Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2017
Der Fraktal-Zyklus 1 - Dunkle Fragmente / Heliosphere 2265 Bd.1-4
Suchanek, Andreas

Der Fraktal-Zyklus 1 - Dunkle Fragmente / Heliosphere 2265 Bd.1-4


sehr gut

Die Abenteuer für die Hyperion beginnen

Nachdem mich schon “Das Erbe der Macht” und “M.O.R.D.s Team” von Andreas Suchanek in den Bann gezogen haben, beschloss ich nun auch mit “Heliosphere 2265” zu beginnen. Auch hierbei handelt es sich um eine monatlich erscheinende ebook Serie, die regelmäßig auch als Hardcover Sammelband erscheint. Dieses Hardcover umfasst die Bände 1-4.

Inhalt:
Jaden Cross, ein als Held gefeierter Offizier, bekommt das Kommando über das neueste Raumschiff der Solaren Union. Technisch auf dem neuesten Stand und ausgestattet mit einem völlig neuartigen Antrieb ist es das Flaggschiff der Flotte. Entsprechen hoch sind die Erwartungen in den Captain und seine Crew.
Doch schon die erste, eigentlich einfache, Bergungsmission, führt die Crew der Hyperion in ein gefährliches Abenteuer, bei dem der Captain eine schwere Entscheidung treffen muss.

Meinung:
Ich mag Andraes Suchaneks Art zu schreiben. Ein großes Geheimnis, das sich in seinem Ausmaß erst nach und nach auftut, wird gekonnt Stück für Stück aufgelöst. Man erfährt zwar ständig neues und ist aber doch von den Wendungen, welche die Geschichte nimmt, immer wieder überrascht. Das hält die Spannung dauerhaft schön hoch.
Der Einstieg ins Buch hat mich erstmal direkt an eine geliebte Serie meiner Kindheit erinnert: “Raumschiff Enterprise”. Dieses Buch ist wie die Fernsehserie (gepaart mit etwas Denver Clan) zum Lesen. Mir gefällt es!
Auch in der Crew gibt es meines Erachtens diverse Parallelen zur Enterprise Crew, so habe ich Alpha 365 direkt ins Herz geschlossen, da er mich so sehr an Data erinnert, obwohl er ein Mensch ist.
Allerdings spielen in diesem Buch neben den Konflikten mit fremden Welten auch politische Verstrickungen und Intrigen eine große Rolle. Das war zunächst etwas überraschend für mich, macht das Buch aber umso spannender!
Für manch einen, der nicht ganz so technikaffin ist, sind vor allem zu Beginn des Buches etwas viele technische Details enthalten, mir wiederum haben sie gut gefallen. Als störend empfand ich nur, dass viele technische Fakten ständig wiederholt wurden, die Geschwindigkeit im Interlink-Flug (6200-fache Lichtgeschwindigkeit), die Geschwindigkeit beim Austritt aus diesem (0,45 LG), die Bremsleistung (3200 m/s²), … In der zweiten Hälfte des Buches wurde darauf zum Glück bereits verzichtet.
Das Buch endet in einer sehr unsicheren, instabilen Situation und ich bin nun gespannt wie es für die Crew der Hyperion und die gesamte Solare Union weiter gehen wird.

Fazit:
Für SiFi-Fans, im speziellen Liebhaber von “Raumschiff Enterprise” o.ä., absolut empfehlenswert.
Und auch Freunde politischer Intrigen kommen auf ihre Kosten.

Bewertung vom 03.07.2017
Mondprinzessin
Reed, Ava

Mondprinzessin


ausgezeichnet

Liebe oder Verantwortung?

Die Bücher des Drachenmond Verlags haben es mir allein der Optik und der netten Autoren wegen angetan. Aufmerksam geworden bin ich auf diesen wundervollen Verlag durch eine Leserunde bei Lovelybooks zu “No heartbeat before coffee” von Maria M. Lacroix. Seitdem habe ich noch einige ebooks und nun endlich auch das nächste Print-Buch gelesen.

