Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 616 Bewertungen
Bewertung vom 11.06.2022
1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren
Mai, Manfred

1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren


sehr gut

Dieses ansprechend gestaltete Buch von Ravensburger aus der beliebten Reihe "Leserabe" für die 2. Lesestufe ist empfohlen von der Stiftung Lesen.

Der kleine Junge Paul steht in seinem Zimmer am Fenster und sieht, dass neue Nachbarn einziehen, darunter ein Junge in seinem Alter. Amir kommt aus einem fremden Land und kann noch nicht richtig deutsch, aber er kann gut Fußball spielen und das verbindet die beiden. Die Spannung steigt, als mit ihrer neuen Mannschaft das erste Spiel ansteht - wer darf von Anfang an mitspielen?

Diese schöne Fußballgeschichte für kleine Fans ist in einfachen Sätzen erzählt. Dazu gibt es auf jeder Seite die passenden, farbigen Illustrationen. Außerdem werden den Kindern Fragen zum Text gestellt und am Ende des Buches warten noch Leserabe-Leserätsel, die es zu lösen gilt. Dabei kann man sogar noch etwas gewinnen.

Fazit: ein interessantes Buch über Freundschaft und Integration und dass Fußball spielen auch ohne Worte möglich ist.

Bewertung vom 06.06.2022
Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)
Jensen, Joost

Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Friesenbrauerin Gesine Felber, von allen nur Tüdelbüdel genannt, lebt in dem kleinen Ort Sünnum an der Nordsee. Ihre Kneipe Kroog ist sehr beliebt bei den Einwohnern, dort wird bei selbstgebrautem Tüdelbräu-Bier oft gefeiert. Als die Leiche der Ehefrau eines örtlichen Milchbauern gefunden wird, ermittelt ihre Tochter Wiebke polizeilich. Weil ein Freund von Gesine verhaftet wird, macht sie ihrer Tochter die Hölle heiß und ermittelt auf eigene Faust. Über die Aktionen ihrer sturen und eigensinnigen Mutter ist Wiebke gar nicht erfreut, auch ihr Chef würde Gesine am liebsten in eine Zelle sperren und den Schlüssel wegwerfen! Doch davon lässt sich Tüdelbüdel nicht im geringsten beeindrucken - sie macht natürlich weiter und begibt sich dadurch auch in Gefahr.

In diesem lustigen Küstenkrimi kommen viele urige und kauzige Einwohner vor, die mit ihren Aktionen immer wieder für Aufregung sorgen. Aber es gibt nichts, was ein Tüdelbräu-Bier nicht wieder in Ordnung bringen würde! Es handelt sich hierbei eher um einen gemütlichen Krimi, der aber mit viel Witz und zum Ende hin auch mit Spannung geschrieben wurde. Die resolute Gesine hat das Herz am rechten Fleck und möchte ihren Nachbarn immer helfen. Mit ihrer Tochter gibt es so manchen Disput, aber beide wissen dennoch, was sie aneinander haben.

Bewertung vom 24.05.2022
Kalte Blüten / Périgord-Krimi Bd.2
Dubois, Julie

Kalte Blüten / Périgord-Krimi Bd.2


sehr gut

Bei Bauarbeiten für eine Ölmühle auf dem Grundstück der vier Barthes-Schwestern wird ein Skelett gefunden. Die neue Kommissarin aus Paris, Marie, ist vor Ort und ermittelt bei der Familie, die ihr noch aus früheren Zeiten bekannt ist. Man begegnet ihr dort aber recht abweisend - was hat die Familie zu verbergen?

Dies ist der zweite Fall für die sympathische Marie, die Paris nun endgültig den Rücken gekehrt hat und hier im schönen Perigord auf dem Lande die Leitung des Kommissariats der Region übernommen hat. Sie hat von ihrer Großmutter ein kleines Häuschen geerbt, das sie nach ihren Wünschen eingerichtet und renoviert hat. Nebenan wohnt ihre Großtante Leonie, von der sie sich immer wieder gerne mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lässt. Sie führt eine Wochenend-Beziehung mit Michel, dessen Posten sie übernommen hat, er wurde zum Drogen-Dezernat versetzt. Ihre Liebe ist noch jung und sie müssen sich erst noch ein bisschen zusammenraufen. Kennengelernt haben sich die beiden im ersten Fall dieser Reihe.

