Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 20.11.2019
Heiße Leidenschaft / Lotus House Bd.7 (eBook, ePUB)
Carlan, Audrey

Heiße Leidenschaft / Lotus House Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tja, da haben wir ihn, den letzten Band der Lotus House Reihe. Monatelang hat Audrey Carlan daran gearbeitet und wir lesen es ganz schnell und warten nun sehnsüchtig auf neue Werke.

Bei dem Klappentext war ich anfänglich etwas irritiert, denn dort heißt es, dass die Besitzerin des Lotus House eine Kündigung für die Räumlichkeiten erhält. Bei der Besitzerin dachte ich erst an Jewel und nicht an ihre Tochter, die junge Luna. Diese hat jedoch das Yogastudio zeitlich irgendwann zwischen Band 6 und 7 übernommen. Sie ist eine Seele an Mensch und ein rothaariger Wildfang, der den Bauunternehmer Grant Winters ordentlich zum Schwitzen bringt.

Sie sucht kurzerhand den Manager der Winters Group auf und vereinbart mit ihm einen besonderen Deal. Er muss Zeit im Yoga Studio und in der gesamten Straße verbringen. Denn nicht nur das Lotus House ist bedroht, sondern auch die Sunflower Bakery, Tattered Pages und das Rainy Day Cafe sind von dem Abriss bedroht.
Damit hat die Autorin die ideale Grundlage geschaffen, im Abschlussband die bekannten und lieb gewonnenen Protagonisten einen Platz auf den letzten Seiten zu geben, um das Lotus House zu beschützen und Luna zu helfen.

Luna und Grant gehören, wie wir erfahren, dem Kronen Chakra an. Die Eigenschaften passen zu den Protagonisten und müssen sich zur Rettung des Lotus House und der Liebe für einander weiter entwickeln und einige Hürden überwinden.

Luna ist ein ziemlicher Gegensatz zu den Goldgräberrinnen, die Grant Bisher gedatet hat. Denn sie geht vom Guten im Menschen aus, liebt das Leben, Yoga und das Essen. Eine wahrlich sinnliche Begegnung für den jungen Mann, das in der einen oder anderen erotischen Szene anschaulich beschrieben wird. Ein harmonischer Schlagabtausch ist natürlich in den Dialogen auch mit dabei.

Audrey Carlan lässt sich im Abschlussband mit Entwicklungen nicht lumpen und sorgt für ordentlich aufzuarbeitende Familiengeschichte und Drama. Das Ende ist zum Seufzen Hoch 3 und daher vergebe ich volle Punktzahl, frage mich aber dennoch, ob es noch einen Band über Coree und Bethany aus dem Rainy Day Cafe geben wird, da sich durch aus eine Perspektive mit dem Architekten ergeben würde und mir diese beiden nun doch zu kurz gekommen sind und beide einen eigenen Band verdient hätten.

Bewertung vom 19.11.2019
Wie ein Leuchten in tiefer Nacht (eBook, ePUB)
Moyes, Jojo

Wie ein Leuchten in tiefer Nacht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Wie ein Leuchten in tiefer Nacht“ - ein neuer Roman von Jojo Moyes, der ordentlich beworben wird. Ich war gespannt, denn ich las, dass die Autorin sich aufgrund von Überarbeitung in eine kleine Hütte in den Bergen Kentuckys zurückgezogen und dieses Buch geschrieben hat. Das Reiten bei der Recherche habe ihr sehr viel Spaß gemacht und man merkt bereits den ersten Seiten an, dass dieses Buch für sie heilsam und bedeutend war. Doch nun zum Inhalt:

1937 wird von der amerikanischen Präsidentengattin Eleanor Roosevelt das WPA Packhorse Library Programm ins Leben gerufen. Frauen sollen auf Pferden entlegen wohnenden Familien Bücher bringen. Für die Frauen, die sich der mobilen Bibliothek anschließen, ist dies eine besondere Herausforderung. Denn die wilde Natur und deren Bewohner dulden bisher keine selbstbewussten eigenständigen Frauen, die sich anhand von Büchern bilden.

