BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 830 BewertungenBewertung vom 20.09.2019 | ||
![]() |
Ein Tag und eine Nacht verändern die Leben von einigen Figuren in Simone Lapperts genial erzähltem Roman. Das Buch ist definitiv ein Lesehightlight für mich. |
|
Bewertung vom 20.09.2019 | ||
![]() |
Mit "Keyserlings Geheimnis" hat mich Klaus Modick wieder einmal in eine andere Epoche eintauchen lassen. Er versteht es als zeitgenössischer Autor, in einem Stil zu schreiben, der zu der Zeit passt, in die man beim Lesen versinkt. Er trifft den Ton der damaligen Epoche. Sein Stil und der Ausdruck lassen die Bilder der Vergangenheit vor dem inneren Auge wiederaufleben. |
|
Bewertung vom 13.09.2019 | ||
![]() |
Wenn Schmetterlinge fliegen lernen Olivia versucht seit Jahren ihren Erinnerungen zu entfliehen. Seit dem Unfalltod der Eltern und der darauf folgenden sehr schwierigen und angespannten Kind- und Jugendzeit bei den Großeltern, die sie nie verstanden haben, hat Olivia die erstbeste Gelegenheit als junge Erwachsene gesucht, um dem allen zu entfliehen. Doch nirgendwo findet sie das wahre Glück, sie will sich nirgendwo binden, sie zieht von einem Ort zum anderen. Hauptsache es ist dort warm und weit weg von Zürich. |
|
Bewertung vom 12.09.2019 | ||
![]() |
Franzi lebt mit Ehemann Sebastian und den gemeinsamen Kindern in einem beschaulichen und ruhigen bayerischen Dorf. Wenn der Alltag zwischen Job und Familie sie nicht manchaml überfordern würde und ihr anstrengener Vater Sepp nicht dauernd mit einer Litanie an (unerwünschten) Verbesserungsvorschlägen auf der Matte stehen würde, dann wäre vieles für Franzi entspannter. Zur Beruhigung kredenzt ihr ihre mutter einen Nerventee mit Kräutern von Tante Hilde. Franzi erkennt sofort um was es sich da handelt: Cannabis. Und diesen "Nerventee" verteilt Tante Hilde munter und ahnungslos im ganzen Dorf. |
|
Bewertung vom 05.09.2019 | ||
![]() |
Drei Abschnitte drei Frauen - ein Mann. |
|
Bewertung vom 05.09.2019 | ||
![]() |
Die 27jährige Ella wird im Park von der 13jährigen Milly angerempelt, der Inhalt ihres Kaffeebechers ergießt sich über ihre Jacke und Hose. Milly rennt jedoch einfach weiter und nur Ella bemerkt, dass diese ihr Handy beim Zusammenprall verloren hat. Ella versucht sie einzuholen, doch Milly ist so schnell, dass Ella sie aus den Augen verliert. Doch dieser Sprint löst in ihr Erinnerungen aus, Erinnerungen an gute Zeiten, gute Gefühle. Ella gelingt es Verbindung zu Milly aufzunehmen und gerät in einen Sog, aus dem sie sich nicht lösen kann und auch gar nicht will. Denn so unterschiedlich die beiden auch sind, verbindet sie mehr als sie denken. Die Mauer, die Ella um sich errichtet hat, beginnt zu bröckeln. Seit acht Jahren flieht Ella von einem Ort zum anderen, hat viele Ecken der Welt bereist, doch eigentlich flüchtet sie nur vor sich selbst und ihren Gefühlen. |
|
Bewertung vom 05.09.2019 | ||
![]() |
Gracie wacht nach einem Autounfall auf und kann sich an nichts mehr erinnern. Nicht nur, dass sie den Unfall vergessen hat, sie hat gar keine Erinnerung mehr an ihr bisheriges Leben. Ihr Name, ihre Famile, ihr Verlobter, ihre Freundin, ihr Beruf....alles wie ausgelöscht. Eigentlich wollten sie und Blake in drei Monaten heiraten, doch Gracie ist gleich klar, sie kann nicht einfach einen ihr unbekannten Mann heiraten. Sie schottet sich ab, will keinen sehen, versucht verzweifelt ihre Erinnerungen ausgraben, was ihr nicht gelingt. Sie flüchtet aufs Land in das Haus ihrer Kindheit, in das Haus, dass sie eigentlich seit einem Jahr, seit dem Tod ihrer Mutter, verkaufen will. Gelingt es ihr dort sich zu erinnern? |
|
Bewertung vom 05.09.2019 | ||
![]() |
Wir gegen euch / Björnstadt Bd.2 Was soll man über ein Buch von Backman schreiben ? Ich liebe seine Bücher. Backman hat einen unverwechselbaren und sehr gefühlvollen Schreibstil. Er kann nicht nur einen Hauptprotagonisten beschreiben, sondern eine ganze Stadt zum Leben erwecken. Ein großartiges Geflecht an Beziehungen, Gefühlen und Lebenswegen. Man fühlt und leidet und hofft mit allen mit. Seine Figuren sind vielschichtig, sie sind nie nur böse oder nur gut, sie sind eine Mischung aus allem . Jeder macht Fehler, jeder hat seine gute Seiten (na ja, fast jeder), handelt richtig und auch mal falsch (oder umgekehrt). |
|
Bewertung vom 17.08.2019 | ||
![]() |
Paulus für heute - die Gefangenschaftsbriefe Die einzelnen Kapitel sind meistens 4-6 Seiten lang und jedesmal werden ein paar Verse aus der Bibel voran gestellt. Der Autor zieht meist erst einmal persönliche Bezüge aus der Bibelstelle, gibt Beispiele aus seinen Erfahrungen, Erlebnissen oder erzählt ein Gleichnis. Dann deutet er die Bibelstelle, stellt Zusammenhänge dar, zeigt den Kontext, zum Beispiel auch zu anderen Bibelstellen. Dadurch werden die zitierten Bibelstellen verständlicher. |
|
Bewertung vom 14.08.2019 | ||
![]() |
"Verrückt nach Karten" ist ein Buch über Karten. Es geht hier nicht vorrangig um das Zeigen reiner Karten, sondern vor allem um die Geschichten dahinter. |
|