Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SofieWalden

Bewertungen

Insgesamt 655 Bewertungen
Bewertung vom 06.09.2022
Die Tote im Eisblock
Burke, James Lee

Die Tote im Eisblock


ausgezeichnet

Ein gewaltiges Werk, harter Tobak und ein Krimi mit viel Louisiana-Flair

Der 19. Dave Robicheaux Fall ist nun auch bei uns eingetroffen und erneut kämpft sich unser Protagonist mit seinem Kumpel Clete durch ein Dickicht von Gewalt und brutal gezeichneter Kriminalität, diesmal bis hinauf in die High Society Lousianas, zu den mächtigsten Strippenziehern und Intriganten des Landes. Es gibt jede Menge Leichen und nicht nur das Buchwerk an sich ist gewaltig. Gewalt zieht sich durch die gesamte Story, aus Gewalt und Rohheit mischt sich das Flair, das alles umgibt. Das ist ein Stück vom echten Amerika, wie man sich das so vorstellt und das einem hier mehr wie authentisch vorgesetzt wird. Und die Themen, die diesen Kriminalroman als solchen fast schon überspülen, umfassen fast alles, was die Gesellschaft so umtreibt, immer und immer wieder. Hier geht es um eine Öl-Katastrophe, um das organisierte Verbrechen, um Vergewaltigung, Folter, Massenmord, das Trauma Vietnam und noch einiges mehr und natürlich um Alkoholismus, der ja auch die beiden Hauptcharaktere auf die ein oder andere Weise ständig begleitet.
Fast 800 Seiten, schon ein sehr dicker Wälzer, aber ich habe mich gerne mitnehmen lassen, hinein in diese brutal harte Welt, mit diesem rauhen Lokalkolorit, diesen Menschen, deren Zuordnung zu gut und böse seine Eindeutigkeit oft eingebüßt hat und diesen zwei Typen, deren Freundschaft schon so viele Jahre und Fälle überdauert hat, auch auf die ein oder andere Weise.
Ein Hoch auf Burkes 19. und von mir aus kann es weiter gehen.

Bewertung vom 05.09.2022
Die letzten Ninjas und der Juwelenraub
Frank, Astrid

Die letzten Ninjas und der Juwelenraub


sehr gut

Vier Ninja-Kinder auf detektivischen Pfaden und was ist schon normal

Darf ich vorstellen, die letzten Ninjas geben sich in dieser Geschichte das erste Mal die Ehre und ermittlen in einem Juwelenraub, der gerade bei ihnen um die Ecke passiert ist. Da ist Josh, immer allein unterwegs und für seinen größten Wunsch, ein richtig echter Ninja zu sein, trainiert er viel. Eines Tages trifft er auf die quirlige Toni, die ihm gegen ein paar ältere Jugendliche zur Seite steht und dann tauchen auch noch Luis und Emil auf, zwei Freunde, der eine blind, der andere mit autistischen Zügen. Dass sie alle vier anders sind, das ist ihnen schon klar. 'Aber was ist schon normal?', eine Frage die sich Josh auch manchmal stellt. Auf jeden Fall kommen sie gut miteinander aus, Freunde, Ninjas, was auch immer und dann gibt es etwas zu tun. Der Dieb des Schmucks aus dem Juweliergeschäft, er muss gefasst werden und dank Tonis Beobachtung beim Hundesitten haben die vier Neudetektive auch schon einen Verdacht.
Dies ist ein spannendes sehr unterhaltsames Buch mit einer ordentlichen Portion Krimigeschichte drin. Es macht Spaß, den Vieren bei ihren Ermittlungen zu folgen. Jeder kann hier seine ganz speziellen Fähigkeiten einbringen. Ohne den jeweils anderen funktioniert es nicht und sich das klarzumachen, dass gibt dem ganzen Ninjatrupp ein gutes Gefühl. Und dieses anders sein, daran denken sie jetzt viel weniger, warum auch, denn, ihr wisst doch, 'was ist schon normal?'
Gibt es darauf überhaupt eine Antwort und wenn, ist das so erstrebenswert.
Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 04.09.2022
Mia Marmelade
Galle, Mira

