Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 323 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2020
Unsere Rache ist süß / Get Even Bd.1
McNeil, Gretchen

Unsere Rache ist süß / Get Even Bd.1


sehr gut

DGM – wenn aus Opferrache ein tödliches Spiel wird…

Das Cover zeigt 4 Mädchen die im Verborgenen bleiben wollen. Man erkennt nur die Umrisse der Mädchen und keine Gesichter. Genauso verhält es sich auch mit der Gruppe DGM, man weiß das es die Gruppe gibt, aber keiner weiß wer die Mitglieder sind.
Da es sich eher um einen Jugendroman handelt ist der Schreibstil dieser Zielgruppe angepasst. Leicht und gut verständlich, lebendig und bildhaft geschrieben. Man greift gezielt das Thema Mobbing auf und verknüpft es mit weiteren aktuellen Themen der Jugend. Die Geschichte ist spannend, fesselnd, glaubwürdig und authentisch geschrieben.
Die Story spielt in einer katholischen Schule. Genau wie auf anderen Schulen steht dort Mobbing an der Tagesordnung. Doch 4 Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, schließen sich zusammen und stellen die Mobber vor der gesamten Schule bloß. Ihnen ist es dabei egal, ob es Schuler oder Lehrer sind die Mobben. Man schmiedet Pläne wie man den Mobbingopfern durch gezielte Aktionen eine „Wiedergutmachung“ verschaffen kann und dabei spielt jede der 4 Mädchen eine wichtige Rollen. Da sie so unterschiedlich sind können sie immer wieder neue Aktionen planen, die genau auf den Mobbingvorfall und den Mobber abgestimmt sind.
Die Mädchen werden von der Autorin Gretchen McNeil detailliert vorgestellt und aus deren Sicht wird die Geschichte auch erzählt. Als Leserin findet man sich vermutlich in einer der Protagonistinnen wieder. Olivia ist reich und schön, Margot das Computergenie, mit Kitty hat man die Sportskanone und Bree die Außenseiterin. Nie würde man vermuten, dass genau die 4 eine Gruppe bilden, doch bei einem gemeinsamen Projekt lernen sie sich kennen und mochte sich – DGM wurde gebildet. Neben den 4 Mädchen werden dem Leser auch einige Lehrer und Schüler nahegebracht und man weiß nie so recht wem man vertrauen kann. Nicht nur die „Nebenrollen“, sondern auch die Protagonistinnen haben Geheimnisse und damit kommt auch der Verdacht auf, dass der Mörder aus der eigenen Mitte kommen könnte. Wer wusste sonst, dass der Schüler auf der Liste von DGM stand und wieso lag die Visitenkarte bei ihm. Ist jemand hinter das Geheimnis der Verbindung gekommen und will mit dem Mord gezielt die 4 Mädchen bloßstellen?
Get Even ist Band 1 dieser Reihe und lässt den Leser doch mit einigen Fragezeichen zurück. Durch einige Wendungen und viele Geheimnisse ist am Ende des Bandes noch völlig offen, wer der Mörder ist und ob man sich wirklich an den 4 Mädchen von DGM rächen möchte.
Ein durchaus gelungener Jugendthriller, der durch das Aufgreifen einiger aktueller Themen und dem jugendlichen Schreibstil auch die Jugend in seinen Bann zieht.

Bewertung vom 28.09.2020
Geburtstagskind / Ewert Grens ermittelt Bd.6
Roslund, Anders

