Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
witchqueen
Wohnort: 
Lüdinghausen

Bewertungen

Insgesamt 338 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2020
Krabbenkuss mit Schuss / Ostfriesen-Krimi Bd.7
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Krabbenkuss mit Schuss / Ostfriesen-Krimi Bd.7


ausgezeichnet

Darum geht es:

Große Aufregung bei Olsen-Tee. Das Nasenschild, die goldene Teekanne, wurde gestohlen. Nun fordern die Diebe, die sich „Omas für Gerechtigkeit“ nennen, mit einem Erpresserschreiben guten Tee für die Seniorenheime. Aber wer sind die „Omas für Gerechtigkeit“?

Rosa überlegt, nachdem sie im Teemuseum einen Flyer gesehen hat, mit ihrer Schulklasse einen Ausflug auf eine Alpaka-Farm zu unternehmen. Kurz entschlossen fährt sie auf die Farm um sich zu informieren. Sie trifft die Besitzerin Edda Ewenberg bei ihren Tieren. Als diese weiteres Info-Material holen will, hört Rosa plötzlich einen Schrei. Sie rennt los und findet (genau wie Edda zuvor) Fritjoff Ewenberg am Fuß der Treppe im Wohnhaus. Mausetot. Rosa wittert sofort ein Verbrechen, während Kommissar Schnepel an einen simplen Treppensturz glaubt. Doch wer steckt dahinter? Seine Frau Edda, die ein Verhältnis hat und ihn loswerden will? Sein Kollege von Olsen-Tee, wo Fritjoff als Teetester arbeitet und mit dem er in Streit geraten ist? Oder steht Fritjoffs Ewenbergs Tod gar in Verbindung mit dem Diebstahl des Nasenschildes und die „Omas für Gerechtigkeit“ stecken dahinter?

Kurz darauf wird die Leiche von Edda Ewenberg gefunden. Erschossen. Alles deutet auf einen Raubmord hin. Aber auf den ersten Blick wurde nichts gestohlen. Seltsam. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen und auch Schnepel glaubt langsam nicht mehr an Unfälle. Vielmehr verdächtigt er inzwischen sogar Henners Schwester Bärbel, die beiden umgebracht zu haben. Ein Motiv hätte sie. Aber das kann doch nicht sein, oder? Da muss Rosa doch helfen. Aber eigentlich hat sie ja dafür grade recht wenig Zeit. Hat sie sich doch bei der Online-Dating-Plattform „Krabbenkuss“ angemeldet. Genau wie Dörte. Und das sorgt bei den beiden Frauen für die ein oder andere (unfreiwillig) komische Situation. So trifft Dörte auf einen alten Bekannten und Rose geht auf Schatzsuche. Dass ausgerechnet diese Schatzsuche ihr dabei hilft, den Fall zu lösen, kann sie da noch nicht ahnen. Genauso wenig, dass sie sich dadurch in (fast) tödliche Gefahr begibt.

Meine Meinung:
Krabbenkuss mit Schuss ist der 7. Band der Neuharlingersiel-Krimis um Rosa, Henner und Rudi. Ich kenne sämtliche Vorgänger-Bände und war direkt wieder drin im Geschehen. Das war für mich wie „nach Hause kommen“.
Man kann diesen Band aber völlig problemlos lesen, auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt.
Was mir besonders gefällt: Sämtliche Protagonisten werden am Ende des Buches nochmals aufgeführt und kurz beschrieben, so dass man auch dort nochmal gut nachlesen und/oder die „eingeschworene Gemeinschaft“ kennenlernen kann.
Ebenso sind am Ende des Buches sämtliche Rezepte, die im Buch erwähnt werden, abgedruckt. So kann man sie nachkochen, was ich eine wirklich schöne Idee finde.

Mein Fazit:
Ein tolles Buch bei dem man immer wieder animiert wird, mitzuraten und seine eigenen Theorien aufzustellen. Ebenso fehlt es nicht an Situationskomik und regionalem Bezug.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Die einzelnen Kapitel sind angenehm kurz (oder lang), so dass man das Buch sowohl in einem Rutsch als auch in mehreren Abschnitten genießen kann.