Mia Marmelade


ausgezeichnet

Das magische Kätzchen auf neuer Hilfemission

Mia Marmelade ist eine Katze, eine besondere Katze, mit magischen Fähigkeiten und sie will helfen, wo immer Hilfe gebraucht wird. Hier in diesem zweiten Band der Reihe nimmt sich Mia Zola an. Das Mädchen musste zusammen mit ihren Eltern aus ihrer Heimat fliehen und ist nun nach einer langen gefährlichen Flucht übers Meer bei uns angekommen. Unterwegs ist ihr Vater, der ihr vorher noch eine Schatzkarte gegeben hat, 'verloren' gegangen. Und so wird jetzt hier, in dem neuen Land, in der neuen Wohnung, in der neuen Schule, alles noch viel schwerer als es sowieso schon ist und Zola ist sehr traurig und hat auch Angst. Und dann sind da noch die Menschen um sie herum, ganz vorne weg die Kinder in ihrer Schule, die sie sehr schlecht behandeln, obwohl man doch eigentlich ganz viel Mitgefühl für sie haben müsste und versuchen sollte, ihr beim Hineinfinden in ihr neues Leben zu helfen. Doch dann kommt Mia Marmelade und begibt sich, mit der Schatzkarte des Vaters, zusammen mit Zola auf eine magische Reise um eben diesen Schatz zu finden und vor allem Zolas Vater. Wie ihr euch denken könnt, wird das ein richtiges Abenteuer. Aber es ist nur ein Teil der ganzen Geschichte. Es geht auch um Zola und ihre Probleme in ihrem realen Leben. Man erfährt viel über Flucht, über Migration, über die Vorurteile von Menschen Fremden gegenüber. Und man erlebt, wie schlimm das, was man da, vielleicht nicht mal immer böse gemeint, sagt und tut, für den anderen ist, wie sehr derjenige dadurch leidet. Das will man doch eigentlich gar nicht. Warum also nicht lieber auf denjenigen zugehen und helfen.
Diese Geschichte, sie ist spannend, magisch und trotzdem sehr real. Manche sind näher dran an dieser Realiltät, andere weniger, aber niemandem bleibt dies alles verborgen. Es gibt hier viel zum Nachdenken, vielleicht auch darüber, wie man selbst zu diesen Themen steht und vor allem zu den Menschen, die hier einen neuen Anfang suchen.
Ein Buch, für viel Lesespaß und mehr.

Bewertung vom 04.09.2022
Wie pflanze ich ein Einhorn? / SAMi Bd.22
Morrisroe, Rachel

Wie pflanze ich ein Einhorn? / SAMi Bd.22


ausgezeichnet

Wenn aus jedem Samen ein Einhorn wird, führt das zu Turbulenzen

Sally will ihrer Oma zum Geburtstag etwas ganz besonderes schenken. Als sie in Mister Pottifers Laden für magische Pflanzen Einhorn-Samen entdeckt, meint sie, genau das Richtige gefunden zu haben. Und da ja auch mal etwas schief gehen kann, nimmt sie gleich mehrere davon. Es geht dann zwar trotzdem schief, aber auf andere Art, denn eigentlich sind alle Samen Volltreffer. Was daraus wird, ist sehr turbulent, aber auch sehr lustig und geht zu Herzen.
Die Geschichte macht einfach großen Spaß und die tollen Illustrationen dazu machen das Ganze noch lebendiger und sehr liebenswert, sowohl zum Vorlesen wie auch zum Selbstlesen geeignet. Aber natürlich kommt das Buch, in der Scholle von Lesebär SAMi verankert und von diesem dann seinen kleinen Zuhörern und Mitlesern erzählt, so ganz besonders gut herüber und es darf auch ruhig mehrmals hintereinander sein, ohne das die Begeisterung nachlässt.

