Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2017
Das verschwundene Buch / Alba und Diego Bd.1
Berry, Edward

Das verschwundene Buch / Alba und Diego Bd.1


gut

Alba und Diego freuen sich sehr, dass ihre Tante Bea ihnen das neue Buch von Lucy Ferrier, das als "Das schönste Buch aller Zeiten" betitelt wird, schenken will. Tante Bea ist Buchhändlerin, ihr gehört das Abrakadabra.
Die Geschwister streifen vorher durch Barcelona, suchen nach Drachen, die als Wasserspeier oder an Brunnen zu finden sind, sie unterhalten sich voller Vorfreude über das Buch. Doch plötzlich können sie sich nicht mehr an den Titel und den Inhalt erinnern, im Abrakadabra angekommen sind die Bücher plötzlich leer, kein Text ist mehr vorhanden. Und auch die Klassiker der Literatur sind durcheinander geraten. In Peter Pan wird mit Laserpistolen gekämpft.
Tante Bea schickt die Geschwister in die Geschichte, nach Nimmerland. Sie sollen das wieder in Ordnung bringen.


Die Geschichte hörte sich sehr spannend an, das Cover hat uns ebenfalls in seinen Bann gezogen und unseren Wunsch, dieses Buch unbedingt zu lesen, verstärkt. Das dies der erste Teil einer Buchreihe ist, war leider nicht ersichtlich.


Anfangs liest sich die Geschichte sehr schön, das Miteinander der Geschwister wird schön beschrieben, die Drachensuche durch Barcelona sorgt für ein schönes Kopfkino.
Tante Bea und ihr Abrakadabra gefällt uns auch sehr.
Alles wirkt magisch und sorgt für Spannung.
Doch ab der Hälfte lässt die Geschichte nach, es wird alles so knapp erzählt, wir hätten uns noch einige Erklärungen gewünscht, was genau macht Tante Bea, weshalb kann sie die Kinder nach Nimmerland schicken?
In Nimmerland geht es auch sehr konfus zu, es überschlagen sich die Geschehnisse und der Text kommt uns stark gekürzt vor. Als ob dem Autor plötzlich einfällt, dass er eine Begrenzung auf 187 Seiten hat und nun endlich zum Ende kommen muss...
Dabei fehlen uns einfach zu viele Erklärungen, weshalb ist das Schönste Buch aller Zeiten verschwunden, was sollte damit bezweckt werden, kann es wiedererlangt werden...

Ich hoffe sehr, dass diese Fragen in einem zweiten Band geklärt werden können.

Bewertung vom 19.03.2017
Teestunde mit Todesfall / Ein Fall für Wells & Wong Bd.2
Stevens, Robin

Teestunde mit Todesfall / Ein Fall für Wells & Wong Bd.2


ausgezeichnet

Hazel und Daisy verbringen die Ferien bei Daisys Familie in Fallingford und feiern auch Daisys 14. Geburtstag.
Die ganze Verwandtschaft und die Freundinnen Kitty und Küken aus dem Internat sind eingeladen und auch der Hausfreund der Mutter Mr. Curtis ist dabei.
Mr. Curtis ist ein sehr seltsamer Mensch, er schnüffelt im Haus herum, macht der Dame des Hauses Avancen und bringt Daisys Vater zur Eifersucht.
Auf Daisys Geburtstagsparty bricht er plötzlich tot zusammen, er wurde vor aller Augen vergiftet.
Ein neuer Fall für Detektei Wells & Wong, die diesmal Unterstützung von Küken und Kitty erhält.



Dies ist der zweite Band der Detektei Wells & Wong, die Bände sind in sich abgeschlossen, man muss nicht zwingend den ersten Teil lesen um hier den Überblick zu haben.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend. Mir gefällt Band 2 etwas besser als Band 1, hier wird die Spannung kontinuierlich aufrechterhalten.
Das Detektivteam Wells & Wong geht harmonischer mit einander um.
Die Stimmung im Anwesen der Wells ist gut eingefangen, ein etwas in die Jahre gekommenes Herrenhaus mit versteckten Dienstbotentreppen, knarrenden Fußböden, düstere Stimmung, ein verregnetes England der 1930er...
Die Story erinnert etwas an einen Agatha Christie Klassiker.

