Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1190 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2021
Das Erbe der Macht - Band 30: Splittermacht (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Das Erbe der Macht - Band 30: Splittermacht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Splittermacht ist der Titel des 30. Bandes der Das Erbe der Macht Reihe des Autors Andreas Suchanek.

Kevin versucht weiterhin seinen Bruder zu retten und Jen soll endlich ihren Körper zurück bekommen. Dafür werden weitere gefährliche Reisen in die Vergangenheit unternommen.

In diesem Band spitzen sich die Ereignisse immer mehr zu und es gibt einige unerwartete Begegnungen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und der Autor überrascht mir etlichen neuen Informationen und Wendungen. Die Problematik der Zeitreisen kommt einmal mehr zur Sprache und die Spannungsbögen reizen den Leser bis zum letzten.

Gerade der Cliffhangar am Ende des Buches platz wie eine Bombe ins Geschehen und hat mich sprachlos zurück gelassen. Ich warte nun voller Neugierde und mit Spannung auf die weiter Fortsetzung der Reihe.

Bewertung vom 30.10.2021
Die letzte Tochter von Versailles
Stachniak, Eva

Die letzte Tochter von Versailles


gut

Die letzte Tochter von Versailles ist ein Historienroman der Autorin Eva Stachniak. Erzählt wird die Geschichte zweier Frauen, Mutter und Tochter. Veronique stammt aus ärmlichen Verhältnissen und wird aufgrund ihrer Schönheit zu einer der Mätressen von Ludwig dem XV. Der verliert schnell sein Interesse als Veronique schwanger wird. Ihre Tochter Marie-Louise wächst bei einer Pflegemutter auf und erlernt von ihr den Beruf der Hebamme. Da Marie Louise mit Pierre verheiratet ist, der ein Anhänger von Dantes ist, kommt es später zu Problemen als bekannt wird das Marie-Louises Wurzeln im Könighaus liegen.

Soweit könnte es eine interessante Geschichte werden, leider ist die Erzählweise recht langatmig und die Charaktere konnten mich nicht ansprechen. Richtige Spannung kam bei mir nicht auf. Viele Nebendarsteller tauchen kurz auf, ohne der Geschichte weiter zu helfen. Auch der geschichtliche Hintergrund, der den Roman begleitet, kam eher langweilig rüber.

Bewertung vom 30.10.2021
Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2
Izquierdo, Andreas

Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2


ausgezeichnet

Revolution der Träume ist der zweite Band der Wege der Zeit Reihe des Autors Andreas Izquierdo. Die drei Freunde Carl, Isi und Artur treffen sich in Berlin des Jahres 1918 wieder. Weiter geht es mit ihrer Geschichte und es gibt wieder viel Aufregendes und Anrührendes.

Man kann das Buch auch gut lesen ohne den Vorband zu kennen, da es immer wieder kleine Hinweise auf die Vergangenheit gibt. Die Entwicklung der Charaktere schreitet voran und der Autor bettet die Geschichte gut in die damalige Zeit und ihre Ereignisse ein. Das geschichtliche bekommt einen großen Raum und wer mehr Wert auf eine rasch fortschreitende Geschichte legt, wird hier nicht voll auf seine Kosten kommen. Wer es mag, auch viel aus dem jeweiligen Umfeld und dem Zeitgeschehen einer Geschichte zu erfahren kann diese Leidenschaft in diesem Buch ausführlich erleben.

Nicht jeder der Charaktere gefällt mir, allerdings finde ich es auch immer wieder interessant Charaktere zu erleben die eigenwillig sind und nicht ins Schema passen.

Insgesamt ein interessanter Roman mit vielschichtigen Charakteren und vielen geschichtlichen Informationen.

Bewertung vom 30.10.2021
Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1
Schweikert, Ulrike

Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1


gut

Berlin Friedrichstraße Novembersturm ist der erste Band einer Dilogie der Autorin Ulrike Schweikert. Die Leser werden in die zwanziger Jahre von Berlin mit genommen und erzählt wird die Geschichte von fünf sehr unterschiedlicher Charaktere. Johann und Robert sind seit ihrer Kindheit in Luise verliebt. Ilse, die Schwester von Johann fühlt sich zu Frauen hingezogen und Ella, das Arbeiterkind muss sich ihren Platz im Leben erst erkämpfen.

