Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Meggie
Wohnort: 
Mertesheim
Über mich: 
Ich lese gerne! Und diese Leidenschaft möchte ich teilen! https://www.meggies-fussnoten.com
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1153 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2020
Zwillingsfluch / Das Erbe der Macht Bd.11 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Zwillingsfluch / Das Erbe der Macht Bd.11 (eBook, ePUB)


sehr gut

Jen und Alex suchen nach der Schatulle, die Mark Jen hinterlassen hat. Doch als sie das Versteck finden, ist dieses leer. Sie gehen weiteren Hinweisen nach und landen letztendlich auf einer Versteigerung. Doch sie sind nicht die einzigen, die die Schatulle unbedingt haben wollen.
Chloe, Nikki und die Archivarin des Archivs tauchen unterdessen in Erinnerungen ein, um hinter den Zwillingsfluch zu kommen.
Doch scheint alles zu spät. Während Kevin und Chris bei ihren Eltern zu Besuch sind, greift die Schattenfrau an und entführt die beiden.

Der 11. Teil der Reihe wartet wieder mit großer Action, Spannung und Überraschungen auf. Also mit dem gewohnten Niveau des Autors.

Diesmal sind es Kevin und Chris, die im Mittelpunkt stehen. Ebenso ihre resolute Großmutter Annora, die für ihre Familie wohl alles tun würde.

Da aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, ist es immer wieder spannend zu lesen, was die einzelnen Charaktere so denken und wie sie in bestimmten Situationen reagieren.

Man merkt deutlich, dass es auf das Staffelfinale zugeht. Sie Spannung wird angezogen, das Rätselraten wird schier unermesslich. So viele Fragen, die endlich geklärt werden müssen, sind offen. Man wird gezwungen, sich dem letzten Teil zu widmen.

Ich freue mich darauf, dass die erste Staffel ihr Ende nimmt. Gleichzeitig bin ich traurig, dass es schon vorbei ist. Nur gut, dass es eine zweite Staffel gibt, in der wir weitere Abenteuer der Freund miterleben können.

Aber nun nähern wir uns erst einmal dem Ende der ersten Staffel und es ist fraglich, ob die Lichtkämpfer es schaffen, die Schattenfrau aufzuhalten. Ich bin wirklich auf das Ende gespannt und auf die Ereignisse, die der Autor sich ausgedacht hat.

Die Zwillinge müssen diesmal einiges mitmachen, umso größer ist die Freude, dass sie nicht alleine da stehen, sondern allesamt für sie da sind.

Die Zusammenarbeit des Teams ist genial. Während Alex und Jen im Außeneinsatz aktiv sind, geht Chloe im Castillo der Recherche nach. Dabei stößt sie auf so einiges, dass wichtig ist.

Wie immer ist der Schreibstil flüssig und packend. Die Aufteilung der Kapitel gefällt mir immer wieder sehr gut. Nicht zu lang, nicht zu kurz.
Einzig am Ende ging es mir etwas zu schnell, hier hätte ich mir etwas mehr "Action" gewünscht bzw. etwas mehr "Widerstand".

Meggies Fussnote:
Gewohnt gut, gewohnt spannend!

Bewertung vom 21.08.2020
Feuerblut / Das Erbe der Macht Bd.4 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Feuerblut / Das Erbe der Macht Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alex und Jen verschlägt es nach Indien, um dort einen Sigilsplitter zu bergen. Kaum dort angekommen, werden sie von dem unsterblichen Schattenkrieger Crowley erwartet, der sie dazu zwingt, bei der Suche nach dem Splitter für ihn zu arbeiten und ihm - bei Erfolg - den Splitter zu übergeben.
Währenddessen wacht Kevin am Krankenbett seines Freundes Max, in der Hoffnung, dass dieser endlich aus dem Koma erwacht.
Chris, Chloe und Clara widmen sich derweil der Recherche in der Bibliothek in Claras Zuhause, nicht ahnend, dass sie dort eine Falle erwartet.

Mir gefällt immer wieder gut, wie der Autor es schafft, nicht nur spannend, sondern auch mit Humor zu schreiben.
Während Alex` Kräfte immer weiter wachsen und er sich langsam dem Team zugehörig fühlt, sind die anderen Lichtkämpfer ein eingespieltes Team.