Geburtstagskind / Ewert Grens ermittelt Bd.6


sehr gut

Wenn der 5. Geburtstag zum schrecklichsten Tag deines Lebens wird…

Das Cover spiegelt das Treppenhaus zur Wohnung von Zana und ihrer Familie. Hinter der Wohnungstür muss sich schreckliches abgespielt haben und nur das Geburtstagskind überlebt den Tag.
Der Schreibstil von Autor Anders Roslund ist gut lesbar und nimmt den Leser mit auf die Ermittlungen von Kommissar Ewart Grens. Schon zu Beginn baut der Autor einen Spannungsbogen auf und der wird während der Geschichte auch gut gehalten. Man findet sich in zwei Handlungssträngen wieder, die aber in einer Verbindung miteinander stehen.
Ein kleines Mädchen öffnet dem Kommissar die Tür. Nachdem Nachbarn den Lärm aus der Wohnung gehört hatten, wurde er informiert und schon beim Betreten der Wohnung bekommt man ein mulmiges Gefühl. Das kleine Mädchen haust zwischen ihrer toten Familie, kann dies aber nicht so wahrnehmen. Vielleicht ein Glück für das Kind, denn ohne die genaue Erinnerung an die Geschehnisse kann sie aus der Wohnung in Stockholm gebracht werden und sich ein Leben aufbauen.
Kommissar Ewart lässt der Fall nicht los, doch da er mit Arbeit eingedeckt ist, muss er sich anderen Fällen widmen. 17 Jahre nach dieser Familientragödie wird Ewert erneut an den Ort des Verbrechens gerufen und da kommen die Erinnerungen hoch. Er steht nun kurz vor seiner Pensionierung und möchte unbedingt wissen, was aus dem Kind geworden ist und was wirklich an dem Geburtstag von ihr in der Wohnung passiert ist. Doch wird er nach so vielen Jahren noch Spuren finden können um die Morde aufklären zu können und hat Zana vielleicht doch mehr mitbekommen als sie denkt. Ist der Mörder von damals nun darauf besinnt auch die letzte Zeugin noch zu töten. Da ein Tatverdächtiger von damals tot aufgefunden wird, muss Ewert handeln, sonst könnte es für Zana und einer ihr nahestehenden Familie zu spät sein.
Ein spannender und gelungener Kiminalroman, der auch auf die in Schweden vorhandene Clankriminalität eingeht. Dabei aber einen sehr spannenden Fall aufbaut und die eine oder andere verwirrende Szene mit enthält.

Bewertung vom 28.09.2020
Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11
Carter, Chris

Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11


sehr gut

Das Notizbuch des Grauens

Schon beim Cover bekommt man durch die blutigen Nägel und der etwas düsteren Gestaltung einen kleinen Gänsehautschauer verpasst.
Chris Carter versteht es auch in Band 11 der Detective Hunter Reihe den Leser von Beginn an in seinen Sog zu ziehen. Man wird gleich in das Geschehen hineingezogen und ohne allzu große Umschweife kommt er auf die blutigen Morde. Der Schreibstil ist bildhaft und daher nicht unbedingt für zartbesaitete Gemühter geeignet. Auch wenn die Morde schon in der Vergangenheit liegen, so sind die Details doch sehr genau herausgearbeitet.
Da auch dieser Band eine in sich abgeschlossene Geschichte ist, sind Vorkenntnisse aus den anderen Bändern nicht unbedingt von Nöten. Zumal Chris Carter hin und wieder auch mal wieder Hintergrundinformationen einfließen lässt.
Angela Wood ist eine taffe Frau, die sich durch Diebstahl über Wasser hält. Sie lebt nicht allzu schlecht von ihren Raubzügen, doch was sie an diesem Abend von dem Besitzer entwendet, versetzt sie in Angst und Schrecken. Da das Notizbuch geklaut ist, kann sie es nicht so einfach zur Polizei bringen. Sie findet einen Weg es auf Umwege der Polizei zuzuspielen und damit beginnt für Detective Hunter die Arbeit. Er ist stur und kann sich an einem Fall verbeißen. Doch wird er auch den Mörder finden und somit die Morde in dem Notizbuch aufklären können.
Der Killer geht überlegt und ruhig bei seinen Taten vor und scheint immer einen Schritt im Vorteil zu sein. Dass er Angela so harsch angegangen ist und dadurch sein Notizbuch entwendet wurde, war von ihm nicht voraussehbar. Nur durch diesen „Fehler“ können die Ermittler überhaupt erst mit der Arbeit beginnen.
Ein sehr lebendig und bildhaft geschriebener Thriller, der für einige Gänsehautmomente sorgt und die Spannung über das ganze Geschehen aufrecht hält.