Von mir eine absolute Leseempfehlung für Fans von Krimis mit regionalem Bezug, die auch gerne zwischendurch mal schmunzeln. Ich vergebe gerne 5 Sternchen.

Bewertung vom 22.02.2020
Kalter Verrat (eBook, ePUB)
Dark, Kate

Kalter Verrat (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Polizist Reed wacht mitten in der Nacht neben seiner Verlobten Mary auf. Doch irgendwas stimmt nicht. Entsetzt muss er feststellen, dass Mary tot ist. Ermordet mit 15 Messerstichen. Doch wer war es? Er selbst? Er kann sich nicht daran erinnern. Im selben Augenblick wird seine Wohnung gestürmt und Reed wird verhaftet.

Doch seine langjährige Freundin Holly – eine Journalistin – glaubt an seine Unschuld und setzt alles daran, diese zu beweisen. Doch bei ihren Recherchen stößt sie auf jede Menge Ungereimtheiten, Täuschungen, Vertuschungen und Heimlichkeiten, die sie immer wieder auf die falsche Fährte führen und in große Gefahr bringen.

Fazit:
Ein durchweg spannender Krimi, den man ungern aus der Hand legt. Man kann wunderbar miträtseln und sich in die Irre führen lassen. Auch wenn die Auflösung nicht überraschend, weil mein erster Verdacht – den Täter betreffend – richtig war, habe ich das ein oder andere Mal an der Richtigkeit gezweifelt.
Für mich eine klare Leseempfehlung für spannende Lesestunden. Von mir gibt’s 4 Sternchen.

Bewertung vom 20.02.2020
Nobbi, der Mutmachhase
Bollow, Maike;Allert, Judith

Nobbi, der Mutmachhase


ausgezeichnet

Nobbi Der Mutmachhase ist ein wunderschön illustriertes Kinderbuch aus dem Edel Kids Books Verlag für kleine Zuhörer ab 3 Jahren.

Schon das toll gestaltete Cover macht neugierig auf Nobbi, den Hasen mit den langen Ohren und der Bauchtasche. Daneben finden sich auch alle anderen Figuren des Buches auf dem Cover wieder. Die Farben des Covers harmonieren prima und da es in einem schönen grün-gelb gehalten ist, dürfte sich jedes Kind angesprochen fühlen.

Auf der ersten Seite begegnen wird dann Nobbi, der uns hier etwas näher vorgestellt wird. Danach tauchen wir in die Geschichte ein. Nobbi, der Mutmachhase, trifft auf seinem Spaziergang durch den Wald nach und nach auf Tiere, die der Mut verlassen hat. So hat z.B. der kleine Vogel Angst vor seinem ersten Flug oder der Uhu (eigentlich ja nachtaktiv) hat Angst im Dunkeln. Auf diese Weise werden auch die Ängste vieler Kinder angesprochen, so dass sich die kleinen Zuhörer gut mit dem jeweiligen Tier bzw. seiner Angst identifizieren können.

Auf jeder Doppelseite findet sich eine überschaubare Menge Text und ein wunderschönes Bild. Die Illustrationen sind detailreich und farbenfroh, jedoch nicht überladen (es ist also nicht jeder Grashalm einzeln abgebildet), so dass kleinere Kinder auf jeder Seite viel entdecken können, aber nicht überfordert werden.

Der Text ist sehr übersichtlich gegliedert.
Die Sätze sind kurz und unkompliziert.
Es gibt keine - für Kleinkinder - unverständliche Wörter.
Die wörtliche Rede ist sogar manchmal gereimt.
Sehr gut gefallen hat uns auch, dass auf jegliche Art von „Schimpfwörtern“ in diesem wundervollen Buch verzichtet wurde.
Besonders gut fanden wir, dass die Probleme und Ängste, die die jeweiligen Tiere hatten, nicht als was Negatives dargestellt wurden. Es waren ganz einfach Sorgen, die Nobbi in seinen Bauchbeutel steckt. Schon waren sie weg, denn: „Eine Prise Mut – und schon wird alles gut“. Dieser Satz hat sich sofort bei meiner kleinen Nichte eingeprägt.

