BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 507 BewertungenBewertung vom 10.07.2021 | ||
Meine Jungs (9 und 12) und ich waren sehr gespannt auf diesen Kinderkrimi. Das Cover und auch der Klappentext suggerierten uns ein spannendes Buch, leider dauert es lange bis es Fahrt aufnimmt. Das Buch ist wirklich toll geschrieben und gerade die Gefühlswelt von Emil wird sehr kindgerecht und einfühlsam erzählt, aber bei 300 Seiten wird das Buch erst ab der Hälfte spannend. Es wird sich sehr viel Zeit genommen, die prekäre familiäre Situation von Emil darzustellen und die Figuren einzuführen. Das im Klappentext angekündigte Verschwinden von Karl zum Beispiel kommt erst im letzten Drittel. Ohne mich hätten meine Jungs das Buch während der Einleitung bereits aufgegeben, sie fanden es langweilig. Ich denke alleinlesende Kinder sollte man daher begleiten. Auch macht es Sinn sich mit den kleinen Lesern über Emils Situation auszutauschen, da die schon sehr bedrückend ist. Ich bin auch mit Emil nicht ganz warm geworden. Auf der einen Seite ist er ein sehr reflektiertes, nachdenkliches Kind auf der anderen Seite wirken seine Gedanken manchmal sehr naiv und unbedarft, was mich immer wieder über sein Alter rätseln ließ. Am Ende fand ich eine Situation sehr unlogisch, besonders da auch noch eine Erwachsene involviert war. Insgesamt ist es ein tolles Buch über Gefühle, Freundschaft und Zusammenhalt, das erst ab der Hälfte zu einem spannenden Krimi wird. |
||
Bewertung vom 04.07.2021 | ||
Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.1 Für mich war es das erste Buch des Autors und das erste Buch in einer japanischen Welt. Umso überraschter war ich, wie gut es mir gefallen hat, denn eigentlich sind sehr ausschweifende Welten nicht so mein Ding. Hier hat es aber perfekt gepasst. Die Welt ist düster, angehaucht vom Steampunk und sehr fein ausgearbeitet. Fast sofort konnte ich abtauchen und habe mich in den Beschreibungen richtiggehend verloren. Man muss sich allerdings darauf einlassen können, denn es wimmelt nur so von japanischen Begriffen für Waffen, Kleidung und mehr. Dafür gibt es am Ende ein Glossar, dass man am Besten bereits vor dem Lesen anschauen sollte. Sehr gut gefallen hat mir auch die Beziehung zwischen Yukiko und dem Donnertiger, beide wachsen miteinander. Kurz vor dem Ende hat es sich für mich etwas gezogen, ganz zum Schluss wurde es dann wieder sehr spannend, actionreichen und auch etwas blutig. Mich hat das Buch jedenfalls sehr überrascht und ist eines meiner Highlights dieses Jahr. |
||
Bewertung vom 02.07.2021 | ||
Die Jagd beginnt / Die Chroniken von Mistle End Bd.2 (1 MP3-CD) Einfach wow. Hörspiele kennen wir schon so einige, aber Keines, das über 7 Stunden dauert. Gebannt saßen wir vor dem CD Player und haben dieser einmaligen Vertonung gelauscht. Die Jungs (9 und 12) und ich haben mitgefiebert und sind komplett in die Geschichte abgetaucht. Beworben wird die CD als "opulentes Hörspiel" und das trifft es wahrlich. Die Sprecher lassen einen richtig in die Geschichte abtauchen, die Hintergrundmusik ist sehr passend und die Geräusche zaubern einen Bilder in den Kopf. Dabei überlagern sie sich nicht und die Stimmen sind gut verständlich. Eine sehr gelungene Vertonung, die einen auch über eine kleine Länge in der Handlung hinwegsehen lässt. Band 1 haben wir gelesen, Band 2 gehört und bei Band 3 tendieren wir auch wieder zu hören, der Cliffhanger am Ende macht das Warten allerdings nicht gerade einfach. Eine klare Hörempfehlung für dieses imposante Hörspiel. |
||
Bewertung vom 22.06.2021 | ||
