Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 547 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2020
All das Ungesagte zwischen uns
Hoover, Colleen

All das Ungesagte zwischen uns


sehr gut

Und plötzlich liegt die Welt in Scherben

Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte. Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie trifft sich heimlich mit einem Jungen, von dem sie weiß, dass ihre Mutter ihn nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet Morgan in dieser schweren Zeit ausgerechnet bei dem einen Menschen, bei dem sie keinen Trost suchen sollte.

„All das Ungesagte zwischen uns“ von Colleen Hoover besticht direkt mit ihrem bekannten, flüssigen Schreibstil. Die Seiten lassen sich fließend lesen und die Zeit vergeht wie im Fluge.
Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Morgan und ihrer Tochter Clara geschrieben. Gut gefallen hat mir dabei, dass Morgans Kapitel erwachsen waren und Claras deutlich die eines Teenagers.
Die Geschichte kommt schnell zum Punkt und der Unfall ereignet sich relativ zu Beginn. Der Schrecken dieses Unfalls, die Entlarvungen danach und die Trauer, Wut und Einsamkeit die dann entstehen, sind das was dieses Buch ausmacht.
Morgan, Jonah und Clara müssen mit all dem umgehen, mit ihren Emotionen fertig werden und herausfinden, wer sie nach diesem tragischen Ereignis noch sind.
Es geht in diesem Buch vor allem um den Konflikt zwischen Mutter und Tochter, um Geheimnisse, die zum Schutz geheim bleiben sollen. Um die Frage, was man einem Menschen verzeihen kann und muss und wie gut man seine geliebten Menschen wirklich gekannt hat. Es geht um Selbstentdeckung, Weiterentwicklung und ganz besonders um die Liebe einer Mutter zu ihrer Tochter.
Colleen Hoover hat diese Themen gut aufgegriffen und mit ihren Figuren verarbeitet. Der Leser kann diesen Trauerprozess mitverfolgen und erlebt beide Seiten dieser Tragödie, an unterschiedlichen Punkten des Lebens.
Mir hat das Buch gut gefallen. Die Autorin erschafft Emotionen, Konflikte und sehr sympathische Figuren, die man in all dem gerne begleitet. Lediglich der letzte Funke hat mir gefehlt. Der hätte sich noch entzünden müssen, um das Buch perfekt zu machen.
Aber auch ohne finde ich das Buch gut und kann es wirklich weiterempfehlen!

Bewertung vom 25.11.2020
Zufällig vegan - International
Dymek, Marta

Zufällig vegan - International


ausgezeichnet

Zufällig Vegan – super auch für Einsteiger

Überall auf der Welt gibt es außergewöhnliche Gerichte, die rein zufällig vegan sind! Genau wie dieses Buch: Es enthält über 100 internationale pflanzliche Rezepte, für die trotzdem nur wenige exotische Zutaten benötigt werden. Die Hauptzutaten wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Rübchen, Kohl, Zwiebeln & Co. sind fast alle auch hierzulande aus regionalem Anbau erhältlich. Pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack.

Da ich mich zurzeit mehr mit gesunder Ernährung und auch mit veganer Ernährung beschäftige, habe ich nach Rezepten gesucht, die ohne Ersatzprodukte auskommen.
Ich bin dabei auf dieses Buch gestoßen und war sofort angetan. Ich liebe Gemüse und Gerichte, die von sich aus schon vegan sind, sind perfekt für mich. So muss ich mir keine großen Gedanken machen und kann einfach loskochen.
Das Buch ist richtig schön aufgemacht. Das Cover ist farbenfroh und macht klar, worum es geht. Gestartet wird mit einem schön übersichtlichen Inhaltsverzeichnis, einem Vorwort und einer interessanten Einleitung. Danach folgen schon Tipps zur Speisekammer und Erklärungen zu Gewürzen, Zutaten, Küchengeräten und Einheiten. Ein toller Einstieg!
Die Rezepte sind in passende Rubriken eingeteilt und machen es leicht, das passende zu finden. Alles wird im Buch durch richtig schöne, hochwertige Fotos begleitet. Mir gefällt es, dass nicht in hochglanz sondern einer matten Optik gedruckt wurde.
Die Rezepte variieren von bodenständig bis ausgefallen. Einige brauchen mehr Zeit, andere sind schnell zubereitet. Ich habe verschiedene Gerichte ausprobiert und fand die Rezepte immer wirklich gut. Die einzelnen Schritte sind verständlich und gut aufgebaut. Zu jedem Rezept gibt es noch einen einleitenden Text und kleine Tipps und Tricks. Vieles lässt sich richtig gut kombinieren.
Für mich ist es wirklich ein tolles Kochbuch, welches noch oft zum Einsatz kommen wird!

