Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buchleserin
Wohnort: 
Deutschland
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 507 Bewertungen
Bewertung vom 16.01.2017
Totenrausch / Totenfrau-Trilogie Bd.3
Aichner, Bernhard

Totenrausch / Totenfrau-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

Das Buch „Totenrausch“ von Bernhard Aichner ist Band 3 der Totenfrau-Trilogie. Die beiden anderen Romane der Reihe, die bereits erschienen sind, habe ich nicht gelesen, was auch nicht zwingend notwendig ist, aber doch zu empfehlen. Ich werde es jedenfalls nachholen und die beiden anderen Bände auch noch lesen. Nach lesen dieses Thrillers bin ziemlich neugierig auf Blums Vergangenheit.

Das rote Cover mit der weißen Schrift ist zwar auffällig aber dennoch irgendwie schlicht und nicht spektakulär. Der Papierumschlag ist etwas ungewöhnlich, nicht so glatt wie andere und auch die Oberfläche des Buches ist nicht glat, sondern in Leinenoptik. Ein ungewöhnliches Buch für eine ungewöhnliche Protagonistin.

Brünhilde Blum ist eine international gesuchte Mörderin und ist mit ihren beiden Töchtern auf der Flucht. In Hamburg will sie neu anfangen und sie braucht für sich und ihrer Töchter neue Pässe, neue Namen, einfach ein neues Leben. Der Hamburger Zuhälter Egon Schiele soll ihr dabei helfen und sie bietet ihm dafür an, jemanden für ihn zu töten. Blum, die sich inzwischen Marie nennt, arbeitet als Aushilfe in einem Bestattungsinstitut, denn die Tätigkeit der Bestatterin ist ihr vertraut. Als sie eines Tages ihr Versprechen bei Schiele einlösen muss, gerät alles aus dem Ruder. Alles wird gut? Da fragt man sich, wie soll das noch gehen?

Bernhard Aichners Schreibstil ist einfach, oft kurze knappe Sätze, die Dialoge sind ungewöhnlich wie eine Aufzählung, vielleicht nicht jedermanns Sache, doch ich fand diesen Thriller angenehm leicht und flüssig zu lesen. Auch die Kapitel sind kurz gehalten und die Seiten flogen nur so dahin. Ein unglaubliches Tempo. Bernhard Aichner hat die Protagonisten und die Szenen wirklich gut beschrieben. Das Kopfkino lief. Ich finde die Handlung in diesem Thriller von Anfang bis Ende spannend. Einmal mit dem Lesen angefangen, konnte ich das Buch nur schwer aus den Händen legen, aber ein paar Stunden Schlaf brauchte ich dann doch und musste mir die letzten Kapitel für den nächsten Tag aufheben.
Leider kenne ich die beiden anderen Bände der Reihe noch nicht, werde das aber schnellstens nachholen, denn ich bin jetzt richtig neugierig, auf Blums Vorgeschichte und hab mir sofort Band 1 und 2 bestellt.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für diesen klasse Thriller.

Hier noch die Reihenfolge der Totenfrau-Trilogie:
Band 1 – Totenfrau
Band 2 – Totenhaus
Band 3 - Totenrausch

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.01.2017
DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich nicht findest
Callaghan, Helen

DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich nicht findest


ausgezeichnet

Helen Callaghans Debüt „Dear Amy“ stürmte in Großbritannien sofort die Bestsellerlisten und ich denke, das Buch wird auch hier bei uns sehr erfolgreich verkauft werden.
Das Cover ist etwas schlicht und düster gehalten. Auffällig ist jedoch der Titel in grünen Buchstaben, was sich wiederum von anderen Covern abhebt, da viele Titel in blutroten Buchstaben gedruckt werden.

Die 15-jährige Katie Browne, eine Schülerin der St Hilda’s verschwindet eines Tages spurlos. Die Polizei, Familie, Freunde und Mitschüler, einfach alle glauben, dass sie abgehauen ist, weil sie es zu Hause nicht mehr ausgehalten hat bei ihrem Stiefvater. Ihre Lehrerin Margot Lewis ist jedoch vom Gegenteil überzeugt und ist der Meinung, dass sie entführt wurde. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, bis Margot plötzlich einen Leserbrief erhält von Bethan Avery, die vor 18 Jahren entführt wurde und nie wieder aufgetaucht ist. Und nun bittet sie Margot um Hilfe, die eine Kolumne „Dear Amy“ in der Cambridge Examiner hat.

