Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 647 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2021
Crave / Die Katmere Academy Chroniken Bd.1
Wolff, Tracy

Crave / Die Katmere Academy Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

Eine Vampirlovestory nach meinem Geschmack!

Fantasy und ich?
Wie geht das zusammen? Ich gebe zu, Fantasy ist in meinem Bücherregal in absoluter Unterzahl und es gibt nur wenige Geschichten, für die ich eine Ausnahme mache, aber Crave gehört unbedingt dazu. Und ich bereue nicht eine, der fast siebenhundert Seiten gelesen zu haben.

Was mich schlagartig packt:
Die Umsetzung des Jugendbuchs ist genial. Die Handlung entwickelt eine blitzartige Sogwirkung und wirbelt mich nur so durch die Story. Sofort bin ich an Grace Seite und erlebe die Kälte Alaskas hautnah mit. Zwischendurch bin ich versucht, mir einen Pulli aus dem Schrank zu holen, so fröstelt es mich in den Zeilen. Das bildhafte Setting begeistert mich und ich genieße gestochen scharfe Aufnahmen vor meinen Augen. Bilder, die nicht nur Grace ungute Gefühle bescheren. Eine dumpfe Angst wabert durch die Seiten und erfasst mich immer wieder. Grace schwebt von der ersten Sekunde an in Gefahr und ich möchte sie ständig warnen und sie bitten, nicht so zu reagieren, wie sie es oft tut. Das ist der einzige Punkt, der mich beim Lesen an wenigen Stellen anstrengt, aber hey, die Protagonistin ist 17 Jahre jung und agiert nicht immer reif, überlegt und erwachsen.

Wer kämpft gegen wen?
Die Rollenverteilung in der Schule bleibt für Grace eine Weile undurchsichtig und sie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Jaxon Vega gibt Grace etliche Rätsel auf. Vor allem treibt er ihren Pulsschlag in ungeahnte Höhen, verwirrt sie und macht sie wütend. Doch da sind weitere Mitschüler, die anziehend wirken und Grace ist dankbar für jede Freundlichkeit, die sie in den kalten Mauern des Internats erfährt.

Mir gefällt der Aufbau der Story. Die Figuren erhalten Zeit und Raum und so entwickelt sich ein begeistertes Katz-und-Maus-Spiel zwischen den beiden, was mir mega Spaß macht. Grace lernt Seiten an Jaxon kennen, die sie nicht in Einklang mit dem Jaxon bringen kann, den sie am Anfang kennenlernt. Es gibt nur wenige Passagen, die mich total an Twilight erinnern, aber das stört nicht. Angenehme Kapitellängen mit wunderschönen Kapitelzierden verführen mich zum Dauerlesen. Der spannungsvolle Inhalt trägt logischerweise ebenso dazu bei.

Was ich mir wünsche:
Crave wird aus der Ich-Perspektive von Grace im Präsens erzählt und schon nach kurzer Zeit wünsche ich mir, ebenso in die Sichtweise von Jaxon schlüpfen zu dürfen. Das letzte Kapitel erlaubt mir das endlich und nach der gemeinen Handlungsunterbrechung an der spannendsten Stelle komme ich in den Genuss, drei Kapitel aus Jaxons Blickwinkel zu lesen. Wie gerne würde ich die komplette Geschichte aus seiner Sicht inhalieren. Ich liebe es, in beide Charaktere so intensiv wie möglich einzutauchen.

Absolut erwähnenswert:
Hervorheben möchte ich die ansprechende Gestaltung der Printausgabe. Der Buchschnitt hat mir sofort einen Freudenschrei entlockt und sobald ich das Schutzcover abnehme, sehe ich, dass das Buch darunter ebenso liebevoll gestaltet ist. Eine zweiseitige Zeichnung der Katmere Academy springt mir ins Auge, wenn ich das Buch aufschlage. Auf die tollen Kapitelzierden bin ich ja weiter oben schon eingegangen.

Mein Fazit:
Mit „Crave – Liebe mich, wenn du dich traust“ ist Tracy Wolff ein mitreißender Auftakt einer Vampir Romance gelungen, die absolute Sogwirkung entwickelt. Es wird romantisch, spannungsvoll und dunkel. Ich fliege nur so durchs Buch. Kaum zwei Tage benötige ich für diese intensive Vampirlovestory. Ja, ich habe mich in Jaxon verliebt, aber wie bitte könnte ich nicht? In ihm steckt so viel mehr, als Wolff mich am Anfang sehen lässt. Es gibt ein paar Stellen, an denen Grace anstrengend ist, doch ihr junges Alter muss Berücksichtigung finden, weshalb ich dafür nichts abziehe. Im März 2022 geht es mit Band 2 weiter, dem ich entgegenfiebere. Vorsicht: Suchtgefahr!

Von mir erhält die Romantasy „Crave“ 5 fesselnde Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.07.2021
Ein Pub für Kirkby / Highland Hope Bd.2
McGregor, Charlotte

Ein Pub für Kirkby / Highland Hope Bd.2


ausgezeichnet

Der Weg zum Inneren Frieden ist mitunter steinig.

Mit großer Freude stürze ich mich auf Band 2 der Highland-Hope-Reihe und rasch ist mein Koffer gepackt, um nach Kirkby aufzubrechen. Lest ihr Geschichten, deren Handlungsorte in Schottland liegen, auch so gerne wie ich? Und die Männer in den Highlands sind doch immer eine Versuchung wert.