Inhalt:
Was die Menschen der Erde nicht wissen: alle Planeten unseres Sonnensystems sind bewohnt, ebenso der Mond. Vor 16 Jahren wurde Prinzessin Lunamea von dort entführt, seitdem lassen ihre Eltern verzweifelt nach ihr suchen. Denn der Tag, an dem ihre Magie erwachen wird, rückt näher.
Juri ist Mondkrieger und obwohl wenig Hoffnung besteht macht er sich wie viele zuvor auf die Suche nach der Prinzessin. Doch das Mädchen, das er findet, hat nichts mit einer Prinzessin gemein und fasziniert ihn darum umso mehr. Aber die Prinzessin hat eine Aufgabe zu erfüllen…

Meinung:
Das Cover ist wirklich wunderschön und läd direkt zum Träumen ein. Der kleine Waschbär auf dem Mond, neben der Prinzessin, ist wirklich süß.
Und auch die Gestaltung des Buches selbst kann ich nur als liebevoll bezeichnen. Ein Sternenschweif für jeden Kapitelbeginn, Sterne in der oberen Ecke und auch zwei wundervolle Zeichnungen machen dieses Buch trotz des “einfachen” Softcovers zu etwas Besonderem.
Was den Inhalt des Buches angeht muss ich gestehen, dass ich etwas anderes erwartet hatte: mehr Fantasy mit ein wenig Romantik, aber es ist eher ein Liebesroman mit etwas Fantasy. Das tut meiner Begeisterung für dieses Buch allerdings keinen Abbruch.
Das Buch ist mit ca. 250 nicht übermäßig lang, diese Tatsache gepaart mit Ava Reeds fesselndem Schreibstil und der Spannung des Buches, haben dazu geführt, dass ich es innerhalb eines Abends durchgelesen hatte.
Lynn und Juri waren mir beide sofort sympathisch und ich habe die ganze Zeit mit ihnen gefiebert. Das Ende hat mir dann mein Herz gebrochen. Und doch bleibt es ein wundervolles Buch!

Fazit:
Ein wundervoller, tragischer Fantasy-Liebesroman.
Ganz klare Leseempfehlung! Aber haltet Taschentücher bereit.

Bewertung vom 17.06.2017
Der Brief
Hagebölling, Carolin

Der Brief


gut

Realität oder Einbildung?

Dieser Roman ist das Debüt der Autorin, Carolin Hagebölling. Aufmerksam wurde ich darauf durch Vorablesen, hatte dort aber leider kein Glück, dafür war es mir dann bei Lovelybooks hold und ich konnte dieses interessante Buch im Rahmen einer Leserunde lesen.

Inhalt:
Am 26. Mai erhält Marie einen Brief von einer alten Schulfreundin. Ansich nicht ungewöhnliches, doch spricht dieses darin von einer Tochter, die sie gar nicht hat und von, Maries Leben in Paris, obwohl sie noch nie dort war. Ist das ein schlechter Scherz? Möchte sie jemand gezielt angreifen? Oder steckt doch mehr hinter diesem Brief?
Als noch weitere Briefe folgen beschließt Marie der Sache in Paris auf den Grund zu gehen.

Meinung:
Die Idee des Buches, das Spiel mit der Wahrnehmung, verschiedenen Realitäten oder einem perfiden Plan eines Wahnsinnigen, hat mir von Anfang an sehr gut gefallen.
Auch der Schreibstil der Autorin ist angenehm und lässt einen zügig durch das Buch kommen.
Etwas gestört hat mich allerdings die Dicke der Seiten, dadurch wirken die 220 Seiten eher wie ca. 300, und der Seitenaufbau, der durch sehr viel Rand und relativ großen Zeilenabstand die Anzahl der Seiten meines Erachtens künstlich erhöht. Bei normalen Seitenaufbau hätten sicher fast ein drittel der Seiten eingespart werden können, damit wäre das Buch dann eher eine Kurzgeschichte, denn ein Roman gewesen, was es von seinem Aufbau her für mich auch ist. Denn viele Szenen werden nur kurz angerissen, manche Dinge nur beiläufig erwähnt und ganz Zeitabschnitte einfach übersprungen.
Manche Ereignisse der Geschichte wirkten auf mich leider auch etwas konstruiert um auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten, dadurch war die Geschichte nicht immer ganz schlüssig.
Aber dennoch beinhaltet sie auch fast schon philosophische Weisheiten und regt so zum Nachdenken an. Etwas das ich an Büchern liebe.
Das Ende hat mir dann wieder sehr gut gefallen. Und so bin ich ziemlich hin und her gerissen was meine Meinung über das Buch angeht.

Fazit:
Für Leser, die einen klassischen, schlüssigen Roman erwarten, ist dies sicher nicht das richtige Buch. Wer sich auf den Kurzgeschichtencharakter des Buches einlassen kann und es vielleicht auch etwas übersinnlich mag, hat sicher seine Freude damit.

Bewertung vom 08.06.2017
Schattenchronik 2: Feuerblut / Das Erbe der Macht Bd.4-6
Suchanek, Andreas

Schattenchronik 2: Feuerblut / Das Erbe der Macht Bd.4-6


ausgezeichnet

“Das Erbe der Macht” ist eine monatlich erscheinende Fantasy-ebook-Reihe, die circa alle drei Monate als Hardcover-Sammelband erscheint.
Dies ist Sammelband 2, welcher die ebooks “Feuerblut”, “Silberregen” und “Schattenfrau” umfasst.
Da die Bände aufeinander aufbauen, sollte mit dem Lesen bei Sammelband 1 begonnen werden.

