es in Marta aussah, da hätte man gerne noch mehr erfahren, aber insgesamt ist diese intensive Episode im Leben der beiden auch genauso bei einem selbst angekommen. Dieses Miterleben hat zu keiner Wertung geführt. Man hofft einfach, dass die Entscheidung, die ganz am Ende der Geschichte getroffen wird, die richtige für die beiden ist und sie in ihrem weiteren Leben nicht zu sehr 'beschwert'.
Ein Buch, dessen ruhiger fließender Schreibstil sehr an die sachte, sanfte Art, mit dem Thema umzugehen, angepasst ist und den Fokus auf die beiden Hauptpersonen nie behindert, ich finde es sehr lesenswert.

Bewertung vom 19.08.2022
Repeat! Die total verrückte Zeitschleife
Bertram, Rüdiger

Repeat! Die total verrückte Zeitschleife


sehr gut

Was man aus demselben Tag doch so alles machen kann

Heute ist der große Tag. Samir nimmt für seine Schule am Physikwettbewerb teil. Alle drücken ihm die Daumen, seine Eltern natürlich auch. Schon morgens nach dem Aufwachen haben die zwei, wie schon so oft, denn die sind sehr lustige Menschen, einen Scherz auf Lager. Sie haben alle Uhren umgestellt, so dass Samir denkt, er hat verschlafen. Das hat er dann ja doch nicht, aber für einen Augenblick kann man schon etwas in Panik geraten. Und dann geht es los, zuerst zur Schule, dann mit der Physiklehrerin zum Wettbewerb und dort soll sie dann starten, Samirs Rakete. Aber die Sache geht schief und … Samir wacht auf. Es ist morgen, derselbe Tag und alles beginnt von vorn und dass immer und immer wieder. Schon krass, aber man macht eben das Beste daraus. Und Samir beginnt, sein Verhalten an der ein oder anderen Stelle zu verändern, sozusagen an den Rändern rund um die Fixpunkte herum. Und das macht den Tag, macht vieles, anders, lustiger, schöner, aber auch ernster und schon mal richtig traurig.
Ob es irgendwann einen letzten 'Heute ist der große Tag'-Tag gibt, seid gespannt.
Die Grundidee für diese Geschichte, sie gibt es ja schon lange und sie wurde auf sehr verschiedene Weise umgesetzt. Unfälle, Verbrechen, Horror, Wiedergutmachung, es ist alles dabei. Diese Variante der Geschichte, für Kinder, aus dem Alltag eines Jungen, sozusagen aus den eigenen Reihen, mir hat das richtig gut gefallen. Es war sehr unterhaltsam und irgendwie auch spannend, was Samir wohl heute anders macht und wie sich dadurch alles verändert. Vielleicht denkt man sich selbst ja auch noch ein paar Möglichkeiten dazu aus. Und gerade bei den ernsten Momenten kann man da durchaus auch ein bisschen ins Nachdenken kommen.
Auf jeden Fall Daumen hoch und auf einen hoffentlich guten Tag.