Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2017
Kater Aristoteles - Wer fragt schon einen Kater?
Herzog, Annette

Kater Aristoteles - Wer fragt schon einen Kater?


sehr gut

Ein Kater büchst aus

Inhalt:
Seit fast einem Jahr lebt der Kater Aristoteles nun bei Anna und ihrer Familie. Die ganze Zeit hatte er gehofft, dass sein Schlafplatz eines Tages aus dem Keller in Annas Zimmer wandern würde. Stattdessen muss er erfahren, dass sich Anna einen Hund zum Geburtstag wünscht. Ausgerechnet einen Kläffer!
Ob das der Grund ist, dass er nie in Annas Zimmer durfte? Weil sie lieber einen Hund möchte?
Das lässt sich Aristoteles nicht gefallen und beschließt kurzerhand ein Straßenkater zu werden.

Meinung:
Ich liebe die Bücher des Magellan-Verlags vor allem für ihre wundervollen Illustrationen. Da macht auch dieses Buch keine Ausnahme. Als es bei uns ankam hat meine jüngere Tochter (7J.) eine gefühlte Ewigkeit dagesessen und einfach nur die tollen Bilder betrachtet.
Die Geschichte selbst ist wunderbar als Vorlesegeschichte ab ca. 6 Jahren geeignet, oder für etwas ältere Kinder zum Selbstlesen.
Aristoteles ist ein toller Charakter, zwar sehr von sich selbst überzeugt, aber trotzdem muss man ihn lieben. Sehr sympathisch war mich auch Annas herrlich chaotische und laute Familie. Ich habe unsere eigene darin zum Teil wieder erkannt.

Bewertung vom 30.10.2017
Besuch Aus Tralien
Baltscheit, Martin

Besuch Aus Tralien


gut

Ein ganz besonderer Austauschschüler

Inhalt:
Piet reist als Austauschschüler nach Australien, dafür kommt Dave nach Deutschland zu seinen Eltern.
Dave ist irgendwie anders, so fällt es den Eltern nicht leicht sich an ihn zu gewöhnen und sie wissen nicht recht wie sie mit ihm umgehen sollen.
Also starten sie ihre Aktivitäten um irgendwie mit Dave eine Verbindung zu bekommen.

Meinung:
Das Thema des Buches, Integration und der Umgang mit Andersartigen, hat mir sehr gut gefallen. Kinder (und Erwachsene) können sich gar nicht früh und intensiv genug mit diesem Thema beschäftigen. Die Umsetzung allerdings ist Martin Baltscheit diesmal nicht so kindgerecht gelungen wie bei seinen anderen Büchern.
Gerade der Anfang des Buches war für jüngere Kinder, das Buch wird ab 6 Jahren empfohlen, sehr schwer verständlich. Meinen beiden Töchtern hat das Buch nichtsdestotrotz gefallen, als ich sie aber gefragt habe, was die Geschichte vielleicht bedeuten könnte, haben sie mich nur mit großen Augen angeschaut.
Für meinen Geschmack war für ein Kinderbuch auch viel zu viel Interpretation nötig, um den Sinn einiger Szenen zu verstehen. Das ist sehr schade, denn bisher liebten wir die kindgerechte Tiefgründigkeit von Herrn Baltscheits Büchern.
Die Illustrationen sind jedoch wieder wirklich gut gelungen. Meine Töchter mussten sich immer erst alle Bilder genau betrachten, bevor sie sich hingelegt haben und ich vorlesen durfte.

Fazit:
Tolle Idee, für jüngere Kinder allerdings nicht ganz altersgerecht umgesetzt.
Daher nur eine eingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.10.2017
Die neun Prinzen von Amber / Die Chroniken von Amber Bd.1
Zelazny, Roger

Die neun Prinzen von Amber / Die Chroniken von Amber Bd.1


weniger gut

Corwins Reise

Dieses Buch ist eine Neuauflage, des bereits 1977 erschienenen Titels “Corwin von Amber”. Für diese Neuauflage der Hobbit Presse wurde das Buch nochmals neu übersetzt. Es handelt sich hier also um einen Klassiker der Fantasy-Literatur.