Bewertung vom 25.11.2020
Zugvögel
McConaghy, Charlotte

Zugvögel


ausgezeichnet

Im Bann des Meeres

Franny hat ihr ganzes Leben am Meer verbracht, die wilden Strömungen und gefiederten Gefährten den Menschen vorgezogen. Als die Vögel zu verschwinden beginnen, beschließt die Ornithologin den letzten Küstenseeschwalben zu folgen. Inmitten der exzentrischen Crew eines der letzten Fischerboote macht sie sich auf den Weg in die Antarktis. Schutzlos ist die junge Frau den Naturgewalten des Atlantiks ausgeliefert, allein die Vögel sind ihr Kompass. Doch wohin die Tiere sie auch führen, vor ihrer Vergangenheit kann Franny nicht fliehen. Ihr folgt das Geheimnis eines Verbrechens, die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe. Und schon bald entwickelt sich die Reise zu einem lebensbedrohlichen Abenteuer.

Ich weiß nicht, was ich von diesem Buch erwartet habe aber das hier ganz bestimmt nicht.
Charlotte McConaghys „Zugvögel“ nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart. Es geht um Leben und Tod, Freiheit und Gefangenschaft, Liebe und Leid.
Es geht um die Geschichte einer einzelnen Frau und doch um die Geschichte der ganzen Welt. All das getragen von der beständigen Gewalt des Meeres.
Franny ist innerlich getrieben. Getrieben von einer Mission, deren Erfolg vom Überleben der Küstenseeschwalbe abhängt und das in einer Zeit, in der die Menschen fast alle wildlebenden Tiere ausgerottet haben. Der Leser lernt die Hauptprotagonistin nach und nach kennen und merkt schnell, dass sie mit starken Dämonen zu kämpfen hat.
Wir erleben sie in der Gegenwart, wie sie alles versucht, um ihr Ziel zu erreichen. Ständig in Gedanken bei ihrem Mann. Durch Rückblenden erfahren wir mehr über sie. Über ihr Kindheitstrauma, über ihre Wanderfüße und über ihr Kennenlernen und die Hochzeit mit ihrem Mann. Bei allem besteht ständig das Gefühl, dass man noch nicht tief genug ist, dass da noch mehr kommt und was dann nach und nach ans Licht kommt, lässt den Leser erstarren.
Ihre Reise auf dem Fischerboot ist gewaltig und fesselnd und doch irgendwie nebensächlich. Die Naturbeschreibungen versetzen den Leser an die entferntesten Orte und Frannys Gespräche und Erlebnisse mit der Crew bewegen und lassen und auch das Leserherz warm werden, für diese leicht verrückten und liebenswürdigen Menschen.
Diese Geschichte, ist bewegend und tiefgründig, abenteuerreich und philosophisch. Sie krallt sich in den Gedanken fest und lässt nicht mehr so schnell los.
Am Ende bleibt nur eins zu sagen: Unbedingt lesen!

Bewertung vom 17.11.2020
Super Fresh
Hay, Donna

Super Fresh


gut

Für mich keine Alltagsküche

Für mich klang der Klappentext wirklich vielversprechend. Da ich das Buch online erworben habe, habe ich nicht reingeblättert und bin nun leider ein bisschen enttäuscht.
Erwartet habe ich Rezepte, die im Alltag mal eben fix gezaubert sind und die, auch etwas schwierigere Esser bedienen. Leider wurde das Kochbuch beiden Wünschen nicht gerecht.
Die Gerichte sind doch alle recht ungewöhnlich. Die Basis ist oft bekannt aber die Varianten sind dann eher wenig alltäglich. So z.B. „omelett NASI GORENG mit Naturreis“ oder „gehobelter KÜRBISSALAT MIT Räucherforelle und Zitronendressing“.
All diese Gerichte sind bestimmt lecker und ich denke, vieles davon geht auch schnell aber wenn man jemanden zuhause hat, der eher auf bodenständige Gerichte steht oder wenn man nicht die Möglichkeit hat, etwas ausgefallener einzukaufen, dann steht man doof dar.
Für jemanden der gerne neue Dinge in der Küche ausprobiert und gerne mit außergewöhnlichen Zutaten kocht, ist dieses Buch perfekt. Für jemanden wie mich, die nicht unbedingt gerne kocht und schnelle, frische Gerichte für den Alltag gesucht hat, ist dieses Buch nur bedingt geeignet. Aber ich denke, ich werde ab und zu mal in dieses Buch reinschmökern, wenn ich Zeit und Muße dazu habe.