Auch wenn die geheimnisvolle Schattenfrau versucht, einen Keil i die Truppe zu treiben, schafft sie dies nicht. Zwar ist Max außer Gefecht gesetzt, doch macht ihm keiner Vorwürfe. Im Gegenteil: der Hass auf die Gegenseite wird größer. Und der Zusammenhalt fester.

Doch auch das Rätselraten wird größer. Die Schattenfrau zieht alle Register und scheint die Fäden in der Hand zu halten. Dabei bliebt jedoch immer noch die Frage: Wer ist sie?

Die Unsterblichen stellen sich diese Frage und scheinbar stehen alle vor der gleichen: Woher kennen wir diese Frau?

Diese und sehr viele andere Fragen bleiben vorerst noch offen. Stück für Stück gibt der Autor ein paar Antworten, doch noch fügt sich das große Ganze nicht zusammen. Es bleibt also spannend.

Sehr interessant finde ich, dass in jedem Teil der Reihe ein anderer Charakter näher vorgestellt wird. Hauptfiguren - wie Jen und Alex - bleiben weiterhin im Fokus.
Doch gibt es immer einen Charakter, von dem man mehr erfährt.

Clara ist es in diesem Teil. Ihre Familie wird vorgestellt und gleich frag man sich, wie Clara es geschafft hat, so sympathisch zu werden, wenn ihre Mutter doch so eine... ich drück es mal jetzt nett aus: unsympathisch ist.

Durch die eingebauten, überraschenden Wendungen kommt beim Lesen keine Langeweile auf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Gerade das Setting Indien konnte ich mir bildlich vorstellen. Der Autor zieht selbst den Vergleich zu einem Indiana Jones Film. Und genau so sah ich es auch. Alex werde ich mir jetzt immer als jungen Harrison Ford vor mir sehen.

Den unsterblichen Crowley fand ich besonders gelungen. Hier zog ist sogar den Vergleich zu der Serie "Supernatural", in dem Mark Sheppard den Crowley spielt. Beide sind sehr schlagfertig und haben ein loses Mundwerk.

Meggies Fussnote:
Indiana Jones trifft Supernatural.

Bewertung vom 21.08.2020
Silberregen / Das Erbe der Macht Bd.5 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Silberregen / Das Erbe der Macht Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Alex, Jen und die anderen Lichtkämpfer treffen ein weiteres Mal auf die geheimnisvolle Schattenfrau. Doch wie immer ist diese dem Team einen Schritt voraus. Im sog. Dunklen London, welches in einer Dimensionsfalte liegt, kommt es zu einem weiteren Kampf.
Währenddessen muss sich Max mit dem Gedanken abfinden, dass er von einem Wechselbalg gefangen gehalten wurde und seine Freunde nicht bemerkt haben, dass das Wechselbalg die Gestalt Max´ angenommen hat. Vor allem Kevin kann Max nicht verzeihen.
In den Therapiestunden wird er mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.

Diesmal nimmt uns der Autor mit in das Dunkle London - eine Parallelwelt zu unserem London. Dort ist keine Magie erlaubt und wir mit dem Tode bestraft.

Alex und Jen finden wieder einige Antworten auf ihre Fragen, jedoch werden auch etliche neue Fragen aufgeworfen.

Das Team hat mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen, doch der Mut verlässt sie nicht.

Auch wenn man meint, der Autor kann nichts Neues mehr bringen, überrascht er doch wieder mit einigen Szenen. So bleibt die Spannung auf jeden Fall gewahrt.

Alex ist mittlerweile gut in das Team integriert und auch Jen akzeptiert ihn., als sie merkt, dass seine Fähigkeiten sich rasant entwickeln.

Das Rätsel um die Schattenfrau wird immer verzwickter. Wer ist die geheimnisvolle Erscheinung? Und warum hilft sie manchmal und gibt auch Hinweise auf ihre Person? Und doch weiß keiner, wer sie ist.
Nur langsam kommt man dahinter, was sie vor hat.

Durch dieses ständige Rätselraten bleibt die Spannung groß. Ich will nun unbedingt wissen, wer diese Frau eigentlich ist.

Eine neue Unsterbliche kommt mit ins Siel. Und verdreht Alex ein bisschen den Kopf, sehr zum Missfallen von Jen, die dieses aber eher darauf lenkt, dass Alex sich deswegen nicht mehr auf die Mission konzentriert.

