Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 353 Bewertungen
Bewertung vom 17.05.2021
Keeping Secrets / Keeping Bd.1 (eBook, ePUB)
Savas, Anna

Keeping Secrets / Keeping Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Anna Savas – Keeping Secrets


Wenn das Schauspiel zum Alltag wird... und das Leben seinen Glanz verliert


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich seit der Programmvorschau auf dieses Buch gefreut. Angefangen beim modern gestalteten Cover bis hin zum Klappentext hat mich das Buch direkt in seinen Bann gezogen. Ich habe schon Bücher über Schauspielstudenten gelesen, aber noch nie eins über eine erfolgreiche Jungschauspielerin, die die Kinokassen füllt.
Gleich zu Beginn wird einem klar, dass Tessa einiges an Ballast mit sich herumträgt und ihre Gedanken davon beherrscht werden der Presse stets ein gutes Bild von sich zu zeigen. Als Leser wird einem schnell vermittelt, dass ihre Tätigkeit als Schauspielerin nicht mit dem Verlassen eines Filmsets endet. Es steckt noch viel mehr dahinter. Und es ist Coles Aufgabe als Journalist der Unizeitung herauszufinden, wer die Person hinter der Schauspielerin ist.
Die beiden hatten einen mehr als unglücklichen Start – was mich persönlich sehr amüsiert hat. Doch nach und nach entwickelt sich zwischen beiden etwas. Dies ist vermutlich Coles Freundeskreis, allen voran Ella, geschuldet, dem Tessa sich unvermittelt anschließt, was für mich zunächst nicht passte. Tessa ist übervorsichtigt und passt genau auf, wem sie was von sich offenbart. Doch der Aufenthalt in Faerfax löst bei ihr ein Bedürfnis nach Freunden abseits des Showgeschäfts aus, was wiederum auch völlig verständlich ist.
Beide Protagonisten zeigen verschiedene Seiten von sich, was mir einerseits gefällt, da es sie authentisch macht, es mir andererseits jedoch schwer machte sie sympathisch zu finden.
Und doch hat mich die Geschichte gefesselt. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, es war ein durchgehender Lesefluss ohne Stolpersteine. Lange Zeit war das Buch für mich ein Kandidat für 5 Sterne und doch hat es letztlich für mich für den fünften Stern nicht gereicht. Warum? Das erklär ich gerne: Es war schon ein ziemliches hin und her zwischen den Protagonisten. Eine Reiberei weniger wäre völlig ausreichend gewesen. + Es gab zu viele Charaktere, die alle ihre eigenen Probleme hatten, die wiederum teils mehr teils minder detailliert beschrieben wurden. Ein bisschen weniger hätte der Geschichte in meinen Augen gut getan. So musste ich zwischendurch überlegen, ob das jetzt Person A mit Problem B oder Person C mit Problem D war und welches Problem noch mal Person A und Person B miteinander hatten. Es ist nicht das erste Mal, dass ich den Auftakt einer neuen Reihe lese und es mir persönlich zu viele ausgearbeitete Nebencharaktere waren. Vermutlich geht das mit einem Auftakt einher, immerhin bildet er den Grundstein für die Folgebände. + Ein Teil von Tessas Geheimnis war mir schon recht früh klar. + Ich mag es nicht, wenn Sachen offen bleiben. So gibt es verschiedene Fragen, deren Beantwortung das Buch mir schuldig blieb. Sie sind zwar letztlich für den Ausgang der Geschichte nicht von Bedeutung, aber meine Neugier war nun einmal geweckt.

Mein Fazit:
Eine modern geschriebene Geschichte über eine Jungschauspielerin, die gelernt hat Stärke zu zeigen und lernen muss, was es heißt jemandem zu vertrauen.
Zudem eine Geschichte über einen Journalismusstudenten, der lernen muss für sich selber Worte zu finden und nicht für den Geldgeber.
Auch wenn mir die Szenen mit den Freunden besondere Freude bereitet haben, waren es mir letztlich doch zu viele Nebenschauplätze.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 17.05.2021
Lean on Me / Second Chances Bd.1 (eBook, ePUB)
Hunting, Helena

Lean on Me / Second Chances Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Helena Hunting – Lean on Me (Second Chances 1)