Dieses Thrillerdebüt von Helen Callaghan hat mich ziemlich begeistert. Der Anfang beginnt bereits ziemlich interessant. Wieso bekommt Margot plötzlich einen Brief von Bethan Avery, die vor fast zwanzig Jahren verschwunden ist? Man fragt sich natürlich, wie das Mädchen es geschafft hat, diesen Brief zu schreiben, bzw. dass der Brief auch bei Margot ankommt. Ist das Mädchen wirklich noch in Gefangenschaft? Oder ist der Brief womöglich vom Entführer? Die Polizei glaubt Margot zunächst nicht und sie wird nur belächelt. Margot ist psychisch z.Zt. nicht ganz auf der Höhe, sie selbst hat auch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen und auch noch mit ihrer aktuellen Scheidung. Um anderen zu helfen führt sie eine Ratgeberkolume in der Cambridge Examiner.
Viele Fragen, die sich nach und nach klären. Dieser Thriller ist von Anfang bis Ende spannend und der Schreibstil der Autorin angenehm leicht zu lesen. Margot Lewis ist eine interessante Protagonistin und ich war sehr gespannt, wie sich dieser Thriller weiterentwickeln würde. Der Leser fragt sich natürlich wie Margot diese Briefe von der entführen Bethan Avery erhalten hat. Und warum schreibt sie gerade ihr diese Briefe und wendet sich nicht gleich an die Polizei? Und wird man es schaffen Kathie rechtzeitig zu befreien?

Dieses Buch ist ein durchgehend spannender Thriller. Dieses Debüt ist Helen Callaghan wirklich sehr gelungen.
Mir hat „Dear Amy“ richtig gut gefallen und dieser Thriller bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.01.2017
Shaking Salad - Low Carb
Stöttinger, Karin

Shaking Salad - Low Carb


ausgezeichnet

Die Bestsellerautorin Karin Stöttinger stellt in ihrem neuesten Kochbuch ihre Lieblings-Low-Carb-Rezepte für Salate im Glas vor. Diese Rezepte lassen sich schon prima für den nächsten Tag vorbereiten. Das Dressing wird separat aufbewahrt und erst kurz vor dem Verzehr dazu gegeben und das Ganze geschüttelt. Das ist auch super, wenn man mal unter Zeitdruck steht und das Gericht einfach zu Hause essen möchte, also nicht nur als Salat to go. Bei den Low Carb Rezepten wird auf stark kohlehydrathaltige Zutaten verzichtet, aber nicht auf den Geschmack.

Dieses Kochbuch hat ein kompaktes, handliches Format, ist mit Lesebändchen ausgestattet und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Cover zeigt die Kochbuchautorin Karin Stöttinger.
Es werden viele verschiedene Rezepte vorgestellt, nicht nur vegetarisch oder vegane Salate sondern auch Gerichte mit Fisch oder Fleisch und auch Desserts. Im letzten Kapitel kommen die Cheat Meals, die Schlemmermahlzeiten, die die Low-Carb-Ernährung unterbrechen. Also mal schlemmen ist auch erlaubt.

Die Rezepte sind sehr übersichtlich gehalten, mit der Angabe für wie viele Personen die Gerichte sind. Die Zutatenlisten für den Salat und für das Dressing sind getrennt aufgelistet. Die Zubereitung der Shaking Salads ist leicht verständlich erklärt. Zu den meisten Rezepten gibt es ein schönes Foto dazu, doch leider nicht von allen. Jedoch sind es nur ein paar wenige ohne Foto, warum auch immer. Keine Ahnung, warum man die jetzt weggelassen hat.