Inhalt:
Nach einem Autounfall erwacht Corwin ohne Gedächtnis in einem Krankenhaus. Recht schnell beschleicht ihn das Gefühl, dass er mit Medikamenten ruhig gestellt wird. Es gelingt ihm aus dem Krankenhaus zu entkommen und zu seiner Schwester zu gelangen. Dort hofft er an mehr Informationen zu gelangen. Wer ihn zum Beispiel aus dem Verkehr ziehen wollte und warum.
So beginnt Corwins Reise voller Intrigen und Machtkämpfen.

Meinung:
Mir ist es wichtig klar zu stellen, dass dies kein schlechtes Buch ist. Es war nur überhaupt kein Buch für mich.
Ich lese gerne Fantasy, auch High-Fantasy. Ich liebe die Beschreibungen von fremden Welten und ihren Wesen, ich mag die Spannung, die oftmals aufkommt und ich versetze mich gerne in die Protagonisten und erlebe ihre Emotionen mit. Doch all das fehlte mir in diesem Buch. Das waren wohl die mühsamsten 270 Seiten, die ich je gelesen habe.
Dieses Buch hat sich für mich eher wie ein sehr nüchterner Reisebericht gelesen, nicht wie ein Roman voller Fantasie. Mal gab es viel zu detaillierte Aufzählungen, dann wieder huschten Momente einfach so vorbei. Aber vor allem konnte ich keine emotionale Beziehung zu Corwin aufbauen. Und das Macho-Gehabe der Prinzen war für mich nie nachvollziehbar. Ständig war von Amber die Rede, welches mit nichts zu vergleichen ist und die einzig wirkliche Stadt darstellt, für das sich ein Kampf bis in den Tod allemal lohnt, aber bis zum Schluß kam diese Faszination nicht bei mir an.
Die grundsätzliche Idee der Geschichte und die Welt, der Prinzen von Amber, gefällt mir gut, sonst hätte ich das Buch nicht gelesen. Aber ich hatte eine andere Umsetzung erwartet. Eher wie bei “Herr der Ringe”, aber da liegen Welten dazwischen.
Noch nie habe ich das Ende eines Buches so sehr herbeigesehnt wie hier, denn auch Spannung kam für mich leider keine auf.

Fazit:
Lesern, die Wert auf eine schöne Beschreibung der Welt und auf eine emotionale Beziehung zu den Protagonisten legen, kann ich dieses Buch nicht empfehlen.
Wer gerne einen eher nüchternen Klassiker in einer interessanten Welt lesen möchte ist hier vielleicht richtig.

Bewertung vom 04.10.2017
Die Stadt der verbotenen Träume
Itäranta, Emmi

Die Stadt der verbotenen Träume


ausgezeichnet

Wenn Träume den Abgrund bedeuten

Der Arctis Verlag steht für Bücher, der etwas anderen Art. Und da macht auch dieses Buch keine Ausnahme. Ich bin sehr froh, dass es mich gefunden hat!

Inhalt:
Eliana lebt auf einer Insel, deren alltägliches Leben vom Rat bestimmt wird. Dieser Rat behauptet, dass alle Traumseher eine tödliche Krankheit verbreiten und diese daher separiert oder verbannt werden müssen.
Bisher hat Eliana immer gut verbergen können, dass sie selbst eine Traumseherin ist. Doch mit dem Auftauchen eines fremden Mädchens bei den Weberinnen beginnt sich alles zu ändern.