Dieser gut geschriebene Krimi lässt sich sehr gut lesen, er ist eher ruhig und gemütlich geschrieben. Die schöne Landschaft und das gute Essen kommen öfters zur Sprache. Die Leute sind alle sehr nett, bis auf eine Ausnahme, ein unliebsamer Kollege, der Marie ihren Posten neidet. Ich freue mich schon auf eine, hoffentlich bald erscheinende, Fortsetzung!

Bewertung vom 23.05.2022
Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3


ausgezeichnet

Polizeiobermeister Nils Scheffler freut sich, dass er bei Dreharbeiten zu einer Krimiserie in St. Peter Ording als Polizeiberater tätig sein darf. Besonders die junge, zweite Hauptdarstellerin Julia hat es ihm angetan. Als diese plötzlich spurlos verschwindet und zeitgleich auch noch die Leiche eines Mitarbeiters des Drehteams ermordet aufgefunden wird, vermutet er einen Zusammenhang und macht seine Dienststelle rebellisch. Der Leiter derselben, Kommissar Hendrik Norberg und Anna Wagner, ermitteln in diesem undurchsichtigen Fall zusammen.

Auch der dritte Fall dieser Reihe, die in St. Peter Ording spielt, hat mir wieder bestens gefallen. Das Zusammenspiel von Ermittlungen und privaten Problemen wird hier wieder gut umgesetzt. Die sympathischen Mitarbeiter der Dienststelle haben wie jeder normale Mensch auch mit allerlei Sorgen und Ängsten zu kämpfen, was hier gut thematisiert wird. Wie im wirklichen Leben passieren auch hier Fehler, die ziemlich heftige Konsequenzen haben können. Am Ende erwartet uns ein fieser Cliffhanger, der uns die Fortsetzung kaum erwarten lassen kann.

Bewertung vom 20.05.2022
Fast ein Idyll
Falk, Susanne

Fast ein Idyll


sehr gut

Die Autorin Susanne Falk lässt in diesem unterhaltsamen Band mit Kurzgeschichten viele Prominente aus aller Welt zu Wort kommen. Handelt es sich dabei um Tatsachen oder Fiktion? Das bleibt offen ...

Aber gemein haben sie alle, dass sie durchwegs sehr interessant waren. Meist wusste ich bereits bei Nennung eines Vornamens, um welche bekannte Persönlichkeit es sich handeln könnte. Wer unsicher ist, kann am Ende des Buches nachschlagen - dort findet man alle Namen aufgeführt. Von Kaiser Franz Joseph über Kleopatra, Beethoven, Selma Lagerlöf, bis zu Marilyn Monroe und John F. Kennedy und vielen anderen wird hier erzählt.

Dies sind alles vergnügliche, teils skurrile, oft witzige, auch manchmal tragische Geschichten, die der Prominenz da widerfahren sind. Oft lassen sie den Leser mit einem Lächeln auf dem Gesicht zurück. Die Storys sind eher kurz gehalten und so kommt man immer wieder in Versuchung, noch eine und noch eine zu lesen. Eine nette Unterhaltung für zwischendurch - immer noch eine und noch eine Geschichte ...

Bewertung vom 13.05.2022
Tell
Schmidt, Joachim B.

Tell


ausgezeichnet

Den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell, berühmt durch seinen Apfelschuss vom Kopf seines Sohnes, kennt wohl jeder. In diesem höchst interessanten und unterhaltsamen Buch lernen wir eine Version kennen, wie es gut gewesen sein könnte.