Bewertung vom 03.09.2022
Der Angriff / Keeper of the Lost Cities Bd.7
Messenger, Shannon

Der Angriff / Keeper of the Lost Cities Bd.7


ausgezeichnet

Keeper of the Lost Cities, Band 7, wieder ein absoluter Volltreffer

Nun sind wir schon bei Band 7 dieser tollen Fantasiegeschichte angekommen. Als Leser hat man regelrecht darauf hingefiebert und wir werden absolut nicht enttäuscht. Bevor man richtig Atem holen kann, geht es auch schon los, mit einem heftigen Angriff der Geheimorganisation Neverseen, bei dem Sophie und ihre Freunde nur unter Einsatz all ihrer Möglichkeiten gerade so mit dem Leben davon kommen. Sophie selbst und auch Fitz werden so schwer verletzt, dass sie für einige Zeit auf der Krankenstation landen. Sophie zieht ihre Schlüsse daraus. Magie allein reicht nicht mehr, sie müssen lernen, auch kämpfen zu können. Jede Geschichte wächst mit seinen Protagonisten. Deren zunehmende Erfahrung, ihr allmähliches Erwachsenwerden, verleiht ihnen die Stärke, auch das Anwachsen der bösen Seite, deren Brutalität, deren Kampf, kompromisslos ausgerichtet auf Leben und Tod, zu parieren und Möglichkeiten zu finden, dagegen anzugehen. Und so springt der Funke erneut über. Tolle sympathische Figuren, eine Spannung, die auch in den etwas ruhigeren Passagen nie verloren geht, jede Menge überraschende Wendungen und auf der Fantasieebene, auch da wird uns viel Neues geboten. Man merkt, die Autorin gibt hier wirklich alles, um uns Leser erneut 'glücklich' zu machen. Und das Ergebnis, ich bin begeistert. Und genau deshalb und auch, weil man ja weiß, es geht bald! weiter, bin ich gar nicht böse, dass der Schluss uns 'eben so' zurück lässt.
Bis dann!

Bewertung vom 02.09.2022
Church Ladies - SWR Bestenliste Oktober 2022
Philyaw, Deesha

Church Ladies - SWR Bestenliste Oktober 2022


sehr gut

Neun Stimmen, neunmal Aufbegehren, in ganz unterschiedlicher Form

Ein Erzählband, neun Geschichten von schwarzen Frauen unterschiedlichen Alters, neun Sequenzen aus neun Leben und der gemeinsame Tenor, Aufbegehren und sein eigenes Glück leben.
Diese Geschichten, sie erzählen uns in einer poetischen und trotzdem kraftvollen Sprache, wie erdrückend und eingrenzend das eigene Umfeld sein kann, streng gelenkt von den dogmatisch gehandhabten Strukturen der christlichen Kirchen. Sie erzählen davon, dass es Zeit ist, sich aufzulehnen um seiner Selbst willen und um das Recht auf Liebe, die Art von Liebe, die jeder Einzelne für sich leben will.
Mich haben sie alle in ihrem Bedürfnis auf Veränderung und in ihrer Ehrlicheit überzeugt und ich zolle jedem dieser Menschen, in Stellvertretung für so viele, meine aufrichtige Anteilnahme und meinen Respekt.
Es war mir eine Freude.