Meinung:
Mir fällt es nicht leicht meine Meinung zu diesem Buch in Worte zu fassen. Es ist einfach so anders!
Sowohl von der Sprache her, welche stellenweise richtig poetisch ist, als auch von der Geschichte her, die sich gar nicht recht in ein Genre einordnen lässt. Die Geschichte hat etwas dystopisches, aber auch fantastische Züge. Auch die beschriebene Welt ist unserer ähnlich und doch ganz anders.
Durch die anspruchsvolle Sprache war das Buch nicht immer ganz leicht zu lesen. Auch erschloss sich mir die Bedeutung mancher Worte nicht immer direkt. Bei manchen erst nach einiger Überlegung, bei anderen im weiteren Verlauf der Geschichte und wenn ich ehrlich bin hatte ich bei einigen das Gefühl, dass sie mehr dem schaffen einer bestimmten Stimmung dienen, als dem vermitteln von Inhalten.
Aber neben all dieser Poesie, hat es die Autorin geschafft auch eine spannende und fesselnde Geschichte zu erzählen. Am Anfang dauerte es für mich ein wenig bis die Geschichte in Gang kam, aber am Ende konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen.
Der Schluss war dann noch einmal sehr überraschend und lässt aus meiner Sicht auch viel Interpretationsspielraum, was für mich aber gut zum Buch passt.
Mich hat dieses Buch sehr fasziniert und ich bin wirklich froh es gelesen zu haben.

Fazit:
Ein dystopisch fantastisches Buch, mit einer wundervoll poetischen Sprache.
Von mir gibt es ganz klar eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.10.2017
Das Sams feiert Weihnachten / Das Sams Bd.10
Maar, Paul

Das Sams feiert Weihnachten / Das Sams Bd.10


ausgezeichnet

Mit dem Sams durch die Vorweihnachtszeit

Bisher hatten wir noch kein Buch über das Sams gelesen. Obwohl ich schon einiges davon gehört habe. Nachdem meine jüngste Tochter (7J.) schon ganz im Weihnachtsfieber ist, war dieses Buch natürlich sehr willkommen.

Inhalt:
Es wird langsam kalt draußen, das Wetter immer ungemütlicher und die Tage kürzer. Das Jahresende rückt immer näher und damit auch Weihnachten. Weder Winter, Schnee, noch Weihnachten kennt das Sams. Umso mehr Freude hat es das alles kennen zu lernen und sich von Papa Taschenbier erklären zu lassen.
Doch wie kann das Sams Papa Taschenbier eine Weihnachtsfreude machen? Und lässt sich die mürrische Frau Rotkohl vielleicht doch irgendwie in Weihnachtsstimmung bringen?

Meinung:
Wie schon erwähnt sind wir Sams-Neulinge, aber durch das tolle Vorwort haben wir ganz wunderbar ins Buch gefunden.
Für mich ist dieses Buch ein toller Begleiter, durch die manchmal sehr graue Vorweihnachtszeit, für Kinder im Alter von ca. 5 - 9 Jahre. Mit viel Wortwitz und mancher netten Spielanregung (wobei nicht alle zur Nachahmung zu empfehlen sind) konnte dieses Buch meine Töchter und mich überzeugen. So manches Mal haben meine Töchter lauthals gelacht. Gerade meiner 7-jährigen Tochter haben auch die Illustrationen sehr gut gefallen. Als das Buch bei uns ankam, saß sie lange da und hat alle Bilder ausgiebig betrachtet, so begeistert war sie davon.
Mir als Mutter hat natürlich gefallen, wie unterschwellig auch ein paar schöne Botschaften vermittelt werden. Z.B. kann man seine Zeit auch bei schlechtem Wetter schön und sinnvoll gemeinsam verbringen. Wieso kommt an Nikolaus der Weihnachtsmann? Aber die schönste für mich war: Weihnachten ist im Kreis vieler, netter Menschen (oder Samse) einfach am schönsten, das ist viel wichtiger als Geschenke!

Fazit:
Ein tolles, lustiges, (vor-)weihnachtliches Buch für Kinder.
Ich kann es nur empfehlen!

Bewertung vom 02.10.2017
Hasse mich nicht! / Götterfunke Bd.2
Woolf, Marah

Hasse mich nicht! / Götterfunke Bd.2


ausgezeichnet

Eine Diafani zwischen den Fronten

Neuen Büchern von Marah Woolf fiebere ich immer sehr ungeduldig entgegen. So konnte ich es auch diesmal kaum erwarten bis ich “Götterfunke - Hasse mich nicht” in Händen hielt.