Insgesamt hilft Nobbi in diesem Buch 4 Waldtieren (erst dem Vogel, dann dem Igel und dem Siebenschläfer und zum Schluss dem Uhu) in drei Abschnitten. Sollte es mit dem Vorlesen „in einem Rutsch“ dann doch zu viel oder die jeweiligen Bilder dann doch zu spannend werden, kann man das Buch auch sehr gut in drei Leseabschnitte aufteilen.

Mein Fazit:
Nobbi der Mutmachhase ist ein ganz zauberhaftes Vorlesebuch für etwas ängstliche Kinder um ihnen Mut zu machen und zu zeigen, dass jeder mal Angst hat. Und vor allen Dingen um ihnen zu zeigen, dass Angst nichts Schlimmes, sondern etwas ganz Natürliches ist. Und, das Beste .... dass man sie überwinden kann. Wenn nicht alleine, dann mit Freunden.

Von mir eine ganz klare 5-Sterne-(Vor-)Leseempfehlung für kleine „Angsthasen“ ab 3 Jahre.

Bewertung vom 18.02.2020
Mord im Dörfle
Ernst, Matthias

Mord im Dörfle


ausgezeichnet

Urlaub ... endlich. KHK Wellmann will sich eine Woche Auszeit gönnen. Bei einer winterlichen Alpenüberquerung. Aber 1. Kommt es anders, 2. Als man denkt. So auch für KHK Wellmann. Denn am Lindenweiher wird ein totes Liebespaar gefunden. Ausgerechnet am Lindenweiher, wo vor mehr als 20 Jahren Wellmanns große Liebe ihren letzten Atemzug getan hat. Es hilft alles nichts, Wellmann muss seinen Urlaub abbrechen und sich stattdessen mit den Dämonen seiner Vergangenheit auseinandersetzen und diesen mysteriösen Todesfall aufklären. Eines alleine geht nicht, denn schon bald wird klar, dass beides irgendwie zusammenhängt.

Wellmanns Kollegin Linda glaubt nicht an einen Selbstmord des Liebespaares. Zudem häufen sich die Beweise, dass es so, wie sich die Situation darstellt, nicht gewesen sein kann. Immer wieder tauchen ehemalige Weggefährten von Wellmann auf und immer wieder wird ein Zusammenhang zwischen der Toten von damals und den beiden Toten von heute deutlich. Als dann auch noch Wellmanns 8jähriger Sohn ins Visier der „Übeltäter“ gerät und er beim Fasnetsumzug in Gefahr gerät, ist für Wellmann „der Ofen aus“. Er setzt alles daran, den Fall zu lösen. Koste es, was es wolle.

Meine Meinung:

Ein Krimi, bei dem man ununterbrochen aufgefordert wird, mit zu rätseln.
Denn Wellmann will den Fall um seine große Liebe Monika genauso lösen, wie den aktuellen Fall. Aber das dauert seine Zeit, weil er immer wieder ausgebremst wird. Es hat den Anschein, als hätte jemand ein großes Interesse daran, dass die Fälle ungelöst bleiben. So werden ein Haufen falsche Spuren gelegt und es dauert, bis die Spreu vom Weizen getrennt ist und der wahre Täter sowie der wahre Hintergrund der Taten offenbar wird.

Besonders gut gefallen hat mir, dass die Charaktere in den Nebenrollen sich des schwäbischen Dialektes bedienen. Auch, wenn ich zugeben muss, dass ich als Nicht-Schwabe bei den ersten drei Sätzen etwas Schwierigkeiten hatte. Aber das legt sich sehr, sehr schnell. Auch super gefallen hat mir der regionale Bezug, bei dem man – so ganz nebenher - die Faschings-/Karnevalsbräuche im schwäbischen kennenlernt.

Ich habe super in die Geschichte reingefunden und konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es war immer wieder super spannend, an den richtigen Stellen actiongeladen (aber auch nicht überladen) und an den richtigen Stellen auch einfühlsam. Eben eine perfekte Mischung.

Der Schreibstil ist klar und flüssig. Das Buch ist gut gegliedert. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang, so dass man das Buch sowohl in einem Rutsch, als auch in mehreren Etappen sehr gut lesen kann.