Bewertung vom 28.09.2020
Die verstummte Frau / Georgia Bd.10
Slaughter, Karin

Die verstummte Frau / Georgia Bd.10


sehr gut

Führt ein alter Fall zur Klärung der Morde?

Karin Slaughter versteht es auch in Band 8 wieder den Leser mitzunehmen und den Fall zu erleben, als sei man dabei. Der sehr bildhafte und flüssige Schreibstil lässt einen die Szenen vor dem geistigen Auge sehen und die Ermittlungen gut nachvollziehen.
Will Trent verbeißt sich in den Fall und will sich nicht damit abfinden, wenn Spuren ins Leere laufen. Er möchte die brutalen Morde aufklären und den richtigen hinter Gitter bringen.
Sara musste schon so einige Schicksalsschläge einstecken und gerade der neue Mord bringt sie an ihre Grenzen. Es werden Erinnerungen an ihren ersten Ehemann wach und auch die Vergewaltigung vor einigen Jahren kommen wieder nach oben. Doch sie bleibt immer professionell und versucht nichts an sich rankommen zulassen.
Kann ein Deal mit einem Gefangenen des Staatsgefängnis von Atlanta wirklich neue Spuren bringen oder will er sich einfach nur die Haft erleichtern. Wird man den Fall neu aufrollen oder besteht vielleicht doch kein Zusammenhang zu dem aktuellen Mord an der Studentin?
Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten werden immer mal wieder ein Thema und schlagen sich auch in der Arbeit wieder.
Die Kollegen tragen viele Fakten zusammen und bei der Suche nach dem Täter kommt auf einmal ein unglaublicher Verdacht auf….
Ein hochexplosiver Psychothriller der den Leser auf die packende Spurensuche mitnimmt und dabei auch immer wieder mit einem Fall zu tun hat. Vergangenheit und Gegenwart bieten dem Leser einen gut erarbeiteten und durchdachten Fall, der die Spannung von Beginn bis Ende hochhält.

Bewertung vom 28.09.2020
Wo die Sterne tanzen
Herzog, Katharina

Wo die Sterne tanzen


ausgezeichnet

Gefangen zwischen der Zukunft und der Vergangenheit

Das Cover ist etwas verspielt und doch präzise gestaltet. Vögel die der Freiheit nachjagen, Sterne die Träume wiederspiegeln und ein dezenter Hintergrund.
Katharina Herzog schafft es mit ihrem Schreibstil den Leser mit auf die Insel Juist zu nehmen und die Charaktere gut kennenzulernen. Man erfährt nicht nur von den Sonnenseiten des Lebens der Prodagonisten, auch die Schattenseiten werden einem nähergebracht.
Man springt ein wenig durch das Leben von Nele und erlebt dabei vielen glückliche Momente auf Juist mit, wo neue Freundschaften geschlossen wurde oder auch die erste Liebe dem Herzen entsprang. Ebenso wird man in der Gegenwart mitgenommen, erfährt wie sich das Leben ändert, wie Erinnerungen wiederaufkommen und wie unausgesprochenen Dinge zu falschen Schlüssen führen.
Der Verlust ihrer Oma führ Nele zurück ins Deichschlösschen und ein Treffen mit ihrer Mutter ist unausweichlich. Die Beziehung der Beiden ist schwierig und für Nele war es immer ein Rätsel warum Männer wichtiger waren als sie.
Man taucht ein in eine Geschichte voller Träume und Wünsche, Hoffnung aber auch Enttäuschungen, Freundschaft und Liebe. Nele muss einsehen das man für seine Ziele im Leben auch mal Umwege gehen muss, aber das es sich auch manchmal lohnt genau für diese Ziele zu kämpfen. Kann die Insel Juist, die schönen Erinnerungen und die Freundschaften ihre Wunden heilen und wird sie sich trauen ihren Träumen hinterherzujagen.
Eine realistische und sehr stimmige Geschichte, welche sehr gut in den Sommer passt und einem beim Lesen die Lust auf einen Kurzurlaub im Deichschlösschen macht.