Inhalt:
Jess kehrte mit einem gebrochenen Herzen aus dem Sommercamp zurück. Von Robyn fühlt sie sich hintergangen und von Cayden betrogen. Ihre einzige Hoffnung, sie wird ihn nie wieder sehen und so langsam über ihn hinweg kommen.
Der Schock ist daher groß als die Götter plötzlich in Monterey auftauchen. Und Jess stellt sich die Frage was sie hier eigentlich wollen. Ist Cayden vielleicht doch wegen ihr da? Oder Benötigen die Götter sie doch nur für ihren Kampf gegen Agrios?

Cover:
Auch bei Band 2 ist der Perlmutteffekt des Schutzumschlags einfach bezaubernd und das Buch fühlt sich richtig hochwertig an, in der Hand. Auch die Farben und Ornamente gefallen mir gut. Wenig anfangen kann ich leider mit dem Gesicht auf dem Cover und der Schrift, die sich darüber zieht. Darum gefällt mir das Buch unter dem Schutzumschlag auch so gut, dort sind die Farben und Ornamente, ohne das Gesicht. ;)

Meinung:
Marahs Schreibstil ist wie immer flüssig und fesselnd, man kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Es gibt natürlich wieder viel Herzschmerz und Gefühlschaos. Aber auch wieder einige schöne Kribbel-Momente. Diesmal waren es nicht nur Jess und Cayden, die mein Herz höher schlagen ließen, auch Josh und Leah sorgen für ein paar schöne Momente, wenn auch eher am Rande. Insgesamt zeichnet sich dieses Buch durch eine fülle interessanter und liebenswerter Nebencharaktere aus, von denen ich gerne mehr gelesen hätte. Das hätte nur vermutlich den Rahmen eines Jugendbuchs gesprengt.
Natürlich gibt es auch wieder ausreichend Spannung beim lesen. Zusätzlich ist man als Leser immer wieder am verzweifeln. Durch Hermes’ Zwischenkapitel weiß der Leser immer viel mehr als Jess und möchte ihr gerne zu rufen: “Tu das nicht!”, aber man muss einfach hilflos zusehen. Was es aber natürlich umso spannender macht.
Meiner Meinung nach ist es Marah perfekt gelungen die griechische Mythologie in die Geschichte einfließen zu lassen, und so dem Kampf zwischen Zeus und Agrios, den nötigen Hintergrund zu geben.
Zur absoluten Verzweiflung hat mich dann der fiese Cliffhanger am Ende gebracht. Wie kann Marah uns das nur antun? Jetzt heißt es warten auf Band 3, was diesmal besonders schwierig ist!

Fazit:
Natürlich ein MUSS für alle Götterfunke-Fans.
Und allen, die griechische Mythologie gepaart mit Romantik mögen, kann ich diese Trilogie nur empfehlen!

Bewertung vom 28.09.2017
Das verborgene Orakel / Die Abenteuer des Apollo Bd.1 (eBook, ePUB)
Riordan, Rick

Das verborgene Orakel / Die Abenteuer des Apollo Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Tiefe Fall eines Gottes

Inhalt:
Der große griechische Gott Apollo landet als sterblicher Lester Papadopoulos in einem Haufen Müll. Weder weiß er warum er so bestraft wird, noch wie er sich beweisen kann um seine Unsterblichkeit wieder zu erlangen. Als dann auch noch ein paar Schläger über ihn herfallen ist es ausgerechnet das Straßenmädchen Meg, welches ihn aus der Situation rettet. Wie es aussieht ist sie wohl seine neue Meisterin und sie werden ihre Abenteuer nun gemeinsam bewältigen.