Auch die Andeutungen auf Comics, Filme, Serien und Bücher finde ich immer wieder toll.

ich freue mich auf den 6. Teil der Reihe.

Meggies Fussnote:
Rätselraten hoch 3.

Bewertung vom 21.08.2020
Der Ickabog
Rowling, J. K.

Der Ickabog


ausgezeichnet

Das Königreich Schlaraffien ist für alle ein Traumland. König Fred regiert das Land, umgeben von seinen Ratgebern. Jeder lebt in Saus und Braus. Keinem geht es schlecht.
Lord Spuckelwert und Lord Schlabberlot jedoch wollen mehr und flüstern dem König Lügen ins Ohr. Vor allem die Lüge um den Ickabog, der in der Nähe des Marschlandes lebt. Der Ickabog tötet Menschen, frisst Schafe und terrorisiert das Land.
König Fred macht sich mit Soldaten auf, den Ickabog zu töten. Dabei wird jedoch sein Kommandant getötet und der König selbst angegriffen.
Der König flieht mit seiner Truppe und schon bald häufen sich die Nachrichten, dass der Ickabog der Hauptstadt näher kommt.
Keiner ahnt jedoch, dass Lord Spuckelwert und Lord Schlabberlot ihre Hände und ihre Gerüchte ihm Spiel haben.

Die Autorin, bekannt geworden durch ihre Harry Potter-Romane, hat sich wieder etwas für ihre Leser*innen einfallen lassen. Sie hat ihren neuen Roman kapitelweise ins Internet gestellt, so dass dieser kostenlos gelesen werden konnte. Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen. So kam ich in den Genuss einer wunderbaren Geschichte um das Land Schlaraffien und den Ickabog.

Der Ickabog lebt im Marschland, angeblich. Keiner hat ihn je gesehen. Aber es gehen jede Menge Gerüchte herum. Er frisst Menschen, tötet Schafe und ist auch sonst kein angenehmer Geselle.
Auch König Fred ist davon überzeugt und macht sich auf, den Ickabog zu töten.

Die Geschichte ist so schön geschrieben, dass es unheimlich Spaß gemacht hat, zu lesen. In kurzen Kapiteln erzählt die Autorin nun, wie König Fred von seinen Beratern betrogen wird, wie sich die Kinder Wim und Lilli daran machen, der Legende auf den Grund zu gehen und wie Schlaraffien auf den Untergang zusteuert.

Auch wenn die Story mit einfachen Worten erzählt wird, zieht sie einem doch in den Bann. Die Autorin hat eben eine unvergleichliche Art. Teilweise erinnert die Schreibweise an die ersten Bände der Harry Potter-Reihe.

Es ist spannend zu lesen, wie sich Wim und Lilli entwickeln. Sie müssen so einiges einstecken, aber ihr Mut ist groß und ihr Wille ebenso. Sie wollen mit aller Macht ihr Land, Schlaraffien, wieder zu dem Ruhm führen, welches ihm zusteht.

Eine Geschichte, die aufzeigt, was Intrigen, Lügen und falsches Vertrauen anrichten können. Aber auch eine Geschichte, die zeigt, was Mut und Freundschaft bewirken.

Bis 12. August 2020 konnte man die Geschichte kostenlos auf www.theickabog.com lesen. Das Buch erscheint im November 2020.

Meggies Fussnote:
Der Ickabog - eine Legende aus dem Marschland?

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.08.2020
Schattenfrau / Das Erbe der Macht Bd.6 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Schattenfrau / Das Erbe der Macht Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Unsterblichen versuchen, einen Plan zu entwickeln, um die Schattenfrau und die Schattenkrieger endgültig zu besiegen. Doch die geheimnisvolle Feindin schafft es wieder, einen Schritt voraus zu sein. Und diesmal mit Erfolg. Sie treibt einen Keil zwischen die Fronten, trennt Alex, Jen und Carla voneinander und gibt so einen letzten Blick auf sich frei.
Der Schock sitzt tief, als sie ihre Identität enthüllt und keiner weiß, wie er nun mit der Situation umgehen soll.
Kevin, Chris und Chloe vertiefen sich währenddessen in die Erinnerungen von Kevin und Chris` Eltern und merken bald, dass sie eine wichtige Rolle bei all dem spielen. Nur wissen sie nicht, welche Rolle genau.

