Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 616 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2022
Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1
Vassena, Mascha

Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1


sehr gut

Moira kehrt nach Jahren in ihr Heimatdorf Montagnola im schönen Tessin zurück, um ihren Vater zu unterstützen, der einen Schlaganfall hatte. Sie lebt in Trennung und hat eine Tochter im Teeanger-Alter, die so lange bei ihrer Oma bleibt. Moira, die von Beruf Übersetzerin ist, wird von der örtlichen Polizei gebeten, zu dolmetschen. Es hat einen Mord in einem historischen Eiskeller in der Nähe gegeben und die sonst für die Polizei tätige Dame ist im Moment krank.

Sie findet die Ermittlungen sehr spannend und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Dadurch begegnet sie auch öfters ihrem Jugendfreund Luca, der mittlerweile Rechtsmediziner ist – und verheiratet. Zusammen mit der jungen Polizistin Chiara, die durch diesen komplizierten Fall etwas überfordert ist, bildet sie ein gutes Team.

Dieser eher beschauliche Regional-Krimi vor der schönen Kulisse des Tessin ist eher ein Krimi der ruhigen Art. Erst zum Ende hin wird es dramatisch und sehr spannend. Die Personen sind sehr gut und sympathisch beschrieben und ich habe lange gerätselt, wer denn nun der Täter ist. Auch wenn keine allzu große Spannung aufkam, habe ich mich dennoch gut unterhalten gefühlt und fand den Schreibstil sehr angenehm. Daher würde ich mich über eine Fortsetzung freuen, um zu erfahren, wie es mit Moira und ihrer Familie weitergeht.

Bewertung vom 23.04.2022
Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3
Benedict, Marie

Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3


ausgezeichnet

Da ich schon seit frühester Jugend ein großer Agatha Christie-Fan bin und alle ihre Bücher in meiner Bibliothek stehen habe, konnte ich mir dieses um ihr geheimnisvolles Verschwinden nicht entgehen lassen.

Im Dezember 1926 war die berühmte Schriftstellerin 11 Tage spurlos verschwunden. Sie hat nie erklärt, wo sie so lange war. Ihr damaliger Ehemann Colonel Christie und die Polizei haben überall nach ihr gesucht. Doch bis heute wurde dieses Rätsel nie gelöst.

Die Schriftstellerin Marie Benedict hat sich in brillanter Weise dieses Mysteriums angenommen und eine logische Erklärung dazu komponiert. In ihrem Roman beschreibt sie detailliert, wie das alles hätte abgelaufen sein können. Aus der Sicht von Agatha werden ihre Eheprobleme beschrieben. In Rückblenden erfährt der Leser, wie sie ihren Mann kennengelernt hat und wie sich ihre Beziehung entwickelt hat. Abwechselnd dazu liest man, wie sich ihr Ehemann zur Zeit ihres Verschwindens verhält und welche Probleme er mit der Polizei hat. Das ist alles sehr interessant geschrieben und bestens konstruiert - einer Agatha Christie würdig! Die damaligen gesellschaftlichen Zwänge werden gut beschrieben, auch wie Agatha es schafft, sich letztendlich zu emanzipieren. Ein Muss für alle A.C.-Fans!

Bewertung vom 19.04.2022
Die Knochenleser
Ross, Jacob

Die Knochenleser


sehr gut

Michael Digson, genannt Digger, lebt auf der Karibikinsel Camaho, als er dem exzentrischen DS Chilman begegnet, der ihn quasi erpresst, damit er bei seiner Truppe bei der Polizei anfängt. Da Michael ein helles Köpfchen ist, was sein Chef Chilman gleich erkannt hat, schickt er ihn zu einer Forensiker-Ausbildung ins Ausland. Somit wird er zum Fachmann fürs Knochenlesen. Außerdem ist er immer noch auf der Suche nach einer Erklärung für das Verschwinden seiner Mutter vor einigen Jahren.

Doch es gibt auch noch etliche Verbrechen auf dieser schönen Insel aufzuklären, was Digger zuammen mit der Tochter von Chilman, Miss Stanislaus, in Angriff nimmt. Plötzlich muss er darum kämpfen, dass ihm selbst nichts angehängt wird.

Auf der Insel herrscht ein ungutes Klima der Gewalt, vor allem gegen Frauen, dazu kommt Missbrauch von Kindern, Korruption ist sowieso an der Tagesordnung. Digger und Miss Stanislaus versuchen mit unkonventionellen Methoden dem entgegenzuwirken.