In diesem Kochbuch werden viele leckere Rezepte vorgestellt, die ich gerne ausprobieren möchte. Mir gefällt dieses schöne „Shaking Salad“-Buch sehr gut.
Empfehlenswert für alle, die sich für die Low-Carb-Ernährung interessieren oder einfach nur Rezepte für leckere Salate suchen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.12.2016
Easy. Überraschend. Low Carb.
Matthaei, Bettina

Easy. Überraschend. Low Carb.


ausgezeichnet

„Easy. Überraschend. Low Carb. Das große LCHF-Kochbuch“ ist das neue Buch von der Kochbuchautorin Bettina Matthaei. Die schönen Fotos sind von dem Fotografen Oliver Brachat.
Dieses große Kochbuch hat einen Schutzumschlag und macht einen wirklich schönen und sehr hochwertigen Eindruck. Das Cover ist etwas schlicht und nicht so auffällig, mir gefällt es aber ganz gut.

Zunächst gibt es ein paar Infos zu Low Carb und Low Carb High Fat. Was bedeutet eigentlich Low Carb? Zur Info: Bei der Low Carb Diät werden die Kohlenhydrate der täglichen Nahrung reduziert. Die täglichen Mahlzeiten bestehen hauptsächlich aus Gemüse, Milchprodukten, Fisch und Fleisch, wobei Fette und Proteine die wegfallenden Kohlenhydrate ersetzen sollen. Bei Low Carb High Fat steht das Fett im Fokus.
Alle Rezepte in diesem Kochbuch sind Low Carb High Fat (LCHF) und glutenfrei.

Der Rezeptteil ist eingeteilt in Aufstriche und Brote – Fleisch – Fisch – Vegetarisch – Schnelle Gerichte – Frühstücksideen und Desserts.
Die Zutatenlisten sind übersichtlich, die Anleitungen leicht verständlich und die Zubereitungszeit und Nährwerte sind auch angegeben. Alle Rezepte lassen sich mit dem Mengenrechner des Verlags für den persönlichen Kalorienbedarf und die Personenzahl anpassen. Auch Einkaufslisten kann man dort anpassen und ausdrucken. Eine sehr gute Idee.
Zu den Rezepten gibt es auch immer ein sehr gutes Foto, damit man sich das Resultat schon mal vorher ansehen kann. Mir ist das immer sehr wichtig, dann weiß ich schon vorher, was mich später dann erwartet. Kochbücher mit vielen schönen Fotos kaufe ich lieber.

Ich habe in diesem Kochbuch einige schöne Rezepte für mich entdeckt, die ich gerne nachkochen möchte. Dieses LCHF-Kochbuch ist wirklich sehr gelungen und die Gerichte abwechslungsreich.
Mir gefällt dieses Kochbuch von Bettina Matthaei richtig gut und bekommt von mir die vollen 5 Sterne und eine ganz klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 21.11.2016
Die Spionin
Coelho, Paulo

Die Spionin


ausgezeichnet

Bereits die Leseprobe dieses Buches hatte mich völlig in ihren Bann gezogen und ich war sehr gespannt auf „Die Spionin“ von Paul Coelho. Im Prolog fand ich die Szene, wie sich Mata Hari sich für ihre Hinrichtung bereit macht und die Hinrichtung durch das Erschießungskommando , unglaublich ergreifend und sehr emotional. Diese Atmosphäre dort konnte ich beim Lesen direkt spüren.
Paul Coelho lässt in seinem Buch Mata Hari in einem fiktiven Brief an ihren Anwalt Maître Clunet ihre Geschichte erzählen. Eine Woche vor ihrer Hinrichtung schreibt sie ihr Leben in einem Brief auf, damit ihre Tochter ihn später lesen kann, um zu erfahren, wer ihre Mutter eigentlich wirklich war. Mata Hari hat natürlich gehofft, das ihr Anwalt diesen Brief nie bekommt.
Ich war sehr gespannt auf ihre Geschichte und das aufregende Leben dieser wohl bekanntesten Spionin aller Zeiten.