Mein Fazit:
Den Krimi sollte man gelesen haben. Eine absolute Leseempfehlung für spannende, kurzweilige Lesestunden. Von mir gibt es 5 Sternchen.

Bewertung vom 16.02.2020
Lübsche Wut / Kommissar Birger Andresen Bd.11
Schlennstedt, Jobst

Lübsche Wut / Kommissar Birger Andresen Bd.11


sehr gut

Ein Suizid in der JVA Lauerhof. Ein Insasse hat sich das Leben genommen. Doch nicht irgendein Insasse, sondern der wohl bekannteste Insasse. Der Insasse, der – nachdem er damals einen 8jährigen Jungen misshandelt und umgebracht hat - die letzten 30 Jahre seines Lebens dort verbracht hat. Aber warum begeht er ausgerechnet jetzt – so viele Jahre später – Selbstmord. Oder war es gar keiner?

Birger Andresen soll nun Licht ins Dunkel bringen. Aber er wird immer wieder daran gehindert. Mal stößt er auf eine Mauer des Schweigens, dann wieder stellt sich das LKA quer und die Ermittlungen kommen nicht so recht voran. Als dann eine weitere Leiche auftaucht, wird klar: Das hier zieht enorme Kreise bis in die höchsten Gesellschaftsschichten und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Schon sehr bald wird klar, dass die Toten von heute und der Fall von vor 30 Jahren irgendwie was miteinander zu tun haben. Und KHK Andresen taucht immer tiefer in den Sumpf aus Lügen und Vertuschung ein.

Der 9. Fall der Reihe - „Lübsche Wut“ – ist kein actiongeladener Krimi bei dem es auf jeder Seite so richtig rund geht. Bei diesem Fall handelt es sich eher um einen Fall, in dem es um reichlich Ermittlungsarbeit, Intrigen, dunkle Machenschaften sowie Irrungen und Wirrungen in Bezug auf die Pädophilenszene geht. Der Autor lässt einen gekonnt auf die falsche Fährte aufspringen und manches Mal denken: „Wie kann man so was nur decken“ oder aber „Was für ein perverses Schwein“.

Der Schreibstil ist klar und flüssig. Die Kapitel sind kurz und verständlich. So kann man das Buch sehr gut sowohl in einem Rutsch als auch in kleineren Einheiten lesen. Die Geschichte geht actionreich los und auch zu Ende. In der Mitte besteht das Buch aber aus sehr viel Ermittlung. Meiner Meinung nach schadet das nicht, denn das Buch ist alleine schon wegen des prekäre Themas nicht weniger spannend. Wer aber einen actiongeladenen Krimi erwartet, der ist hier (leider) falsch. Für mich aber durchaus eine 4-Sterne-Leseempfehlung für alle, die gerne mitermitteln wollen.

Bewertung vom 13.02.2020
Gerechte Strafe / Ein Fall für Engel und Sander Bd.5 (eBook, ePUB)
Lautenschläger, Angela

Gerechte Strafe / Ein Fall für Engel und Sander Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gerechte Strafe – doch trifft sie den Richtigen?


Treibt ein Serienmörder in Hamburg sein Unwesen? Eine Reihe heimtückischer Morde an Senioren gibt der Hamburger Polizei Rätsel auf. Alle werden mit einem Stich ins Herz getötet. Doch warum? Was haben all diese Leute miteinander zu tun? Gibt es überhaupt eine Verbindung zwischen den Senioren? Jagen die Beamten um Kommissar Nicolas Sander (der aus seinem wohlverdienten Urlaub wieder zurückgeholt wird) tatsächlich einen Serienmörder? Und welches Motiv treibt den Täter an? Und wer ist der Täter? Ein Pfleger oder Pflegedienstmitarbeiter, der aktive Sterbehilfe leisten will? Oder doch irgendein raffgieriger „Tu-Nicht-Gut“? Als die Rentnerin Ruth Schneider vermisst wird, beginnt für Nicolas Sander ein Wettlauf gegen die Zeit.