Man kann sehr gut mitraten, wer Mr. Curtis vergiftet hat und erlebt eine überraschende aber plausible Auflösung.

Bewertung vom 19.03.2017
Chloé und der Sprung in der Schüssel / Chloé Bd.2
Kaiblinger, Sonja

Chloé und der Sprung in der Schüssel / Chloé Bd.2


ausgezeichnet

Ausgerechnet am Welt-Toilettentag wird das luxuriöse Mädchenklo des Notburga-von-Sorgenfrey-Gymnasiums verwüstet.
Chloes Schulfreund Ernst gerät unter Verdacht, Chloe hält ihn für unschuldig und so suchen sie und ihre Freunde selbst nach dem Täter.
Der neue Hausmeister Niemand und sein Sohn Heikomir benehmen sich verdächtig, man muss ihnen nur noch die Tat nachweisen.


Wir lieben die humorvollen und skurrilen Geschichten von Sonja Kaiblinger. Angefangen hat es mit dem liebenswerten Sensenmann Scary Harry und auch Chloe hat sich mit ihrer EnzyKLOpädie in unser Herz gestohlen.


Die Geschichte ist super lustig, fantasievoll, spannend und mit viel Wortwitz, durch Chloes EnzyKLOpädie lernt man noch etwas über Toiletten. Und erweitert sein unnützes Wissen.

Die Figuren werden sehr liebevoll gezeichnet, jede von ihnen ist einzigartig, hat etwas Besonderes, witziges oder kurioses. So haben uns der auf der Mädchentoilette meditierende Schulleiter und Heikomir im Herr der Ringe Fieber gut gefallen.

Die witzigen Illustrationen von Vera Schmidt ergänzen die Geschichte optimal.

Ein wirklich unterhaltsames Buch für Mädchen und Jungen ab etwa 9 Jahren.

Bewertung vom 19.03.2017
Alles, was Mädchen wissen sollten, bevor sie 13 werden
Abidi, Heike

Alles, was Mädchen wissen sollten, bevor sie 13 werden


ausgezeichnet

In diesem Ratgeber für Mädchen ab etwa 11 Jahren kommt die sympathische Protagonistin Henriette aus der Buchreihe „Tatsächlich 13“, „Plötzlich 14“ und „Endlich 15“ zu Wort.

In Blogposts berichtet sie informativ und humorvoll über die Wunder der Pubertät, wie zum Beispiel der ersten Regel, Wachstum, den Hormonen, Gefühlschaos und nervende Eltern.

Der Schreibstil ist locker leicht zu lesen, die 172 vergehen wie im Fluge. Der Autorin ist es gut gelungen, die 15 Jahre alte Henriette sprechen zu lassen, so kommen die Tipps sehr jugendlich rüber und nicht zu klinisch oder mit dem erhobenen Zeigefinger.

Checklisten, die man auch selbst ausfüllen kann und Ausschnitte aus den drei oben genannten Büchern lockern das Ganze noch etwas auf.

Auch für mich als Mutter eines Pubertiers war das Buch sehr hilfreich, es werden so einige Dinge genannt, die Eltern vielleicht lieber lassen sollten. Um den Haussegen nicht zu gefährden und die Pubertät meiner Tochter etwas stressfreier zu überstehen, werde ich mir gut gemeinte Fragen und Ratschläge von nun an verkneifen.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.03.2017
Nur mal schnell das Mammut retten / Nur mal schnell Bd.1
Krüger, Knut

Nur mal schnell das Mammut retten / Nur mal schnell Bd.1


ausgezeichnet

Henry wünscht sich sehnlichst einen Hund. Er diskutiert darüber oft mit seinen Eltern und hat auch schon viele Argumente gesammelt. Doch seine Eltern gehen gar nicht darauf ein.
Nachdem er wieder mit seinen Eltern darüber erfolglos geredet hat, fährt er wütend mit seinem Fahrrad weg. Er will sich im Wald mit seinen Freunden treffen.
Auf dem Weg dorthin fährt er durch einen Laubhaufen und findet darin ein seltsames Tier.
Es ist in etwa so groß wie ein großer Hund, hat wuscheliges Fell, einen Rüssel und Stoßzähne.
Mit seinen Freunden bringt Henry das Tier in sein Zimmer und versteckt es vor seinen Eltern und Großmutter.