Bewertung vom 25.09.2020
Das Tartarus-Projekt
Schilddorfer, Gerd

Das Tartarus-Projekt


sehr gut

Wenn ein Deal tödliche Folgen hat

Das Cover vom Tartarus Projekt offenbart dem Leser beim genaueren Hinschauen schon einen Hinweis um was es in dem Buch geht. Die fast transparente Drohne ist am Ende der Schlüssel zu dem Geheimnis hinter dem Mord an Gregory Winter.

Der Schreibstil von Gerd Schilddorfer ist flüssig und gut lesbar. Er hält sich nicht allzu lange daran auf Menschen und Umgebungen zu beschreiben, sondern legt mehr wert auf das Geschehen der Geschichte.

Die Hauptcharaktere in der Geschichte sind Michael Landorff und Alexandra Buschmann. Michael ist ein ehemaliger Journalist, der als Buchautor noch wenig Erfolg vorzuweisen hat. Er stammt aus Wien, wo er sich als guter Journalist einen Namen gemacht hatte. Alexandra „Alex“ Buschmann professionelle Pokerspielerin. Sie hat Mathematik und Wirtschaftswissenschaft studiert und ein paar Jahre bei der Firma AICT gearbeitet. Dessen Inhaber ist Buschmann Senior, der seine Tochter aus der Firma warf, als diese sich entschied professionell zu Pokern. Beide haben eigentlich keine Verbindungen zu Münchener Schickeria, doch trotzdem waren sie Gäste auf der Party von Gregory Winter.

Als Herr Winter nach seiner Party tot aufgefunden wurde, ging für Michael und Alex die gefährliche Reise auf der Suche nach der Wahrheit los. Winter hatte seinen Tod vorausgeahnt und traute den Beiden zu, seinen Mörder zu finden. Doch der Weg zur Wahrheit bürgt Gefahren und einige Beteiligte werden ihr Wissen mit dem Leben bezahlen. Das Vertrauen in alte Freunde und neue Bekannte wird auf eine harte Probe gestellt und es ist nicht klar, wer die Killer beauftragt hat. Die Spur führt in die Geheimdienste diverser Länder, denn die Firma Prolicks, welche Winter als Start-up gegründet hat und kurz vor seinem Tod für 950 Mio. veräußerte, hatte im Bereich der Drohnen eine Entwicklung vorangetrieben, die das Leben der Menschheit verändern würde (nicht unbedingt positiv). Die Entwicklungen der Drohnen sorgte auch dafür, dass der Mossad sich an die Fersen von Michael und Alex hängte. Doch sollten sie eher Angst vor den Ermittlern des Mossad haben oder könnten sie sogar hilfreich sein. Der alte Freund Peter Palm konnte ihnen auf der Suche nach Informationen zu dem Projekt „Tartarus Projekt“ - Projekt von Prolicks und AICT – 2 Personen vorstellen, die mehr Licht ins Dunkle bringen. Doch steckt vielleicht jemand aus diesem Kreis sogar hinter den Morden. Michael und Alex müssen Abtauschen und werden immer wieder verfolgt, doch das kann die Beiden nicht aufhalten. Ein altes Bild in der Metzgerei Zahlmann (für das Catering auf der Party zuständig) warf erst Fragen auf, sollte aber am Ende sogar dazu betragen, dass Geheimnis um den Tod Winters und das Projekt zu lüften. Kann der Auftraggeber des Mordes noch an die fehlenden Daten gelangen und damit das Tartarus Projekt beenden oder wird es Alex und Michael mit Hilfe einiger Kontakte und Bekannten doch gelingen die Daten vorher zu finden und unschädlich zu machen?

Ein spannender Thriller, der den Leser einen kleinen Einblick in die Schickaria von München und die Arbeit von Geheimdiensten, BND und Co.gibt. Es werden wahre Begebenheiten und aktuelle Geschehnisse mit eingebunden und der Leser auf einen spannende Suche nach der Wahrheit mitgenommen.