Die Autorin hat eigenwillige und sehr unterschiedliche Frauen kreiert. Wir haben zum einen Alice, die als Engländerin unglücklich verheiratet und weit weg von ihrer Heimat ist. Für sie ist die Packhorse Library eine Möglichkeit dem tristen Haus zu entfliehen. Sie findet Freunde, die ihr beistehen. Da wäre unter anderem Margery, eine Frau, die sich nicht beugt und ohne Trauschein mit Sven zusammen lebt. Diese vereint die Frauen und sorgt auch für den Zusammenhalt. Isabelle, genannt Izzy, ist aufgrund von Kinderlähmung körperlich eingeschränkt, wächst aber aufgrund der Aufgabe über sich hinaus. Die schwarze Sophia, dürfte eigentlich nicht in der Bibliothek arbeiten, da diese ausschließlich für Weiße ist, hat aber eine unverzichtbare Vorerfahrung.
Das Buch zeigt anschaulich, wie Verbreitung von Bildung dafür sorgen kann, dass man nicht alles hinnehmen muss, dass man sich seine Träume erfüllen kann und dass die Ausbeutung durch die Industrialisierung erste Gegner durch Gewerkschaften und Organisationen bekommt. Frauen gehören entgegen den männlichen Vorurteilen nicht nur an den Herd, sondern dürfen rebellisch ihre eigenen Wünsche äußern. Was ein kleines blaues Buch damit zu tun hat, müsst ihr unbedingt selber lesen.

Der Schreibstil Autorin war ernster als bei dem Buch „Ein ganzes halbes Jahr“, da wir hier keine humorvolle Lou vorfinden. Allerdings passt es zu der Autorin, da ich diese ernsten, fast melancholischen Seiten, auch schon bei dem Buch „Nächte, in denen Sturm aufzieht“ festgestellt habe. Die Kapitel werden mit Zitaten aus bekannten Büchern dieser Zeit eingeleitet zum Beispiel „Vom Winde verweht“, „Jenseits von Afrika“, „Black Beauty“, „Betty und ihre Schwestern“ aber auch „A Journal for the American Farmer“ und „Harlan Miners Speak“ werden zitiert und im Anhang als Quelle zitiert.

Es ist ein gelungenes Buch über die Entwicklung der Frau, über die Freundschaft und über die Macht des Lesens, dem man die Liebe zum Pferd und der Landschaft anmerkt.

Mich hat dieses Buch an die Serien „Unsere kleine Farm“, „Doktor Quinn“ und „Anne auf Green Gabels“ erinnert, obwohl dies zeitlich nicht ganz passt. Ich vergebe daher volle Punktzahl für dieses wundervolle Buch mit starken Protagonisten.

Bewertung vom 05.11.2019
Der Tannenbaum des Todes
Heitz, Markus

Der Tannenbaum des Todes


ausgezeichnet

Mit dem Buch „Der Tannenbaum des Todes liefert Markus Heitz schwarzen Humor im Weihnachtsgewand ab.

Mit seinem besonderen Schreibstil sind diese Geschichten als literarischer Adventskalender oder als ein lustiges Buch am Stück ein toller Auftakt für die Vorweihnachtszeit.

Morbide, makaber, mörderisch, martialisch und multitödlich…

Wir lernen, dass ein Jutesack allerhand enthalten kann, dass der Nikolaus durchaus Rache nimmt, dass dieser im Konkurrenzkampf mit dem Christkind, Knecht Ruprecht und dem Weihnachtsmann steht und dass es einen blutrünstigen Osterhasen gibt.

Darüber hinaus erfahren wir, von Kindern, die auf lustige Art und Weise die Weihnachtsgeschichte zerpflücken, dass es wahrhaftig Methodenkompetenzen bei der Räumpflicht gibt, dass ein Nikolaus eine moderne Grundausstattung benötigt, dass Kevinismus und Corporate Identity sich auch auf Weihnachten ausüben.
Unvorstellbar? Neugierig? Dann ran ans Buch!

Die schwarzhumorigen Weihnachtsgeschichten enthalten Wortspiele und Verkettungen à la Stenkelfeld, Anspielungen an Harry Potter, Herr der Ringe, den Erlkönig und viele mehr, so dass ich teilweise beim Lesen Tränen gelacht habe.

Optisch aufgepeppt wird das Buch durch Illustrationen von Ingo Römling.