Der 6. Teil der 1. Staffel ist quasi das Mid-Season-Finale und holt nochmal so richtig aus. Es kommt zum Showdown zwischen der Schattenfrau und Alex, Jen und Clara. Dabei werden endlich die Geheimnisse enthüllt, die der Autor so lange gehütet hat. Und ich muss zugeben, dass ich am Ende des Teils mit offenem Mund da saß. Denn ich habe ja mit vielem gerechnet, nur nicht damit.

Dies zeigt, dass der Autor es einfach drauf hat, einem mit spannenden Wendungen zu überraschen. Insoweit kann ich es kaum erwarten, weiter zu lesen und herauszufinden, was denn noch so Unerwartetes passiert.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und packend. Der Einblick in die Figuren wird nun tiefer. Wie schon in den Vorbänden wird wieder ein Teil der Vergangenheit der Charaktere enthüllt, diesmal sind es Chris und Kevin bzw. ihre Eltern, die näher vorgestellt werden.

Anscheinend ist für die beiden noch eine größere Rolle vorgesehen und man wird nun langsam darauf vorbereitet.

Ich bin immer wieder fasziniert, wie der Autor seine Geschichte aufbaut. Meint man, dass es Figuren gibt, die eigentlich "wenig" zur Geschichte beitragen, wird man eines Besseren belehrt, weil der Autor genau diese Figuren plötzlich in den Mittelpunkt stellt und ihre Story erzählt. Für mich sehr packend zu lesen, da ich mir nun sicher sein kann, dass jeder Charakter seinen Platz in der Geschichte findet.

Es werden keine unnötigen Passagen erzählt, der Autor bleibt am Ball und versorgt einem mit spannenden Szenen und teilweise witzigen Dialogen.

Trotzdem verliert er nie den eigentlichen Hauptgrund aus den Augen: die Suche nach der Schattenfrau und die damit verbundene Aufgabe, das Wohl der Lichtkämpfer wieder herzustellen und letztendlich auch die Welt zu retten.

Aber es werden wieder Rätsel eingebaut, noch immer ist nicht ganz klar, warum die Schattenfrau sich so verhält. Während am Ende zwar ihre Identität aufgeklärt wird, türmen sich damit aber viele weitere Fragen auf.

Ich freue mich auf den nächsten Teil und hoffe, dass nun erklärt wird, warum die Schattenfrau zu dem geworden ist, was sie ist.

Meggies Fussnote:
Spannung bis zum letzten Wort.

Bewertung vom 21.08.2020
Schattenzeit / Das Erbe der Macht Bd.7 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Schattenzeit / Das Erbe der Macht Bd.7 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem die Identität der Schattenfrau offen liegt, stürzt dies die Lichtkämpfer ins Chaos. Keiner hatte auch nur geahnt, wer hinter all dem steckt. Während Jen von ihr gefangen gehalten wird, liegt Alex mit schweren Verletzungen nieder. Das Castillo wird von den Schattenkriegern angegriffen. Es scheint keine Hoffnung mehr zu existieren.
Doch dann kommt Max die rettende Idee. Dafür muss sich jedoch jemand opfern und den Schattenkriegern in die Hände fallen.
Und über all dem kreist die Frage: Warum?

Geklärt wird dies natürlich nicht, es liegen ja noch einige Bände vor uns. Aber der Autor legt mit Band 7 nun sehr viel Action vor. Gerade der Kampf im Castillo wird eingehend beschrieben. Man spürt förmlich, wie alles unterzugehen droht.

Doch es gibt natürlich wieder einige Wendungen. Zwar spielen diese diesmal den Gegnern in die Hände, doch gibt es auch immer wieder einen Funken Hoffnung. Der jedoch mit dem Ende des Bandes ausgeblasen wird.

Die Lichtkämpfer bekommen keine Verschnaufpause, obwohl sie diese so dringend brauchen. Sie müssen sich sammeln, planen und ihre Fähigkeiten ausnutzen, doch die Schattenfrau zieht wieder alle Register und lässt keinen an sich heran. Einzig Jen bekommt Zugang zu ihr. Doch bringt sie das alle auch nicht viel weiter.

