Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherfee

Bewertungen

Insgesamt 389 Bewertungen
Bewertung vom 16.09.2018
Save Us / Maxton Hall Bd.3
Kasten, Mona

Save Us / Maxton Hall Bd.3


sehr gut

Mit "Save us" legt Mona Kasten den letzten Band ihrer Trilogie vor, die in Maxton Hall in Großbritannien spielt. Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - nicht nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden haben. Sie dachte, dass sie den wahren James kennengelernt hat: den, der Träume hat, den, der sie zum Lachen bringt und ihr Herz mit einem einzigen Blick schneller schlagen lässt. Doch während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Und die beiden müssen sich fragen, ob die Welten, in denen sie leben, nicht vielleicht doch zu verschieden sind ...

Zum stilvollen Cover muss man gar nichts mehr sagen. Es ist in Gold und Weiß gehalten und besitzt einen hohen Wiedererkennungswert. Wenn man ganz genau hinschaut, bilden die Cover von "Save me" und "Save us" den Rahmen für "Save you", welches in einem Bronze-Ton schimmert. Die Harmonie ist wieder hergestellt, und wir dürfen uns auf ein Happy-End für Ruby und James freuen. Der eingängige Titel zeigt wiederum eine einzige Variation (das veränderte Possessivpronomen). Folglich stehen nicht nur die Schicksale von Ruby und James im Mittelpunkt dieses Bandes, sondern auch der anderen Charaktere von Maxton Hall.

"Save us" unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von den vorhergehenenden Büchern. Das Geschehen wird nicht nur aus der Sicht von Ruby und James erzählt, sondern es kommen weitere Charaktere zu Wort. Auf den ersten Blick ist diese Flut an verschiedenen Stimmen etwas verwirrend, aber Mona Kasten möchte mehr Abwechlsung ins Spiel bringen und ihren Helden eine eigene Stimme verleihen.

Durch dieses literarische Stilmittel kommt die eigentliche Liebesgeschichte von Ruby und James etwas zu kurz. Nichtsdestotrotz lässt sich der Roman gut lesen, und wir begleiten die Protagonisten durch die Irrungen und Wirrungen am College. Wie für Contemporary Romance üblich, lösen sich sämtliche Probleme in Wohlgefallen auf. Der "Böse" erhält seine verdiente Strafe, während die "Guten" ihr Glück genießen dürfen. James kann aus dem "Beaufort"-Unternehmen aussteigen und seine Träume verwirklichen, während Ruby ihre Ausbildung in Oxford fortsetzen will. Lydia freut sich über ihr familiäres Glück mit Graham und einem süßen Zwillingspäarchen, wird aber nach der "Erziehungszeit" in das firmeneigene Unternehmen einsteigen, das von ihrer liebenswürdigen Tante geleitet wird.

Nach diesem Happy-End für alle Beteiligten verlassen wir Maxton Hall mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Natürlich gönnen wir Ruby und James ihr verdientes Happy-End, aber wir sind traurig, dass wir von liebenswerten literarischen Figuren Abschied nehmen müssen, die uns viele Stunden lang begleitet haben. Von mir gibt es heute vier Sterne für einen versöhnlich stimmenden Abschluss der beliebten "Save"-Reihe. Good-bye!

Bewertung vom 03.09.2018
Spätsommerfreundinnen
Barns, Anne;Russo, Andrea

Spätsommerfreundinnen


ausgezeichnet

"Wie heisst es so schön? Alle sieben Jahre ändert sich der Mensch." (Jette)

Viele Leserinnen schwärmen von den Wohlfühl-Romanen der Bestseller-Autorin Anne Barns. Nun hat sie das neue Buch "Spätsommerfreundinnen" veröffentlicht, das unter ihrem echten Namen Andrea Russo erscheint und sich an eine etwas andere Zielgruppe richtet.

Im Mittelpunkt steht die 49-jährige Jette, die ihren bisherigen Werdegang nach ihrer Scheidung kritisch überdenkt. Den alten Gasthof in ihrem Heimatort übernehmen und nur noch tun, was sie liebt: Kochen und Backen. In ihrer Jugend war das Jettes Traum. Aber dann hat sie studiert und ist in die Stadt gezogen, hat geheiratet und ihre wunderbare, inzwischen erwachsene Tochter bekommen. Als Jette jetzt erfährt, dass der Wirt des Gasthauses gestorben ist, fährt sie zum ersten Mal nach langer Zeit wieder in den Ort in der Heide, um Abschied zu nehmen. Und plötzlich kehren all die Erinnerungen an damals zurück und mit ihnen Gefühle, die Jette längst vergessen hatte.