Der Autor versteht es meisterhaft, den Leser mit seinen kurzen Kapiteln in seinen Bann zu ziehen. Darin lässt er einen teilhaben an den Gedanken der einzelnen Beteiligten, wie der Familienmitglieder von Tell, aber auch der Gegenseite von den Soldaten bis zum Landvogt höchstpersönlich. So erfährt man die Geschichte oft aus der Sicht von beiden Seiten.

Das ist sehr fesselnd und bewegend erzählt, teils auch recht verstörend, denn in diesen Zeiten wurde nicht lange gefackelt. Da wurden Bauern wegen nichts erschlagen, die Tochter geschändet, ihr Hab und Gut mitgenommen. Und wer gar noch Widerworte wagte, wie Tell, der stand sowieso auf der Abschussliste.

Mir hat dieser Ausflug in die alten Zeiten der Schweiz sehr gut gefallen und gebe eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.05.2022
Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12


sehr gut

Eine große Hitzewelle lastet auf dem Ostallgäu und lässt Kommissar Kluftinger und seine Truppe stark ins Schwitzen geraten. Denn in der Tongrube dort, wo Professor Brunner das berühmte Skelett von Udo, dem Urzeitaffen, gefunden hat, wird er nun selbst tot entdeckt. Seine Thesen fanden nicht bei allen Kollegen Anklang und er hatte sich auch sonst noch einige Feinde gemacht, z.B. die Nachbarn einer seltsamen Gemeinschaft oder Sekte, die sich durch die Ausgrabungen gestört fühlten. Ebenso der Inhaber der Tongrube, der von den wissenschaftlichen Untersuchungen auch nicht sehr begeistert war, da sie sein Geschäft lahm legten. Es gibt also viele Verdächtige!

Auch der 12. Band der Kluftinger-Reihe hat mir wieder gut gefallen, es gibt mal wieder viel zu lachen über den tolpatschigen Kommissar und seine neuen Aktivitäten mit den Sozialmedien, wie er Facebook und Co. nennt. Um seine Frau Erika bei einem Flohmarkt für einen guten Zweck zu unterstützen, lässt er sich einiges einfallen und trampelt dabei mal wieder in sämtliche Fettnäpfchen. Besonders lesenswert ist die Aktion mit Dr. Langhammer, Kluftingers Lieblingsfeind, der ihm Unterricht im Fliegen mit Drohnen gibt. Denn er möchte gerne mehr über die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin erfahren, deren Erziehungsmethoden ihm suspekt sind. Da er im unauffälligen Beobachten nicht so erfolgreich war, wollte er es mal mithilfe einer Drohne versuchen. Es wird also wieder witzig, aber auch spannend und die Kluftinger-Fans sind wieder begeistert!

Bewertung vom 10.05.2022
Bunny vs. Monkey - Der Wahnsinn beginnt
Smart, Jamie

Bunny vs. Monkey - Der Wahnsinn beginnt


gut

Wissenschaftler wollten eine Rakete mit einem Affen darin eigentlich in den Weltraum senden, aber irgendwas ist schiefgelaufen und so landet der Affe nur im Wald hinter dem Labor. Er aber meint, auf einem fremden Planeten zu sein und beginnt die Waldbewohner Hase und dessen Freunde zu schikanieren - er möchte sie gerne zu seinen Sklaven machen. Nur dumm gelaufen, dass die das nicht mit sich machen lassen und sich kräftig wehren.

Und schon beginnt der Wahnsinn im Wald! Der Affe hat in Stinki, dem Stinktier und Action-Biber Verbündete gefunden und mithilfe von Stinkis Super-Erfindungen herrscht bald das absolute Chaos! Dabei würden Hase und seine Freunde aus dem Wald doch nur so gerne ihre Ruhe haben - doch daraus wird nichts.

Dieses Comic-Buch besteht aus vielen kurzen Geschichten, die im Jahreslauf lustig erzählt werden. Die Figuren sind gut gezeichnet, der Text ist meist gut verständlich. Aber es ist nicht sicher, dass schon jeder 8-jährige die Ironie bei manchen Szenen versteht. Leider wiederholen sich die Inhalte gefühlt immer wieder, nach 10 Geschichten hat man eigentlich schon genug von der stets gleichen Thematik. Aber Kinder mögen das vielleicht anders sehen ...