Das Buch bekommt wann anders eine zweite Chance mich vollends zu überzeugen


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe in letzter Zeit mehrere Bücher über Eishockeyspieler gelesen. Die Männer waren meistens taff, würden sich als echte Kerle bezeichnen und bevorzugten Anzüglichkeiten. Man könnte also sagen, dass ich mit einer gewissen Erwartungshaltung an die Geschichte heran gegangen bin. Und das tut mir letztlich Leid. Denn diese Erwartungen konnte das Buch – allen voran der Protagonist Ethan – nicht erfüllen.
Nach seinem Schulschluss hat er die Beziehung zu Lilah, die im Jahrgang unter ihm war, beendet. Jetzt kehrt er in ihre Heimatstadt zurück und würde am liebsten dort ansetzen, wo sie Jahre zuvor aufgehört haben.
Doch da spielt die resolute Lilah, die als Krankenschwester arbeitet, nicht mit. Zumindest zunächst. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, begleitet von der Erkrankung von Ethans Vater. Ein jedem ist wohl klar, wie dieses Spiel endet. Und das ist auch völlig in Ordnung so – wäre es in diesem Genre anders, wäre man als Leser enttäuscht.
Weshalb mich das Buch nicht vollends überzeugen konnte, ist insbesondere den Charakteren geschuldet.
Lilah tritt anfangs noch als sehr stark und selbstbewusst auf. Eine Frau, die das Leben auf ihre Art meistert. Doch sobald sie Ethan wieder in ihr Leben lässt, verblasst in meinen Augen diese starke Frau.
Ethan wurde mir leider einfach nicht sympathisch. Er sorgt dafür, dass sich alles um ihn kreist und sein Umfeld sich nach ihm richtet. Ich würde noch nicht einmal sagen, dass er das bewusst macht, aber letztlich kommt es auf das Gleiche raus. Hinzukommt, dass er keine Grenzen kennt bzw. die ihm gesetzten Grenzen bewusst überschreitet. Das machte es mir nicht gerade leichter mit ihm warm zu werden. Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn man mehr von ihm in der Interaktion mit seinen Teamkameraden erfahren hätte, aber so war er mir zu blass.
Die Geschichte zog sich. Auch bin ich manchmal über die Wortwahl gestolpert, die mir nicht so ganz zu passend schien. Sie fühlte sich für diese Geschichte vereinzelt veraltet an, was auch an der Übersetzung liegen kann.


Mein Fazit:
Die Geschichte, der Schreibstil und die Charaktere waren für mich nicht rund. Es hat sich an ein paar Stellen nicht richtig angefühlt. Dennoch enthielt das Buch einige schöne Lesestunden für mich bereit.
Gerne gebe ich dem Buch dem Reihentitel „Second Chances“ entsprechend wann anders nochmal eine Chance. Doch diesmal hat es nur gereicht für:


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 17.05.2021
Something Pure (eBook, ePUB)
Scott, Kylie

Something Pure (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kylie Scott – Something Pure


Absolut überzeugende Story mit liebevoller Charaktergestaltung


Meine Meinung / Bewertung:
Kylie Scott bereitet mir seit der Rockstarreihe pures Lesevergnügen. Umso gespannter war ich auf „Something Pure“. Und ich muss sagen: ich wurde nicht enttäuscht!
Der Schreibstil war gewohnt super! Ich empfand ihn als modern und zeitgemäß. Es gab einen gelungenen Ausgleich zwischen Witz und Gefühlen. Was mir am Besten gefallen hat ist, dass die Geschichte nur aus der Sicht von Alice geschrieben ist und nicht wie aktuell bei den meisten Büchern dieses Genres abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptfiguren. Ich konnte mich so voll auf Alice einlassen und habe sie und ihre Handlungen zu jeder Zeit verstanden.
Den Anfang gilt es gesondert zu erwähnen. Es erscheint ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, dass eine junge Frau einem Kollegen, den sie kurz zuvor erst kennengelernt hat, einfach so durchs halbe Land folgt – noch dazu wenn zu diesem Zeitpunkt schon klar ist, dass der Kellner Beck eigentlich alles andere als auf diesen Hilfsjob angewiesen ist und einiges über sich nicht erzählt hat. Doch irgendwie muss die Geschichte ja beginnen und daher betrachte ich dies einfach als einen Start, der sich von anderen abhebt.
Auch bin ich bei der ersten Begegnung mit Becks Familie kurz ins Stolpern gekommen, da es doch einige Charaktere waren, deren Namen, Verwandtschaftsverhältnisse und sonstige (Geschäfts-)Verbindungen man sich erst einmal merken musste. Doch nachdem das geschafft war, ist mir Ethans engerer Familien- und Freundeskreis sehr schnell ans Herz gewachsen.
Es werden vereinzelt Themen angeschnitten, die unsere heutige Zeit prägen. Ich finde es gut, dass sie Erwähnung finden, sie die Geschichte aber nicht dominieren. Es gibt nun einmal Themen, die gehören zu (unsere)m Alltag dazu, an ihnen führt dank der Medien kein Weg dran vorbei – und doch sind es nicht die individuellen Probleme der einzelnen Personen.
Ich empfand alles als sehr ausgewogen. Den Nebencharakteren wurde Raum gegeben, aber eben nicht zu viel.