Die meisten Bücher aus dem Mira Taschenbuch Verlag besitzen wunderschöne Cover, die ihren Inhalt auf eine subtile Weise spiegeln, und der neue Roman von Andrea Russo bildet keine Ausnahme. Von einem liebevoll gedeckten Tisch aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf die blühende Heidelandschaft. Wenn man so will, spiegelt sich die ganze Magie der Heideblüte in den violetten Farbtönen. Der prägnante Titel bleibt im Gedächtnis haften und macht deutlich, dass Frauen in den allerbesten Jahren nicht verwelken, sondern aufblühen und ihr Leben in die eigenen Hände nehmen können.

Der Plot hat mich sofort angesprochen, und das Setting in einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide gut gewählt, weil dieses bekannte Naturschutzgebiet Gastlichkeit und Erholung im ländlichen Rahmen verbindet. Durch atmosphärisch dichte Beschreibungen kann man sich alle Schauplätze der Handlung plastisch vorstellen. Auch die Protagonisten sind sorgfältig ausgearbeitet worden und spiegeln mit ihren Ecken und Kanten das echte Leben wieder.

Dies gilt vor allem für Jette, mit der sich alle Leserinnen aufgrund der gewählten Ich-Perspektive leicht identifzieren können. Sie durchlebt das Auf und Ab der Wechseljahre, findet auf Umwegen zu sich selbst, nutzt die sich ihr bietenden Chancen und genießt den Spätsommer ihres Lebens, mit ihren guten Freundinnen und einem neuen Partner an ihrer Seite.

Andrea Russo hat die richtigen Zutaten für dieses Buch gewählt, und es hat mich (nicht zuletzt durch den locker-lakonischen Stil) in jedem Punkt überzeugt. Als begeisterte Hobby-Köchin habe ich mich über die köstlichen Rezepte im Anhang gefreut, die richtig Lust machen, sich an den heimischen Herd zu stellen. Gern vergebe ich fünf Sterne an ein hinreißendes Buch, das allen Frauen in den besten Jahren Mut machen will, ihren Träumen zu folgen und ihrem Leben eine ganz andere Richtung zu geben.

Bewertung vom 28.08.2018
Dating you, hating you - Hoffnungslos verliebt
Lauren, Christina

Dating you, hating you - Hoffnungslos verliebt


gut

Mit der erfolgreichen "Beautiful"-Reihe ist das amerikanische Autoren-Duo Christina Lauren in Deutschland bekanntgeworden. Nun legt es seinen neuen Roman "Dating you - hating you" vor, der wieder auf die bewährte Mischung von Erotik- und Liebesroman setzt.

Im Mittelpunkt steht die Schauspielagentin Evie, die sich ausgerechnet in den attraktiven Carter verliebt. Denn nach einer heißen Nacht mit ihm erfährt sie, dass ihre Firmen fusionieren sollen – was sie zu erbitterten Konkurrenten macht. Liebe wird somit umgehend vom Speiseplan gestrichen – jetzt helfen nur noch gezielte Sabotageakte. Evie hat nicht umsonst so lange für ihre Karriere geschuftet: Jetzt ist Krieg! Aber jeden Tag wird ihre Sehnsucht nach Carters heißen Küssen stärker...

Das Cover hat mich nicht überzeugt. Es ist nicht so stilvoll wie die Bände der "Beautiful"-Reihe und zeigt den typischen gut aussehenden Mann in einem modischen Anzug, der eine selbstbewusste Pose eingenommen hat und seine Wirkung auf Frauen testen will. Der kurze, knackige Titel bleibt im Gedächntis haften und weckt eine gewisse Erwartungshaltung beim Leser.

Der Plot verspricht eine schwungvolle Geschichte, und das Setting in der Traumfabrik Hollywood ist perfekt gewählt. Das Geschehen wird aus zwei wechselnden Perspektiven, nämlich von Evie und Carter, dargestellt. Carter ist 26 Jahre alt, kann die ersten Erfolge in dem hart umkämpften Business vorweisen und klettert gerade die Karriereleiter hinauf. Dagegen ist die fünf Jahre ältere Evie lange im Geschäft und überzeugt durch ihre konstant guten Leistungen. Die Protagonisten sind einander ebenbürtig, zeigen sich als aalglatte Geschäftsleute und schenken sicht nichts.