Das Cover zeigt Mata Hari als exotische Tänzerin gekleidet und ist passend zum Buch gewählt.
Paul Coelhos Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen und die Handlung hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Die Idee mit diesem fiktiven Brief, geschrieben an ihren Anwalt, gefällt mir sehr gut. Die Geschichte der in Holland geborenen Margarethe Zelle ist sehr emotional und fesselnd geschrieben. Ich fand es sehr interessant und spannend, etwas über die weltbekannte Mata Hari zu erfahren. Ich war neugierig darauf, wie sie zur exotischen Tänzerin wurde und wie es dazu kam, dass sie als Doppelagentin H21 des Hochverrats angeklagt wurde. Mata Hari hatte die Fähigkeit andere zu manipulieren und ist schließlich selbst ein Opfer der Manipulation geworden, wie Paul Coelho es schreibt. Paul Coelho hat Informationen aus inzwischen zugänglichen Geheimakten bekommen.

Mir hat „Die Spionin“ von Paul Coelho sehr gut gefallen und wer sich für die Geschichte der Mata Hari interessiert, dem kann ich dieses Buch wirklich sehr empfehlen.

Bewertung vom 20.11.2016
Gut & Böse - Ausgegrenzt
Fröhlich, Julian

Gut & Böse - Ausgegrenzt


sehr gut

Von Julian Fröhlich hatte ich bisher noch nichts gelesen und ich war sehr gespannt auf dieses Buch.
Beim Blick auf das Cover dachte ich zunächst, dies wäre ein Thriller, doch bei „Gut & Böse“ handelt sich um eine Dystopie.
Die Handlung in diesem Roman spielt in der Zeit von November 2031 bis Oktober 2042.

Bei einer Nacht- und Nebelaktion werden 300 Gefangene auf eine Gefängnisinsel verfrachtet, unter ihnen der Verbrecher Xavier Matello. Diese Insel wurde von einem Expertenteam im Auftrag der NEO (Neue Europäische Organisation) ausgesucht. 8 Monate später sind die Gefangenen plötzlich verschwunden und es gibt keine Spur von Ihnen. Oberfeldwebel Samuel Sanders und 30 weitere Soldaten, darunter auch sein Freund Ben, machen sich auf die Suche nach den Gefangenen. In Teams durchkämmen sie den Wald und finden dort mehrere übel zugerichtete Leichen. Xavier Matello schlüpft bei diesem Einsatz in die Rolle von Ben Benschel und kann so der Insel entfliehen. Anschließend meldet er sich für ein Geheimprojekt, um Benschels Familie und Sam Sanders aus dem Weg zu gehen. Matello wird der Sicherheitschef einer geheimen Abteilung.
Die NEO hat eine Technologie entwickelt um die europäischen Grenzen zu schützen. Anfangs hieß es, man wolle die Leute am Meer vor Haiangriffen schützen und an den anderen Grenzen ebenfalls vor wilden Tieren, da diese Angriffe überhand nahmen. Man übertrug der NEO immer mehr Aufgaben. Sie sollte sich um die Gefahren der illegalen Immigration und den Terror kümmern und gelangte schließlich an immer mehr Macht.
Inzwischen müssen sich alle Einwohner regelmäßig einem Screening unterziehen. Menschen mit einem höheren Aggressionspotential werden abgeschoben und zusammen mit Verbrechern hinter die Schutzwand gebracht in das Land der Ausgestoßenen, wie es genannt wird. Die guten Menschen bleiben im Sicherland.

Durch die Leseprobe, war ich ziemlich neugierig auf dieses Buch von Julian Fröhlich. Der Schreibstil des Autors lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Handlung beginnt bereits am Anfang ziemlich spannend und man ist gleich mitten drin im Geschehen. Das Thema des Romans find ich ziemlich interessant, ein wirklich gute Idee. Die Protagonisten sind gut beschrieben. Samuel war mir gleich sehr sympathisch. Auch die anderen Charaktere sind gut dargestellt. Die Handlung fand ich fesselnd geschrieben und der Roman ließ sich zügig lesen, auch wenn mir das eine oder andere manchmal zu detailliert beschrieben war, blieb das Geschehen größtenteils spannend. Die Wortwahl einiger Dialoge hat mir teilweise nicht ganz so gut gefallen und zum Ende hin war mir plötzlich etwas zu viel Action.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.11.2016
Mooresschwärze: Thriller
Shepherd, Catherine

Mooresschwärze: Thriller


sehr gut

„Mooresschwärze“ ist der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe um Kriminalkommissar Florian Kessler und der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz.
Dies ist mein erster Thriller von Chatherine Shepherd und ich bin so begeistert von dem Buch, dass ich mir auch die anderen Bücher der Autorin mal genauer anschauen werde. Dies ist ja bereits die dritte Krimireihe.
Das Cover wirkt irgendwie unheimlich mit der Frau im weißen Kleid in der düsteren Landschaft, dazu der Titel in blutroter Schrift. Das Cover ist auffällig und zieht die Blicke auf sich.