Mein Fazit:
Eine erfrischende Story, die in meinen Augen den Geist der heutigen Zeit trifft, mitsamt liebenswerter Charaktergestaltung – die Nebencharaktere eingeschlossen.
Das Buch konnte mich voll und ganz überzeugen!


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 29.03.2021
Wer wenn nicht wir / The Brooklyn Years Bd.3
Bowen, Sarina

Wer wenn nicht wir / The Brooklyn Years Bd.3


ausgezeichnet

Sarina Bowen – The Brooklyn Years 3. Wer wenn nicht wir


Wenn ein Herz aus Eis auftaut – romantische Liebesgeschichte eines Sportlers und einer Businessfrau


Meine Meinung / Bewertung:
Bei „Wer wenn nicht wir“ handelt es sich um den dritten Band der Brooklyn-Years-Reihe von Sarina Bowen, in der das Eishockeyteam der Brooklyn-Bruisers im Vordergrund steht.
Ich habe bereits die beiden Vorbände gelesen und würde daher sagen, dass man zwar grundsätzlich Band drei lesen kann ohne die anderen beiden gelesen zu haben. Allerdings würde man sich so selber ein bisschen Lesefreude nehmen. Denn die Bücher sind zwar in sich abgeschlossen, allerdings werden in den Vorbänden die Charaktere bereits eingeführt und man kann sich so Buch für Buch über Protagonisten, die zu Nebencharakteren werden, und Nebencharakteren, die zu Protagonisten werden, freuen.
Die hiesige Protagonistin Lauren kannte ich daher schon. Sie war mir als eher kalte, erfolgsorientierte Businessfrau im Gedächtnis geblieben. Ich war mir daher nicht ganz so sicher, ob mir ein Buch, in dessen Fokus sie steht, gefallen würde. Doch ich muss sagen: das Buch konnte mich voll und ganz überzeugen. Es zeigt einmal mehr, dass hinter dem Verhalten eines Menschen oftmals eine bestimmte Geschichte steckt, die den Menschen zu dem hat werden lassen, der er ist. So war Laurens Leben geprägt vom Eishockey, bis es das plötzlich nicht mehr war bzw. die Erinnerungen zu schmerzlich waren. Und statt ihr Herz mit aufs Eis zu nehmen, hat sie von da an ihr Herz lieber in Eis gepackt. Zu meiner Überraschung war mir Lauren von Anfang an sympathisch – und das nicht etwa weil sie plötzlich anders dargestellt wurde, denn das wurde sie nicht. Ihre Darstellung, ihr Verhalten, passte total zu ihren Auftritten in den Vorbänden.
Ein bisschen schwächer fand ich die Darstellung des Protagonisten Mike. Er ist Torwart und versucht das Tor sauber zu halten. Privat ist ihm das nicht immer gelungen. Auch ein paar richtige Patzer waren dabei. Den Puck aufzuhalten scheint leichter zu sein, als das Privatleben – bestehend aus kriselndem Eheleben, Kind und der wahren Liebe – zu händeln. Und genau wie es passieren kann, dass er auf dem Eis den Puck nicht kontrolliert, so macht Mike auch im Alltag Fehler. Diese Fehler sprechen für seine Überforderung, wodurch mir seine Darstellung sehr authentisch erschien. Insbesondere seine Versuche alles wieder ins Lot zu bringen, empfand ich als sehr herzlich. Ich würde ihn daher als einen recht bodenständigen Mann beschreiben, der das Herz am rechten Fleck hat.
Zu dem Verlauf der Story an sich kann ich noch sagen, dass mir der Aufbau gut gefallen hat. Ich war sofort in der Geschichte drin. Die Darstellungen passten zu den Vorbänden. Die Geschichte wird abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt. Vereinzelt gibt es einen Ausflug in die Vergangenheit. Aber diese Szenen hielten sich in einem für mich angenehmen Rahmen. Alles in allem war der Schreibstil wie gewohnt mehr als flüssig.