Kurz zur Handlung:
Isla und Rodney Swinton stehen auf Kriegsfuß und sie traut ihm die miesesten Sachen zu, um ihr und ihrem Sternerestaurant zu schaden. Da taucht Jon auf, der neue Pub Besitzer und bringt mit seiner Hündin Polly neuen Schwung nach Kirkby und in Islas Leben.

Bemerkenswert:
Wie schon in Band 1 findet ihr auch in Band 2 ab Seite 455 ein geniales Figurenregister. Dort erfahrt ihr alles Wissenswerte zu den Mitwirkenden.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil von McGregor ist flüssig und leicht zu lesen, dabei bildhaft, aber nie ausufernd, gefühlvoll und charmant. Sie zieht mich mit den ersten Seiten in die Story hinein und lässt mich beim ersten Aufeinandertreffen von Jon und Isla herzlich lachen. Ich fühle mich sofort wohl und heimisch in Kirkby. Das Wiedersehen mit Figuren aus dem ersten Band erhöht für mich den Lesegenuss, aber all jene, die mit diesem Band ihre erste Reise nach Kirkby antreten, werden sich ebenso wohlfühlen. Die Geschichte wird vom personalen Erzähler aus verschiedenen Perspektiven geschildert.

Zum Dahinschmelzen:
Für Tierliebhaber gibt es mit Polly genau die richtige Dosis fürs Herz. Was für ein zuckersüßes Hundemädchen. Ihre Erlebnisse beschleunigen gelegentlich meinen Pulsschlag. Aber auch Isla und Jon sorgen dafür, das sich dieser nie völlig beruhigt. Die Entwicklung der beiden gefällt mir prima. Sie sind beide offen und ehrliche Charaktere. Bei Isla stört mich ihr überbordendes Temperament, das sie kaum im Griff hat, wenn es sie packt. Aber das ist auch schon alles, was ich an ihr zu kritisieren habe. Jon hingegen ist ein Highlight. Mit ihm verblüfft mich McGregor nach einer Weile und ich finde es toll, was sie mir zeigt.

Heimatgefühle:
Es ist verrückt, aber schon nach dem 2. Band habe ich das Gefühl, selbst ein Bewohner von Kirkby zu sein. Das passiert mir nicht oft beim Lesen, das ich mich mit der Örtlichkeit und seinen Bewohnern derart identifiziere. An dieser Stelle ein großes Kompliment an die Autorin.

Zum ersten Mal bin ich an der Seite einer Sterneköchin und finde das verflixt spannend. Jon, der neue Pubbesitzer, passt da bestens zu Isla, denn sie kämpfen beruflich an einigen Stellen mit ähnlichen Problemen – in erster Linie mit dem Freizeitmangel. Zum Glück darf ich einige romantische Augenblicke mit beiden teilen, die mein Herz zum Glühen bringen.

Mein Fazit:
„Highland Hope 2: Ein Pub für Kirkby“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch, das einige Verwicklungen mit sich bringt. McGregor bietet mir besondere Charaktere und gerade die weibliche Hauptfigur macht es mir nicht immer leicht. Doch am Ende habe ich alle fest in mein Herz geschlossen, bis auf … na, das lest ihr besser selbst. In den Seiten wird es humorvoll, romantisch, leidenschaftlich und etwas tierisch. Für mich die gelungene Kombination, um mich aus meinem Alltag zu schmuggeln und in Kirkby einzutauchen. Die Geschichte liest sich leicht, bietet trotzdem etwas Tiefe und mitreißende Dialoge. Am Ende wartet das Rezept Schokosünde auf mich, das mir die Wartezeit auf Band 3 versüßen wird.

Von mir erhält das Buch 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.07.2021
A History of us - Erst auf den zweiten Blick / Willow-Creek-Reihe Bd.2
DeLuca, Jen

A History of us - Erst auf den zweiten Blick / Willow-Creek-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Die Story begeistert!

Wenn dir das tägliche Einerlei nicht mehr genug ist, wünsche ich dir einen Schmetterling.

Nach einem wundervollen ersten Band tauche ich mit Begeisterung in den zweiten ein.

Kurz zur Handlung:
Stacey wohnt schon immer in Willow-Creek und ist fest beim alljährlichen Mittelalterfestival des Ortes eingeplant. Sie geht einem geregelten Job nach und hat einige Freunde, doch glücklich ist sie nicht. Der plötzliche Email-Verkehr mit einem Mann, mit dem sie im Jahr nur für wenige Stunden das Bett teilt, macht ihr eintöniges Leben bunt.

Entzückende Figuren:
Stacey Lindholm ist 27 Jahre alt und arbeitet an der Rezeption einer Zahnarztpraxis. Sie wohnt noch immer bei ihren Eltern und teilt sich ihr Zimmer mit dem coolen Kater Benedick, den ich ebenso wie Stacey in mein Herz schließe. Sie ist ungeheuer sympathisch, dabei offen und ehrlich. Eben eine fürsorgliche Freundin und Tochter.

Zu all den anderen Figuren möchte ich nicht allzu viel schreiben, um der Spannung nichts vorwegzunehmen, aber sie sind allesamt großartig.