Bewertung vom 01.09.2022
Boum
Eckhart, Lisa

Boum


gut

Tusch und Lisa Eckhart tritt auf

Lisa Eckhart, eine Kabarettistin mit sehr spitzer Zunge, Sozialkritik vom Feinsten, Zynismus schon auch mal etwas darüber und einer Sprachschärfe, mir würde mancher ihrer Sätze fast schon im Halse stecken bleiben. Manchmal werden Wahrheiten, gerade wenn es um Aktualität geht, gerne mal schön ummantelt oder gar ganz stillgeschwiegen. Der gesellschaftliche Druck ist groß und der politische noch größer. Nicht so bei Lisa Eckhart. Und wenn man denkt, innerhalb einer von ihr kreierten Hörbuch-Geschichte, verdünnt sich die sonstige Schärfe ihrer Bühnenperformance zu einer milden Mahlzeit, der vertut sich gehörig.
Denn eigentlich ist 'Boum' nur dazu da, mit viel Pariser Flair und der entsprechenden Portion laissez faire, eine kabarettistische Vorstellung par excellence zu präsentieren. Und Lisa Eckhart ist diese Geschichte. Gerade im ersten Teil wird so perfekt auf den Punkt gebracht 'abgerechnet' und dabei ein Sarkasmus an den Tag gelegt, das ist schon sehr heftig. Später gibt es dann auch Passagen, da verschwimmt alles ein bisschen. Es wird lange auf einem Thema herumgeritten und das ein oder andere war dann auch etwas, tatsächlich unangenehm, darüber. Aber jeder hat da ja seine eigenen Grenzen und mit ein paar Hörpausen, die kann man ganz gut gebrauchen, passt es dann auch wieder.
Doch wo bleibt die Geschichte selbst. Sie geht irgendwie in der Präsenz der Autorin und Sprecherin Lisa Eckart unter. Und wenn man sie sich tätsächlich bewusst macht, dann ist das wohl der Schwachpunkt am Hörerlebnis 'Boum'. Daher sollte man diesen Punkt einfach auf sich bewenden lassen und zuhören.
Irgendwas ist hier für jeden dabei.

Bewertung vom 31.08.2022
Ein Bild von einer Frau
Bub, Natascha

Ein Bild von einer Frau


sehr gut

Ein Bild als Beweis und die Wette ist gewonnen

Es gibt eine Fotografie, weltbekannt und sie zeigt den Schriftsteller Ernest Hemingway. Es ist ein Bild, ganz er, ganz seinem gewollten Image entsprechend und man denkt automatisch an eine der wohl bekanntesten Geschichten seines Schaffens. Und aufgenommen, ihn eingefangen in dieser Fotografie, hat ihn Inge Schönthal, eine Frau, die ihren Weg machen wird, als Fotografin und Verlegerin.
Dieses Buch greift dies auf und erzählt die Geschichte rund um die Entstehung dieses Fotos, wie sie vielleicht hätte sein können und als Leser kommt es einem durchaus so vor, als ob die Autorin, auch dank ihrer ausgedehnten Recherchen, ziemlich nah dran ist, an dem wahren Geschehen. Die Fotografin hier heißt Insa Schönberg, eine tatkräftige junge Frau, die sich Ziele setzt, um voran zu kommen und sich davon dann auch nicht abbringen lässt. Mit dem Verleger Ledig-Rowohlt wettet sie sozusagen um ihren Erfolg. Den berühmten Schriftsteller Ernest Hemingway will sie in dessen Haus auf Kuba besuchen, wir haben 1953, und ihn ablichten. Ein schwierigeres Unterfangen als Insa selbst geglaubt hat, denn Hemingways Ruf stellt sich als geradezu authentisch heraus. Gute Manieren hat er nicht nötig. Er ist mürrisch und unhöflich und mit 'Krauts' gibt er sich schon gar nicht ab. Doch an der jungen Frau prallt alle Zurückweisung ab, seine Spielchen können sie nicht vergraulen und so schafft sie es letztendlich tatsächlich, Zutritt zu seinem Haus zu bekommen. Und trotz regelrechter auch verbaler Schlachten darf sie ihn schließlich fotografisch begleiten. Und dafür steht, auch symbolisch für die ganze Geschichte, dieses Foto, Hemingway, Fotografin, Marlin.
Dieses Buch, es ist angenehm leicht zu lesen, lebhaft, schwungvoll, nach vorne strebend, genau wie es auch dem Wesen der Hauptprotagonistin entspricht. Die historischen Fixpunkte, allen voran das besagte Foto, sie geben der Geschichte einen besonderen Reiz. Man ist sich der fiktiven Ausgestaltung 'drumherum' durchaus bewusst, aber im positiven Sinne und man fühlt sich hier bestens unterhalten. Und nur so als kleine Anmerkung: Ein ordentlich Maß an natürlich gelebter Emanzipation bringt der frische Wind, mit dem die Heldin durch diese Geschichte weht, auch gleich noch mit.