Mein Fazit:
Ich wusste nicht, was ich von dem Buch zu erwartet hatte. Doch ich muss sagen: ich bin positiv überrascht. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen. Fast noch ein bisschen besser als Band zwei. Ich freue mich jetzt umso mehr auf den nächsten Band!

Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.03.2021
Made with Love - Alle 3 Bände in einem E-Book (eBook, ePUB)
Michaels, Nicole

Made with Love - Alle 3 Bände in einem E-Book (eBook, ePUB)


gut

Nicole Michaels – Made with Love (Gesamtausgabe)


Geschichten über drei liebenswerte Frauen, in deren Leben es nicht immer so perfekt läuft wie auf ihrem Blog


Meine Meinung / Bewertung:
Die „Made with Love“ Reihe der Autorin besteht aus den drei Büchern (1) „Made with Love – Ein perfektes Stückchen Glück“, (2) „Made with Love – Nur die Liebe gewinnt“ und (3) „Made with Love – Kuss für Kuss ins Glück“.
Bei den Protagonistinnen der Bücher handelt es sich um drei Freundinnen, die gemeinsam einen Blog betreiben. Oftmals geht es in den Beiträgen um Do It Yourself („DIY“) Projekte. Dies wissend, habe ich drei moderne Geschichten über das Finden der Liebe erwartet. Meine Erwartungen wurden nur zum Teil erfüllt.
Doch nun erstmal kurz zu den einzelnen Büchern:

(1) Made with Love – Ein perfektes Stückchen Glück
Anne ist geschieden und alleinerziehende Mutter. Der an Autos schraubende Mike scheint auf den ersten Blick so rein gar nicht zu ihr zu passen.
An und für sich eine gute Ausgangsposition. Doch irgendwann dreht sich die Geschichte im Kreis. Die Protagonistin Anne ist beherrscht von Zweifeln (insbesondere was ihren Körper anbelangt) und ihr männlicher Mitspieler Mike zweifelt an der Beziehung, da er etwas über Anne weiß, was er aber nicht von ihr erzählt bekommen hat.

(2) Made with Love – Nur die Liebe gewinnt
Callie führt eine Konditorei und trainiert die Tanzgruppe der örtlichen Highschool. Auf dem Schulgelände trifft sie auf den Footballcoach Bennet, der vom Direktor für einen Tanzwettbewerb angemeldet wurde. Callie soll seine Tanzpartnerin sein.
Die Geschichte hat viel Witz und Trubel, was insbesondere an der Protagonistin Callie liegt, deren Darstellung mir wirklich gut gefallen hat. Sie ist eine junge Frau, die mitten im Leben steht und weiß was sie will, aber auch was sie nicht will. Bennet hatte große Pläne, die er aufgeben muss. Er versucht nun nicht nur Spielzüge anzusagen, sondern den Schülern als Vertrautem zur Seite zu stehen. Das gelingt mal mehr und mal weniger. Doch genau dadurch empfand ich ihn als authentisch.

(3) Made with Love – Kuss für Kuss ins Glück
Derek macht aus heiterem Himmel mit seiner Collegefreundin Lindsey Schluss. Fast zehn Jahre später treffen sie wieder aufeinander. Und die Heftigkeit des ersten Aufeinandertreffens zeigt, dass bei beiden noch immer Gefühle im Spiel sind.
Recht schnell wurde mir als Leserin klar, dass Lindsey damals nicht die ganze Wahrheit erzählt wurde. Darum hat es mir auch gut gefallen, dass Derek noch im ersten Drittel der Geschichte mit den wahren und vollständigen Umständen der damaligen Trennung rausrückt. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, welches durch weitere Familienangelegenheiten auf beiden Seiten erschwert wird, wodurch ich aber auch die Grundstimmung als etwas gedrückt empfand. So leid es mir tut, aber bis zum Schluss wurde Lindsey mir einfach nicht sympathisch. Ich kann dafür noch nicht mal bestimmte Gründe nennen. Es ist einfach so.