Der Autor gibt sehr viel Einblick in die Vergangenheit der Schattenfrau. Sie wird in der Hinsicht eingehend beschrieben, um aufzuzeigen, warum sie zur Schattenfrau wurde. Grausamkeiten, Intrigen und der Hass auf die Lichtkämpfer treiben sie zu dem, was sie tut. Doch scheint immer wieder ein bisschen das wahre Innere durchzublitzen. Ich hoffe, dass die Lichtkämpfer darauf aufbauen können, um sich und alle anderen zu retten.

Bei den Schattenkriegern werden auch einige neue Unsterbliche näher vorgestellt. So sind Rasputin und Dschingis Khan mit von der Partie.

Hier finde ich es immer wieder überraschend, mit welchen Charakteren der Autor aufwartet. Gerade wenn es um historisch belegte Persönlichkeiten geht. Die bösen (Crowley, Rasputin, Dschingis Khan und viele mehr) sowie die guten (Leonardo da Vinci, Johanna von Orleans, Thomas Edison sowie viele andere) fügen sich toll in die Geschichte ein. Jeder hat seine Fähigkeiten und gerade bei der neu eingeführten Kleopatra musste ich mehrmals schmunzeln, da sie von vielen nicht gerade wirklich gemocht wird. Zumindest der weiblichen Seite der Lichtkämpfer.

Kevin, Chloe und Chris sind derweil mit anderen Dingen beschäftigt. Zusammen mit Kevins und Chris` Eltern versuchen sie, ebenfalls herauszufinden, wer die Schattenfrau ist und stellen sich dabei der Vergangenheit ihrer Eltern und ihrem eigenen Schicksal.

Durch die beiden Handlungsstränge kommen immer wieder kleinere Geheimnisse ans Licht. So ist es überraschend, dass die Zwillinge nun eine größere Aufgabe in dem ganzen Gefüge übernehmen müssen.

Ich bin gespannt, was der Autor sich nun auch für Chloe noch einfallen lässt. Sie ist bislang die einzige, die noch keine „große Rolle“ spielt. Obwohl sie mir bislang die liebste ist, weil sie immer wieder einen flotten Spruch zu allem findet.

Da die einzelnen Teile nie mehr als 200 Seiten überschreiten, sind sie recht flott gelesen. Dies führt natürlich dazu, dass kein großer Platz für langatmige Erklärungen bleibt. So wird alles immer schnell angesprochen und geklärt. Oder dient - wie auch in Band 7 - dazu, einen Cliffhanger zu hinterlassen, der einem nichts anderes übrig lässt, als sofort zum nächsten Band zu greifen.

Meggies Fussnote:
Rasant und informativ. Die Schattenfrau ist noch lange nicht fertig.

Bewertung vom 21.08.2020
Opfergang / Das Erbe der Macht Bd.8 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Opfergang / Das Erbe der Macht Bd.8 (eBook, ePUB)


sehr gut

Jen nimmt sich eine Auszeit in London, um sich darüber klar zu werden, wie nun alles weitergeht. Dabei trifft sie auf Dylan, einen Nimag (Nichtmagier), der als Chirurg arbeitet. Ohne darüber nachzudenken, fängt sie eine Affäre mit ihm an, auch wenn sie weiß, dass dies nur von kurzer Dauer sein wird. Doch merkt sie, dass ihr dies gut tut und sie so abschalten kann.
Währenddessen vertieft sich Alex in den Recherchen und hilft den Lichtkämpfern, herauszufinden, wie die Schattenfrau aufgehalten werden und vor allem, wie man den entführten Leonardo da Vinci befreien kann.
Als Jen wieder ins Castillo zurückkehrt, begeben sie, Alex und Kevin sich nach Frankreich, um dort die Spuren eines ehemaligen Sehers zu verfolgen.
Chloe, Chris und Kleopatra reisen nach Ägypten. Dort soll es Hinweise auf den dritten verschollenen Splitter geben.

Natürlich ist klar, dass die beiden Gruppen da nicht einfach hin spazieren, ihre Informationen erhalten und wohlbehalten wieder nach Hause kommen. Der Autor hält so einiges für sie parat.

Jen, Alex und Kevin finden das Haus des Sehers und treffen dort auf dessen Sohn, der gerade dabei ist, die Hinterlassenschaften seines verstorbenen Vaters durchzugehen. Er lässt die drei Lichtkämpfer ohne größere Nachfrage helfen, was mir ja schon seltsam vorkam. Die Vermutung, das irgendetwas nicht stimmt, wurde dann auch bestätigt und ich war wieder überrascht, was der Autor sich hat einfallen lassen, damit es ja nicht langweilig wird.