Inhalt:
Nach dem Angriff der Schattenfrau auf das Castillo setzen die Lichtkämpfer alles daran die Identität der Schattenfrau aufzudecken. Ihre Suche führt sie zunächst zu Claras Familie, doch bereits dort warten einige unschöne Überraschungen.
Jen ist es gelungen den Folianten lesbar zu machen und die Prophezeiungen legen nahe, dass der Wall in größter Gefahr ist. Die Lichtkämpfer müssen schnell reagieren um den Schattenkriegern und der Schattenfrau zuvor zu kommen.
Eine Jagd nach machtvollen Artefakten beginnt.

Meinung:
Die Cover dieser Sammelband-Reihe sind so gelungen, dass ich das Buch unbedingt für mein Bücherregal haben wollte, obwohl ich die ebooks bereits gelesen hatte. Und was soll ich sagen, auch beim zweiten mal Lesen, konnte mich das Buch noch einmal vollständig fesseln. Dafür sorgt unter anderem Andreas Suchaneks leicht lesbarer Schreibstil, mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Witz und bildhafter Beschreibung, der mich immer wieder komplett in die Bücher eintauchen lässt.
Die Einblicke in Claras Familie und ihr Leben dort, Max Emotionen nachdem er wieder erwacht ist und auch das Familiengeheimnis, das Kevins und Chris’ Eltern hüten sind zum Teil düster und erschreckend, aber auch überaus faszinierend. Es gelingt dem Autor gekonnt, immer wieder einen oder zwei Charaktere in den Vordergrund zu stellen, so dass man mehr über ihn, seine Vergangenheit und sein Umfeld erfährt, ohne dass dies dem Fortschritt der Handlung im Wege stünde.
Was mich an dieser Reihe allerdings am meisten begeistert ist, dass einzelne Teile eines Puzzles nach und nach an ihren Platz zu fallen scheinen und sich so immer deutlicher ein stimmiges Bild ergibt und doch kann man noch lange nicht das große Ganze erkennen. Das lässt mich mitfiebern, miträtseln und hält dauerhaft die Spannung hoch.
Als ich mich diesmal dem Ende des Buches genähert habe hab ich, wider besseren Wissens, ständig gehofft die Protagonisten würden sich zu irgendeinem Zeitpunkt anders entscheiden, damit das Ende nicht kommen muss wie es kam. Denn für dieses Ende möchte man den Autor erwürgen und beglückwünschen gleichermaßen. Erwürgen, einen die Auflösung verzweifeln lässt und beglückwünschen, weil es schon so viele Hinweise gab, welche mir jetzt beim zweiten Lesen erst so richtig bewusst geworden sind, die genau auf dieses Ende hindeuten. Einfach genial!
Da ich mich bei Sammelband 1 über den viel zu harten Bund beschwert habe, der es kaum möglich machte das Buch in der Mitte einigermaßen aufzuschlagen, muss ich jetzt ein Lob aussprechen:
Bei Sammelband 2 wurde dieses Problem vollständig behoben. Ich kann das Buch an jeder beliebigen Stelle vollständig aufschlagen.

Fazit:
Ein Muss für alle Fans der Reihe, die lieber Hardcover als ebooks lesen.
Und allen Fantasy-Liebhabern, die es gerne spannend und actiongeladen mögen, kann ich die Reihe nur empfehlen!

Bewertung vom 06.06.2017
Die Rebellin / Stormheart Bd.1
Carmack, Cora

Die Rebellin / Stormheart Bd.1


sehr gut

Dies ist der erste Band der Stormheart-Trilogie von Cora Carmack.

Inhalt:
Der gesamte Land, ja vielleicht sogar die ganze Welt, wird von fürchterlichen Stürmen bedroht. Immer wieder werden sogar ganze Städte vernichtet. Daher ist es die Aufgabe der Sturmlinge, welche Stürme beeinflussen können, die Menschen zu beschützen. Diese Aufgabe soll auch Thronerbin Aurora eigentlich von ihrer Mutter übernehmen, doch sie besitzt keine Sturmmagie. So scheint eine arrangierte Heirat mit dem mächtigen Sturmlings-Prinzen Cassius der einzige Ausweg.
Doch als Aurora auf eine Gruppe Sturmjäger trifft wächst eine ungekannte Hoffnung in ihr.