Das Buch bietet lustige Kurzgeschichten basierend auf wahren Erlebnissen eines Tierarztes. Die Geschichten sind wirklich sehr kurz, d.h. manchmal nur etwa zwei Seiten lang und sehr witzig. Daher eignet es sich auch wunderbar als Lektüre für Zwischendurch um z.B. die Wartezeit in der Tierarztpraxis zu überbrücken;) Tierliebhaber werden hier lustige Szenen aus dem Alltag finden bei denen manchmal nicht ganz klar ist, wer denn jetzt das größere Problem hat - Tier oder Mensch? Durch die nüchterne Erzählweise wirkt das ganze sehr komisch und hat meinen Humor gut getroffen. Bei der Vielzahl der Geschichten ist es auch nicht weiter schlimm, wenn eine mal nicht so zündet. Mir haben besonders gut die Geschichten aus Niederbayern gefallen, die Verständigungsschwierigkeiten konnte ich gut nachvollziehen. Man findet in diesem Buch viele Arten von Humor, Situationskomik, schrullige Zweibeine, seltsame Vierbeiner und und und, so dass für jeden etwas zum Schmunzeln dabei sein wird. Mich hat das Büchlein gut unterhalten und ich finde es eignet sich hervorragend als kleines Geschenk oder Mitbringsel. |
||
Bewertung vom 18.06.2021 | ||
Der Auftakt der Reihe um Hanna Duncker hat mir gut gefallen. Durch die kurzen Kapitel entwickelt sich die Spannung sehr schnell und das Buch hatte eine Sogwirkung auf mich. Hanna ermittelt gemeinsam mit Erik in einem Mord an einem Jugendlichen. Immer passend zu ihren Ermittlungsergebnissen erfährt der Leser in Rückblicken, was dem Jungen an seinem letzten Tag Wiederfahren ist. Das macht das Buch richtig spannend und ich konnte es kaum noch aus der Hand legen. Leider bin ich mit der Ermittlern Hanna nicht so ganz warm geworden. Sie ist sehr verschlossen und manchmal hätte ich sie am liebsten mal durchgeschüttelt. Ihr Partner Erik dagegen ist das komplette Gegenteil dazu, offen und gesprächig. Dieser Gegensatz macht den Reiz an diesem Ermittlerduo aus und ich bin sehr gespannt, welche Entwicklung die Beziehung der beiden in den Folgebänden nimmt. an manchen Stellen wirkte das Buch auf mich etwas zu detailverliebt und dadurch etwas aufgeblasen. Viele Situationen werden von den unterschiedlichen Personen beschrieben und für meinen Geschmack etwas zu oft durchgekaut. Der Fall um Hannas Vater Lars wird auch nur angerissen und vermutlich in den Folgebänden näher beleuchtet. Trotzdem ein sehr spannendes Buch und eine klare Leseempfehlung von mir und ich werde die reihe sicherlich weiter verfolgen - Hanna und Erik sind nämlich ein außergewöhnliches Ermittlerduo. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 16.06.2021 | ||
Der große Gefühle-Check: Freude, Wut, Traurigkeit / Checker Tobi Bd.1 (MP3-Download) Die beliebte Fernsehsendung gibt es nun auch als Hörspiel und hält sich vom Aufbau her auch an diese. Natürlich ist Tobi mit von der Partie und er bekommt noch zusätzliche Hilfe durch den Roboter Roberta. Gerade der Gegensatz von Roberta, die keinerlei Gefühle hat als Roboter hegt und Tobi, der auf eine Hochzeit eingeladen ist und auf den Weg dahin so einige Gefühle durchmacht, gibt den Hörspiel einen Kick. Mit emotionsloser Stimme erklärt Roberta die Fakten und Tobi beschreibt seine Gefühlsausbrüche und am Ende haben wir alles gecheckt. Meine Jungs (9 und 12) fanden das Hörspiel sehr gut und konnten problemlos folgen. Die Rahmenhandlung ließ sie dran bleiben und die detailreichen Fakten kamen gerade recht für meinen großen Sohn. Auch die Witze (beim Thema Lachen ist ansteckend) kamen bei den Jungs gut an. Bei mir als Erwachsene zündeten die nicht ganz so und manche Hintergrundgeräusche wirkten etwas gekünstelt, was den Kindern aber nicht aufgefallen ist. Sehr schön finde ich auch das Booklet, in dem die wichtigsten Fakten und v.a. die Gesichtsausdrücke zu den jeweiligen Gefühlen (natürlich mit Fotos von Tobi) enthalten sind. Bei den Kindern kam das auch gut an und sie schauen es sich öfters an. Alles in allem ein sehr informatives und unterhaltsames Hörerlebnis. |
||
Bewertung vom 11.06.2021 | ||