Auch das Trio in Ägypten bekommt es mit einigen Gefahren zu tun. Herrlich finde ich dabei Kleopatra, die als Unsterbliche im Körper einer 16jährigen zurückkam. Sie befindet sich seit Jahrhunderten in der Pubertät und ist frech, laut und spielt mit ihren Reizen. Sie weiß genau, dass sie eine Schönheit ist und nutzt dies schamlos aus.

Durch ihr Verhalten verdreht sie so einigen den Kopf. Alex ist so einer und während der Reise nach Ägypten ist es auch Chris, der ihrem Charme verfällt. Chloe bringt dies sichtlich zur Weißglut, weil Chris so auch ihre Mission gefährdet.

Doch wenn es Schlag auf Schlag kommt, ist Kleopatra nicht zu halten und setzt sich für ihre Freunde ein.

Die verschiedenen Settings, die der Autor sich immer wieder einfallen lässt, finde ich spannend. Wir waren schon in Indien, London, Spanien und nun Frankreich und Ägypten. Ich bin neugierig, wo es uns noch hinverschlägt.

Diese Setting-Wechsel bringen aber auch Vorteile. So kann der Autor auch die jeweilige Kultur mit ins Spiel bringen. Kleopatra nun nach Ägypten zu schicken, war taktisch sehr klug. Sie kennt die Begebenheiten und weiß, sich gegen evtl. Gefahren zu wehren.

Über allem schwebt der Verlust von Leonardo da Vinci, der von den Schattenkämpfern entführt wurde. Johanna befürchtet, dass er - nach eingehender Befragung und Folterung - getötet werden könnte und arbeitet mit Feuereifer daran, eine Lösung zu finden.

Man merkt, es bleibt spannend und im Moment auch etwas aussichtslos für unsere Lichtkämpfer. Mit jedem Schritt, den sie nach vorne machen, werden sie aber auch gleichzeitig wieder zwei nach hinten katapultiert.

Es bleibt die Hoffnung darauf, herauszufinden, was es mit den Unterlagen von Mark auf sich hat, die er vor allem Jen hinterlassen hat. Ein geheimnisvoller Schlüssel muss gefunden werden, wobei jedoch keiner Ahnung hat, um was es sich genau dabei handelt.

Es bleibt also spannend.

In den Rezensionen zu den Vorbänden hatte ich noch gesagt, dass alles sehr schnell vonstatten geht und durch viel Action und kurzgehaltenen Erklärungen kaum Ruhepausen vorhanden sind. Diesmal entschleunigt der Autor etwas, was allein schon mit der Auszeit von Jen anfängt. Diese kleine Pause hat gutgetan, doch freue ich mich wieder auf rasantere Teile.

Meggies Fussnote:
Kleine Fortschritte im so großen Puzzle.

Bewertung vom 21.08.2020
Silberknochen / Das Erbe der Macht Bd.9 (MP3-Download)
Suchanek, Andreas

Silberknochen / Das Erbe der Macht Bd.9 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Leonardo da Vinci ist noch immer in Gefangenschaft; Thome noch in Bernstein eingeschlossen, die Schattenfrau noch nicht gefasst. Johanna von Orleans sieht nur ein Möglichkeit: unliebsame Personen müssen in den Rat geholt werden, um so die Möglichkeit zu schaffen, die nötigen Mittel zu erreichen. So wird die Mutter der Schattenfrau in die Geheimnisse der Lichtkämpfer eingeweiht.
Der nächste Auftrag führt alle - bis auf Kevin - nach Russland. Dort sollen sie nach den Silberknochen suchen. Diese führen angeblich zum dritten Splitter.
Max hüllt sich immer mehr in seine Geheimnisse und verschweigt, dass er mit einem Schattenkämpfer namens Marcus Kontakt hat.

So langsam wird klar, dass Alex Jen mehr mag, als er selbst weiß. Sein Verhalten dahingehend deutet jedenfalls darauf hin. Er wirkt eifersüchtig auf Jens Affäre mit Dylan. Wenn Jen und Alex aufeinander treffen, spielen sie sich ständig Streiche. Auch bringt Alex Jen regelmäßig auf die Palme.
So langsam wird es Zeit, dass die beiden merken, dass sie ineinander verliebt sind.