Meinung:
Dies ist das erste Buch von Cora Carmack, das ich gelesen haben. Und ich muss sagen sie hat einen tollen Schreibstil, insbesondere für das Jugend-Fantasy-Genre. Ich hatte das Buch in kürzester Zeit gelesen und es gab zwischendurch kaum Längen. Hin und wieder wäre eine etwas bildhaftere Beschreibung der Umgebung schön gewesen, das hätte dann aber vermutlich den vom Verlag zulässigen Umfang für ein Jugendbuch gesprengt.
Die Idee des Buches, Stürme mit Herzen, welche die Menschen bedrohen, hat mich fasziniert und ich bin schon sehr gespannt darauf mehr über die Hintergründe zu erfahren.
Auch gab es einige interessante Charaktere, bei denen ich mich schon auf ein Wiedersehen in Band 2 freue. Leider gab es aber auch einige sehr klischeehafte und genretypische Charaktere. Die Heldin, scheinbar ohne Talente, die dann doch ungeahnte Fähigkeiten entdeckt. Oder der Fremde, der zum Beschützer wird.Selbst die Romanze lief nach altbekanntem Schema ab. Dennoch konnte ich mit den Protagonisten mitfiebern und bin schon gespannt auf deren weitere Entwicklung.
Das Ende weckt die Neugier auf die folgende Geschichte und lässt einen aufregenden Band 2 vermuten.

Fazit:
Ein tolles neues Thema für einen ansonsten eher klischeehaften Jugend-Fantasy-Roman.
Von mit gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans dieses Genre.

Bewertung vom 23.05.2017
Verborgene Mächte 3 - Blutrache / Die Chroniken der Seelenwächter Bd.7-9
Böhm, Nicole

Verborgene Mächte 3 - Blutrache / Die Chroniken der Seelenwächter Bd.7-9


ausgezeichnet

Hoffnungslosigkeit greift um sich

“Die Chroniken der Seelenwächter” ist eine monatlich erscheinende eBook-Serie. Jeder Teil hat einen Umfang von ca. 120 Seiten. Dies ist der dritte Hardcover-Sammelband, welcher die Teile 7-9 enthält.

Inhalt:
Jess ist an Jaydee gekettet und die Qualen, die er dadurch leidet, wecken den Jäger in ihm auf brutale Weise.
Ralf wiederum führt ein grauenvolles ritual mit Violet durch, das ihr unsägliche Qualen bereitet und eine Energie erweckt, welche ihre Kraft aus Menschenseelen bezieht. Riverside steht am Rande einer Katastrophe. Aber auch die Welt der Seelenwächter ist bedroht, so dass sie tatsächlich um Hilfe von einem Menschen bitten – Ben.

Meinung:
Dieser Band beginnt sehr düster und aussichtslos. Die Lage für die Seelenwächter spitzt sich weiter zu und ich habe mich beim Lesen einige male gefragt: Wie sollen Jess, Jaydee und die anderen da nur wieder heil heraus kommen?
Und es kommen auch nicht wirklich alle heil heraus, auf die ein oder andere Weise. Aber genau das macht diese Fantasy-Reihe so “realistisch”, denn wie könnte ein solch schwerer Kampf ohne Opfer ablaufen? Auch wenn es hart klingt, ich mag das. Viele Fantasy-Geschichten heutzutage sind so weichgespült, immer überleben alle Guten – absolut unrealistisch.
Der Schreibstil ist gewohnt düster, spannend und fesselnd. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ein paar mal sind mir Wiederholungen von Ausdrucksweisen aufgefallen, einmal sogar exakt der gleiche Satz zweimal auf einer Seite. Das ist etwas unschön, aber tut dem Gesamtpaket für mich keinen Abbruch.
Mir gefällt die Atmosphäre, die Nicole Böhm in diesem Buch erschafft, auch wenn es eine überwiegend düstere ist, sehr gut. Ich habe beim Lesen das Gefühl sie selbst zu spüren und so mitten dabei zu sein.
Das Ende hatte es diesmal auf besondere Weise in sich: ein kleiner Lichtblick in all der Hoffnungslosigkeit und man möchte sofort weiterlesen um zu erfahren wozu er führt…
Auch auf die Gefahr hin mich zu weiderholen, muss ich wieder erwähnen, dass einige der Kampfszenen sehr detailliert beschrieben sind und daher aus meiner Sicht die Altersempfehlung ab 12 Jahre nicht angemessen ist. Ich würde diese Reihe eher ab 16 Jahren empfehlen.

Fazit:
Mich hat diese Reihe weiter fest im Griff!
Und jedem, der die Mischung aus düsterer Fantasy mit Action und einem Hauch Romantik mag, kann ich sie nur ans Herz legen.
Klare Leseempfehlung!