Als wir das Cover gesehen haben, mussten wir das Buch auch unbedingt lesen.
Das Grün ist so schön frisch, die Zitronen darauf leuchten. Und das Mammut sieht richtig wuschelkuschelniedlich aus und Henry hat eine gewisse Frisurenähnlichkeit zu ihm. Wie das Mammut ihn so durch die Wohnung zieht, verspricht eine rasante Story.


Der Schreibstil ist sehr locker und humorvoll, es liest sich sehr leicht und flüssig.

Henry ist ein sympathischer Junge, man kann sich gut in ihn hineinversetzen und seine Sehnsucht nach einem eigenen Hund nachvollziehen.
Die Figuren wurden alle sehr detailreich beschrieben, Henrys Freunde Finn und Zoe sind ebenso sympathisch wie er, seine Granny ist auch ganz zauberhaft gelungen, sie ist so locker und entspannt im Umgang mit den Kindern. Eine weitere interessante Figur ist der seltsame Otto, er sehr skurril beschrieben wird und dem Leser auch eine kleine Gänsehaut beschert.

Die tollen Figuren, das liebenswerte Mammut und die süße, humorvolle und spannende Geschichte sorgen für großen Lesespaß und lassen die 222 Seiten im Nu vorbeifliegen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch mehr von Mammut Norbert und Henry lesen dürfen.

Bewertung vom 05.03.2017
Einmal Zwilling, immer Zwilling / Die Doppel-Kekse Bd.1
Schröder, Patricia

Einmal Zwilling, immer Zwilling / Die Doppel-Kekse Bd.1


ausgezeichnet

Die eineiigen Zwillinge Lea und Lucie von Leipnitz werden von ihrem Opa Pistorix liebevoll Zwengelchen genannt, doch Engel sind die beiden wahrlich nicht.
Sie sorgen in Familie und Schule für Chaos und Aufregung.
Lea und Lucie sind grundverschieden, eine ist die Ruhige und Vernünftige, die andere die Vorlaute und Mutige.
Doch wenn es hart auf hart kommt, halten sie zusammen.
Lea und Lucie beobachten in der Schule, wie die neue Referendarin Johanna Knippke mit ihrem Vater, der auch noch Mathelehrer ist, Händchen hält. Bei den von Leipnitz herrscht daheim dicke Luft, die Eltern streiten hinter verschlossenen Türen und scheinen kaum mehr Zeit miteinander zu verbringen.
Die Zwengelchen müssen die Ehe der Butterkekse kitten damit eine Prinzenrolle daraus wird.
Doch leider werden sie zu einem Ferienlager ausquartiert.
Ein Plan muss her!


"Die Doppelkekse - Einmal Zwilling, immer Zwilling " ist der Auftakt einer neuen Buchreihe von Patricia Schröder für Kinder ab 10 Jahren.

Meine Tochter (fast 12) und ich lieben die Bücher von Patricia Schröder, der Schreibstil liest sich so wunderbar, ist sehr locker, humorvoll, jugendlich und lebendig.
Patricia Schröders Wortspiele sind einfach einzigartig.

Das Cover macht einfach Lust auf mehr, die schönen frischen Farben, die beweisen, dass Bücher für Mädchen nicht immer komplett in rosa gehalten sein müssen. Das spiegelverkehrte P im Schriftzug zieht den Blick magisch an und lenkt den Augenmerk so auch auf die Zwengelchen, die hier sehr passend dargestellt werden. Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen und doch haben sie unterschiedliche Vorlieben und Interessen.