Leider wirken alle anderen Charaktere flach und oberflächlich und bedienen gängige Klischees, die wir aus amerikanischen Soap Operas kennen. Dem Leser bleiben weder eine durch Schönheitsoperationen aufgepimpte Barbie noch die willige Büro-Matratze oder der hinterhältige Boss erspart, der eine bemerkenswerte kriminelle Energie unter Beweis stellt.

Das bewährte Autoren-Duo Christina Lauren will seinen Lesern einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood ermöglichen und gibt sich viel Mühe, den stressigen Alltag von Schauspielagenten in einer großen Agentur glaubhaft darzustellen. Leider verlieren sie die eigentliche Liebesgeschichte etwas aus den Augen, und die Lektüre wird mitunter etwas zäh und langatmig. Erst im letzten Drittel des Romans kommt wieder Spannung auf, und das packende Finale ist wie ein überzeugender Action-Film gestaltet worden.

Insgesamt gesehen hat mich der Roman "Dating you - hating you" des Erfolgs-Autoren-Duos Christina Lauren etwas enttäuscht. Von den amerikanischen Schrifststellerinnen hatte ich wesentlich mehr Esprit und Pep erwartet. Aus diesem Grunde kann ich nur 3 Sterne vergeben.

Bewertung vom 28.08.2018
Träume der Provence
Beyer, Anja Saskia

Träume der Provence


sehr gut

La Provence dissimule ses mystères derrière leur évidence. [Jean Giono]

In ihrem neuen Roman "Träume der Provence" nimmt Anja Saskia Beyer ihre Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht Marie, eine alleinerziehende liebevolle Mutter, die sich mit ihrem 15-jährigen Sohn Robin durchs Leben. Als sie ihren Job verliert und dringend Geld braucht, weiß sie nicht mehr weiter. Doch dann hält das Schicksal eine unerwartete Überraschung für sie bereit: Als Robin ein Foto von einem Gemälde entdeckt, das einst seiner verstorbenen Großmutter gehörte, hofft Marie, dass sich das Blatt bald für sie wendet. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem besten Freund Bennett reist Marie in das kleine südfranzösische Künstlerdorf Saint-Paul-de-Vence. Eine spannende Suche nach einem längst verloren geglaubten Gemälde beginnt. Was Marie findet, ist das Vertrauen in die Liebe – und ein gut gehütetes Familiengeheimnis aus den 1960er-Jahren.

Alle Bücher von Anja Saskia Beyer bestechen durch ihre wunderschönen Cover, die in warmen Farben gehalten sind und wichtige Motive ihrer Romane aufgreifen. Hier ist eine köstliche Aprikosentarte zu sehen, die auf einer hübschen Platte dekorativ angerichtet worden ist. In ihrer unmittelbaren Nähe befindet sich ein frisches Sträußchen Lavendel, das Erinnerungen an die malerische Schönheit der Provence wachruft. . Der Plot verspricht eine unterhaltsame, spannende Familiengeschichte, und das Setting ist gut gewählt. Lavendel weckt Erinnerungen an den letzten Urlaub in Südfrankreich, und in einem kleinen Dorf, mitten in der Provence, spielt dieser neue Roman von Anja Saskia Beyer.

Das Geschehen springt zwischen Gegenwart (2018) und Vergangenheit (1966) hin und her und wird aus zwei verschiedenen Perspektiven, nämlich aus der Sicht von Marie und Anne, erzählt. Die Protagonistinnen sind bodenständige, sympathische junge Frauen, mit denen man sich leicht identifzieren kann. Anne ist in der Nachkriegszeit groß geworden und hat eine lieblose Kindheit und Jugend, mit einer schwachen Mutter und einem gewalttätigen Stiefvater erlebt. Als heranwachsender Teenager zieht sie einen dicken Strich unter ihre desolaten Familienverhältnisse, verlässt ihre lieblosen Eltern und sucht sich auf eigene Faust einen Job als Au Pair in der Schweiz. Mit dieser Aktion beweist sie einen erstaunlichen Mut, den ihre Tochter Marie vermissen lässt. Nach einer ungeplanten Schwangerschaft hat sie ihr Studium abgebrochen, sich liebevoll um ihr einziges Kind gekümmert und ihrem ehrgeizigen Mann den Rücken für seine Karriere frei gehalten, um einige Jahre später von ihm betrogen und abgelegt zu werden. Als allein erziehende Mutter schlägt sie sich mit schlecht bezahlten Jobs durch und kann kaum die Miete für ihr Häuschen aufbringen. Auch die schwere Autoimmunerkrankung ihres pubertierenden Sohnes bereitet ihr Kopfschmerzen; Marie möchte ihm eine teure Behandlung ermöglichen, aber ihr fehlt das nötige Kleingeld.