Bewertung vom 10.11.2020
Artiges Mädchen: Thriller
Shepherd, Catherine

Artiges Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Mit „Artiges Mädchen“ hat Catherine Shepherd wieder einmal einen durchweg gelungenen Thriller geschaffen. Ich bin Julia Schwarz Fan der ersten Stunde und freue mich auf jeden weiteren Band. Diesen hier habe ich in wenigen Stunden verschlungen.
Julia Schwarz wird wieder tief in die Ermittlungen ihres Freundes und Partners Florian Kessler hineingezogen und ist mit Herzblut dabei. Stetig unterstützt von ihrer Assistentin Lenja. Julia ist gewohnt tough und bereichert die Ermittlungen durch ihre analytische Denkweise und ihren Tatendrang. Auch Florians Ermittlungen und seine Begabung, sich in die Täter hineinzuversetzen, waren wirklich spannend.
Der ganze Fall war durchgehend spannend. Es gab keine Stelle, die mich nicht mitgezogen hätte. Die Autorin verwirrt wie gewohnt durch falsche Fährten und viele Verdächtige, die alle irgendwie in Frage kommen könnten. So kann man als Leser hervorragend miträtseln und sich von der Spannung mitreißen lassen.
Gut waren auch wieder die Kapitel aus der Sicht des Täters. So bekommt man ein wenig Hintergrundinfo, ohne zu erfahren, wer der Täter ist. Das finde ich jedes Mal richtig klasse.
Zusätzlich zum spannenden Fall geht es auch mit der Beziehung von Florian und Julia langsam weiter. Dies ist wirklich nur ein kleiner Nebenteil der Geschichte aber wenn man die Zwei schon ins Herz geschlossen hat, freut man sich, immer mehr über sie zu erfahren.
Dieses Buch kann, wie alle anderen auch, unabhängig gelesen werden. Es macht aber definitiv mehr Spaß, wenn man die Vorgänger schon kennt.
Ich liebe diese Reihe und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen!

Bewertung vom 04.11.2020
Die Dirigentin
Peters, Maria

Die Dirigentin


ausgezeichnet

Interessante Geschichte, interessante Frau

New York, 1926: Für Antonia Brico gibt es nur die Musik. Unermüdlich übt sie an dem alten Klavier, das ihr Vater, ein Müllmann, auf der Straße gefunden hat. Ihr großer Traum: Dirigentin zu werden. Doch noch nie hat eine Frau in dieser Rolle auf der Bühne stehen dürfen. Als sie sich als junge Frau zu einem Konzert ihres Idols Willem Mengelberg schleicht, und sich auf einem Klappstuhl in den Mittelgang setzt, wird sie herausgeworfen und verliert dabei auch noch ihren Job im Konzerthaus. Sie steht vor dem Nichts.
Doch sie gibt nicht auf und reist nach Europa, um für ihren Traum zu kämpfen. Sie verlässt sogar ihre große Liebe Frank, um nicht in dessen Schatten zu stehen. Unermüdlich klopft sie an die Türen der großen Musiker. Karl Muck, der legendäre Dirigent in Berlin, zerreißt vor ihren Augen ihr Empfehlungsschreiben.
Antonia sieht letztlich nur einen Weg: Ein Orchester nur mit Frauen, von ihr selbst dirigiert. Mit dem Eröffnungskonzert ist klar: Es wird Antonia befreien – und die Musikwelt für immer verändern.

„Die Dirigentin“ von Maria Peters erzählt die Geschichte der Dirigentin Antonia Brico.
Sie beginnt mit der jungen Frau, die sich damals noch Willy nannte und deren größter Wunsch es ist, Dirigentin zu werden. Leicht naiv und unerfahren und doch mutig, verfolgt sie ihren Traum und entwickelt sich stetig weiter, zu einer starken Frau, die die Musikwelt aufwirbelt.
Ich fand Antonia schon von den ersten Seiten an sympathisch und ihren Weg sehr beeindruckend. Sie hat der Musikwelt ein Zeichen gesetzt und sich vehement für die Gleichberechtigung der Frau stark gemacht.
Die Autorin hat unglaublich gut recherchiert und die ganze Geschichte in den passenden historischen Zusammenhang gesetzt. Man merkt dazu, dass sie sich lange und ausführlich mit Antonia Brico und ihrem Leben auseinandergesetzt hat.
Die Geschichte spielt abwechselnd aus der Sicht von Antonia, ihrem besten Freund Robin und ihrer Liebe Frank. Das hat alles sehr vielseitig gemacht.
Alles in allem ist dieses Buch wirklich gut gelungen. Eine wirklich gute Geschichte über eine sehr interessante und starke Frau. Von mir eine Empfehlung!