Was mich schlagartig packt:
Ich freue mich riesig über ein Wiedersehen mit Simon, Emily und April, deren Hochzeit ein wichtiges Thema im Buch ist, welches ich total genieße. Der Schreibstil ist wieder flüssig und warmherzig dabei immer auf dem Punkt. Ich habe nicht eine Länge, über die ich hinweglesen muss. Sofort bin ich an Staceys Seite und bewundere ihre Schmetterlingskette und frage mich, ob der Schmetterling wirklich für Veränderung steht. Es folgt eine Entwicklung, wie ich sie mir wünsche, dennoch ist die Geschichte nicht allzu vorhersehbar. Die Figuren agieren stark, nicht aufgesetzt und für mich immer nachvollziehbar.

Die Zeit auf dem Mittelalterfestival ist diesmal begrenzt, aber sobald ich mit Emily und Stacey dort bin, inhaliere ich jede Minute. Dank des bildhaften Schreibstils sehe ich alles deutlich vor mir. Der Email-Verkehr, nachdem Stacey süchtig wird, wärmt mein Herz. Ja, ich bin der Meinung, dass man sich auf diesem Weg grundehrlich in einen Menschen verlieben kann, und Stacey ist das definitiv passiert. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und erzählen mir aus Staceys Ich-Perspektive in der Vergangenheit alles, was ich wissen muss.

Besonders hervorzuheben:
Die Protagonistin ist diesmal kein zartes, Elfengleiches Wesen, sondern eine Frau mit einigen üppigen Kurven und Polstern, auf die sie stolz sein darf. Das ist beim Lesen total erfrischend und so normal, das es mir erst im Nachgang auffällt, das ich es in meiner Rezension unterschlagen habe. Deshalb hier der Einschub. Vielen Dank dafür an die Autorin, die den Mut dazu hat, eine körperlich durchschnittliche Frauenfigur entstehen zu lassen, die mich schon im ersten Band begeistert und mit diesem nun ganz fest in meinem Herzen sitzt.

Mein Fazit:
„A History of Us – Erst auf den zweiten Blick“ schenkt mir romantische Augenblicke, gelegentliche Tiefe, Herzschmerz, Leidenschaft, Spannung und wertvolle Erkenntnisse. Die Story fährt wie zarte Pinselstriche über meine Seele. Ich fliege nur so durch die Seiten und fühle mich in Willow-Creek schon wie zu Hause. Die Menschen dort sind mir ans Herz gewachsen und ich kann es kaum erwarten, den Abschlussband in Händen zu halten. Diese Reihe birgt einen besonderen Zauber in sich, der mich auch diesmal in seinen Bann zieht.

Von mir erhält „A History of Us – Erst auf den zweiten Blick“ 5 traumhafte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.07.2021
Der Windhof
Roos, Sonja

Der Windhof


ausgezeichnet

Der Zugang zu unseren Wurzeln ist der Weg zu uns selbst.

Dies ist mein erstes Buch von Sonja Roos und definitiv nicht mein letztes. Was für eine vielschichtige, tiefgründige und mitreißende Geschichte.

Zur Handlung:
Mel ist Witwe und in Schmerz gefangen, als sie sich um ihre Großmutter kümmern muss. Eine Frau, zu der sie nie einen emotionalen Zugang gefunden hat. Kann das gut gehen? Und dann ist da Dr. Berkamp, der Landarzt, der Mel verwirrt und mit Gefühlen konfrontiert, die sie vor Jahren mit ihrem Mann begraben glaubt.

Figuren, die mitten ins Herz springen:
Mel Winter ist 30 Jahre alt und hat vor zwei Jahren ihren geliebten Mann verloren. Unfähig am Leben teilzunehmen, verschanzt sie sich in ihrer Wohnung in Köln.

Ihre Großmutter Lene lebt auf dem alten Gehöft Windhof im Westerwald. Sie ist schweigsam, wirkt ruppig und unnahbar. Doch Mel gelingt es, die Mauern der alten Frau zu durchbrechen, und ich darf einen einfühlsamen, aufopferungsvollen und vom Leben gezeichneten Menschen kennenlernen.

Dr. Noah Berkamp ist mit Herzen Hausarzt und seiner Heimat im Westerwald tief verbunden. In der Liebe hat er nicht viel Glück gehabt, weshalb er sich lange nicht dafür öffnet.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist bemerkenswert flüssig zu lesen, bildhaft, aktiv, wie ich es liebe und dabei feinfühlig, stellenweise schonungslos und abgrundtief ehrlich. Es folgt ein beängstigender Prolog und dann bin ich bei Mel und nehme sofort ihre tiefe Traurigkeit wahr. Sie balanciert am Abgrund und der Übergang zum Leben wird von der Autorin großartig eingefangen. Roos hat beim Thema Trauer entweder genial recherchiert oder weiß durch eigene Erfahrungen, welche Phasen man dabei durchleidet.

Authentisch und ohne zu zögern bringt sie mich dazu, diese mit Mel zu teilen, was mir nicht leichtfällt. Sie überschwemmt mich schier. Doch ehe ich darin drohe unterzugehen, nimmt mich Roos an die Hand und zieht mich weiter zu Oma Lene. Und sobald ich bei ihr ankomme, reißt der Spannungsbogen nicht eine Sekunde ab.