Mein Fazit:
Ich hätte mir gewünscht, dass der Blog ein bisschen mehr von Bedeutung sein würde.
Auch habe ich mich zum Teil über die Wortwahl gewundert. Sie erschien mir vereinzelt veraltet bzw. zu veraltet für die bloggenden Frauen.
Davon abgesehen wurde ich von den Büchern gut unterhalten. Die Charaktere wurden mühevoll und liebevoll gestaltet. Auch gefällt es mir persönlich immer sehr gut, wenn über eine Gruppe von Freunden geschrieben wird, innerhalb derer verschiedenen Paarungen einzelne Bücher gewidmet sind.

Ich tue mich dieses Mal besonders schwer damit Sterne zu vergeben. Buch (2) hat mir am besten gefallen. Die anderen beiden waren auch nicht schlecht, blieben aber doch merklich dahinter zurück, sodass ich mich letztlich für folgende Bewertung der Gesamtausgabe entschieden habe:
Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 01.03.2021
Diamond Empire / Forbidden Royals Bd.3 (eBook, ePUB)
Johnson, Julie

Diamond Empire / Forbidden Royals Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Julie Johnson – Forbidden Royals (3). Diamond Empire


Eine Königin findet ihre Stimme


Eins vorab:
Wer „Diamond Empire“ lesen möchte, muss vorher „Silver Crown“ und „Golden Throne“ gelesen haben – sonst macht so manches keinen Sinn.
Das gilt auch für diese Rezension, die SPOILER zu den ersten beiden Bänden der Trilogie enthält.


Meine Meinung / Bewertung:
Wir werden wieder direkt in die Geschichte geworfen. Die Geschehnisse aus den beiden Vorbänden sollten einem daher noch bewusst sein.
Emilia steht vor einem Scherbenhaufen. Zwar ist sie nun Königin, jedoch sitzt sie ganz alleine auf ihrem Thron – ohne Vertraute an ihrer Seite. Zu groß war der Vertrauensbruch. Ich finde ihre Handlung im Finale von Band zwei absolut verständlich. In gewissen Situationen obsiegen die Emotionen über die Vernunft.
Nach und nach verarbeitet Emilia die Geschehnisse – dazu gehört auch Carter. Voller Spannung habe ich auf ein erstes Aufeinandertreffen von Emilia und Carter gewartet. Und ich wurde nicht enttäuscht. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob man seinen Absichten trauen kann. Doch mit der Zeit öffnet sich Carter Emilia immer mehr – und somit auch mir als Leserin.
Ich empfand die Geschichte, das Handeln der Charaktere und deren Gefühlswelt als sehr authentisch, weshalb mich das Buch komplett in seinen Bann gezogen hat. Diese Wirkung wurde in meinen Augen dadurch verstärkt, dass das komplette Buch aus Emilias Sicht geschrieben wurde. Zwar gefallen mir auch Bücher, die abwechselnd aus der Sicht der weiblichen und der männlichen Hauptperson geschrieben wurden, aber so wie hier empfinde ich es als intensiver. Außerdem steht ganz klar Emilia im Vordergrund.
Das Buch würde ich als „die Schattenseite eines Märchens“ bezeichnen. Quasi Märchen trifft Realität. Dabei enthält es einige aktuelle Themen, die ich als geschickt platziert empfand.
Ich würde behaupten, dass das Buch nicht beansprucht gesellschaftskritisch zu sein. Und doch kann es zum Nachdenken anregen: muss wirklich immer alles so bleiben wie es ist, nur weil es Menschen aus einer anderen Zeit so entschieden haben? Nein!
Das Finale kam für mich nicht sonderlich überraschend und doch hatte ich meine Freude an dem Buch.