Bewertung vom 03.11.2020
Das letzte Dornröschen / Märchenfluch Bd.1
Siegmann, Claudia

Das letzte Dornröschen / Märchenfluch Bd.1


ausgezeichnet

Und Märchen gibt es doch...

Die 16-jährige Flora, genannt Flo, fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass sie die Nachfahrin von Dornröschen ist. Zusammen mit anderen Märchennachkommen, wie der zickigen Neva aus dem Schneewittchen-Clan und dem Rapunzel Val, muss sie die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen – und um jeden Preis ihre wahre Identität verbergen. Flos Gefühle für Nevas geheimnisvollen Freund Hektor machen die Angelegenheit nicht unbedingt einfacher. Doch viel problematischer ist die Tatsache, dass sie seit ihrem 16. Geburtstag plötzlich Dinge schwarz färbt, wenn sie aufgewühlt ist – etwas, das in der Märchenwelt als böse gilt. Außerdem treibt in der Stadt ein mysteriöser Kidnapper sein Unwesen, der an jedem Tatort Rosenblüten hinterlässt. Ist es ein Täter aus der Märchenwelt oder ein Fall für die Polizei? Als Flo, Neva und Hektor bei einem Einsatz in eine Falle gelockt werden, kommen sie einer unglaublichen magischen Verschwörung auf die Spur.

Als ich den Klappentext gelesen hatte, wollte ich unbedingt dieses Buch lesen. Ich bin ein Fan von Märchenadaptionen, die in der heutigen Zeit spielen und dass es hier um die Nachfahren der Märchenfiguren geht, fand ich richtig gut. Ich habe mir dann das Hörbuch angehört und bin begeistert.
Gesprochen wird das Hörbuch von Katja Sallay, die das Ganze wirklich kreativ vertont hat. Ihr gelingt es, mit verstellter Stimme, den einzelnen Figuren den Charakter einzuhauchen. Es hat Spaß gemacht, ihr zuzuhören. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass die Kapitelüberschrift immer zu schnell auf den nächsten Satz folgt aber das liegt am Schnitt und nicht der Sprecherin.
Claudia Siegmann hat eine bunte Welt geschaffen, die verborgen in unserer normalen Welt existiert. Die Nachfahren der Märchenfiguren haben magische Fähigkeiten, müssen Pflichtjahre ableisten und bilden ihre ganz eigene Gemeinschaft. Flora stolpert ein wenig naiv in das Abenteuer Märchenwelt und muss sich erst einmal zurechtfinden. Ich fand es gut, dass sie nicht aufgegeben hat und immer mehr dazu gelernt hat. Für mich als Leser war es spannend, dass ich genauso wenig wusste wie Flora und mit ihr zusammen die anderen Märchennachfahren kennenlernen und ihre eigenen Fähigkeiten entdecken konnte.
Der Leser bekommt durch einzelne Kapitel einen kleinen Einblick in das Denken des Bösewichts. Diese Kapitel sind aber so gestrickt, dass man trotzdem keine Ahnung hat, was wirklich los ist. So bleibt die Spannung erhalten.
Die Verschwörung, der Flora und ihre neuen Freunde auf der Spur sind und die ganzen Probleme, die sich so auftun, machen das Buch wirklich interessant. Ich habe beim Hören gar nicht gemerkt, wie die Zeit verfliegt.
Insgesamt kann man wirklich sagen, dass der Autorin hier eine gelungene Märchenadaption mit guter Spannung und auch ein wenig Herzklopfen gelungen ist. Ich finds klasse und freue mich schon auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 02.11.2020
Lovely Mistake / Bedford-Reihe Bd.2
Stankewitz, Sarah

Lovely Mistake / Bedford-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Ich liebe dieses Buch!