Anja Saskia Beyer schreibt in einem angenehmen, klaren Stil. Vor allem ihre atmosphärisch dichten Landschaftsbeschreibungen haben mich beeindruckt. Mit wenigen Worten erweckt sie ihre malerische Kulisse mit Leben, und man hat das Gefühl, den köstlichen Duft des Lavendels zu riechen. Zwei landestypische Back-Rezepte laden zum Ausprobieren ein und runden den gelungenen Roman ab. Von mir gibt es 4 Sterne. Merci!

Bewertung vom 18.08.2018
Das Verschwinden des Josef Mengele
Guez, Olivier

Das Verschwinden des Josef Mengele


ausgezeichnet

In seinem Tatsachenroman folgt Oliver Guez den Spuren von Josef Mengele, eines deutschen Mediziners und Anthropologen. 1949 flüchtet der bestialische Lagerarzt von Auschwitz, nach Argentinien. In Buenos Aires trifft er auf ein dichtes Netzwerk aus Unterstützern, unter ihnen Diktator Perón, und baut sich Stück für Stück eine neue Existenz auf. Mengele begegnet auch Adolf Eichmann, der ihn zu seiner großen Enttäuschung nicht einmal kennt. Der Mossad sowie Nazi-Jäger Simon Wiesenthal und Generalstaatsanwalt Fritz Bauer nehmen schließlich die Verfolgung auf. Mengele rettet sich von einem Versteck ins nächste, lebt isoliert und wird finanziell von seiner Familie in Günzburg unterstützt. Erst 1979, nach dreißig Jahren Flucht, findet man die Leiche von Josef Mengele an einem brasilianischen Strand.

Das Cover wirkt nichtssagend, aber es greift das Spiel mit wechselnden Identitäten auf. Wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man eine Portraitaufnähme von Dr. Josef Mengele. Sie scheint in Flammen aufzugehen. Nichts von der alten Identität soll übrig bleiben, seine Spur soll sich im Nichts verlieren. Übrig bleibt ein weißes Stück Papier. Der Todesengel von Auschwitz wird zu einem scheinbar unbeschriebenen Blatt, das in einem weit entfernten Land weiterhin existieren konnte, ohne für seine Verbrechen jemals zur Rechenschaft gezogen worden zu sein. Auch der Titel ist bewusst zurückhaltend gewählt worden. Durch seine signalrote Farbe fällt er ins Auge und weist auf das vergossene Blut von unschuldigen Opfern hin.

Oliver Guez schreibt in einer einfachen, klaren, schlichten Sprache. Er fühlt sich in die Psyche eines Kriegsverbrechers ein, wahrt aber eine kritische Distanz. Nichts an diesem Buch ist reißerisch aufgemacht. Trotzdem wird es jeden Leser erschüttern, der sich mit diesem Werk auseinandersetzt.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs führte Dr. Josef Mengele ein banales, unauffälliges Leben, finanziell unterstützt von seiner vermögenden Familie in Deutschland, geschützt durch ein gut funktionierendes Netzwerk in Südamerika, verborgen von geldgierigen Sympathisanten und weitgehend unbehelligt von seinen Jägern, die seine Fährte aufgenommen, ihn aber im Gegensatz zu anderen Kriegsverbrechern nicht gestellt und vor Gericht gebracht hatten. Sein Denken kreiste ausschließlich um ihn selbst; für andere Menschen fehlte ihm jegliches Einfühlungsvermögen und Verständnis.

Was bleibt von Josef Mengele? Die Erinnerung an einen egozentrischen, feigen, jähzornigen, unbelehrbaren Menschen, der sich Selbstmitleid suhlte und nicht imstande war, seine Fehler zu erkennen, sich seiner Verantwortung zu stellen, für seine Verbrechen zu büßen und seine Opfer um Vergebung zu bitten.

Mich hat diese längst überfällige historische Spurensuche tief beeindruckt. Aus diesem Grunde vergebe ich fünf Sterne und spreche eine klare Lese-Empfehlung aus.