Bewertung vom 14.09.2020
Lessons from a One-Night-Stand / Baileys-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Lessons from a One-Night-Stand / Baileys-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Lovestory mit Wohlfühlfaktor

Der Auftakt der Bailey Reihe ist Piper Rayne gut gelungen. Das Cover lässt keinen Zweifel daran, dass es sich um eine Lovestory handelt. Der Titel deutet jedoch darauf hin, dass vor dem Liebesglück so einige Unwegsamkeiten gemeistert werden müssen.
Die Story wird aus Sicht von Holly und Austin erzählt. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Der Handlungsort Lake Starlight und die Protagonisten werden von der Autorin gut beschrieben, sodass man sich als Leser gut in die Story reinversetzen kann.
Dr. Holly Radcliff ist 30 Jahre alt und hat sich entschlossen die Vertretungsstelle als Rektorin in der Highschool von Lake Starlight anzunehmen. Sie ist eine eigenständige und taffe Frau, die sich nicht von Träumereien versucht ablenken zu lassen.
Austin Bailey ist 31 Jahre alt und ein sportlicher, attraktiver Lehrer der zusammen mit seiner Schwester die elterliche Rolle (nach deren Tod) übernommen hat. Dafür hat er seine Karriereträume aufgegeben. Trotz dieser schwierigen Umstände ist er ein sehr charmanter, humorvoller und charmanter Mann.
Die Beiden lernen sich außerhalb der Schule kennen und landen im Bett. Nach dem One Night Stand hofft Holly, dass sie Austin nicht wieder sieht, doch das Schicksal hat Anderes mit den Beiden vor. Ausgerechnet in der Schule wo Austin als Biologie Lehrer arbeitet übernimmt Holly die Vertretungsstelle als Rektorin und wird somit seine Chefin. Ihr kleines Aufeinandertreffen vor dem Wiedersehen schlägt hohe Wellen in Lake Starlight und beschert den Beiden regelmäßige Artikel in der Klatschpresse. Für die Zwei natürlich eine unangenehme Situation und somit schmieden sie Pläne um das künftig zu verhindern. Doch kann man Gefühle wirklich planen oder sollte einem der Tratsch und Klatsch nicht manchmal einfach auch egal sein?
Das Buch ist sehr warmherzig geschrieben, doch gegen Ende meint man manchmal etwas zu verpassen. Durch die vielen Geschwister sind es ein paar Nebenschauplätze zu viel und die Detailverliebtheit leidet etwas darunter.

Bewertung vom 13.09.2020
Unendlich funkenhell
Schrenk, Michelle

Unendlich funkenhell


ausgezeichnet

Wahre Liebe überlebt auch den Tod

Das Cover von „Unendlich Funkenhell“ ist einfach zauberhaft gestaltet und strahlt ein wenig Magie aus. Die Skyline von London verrät auch schon den Handlungsort der Geschichte, das kleine goldene Pärchen deutet auf die Liebe hin und die Funken der blauen Blute sollen am Ende der Schlüssel zur Wahrheit ein.

Der Schreibstil von Autorin Michelle Schrenk ist sehr angenehm zu lesen. Dieser ist flüssig, bildhaft und fesselnd. Die Charaktere sind lebhaft beschrieben und man kann sich als Leser in die verschiedenen Gefühlssituationen hineinversetzen und fühlt mit ihnen. Auch die Handlungsort kann man sich gut vorstellen und wird sozusagen Teil der Geschichte. „Unendlich Funkenhell“ ist aus Sicht der Hauptfigur Amy geschrieben und lässt einem als Leser daher genau an ihrem Gefühlschaos teilhaben. Zu Beginn hat mich persönlich die Geschichte an die „Rubinrot-Reihe“ erinnert, aber je weiter man in die Geschichte einsteigt um so mehr wird es zu einer ganz eigenen und anderen Story.