Neben Mel ist Oma Lene sehr präsent und ihre eigene Liebesgeschichte schickt mir zuerst Gänsehaut über den Körper und dann wärmt sie mein Herz und bringt mich dazu, nach Taschentüchern zu suchen, die ich beim Lesen immer in Reichweite benötige.

Wow, Lenes Lebensweg berührt mich heftig, und ich habe immer wieder Angst weiterzulesen. Lene hat den 2. Weltkrieg durchleben müssen und das diese Zeit viel Schreckliches mit sich bringt, war zu erwarten. Aber ebenso lese ich Passagen, die mich glücklich machen und mein Herz zum Überquellen bringen.

Gelungen werden Erlebnisse aus der Vergangenheit mit der Gegenwart verwoben, was ich total genieße. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Das Vergangene durchlebe ich aus Sicht des personalen Erzählers, während ich alles andere aus Mels Sichtweise in der Ich-Perspektive im Präteritum erfahre.

Mein Fazit:
„Der Windhof“ ist eine berührende Liebesgeschichte, die zwei Schicksale miteinander verknüpft. Komplexe Figuren lassen mich alles fühlen und stellenweise ist deren Lebensweg nur schwer auszuhalten. Aber es lohnt sich, tapfer zu sein. Im Buch wird es Dunkel und kalt, doch zum Glück folgt auf jede Nacht ein Sonnenaufgang. Diese Hoffnung darf man nie verlieren. Mut, Scheitern, Verlust, Einsamkeit und die große Liebe, all das vereint sich hier und bildet für mich ein exzellentes Leseerlebnis, das ich so rasch nicht vergessen werde. Dieses Buch landet ohne zögern auf meine Highlightliste 2021.

„Der Windhof“ bekommt von mir 5 beeindruckende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.07.2021
A Reason To Stay / Liverpool-Reihe Bd.1
Benkau, Jennifer

A Reason To Stay / Liverpool-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Wann sehen wir wirklich hin?

Um was es geht:
Cedric und Billy verspüren sofort eine Anziehung zueinander, der Cedric nicht nachgeben will. Frauen liebt er genau für eine Nacht und nie ein zweites Mal. Kann ihm Billy gefährlich werden? Gelingt es ihr, seine Mauer einzureißen? Und welches Risiko bedeutet sie am Ende für ihn?

Diese Figuren erwarten mich:
Sibyl Faulkner, genannt Billy, ist zwanzig Jahre alt und hat ihr Jurastudium abgebrochen. Sie ist auf der Flucht vor ihrem alten Leben und träumt von einem Job in einem Museum. Billy ist empathisch, ehrlich, offen und geduldig. Ein angenehmer Charakter, der mir bis zur letzten Seite Spaß macht.

Cedric Benedict ist 24 Jahre alt, studiert Meeresbiologie und hat schon einiges in seinem Leben durch. Benkau versteht es, mich neugierig auf ihn zu machen. Ich will so vieles von ihm wissen, aber ich muss mich etwas gedulden.

Die Entwicklung ist spontan, berührend und erfrischend. Die Chemie zwischen den Figuren stimmt, was mir total wichtig ist.

Die Umsetzung:
Dies ist mein erstes Buch von Jennifer Benkau und sie hat mich sofort mit ihrem Schreibstil gepackt. Er ist ehrlich, flüssig zu lesen und versteht es, in unterschiedliche Stimmungen zu schlüpfen und mir diese zu präsentieren, als würden sie durch mich hindurchfließen. Im Wechsel der Ich-Perspektiven im Präsens komme ich Cedric und Billy verflixt nahe. An manchen Stellen zu nahe.

Keine leichte Kost:
Ein schweres Thema liegt der Story zugrunde und ist für mein Empfinden sensibel und nachvollziehbar umgesetzt. Dabei kratzt Benkau nur an wenigen Stellen in der Tiefe und das reicht mir vollkommen aus. Mehr möchte ich nicht davon mitbekommen. Hier begeistert mich, die Draufsicht einer Außenstehenden mitzubekommen.

Anregend ausgearbeitet:
Mir gefällt das angenehme Erzähltempo, das mir für alles ausreichend Zeit gibt und die Seiten über weite Teile hin dominiert. Der Hintergrund ist bei beiden Figuren nicht zur Gänze ausgereift, aber das ist total akzeptabel, weil der Fokus eben auf Wichtigerem liegt. Stellenweise habe ich Angst, von Cedrics Dunkelheit verschluckt zu werden, und verlasse mich dabei völlig auf Billy, dass sie mich nicht untergehen lässt; mich hält, wenn ich drohe zu fallen. Ins reißende Meer der Finsternis.

Doch Billy verbirgt ein Geheimnis, von dem ich spät erfahre, und dann überschlagen sich die Ereignisse. Das Tempo zieht kräftig an und ich atme erst wieder entspannt, als ich das Buch beendet zuklappe. Was für ein emotionales Herzschlagfinale.

Minimale Kritik:
Es gibt nur wenige Szenen, die mich beim Lesen nicht komplett überzeugen. Für einen Abzug reicht das definitiv nicht.

Mein Fazit:
„A Reason To Stay“ berührt und reißt mich mit. Das Thema ist heftig und verlangt mir einiges ab. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, die Triggerwarnungen vorab zu lesen, was ich an manchen Stellen im Buch bereue. Aber jetzt, am Ende bin ich froh, mich unvoreingenommen der Story gestellt und den Seelenschmerz ausgehalten zu haben.