Ein halbes Jahr ohne Dates, ohne Männer und vor allem ohne sich neu zu verlieben. Das ist Mollys Plan, denn sie hat eine schwere Zeit hinter sich und kann es sich nicht leisten, ihr Herz an den Falschen zu vergeben. Als sie jedoch von einem Wasserschaden aus ihrer Wohnung vertrieben wird, hat sie keine andere Wahl, als bei Troy einzuziehen, einem verdammt gutaussehenden Handwerker. Ungewollt entdeckt sie die Narben aus seiner Vergangenheit und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Doch Troy gehört genau zu der Sorte Mann, von der Molly sich unbedingt fernhalten muss.

„Lovely Mistake“ von Sarah Stankewitz ist die Fortsetzung von „Perfectly Broken“, lässt sich aber komplett eigenständig lesen. Aber ich muss sagen, es ist schon schöner, wenn man den ersten Teil gelesen hat. Es geht hier nämlich um die beste Freundin von Brooklyn, weswegen wir Chase und ihr oft begegnen und es einige Anspielungen gibt. Da ich vom ersten Band total begeistert war, hat mir das richtig gut gefallen.
So jetzt aber zu „Lovely Mistake“.
Die Autorin hat mit Molly eine unglaublich tolle Hauptfigur geschaffen. Sie ist irgendwie ein bisschen verrückt, herzlich und absolut offen. Sie spricht aus was sie denkt, was sie oft ins Fettnäpfchen laufen lässt. Beeindruckt hat mich, dass Molly in vielen Momenten einfach unglaublich stark ist und sich bei den richtigen Personen fallen lässt und ihre Schwäche zugibt. Sie erkennt diese an und versucht nicht jedem etwas vorzuspielen. Molly ist eine wirklich vielschichtige Figur, die mir schnell ans Herz gewachsen ist.
Ihr männlicher Gegenpart Troy ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Molly haut ihn direkt um und anstatt Spielchen zu spielen, ist er für sie da und versucht ihr beizustehen wo er nur kann. Er springt mehr als einmal über seinen Schatten und öffnet sich ihr, was zu tollen Gesprächen führt. Er ist ein wirklich toller Bookboyfriend und hat mir direkt gefallen.
Die Geschichte insgesamt ist sehr vielseitig und ein richtiger Pageturner. Der Leser schwankt zwischen Hoffnung, Freude, Angst und Trauer. Man muss Molly einfach in diesen Phasen begleiten. Ich habe mit ihr gelacht und auch einige Tränen verdrückt.
Das Buch berührt auf verschiedenste Weise und begeistert einfach dabei.
Ich bin ein großer Fan und hoffe, dass es bald eine Fortsetzung gibt!

Bewertung vom 02.11.2020
So weit die Störche ziehen / Die Gutsherrin-Saga Bd.1
Graw, Theresia

So weit die Störche ziehen / Die Gutsherrin-Saga Bd.1


sehr gut

Ereignisse einer schrecklichen Zeit

Ostpreußen 1939: Während die Welt aus den Fugen gerät, wächst die junge Dora Twardy behütet auf dem Pferdegestüt ihrer Familie auf. Der Tochter des Gutsherren mangelt es an nichts, auch nicht an Verehrern. Doch als die deutsche Wehrmacht Polen angreift, muss Dora schlagartig erwachsen werden. Ihr Vater wird eingezogen und Dora übernimmt die Verantwortung für den Hof. Mit aller Kraft kämpft Dora um den Erhalt des Familienbesitzes. In den Wirren des Krieges stehen ihr zwei Männer bei: der sanftmütige Freund ihres Bruders, Wilhelm von Lengendorff, und der abenteuerlustige Kriegsfotograf Curt von Thorau. Zu spät erkennt Dora, wen sie wirklich liebt.

