Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 547 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2021
Gott wohnt in deinem Alltag
Harrison Warren, Tish

Gott wohnt in deinem Alltag


sehr gut

Gott im Alltag entdecken

Mitten in der Routine des Alltags lässt sich Gottes Gegenwart entdecken und erfahren. Tish Harrison Warren zeigt, von welchen geistlichen Übungen und Gewohnheiten wir uns prägen lassen können. Jedes Kapitel beleuchtet eine kleine, scheinbar bedeutungslose Routine. Ob es darum geht, das Bett zu machen, die Zähne zu putzen oder verlegte Schlüssel zu suchen - jede dieser Situationen kann ein wunderbares Sinnbild für eine geistliche Übung sein, die den Glauben stärkt. Dieses wertvolle Buch eröffnet einen praktischen Weg, Kraft aus dem Glauben zu schöpfen und im Alltag zu leben.

Trish Harrison Warren beschreibt in ihrem Buch „Gott wohnt in deinem Alltag“ in thematisch gegliederten Kapiteln, wie wir Gott im Alltag entdecken und einbinden können.
Die Kapitel sind z.B. gegliedert in Aufwachen, das Bett machen, Zähne putzen, Schlüssel suchen oder auch mit meiner Freundin telefonieren und Schlafen.
Die Autorin beschreibt Alltagsszenarien, die jedem bekannt sind und stößt den Leser sanft auf das Problem in dieser Situation. Also das was uns daran nervt oder schwierig ist.
Sie erklärt, wo wir auch dort unseren Glauben und die Zeit mit Gott einbringen können.
Mir hat es gefallen, dass Warren das mit eigenen Erfahrungen, Zitaten und Hinweisen auf Studien tut. So hat sich ein gutes Gesamtbild mit sehr nützlichen Inputs ergeben.
Ich konnte mich in einigen Bereichen wiederfinden und grade dort, haben mich ihre Anregungen zum Nachdenken gebracht.
Manchmal hätte ich mir ein paar mehr Tipps gewünscht, wie genau man z.B. die Thematik des Wartens im Stau umsetzen kann. Auch das Thema Gemeinde bezieht sich hier sehr stark auf liturgische Gottesdienste. Für jemanden wie mich, der noch keine passende Gemeinde gefunden hat, war dort leider weniger Input zu finden.
Nichts desto trotz, hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen und mir einige schöne Anregungen gebracht, die ich in Zukunft im Gedächtnis behalten werde, damit Gott auch im kleinsten Alltag mein aktiver Begleiter ist.

Bewertung vom 25.02.2021
Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3


ausgezeichnet

Fulminantes Ende der Trilogie

New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück. Sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für die große Liebe ist sie bereit, alles Erreichte zu opfern.

„Sophias Triumph“ ist der dritte Band der „Die Farben der Schönheit“ – Reihe von Corina Bomann. Es ist der Abschluss der Trilogie und nach meinem Empfinden, hätte es gerne noch weitergehen dürfen.
Die Geschichte setzt kurz nach dem Vorgänger an. Henny liegt im Krankenhaus und erholt sich langsam. Sophia muss sich beruflich erneut umorientieren. Oder zieht es sie doch zu den Wurzeln? Das Leben macht es Sophia, Henny und Sophias Mann Darren auch weiterhin nicht leicht. Sophias Lebenstraum, ein eigenes Geschäft zu eröffnen und wieder im Labor zu arbeiten, lässt sie nicht los und auch ihre Vergangenheit und ihr verschollener Sohn belasten ihre Zukunft. Der Ausbrechende zweite Weltkrieg bringt zusätzliches Drama.
Auch dieser Teil war wieder ein Heimkommen. Die bekannten Figuren wiederzutreffen und zu erfahren, wie es mit ihnen weitergeht war einfach spannend und schön.
Dazu bin ich auch wieder sehr begeistert, wie gut der Puderkrieg recherchiert wurde. Corina Bomann gelingt es spielerisch, Sophias Geschichte mit dem realen Karriereweg von Elizabeth Arden, Helena Rubinstein und Estée Lauder zu verbinden. Dass sich diese Geschichte so genial über drei Bände zieht und in „Sophias Triumph“ ein so spannendes und vor allem zufriedenstellendes Ende findet, finde ich einfach super.
Für mich ist diese Reihe ein Glanzstück unter den historischen Romanen.
Eine absolute Empfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2021
Jung sterben
Worku, Henok