Das Umfeld ist die Friedrichstraße und der dazugehörige Bahnhof. Wobei die Arbeit am Bahnhof eher im Hintergrund statt findet und die Geschichte sich auf die Personen des Romans konzentriert. Der Schreibstil ist an einigen Stellen recht ausschweifend und da hätte ich mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Das geschichtliche Umfeld mit dem Erstarken der kommenden Machthaber wird lebendig in Szene gesetzt und überschattet die Ereignisse rund um die Akteure.

Leider gibt es immer wieder Zeitsprünge in die Vergangenheit, die nur sparsam gekennzeichnet sind. So kam es mehr als einmal vor das die zurückblättern musste um zu sehen, wo der Sprung statt gefunden hat, weil die Geschichte nicht mehr richtig passte. Zeitweilig kam es mir auch eher wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen vor.

Insgesamt ganz nett, aber nicht umwerfend mit einigen Längen.

Bewertung vom 26.10.2021
Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1 (eBook, ePUB)
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vergissmeinnicht Was man bei Licht nicht sehen kann ist der Auftaktband einer Fantasy Trilogie der Autorin Kerstin Gier.

Wir lernen Quinn und Mathilda kennen, zwei sehr unterschiedliche Charaktere die nach einem Unfall von Quinn zusammen finden. Mathilda ist schon lange heimlich in Quinn verliebt, er kann Mathila vom Rest ihrer extrem konservativen Familie kaum unterscheiden weil sich die Mädchen sehr ähnlich sehen. Gemeinsam werden beide in ein Abenteuer geworfen, dass viele Elemente von Fantasyerzählungen vereint.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und die Geschichte wird aus den Perspektiven von Quinn und Mathilda erzählt. Langsam gewinnen die Figuren an Tiefe und die Nebencharaktere werden nach und nach eingeführt. Die Geschichte selber wird sicherlich eher das jüngere Publikum ansprechen, da es um Jugendliche geht die sich einer ungewöhnlichen Situation stellen müssen und die ihre Zuneigung zueinander entdecken.

Mir persönlich hat die Geschichte gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächsten Bände.

Bewertung vom 13.10.2021
Flucht durch Schwaben
Wagner, Rafael

Flucht durch Schwaben


gut

Flucht durch Schwaben ist ein historischer Roman des Autors Rafael Wagner. Im Jahr 926 überfallen ungarische Reiterhorden den Bodenseeraum und hier setzt die Geschichte ein. Marcus, ein Mann an der Schwelle zum Erwachsenen wird von den Ereignissen, ebenso wie die junge Frau Anna, überrollt. Beide müssen auf der Suche nach Hilfe manche Gefahren überstehen.

Die Sprache der Dialoge ist sehr modern und sie könnten auch in heutiger Zeit statt finden. Spannungsmomente sind für mich nur wenige vorhanden. Die Akteure reisen und treffen auf andere Personen die vor den Ungarn auf der Flucht sind. Es gibt Kämpfe gegen die Ungarn und romantische Momente zwischen Anna und Marcus. Dabei bleiben die Charaktere recht blass und über die Hintergründe bzw. die Vergangenheit der Personen erfährt man fast nichts. Für mich plätscherte die Geschichte ein wenig vor sich her ohne das wirklich Spannendes passierte.

Ein Glossar am Anfang des Buches vermittelt gut Daten rund um die Historie der damaligen Zeit sowie die gebräuchlichen Ortsnamen.

Bewertung vom 13.10.2021
Ein bisschen Freiheit, bitte! (Verliebt in Eden Bay 7) (Chick-Lit;Liebesroman)
Louis, Saskia

Ein bisschen Freiheit, bitte! (Verliebt in Eden Bay 7) (Chick-Lit;Liebesroman)


ausgezeichnet

Der siebte Band der Verliebt in Eden Bay Reihe, der Autorin Saskia Louis, trägt den Titel Ein bisschen Freiheit, bitte! und Hauptakteure sind dieses Mal Allie und Carter, die beide mit den dunklen Schatten in ihrer Vergangenheit kämpfen.