„Soweit die Störche ziehen“ von Theresia Graw erzählt bildgewaltig die Geschichte der jungen Dora und ihrer Familie in den Zeiten des Zweiten Weltkrieges.
Dora ist die Hauptfigur, deren Entwicklung der Leser durchweg begleitet.
Sie startet als naives, verwöhntes Mädchen und endet als starke, zähe Frau.
Zu Beginn fiel es mir ein wenig schwer, mich mit ihr anzufreunden. Zu oft hätte ich den Kopf über sie schütteln können. Doch mit immer mehr Ereignissen, die der Krieg mit sich bringt, ist sie gewachsen und hat sich entwickelt.
Die Autorin beschreibt die sich immer weiter entwickelnden Ereignisse des Zweiten Weltkrieges. Sie erzählt, wie Deutschland zunächst hoffnungsvoll in den Krieg zieht und besonders die zurückgelassenen Familien lange nicht mitbekommen, dass es nicht so erfolgreich läuft, wie die Propaganda glauben lassen will. Man erfährt als Leser zusammen mit Dora nach und nach von den Schrecken, die der Krieg mit sich bringt.
Für mich war es interessant, die Kriegsereignisse von der Seite einer Familie zu erleben, die recht wohlhabend auf dem Land lebt und lange nicht vom Geschehen betroffen ist. Ich fand es auch interessant, dass es mal nicht direkt um die Überwachung, die Kontrollen und die KZs ging und der Leser mal die Seite derer erlebt, die davon zunächst nicht viel mitbekommen haben.
Als Dora und ihre Familie dann doch zur Flucht gezwungen werden, war ich wie gebannt. Die Autorin beschreibt die Schrecken dieser Flucht und all das Grausame, was die Menschen durchmachen mussten mit solch bildhaften Worten, dass ich wirklich beklemmende Gefühle bekam. Ich habe wirklich lange nicht mehr so mit den Figuren mitgefiebert.
Begleitet werden diese ganzen Ereignisse von Doras Romanzen mit Wilhelm und Curt. Dieser Erzählstrang gibt dem Buch eine gefühlvolle und liebenswürdige Ebene.
Ich habe lediglich zwei kleine Kritikpunkte, die zum perfekten Buch fehlen. Dora ist mir oft zu naiv und später zu unnahbar. Sie zeigt mir für meinen Geschmack zu selten offen Zuneigung, da hätte ich mir ein bisschen mehr gewünscht. Dazu zieht sich das Buch im Mittelteil ein wenig. Es passiert zwar immer wieder etwas aber auch da hätte es ein wenig mehr sein dürfen.
Die ganze Geschichte ist trotzdem sehr gut gelungen und unheimlich interessant. Besonders vor dem Hintergrund, dass es auf einer wahren Begebenheit beruht, beeindruckt dieses Buch. Von mir auf jeden Fall eine Empfehlung!

Bewertung vom 27.10.2020
Wer das Dunkel ruft / Kaleidra Bd.1
Licht, Kira

Wer das Dunkel ruft / Kaleidra Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Auftakt einer faszinierenden Alchemistenreihe

Wenn die 17-jährige Emilia eines liebt, dann sind es Rätsel. Als sie bei einem Museumsbesuch das sagenumwobene Voynich-Manuskript lesen kann, spürt sie, dass sie einem unglaublichen Mysterium auf der Spur ist - denn das Dokument gilt als eines der größten, nie entschlüsselten Geheimnisse der Menschheit. Dann trifft sie auf den attraktiven, aber sehr verschlossenen Goldalchemisten Ben, und die Ereignisse überschlagen sich: Emilia ist eine Nachfahrin des uralten Silberordens! Schnell gerät sie ins Kreuzfeuer rivalisierender Geheimlogen, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

„Kaleidra – Wer das Dunkel ruft“ – von Kira Licht hat mich wirklich geflasht. Ich bin ein großer Fan dieser „Young-Adult-Fantasy“ Bücher und Kaleidra konnte sich problemlos einreihen.
Es geht schon super los, denn Emilia kann instinktiv Rätsel und Codes dekodieren. Schon das war wirklich interessant. Als dann auf einmal der geheimnisvolle Fremde auftaucht und die bösen Buben in die Flucht schlägt, hatte mich das Buch schon gepackt.
Mysteriöse Typen, wahnsinnige Fähigkeiten, actiongeladene Kämpfe, chemische Reaktionen und dazwischen Ben, der es einem nicht leicht macht, ob man ihn mögen soll oder nicht. Einfach genial. Die Autorin erklärt die chemischen Reaktionen und die Fähigkeiten der Alchemisten wirklich gut. Nicht zu einfach und nicht zu trocken. Für mich unheimlich interessant. Dazu noch die Strukturen der Alchemistenlogen und es wurde einfach nicht langweilig.
Emilias Freunde sind schon cool aber die Goldloge ist einfach der Knaller. Kira Licht hat so viele geniale Figuren erschaffen, die alle auf ihre eigene Art hervorstechen und perfekt in die Geschichte passen. Und grade Emilia macht eine große Entwicklung durch, die dabei aber auch glaubwürdig bleibt. Sie wächst mit ihren Aufgaben und ist eine tolle Hauptfigur.
Alles in allem ist der Autorin hier ein gelungenes Gesamtpaket gelungen, welches die Leser (nicht zuletzt aufgrund des Endes) nach einer Fortsetzung schreien lässt. Ich bin begeistert und freue mich schon wenn es in einigen Monaten weitergeht.