Wer Weihnachten bei den Hoppenstedts mag und Weihnachten mal mit anderen Geschichten einleiten will, dem empfehle ich auf jeden Fall dieses Buch.

Wer noch eine lustige Geschichte zum Vorlesen für die Firmenweihnachtsfeier benötigt, der wird hier nicht nur fündig, sondern erfährt auch, was auf solch einer Feier alles passieren kann. Ich vergebe volle Punktezahl und werde zukünftig Weihnachtsmännern in freier Wildbahn skeptischer begegnen.

Bewertung vom 25.10.2019
DOORS - VORSEHUNG / DOORS Staffel 2 (eBook, ePUB)
Heitz, Markus

DOORS - VORSEHUNG / DOORS Staffel 2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach der kostenlose Pilotfolge von Doors Staffel 2 galt es sich auch diesmal zu entscheiden: Welches Handlungsszenario um die Hackerin Suna alias Nótt sollte es sein? Da ich ein absoluter Fan von Markus Heitz bin, stand für mich fest, dass ich alle drei Bände lesen werde.

Nach „Energija“ und „Wächter“ trat ich meine letzte (?) Reise in die Welt voller Türen an.

Dieses Buch hat mich sehr an die Filme „Nachts im Museum“, „Die Mumie“ und auch an Indiana Jones erinnert. Der Schwerpunkt liegt hier auf Milana und dem Schreiner Anton, die durch ein paar Klicks der Hackerin Suna alias Nótt auf einem Empfang der mysteriösen Kadoguchi Stiftung aufeinander treffen. Doch eine Verkettung von Umständen führt dazu, dass eine Mumie mit dem klangvollen Namen Mutemhat, die Priesterin des Amun-Ra, die Party sprengt.

Natürlich strebt die Mumie die Weltherrschaft an, immerhin sind in den vergangenen Bänden schon einige mit diesem Ziel aufgetaucht. (An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass man die anderen Teile nicht kennen muss; es allerdings kleine Verknüpfungen gibt. So haben die Leser der Staffel 1 es leichter, da wir bereits über ein Wissen, über die Art der Türen und ihre Macht haben.) Doch die Mumie hat durch ihre Fähigkeiten und das Projekt Lithos, mehr als genug Möglichkeiten, die Menschen zu quälen und zu unterwerfen. Spannende und eindrucksvolle Szenen werten hier die Handlung auf und haben einen gekonnten Seitenhieb auf die derzeitige politische Lage in den USA.

Für ihre Herrschaft benötigt sie jedoch noch einige Steinsplitter, die sogenannten Particulae, und so entsendet sie einen bunten gemischten Haufen, der sich auf die Jagd nach diesen Artefakten macht.

Eine Geschichte á la Indiana Jones, die ich tatsächlich mit am besten fand; die aber aufgrund der Gesetze der Zeitreise im letzten Viertel recht anstrengend wurde, weil man sich richtig konzentrieren musste, um die Ereignisse nachvollziehen zu können. Daher gehen vergebe ich 4,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 25.10.2019
DOORS - WÄCHTER / DOORS Staffel 2 (eBook, ePUB)
Heitz, Markus

DOORS - WÄCHTER / DOORS Staffel 2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach der kostenlose Pilotfolge von Doors Staffel 2 galt es sich auch diesmal zu entscheiden: Welches Handlungsszenario um die Hackerin Suna alias Nótt sollte es sein? Da ich ein absoluter Fan von Markus Heitz bin, stand für mich fest, dass ich alle drei Bände lesen werde.

Nach „Energija“ ging es für mich nun weiter mit „Wächter“. In diesem Buch ist der Schreiner Anton der Hauptprotagonist. Obwohl er seinem Meister Wilhelm Pastinak seine Geschichten über mächtige Türen und Weltenreisen niemals geglaubt hat, wird er aufgrund eines Überfalls in die Verschwörungen um die Türen und die Particulae hineingezogen.

Aufgrund der Warnung von der Hackerin Suna alias Nótt hat er ausreichend Hilfe, um an Informationen zukommen, die ihm bislang fehlten, um das große Ganze zu verstehen. Die Steinsplitter, die sogenannten Particulae, sind Fluch und Segen zugleich. Sie ermöglichen die Fertigstellung einer Mastertür, die einen unerwarteten Weg ebnet. (An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass man die anderen Teile nicht kennen muss; es allerdings kleine Verknüpfungen gibt. So haben die Leser der Staffel 1 es leichter, da wir bereits über ein Wissen, über die Art der Türen und ihre Macht haben.)