Diese Lovestory ist beispiellos wie die Liebe. Zwei Herzen, die längst im Einklang schlagen, selbst wenn der Kopf noch Nein schreit. Ich glaube nicht, dass Liebe alles heilt, aber ich bin überzeugt davon, das die Liebe Hoffnung und damit eine Perspektive schenken kann, die wieder Licht ins Leben lässt. Und nun freue ich mich auf den 2. Teil der Liverpool-Reihe, der am 31.03.2022 erscheint.

Von mir erhält „A Reason To Stay“ 5 hoffnungsvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.07.2021
Liebe braucht nur zwei Herzen
Wilms, Judith

Liebe braucht nur zwei Herzen


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Eine Überfrachtung unseres Lebens sollte in allen Bereichen vermieden werden.

Gerade bin ich aus Berlin zurück und lande dank dieses Buchs genau wieder dort. Und zwar in einem überfüllten Linienbus, der sich von Tegel durch die Straßen der Hauptstadt quält. Ohne Umschweife bin ich an Livs Seite.

Eine winzige Einführung:
Liv Cremer (28) kommt gerade aus Andalusien zurück nach Berlin. Ein Auftrag ihrer Freundin Vicky hat sie in ihre Heimatstadt zurückgeholt. Liv hilft anderen Menschen beim Ausmisten. Sie selbst ist Minimalistin und überzeugt davon, dass diese Art zu leben auch allen anderen guttut. Aus diversen Gründen ist Liv eine Weltenbummlerin geworden, die sich keine Beständigkeit im Leben wünscht.

Packende Figuren:
Wilms zeichnet einen Charakter, von dem ich nicht weiß, ob ich ihn bewundern oder bedauern soll. Liv ist so tough und überzeugt, den für sich richtigen Weg zu gehen, dabei schreit ihr Herz vor innerer Einsamkeit, die kein Film einer 24 Stunden Wettercam zu stillen vermag. Ich möchte sie in den Arm nehmen und sagen, das sie keine Angst vor Gefühlen haben muss, aber mir wird beim Schreiben dieser Worte klar, das ich sie genau damit in die Flucht schlagen würde. Gespannt vertiefe ich mich in die Story, um zu erfahren, was und wie das Ruder bei ihr herumgerissen werden kann.

Mich berührt einiges:
Etliche Worte der Geschichte regen zum Nachdenken an und treffen ins Schwarze. Ebenso wie die passenden Kapitelüberschriften. Schon während des Lesens bekomme ich große Lust auszumisten. Sich von Sachen trennen und Raum zu schaffen, schenkt auch der Seele Platz zur Entfaltung. Ich gehöre zu den Menschen, die sich nur schwer von etwas trennen können, dabei tut genau das so irre gut.

Es ist ein Fehler, uns selbst auf andere zu projizieren:
Liv und der ehemalige Nachbarsjunge Florian Bär, von allen nur Flo genannt, ziehen mich in ihren Bann. Liv hat ein gutes Gespür für ihn, aber ist dabei blind für ihre eigenen Emotionen. Flo hingegen kennt Liv so gut wie kaum jemand und beide bilden eine großartige Einheit, die leider nicht auf Dauer existieren kann, wenn es nach Liv geht. Flos bezaubernde Tochter Mia läuft den beiden den Rang ab, sobald sie in den Seiten auftaucht. Ich genieße eine süße Lovestory der besonderen Art. Es gibt keine erzwungenen Dramen und keinen Kitsch. Dafür ist die Feigheit vor den eigenen Gefühlen in den Zeilen zu finden. Aber Angst ist dazu da, um bekämpft zu werden.

Liebe ist nur ein biochemischer Prozess – na und?
Obwohl Liv keine Romantikerin ist, schenkt gerade sie mir solche Augenblicke. Romantik ist auch in kleinen, entrümpelten und unscheinbaren Momenten zu finden, wo wir sie am wenigsten erwarten. Wilms hat ein gutes Gespür für Nebensächlichkeiten, die eine Geschichte erst rund machen. Ihr Schreibstil ist harmonisch, gehaltvoll und nimmt mich mit.

Mein einziger Kritikpunkt:
Das Ende kommt zu abrupt und beraubt mich einiger gefühlvoller Augenblicke, die ich aktiv erleben wollte.

Mein Fazit:
„Liebe braucht nur zwei Herzen“ liest sich flüssig und leicht weg. Dabei bietet mir die Geschichte Tiefgang und regt mich zum Reflektieren an. Das Buch wird eine Weile in mir nachhallen und bei jedem Ausmisten werde ich an Liv und Flo denken. Zwei Protagonisten, die sich klammheimlich in mein Herz geschlichen haben. Ein tolles Buch mit Wohlfühlcharakter und ernstem Hintergrund.

Von mir erhält „Liebe braucht nur zwei Herzen“ 4,5 puristische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.

Bewertung vom 01.07.2021
Sehnsucht in deinem Herzen / Firefly Creek Bd.1 (eBook, ePUB)
Kaliner, Lilian

Sehnsucht in deinem Herzen / Firefly Creek Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Und los gehts:
Das Buch beginnt mit einem Prolog von vor 15 Jahren, was ich super finde da ich so ein Gefühl vom früheren Alltag der Bennett-Familie erhalte.