Leider habe ich mir von dem Buch mehr erwartet, nämlich mehr Fantasy. Im Grunde genommen dreht sich die ganze Handlung nur um "wer mit wem" und die Fantasyelemente spielen eine untergeordnete Rolle. Die Handlung könnte man auch kurz zusammenfassen. Es lässt sich aber gut und locker lesen, nur leider hat mich etwas die Lust verlassen, als mir klar wurde, dass kaum Fantasy vorkommt und ich am Ende hin auch nicht auf Erklärungen hoffen kann. Erst in den letzten 10 von 476 Seiten wird ein bisschen was zu Jaels Vorgehen und dessen Geschichte erklärt. Was der Partem denn nun eigentlich ist, warum und wieso die Gefühle gestohlen werden, wie Xenias Gabe funktioniert und mehr bleibt alles offen. Auch der Prolog hat kaum Bezug zur Handlung; es wirkte auf mich, als hätte jemand aus einem Buch zwei Teile gemacht und vergessen den Prolog zu ändern. Der hat mich nämlich schon neugierig gemacht, aber die Szene kommt vermutlich erst im nächsten Band. Cliffhanger bei einer Reihe finde ich ganz gut, aber hier war ich eher frustriert ob der fehlenden Erklärungen. |
||
Bewertung vom 05.06.2021 | ||
Bereits den ersten Band habe ich mit Begeisterung gelesen und war schon gespannt, welche neuen kreativen Ideen mich erwarten. Ich wurde nicht enttäuscht, denn bereits das Äußere lässt einiges vermuten. Neben den bekannten #Hashtags und dem einfallsreichem Schriftbild, erfährt man hier auch etwas mehr aus Martens Sicht. Jedenfalls musste ich oft schmunzeln und finde auch dieses Buch erfrischend Anders. Diese unbedarfte, lockere Art von Simon gepaart mit N.I.N.I.s "nichtvorhandenen" Humor ist einfach Klasse. Der locker-flockige und niveauvolle Schreibstil unterstreicht das Ganze zusätzlich. Den Hammer fand ich diesmal aber Nadine. Ich will nicht zu viel verraten, ihr sollt es ja selbst lesen. Unbedingt auch die Kommentare am Anfang lesen. Sehr kreative, humorvolle und #hammermässige Fortsetzung, die mich mehr als gut unterhalten hat. Also #unbedingtlesen |
||
Bewertung vom 26.05.2021 | ||
Himmel oder Hölle? / deVries Bd.7 Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Danielle ist ein klassisches Mauerblümchen und lernt im Skiurlaub den mysteriösen Dante kennen. Das Buch liest sich locker und leicht aufgrund des Schreibstils. Mehrere Täter kommen in Betracht und werden dem Leser präsentiert, so dass man miträtseln kann. Den ersten Teil fand ich sehr spannend, im Mittelteil hatte das Buch leider eine leichte Länge. Das Ende ist überraschend, wirkte auf mich aber etwas gehetzt. Am Meisten stört mich an diesem Jugendbuch, dass gewisse Verhaltensweisen unreflektiert von Danielle hingenommen werden. Das Thema hier sind u.a. toxische Beziehungen (Freundschaft und Liebe) die nicht hinterfragt werden. Gerade bei einem Buch für Jugendliche finde ich das sehr schwierig, könnten doch einige Leser die dargestellten Verhaltensweisen als normalen Umgang verstehen. Einzig eine Person im Buch fand ich sympathisch und mit einer gewissen Vorbildfunktion. Insgesamt bleiben die Charaktere eher flach und oberflächlich. Trotzdem habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt und über die Fehler im Text ("Schrift", Florence/Florine) einfach hinweggelesen. |
||
Bewertung vom 23.05.2021 | ||
Tabby ist 16 und fühlt sich gerade zu angezogen vom Meer. Diese Faszination hilft ihr, als rauskommt, dass Cate gar nicht ihre Mutter ist. Fantasy zum Thema Meer und/oder Klima scheint gerade ein beliebtes Thema zu sein. Das Buch hier ging für mich in eine nicht erwartete Richtung. Der Schreibstil ist typisch für die Autorin - sehr mitreißend und passend für ein Jugendbuch. Die Kapitel sind zum Teil nur ein paar Seiten lang, so hat man das Buch leider viel zu schnell durchgelesen. Besonders Tabbys Gefühlswelt wird sehr gut dargestellt und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Auch die anderen Figuren sind gut ausgearbeitet. Allerdings nimmt mir besonders Tabbys Entwicklung zu viel Raum in dem Buch ein. Auf mich wirkt das Ganze wie eine - zugegeben sehr gute - Einleitung und Vorstellung der Figuren (die es leider nicht alle bis zum Ende des Buches schaffen). Ich wusste ja, dass es der Beginn einer Reihe ist, aber müssen deswegen so viele Fragen ungeklärt bleiben? Am Ende bin ich kaum schlauer, als zum Start des Buches und mir bleibt nur auf den nächsten Band zu warten. Trotzdem hat es mir sehr gut gefallen und den Folgeband werde ich sicher auch lesen. |
||