Jung sterben


ausgezeichnet

Motivierend und inspirierend

Du sehnst dich nach einem Leben, das zählt? Du willst echt etwas bewegen in dieser Welt?
Genau das kannst du tun, denn dazu bist du berufen! Du bist nicht zu jung nicht zu klein, nicht zu schwach. Wenn Jesus in dir lebt, kannst du Großes mit ihm erleben und noch Größeres bewegen. Genau das hat Henok Worku erfahren und viele andere, die in diesem Buch ihre Geschichte erzählen. Lass dich auf das Abenteuer ein: Mach dich auf den Weg zu einem Leben, das so viel mehr ist, als du dir jemals erträumt hättest!

Henok Worku hat wirklich seine Lebensgeschichte in dieses Buch gesteckt. Er erzählt ausführlich, wie er als Kind schon unbewusst seinen Lebenstraum entdeckt bzw. von Gott gezeigt bekommen hat. Wie er als Jugendlicher von Gottes Wegen abgewichen und dann deutlich zu ihm zurückgekommen ist und wie er sich bewusst und vollkommen dazu entschieden hat, sein Leben für Gott zu leben.
Er erzählt aber nicht nur seine Geschichte, er lässt auch noch weitere junge Menschen zu Wort kommen, die alle auf ihr eigene Art und Weise ihr Leben ganz Jesus gegeben haben und so viele Wunder und oft Gottes Anwesenheit erleben durften.
Jede Erzählung erhält am Ende eine Challenge, die den Leser herausfordern soll, sein Leben ebenfalls Jesus hinzugeben.
Während Henok von sich erzählt, gibt er dem Leser viele Ratschläge und fordert ihn auf, sich mehr auf Gott zu stützen und ebenfalls den Schritt zu gehen „jung zu sterben“.
Auch wenn ich einige Aussagen in diesem Buch ein bisschen sehr drastisch empfunden habe, hat es mich gleichzeitig doch sehr motiviert und vor allem zum Denken angeregt. Ich denke, jeder hat seinen eigenen Weg sich Gott hinzugeben und das Buch motiviert auf jeden Fall dazu, diesen Weg zu finden.
Gottes Wunder in den Leben dieser jungen Menschen macht Mut und weckt die Sehnsucht nach mehr. Die Erlebnisse sind toll geschrieben und auch die Kapitelaufteilung des Buchs hat mir sehr gefallen.
Dieses Buch ist auf jeden Fall perfekt für alle, die den Weg in ihrem Leben suchen und vielleicht nicht wissen, was ihnen fehlt oder die nach Möglichkeiten suchen, sich Jesus ganz hinzugeben. Auch wenn nicht jeder sofort aufspringt und nach Afrika geht, wird dieses Buch ganz bestimmt viele Menschen inspirieren und bewegen.

Bewertung vom 22.02.2021
Sterbewohl (eBook, ePUB)
Monti, Olivia

Sterbewohl (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannende Grundidee