Im Zentrum der Geschichte stehen die alleinerziehende Liz mit ihrem Sohn Ollie und Ethan, einer der Bennett-Söhne. Doch im Grunde befinden sich alle Bennetts im Fokus und obwohl dadurch einige Figuren durch die Seiten schwirren, verliere ich nie den Überblick. Das macht Kaliner wirklich toll. Ich rutsche tief in die Story hinein und bekomme einen erstklassigen Eindruck über die harte Arbeit auf einer Rinderfarm in Australien, wo die Sonne erbarmungslos niederbrennt.

Die Stimmung wechselt sich ab. Mal ist sie beschwingt, dann bedrückend, immer wieder resignierend und ab und an herzklopfend. Dabei immer derart lebendig und authentisch, sodass ich nichts hinterfrage.

Die Geschichte beschäftigt mich:
Dem Buch liegt ein Thema zugrunde, bei dem ich selbst nicht weiß, wie ich damit umgegangen wäre. Für mich hat alles seine Grenzen, doch es gibt Situationen, wo man seinen Gefühlen hilflos gegenübersteht. Die Story wird aus verschiedenen Perspektiven aus Sicht der 3. Person geschildert. An zwei entscheidenden Stellen gehen für mich die Emotionen verloren, die ich beim Lesen absolut nicht empfinden kann, aber sonst erreichen mich alle.

John, der älteste der Bennett-Brüder wird bestimmt auch seine Geschichte bekommen, aber es wird mir schwerfallen, mich auf ihn einzulassen. Er hat sich zu übergriffig und distanzlos gezeigt und dabei sehr kühl. Er wird definitiv nicht mein Lieblings-Bennett werden. Die anderen haben mich alle von sich überzeugt, genauso wie der Senior, mit seiner derben Schale, ist einfach nur zum ins Herz schließen.

Kaliner schenkt mir ein gelungenes Setting und so finde ich mich direkt auf der Farm Silverwood ein und gehe Liz zur Hand. Sie ist eine Seele von Mensch und schluckt viel zu oft alles herunter. Ihre Entwicklung ist eindrücklich geschildert. Gnadenlos verliebt habe ich mich in den entzückenden Vierjährigen. Ein Junge wie er sein soll. Und auch Ethan nimmt mich für sich ein. Im Buch liegt ein ruhiges Tempo und jeder darf sich entfalten. Der flüssige Schreibstil liest sich angenehm.

Mein Fazit:
„Firefly Creek – Sehnsucht in deinem Herzen“ ist eine unterhaltsame Lovestory mit hohem Wohlfühlfaktor. Die Erzählerstimme ist warm und gefühlvoll. Auch wenn mich nicht alle Emotionen erreichen wird es an einigen Stellen romantisch. Mit diesem Buch entfliehe ich mit Leichtigkeit dem Alltag und freue mich auf den 2. Band dieser Reihe.

Von mir erhält das Buch 4 gelungene Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.06.2021
Pfoten vom Tisch!
Kerkeling, Hape

Pfoten vom Tisch!


ausgezeichnet

Hund oder Katze?
Bist du ein Katzenmensch oder ein Hundemensch? Für mich stellt sich diese Frage nicht. Bei mir schließt sich weder das eine noch das andere aus. Bei Hape Kerkeling sieht das allerdings völlig anders aus. Und bei Martin Rütter übrigens auch, hüstel.

Die Umsetzung:
Kerkelings Schreibstil gefällt mir gut. Er ist getragen, entspannt und vermittelt mir das Gefühl, mit einer guten Tasse Tee neben ihm auf der Couch zu sitzen, während er über Katzen spricht. Dabei sieht er verträumt seiner Kitty zu, die sie sich tiefenentspannt auf dem Sessel gegenüber eingerollt hat und im Schlaf immer wieder mit den Öhrchen zuckt.

Ein Mann der offenen Worte:
Ich staune, wie nahe mich Kerkeling an sich heranlässt. Er schildert Erlebnisse aus seiner Kindheit und ich darf oft lachen, immer wieder. Mit der Zeit lese ich mich durch seine kätzische Karriere, bis ich im Jetzt lande. Auf diesem Buch steht Hape Kerkeling drauf und Hape Kerkeling steckt drin. Ich liebe seinen Humor, seinen Wortwitz, seinen Sarkasmus und das er sich selbst nicht so ernst nimmt. Mit offenen Worten beschreibt er sein Verhältnis zu Katzen und ist dabei echt, was ich total genieße.

Kerkelings Katzenregeln erklären die wichtigsten Gesetze im Umgang mit den Samtpfoten und wer diese beachtet, wird ein reibungsloses Miteinander erleben.

Zitate und Dos and Don’ts in Bezug auf Hauskatzen ergänzen die Kapitel, durch die ich nur so hindurch fliege. Das Buch liest sich angenehm und ich bin in einem Tag damit durch. Ich erkenne einiges von uns und unseren Katzen in seinen Erzählungen wieder, was ich mit meinem Mann bespreche. So weckt das Lesen dieser Zeilen verblasste Erinnerungen, worüber ich total dankbar bin.