In den spannenden Schreibstil des Autors mischen sich diesmal ordentlich grausame Szenen, da durch die Tür eine tödliche Gefahr für unsere Welt kommt. So wird diesmal ein Schreiner zum Held und es eröffnet sich für Anton eine Möglichkeit seine Familie zu retten.

Mit dystopischen Elementen machen wir Ausflüge in eine andere Welt und bekommen gleichzeitig Besuch von einer legendären Gefahr. Wenn ich euch jetzt genug auf die Folter gespannt habe, dann habe ich mein Ziel erreicht. Ich vergebe diesmal 4,5 von 5 Punkten, da mir Anton als klassischer Antiheld sehr sympathisch war und ich die Bedrohung als sehr spannend empfunden habe.

Bewertung vom 25.10.2019
DOORS - ENERGIA / DOORS Staffel 2 (eBook, ePUB)
Heitz, Markus

DOORS - ENERGIA / DOORS Staffel 2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach der kostenlose Pilotfolge von Doors Staffel 2 galt es sich auch diesmal zu entscheiden: Welches Handlungsszenario um die Hackerin Suna alias Nótt sollte es sein? Da ich ein absoluter Fan von Markus Heitz bin, stand für mich fest, dass ich alle drei Bände lesen werde.

Den Anfang machte ich mit „Energija“. Hier ist der Schwerpunkt auf die junge Russin Milana gelegt. Als sie mit dem unerwarteten Tod ihres Vaters konfrontiert wird, reißt sie nach Cardarache, um herauszufinden, warum ihr Vater starb und woran er wissenschaftlich gearbeitet hat.

Ihre Wege kreuzen sich mit der Hackerin Suna, die ihr als Nótt unerwartet Unterstützung gewährt. Als sie im Fusionsreaktor auf die geheimen Forschungen stößt und man sie aus dem Weg räumen will, bleibt für sie nur die Flucht nach vorn und zwar durch eine uns bekannte Tür direkt in die Zukunft. (An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass man die anderen Teile nicht kennen muss; es allerdings kleine Verknüpfungen gibt. So haben die Leser der Staffel 1 es leichter, da wir bereits über ein Wissen, über die Art der Türen und ihre Macht haben.)

Das Buch zeigt auf eindrucksvoller Weise durch den interessanten und spannenden Schreibstil des Autors, dass eine Firma durch Geld und Macht durchaus einen Staat beeinflussen kann.

Milana ist durch ihre Eigenschaften die ideale Protagonistin, da sie durch ihre Entschlossenheit den nötigen Biss hat, den Tod ihres Vaters auf zu klären und den Machenschaften von PrimeCon auf den Grund zu gehen.

Sie bekommt die Gelegenheit, sich von einer einfachen Agenturchefin zu einer Heldin zu entwickeln. Ich vergebe 4 von 5 Punkten für diesen Ausflug in die Zukunft.

Bewertung vom 22.10.2019
Schwimmen Tote immer oben?
Tsokos, Michael

Schwimmen Tote immer oben?


ausgezeichnet

Mit dem Sachbuch „Schwimmen Tote immer oben?“ Gewährt uns Michael Tsokos einen Einblick in die Rechtsmedizin und klärt einige Irrtümer über sein Fachgebiet auf.

Wer nun mit einem trockenen Sachbuch rechnet, der täuscht sich. Wir erfahren durch einen lebhaften Schreibstil interessante Aspekte dieses Berufsstandes und werden über Klischees, wie sie uns in Film und Fernsehen verkauft werden, aufgeklärt.

Dabei merkt man Michael Tsokos an, dass er mit diesem Buch jedoch dem Leser nicht den Spaß an Sendungen wie zum Beispiel dem „Tatort“ verderben will, sondern viel mehr Aufklären und Berichten will. Schließlich konsumiert er selbst Krimis als Unterhaltung und nicht als Fortbildung.