Bei „Sterbewohl“ von Olivia Monti hat mich erst das Cover neugierig gemacht aber der Klappentext hat mich dann zum Lesen überzeugt. Auch wenn Kriminalroman auf dem Cover steht, würde ich persönlich, das Buch eher dem Genre Dystopie oder Spannungsroman zuordnen. Sterbehilfe ist ein aktuelles Thema. Den Gedanken einfach mal weiter zu spinnen und das Ganze zu einem Angebot der Regierung zu machen, fand ich sehr spannend.
Die Autorin versetzt uns hier in ein Zukunftsdeutschland, welches wie das dritte Reich nur digitaler, anmutet. Die Menschen werden überwacht und kontrolliert. So drohen z.B. Strafen, wenn man sein Handy nicht dabei hat oder ausschaltet. Die Agenturen wissen alles über deinen Lebenslauf, einzelne Wohnungen werden verwanzt und es wird nur noch der Mitbürger geschätzt, der jung ist und noch arbeiten kann. Die Alten werden verachtet und recht schnell zu Sterbeseminaren in Luxushotels eingeladen.
Unsere Protagonisten wollen aber alle noch nicht sterben und sind wirklich skeptisch. Sie begeben sich in das Hotel „Paradies“, um der ganzen Sache auf den Grund zu gehen.
Das Ganze wird aus Sicht von Nadja geschildert. Sie ist mir direkt recht sympathisch gewesen und kam sehr authentisch rüber. Durch diese Perspektive war der Leser immer mittendrin und wusste nur so viel, wie die Figuren. Das hat es interessant gemacht.
Insgesamt fand ich die Umsetzung gekonnt morbide und auch recht zukunftsnah. Manchmal hätte ich mir noch ein wenig mehr Pepp gewünscht und vielleicht noch etwas mehr Tiefgang. Mir hat der letzte Funke gefehlt aber trotzdem hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen. Ich lese gerne Dystopien und lasse mich von Zukunftsvisionen gruseln.
Und dazu sieht man hier wieder einmal: Es muss nicht immer ein großer Verlag dahinterstehen. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 21.02.2021
Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3 (eBook, ePUB)
Link, Charlotte

Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kate Linville in Höchstform

Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr. Die Frauen stehen in keiner Verbindung zueinander, aber die Tatwaffe ist dieselbe.
Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen. Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr. Denn der Täter, der eine vermeintliche Schuld rächen will, gibt nicht auf.

„Ohne Schuld“ von Charlotte Link, ist der dritte Teil der Reihe um Kate Linville. Die Teile können unabhängig voneinander gelesen werden.
Kate arbeitet in diesem Teil endlich offiziell beim CID Scarborrow. Natürlich passiert direkt unglaublich viel, so dass es wieder vielen Fährten zu folgen gilt.
Auch in diesem Teil bin ich so lange im Dunkeln getappt wie schon lange nicht mehr. Charlotte Link gelingt es einfach immer wieder, so viele Personen, Ereignisse und Indizien einzubringen, dass man nie weiß, was wirklich los ist. Dadurch, dass wir als Leser nur so viel wissen wie die Ermittler, bleibt die Spannung konstant hoch.
Wir begleiten wieder unsere geliebten Ermittler. Alle mit bekannten Ecken und Kanten und gleichzeitig super sympathisch und doch auch wieder nicht. Ich liebe die Charaktergestaltung in dieser Reihe sehr. Die Figuren sind sehr authentisch und entwickeln sich konstant weiter. Besonders Kate zu erleben, die endlich mal ein wenig selbstbewusster in ihrer Arbeit wird, hat mir gefallen. Sie bei ihren Ermittlungen zu begleiten, ist mit das Beste an den Büchern.
Dieser Krimi hat mich wieder von vorne bis hinten komplett gepackt und nicht mehr losgelassen. Ein richtiger Pageturner. Für alle Krimifans ein Muss!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.02.2021
Die Suche / Polizistin Kate Linville Bd.2
Link, Charlotte

Die Suche / Polizistin Kate Linville Bd.2


ausgezeichnet

Wirklich spannender zweiter Teil der Kate Linville Reihe

In Nordengland wird die Leiche der 14-jährigen Saskia Morris entdeckt, die vor einem Jahr spurlos verschwand. Kurz darauf wird ein weiteres Mädchen vermisst. Die Polizei in Scarborough ist alarmiert. Handelt es sich in beiden Fällen um denselben Täter? In den Medien ist schnell vom Hochmoor-Killer die Rede, was den Druck auf Detective Chief Inspector Caleb Hale erhöht.
Auch Detective Sergeant Kate Linville von Scotland Yard ist in der Gegend, um ihr ehemaliges Elternhaus zu verkaufen. Durch Zufall macht sie die Bekanntschaft von Amelies völlig verzweifelter Familie, wird zur unfreiwilligen Ermittlerin in einem Drama, das weder Anfang noch Ende zu haben scheint. Und dann fehlt plötzlich erneut von einem Mädchen jede Spur.