Die Autorin packt dieses mal ein ernstes Thema an, das sie gekonnt umsetzt. Trotz aller Probleme sind die Dialoge humorvoll und ansprechend. Die Freundschaft die Allie und Carter entgegen gebracht wird helfen beiden ihren Weg zu finden. Der Schreibstil ist gewohnt locker und die Nebenakteure mischen wieder fleißig mit. Das Wiedersehen mit beliebten Figuren der Reihe war wieder schön und es ist schon absehbar wer als nächstes an der Reihe ist. Die Autorin schafft es immer wieder neue Geschichten rund um die Paare zu erschaffen, die passen und bewegen ohne sich zu wiederholen.

Bewertung vom 13.10.2021
Ran an die Fritteuse - Draußen frittieren
Vössing, Su

Ran an die Fritteuse - Draußen frittieren


ausgezeichnet

Ran an die Fritteuse ist ein Kochbuch der Autorin Su Vössing in dem sie sich mit dem Thema Fritteuse und frittieren befasst.

Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt und wird mit einem allgemeinen Teil eröffnet in dem es um die Grundausstattung und die Grundzüge des frittieren geht. Auch wer sich selber als alten Hasen in dem Thema bezeichnen würde, lege ich die Lektüre dieses Abschnitts ans Herz, denn ich konnte doch einiges an Neuem darin entdecken.

Danach geht es schon mit den Rezepten los. Diese werden in Wort und Bild gut erklärt und die Zutaten lassen sich leicht in jedem gut unsortierten Supermarkt finden. Auch die vegetarische Küche kommt nicht zu kurz und es finden sich einige ansprechende Rezepte dafür im Buch. Bei einigen Rezepten finden sich immer mal wieder hilfreiche Tipps, die Alternativen aufzeigen. Bei den Rezepten werden Zubereitungs-,Ruhe- und Frittierzeiten angegeben die ich plausibel finde. Nährwertangaben gibt es nicht. Im Teil Fleisch und Geflügel lassen sich Gerichte entdecken die mit einer überraschenden Zusammenstellung punkten wie z. Bsp. Schinkenkroketten mit Gurkensalat. Fisch und Meeresfrüchte dürfen auch nicht fehlen und da gibt es mehr als Fischstäbchen zu entdecken. Den Abschluss bilden Süßspeisen und dort überraschte mich das Rezept mit frittierter Eiscreme.

Gut gefallen hat mir auch die Zusammenfassung der Dips, Saucen und Dressings der einzelnen Rezepte. So hat man einen guten Überblick und muss nicht bei den einzelnen Rezepten suchen, da man die Dips etc. auch gut bei anderen Gerichten nutzen kann. Ein Rezeptregister und ein Register nach Zutaten erleichtern die Suche nach einem passenden Rezept.

Für mich ist Ran an die Fritteuse ein Kochbuch das einen guten Einblick in die Welt des Fritierens gibt und das einiges an Anregungen bereit hält. Freunde des Fritierens werden hier gut bedient und ich würde das Buch auch als Geschenk empfehlen.

Bewertung vom 02.10.2021
Schöner wohnen mit Dämonen
Boyd, Evelyn

Schöner wohnen mit Dämonen


ausgezeichnet

Demonds of London Schöner wohnen mit Dämonen ist eine überarbeitete Neuauflage von Aimee & Cyrus der Autorin Evelyn Boyd. Inhaltlich hat sich an der Geschichte nichts geändert.

Aimee ist gerade so eben den Plänen ihren Bruders entwischt, der sie mit einem ihr unbekannten Geschäftspartner verheiraten will, da gerät sie eher zufällig in eine WG mit sonderbaren Männern. Sie verhalten sich anders als üblich und während Aimee noch versucht den Grund heraus zu finden ist ihr Bruder schon längst auf ihre Spur gekommen und versucht Aimee zurück zu bekommen.

Die Geschichte wird amüsant und auf leichte Art erzählt, die Dialoge sind flüssig und haben Charme. Die kleinen Eigenheiten der WG Bewohner werden gut in die Geschichte mit einbezogen und Aimee und ihr Schicksal wird interessant erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und schnörkellos und die Geschichte wurde für mich an keiner Stelle langweilig oder langatmig.

Aufgrund der nicht sonderlich üppigen Seitenzahl wird nicht alles bis ins Detail ausgeführt, sicherlich könnte man das Ganze noch weiter ausbauen, aber so ist es eine knackig kurz erzählte Geschichte mit Charakteren, mit denen man gerne noch mal Zeit verbringen möchte.