Das Buch wird mit lustigen Skizzen aus dem Alltag des Rechtsmediziners garniert und hat allerhand Wissenswertes zu bieten: so erfahren wir u.a. über unsichere und sichere Todeszeichen, über eine ganz eigene Visitenkarte von Bitterfeld, warum es in der echten Rechtsmedizin kein festes dauerhaftes Team zwischen Rechtsmediziner und ermittelnden Polizisten geben kann, dass ärztliche Schweigepflicht auch über den Tod hinaus geht und dass die DNA Fluch und Segen zugleich ist.

Was eine trockene Lunge mit Ertrinken und Schmelzkäse mit autoerotischen Handlungen zu tun hat, das solltet ihr unbedingt selbst lesen! Ich vergebe volle Punktzahl und habe mir vorgenommen, weitere Sachbücher dieses Autors zu lesen.

Bewertung vom 13.10.2019
Bratapfel am Meer (Neuauflage)
Barns, Anne

Bratapfel am Meer (Neuauflage)


ausgezeichnet

Mit „Bratapfel am Meer“ bringt uns Anne Barns auf die winterliche Nordseeinsel Juist. Die Intensivkrankenschwester Caro bekommt von einer Patientin nach deren Tod eine Perlenkette und den Auftrag, diese Kette zu ihrer großen Liebe zurück nach Juist zu bringen.

Da sie selbst eine Auszeit von ihrem stressigen Alltag bitter nötig hat, fährt sie zur Weihnachtszeit auf die kleine Insel. Sie wird von einer Handvoll Insulaner empfangen, die ihr bei der Suche helfen.

Anne Barns hat mit ihrem gewohnt lockeren und leichten Schreibstil wieder ein wundervolles Buch abgeliefert, auf das sich das Warten gelohnt hat.

Caro wird wie bereits erwähnt, von einigen Insulaner empfangen, die den Anne Barns Fans nicht unbekannt sind. Denn bereits im Erstlingswerk „Apfelkuchen am Meer“ und in der eBook Kurzgeschichte „Apfelträume am Meer“ kommen Merle, Enna und Co. drin vor. Allerdings ist dieses Buch und die Kurzgeschichte eine eigene in sich abgeschlossene Geschichte, so dass diese nicht unbedingt erforderlich sind. Aber weil es so schön ist, sie alle wieder zu sehen, empfehle ich es dennoch vorab zu lesen!

Merle und Caro verbinden die Freude am Backen und der besonders geschulte Geschmackssinn und so hat man beim Lesen tatsächlich immer Hunger, da die wundervoll geschilderten Rezepte und Erzeugnisse, die sich auch im Anhang finden, die Handlung garnieren.

Garniert, wird die Handlung übrigens auch durch Liedtexte. Denn auf der Suche nach Elfriedes großer Liebe, gabelt sie den Anhalter Max mit seiner Gitarre auf, der rein zufällig auf Juist einen Kumpel hat.

Wie wir im Anhang erfahren, sind die wundervollen Liedtexte von der Gruppe „Scheer“. Ich habe mir die Lieder, die im Buch vorkommen, auf Spotify angehört und ich muss sagen, ich bin begeistert! Ich habe mir auch noch einige andere Lieder darüber hinaus angehört und habe eine neue Band für mich entdeckt.

Rezepte und Musik sind jedoch nicht das einzige, was dieses Buch auszeichnet, denn die Insulaner mit denen Caro zu tun hat, haben einen unbeschreiblichen Optimismus. Sie haben ein Motto: „Und am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, dann war es noch nicht das Ende.“

Da Caro in einer Art Lebenskrise steckt und auch der Anhalter Max mit seiner Zukunft hadert, sind die Juister genau die richtige Truppe.

Die zu klärenden Geheimnisse, die Ereignisse auf dem verschneiten Juist und die wundervoll geschilderte Landschaft sind da eine echte Herausforderung und eine Ablenkung zugleich.

Die beschriebenen Köstlichkeiten verführen einen beim Lesen, fast ständig zu naschen. Das ergeht allerdings auch der Protagonistin so, denn man hat fast das Gefühl, unsere Heldin ernährt sich ausschließlich von Kuchen und anderen Köstlichkeiten und auch Hochprozentigem. Aber warum auch nicht, schließlich findet sich bei nettem Zusammensein so manche Lösung und jeder hat sein Päckchen zu tragen….