Bewertung vom 09.08.2018
Töchter der Lüfte
Jenoff, Pam

Töchter der Lüfte


ausgezeichnet

Im freien Fall...

Die ganze Welt ist ein Zirkus. Es gibt Artisten und Clowns, Zauberer und Hochseiltänzer. Die größten Mysterien spielen sich hinter der Bühne ab und egal wie viele fallen, die Show geht weiter.
(Lotte Albrecht)

In ihrem Roman "Töchter der Lüfte" erzählt Pam Renoff von der jungen Holländerin Isa, die alles verloren hat – ihre Familie, ihr Zuhause, ihr Kind. Dann sieht sie die Möglichkeit, ein anderes Baby vor dem sicheren Tod zu retten, und sucht Zuflucht bei einem Zirkus. Doch um unerkannt zu bleiben, muss sie mit der Artistin Astrid zusammenarbeiten – am Trapez. Diese hat selbst ein Geheimnis, das sie um jeden Preis wahren will. Widerwillig nähern sich die beiden Frauen bei dem gefährlichen Training an. Bis Isa sich in einen den Franzosen Luc verliebt und damit alles aufs Spiel setzt.

Das Cover ist dezent und zurückhaltend in blassen Sepia-Tönen gestaltet worden. Der Betrachter sieht eine Trapezkünstlerin an einer Schaukel schwingen und wie schwerelos durch die Luft gleiten. Auf ihr ruht der Blick einer anderen Frau, die einen auffälligen roten Mantel trägt. Man kann ihr Gesicht nicht sehen, aber man ahnt ihre Empfindungen. Angst, Bewunderung, Neugierde, Respekt, Stolz. Auch der zurückhaltende Titel ist eine Verneigung vor ihren Künsten.

Der Plot hat mich sofot angesprochen. Hier wird nicht die glitzernde Welt des Show-Geschäfts gespiegelt, sondern die schwierige Lage eines kleinen Zirkus, der um sein wirtschaftliches Überleben im Zweiten Weltkrieg kämpft, aber allen Beschäftigten eine sichere Zuflucht in unsicheren Zeiten bieten will. Dieser Roman ist zwar Fiktion, aber er beruht auf einigen wahren Begebenheiten und bringt den Leser häufig an seine Grenzen. Bei der Lektüre erlebt man ein Feuerwerk der verschiedenen Empfindungen. Das Schicksal der aus allen Ländern stammenden Artisten kann keinen Leser kalt lassen. Man lacht und weint, wenn man sie auf ihrer Reise im Zirkuswagen begleitet.

Das Geschehen wird aus zwei verschiedenen Perspektiven geschildert, nämlich aus der Sicht von Isa und Astrid. Zwei Frauen, die ihre Geheimnisse vor Dritten schützen müssen und unterschiedlicher kaum sein könnten, aber als Töchter der Lüfte auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen sind.

Mich hat dieses berührende Buch nachdenklich zurückgelassen. Gern vergebe ich vier Sterne für einen Roman, der an Menschlichkeit und Toleranz appelliert. Gerade in der heutigen Zeit sollten diese Werte nicht vergessen werden.

Bewertung vom 09.08.2018
Die Frauen am Fluss
Webb, Katherine

Die Frauen am Fluss


ausgezeichnet

Mit ihrem historischen Roman "Die Frauen am Fluss" entführt die britische Schriftstellerin Katherine Webb ihre Leser nach England, 1922 stellt die Ankunft der Londonerin Irene die Ordnung des idyllischen Dorfes Slaughterford auf eine harte Probe. Kurz darauf geschieht ein brutaler Mord. Der Tote ist ein angesehener Gutsherr – und Irenes Mann. Gemeinsam mit dem Stallmädchen Pudding begibt sich Irene auf die Suche nach der Wahrheit. Die Spuren führen das ungleiche Paar tief in die angrenzenden Wälder und zu einer Liebe, die nicht sein durfte und ein ganzes Dorf schuldig werden ließ.

Das Cover dieses historischen Romans wirkt wie ein altes Gemälde. Der Betrachter blickt auf eine ländliche Idylle. Eine kleine Brücke spannt sich über einen ruhig dahinplätschernden Fluss. Im Hintergrund kann man ein stattliches Gutshaus erkennen, das von Wiesen in sattem Grün umgeben ist. Der Titel greift das Motiv des Flusses auf, bleibt aber vage und zurückhaltend in seiner Aussage.