„Die Suche“, von Charlotte Link, ist der zweite Teil der Reihe um die Ermittlerin Kate Linville. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Es hat aber durchaus seinen Charme, erst „Die Betrogene“ und dann „Die Suche“ zu lesen.
In diesem Buch geht es relativ schnell mit dem Hauptthema los. Mädchen verschwinden und werden scheinbar entführt. Dieses Mal gerät Kate Linville unbeabsichtigt in das Ganze. Was mich positiv überrascht hat ist die Tatsache, dass sie absolut bemüht ist, sich aus dem Ganzen herauszuhalten. Sie ist keine einfache Hauptfigur und ich hatte fast die Befürchtung, dass sie als graue Maus, zu wenig Entwicklung durchläuft aber sie macht Fortschritte. Kate und ihr Privatleben zu verfolgen ist ein wenig deprimierend aber doch auch gut, weil es sich langsam aber sicher entwickelt. Es gefällt mir immer noch sehr, dass wir hier mehr eine Anti-Heldin haben, anstelle der typischen Powerfrau in glänzender Rüstung.
DCI Caleb Hale reiht sich dort ein. Auch wenn er eher der typische, grummelige Ermittler ist. Aber die Zwei zusammen haben wirklich was an sich, was mich fasziniert.
Der Fall ist auch dieses Mal wirklich spannend und richtig verworren. Erst gibt es keine richtige Richtung, dann zu viele Richtungen und Wendungen, die keiner Erwartet. Es hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und nicht mehr losgelassen. Die knapp 660 Seiten sind richtig flott dahingeflogen. Es gab wirklich einige Dinge, die mich immer wieder haben grübeln lassen oder mich überrascht haben. Auch dieses Buch kommt ohne Thriller- oder Psychoeffekte aus und hält den Leser als klassischer Krimi richtig gut am Ball.
Ich bin und bleibe Fan dieser Reihe und der Autorin. Für alle Krimifans eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 15.02.2021
Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1
Hasse, Stefanie

Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1


ausgezeichnet

Spannende College-Story

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am
St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die Studentin Cara nur träumen, schließlich reicht ihr Geld hinten und vorne nicht. Als die Ravens ihr überraschend eine kostenlose Unterkunft anbieten, zögert sie deshalb nicht lange. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird als nur ihr Herz.

„Matching Night – Küsst du den Feind?“ ist der erste Teil der Dilogie von Stefanie Hasse und ich bin super froh, dass der zweite Teil zeitgleich erschienen ist.
Im Prinzip geht es hier um eine typische College-Story, bei der das unscheinbare Mädchen versucht, in einer Elite-Verbindung aufgenommen zu werden. Zicken und heiße Typen inbegriffen. Doch vom bekannten Plot sollte man sich als Leser nicht abschrecken lassen, denn der Autorin ist eine wirklich spannende Umsetzung gelungen.
Cara ist eine richtig gute Hauptfigur. Sie ist stark, nicht zu selbstbewusst und clever. Sie ist kein Püppchen und auch keine Superfrau. Man kann sich gut mit ihr identifizieren.
Die anderen Figuren sind dann schon eher typisch College-Story aber passen dabei perfekt zur Geschichte. Die Charaktere machen wirklich einen großen Teil des Charmes des Buchs aus.
Dazu hat sich die Autorin eine geniale Verbindungswelt ausgedacht. Die zwei Verbindungen „Lions“ und „Ravens“ sind gut durchdacht und sehr plausibel erklärt. Die Aufnahmeriten sind geheimnisvoll, elegant und spannend, ebenso wie die Verbindungen selbst.
Wenn man von Bällen, Überwachungssystemen, alten Traditionen und perfect Matches liest, möchte man am liebsten selbst dabei sein und Teil dieser exklusiven Welt werden.
Ich habe wirklich von Anfang bis Ende mit Cara mitgefiebert. Das Buch ist ein wahrer Pageturner für mich. Das Ende hat es wirklich in sich, so dass ich wirklich erleichtert bin, direkt mit Band zwei weitermachen zu können.
Ich kann das Buch wirklich jedem Fan von College-Stories empfehlen!