Mein Fazit:
Ein absolut würdiges Finale für die Forbidden Royals Trilogie!
In meinen Augen der stärkste Band!
Ein jeder von uns würde sich bestimmt gerne von Zeit zu Zeit in einem Märchen verlieren – wäre es da nicht allzu rosig im Vergleich zu dem, was uns in der Realität erwartet bzw. was Inhalt unserer Nachrichten ist.
Julie Johnson schafft mit „Diamond Empire“ einen mehr als gelungenen Spagat zwischen der Sehnsucht nach dem Königlichen und der authentischen Darstellung der Hauptfigur – einer jungen Frau der heutigen Zeit.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 15.02.2021
So heiß wie ein Rockstar (eBook, ePUB)
Scott, Kylie

So heiß wie ein Rockstar (eBook, ePUB)


sehr gut

Kylie Scott – So heiß wie ein Rockstar


Kurzes Wiedersehen mit Stage Dive


Meine Meinung / Bewertung:
Kylie Scotts „Kein Rockstar für eine Nacht“ war mein erstes Buch über Rockstars. So wundert es kaum, wenn ich sage, dass ich mich sehr gefreut habe etwas Neues aus der Rockstar-Reihe zu lesen.
Bei „So heiß wie ein Rockstar“ handelt es sich um eine Novella, die im gleichen Universum spielt. Das Model Mae lebt im selben Gebäude wie ein Teil der Stage Dive Jungs. Dieser Umstand sorgt dafür, dass wir ein Wiedersehen mit der Band und ihren Frauen erleben dürfen – meine absolute Highlight-Szene im Buch.
Doch nun zur Handlung an sich: Mae hat einen Stalker und wird von nun an vom Personenschützer Ziggy begleitet. Schnell verwischen die Grenzen zwischen Professionalität und Gefühlen.
An und für sich hat mir die Storyline gut gefallen. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man sie gut in einem „kompletten“ Buch um die 300 Seiten hätte umsetzen können. Mit der hier gewählten Form der Novella – das Buch fasst 108 Seiten – hatte ich so meine Schwierigkeiten. Mir ging alles viel zu schnell. Die Geschichte war für mich zu gut ausgearbeitet. Zum Schluss wurde es allzu rasch aufgearbeitet, sodass ich mir nicht sicher war, ob ich die Auflösung jetzt mitbekommen hatte. Dazu muss ich aber sagen, dass es meine erste Novella war. Ich habe also keine Vergleichswerte. Auch gilt bei mir grds.: je mehr Seiten, desto besser. Daher kann es sein, dass ich ein wenig zu streng mit dem Buch bin.

Mein Fazit:
Ich habe mich sehr über ein Wiedersehen mit Stage Dive gefreut und hätte nichts dagegen gehabt, wenn Mae und Ziggy mehr Seiten bekommen hätten.
Ich würde wohl zu drei Sternen tendieren, da es aber mein erster Versuch mit einer Novella war und mir die Storyline wirklich gut gefallen hat:


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 09.02.2021
House of Scarlett / Legend Bd.2 (eBook, ePUB)
March, Meghan

House of Scarlett / Legend Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Meghan March – House of Scarlett (Legend Trilogy, Band 2)


Typischer Zwischenband, der auf das Finale vorbereitet


Meine Meinung / Bewertung:
Bei „House of Scarlett“ handelt es sich um den zweiten Band der Legend Trilogie. Es ist unbedingt notwendig vorher „Fall of Legend“ gelesen zu haben. Ansonsten macht die Handlung wenig Sinn.
Denn das Buch beginnt übergangslos dort, wo der Vorgänger endet. Einerseits ist es schön, dass die Geschehnisse aus Band eins nicht groß wiederholt oder zusammengefasst werden, andererseits geht einem vielleicht etwas von der Spannung bzw. dem Handlungsaufbau verloren, wenn man Band eins vor zu langer Zeit gelesen hat.
Ich habe es so empfunden, als würde in diesem Buch relativ wenig passieren. Konflikte aus Band eins werden aufgearbeitet, Scarlett kämpft gegen einen Stalker und um die Aufmerksamkeit ihres Vaters, Legend kämpft gegen seine Vergangenheit und in gewisser Weise auch gegen sich selbst.
Es plätschert so vor sich hin, bis die Geschehnisse im Finale von Band zwei ihren Höhepunkt erreichen. Auch hier erwartet uns wieder ein offenes Ende.
Ich bin ein wenig zwiegespalten. Denn auch wenn mir persönlich in dem Buch zu wenig passiert, mir Scarletts Charakterentwicklung nicht gefallen hat (sie hat meiner Meinung nach an Stärke verloren) und ich lieber ein dickes Buch als drei aufeinander aufbauende Bücher lesen würde, so hat mich das Buch doch in seinen Bann gezogen. Dies liegt in erster Linie an den zahlreichen Nebencharakteren, die so viel Persönlichkeit haben, dass sie prägend für die Geschichte sind.