Der Plot verspricht eine komplexe, spannende Geschichte, die nicht eindeutig einem literarischen Genre zuzurechnen ist. Auch das Settng in dem (tatsächlich existierenden) Ort Slaughterford in Wiltshire (England) könnte nicht besser gewählt sein. Dank der ausführlichen, kunstvollen Landschaftsbeschreibungen wird eine längst vergangene Epoche zum Leben erweckt, und man glaubt, die verschiedenen Schauplätze mit seinen eigenen Augen sehen zu können.

Es ist meine erste Begegnung mit Katherine Webb - und es wird garantiert nicht die letzte sein. Die Schriftstellerin ist eine Meisterin ihres Fachs. Diese vielschichtige Geschichte wird aus verschiedenen Erzählperspektiven in einem zurückhaltenden Stil erzählt und pendelt ständig zwischen Vergangenheit und Gegenwart, nämlich 1872 und 1922. Die zwei beiden Erzählstränge, die um zwei ungeklärte Todesfälle kreisen, werdenmiteinander verwoben und münden in ein packendes Finale.

Im Mittelpunkt stehen zwei starke Frauen: Pudding, die Tochter des Dorfarztes, die sich um ihre an Alzheimer leidende Mutter und ihren aus dem Ersten Weltkrieg mit einer geistigen Behinderung zurückgekehrten älteren Bruder sorgt, als Stallmädchen auf dem Gutshof arbeitet und wegen ihrer fülligen Figur gehänselt wird, und Irene, die junge Frau des Gutsherrn Alistair Hadleigh wegen einer aufgeflogenen Liebesaffaire mit einem verheirateten Mann von ihren Eltern und Freunden verachtet wird und sich vor den Folgen dieses Skandals in die Ehe mit ihrem gutmütigen, liebenswerten Mann gerettet hat. In ihrem neuen Heim hat sie einen schweren Stand, was nicht zuletzt an Nancy, der herrschsüchigen, strengen Tante ihres Mannes liegt, die ihrer unerwünschten Nebenbuhlerin den Rang als Gutsherrin streitig macht. Im Laufe des Geschehens wachsen sie über sich selbst hinaus, als sie Donald von dem auf ihm lastenden Verdacht, ein Mörder zu sein, befreien wollen. Gemeinsam gewinnen Pudding und Irene an Stärke und Selbstvertrauen und lösen einen komplizierten Fall, der weit in die Vergangenheit zurückreicht.

Für mich ist dieses Buch mein persönliches Highlight in diesem Monat. Deshalb vergebe ich fünf Sterne für einen packenden Roman, der jeden Leser gefangen nehmen wird, und eine klare Lese-Empfehlung.

Bewertung vom 31.07.2018
Ein Teil von ihr
Slaughter, Karin

Ein Teil von ihr


sehr gut

Jedes Jahr warte ich sehnsüchtig auf einen neuen Roman von Karin Slaughter, der renommierten amerikanischen Schriftstellerin, die seit 2001 international erfolgreiche Kriminalromane veröffentlicht. Nun liegt ihr neues Werk "Ein Teil von ihr" auf meinem Schreibtisch, und ich möchte meine Eindrücke mit euch teilen.

Andrea Mitchell ist 31 Jahre alt und weiß alles über ihre Mutter. Sie ist überzeugt, dass keine Geheimnisse zwischen ihnen stehen. Bis ein Besuch im Einkaufszentrum in einer brutalen Attacke endet, bei der ihre Mutter Laura ins Visier gerät. Plötzlich lernt Andrea eine Seite von ihr kennen, die nichts mit dem ruhigen, gutmütigen Charakter der Frau gemein hat, die sie aufgezogen hat. Wenige Stunden später wird Laura von skrupellosen Verfolgern heimgesucht. Auf der Suche nach einer Antwort folgt Andrea verzweifelt den Spuren in die Vergangenheit. Denn sie muss die verborgene Identität ihrer Mutter ans Licht bringen. Sonst kann es für keine von ihnen eine Zukunft geben.

Das Cover halte ich für wenig spektakulär. Der Einband ist in einem unäuffälligen blauen Farbton gehalten, von dem sich die nichtssagende Fotografie, die mit einem Schmetterling an den Umschlag gepinnt wurde, wenig abhebt Der Titel bleibt ebenfalls vage und greift die enge, symbiotische Beziehung von Mutter und Tocher auf.