Dank Hape weiß ich jetzt, wie leicht dressierbar der Mensch ist. Katzen sind filigrane Geschöpfe, auch wenn einige Miezen Fettpölsterchen mit sich herumtragen. Und ich möchte wetten, sie selbst sehen sich immer in absoluter Perfektion. Und recht haben sie damit. Eine Katze verschwendet keine Zeit damit, sich den Kopf zu zerbrechen, ob sie gut genug für diese Welt ist. Sie lebt, sie genießt und sie liebt und das auf ihre ureigenste Art. Egal wie viele Samtpfoten du kennst, es gibt immer eine, die dich mit Neuem überraschen wird.

Das Buch “Pfoten vom Tisch!” ist ein Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen und absolut hochwertig gearbeitet. Gleich zu Beginn zeigt mir Kerkeling tolle Momentaufnahmen der Katzen, die ihn begleitet und geformt haben.

Mein Fazit:
Mit „Pfoten vom Tisch!“ hole ich mir ein großes Stück von Hapes Herz ins Haus. Seine Geschichten sind total unterhaltsam und bringen mich zum Lachen. Sie bieten mir berührende Augenblicke, traurige Momente und unglaubliche Erlebnisse, die uns wirklich nur mit Katzen widerfahren können. Ich genieße seine offene und ehrliche Art und verbringe einen genialen Lesetag mit ihm. Von mir aus hätte das Buch einige Seiten mehr haben dürfen. Toll, dass mich Hape in sein Leben gelassen hat und seine Liebe zu Katzen mit mir teilt. Ich habe alle meine Miezen von ihm gegrüßt und Kater Ismo (ein stolzer Norweger), hat mir daraufhin einen sanften und zustimmenden Blick mit einem Zwinkern geschenkt. Ihm gefällt das Buch wohl ebenso wie mir. Immerhin hat er mir beim Lesen schnurrend Gesellschaft geleistet.

„Pfoten vom Tisch!“ erhält von mir 5 schnurrige Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung für alle, die Katzen lieben oder sich noch nicht sicher sind, zu welchem Lager sie gehören. Mit Hape Kerkeling habt ihr die Möglichkeit, tief in das Seelenleben der Samtpfoten zu schauen.

14 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2021
Speed My Heart
Saxx, Sarah

Speed My Heart


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Kurz zum Inhalt:
Mae trifft auf den Supercross-Fahrer Eric und die Chemie stimmt sofort. Dummerweise hat Eric eine erbärmliche Wette am Laufen, und als Mae davon erfährt, reißt das ihre Gefühle für ihn in einen dunklen Abgrund. Haben die beiden noch eine Chance?

Figuren, die mich fordern und mein Herz wärmen:
Mae Headrick steht mit 22 Jahren kurz vor ihrem Collegeabschluss. Sie möchte Grundschullehrerin werden und kellnert in einer Pizzeria, um sich etwas Geld zu verdienen. Mae hat einen liebenswerten Charakter, ist offen und keine Frau, die viel Schminke benötigt oder ihrem Umfeld mit unnötigen Zickereien auf die Nerven fällt. Sie hat einen ebenso bescheidenen Orientierungssinn wie ich, was ich witzig finde.

Eric Guyette ist 23 Jahre alt, erfolgreicher Supercross-Fahrer und spaltet mich etwas. Auf der einen Seite ist er fürsorglich und gibt alles für seine Familie, aber auf der andern Seite ist er rücksichtslos, egoistisch und folgt verachtenden Ideen. Da muss ich schon mehr als einmal schlucken. Zum Glück durchläuft er eine Entwicklung, die mich versöhnlich stimmt, auch wenn er sich immer wieder in Schwierigkeiten manövriert.

Wenige Nebenfiguren ergänzen die Geschichte perfekt.

Zur Umsetzung:
Der Anfang ist so süß und ich bin sofort in der Story drin. So erlebe ich Supercross aus nächster Nähe und rieche beinahe das Motorenöl, das sein Zuhause dort hat. Das Eric beim Lesen ein schwerer Brocken wird, der mich heftig fordert, hat mir Saxx schon in Band 1 klargemacht und sie hat mir nicht zu viel versprochen. Spannungsvoll gestaltet sie die Entwicklung zwischen Mae und Eric. Die Story gleicht einer Achterbahnfahrt. Sie reißt mich in Höhen und Tiefen und wirbelt meine Emotionen dabei gehörig durcheinander. Hier gibt es nichts, was mich enttäuscht. Ich darf nur wenige explizite Momente genießen, aber diese prickeln dafür umso mehr.

Über das Wiedersehen mit Brooke freue ich mich, auch wenn wir beide unsere Schwierigkeiten in Teil 1 hatten. Mir gefällt es total, wie stimmig sie in diesem Band eingewoben wird, und inhaliere ihre kurzen Auftritte. Der Schreibstil ist wieder eindrucksvoll. Absolut flüssig und bildhaft liefert mir Saxx alles, was ich beim Lesen benötige. Dabei liegt die Liebe im Detail. Mit Winzigkeiten packt sie Atmosphäre in die Seiten, zaubert mir Bilder in den Kopf und schenkt jeder Figur ein Gesicht, das mein Herz immer wieder erkennen wird. Unvergesslich eben! Dieser Band hat alles, was ich liebe: Action, Spannung, Leidenschaft, Schmerz und sprüht vor Emotionen und Lebendigkeit.