Mein Fazit:
In meinen Augen handelt es sich um einen typischen Zwischenband, der nur dazu dient die Geschehnisse in Band drei vorzubereiten.
Trotz Schwächen in der Handlung enthält das Buch einige schöne Szenen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass mir das Buch ein wenig besser gefallen würde, wenn ich es in einem Rutsch mit Band eins und drei gelesen hätte.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 09.02.2021
London Prince / Kings of London Bd.3
Bay, Louise

London Prince / Kings of London Bd.3


sehr gut

Louise Bay – London Prince (Teil 3 der Kings-of-London-Reihe)

Menschen sind schwerer zu lesen als Tabellen – Absolut lesenswert!

Meine Meinung / Bewertung:
Die „Kings of London Reihe“ hatte in meinen Augen etwas schwach angefangen. Doch nachdem mir Band 2 schon besser gefallen hatte als Band 1, muss ich sagen, dass Band 3 das Ganze für mich noch einmal topt.
Zunächst vorweg: „London Prince“ kann völlig unabhängig von „King of London“ und „London Gentlemen“ gelesen werden. Das Einzige, was die Bücher gemeinsam haben, ist die Location Londons, die in meinen Augen nicht ganz so bedeutend ist, als dass man sie in den deutschen Titel hätte einbinden müssen. Klar gefällt es mir, dass die Titel der Reihe so gut zusammenpassen und man sofort sieht, dass die Bücher (mehr oder weniger) zusammengehören, aber andererseits weckt der Zusatz „London“ doch gewisse Erwartungen.
Diese werden hier insoweit erfüllt, als dass die Protagonistin Truly Teil der Londoner High Society ist. Gemeinsam mit ihrer Schwester führt sie eine von ihrer Mutter gegründete gemeinnützige Stiftung, die Geld für gute Zwecke sammelt. Eigentlich kümmert sich Truly um die Buchhaltung, während ihre Schwester Abigail für den Kontakt zu den Spendern zuständig ist. Doch als Abigail von jetzt auf gleich kürzertreten muss, ist es an Truly auf Spendenjagd zu gehen. Tabellen sind ihr jedoch um einiges lieber als das Umgarnen von Spendern.
In dieser Situation scheint es vom Schicksal gegeben, dass Noah sich bestens auf dem gesellschaftlichen Parkett zu bewegen weiß und auch gerade Zeit hat. Noah ist der beste Freund von Trulys Schwager. Mit der Zeit wurden auch Noah und Truly beste Freunde. Bevor Truly sich etwaiger romantischer Gefühle unzweifelhaft bewusst werden konnte, zog Noah nach New York und war dort als Geschäftsmann mehr als erfolgreich. Zurück in London ist er auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Und während er noch sucht, hilft er Truly.
Anfangs ist die Stimmung noch etwas angespannt. Die Trennung als Freunde vor seinem Weggang war doch recht überstürzt und auch während seiner Zeit in Amerika war der Kontakt zwischen den Beiden fast gänzlich zum Erliegen gekommen. Diese Stimmung macht es für mich sehr authentisch. Die Beiden haben mal viel Zeit miteinander verbracht. Dann plötzlich keine mehr. Es ist daher nur verständlich, dass es seine Zeit braucht, bis sie wieder miteinander warm werden. Alles andere hätte für mich an dieser Stelle nicht gepasst.
Auch der Fortgang der Geschichte hat mir gut gefallen und würde ich als authentisch bezeichnen.
Es gab nur ein paar Kleinigkeiten, die für mich einen negativen Beigeschmack hatten bzw. die ich kritisieren würde:
Man liest leider allzu oft, dass Protagonistinnen von sich selber ein nicht allzu schmeichelhaftes Bild (als Beispiele: zu dick, zu schüchtern, zu unscheinbar, nicht gut genug, die andere ist viel besser in dem und dem und dem ..) haben und sie erst durch zahlreichen Zuspruch des jeweiligen männlichen Protagonisten mit sich selber ins Reine kommen. Das finden wir hier auch.
Darüber hinaus fehlte mir ein bisschen Hintergrundgeschichte. Noah hatte in der Vergangenheit ein prägendes Erlebnis, das zwar erwähnt, aber nicht ausgeschmückt wird. Grundsätzlich finde ich es gut, dass aus der Vergangenheit mal kein Geheimnis gemacht wird und dass die Vergangenheit nicht ausgeschlachtet wird. Dennoch hat mich das damalige Erlebnis bzw. Andeutungen dazu mit ein paar Fragen zurückgelassen, was ich schade finde.
Auch verstehe ich nicht, warum die Protagonisten immer eine lange Liste an persönlichen Lasten mit sich herumschleppen müssen.