Eine heilende blaue Blume, die nur von einem Menschen mit reinem Herzen gefunden werden kann und zwei sich wahrlich liebende Herzen für immer miteinander verbindet und so unsterblich macht. Doch was als ewiges Glück für zwei Liebende gedacht war, wird durch eine dritte Person zu einem Fluch.
Können Amy, Louis und Nathan den Fluch durchbrechen und welcher der beiden Jungs hat ein reines Herz?
Amy Evans ist ein herzliches und freundliches Mädchen, die viel zu früh ihren Vater verloren hat und sich für Kunst interessiert. Sie kann sehr gut zeichnen und hat sehr bildliche Träume wo sie nicht die Zusammenhänge versteht. Auch ihre Freundin Jill kann ihr bei der Aufklärung nicht helfen, steht aber immer hinter ihr. Erst nach dem Treffen mit Louis und Nathan ändert sich das und sie macht es sich zur Aufgabe die Geschehnisse in den Träumen zu entschlüsseln.
Nathan Kane ist der Sohn aus reichem Hause, der gute erzogen ist, gerne auch mal als DJ im Club „Closer“ auflegt und eindeutig Amy für sich haben möchte.
Louis Lamen wird eher als Badboy dargestellt, der mit seinen blauen Augen und schwarzen Haaren bei den Mädels leichtes Spiel hat.

Als alle 3 auf einmal die gleiche Schule besuchen gehen auf einmal merkwürdige Dinge vor sich, die Gefühlswelten werden immer wieder auf den Kopf gestellt.
Schnell wird klar das die Familien Evans, Lamen und Kane/Andrews eine Verbindung haben, doch wie die Geschichte so recht bei den Vorfahren angefangen hat und warum gerade die Frauen der Familie Evans immer wieder unter mysteriösen Umständen zu tote kommen, können sich die 3 erstmal nicht erklären. Schritt für Schritt finden sie „Funken“ die Licht in die verworrene Geschichte bringen, die aber leider auch Gefahren auf den Plan rufen. Ohne Blessuren kommen die Hauptcharaktere nicht aus der Sache raus. Werden sie alle Teilchen zusammenfügen können und die blaue Blume von neuem Leuchten lassen oder wird die Eifersucht und der Besitzanspruch am Ende „gewinnen“?

Das Buch hatte die ein oder andere Überraschende Wendung, wo auch bei dem Leser die bis dahin zusammengesetzten Teilchen in Frage gestellt werden und die Gefühlswelt ins Wanken gebracht wird. Es geht um Liebe und Eifersucht, Vertrauen und Geheimnisse, Wahrheit und Lügen und das Schicksal. Eine an einen Mann versprochene Frau, die sich in einen anderen Mann verliebt und der sie durch die Blume retten möchte, bringt viel Leid über die 3 Familien und die sich in den nachfolgenden Generationen liebenden Herzen. Kann es in so einer verworrenen Liebesstory wirklich zu einem Happyend für Alle kommen?

Ein wirklich toll geschriebenes Buch, wo nicht nur die Covergestaltung, sonder auch die Story einfach magisch ist.