„Mooresschwärze“ ist spannend geschrieben und die Mordfälle sind ungewöhnlich. Die Handlung hat mich so gefesselt, dass ich das Buch ruckzuck durchgelesen habe. Zunächst eine Tote im Moor und dann wird ihre Leiche gestohlen? Und kurz darauf die nächste Tote mit ungewöhnlichen Tattoos. Ich war ziemlich neugierig auf den weiteren Verlauf dieses Thrillers. Ich fand das Buch spannend geschrieben, das Ende und die Auflösung kamen jedoch irgendwie etwas zu schnell.
Die Protagonisten Kriminalkommissar Florian Kessler und die Pathologin Julia Schwarz, genannt die „Eislady“, gefallen mir, die beiden sind ein gutes Team. Von Julias trauriger Vergangenheit hat man schon einiges erfahren. Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt und ob Julia noch etwas herausfindet. Beim aktuellen Fall habe ich mich manchmal gefragt, warum läuft sie da jetzt alleine durch die Gegend? Und warum nimmt der Kriminalkommissar die Pathologin mit zu einem Mordverdächtigen und sie schleicht dann da herum? Ansonsten gefallen mir die zwei Protagonisten bisher ganz gut und sind mir ein sympathisches Team.

„Mooresschwärze“ hat mir gut gefallen. Ich werde diese Krimireihe auf jeden Fall weiterverfolgen und bin schon sehr gespannt auf die nächsten Fälle von Julia Schwarz und Florian Kessler.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.11.2016
Im Wald / Oliver von Bodenstein Bd.8
Neuhaus, Nele

Im Wald / Oliver von Bodenstein Bd.8


sehr gut

„Im Wald“ ist der achte Band der „Oliver von Bodenstein und Pia Sander (Kirchhoff) Reihe“ von Nele Neuhaus. Nachdem ich den letzten Band der Reihe „Die Lebenden und die Toten“) vor kurzem erst gelesen habe und der mir sehr gut gefallen hat, habe ich mich schon auf das nächste Buch von Frau Neuhaus gefreut.
Inzwischen sind zwei Jahre vergangen. Pia Kirchhoff hat wieder geheiratet und heißt jetzt Sander, da war ich im ersten Moment etwas irritiert vom Namen, Frau Sander? Ach so, ja, hat geheiratet. Und Oliver von Bodensein ist inzwischen mit Karoline zusammen, die er vor zwei Jahren (im 7. Band) kennengelernt hat.
Nele Neuhaus Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.
Die Handlung dieses Kriminalromans fand ich jedoch anfangs ein wenig schleppend. Verschiedene Ereignisse in der Vergangenheit und in der Gegenwart und viele Charaktere. Vorne im Buch gibt es ein zweiseitiges Personenregister mit den ganzen Namen.
Das Team vom K11 ermittelt zunächst wegen Bandstiftung. Ein Mann ist in dem Feuer umgekommen. Es wird nach einem Drogenabhängigen gefahndet. Eine alte Frau wird im Hospiz getötet.
Man erfährt in diesem Buch einiges aus Oliver von Bodensteins Kindheit. Sein bester Freund Arthur ist 1972 spurlos verschwunden und er macht sich deshalb immer noch Vorwürfe. Aber auch sein geliebter zahmer Fuchs ist am selben Tag verschwunden. Was ist damals geschehen? Und hat das etwas mit dem aktuellen Fall zu tun? Wie hängt das alles zusammen. Auch Dr. Inka Hansen, die Tierärztin, mit der Oliver Bodenstein mal zusammen war, gehörte früher zu seinem Freundeskreis. Bodenstein gehörte 1972 einer Kinderbande an. Hatten die Kinder etwas mit Arthurs Tod zu tun? Hat man den Falschen des Mordes verdächtig? Die Ruppertshainer halten alle dicht, keiner will darüber sprechen. Oliver geht das alles viel zu nahe und er gibt die Leitung des Falls an Pia ab.
Nach und nach nimmt dieser Kriminalroman an Fahrt auf und hat mich immer mehr in seinen Bann gezogen. Es gibt jede Menge Verdächtige und Nele Neuhaus versteht es, den Leser in die Irre zu führen. Eigentlich hat mich diese Geheimnistuerei der Ruppertshainer total verwirrt und ich hatte ehrlich gesagt, diesmal überhaupt keine Ahnung, wer der Täter sein könnte. Wer sagt die Wahrheit, wer lügt? Was hat sich 1972 wirklich abgespielt und um was geht es jetzt? Fragen über Fragen und viele Verdächtige. Eine spannende Ermittlungsarbeit des Teams vom K11.