Ich habe das Buch gerne gelesen, es hat mir gefallen, obwohl ich die Übersetzung der Slangsprache nicht sehr gut fand, das hat mich sehr gestört. Das sollte wohl authentischer wirken, aber dem war nicht so. Die Beschreibung des einfachen Lebens der Inselbewohner fand ich sehr interessant, auch die Figur des Digger hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 10.04.2022
Ein Zesel zieht ein / Grimm und Möhrchen Bd.1
Schneider, Stephanie

Ein Zesel zieht ein / Grimm und Möhrchen Bd.1


ausgezeichnet

Der nette Buchhändler Grimm wohnt alleine in seinem Haus und betreibt die Bücherkiste. Dorthin kommt eines Tages ein Zesel - das ist eine Mischung aus Zebra und Esel - hereingeschneit und lässt sich häuslich bei ihm nieder. Von nun an ist er nicht mehr alleine und zu zweit macht das Leben doch viel mehr Spaß! Denn egal, ob Fußballspielen oder Kissenschlacht - alleine macht das wenig Sinn. Und alte Schachteln sind nicht einfach nur Schachteln, denn daraus kann man eine wunderbare Rakete oder einen Drachen bauen.

Dieses liebenswerte Duo hat uns sehr gut gefallen. Sie sind so wunderbar beschrieben und auch die Illustrationen sind sehr gut und passen perfekt dazu. Die alltäglichen Situationen sind kindgerecht beschrieben und vermitteln dazu noch wertvolle Botschaften von Freundschaft und Verzeihen können. Dazu hat das Zesel immer wieder tolle Aussprüche parat. Wie - wenn jemand in einer Schlange steht und sich langweilt, hat er dann Schlangeweile?

Wir haben dieses schöne Kinderbuch sehr genossen. Es eignet sich bestens als Gutenacht-Geschichte, denn die Kapitel haben die richtige Länge dafür, aber auch bestens für Leseanfänger. Unsere volle Leseempfehlung und 5 Sterne dafür!

Bewertung vom 02.04.2022
Schwarzlicht / Dabiri Walder Bd.1
Läckberg, Camilla;Fexeus, Henrik

Schwarzlicht / Dabiri Walder Bd.1


ausgezeichnet

In einer Box wird eine junge Frau tot aufgefunden, von Schwertern durchbohrt - ein grausamer Tod. Die Kiste erinnert an ein Utensil aus einem magischen Zaubertrick, daher holt die schwedische Polizei den Mentalisten Vincent Walder als Berater mit ins Boot. Die Kommissarin Mina und er verstehen sich auf Anhieb sehr gut, denn sie sind beide mit ähnlichen Problemen behaftet. Mina hat eine Phobie vor Schmutz und Bakterien und kann ohne Desinfektionsmittel und Handschuhen nicht leben. Vincent zeigt autistische Züge - dafür sind sie beide sehr intelligent und können Zusammenhänge sehr schnell erfassen. Als es weitere Opfer gibt und ein Countdown erkennbar wird, stellt sich die Frage: Ist hier ein Serienmörder tätig?

Lange tappen die Ermittler im Dunkeln, wie die ganzen Fälle zusammen hängen könnten - es lässt sich lange kein gemeinsamer Nenner finden. Das besondere Polizeiteam, dem Mina angehört und dem Vincent behilflich ist, ist bunt zusammen gewürfelt. Chefin Julia ist eine starke Frau, Ruben ist ein Möchtegern-Frauenheld, Peder ein junger überforderter Vater von Drillingen und Christer ein alter Junggeselle - aber sie haben alle spezielle Fähigkeiten, die sie in dieser Gruppe einsetzen.

Dieser erste Band einer neuen Krimi-Reihe hat mich von Anfang an gefesselt. Düstere Spannung zieht sich durch die Seiten und man muss lange rätseln, wer hinter diesen grausamen Taten steckt. Vincent und Mina waren mir auch mit ihrer besonderen Art sehr sympathisch. Vincent lebt in schwierigen Familienverhältnissen und versucht, es allen Familienmitgliedern recht zu machen, Mina lebt alleine - sie umgibt ein noch nicht gelüftetes Geheimnis.

Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.03.2022
Perfect Day
Hausmann, Romy

Perfect Day


sehr gut

Ann und ihr Vater, ein bekannter Philosophieprofessor, warten hungrig auf ihre Pizza-Bestellung, als plötzlich die Polizei das Haus stürmt und ihren Vater verhaftet. Er soll der seit langem gesuchte Schleifenmörder sein, der kleine Mädchen entführt und umbringt - die Schleifen weisen den Weg zu den Leichen. Ann ist total verstört und absolut überzeugt, dass es sich um einen Irrtum handeln muss. Daher setzt sie alles daran, selbst in diesem Fall zu recherchieren und zu ermitteln. Hilfe bekommt sie dabei von einem Freund, der Journalist ist. Da verschwindet wieder ein kleines Mädchen ...

Dieser spannend geschriebene Thriller überrascht immer wieder mit Wendungen und unerwarteten Ereignissen. Allerdings fand ich manchen Zufall etwas sehr unglaubwürdig. Die Stimmung im Buch war teils recht düster und beklemmend. In Zwischenkapiteln konnte man immer wieder die Gedanken des Mörders erfahren, daneben auch ein Interview mit ihm, das aber erst viel später durchgeführt wurde. Ann erschien mir in manchen Dingen recht naiv und leichtgläubig - sie konnte mich nicht ganz überzeugen.