Der Plot ist alles andere als neu, aber er hat mein Interesse geweckt. Karin Slaughter ist bekannt für ihre etwas reißerisch aufgemachten, extrem blutigen, aber nichtsdestotrotz spannenden Bücher, in denen brutale Gewaltszenen an der Tagesordnung sind. Auch in diesem Roman sind Andrea und ihre Mutter in einem Alptraum gefangen. Sie geraten in eine Schießerei, und Andrea sieht fassungslos mitan, wie sich ihre (krebskranke) Mutter einem Amokläufer entgegenstellt, ihm ein Messer entreißt und ihn vor ihren Augen tötet, ohne mit der Wimper zu zucken. Karin Slaughter beschäftigt sich in diesem Buch mit einem grundsätzlichen Problem. Was wissen wir über unsere nächsten Angehörigen? Was wissen wir überhaupt voneinander? .

Die Charaktere handeln authentisch, sind aber alles andere als sympathische Personen, mit denen man sich identifizieren könnte. Stilistisch gesehen, bewegt sich dieser Roman zwischen verschiedenen Erzählebenen. Auch die Perspektive des Erzählens wechselt in den einzelnen Kapiteln. Aus der Gegenwert werden wir ruckartig in die Vergangenheit zurückgeworfen, erleben die Geschichte mal aus der Sicht von Andrea, mal aus der Sicht ihrer Mutter, und es liegt an uns, die losen Fäden zu einer komplexen, vielschichtigen Geschichte zu verbinden.

Für mein Empfinden hat Karin Slaughter einen anspruchsvollen und soliden, aber mitunter zähen Psychothriller abgeliefert. Leider konnte mich dieses Buch aufgrund der etwas zu konstruiert wirkenden Handlung nicht völlig überzeugen, und ich kann nicht mehr als vier Sterne vergeben. Karen Slaughter kann weitaus mehr - vielleicht stellt sie es in ihrem nächsten Werk wieder unter Beweis.

Bewertung vom 19.07.2018
Der will doch nur spielen / Traummänner und andere Katastophen Bd.2
Cabot, Meg

Der will doch nur spielen / Traummänner und andere Katastophen Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover zeigt eine Französische Bulldogge, die auf ihrem Kopf einen Cupcake mit einem köstlichen Topping balanciert. Der Hintergrund ist in zartem Babyblau gehalten, von dem sich die weiße Schrift des Titels wirkungsvoll abhebt. Es sieht entzückend aus, aber - sorry, so ehrlich muss man einfach sein - es hat leider gar nichts mit dem Inhalt des Romans zu tun und weckt falsche Vorstellungen beim Leser. Dahingegen kann man dem deutschen Titel des Romans eine gewisse Vieldeutigkeit zugestehen. Er könnte sich durchaus auf den männlichen Protagonisten dieses Romans beziehen, der sich geradezu in seinen neuen Fall verbeißt.

Der Plot des Romans ist ansprechend, und das Setting in der Metropole New York gut gewählt. In der Redaktion des New York Journal begegnet der Leser den üblichen Verdächtigen, die bereits im ersten Buch dieser Reihe eingeführt worden sind und wie gute alte Bekannte anmuten. Aber auch ohne Vorkenntnisse ist der Einstieg in diesen modernen Liebesroman problemlos möglich. Alle Charaktere haben ihre Ecken und Kanten, verhalten sich nicht immer korrekt und pflegen ihre verschiedenen Spleens. Kurzum: sie wirken authentisch und lebendig, spiegeln unsere gesellschaftliche Realität und man muss sie ins Herz schließen.

Meg Cabot zeichnet sich durch einen erfrischend anderen, unverwechselbaren Stil aus. Auch in diesem Buch hat sie geschickt verschiedene literarische Formen wie Tagebucheinträge, Rechnungen und Speisekarten, aber auch offizielle Umläufe, Email-Nachrichten und Bürochats miteinander kombiniert, die gewisse Rückschlüsse über die jeweilgen Verfasser erlauben, wenn man zwischen den Zeilen zu lesen vermag. Auch der Humor kommt ganz bestimmt nicht zu kurz; ich konnte mir nie das Lachen verkneifen, wenn ich den verbalen Schlagabtausch zwischen den schlagfertigen Protagonisten verfolgt habe.

Mit einem Wort: ich bin restlos begeistert von diesem charmanten, geistsprühenden, witzigen Buch. Deshalb spiele ich nicht lange herum, sondern komme gleich zur Sache und vergebe die Höchstpunktzahl von 5 Sternen.