Ein neuer Unsterblicher wird in die Geschichte eingeführt. Captain Nemo. Seine Station liegt tief unter Wasser und das Team will ihn um Hilfe bitten, die Silberknochen zu finden. Nur scheint die Station angegriffen, zumindest ist Nemo nirgends zu finden. Grünliche Algen haben die Herrschaft übernommen.
Dank Sunita, die schon in Indien mit von der Partie war, merken alle, dass etwas Dunkles hinter allem steckt.

Ungewöhnlich ist diesmal, dass der Autor sich eines fiktiven Charakters bedient. Captain Nemo ist die Erfindung des Autors Jules Verne und taucht in dem Buch "20.000 Meilen unter dem Meer auf". Bislang hat der Autor jedoch nur historisch belegte Charaktere als Unsterbliche auftauchen lassen. Dies birgt noch so einige Möglichkeiten.

Max muss sich mit dem Misstrauen der Unsterblichen im Castillo herumschlagen, traut sich aber nicht, die Wahrheit zu sagen.

Gegen Ende des Buches schockt der Autor, um kurz darauf die lange Nase zu zeigen und zu sagen: Ätschibätsch, ist doch nicht so. Ist ganz anders.
Wendungen, die einem gleich aufatmen aber auch denken lassen: Schon wieder rein gefallen!

Doch dann kommt so ein böser Cliffhanger, dass man den Autor am liebsten schütteln möchte und schreien will: Warum tust Du mir das an? Denn hier taucht ein Charakter auf, der aus meinen Lieblingsbüchern stammt. Ich bin sehr gespannt, wie dieser noch weiter agiert.

Bislang ist der 9. Teil der Reihe der für mich beste, weil einfach sehr viel passiert: Action, Witz, Spannung, Trauer und Überraschung.
Das Auftauchen von Captain Nemo und die Ereignisse im Castillo ergaben eine tolle Mischung aus Abyss, Alien und Sherlock Holmes.

Meggies Fussnote:
Absolut lesenswert.

Bewertung vom 21.08.2020
Ascheatem / Das Erbe der Macht Bd.10 (MP3-Download)
Suchanek, Andreas

Ascheatem / Das Erbe der Macht Bd.10 (MP3-Download)


sehr gut

Alex, Jen, Chloe, Chris, Sunita und Nikki sind auf dem Weg in die Antarktis, wo Captain Nemo sie zu den Silberknochen führen will. Dort treffen sie auf die Wächterin Sila, die allerdings von der Schattenfrau schon ausgetrickst wurde und ihr den Aufenthaltsort der Silberknochen verraten hat.
Das Team stellt sich jedoch der schier ausweglosen Aufgabe, sich ihren eigenen Träumen zu stellen.
Max ist währenddessen zu den Schattenkriegern übergelaufen, um diese auszuspionieren und herauszufinden, wie er Leonardo befreien kann. Dabei stößt er auf unvorhersehbare Hindernisse.

Herrlich, wie sich Alex und Jen kabbeln, wobei Jen meist die Oberhand behält. Ich bin gespannt, wann beide das erste Mal merken, dass sie ineinander verliebt sind.

Interessant finde ich es, die Gegenseite etwas näher kennenzulernen. Die bösen Unsterblichen (Rasputin, Dschingis Khan, Crowley uvm.) sind eigentlich "normal", nur wollen sie halt mehr, als die anderen.
Die dunkle Seite ist sehr interessant. Vor allem scheint bei Ihnen alles etwas lockerer zu sein. Dies fängt schon bei dem gemütlich eingerichteten Hauptquartier an und geht weiter über die fast väterlich anmutenden Gespräche mit Moriarty.

Auch erfährt man mehr über die Chloe und ihre Vergangenheit. Ebenso über die Zwillinge Chris und Kevin.

Die Traumebene, die in die Geschichte eingebaut wird, ist sehr interessant und ermöglicht so einige komplexe Szenen. So richtig verstehen muss man diese Welt nicht, man muss sie hinnehmen, wie sie ist.
Doch der Autor fesselt einem wieder richtig ans Buch, in dem er mit Wendungen, Überraschungen und vielen neuen Rätseln und Bruchstücken umherwirft.