Mein einziger Kritikpunkt:
In der Entwicklung fehlt mir die Herausarbeitung von Vertrauen, das Mae am Ende Eric entgegenbringt. Nur der Epilog ist mir dafür zu wenig. Das hätte ich gerne lebendig in einer Szene miterlebt, die das untermauert.

Mein Fazit:
Mit “Speed my Heart” fühle ich mich von der ersten bis zur letzten Seite wohl, obwohl mir Saxx schonungslos das Herz aus der Brust reißt, ehe sie es wieder einsetzt. Sobald ich in die Geschichte eintauche, ist mein Alltag weg. Ich fliege durch die Seiten, wie die Supercross-Fahrer über die „Erdhaufen“, um Mae zu zitieren. Ich finde diese Frau genial. Sie ist so erfrischend und dabei geerdet. Wenn ihr seitenweise Spaß haben wollt und es liebt, dass euer Herzschlag auf Touren gebracht wird, dann lest ihr mit diesem Buch genau richtig.

Von mir erhält „Speed my heart“ 4,5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 24.06.2021
Alle Farben des Regens
Winter, Jessica

Alle Farben des Regens


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Wer seine Träume verrät, hört auf zu leben.

Kurz zum Inhalt:
Ari trifft unvermittelt auf ihre große Liebe, die sie viele Jahre nicht mehr gesehen hat. Obwohl sie sich früher so nahe standen, trennen sie heute Welten. Was sind beide bereit zu riskieren, um glücklich zu werden?

Entzückende Figuren:
Arya Evans, genannt Ari ist 25 Jahre alt und mit ganzem Herzen Vorschullehrerin. Sie ist mit Pete verlobt und hat ihr Leben gut eingetacktet. Ihre Kollegin und beste Freundin Hayley ist erfrischend und ich genieße ihre Auftritte. Ari ist ein fröhlicher Charakter, der vor Liebe sprüht, und doch liegt ein Schatten auf ihr, den man als Leser deutlich spürt. Ich habe sie ins Herz geschlossen.

Kasey Korbin, genannt Kase, hat zwei Kinder, die er alleine groß zieht. Aus ihm werde ich nicht sofort schlau, aber nach und nach fasse ich Vertrauen zu ihm und ziehe einen imaginären Hut vor seiner Leistung. Er sitzt neben Ari fest in meinem Herzen.

Evie ist fast fünf und bezaubernd. Ich liebe es, wenn Kinder ihren großen Auftritt in Geschichten haben und den hat Evie zusammen mit ihrem kleinen Bruder Timmy definitiv. Dazu einen alleinerziehenden Vater und ich strahle vor Freude. Keine Ahnung, weshalb ich so darauf abfahre.

Die Entwicklung der Figuren ist nachvollziehbar geschildert und bin zu jeder Zeit dicht am Geschehen dran.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte beginnt mit einem Donnerwetter und auch bei uns wird es laut. Ein Unwetter rollt heran, das uns in der Nacht lange beschäftigt. Diese Parallele finde ich toll und macht sofort alles nahbar. Ansonsten lesen sich die ersten Zeilen unspektakulär, bis es in der Story einen lauten Donnerschlag gibt und mich mit einer Flutwelle mitreißt.

Ari und Kase lernen sich im Alter von 7 Jahren kennen und verlieren sich zehn Jahre später. Es ist spannend, zu erfahren, was zu diesem Bruch geführt hat und wie sie beide zu den Menschen wurden, die sie heute sind.

Es liegt eine unterschwellige, bedrückende Stimmung im Buch, die sich bis zum Ende hält. Winter wechselt immer wieder die Zeitebenen und führt mich an verschiedene Punkte zu Kase und Aris gemeinsamer Vergangenheit. Diese berühren mich unterschiedlich stark und ich hätte nicht alle benötigt. Dafür ist mir die Zeit im Jetzt von Kase und Ari zu wichtig. Beide agieren glaubhaft und ich leide mit ihnen mit.

Das Buch hat an den richtigen Stellen angenehme Tiefe, aber nicht so viel wie die Geschichte „Das Gewicht von Seifenblasen“. Ich lausche ergreifenden Dialogen, lese Wichtiges zwischen den Zeilen und werde hin und wieder zum Lachen gebracht, was mir sehr guttut. Beide Protagonisten lerne ich aus der Ich-Perspektive im Präsens kennen. Die Kapitel verfügen über eine angenehme Länge, was den Lesefluss zusätzlich fördert. Der Schreibstil ist romantisch, etwas poetisch, tiefgründig und immer flüssig zu lesen.

Mein Fazit:
„Alle Farben des Regens“ ist eine gehaltvolle Geschichte, die alles Essenzielle auf die Seiten bannt und Tiefgang erreicht, was mir bestens gefällt. Ich tauche tief in Kase und Ari ein und bekomme die volle Schwere ihres Lebens ab. Dabei haben sie unterschiedliche Gewichtung, doch das lest ihr besser selbst. Ich habe zwar keine Taschentücher gebraucht und es hat mich emotional nicht so durchgerüttelt wie im ersten Buch, das ich von Winter gelesen habe, aber trotzdem hat mich die Story angerührt. Der Epilog am Ende macht alles rund und ich bin dankbar für ihn.

Von mir erhält „Alle Farben des Regens“ 4,5 Sterne von 5 und eine absolute unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.