Bewertung vom 25.06.2018
Die Muse von Wien / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.6
Bernard, Caroline

Die Muse von Wien / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.6


ausgezeichnet

"Ich weiß, daß der Mann in der Welt draußen das Pfauenrad zu schlagen hat, während er sich zu Hause »ausruhen« will. Das ist das Los der Frau. Aber nicht das meine!" (Alma Mahler-Werfel)

Wenn man so will, zeigt dieses Zitat den Lebensentwurf von Alma Mahler-Werfel auf, die im Mittelpunkt des historischen Romans "Die Muse von Wien" von Caroline Bernard steht. Klimt war ihre erste Liebe, für Gustav Mahler wird sie zur Muse – Alma Schindler wächst inmitten der Wiener Boheme auf, ist in den Salons der schillernden Metropole zu Hause, verfolgt den Aufstieg der Secession, inspiriert und verführt. Und sie ist Künstlerin, ihre Leidenschaft gehört dem Klavierspiel, vor allem der Komposition. Bis sie Gustav Mahler trifft und sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Gustav erwidert ihre Liebe, jedoch zu einem hohen Preis: Für ihn soll sie ihre Kunst aufgeben …

Das Cover des historischen Romans erinnert an ein Portrait in Sepia und zeichnet sich durch eine schlichte Eleganz aus. Der Betrachter sieht eine vornehm gekleidete Frau vor einem historishcen Gebäude in Wien stehen. Ihr hochgeschlossenes weißes Kleid wirkt züchtig , der Saum des Rockes bedeckt die Knie und die Schuhe sind eher praktisch. Trotzdem bleibt der Blick des Betrachters an ihr hängen. Ihre Haltung wirkt selbstbewusst, stolz und aufrecht, und sie trägt nicht nur einen kecken modischen Hut, sondern auch einen auffälligen Mantel lässig über ihrem Arm, die in einem leuchtenden roten Farbton schimmern. Auch der einprägsame Titel des Buches greift das Motiv der Liebe auf und ist in fein geschwungenen, großen roten Lettern gestaltet worden.

Tatsächlich zieht sich die Liebe wie ein roter Faden durch die Lebensgeschichte von Alma Mahler-Werfel, die sich nicht in das enge Korsett der traditionellen Pflichterfüllung pressen lassen, sondern ihr Schicksal nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten wollte und als eine femme fatale in der Kunst-, Kultur- und Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts gilt.

Caroline Bernard schreibt in einem mitreißenden Stil, und es gelingt ihr mühelos, ihre schillernde Protagonistin in ihrem historischen Roman zum Leben zu erwecken. Das Geschehen wird aus der Perspektive von Alma vermittelt, und man kann sich in die die gefühlvolle, mitunter launische und kapriziöse schöne junge Frau einfühlen, wenn wir sie auf ihrem Weg durch die Salons in der Metropole der K. und K. Monarchie begleiten. Trotzdem ist Alma mehr als ein oberflächliches Party-Girl, das sich in der Bewunderung von berühmten Zeitgenossen sonnt. Krankheit und Tod sind ihre ständigen Begleiter, und sie erweist sich im Laufe ihres Lebens als eine starke Persönlichkeit, die zahllose Schicksalsschläge hinnehmen und den Tod von Vater, Partnern und Kindern verkraften muss.

Auch wenn sie die gemeinsamen Jahre mit dem Musiker Gustav Mahler in der Retrospektive verklärt, ist ihre Verbindung nicht glücklich; der wesentlich ältere Workaholic zeigt sich als ein egozentrischer Macho, der nach ständiger Aufmerksamkeit und Bewunderung verlangt und seiner freiheitsliebenden Frau das Leben an seiner Seite nicht leicht macht. Insoweit ist ihre Flucht in eine leidenschaftliche Affaire mit Walter Gropius, der ihr zweiter Mann nach dem Tod von Gustav Mahler wird, durchaus nachvollziehbar.

Eine eigene Karriere blieb Alma Mahler-Werfel verwehrt. Trotzdem hat sie als Muse, Künstlerin und Geliebte ihre Spuren in der Zeitgeschichte hinterlassen. Mich hat dieser historische Roman sehr beeindruckt, und ich würde mich über eine Fortsetzung freuen. Gern vergebe ich die Höchstpunktzahl von 5 Sternen.