Bewertung vom 30.08.2022
Blinder Spiegel
Jamal, Salih

Blinder Spiegel


ausgezeichnet

Poetisch und das genaue Gegenteil, eine abgründige Liebesaffäre

Elle und Lui, zwei sich fremde Menschen, betreten ein Café und erkennen sich. Elle, Frau eines politisch ambitionierten Unternehmers, einsam, unbefriedigt, alleingelassen, Lui, Fluglotse, mit dem Gefühl, Nähe als Enge zu empfinden und häufigen Ortswechseln, um dem zu entgehen, zwei Getriebene auf der Suche nach Halt. Sie stürzen sich in eine zerstörerische und einen, auch als Leser, verstörende Affäre, brutal, abgründig, schonungslos. Und doch ist dieses Drama von Poesie und Melancholie durchflutet. Und obwohl man teilweise auch Befremden empfindet, lässt man sich hineinziehen, in diesen Sog des Untergangs.
Diese Geschichte, es ist das danach und es ist bereits geschehen, als es Lui aus dem Gefängnis heraus aufschreibt, erzählt von diesem hypnothisch voneinander angezogenen Paar, zwei Ertrinkenden im Gefüge der Welt, die hoffnungslos hofften und natürlich scheiterten.
Ein faszinierendes kleines Werk, das einen, nach oder trotz dessen atemberaubender Sprachgewalt, zurücklässt, erst einmal ohne Worte.
Ein Ereignis!

Bewertung vom 29.08.2022
Milan - Das Geheimnis der Wildpferde
Mattes, Ellie

Milan - Das Geheimnis der Wildpferde


gut

Pferde sind Individuen und man kann sich finden

Die 12-jährige Mia und ihre Freundin Ally nehmen zusammen Reitstunden auf einem nahegelegenen Reiterhof und natürlich wünschen sich beide ein Pferd. Ally bekommt dann wirklich ein Pony geschenkt. Mias Eltern können den Wunsch ihrer Tochter leider nicht erfüllen. Aber dann kommt Milan, ein Pferd der seltenen Rasse Huzule, auf dem Reiterhof und tatsächlich wird Mia ausgesucht, um sich um ihn zu kümmern. Huzule stammen von Wildpferden ab und sind nach einem alten Volksstamm aus den Karpaten benannt. Und so fließt in Milans Blut auch eine ganze Menge dieser Wildheit mit. Das bekommt Mia bald zu spüren, denn normales Reiten in der Halle oder gar Dressurübungen, dem will sich das Pferd nicht 'beugen'. Doch wenn es in die freie Natur geht, das ist die Welt, die Milan kennt und liebt und hier finden die beiden, Pferd und Reiterin, auch zusammen. 'Das größte Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde', das erlebt Mia mit Milan jetzt wirklich und einige durchaus spannende Abenteuer dazu.
Ein sehr schöne Geschichte wird hier erzählt, in der es natürlich zuallererst um die Freundschaft zwischen einem Pferd, einem durchaus eigenwilligen Pferd und seiner Reiterin geht. Durch die wechselnde Erzählperspektive, Mulan kommt tatsächlich auch selbst zu Wort, vor allem um von seiner Zeit vor Mia zu berichten, wird diesem Teil natürlich die meiste Aufmerksamkeit geschenkt. Drumherum lernt man aber auch andere interessante und meist auch sehr sympathische Individuen, sprich Menschen, kennen und es geht um Themen wie Freundschaft und Mut, aber auch um negative Dinge wie Missgunst und gar Verlust.
Diese Geschichte, sie bietet sehr gute Unterhaltung und viel pferdebegeisterten Lesespaß.