Es bleibt immer noch die offene Frage, welche Rolle die Zwillinge Chris und Kevin bei all dem spielen. Dies wird wahrscheinlich im nächsten Band näher ausgeführt, da hier alles darauf hinarbeitet.

Das Ende wirkt sehr hoffnungslos, die Gegenseite scheint die Oberhand zu haben. Hier bin ich sehr gespannt, wie der Autor einen Ausweg aus all dem finden will - oder ob dies alles nur die Vorbereitung auf die Staffel 2 ist.

Meggies Fussnote:
Düster und hoffnungslos.

Bewertung vom 21.08.2020
Die Tinktur des Todes / Die Morde von Edinburgh Bd.1
Parry, Ambrose

Die Tinktur des Todes / Die Morde von Edinburgh Bd.1


ausgezeichnet

Will Raven hat das Glück bei Professor Simpson als Famulus anzufangen und bei dem wohl renommiertesten Geburtshelferder Stadt seine Ausbildung machen zu dürfen. Allerdings findet er vor Beginn die Dirne Evie tot in ihrer Kammer. Seltsam verrenkt liegt sie dort. Es wirkt, als hätte sie mit dem Tod gerungen. Kurze Zeit später fischt man eine weitere Tote aus dem Fluss, ebenfalls in verrenkter Position.
Raven beginnt nachzuforschen, zusammen mit dem Hausmädchen Sarah, die im Haushalt des Professors lebt. Auch Sarah hat die Motivation die Tode der Mädchen aufzuklären, war das Opfer aus dem Fluss ebenfalls Hausmädchen in einem anderen Haushalt. Sie fürchtet, dass auch ihr etwas geschehen könnte.
Zuerst sind sich Raven und Sarah nicht sehr grün, merkt Sarah doch, dass Raven ein dunkles Geheimnis hütet. Doch im Laufe der Recherche merken beide, dass sie mehr verbindet, als sie dachten.

Eine wahnsinnig spannende, gut recherchierte und vor allem hoch interessante Geschichte, die in Edinburg, Schottland im Jahre 1847 spielt. Diese Zeit ist unheimlich interessant, weil sie ständig im Wandel ist und wissenschaftliche Erfindungen im Vordergrund stehen.

So auch im Haushalt des Professors Simpson, der vor allem ein großes Interesse an der Wirkung von Anästhetika hat. So erforscht er verschiedene chemische Zusammensetzungen und ist erst einmal sehr von dem sog. Äther angetan.

Auch Raven ist daran interessiere und unterstützt den Professor. Bis ein Unglück geschieht und Raven sich für den Tod einer Patientin verantwortlich macht.

Die Geschichte ist von Anfang an sehr spannend gestaltet. Ich hatte viel Mühe, mich von dem Buch zu lösen und habe so manche Nachtschicht eingelegt. Selbst die kürzesten freien Minuten habe ich genutzt, um zu lesen, wie sich Raven und Sarah immer weiter dem Mörder nähern und dabei selbst in große Gefahr geraten.

Ich muss jedoch zugeben, dass mir Raven am Anfang nicht sehr sympathisch war. Sein Verhalten hat mich sehr genervt, bis er auf Sarah trifft, die ich gleich in mein Herz geschlossen habe. Ihre offene, ehrliche und neugierige Art ist zwar nicht bei jedem gern gesehen (auch bei Raven nicht) und doch zeigt sie damit, dass sie sich nicht unterbuttern lässt und einen scharfen Verstand hat.

Die unglaublich fesselnde Schreibweise des Autorenduos hat mich auch begeistert. Man könnte meinen, dass man sich wirklich im Jahre 1847 befindet. Die Beschreibungen waren realistisch und das Kopfkino hat mächtig viel zu tun gehabt. Vor allem, wenn es auch um die Behandlungen geht. Zimperlich sein darf man hier nicht, denn es wird teilweise sehr realistisch beschrieben, wie die einzelnen Behandlungsschritte aussehen.

Ich hoffe, dass die Autoren sich für einen zweiten Teil entscheiden, denn ich würde sehr gerne mehr von Raven, Sarah und dem Haushalt des Professors Simpson lesen.

Meggies Fussnote:
Detailliert beschrieben, spannend gehalten und mit überraschenden Wendungen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.