Bewertung vom 11.09.2020
Der Fahrer / Kerner und Oswald Bd.3
Winkelmann, Andreas

Der Fahrer / Kerner und Oswald Bd.3


ausgezeichnet

Der Hashtag-Killer hält Hamburgs Polizei auf Trab

Das Cover von „Der Fahrer“ sieht irgendwie düster aus mit der relativ dunklen Gestaltung. Das Blut auf dem zerbrochenen Fahrerspiegel zieht als Farbfleck auf dem Cover die Aufmerksamkeit auf sich. Die Gestaltung passt gut zum Thriller der sich dahinter verbirgt.
Da der Thriller gleich recht spannend losgeht hat man als Leser einen leichten Einstieg. Andreas Winkelmanns Schreibstil ist eine ausgewogene Mischung aus der perfekt detaillierten Beschreibung von Handlunge/Personen und genügend Freiraum für die eigene Fantasie. Durch kurze, temporeiche Kapitel und dem wirklich fesselnden Schreibstil lässt einem beim Lesen des Buches einfach die Zeit vergessen.
Auch wenn es schon Band 3 aus der Reihe ist, ist es doch ein abgeschlossener Fall. Jens Kerner ist der Hauptermittler in der Reihe. Sein Charakter ist etwas schwierig. Er ist leicht reizbar, stur, verschlossen und wortkarg. Doch trotz dieser vielen Ecken und Kanten kommen seine Kollegen gut mit ihm aus und ergänzen sich als Team perfekt. Die handelten Personen sind sehr authentisch und lebhaft in ihren Charakterzügen beschrieben und somit kann man sich diese als Leser auch gut vorstellen.
Beginn dieses spannenden Falls ist eigentlich eine misslungene Geburtstags Party für Kerne, die er als Ehrengast vorzeitig verlässt. Auf dem Rückweg kommt er zufällig am ersten Tatort vorbei, wo der Mörder mit dem #FindeMich die Polizei ein Ultimatum setzt. Doch diese Entführung einer jungen Frau wird leider nicht das letzte Verbrechen in diesem spannenden Thriller bleiben und der Polizei werden immer wieder Grenzen aufgezeigt, die dann auch berufliche Konsequenzen (vorübergehend) hat. Da es immer wieder neue Erkenntnisse gibt und Überraschungen/Wendungen des Falls auf den Leser warten, ist man hin und wieder geneigt voreilige/falsche Schlüsse zu ziehen und macht die Ermittlungen nicht gerade leichter. Man bekommt zwar eine Idee, warum der Täter so handelt, doch wer wirklich dahinter steckt ist nicht so einfach herauszufinden. Als ein Teammitglied das nächste Opfer vom Fahrer wird nimmt die Geschichte einen weiteren dramatischen Verlauf und erzeugt enorme Spannung. Jens Kerner kann sich immer auf seine Freunde und Kollegen verlassen, doch wird dieser Rückhalt reichen um den Täter am Ende stoppen zu können und was steckt wirklich hinter den Taten?
Für mich hat Andreas Winkelmann wieder einmal einen fesselnden und hochspannenden Thriller geschaffen, den man gar nicht so schnell aus den Händen legen möchte. Wer Nervenkitzel, Gänsehaut und Ermittlerarbeit liebt, für den ist „Der Fahrer“ ein absolutes Muss.

Bewertung vom 07.09.2020
It was always you / Blakely Brüder Bd.1
Hotel, Nikola

It was always you / Blakely Brüder Bd.1


ausgezeichnet

Achterbahn der Gefühle

Das Cover finde ich persönlich wirklich schön. Mit dem Handlettering – welches sich auch im Buch wiederfindet – setzt Autorin Nikola Hotel einen tollen Akzent. Carolin Magunia war verantwortlich für die Gestaltung der Handlettering-Seiten.
Der Schreibstil ist beschwingt und leicht und macht dadurch das Lesen einfach einfach. Sie schafft es die Gefühle und Handlungen sehr authentisch zu beschreiben und macht den Schreibstil dadurch lebendig. Auch die Landschaften sind bildlich beschrieben, sodass man sich in die Welt von Ivy versetzen kann.
Ivy ist die Hauptfigur in diesem New-Adult-Roman. Gleich zu Beginn muss sie eine schwere Phase überstehen, als sie plötzlich aus der Familie herausgerissen wird und wird in ein Internet verfrachtet. 4 Jahre soll es dauern ehe sie zu ihrem Elternhaus zurückkehrt und irgendwie geht damit auch schon das Gefühlschaos los.
Da man die Story aus Sicht von Ivy erzählt bekommt, lässt es die Blakely Brüder zu Beginn in einem schlechten Licht erscheinen. Je weiter die Geschichte fortschreitet, desto mehr ändert sich der Eindruck über die Brüder. Man hat mit Noah und Asher zwei völlig gegensätzliche Brüder vom Charakter her geschaffen und zeigt damit auch, wie nahe in einer Familie Streit, Freude und Gegensätze liegen können.
Das Buch glänzt durch die Aufarbeitung der Familiengeschichte und der Romanze. Die Familie versucht die Vergangenheit aufzuarbeiten und verliert sich dabei auch ein wenig in der Achterbahn der Gefühle.
Man darf auf Band 2 gespannt sein.