Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 650 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2021
Todesschmerz / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.6 (MP3-Download)
Gruber, Andreas

Todesschmerz / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.6 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im neuesten Buch der Reihe um Sneijder und Nemez geht es zunächst um interne Ermittlungen. Maarten S. Sneijder und Marc versuchen einen Maulwurf im BKA zu enttarnen. Doch dann wird die deutsche Botschafterin in Norwegen ermordet. Da der Mord in der Botschaft geschah, soll das BKA ermitteln. Sneijder, sein Team sowie eine Mitarbeiterin des BND reisen nach Oslo. Die norwegische Polizei ist jedoch gar nicht begeistert, das die Deutschen in ihrem Land ermitteln wollen.

Doch wer Sneijder kennt, weiß, dass er immer einen Weg findet. Was folgt ist eine spannungsgeladene Ermittlung im hohen Norden. Als es zu Zwischenfällen kommt, die das Leben seiner Teammitglieder akut gefährden, entwickelt sich dieser Fall zum wohl anspruchsvollsten seiner Karriere.

Andreas Gruber und Achim Buch haben es wieder geschafft, mich fast 16 Stunden zu fesseln. Der Schreibstil ist in gewohnter Grubermanier. Es ist von Anfang bis Ende spannend und es gibt immer wieder überraschende Wendungen. Zum Schluss klärt sich alles, doch das Motiv des Täters ist eher enttäuschend.

War das jetzt das große Finale der Reihe? Ich bin gespannt, ob es vielleicht doch noch eine Fortsetzung gibt. Bis dahin sage ich vielen Dank an Andreas Gruber für diesen packenden Thriller und vergebe 5 Sterne und eine Hör- bzw. Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.09.2021
Wie Träume im Sommerwind
Herzog, Katharina

Wie Träume im Sommerwind


ausgezeichnet

Emilia Jung lebt mit ihrer Familie auf Usedom. Dort befindet sich der Rosenhof seit Generationen im Besitz der Familie. Doch Emilia zieht es nach Paris. In der Stadt der Liebe will sie Parfümeurin werden. Sie schafft es auch den Eignungstest für die berühmte Ecole Givaudan zu bestehen, bei dem aus hunderten von Bewerbern nur zwei bis drei angenommen werden. Schon als Kind hatte sie ein feine Nase für Düfte aller Art. Doch die Ausbildung ist hart.

Eines Tages bekommt Emilia einen Anruf von ihrer Mutter. Sie erfährt, dass ihre Schwester Clara einen schweren Autounfall hatte und im Krankenhaus liegt. Sie macht sich sofort auf den Weg zurück nach Zinnowitz. Ihre Schwester liegt im Koma. Daher bekommen ihre Eltern die Unterlagen mit der Patientenverfügung, die Clara vorsorglich erstellt hatte. Mit dabei ist auch ein Brief für Emilia. In diesem bittet sie ihre Schwester, sich um ihre beiden Kinder zu kümmern. Als Emilia dann auch noch erfährt, dass es dem Rosenhof sehr schlecht geht, beschließt sie vorerst zu bleiben. Doch wie soll sie sich plötzlich um zwei Kinder kümmern?

Im Zimmer von Clara entdeckt Emilia ein Foto einer Rose, das sie vermutlich von einem Verehrer bekommen hat. Der Brief wurde in England abgeschickt. Als Emilia von einer Krankenschwester hört, dass Patienten mitunter durch bestimmte Düfte eher aus dem Koma erwachen, beschließt sie sich auf die Suche nach dieser Rose zumachen. Damit ihre 13jährige Nichte Lizzy auf andere Gedanken kommt, reisen beide nach England.

Katharina Herzog erzählt eine wunderbare Liebesgeschichte, die auf Usedom und in England spielt. Ihr Erzählstil ist erfrischend. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Emilia. Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblicke zu einem Englandaufenthalt von Clara. Dadurch ergibt sich für den Hörer nach und nach ein schlüssiges Gesamtbild. Gelesen wird das Buch von Elena Wilms. Es hat Spaß gemacht, ihrer ruhigen Stimme zuzuhören.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 5 von 5 Sterne. Es ist ein schöner leichter Roman für Zwischendurch.