Bewertung vom 05.05.2022
Auf Safari! / Das Buch der (un)heimlichen Wünsche Bd.1
Kirschner, Sabrina J.

Auf Safari! / Das Buch der (un)heimlichen Wünsche Bd.1


ausgezeichnet

Schon am Buchcover kann man erkennen, dass es sich hier um eine spannende und verrückte Abenteuergeschichte handelt. Sie ist sehr fesselnd geschrieben, sodass man das Buch am liebsten gar nicht mehr weglegen möchte.

Noah findet in seinem Schulrucksack, den er in der Schule vergessen hatte, ein mysteriöses, altes Buch. Wer dieses Buch bekommt, hat einen großen Wunsch frei, doch zuvor muss der Wunsch des vorherigen Wünschers erfüllt werden. In Noahs Fall ist das Malee und sie wünscht sich eine Safari, denn sie liebt Tiere über alles und kennt jedes einzelne im Zoo mit Namen. Aber wie soll Noah sie nach Afrika schicken? So eine Safari ist teuer - da ist er ratlos. Doch die Ereignisse überschlagen sich und so wird Malees Wunsch vollkommen überraschend doch noch erfüllt.

Dieses abwechslungsreiche Kinderbuch ist voller Action und gefährlichen Situationen und hält die Spannung temporeich bis zum Schluss. Die zwei Hauptakteure Noah und Malee haben mir gut gefallen - sie sind sehr einfallsreich und wollen den Tieren helfen. Das gelingt ihnen auch und so nimmt die Geschichte ein gutes Ende!

Bewertung vom 03.05.2022
Der Tote aus Zimmer 12
Horowitz, Anthony

Der Tote aus Zimmer 12


ausgezeichnet

Die frühere Lektorin Susan führt mit ihrem Lebensgefährten Andreas ein kleines Hotel auf Kreta, das ziemlich viel Arbeit macht. So ganz zufrieden ist sie nicht mit der Lage, sie vermisst London und ihren früheren Job. Daher geht sie sofort auf das Angebot eines englischen Ehepaars ein, das sie besucht und um ihre Hilfe bittet. Sie besitzen ein Hotel in Suffolk und vermissen ihre Tochter Cecily, die plötzlich spurlos verschwunden ist. Sie vermuten, dass ihr Verschwinden im Zusammenhang mit einem Mord vor 8 Jahren in ihrem Hotel steht. Damals wurde der rumänische Hausmeister wegen Mordes verurteilt, aber Cecily hat plötzlich Bedenken diesbezüglich geäußert und ihren Eltern am Telefon gesagt, dass sie jetzt weiß, wer der wirkliche Mörder ist. Zu dieser Erkenntnis gelangte sie aufgrund der Lektüre eines Buches von Alan Conway mit dem Titel Atticus unterwegs. Alan schrieb diesen Krimi, nachdem er im Hotel war und Susan war seine Lektorin, daher soll sie sich mit dem Buch befassen und Cecily finden. Hat sie zu viel über den Mörder gewusst und wurde daher beseitigt?

Dieser ganz besondere Roman beinhaltet eigentlich zwei - denn nach der Einführung der Geschichte liest Susan "Atticus unterwegs" und lässt den Leser Wort für Wort daran teilhaben. So kommt man in den Genuss von gleich zwei Krimis. Beide sind sehr fesselnd und spannend geschrieben. Es gibt in beiden Fällen viele Verdächtige und es ist ziemlich schwierig, den Mörder zu erraten. Horowitz versteht es meisterhaft, komplizierte Konstruktionen zu errichten und den Leser immer wieder aufs Glatteis zu führen. Susan hat mich als erfolgreiche Ermittlerin überzeugt. Ich habe mich von beiden Fällen gut unterhalten gefühlt.