Bewertung vom 14.02.2021
Möge die Nacht mit dir sein
Buiting, Hanna

Möge die Nacht mit dir sein


ausgezeichnet

Wunderschönes Abendbuch

Kindern werden abends häufig Geschichten vorgelesen. Worte für eine gute Nacht, für einen traumschönen Schlaf. Doch je älter man wird, desto schwieriger ist oft das Einschlafen: Weil das Leben laut ist. Und Stilleschaffen schwierig. Dabei sehnen wir uns eigentlich danach. Nach Ruhe. Nach Pause. Nach Schlaf.
Immer mehr geht uns das verloren: Dieses bewusste Innehalten, Lesen und Lauschen, bevor der Schlaf kommt. Dabei ließe es sich vermutlich viel besser einschlafen, wären die letzten Worte des Tages sorgsam gewählt, versöhnend, beruhigend, segnend.

Hanna Buitings Buch „Möge die Nacht mit dir sein“ überzeugt zunächst durch Optik und Haptik. Das dunkelblaue Cover mit den vielen kleinen Sternen ist einfach schön. Die Buchdeckel und die Seiten fühlen sich hochwertig an. Die einzelnen Seiten und die kleinen Texte, die es dort für jeden Tag gibt, sind alle liebevoll verziert und gestaltet.
Für jeden Tag gibt es ein kleines Gebet, ein Gedicht, einen Text oder einen Gedanken. Mal länger, mal kürzer. Immer etwas Positives um den Tag zu beenden und mit gutem Gefühl schlafen zu gehen.
Ich finde das Konzept und die Umsetzung des Buchs wirklich gut und gelungen. Es bereitet einfach Freude und bringt positive Gedanken. Durch die schöne Aufmachung eignet es sich auch perfekt als Geschenk. Ich kann das Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 14.02.2021
Die Betrogene / Polizistin Kate Linville Bd.1
Link, Charlotte

Die Betrogene / Polizistin Kate Linville Bd.1


ausgezeichnet

Spanender Krimiauftakt

Um ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, macht sie sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt.

„Die Betrogene“ ist der erste Teil der Reihe um die Ermittlerin Kate Linville von Charlotte Link.
Das Buch besticht wieder durch den unglaublich fesselnden Schreibstil der Autorin und ihre vielfältigen Charaktere. Positiv aufgefallen ist mir sofort, dass es sich hier um einen klassischen Krimi handelt, ohne die ganzen Thrillerelemente, die mittlerweile oft eingebaut werden. Hier geht es um klassische Ermittlungsarbeit ohne zu viel Blutvergießen und ohne die Psychokiller.
Kate Linville und Caleb Hale sind alles andere als sympathische Hauptfiguren und doch führen sie den Leser gekonnt durch die Ereignisse. Besonders Kate schließt man zwar ins Herz aber weder die anderen Figuren, noch der Leser werden richtig warm mit ihr. Sie eckt an und ist trotzdem irgendwie gute Ermittlerin und Hauptfigur.
Der Fall ist ziemlich verworren und spaltet sich bald in zwei Handlungsstränge. Einer geprägt von Ermittlungen, der andere etwas mehr durch Action. Beides wirklich spannend und gekonnt miteinander verknüpft.
Gegen Ende gab es dann noch einige Wendungen, die ich so nicht erwartet habe.
Ich fand das Buch richtig klasse und freue mich auf die Fortsetzungen.