Eigentlich will sich Nachlasspflegerin Friedelinde Engel (die gerade mit Nicolas Sander zusammen in ihr neues Haus gezogen ist), ja aus den Ermittlungen der Polizei raushalten, doch als sie einen markerschütternden Schrei aus dem Nachbarhaus hört, kann sie ihrer Neugierde nicht widerstehen. Sie muss doch wissen, was da vor sich geht! Doch Neugierde bringt die Katze um. Schnell glaubt sie hinter das dunkle Geheimnis ihrer sonst so hilfsbereiten Nachbarn zu kommen ... und bringt sich damit selbst in höchste Gefahr!

Es handelt sich hierbei um den fünften Fall von Nicolas Sander und Friedelinde Engel. Man kann diesen Band aber auch problemlos einzeln und ohne Vorkenntnisse genießen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, so dass man das Buch mühelos in einem Rutsch durchlesen kann. Man kann gar nicht anders, als immer wieder mit zu rätseln, was wohl als Nächstes passiert und wem man wohl zu allererst die Taten zutraut. So soll es sein.
Für mich eine ganz klare Leseempfehlung für ein spannendes und kurzweiliges Lesevergnügen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.02.2020
Ben und Teo
Baltscheit, Martin

Ben und Teo


sehr gut

Ben und Teo sind eineiige Zwillingsbrüder. Für Außenstehende nicht zu unterscheiden. Zwischen beiden herrscht (unterschwellig) immer ein Konkurrenzkampf. Wer hat was besser gemacht, wer kann was besser, wer ist schöner, schlauer, größer ... Und sie fragen sich, wie es wohl wäre, Einzelkind zu sein. Eines Tages entdecken sie einen Spiegel. Einen Zauberspiegel. Durch diesen Spiegel können sie von ihrer „Zwillingswelt“ in ihre jeweilige „Einzelkinderwelt“ wechseln. Das ist auch anfangs ganz spannend und toll. Mal nichts mit seinem Bruder teilen müssen. Keine Freunde, nicht die Liebe der Eltern und überhaupt gar nichts. Doch ist es wirklich das, was die beiden wollen. Als der Spiegel nicht mehr in seiner ursprünglichen Form existiert, ist der Weg in die „Zwillingswelt“ plötzlich versperrt und die beiden merken, wie toll es doch eigentlich ist, einen Bruder zu haben. Nur was tun? Durch einen glücklichen Zufall kommen die beiden am Ende aber doch wieder zusammen. Und wollen auch nie mehr streiten.

Eine sehr schöne Geschichte für Kinder ab 8 Jahre, bei der ich mehr als einmal gedacht habe: Genau wie bei meinen eigenen eineiigen Zwillingsjungs. Bei denen tobt auch täglich dieser Konkurrenzkampf. Es ist also schon ein ganzes Stück weit authentisch beschrieben. Diese Zankereien und der Wunsch, Einzelkind zu sein.
Auch ist das Buch sehr flüssig und altersgerecht geschrieben. Keine komplizierten Wörter oder Satzgebilde. Kurze klar gegliederte Kapitel. Und es ist sehr schön und treffend illustriert. Eine sehr gelungene Kombi.

Nicht ganz so gelungen fand ich die Szene auf dem Schulhof mit der drohenden Schlägerei. Schlimm genug, dass das täglich passiert. Das auch noch in einem Buch (grade für Kinder dieses Alters – die sich vielleicht noch ein „gutes Beispiel“ daran nehmen, weil sie doch noch sehr beeinflussbar sind-) zu behandeln ... ich weiß nicht. Gleiches gilt für den Umgang mit diversen Schimpfwörtern, wie: „Das geht mir am A... vorbei, Idioten, Spinnst Du jetzt oder willst Du uns vera...? usw. Meiner Meinung nach wäre das Buch auch gut ohne ausgekommen. Das sind so die kleinen Wehrmuts-Tropfen.

Alles in allem aber ein sehr schönes, altersgerechtes Buch, dass uns lehrt, dass es okay ist, ein Individuum zu sein. Auch, wenn es gemeinsam doch am Schönsten ist. Von mir eine 4-Sterne-Leseempfehlung.