Meinung:
Apollo ist unfassbar egozentrisch und selbstverliebt, und dennoch schließt man ihn schnell ins Herz. Denn im Grunde besitzt er einen guten Gerechtigkeitssinn und möchte nur das Beste für seine Freunde.
Besonders gut gefallen hat mir an diesem Buch, die Mischung aus Witz und Spannung. Gepaart mit Rick Riordans flüssigen und fesselden Schreibstil, ist das Buch ruckzuck verschlungen.
Mir als Mutter gefällt natürlich auch sehr, dass für Apollo alle Menschen gleich sind (Kanonenfutter :) ), gleich jeder Hautfarbe, Interessen oder sexueller Orientierung. Und dabei werden diese Dinge im Buch überhaupt nicht thematisiert, es ist einfach wie es ist, fertig. Herrlich unkompliziert, wie ich finde!
Ich muss bei aller Begeisterung allerdings sagen, dass das Buch für mich als erwachsenen Leser tatsächlich eher kindlich wirkte, obwohl gerne und viel Jugendbücher lese. Aber junge Leser haben sicher sehr viel Freude damit.
Manch eine spannende Szene hätte vielleicht etwas stärker ausgebaut werden können um den Nervenkitzel noch etwas zu erhöhen. Und da ich noch keines der anderen Bücher von Rick Riordan gelesen habe war ich zwischenzeitlich etwas überfordert von der Fülle an Charakteren, die hier auftauchen. Der Haupthandlung konnte ich zum Glück dennoch gut folgen.
Das Ende empfand ich dann als sehr gut gewählt für ein Kinder-/Jungendbuch. Eine Teilaufgabe ist gelöst, die Lösung des Hauptproblems ist noch offen. So gibt es einen schönen Abschluss und doch wird die Neugier auf Band 2 geweckt.

Fazit:
Für Kids von 10 -15 Jahre absolut empfehlenswert! Ebenso für alle Percy Jackson Fans.

Bewertung vom 16.09.2017
Verborgene Mächte 5 - Erweckung / Die Chroniken der Seelenwächter Bd.14
Böhm, Nicole

Verborgene Mächte 5 - Erweckung / Die Chroniken der Seelenwächter Bd.14


sehr gut

Der Emuxor droht die Menschheit zu vernichten

“Die Chroniken der Seelenwächter” ist eine monatlich erscheinende eBook-Serie, welche in regelmäßigen Abständen auch als Sammelband erscheint. Dies ist der fünfte Hardcover-Band, welcher den Finalband des ersten Zyklus darstellt und Teil 12 der Serie enthält.

Inhalt:
Jess ist getrennt von den Seelenwächtern, der Emuxor benötigt nur noch eine Seele um seine vollständige Macht zu erlangen, Joanne ist auf freiem Fuß und auch Coco versucht weiter ihre Ziele zu verfolgen. Es scheint als wären die Seelenwächter chancenlos. Die letzte Hoffnung steckt in dem alten Wissen der Indianer. Kann es helfen den Emuxor auf zu halten?

Meinung:
Diese Serie ist eher düster und das kommt im Finalband der ersten Staffel noch einmal richtig zum Tragen.
Mir gefällt Nicole Böhms Art dieses Düstere mit viel Spannung und auch etwas Romantik anzureichern. Ihr Schreibstil ist fesselnd und bildhaft, so hatte ich beim Lesen das Gefühl mitten im Geschehen dabei zu sein und habe mehrfach bis tief in die Nacht gelesen, weil ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Ein wenig Probleme bereitet haben mir die vielen Nebencharaktere, die ich stellenweise nicht mehr zuzuordnen wusste, das waren einfach ein paar Namen zu viel für mich.
Der Ablauf der Handlung war in seinem Ergebnis zwar vorhersehbar, aber auf dem Weg dorthin gab es einige Überraschungen mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Ganz besonders angetan haben es mir ja immer die Szenen zwischen Jess und Jaydee, davon gibt es zum Ende des Buches zum Glück auch wieder ein paar ganz tolle und extrem prickelnde. Der Abschluß des Buches war für mich absolut perfekt, ein großes Thema ist beendet, aber viele Fragen für die weiteren Zyklen sind noch offen. Die letzte Szene weckt auch direkt die Neugier auf das nächste Hardcover - ein Spinn-off zu dieser Reihe.
Für mich ein gelungener Finalband des ersten Zyklus und nun bin ich gespannt auf alles was noch kommt!

Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Für alle Fans der Reihe sowieso und allen Liebhabern etwas düsterer Jugend-Fantasy kann ich die Reihe nur empfehlen.