Mein Fazit:
Für mich bisher der beste Band der „Kings of London“ Reihe.
Die Geschichte wird in meinen Augen authentisch erzählt und hat mir wirklich schöne Lesestunden beschert.
Dennoch gab es ein zwei wenige Szenen, in denen ich über den Handlungsstrang die Augen gerollt habe, daher:

Sterne: 4 von 5!

Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 09.02.2021
Ein Cowboy zum Anbeißen (eBook, ePUB)
Ryan, Joya

Ein Cowboy zum Anbeißen (eBook, ePUB)


gut

Joya Ryan – Ein Cowboy zum Anbeißen


Städterin trifft auf Rancher – unterhaltsame Story für zwischendurch


Meine Meinung / Bewertung:
„Ein Cowboy zum Anbeißen“ ist ein unterhaltsames – etwas zu knapp – gehaltenes Buch, das einem schöne Lesestunden beschert.
Dies liegt in erster Linie an den Charakteren:
Tripp lebt mit seinen zwei besten Freunden auf einer Ranch. Zu dieser Männer-WG kam es dadurch, dass Tripp Hilfe beim Bewirtschaften der Ranch und dem gleichzeitigen Erziehen seiner Tochter brauchte. Bis auf kleinere Reibereien klappt das Arrangement recht gut und die Szenen, in denen alle drei Männer auftreten, haben mir besonders gut gefallen. Getoppt wurden solche Szenen nur noch, wenn man liest zu was diese Männer bereit sind, um ein kleines Mädchen bei Laune zu halten.
Charlotte passt anfangs so gar nicht in das Bild. Das Landleben ist ihr fremd. Und doch hat sie sich bereit erklärt für ihre Großmutter einzuspringen und sich um deren Ranch zu kümmern. Als Städterin ist sie völlig fehl am Platz – angefangen bei ihrer Garderobe. Und ich muss gestehen, dass ich bis zum Schluss nicht verstanden habe, wieso im Buch weder Protagonistin noch Großmutter je anzweifeln, dass die völlig unerfahrene Charlotte das auch schafft.
Vielleicht ist „schaffen“ auch Auslegungssache, aber wie es der Zufall so will, ergibt es sich, dass ausgerechnet Tripp zur Hilfe eilt. Und so kommt es wie es nun mal kommen muss. Doch das finde ich auch überhaupt nicht schlecht. Der Verlauf einer Handlung in diesem Genre ist im Grunde immer gleich oder ähnlich. Aber das muss nichts Schlechtes sein. Es ist in meinen Augen völlig in Ordnung – wenn denn die Handlung stimmt.
Hier hat mir die Geschichte an sich gut gefallen. Ich mag es, wenn Kinder mit von der Partie sind. Auch merkt man dem Schreibstil an, dass weitere Bücher über Tripps Freunde / Mitbewohner wohl in Planung sind oder waren, auf die man sich freuen kann.
Jetzt zum „aber“: Es wird viel zu viel nur angeschnitten. Ich empfand ein paar Übergänge in der Handlung doch etwas arg holprig. Mehr Seiten hätten dem Buch auf jeden Fall gut getan.


Mein Fazit:
Unterhaltsame Geschichte über einen Rancher, seine Freunde, seine Ängste und seine neue Liebe.
Gut geeignet für Zwischendurch.
Leider bleibt zum Ende das Gefühl, dass zwischendrin etwas fehlte bzw. einiges angeschnitten, aber nicht auserzählt wurde.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!