Bewertung vom 28.03.2022
Die Tote im Container / Team Helsinki Bd.1
Ollikainen, A.M.

Die Tote im Container / Team Helsinki Bd.1


gut

Eigentlich wollte die bekannte Unternehmerfamilie zusammen mit ihren Freunden einen fröhlichen Mittsommertag am Meer erleben. Aber es kommt ganz anders, denn vor dem Gutshof wird ein mit Meerwasser gefüllter Container mit einer Leiche darin aufgefunden. Niemand kennt die Frau, die darin ertrunken ist. Kommissarin Paula und ihr Team stehen vor einem Rätsel.

Dieser Kriminalroman aus Finnland plätschert am Anfang eher gemächlich vor sich hin, erst im letzten Drittel kommt etwas Spannung auf. Die Ermittlungen zu diesem Todesfall gestalten sich recht gemütlich, lassen sich aber angenehm lesen. Leichte Schwierigkeiten bereiteten mir die ungewohnten finnischen Namen, die etwas verwirrten. Paula und ihre Kollegen blieben eher farblos und ich konnte mich nicht wirklich mit ihnen anfreunden. Paula leidet immer noch unter den Folgen einer schwerwiegenden Entscheidung in ihrer Jugend, die sich bis heute auf ihr Leben auswirkt. Sie ist sicherlich dennoch eine gute Polizistin, aber in ihrem Team fehlte mir die Zusammenarbeit und dem Buch fehlte es an Spannung. Ich würde aber dennoch dem zweiten Band eine Chance geben.

Bewertung vom 26.03.2022
Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach
Mattera, Julia

Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach


sehr gut

Die Auberge von Robert und seiner Schwester Elsa läuft gut. Die Touristen lieben seine köstliche elsässische Landküche, Elsa kümmert sich gut um die Gäste. Doch Robert lebt in seiner eigenen Welt und hält sich am allerliebsten in seinem großen Gemüsegarten auf. Dort spricht er mit seinen Möhrchen, streichelt zärtlich ihr Haar und gibt ihnen Namen. Auch mit seinen Hühnern und Ziegen geht er genauso liebevoll um - mit den Menschen hat er es nicht so. Am liebsten würde er mit keinem von ihnen reden und nur mit seiner geliebten Natur kommunizieren.

Doch alles ändert sich, als die fröhliche, farbenfroh gekleidete, Engländerin Maggie in seinem Leben aufschlägt. Sie bringt ihn total durcheinander und verursacht starkes Herzklopfen bei ihm. Sie bringt es zustande, ihn aus seinem Garten, den er jahrelang nicht verlassen hat, zu locken und zu einem Ausflug zu überreden. So muss dieser menschenscheue Mann mittleren Alters erkennen, dass es auch an anderen Orten schön sein kann.

Dieser sehr poetisch und sanft geschriebene Roman hat mir gut gefallen. Die Art und Weise, wie Robert mit seinen Pflanzen umgeht und spricht, ist wirklich lesenswert. Es ist schön zu lesen, wie er aus seinem Schneckenhaus heraus kommt und sich auf die Welt um ihn herum einlässt. Robert und seine Familie, also seine Schwester und deren 6-jährige Zwillinge sind sehr liebenswert beschrieben und waren mir sehr sympathisch. Liebt und respektiert die Natur - so lautet das Motto!

Bewertung vom 23.03.2022
Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1
Kliesch, Vincent

Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1


sehr gut

Etwas komplett unmögliches ist passiert: in ganz Deutschland wurden genau zur gleichen Zeit und vom gleichen Täter Jungen entführt und kurz darauf deren Eltern brutal ermordet. Von den Kindern fehlt bis jetzt jede Spur. Wie ist so etwas möglich?

Kommissarin Olivia Holzmann ermittelt in diesem brisanten Fall und startet einen Wettlauf mit der Zeit. Wie lange können die Jungen noch überleben? Um den Kindern zu helfen, begibt sie sich in große Gefahr und verhandelt mit einem großen Drogenboss, wobei sie auch die Ermittlungen der Abteilung Drogen in Berlin in Schwierigkeiten bringt. Es wird eng - und die Zeit läuft!

Das Buch begann gleich sehr spannend und das blieb es auch bis zum großen, aufsehenerregenden Finale. Kommissarin Olivias privates Handeln war für mich nachvollziehbar, ich fand sie ganz sympathisch. Auch wenn man von einem psychisch gestörten Täter ausgehen muss, waren die ganzen Taten nicht sehr realistisch. Ansonsten habe ich mich gut unterhalten gefühlt und bis zum Schluss mit gebangt.