Ich war ein bisschen traurig, als ich mich von dieser Truppe literarisch verabschieden musste und vergebe wohlverdiente 5 Punkte.

Bewertung vom 13.10.2019
Weihnachten in der kleinen Sommerküche am Meer / Floras Küche Bd.3 (eBook, ePUB)
Colgan, Jenny

Weihnachten in der kleinen Sommerküche am Meer / Floras Küche Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ist es schon Zeit für ein Weihnachtsbuch? Normalerweise meide ich diese Bücher und lese sie nur, wenn sie zu einer meiner Lieblingsreihen gehören.

Ich fühle mich immer in die Jahreszeit hinein gezwungen und lese eigentlich gern Bücher unabhängig von der Jahreszeit. Bei Flora auf der kleinen schottischen Insel Mure, mache ich jedoch gerne eine Ausnahme.

Aufgrund der Entwicklungen der Protagonisten und der Ereignisse haltet bitte beim Lesen die Reihenfolge ein!
Flora hat in der Vorweihnachtszeit ordentlich zu tun. Allerhand Gebäck muss vorbereitet werden, um in Annies Küche die Inselbewohner und die Touristen mit regionalen Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Dabei geht ihr so viel im Kopf herum: Colton liegt aufgrund seiner Krebserkrankung im Sterben und sein Mann Fintan, Floras Bruder, leidet. Joel, Coltons Anwalt und Floras Freund, ist zur Regelung des anstehenden Nachlasses in New York und das, obwohl Flora gerade festgestellt hat, dass sie schwanger ist. Da auf der kleinen Insel eigentlich jeder über jeden Bescheid weiß, versucht Flora, dies zu verbergen, um Joel diese Neuigkeit als erste überbringen zu können. Doch es kommt alles ganz anders…

Jenny Colgan hat mit diesem Band ein melancholisches aber auch sehr schönes Buch abgeliefert. Die weihnachtliche Stimmung ist natürlich Garant dafür, dass alle Protagonisten und auch der Leser selbst mit Emotionen zu kämpfen haben. Das geschilderte Wetter und die eisigen Verhältnisse lassen einen direkt frösteln und zur Teetasse greifen. Dennoch könnte ich mir einen Ausflug in diese raue Insellandschaft, Dank der Autorin, durchaus vorstellen.

Durch den Vorband „Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ ist dem Leser leider schon lange klar, dass es mit Colton irgendwann zu Ende gehen wird. Er muss Frieden mit Teilen seiner Familie finden, besonders als ein Familienmitglied auf der Insel auftaucht. Doch die Dorfgemeinschaft hält wunderbar zusammen und schützt ihn. Für Fintan ist es eine Qual seine Liebe gehen zu lassen.

Das Krebsleiden von Colton und das Leiden eines nahen Angehörigen sind glaubwürdig und authentisch dargestellt (Leider spreche ich da aus erlebter Erfahrung und ich kann sagen, dass diese Buchpassagen nichts für schwache Nerven sind.)

Flora dagegen hat Angst, dass Joel mit den anstehenden Änderungen nicht klar kommt. So dass ihre Freundin Lorna einweiht. Doch auch die befindet sich im Gefühlschaos, denn sie versucht, die Gefühle für den Insel Arzt Saif zu unterdrücken. Auch der versucht dies, da er seine Verantwortung bei seinen Kindern und seiner in den Kriegswirren vermissten Frau sieht.

Die schottische Insel Gemeinschaft hat den syrischen Flüchtling und seine kleine Familie schon lange aufgenommen und so sind die Gedankengänge beim Krippenspiel zum einen recht lustig und zum anderen stimmen Sie einen auch nachdenklich.

Das Buch ist so besonders, weil auch die Nebenprotagonisten Mrs. Laird, Inge-Britt, Mark und Marsha und wie sie alle heißen, ihr Herz einfach am rechten Fleck haben und so endet das Buch für einige und für andere bedeutet dieses Buch einen Neuanfang. Ich vergebe volle Punktzahl und empfehle dieses Buch auch unabhängig von der Jahreszeit zu lesen. Wer übrigens immer auf der Suche nach Rezepten ist, wird im Anhang dieses Buches fündig.