„Im Wald“ ist wieder mal ein spannender Kriminalroman von Nele Neuhaus, der mich nach und nach immer mehr gefesselt hat und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen, da ich nun endlich wissen wollte, wer der Täter ist.
Die Gestaltung des Covers mit dem Wald und dem Fuchs passt optimal zu diesem Kriminalroman.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.11.2016
Winterblüte
Bomann, Corina

Winterblüte


sehr gut

Im Jahr 1900 wird die Familie Baabe, die in Heiligendamm ein Gästehaus bestitz, vom Großherzog von Mecklenburg-Strelitz zum Winterball auf die Burg eingeladen. Dort soll die Verlobung ihrer Tochter Johanna bekannt gegeben werden. Doch Johanna möchte eigentlich keinen der zwei Bewerber heiraten, sondern ihre heimliche große Liebe Peter Vandenboom. Doch zwischen den Vandenbooms und den Baabes besteht schon seit etlichen Jahren eine Familienfehde. Ihre Eltern wären mit dieser Heirat niemals einverstanden. Johanna überlegt mit Peter fortzugehen, aber dann würde sie ihre Familie verlieren.
Das Gästehaus Baabe bereitet sich inzwischen auf die Gäste vor, die sich in der Vorweihnachtszeit angekündigt haben. Johannas Bruder Christian findet am Strand eine junge Frau, die dort angespült wurde. Sie hat ihr Gedächtnis verloren und weiß weder ihren Namen noch wo sie herkommt. Ihre Hand umklammert einen Barbarazweig. An die Bedeutung des Zweiges kann sie sich erinnern. Das Mädchen wird im Hause der Familie Baabe aufgenommen. Dort stellt sie den Zweig in eine Vase und hofft, dass die Knospen an Heiligabend blühen, denn dann soll sich ein Wunsch erfüllen und sie hofft auf die Rückkehr ihrer Erinnerungen.

Corina Bomanns Roman „Winterblüte“ ist ein sehr schöner Roman aus dem Genre Frauenliteratur. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm leicht zu lesen. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und ich war gespannt darauf, wer nun diese junge Frau ist und ob sich die Wünsche an Heiligabend erfüllen werden. Die Geschichte um den Barbarazweig finde ich ganz interessant, wer mag, kann es ja mal ausprobieren mit dem Zweig. Die Handlung des Buches war unterhaltsam und hat mir ganz gut gefallen, auch wenn einiges vorhersehbar war. Johanna nennt die junge Frau zunächst Barbara und freundet sich mit ihr an. Johannas Mutter mag Barbara nicht und hält sie für eine Hochstaplerin, was ihr Mann und ihre Kinder einfach nicht verstehen können. Christian ist jedoch ganz fasziniert von ihr.
„Winterblüte“ hat mir gut gefallen, ich finde es ist ein sehr schöner Frauenroman, den ich gerne weiterempfehle.
Das Cover ist übrigens wunderschön gestaltet mit dem Kirschblütenzweig und den goldenen Blättern, es passt optimal zu diesem Roman.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.