Die Zwillinge werden sehr unterschiedlich beschrieben, wir haben uns beim Lesen gefragt, wem wir ähnlicher sind. Der lebhaften Lucie oder der bedachten Lea. Wir haben beide sehr ins Herz geschlossen, in der Geschichte steht aber die vorlaute Lucie etwas mehr im Vordergrund.
Auch die anderen Figuren hat die Autorin gut gezeichnet, der liebevolle Opa Pistorix, der flippige und engagierte Mitschüler Rabatze, die meckerige Nachbarin Fr. Mäcker oder der spleenige Chemielehrer Senfig... Es macht Spaß, sie alle kennenzulernen und in ihnen Bekannte oder Familienmitglieder wieder zu erkennen.

Uns hat das Zwillingsverwechslungsspiel gut gefallen, fast in einem Rutsch haben wir die 220 Seiten gelesen und mitgefiebert, was nun tatsächlich zwischen Papa Butterkeks und Referendarin Knippke läuft.

Am Ende des Buches ist noch eine kurze Leseprobe für den zweiten Band, die uns nun ganz ungeduldig Band 2 entgegenfiebern lässt.

Bewertung vom 03.03.2017
In deinem Herz / Zoe Bd.3
Wagner, Heidrun

In deinem Herz / Zoe Bd.3


ausgezeichnet

Zoe möchte endlich ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen. Was geschah in der Nacht als ihre Zwillingsschwester Maya starb?
Wenn Zoe zeichnet, sendet ihr Unterbewusstsein ihr Nachrichten. Sind ihre Zeichnungen vielleicht sogar dafür verantwortlich, dass Maya etwas passiert ist?
Zoe sucht nach Antworten und erhofft sich hierbei Hilfe von ihren Freunden.



Band 3 der Trilogie beginnt ebenso spannend, wie Band 2 endete.
Man ist sofort wieder mitten im Geschehen und fiebert mit Zoe den Antworten entgegen.

Sehr spannend und temporeich erlebt man Zoes Erinnerungen mit und ist ebenso ratlos wie die Protagonistin. Die eindrucksvollen Illustrationen von Miri D'Oro ergänzen die Geschichte perfekt und sorgen für ein intensiveres Leseerlebnis.


Ich habe die 225 Seiten wirklich in einem Rutsch gelesen weil ich unbedingt wissen wollte, ob sich meine Vermutungen bewahrheiten, es erwartete mich aber eine sehr unverhoffte Auflösung. Es wurde aber alles plausibel erklärt.

Bewertung vom 24.02.2017
Henriette und der Traumdieb
El-Bahay, Akram

Henriette und der Traumdieb


ausgezeichnet

Henriette ist eine besondere Träumerin, sie kann sich an ihre Träume aus frühester Kindheit erinnern.
Als sie mit ihrem Zwillingsbruder Nik ihre Großmutter besuchen und dort im Antiquariat Anobium und Punktatum besuchen möchte, ist Punktatum bereits verstorben. Nur mit Anobium kann sie sich noch über ihre Träume austauschen.
Doch es scheint ein Traumdieb umzugehen, Henriette kann sich morgens nicht mehr an ihren Traum erinnern.
Die Zwillinge begeben sich auf die Suche nach dem Dieb und erhalten dabei ganz besondere Hilfe.


"Henriette und der Traumdieb" ist mein erstes Buch des Autors. Mich hat es neugierig auf seine anderen Werke gemacht.

Der Schreibstil liest sich sehr gut, schön flüssig , die Handlung spannend, fantasievoll und voller unerwarteter Wendungen.

Henriette ist wirklich ein besonderes Mädchen, sie kann sich an ihre Träume aus dem 1. Lebensjahr erinnern und hat eine ganz besondere Traumwelt. Besonders gut gefallen hat mir hier der Hauptmann Prolapsus, der sein Pony Huckepack trägt. Die Wortspiele in den Namen machen richtig Spaß, ich musste immer schmunzeln, wenn ich etwas entschlüsselt hatte.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Verbindung der Träume der Geschwister, es wird ja oft berichtet, dass Zwillinge eine besondere Beziehung zueinander haben.
Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner Tochter (11) gelesen und ihr hat es besonders viel Spaß bereitet, zu rätseln, wer der Traumdieb sein könnte.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.