Bewertung vom 21.09.2021
Der Himmel über der Stadt / Fräulein Gold Bd.3 (1 MP3-CD)
Stern, Anne

Der Himmel über der Stadt / Fräulein Gold Bd.3 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Hulda Gold liebt ihren Beruf als Hebamme, doch als Freiberuflerin ist es schwer, über die Runden zu kommen. Daher nimmt sie eine Stelle in der Frauenklinik in Berlin-Mitte an. Wir schreiben das Jahr 1924 und Berlin will mit der Charité und der neuen Frauenklinik medizinisch auf dem neuesten Stand sein.

Als Hulda in der Klinik anfängt, muss sie sich gewaltig umstellen, denn die eigentliche Entbindung übernehmen hier ausschließlich die Ärzte. Die Schwestern und Hebammen sind nur für die Vor- und Nachbereitung zuständig. Doch Hulda gibt sich damit vorerst zufrieden und beschließt so viel wie möglich zu lernen.

Bei einer der Entbindungen kommt es zu einem tragischen Todesfall. Eine der Schwangeren verblutet bei einer eher harmlosen Operation, die noch dazu der erfahrene Chefgynäkologe Dr. Breitenstein durchführt. Nach und nach erfährt Hulda, dass es bereits mehrmals ähnliche Fälle gab, doch wenn sie näher nachfragt umgibt ihre Kollegen plötzlich eine Mauer des Schweigens. Mit der Zeit keimt in Hulda ein Verdacht, doch kann sie etwas tun, ohne ihre Anstellung zu gefährden?

Auch im dritten Band wird die Geschichte der Berliner Hebamme spannend weitererzählt. Natürlich darf auch Huldas Freund Karl North nicht fehlen, doch bahnt sich hier eine Krise in der Beziehung der Beiden an. Gelesen wird das Buch wieder hervorragend von Anna Thalbach. Das Buch hat mir wieder schöne Hörstunden beschert und ich bin schon auf den vierten Band gespannt.

Bewertung vom 19.09.2021
Neue Erkenntnisse
Däniken, Erich von

Neue Erkenntnisse


ausgezeichnet

Seit langem ist Erich von Däniken davon überzeugt, dass außerirdische Wesen die Erde vor sehr langer Zeit besucht haben. In seinem Buch "Neue Erkenntnisse" widmet er sich mehreren Themen. Auf der ganzen Welt tauchen immer wieder merkwürdige Schädel auf. Diese sind im Gegensatz zum menschlichen Schädel sehr in die Länge gezogen. Handelt es sich hierbei um Anomalien bzw. Gendefekte? Wie passen die Figuren und Zeichnungen aus der Antike dazu, in denen die Götter mit hoher Stirn dargestellt werden?

Im zweiten Kapitel geht es um die Pyramiden. Diese gigantischen Bauwerke wurden inzwischen schon zigfach untersucht, doch das zuständige ägyptische Ministerium hält sich weiterhin sehr bedeckt. Haben sie kein Interesse an ihrer eigenen Geschichte oder wollen sie etwas verbergen, was ihnen bereits bekannt ist?

Im dritten Kapitel geht es hinaus ins Weltall. Wer sich mit unserem Sonnensystem beschäftigt hat, wird wissen, dass es zwischen Mars und Jupiter einen Gürtel gibt. Wo kommt diese riesige Ansammlung von Gesteinsbrocken her? Ist hier womöglich ein Planet explodiert und hat diese Explosion die Sintflut auf der Erde ausgelöst?

Im vierten Kapitel stellt der Autor uns Skelette mit Wesen vor, die nur drei Finger und drei Zehen haben? Handelt es sich um Fälschungen oder um eine unbekannte Spezies?

Erich von Däniken hat wieder viel recherchiert und zeigt interessante Analysen auf. Um Kritikern vorzubeugen gibt es ein ausführliches Quellenverzeichnis.

Das Buch liest sich gut und enthält auch zahlreiche Fotos. Die besprochenen Themen sind interessant und regen zum Nachdenken an. Für mich war es eine spannende Lektüre und ich vergebe daher 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.09.2021
Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1 (MP3-Download)
Beck, Jan

Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Das Spiel ist der Debüt-Thriller von Jan Beck. Die Geschichte setzt sich aus zahlreichen Erzählsträngen zusammen. Zum einen ist da Christian Brand. Er arbeitet bei der österreichischen Polizei als Sonderermittler. Nach einem spektakulären Fall, bei dem der Täter zu Tode kommt, wird er beurlaubt. Doch kurz darauf wird er von Europol angefordert.
Weiterhin ist da Werner Krakauer. Er ist Journalist und hat nur noch wenige Wochen, höchstens Monate zu leben. Vorher will er noch den Artikel seines Lebens schreiben. Er hat erfahren, dass es im Darknet ein Jagdspiel gibt. Um näheres darüber zu erfahren, muss er am Spiel teilnehmen. Doch dazu muss er das Startgeld von 100.000 € überweisen.
In Hamburg lebt Mavie von Nauenstein. Als sie sich eines Abends aus dem Haus schleicht und zu einer Party geht, entdeckt sie auf ihrem Rücken ein Tattoo. Es ist ein Skorpion, den man nur unter UV-Licht sieht. Doch woher kommt das Tattoo? Sie kann sich nicht erinnern, dass es ihr gestochen wurde.


Dies sind nur einige der beteiligten Personen. Insgesamt gibt es im Spiel 12 Opfer. Sie leben verteilt in Europa. Ob nun in Hamburg, Berlin, Rostock, Magdeburg oder Bozen. Die Opfer ahnen nichts davon, dass sie Teil des Spiels sind. Auch die Täter kommen aus verschiedenen Gebieten. Werner Krakauer versucht Kontakt zu einem der anderen Jäger aufzunehmen, um so an ein Interview zu kommen. Damit begibt er sich jedoch in höchste Lebensgefahr.
Als Christian Brand bei Europol ankommt, wird er von Julian Kirchhoff begrüßt. Er ist für den Einsatz sein Vorgesetzter. Seine Aufgabe ist es, Inga Björk aus Norwegen zu schützen. Sie arbeitet ebenfalls für Europol und ist den Täter des Spiels auf der Spur. Brand hat große Mühe, etwas über den Fall zu erfahren, da Björk sehr wortkarg ist.

Die verschiedenen Erzählstränge treffen nach und nach aufeinander und ergeben am Ende ein Gesamtbild. Die Geschichte hat mit gut gefallen. Sie ist nachvollziehbar und wartet auch mit Überraschungen auf. Mir hat auch gefallen, dass meine Geburtsstadt Magdeburg in einem österreichischen Thriller zu den Schauplätzen gehört.

Insgesamt ist das Buch sehr spannend. Gelesen wird es von Florens Schmidt. Von ihm hätte ich mir noch ein wenig mehr Einsatz gewünscht. Daher vergebe ich insgesamt 4 Sterne.

Bewertung vom 14.09.2021
So geht Politik!
Peters, Benedikt;Müller, Helen Sophia

So geht Politik!


ausgezeichnet

Kinder beschäftigen sich eher selten mit Politik und wenn die Nachrichten im Fernsehen laufen, verstehen sie häufig nur Bahnhof. Dabei machen sie in der Schule manchmal schon selbst Politik. Damit geht es in diesem Buch auch los. Am Beispiel einer Abstimmung über den nächsten Klassenausflug wird in einfachen Worten erklärt, was Politik eigentlich ist. Wichtig ist u.a. auch, dass zur Politik dazu gehört, dass man auch mal streitet.

Das nächste große Thema ist die Politik in Deutschland. Hier erfahren die Kinder z.B. was Wahlen sind und welche Parteien es gibt. Wie wird gewählt und wer darf wählen? Was ist danach mit den gewählten Leuten? Wer ist für was zuständig? Hier wurde auf die Ausnahmesituation einer Pandemie verwiesen, in der plötzlich verschiedene Ebenen zusammen arbeiten müssen. Bei einem Ausflug in die Hauptstadt erfahren die Kinder u.a., wie ein typischer Arbeitstag eines Abgeordneten aussieht.

Weitere Themen sind "Politik in Europa", "Politik in der Welt", Medien und "Spezialwissen für Kinder". Am Ende gibt es noch ein Register, um gezielt nach Begriffen suchen zu können.

Zwischendurch gibt es immer wieder Fragen, die Kinder gestellt haben. Diese werden in einem Extrafenster beantwortet. Durch viele Grafiken und kurze Abschnitte, können die Kinder auch mal kurz ins Buch reinlesen und sich so über ein einzelnes Thema informieren.

Insgesamt gefällt uns die Aufmachung des Buches sehr gut. Auf lockere Art und Weise wird den Kindern das Thema Politik näher gebracht. Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht. Von uns gibt es 5 Sterne.