Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sommer
Wohnort: 
Nordhorn
Über mich: 
Leseratte seit der Kindheit
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 448 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2017
Glanz der Dämmerung / Götterleuchten Bd.3
Armentrout, Jennifer L.

Glanz der Dämmerung / Götterleuchten Bd.3


sehr gut

Der dritte Teil der Götterleuchten-Reihe

Glanz der Dämmerung von Jennifer L. Armentrout

Nachdem Seth am Ende des zweiten Teils zum Göttermörder mutierte, ist erstmal Schluss mit der Liebelei zwischen ihm und Josie. Seth hegt den Wunsch sich von Josie zu nähren, glaubt das er sich in ihrer Nähe nicht unter Kontrolle haben wird, also hält er sich von ihr fern. Doch Josie glaubt an das Gute daran, sie ist zuversichtlich das Seth die Finsternis besiegen wird.

Im zweiten Teil hatte ich ein wenig das Gefühl, dass das eigentliche Abenteuer, die Halbgötter zu finden um gemeinsam die Titanen wieder einzusperren, zu kurz kommt. Dieser Band lebte mehr von sexuellen Spannungen zwischen Seth und Josie, zu guter letzt nervte dies aber nur noch, es war einfach zu viel.
Dies ist im dritten Teil nun anders, die Suche wird zumindest etwas konkreter. Schön die Einbindung der Mythologie, so finden Götter wie Hades und Herkules einen Platz in der Story.
Natürlich läuft nicht alles rund. Josie, Alex und die beiden Jungs müssen gegen Dämonen kämpfen, sogar gegen untote Dämonen die aus einer Erdspalte kriechen und fast nicht zu bezwingen sind. Josie gerät in Gefangenschaft, sie ist einfach zu reizvoll, fast jeder möchte sich von ihr nähren.
Schön beschrieben werden auch die neuen Fähigkeiten die Seth nun als Göttermörder erlangt hat. So kann er beispielsweise einfach so zu einem Ziel Beamen. Spannend bleibt während des Lesens natürlich die Frage, ob er und Josie wieder zueinander finden, ob Seth sich im Griff haben wird.

Insgesamt hat mir der dritte Teil gut gefallen, war aber nicht herausragend. Ein wenig überrascht bin ich allerdings, dass es doch noch einen weiteren Teil geben wird. Werde ihn sicherlich lesen, möchte einen Abschluss zu dieser Reihe, dessen E-Book mir freundlicherweise von Netgalley zur Verfügung gestellt wurde.

Bewertung vom 24.12.2017
Der Todesmeister / Viktor Puppe Bd.1
Elbel, Thomas

Der Todesmeister / Viktor Puppe Bd.1


ausgezeichnet

Spannung pur

Thomas Elbel hat mit "Der Todesmeister" seinen ersten Thriller verfasst, so viel vorweg, ich hoffe, dass ich in absehbarer Zeit mit einer Fortsetzung rechnen darf.

Katharina Rachholdt, die 16 jährige Nichte des Justizsenators wird tot aufgefunden. Sie wurde grausam gefoltert und missbraucht vor ihrem Tod.
Ein Fall in dem Viktor von Puppe sich nun beweisen muss, denn er ist neu zum Berliner LKA und sein neuer Chef Richter ist nicht ganz überzeugt von seiner Qualifikation bezüglich dieses Postens und der Grund des Ausscheidens beim Innenministerium.

Viktor und seine beiden Kollegen Kenji Tokugawa und Begüm Duran finden belastende Beweise die den Justizsenator betreffen. Es existieren Videos in denen grausame Folterungen an jungen Mädchen stattfinden, auch Katharina gehört zu den Opfern. Alles wird vom Kabarett des Schreckens inszeniert,dem Grand Guignol!
Doch anscheinend möchte niemand das der Fall aufgeklärt wird, denn die drei bekommen klare Anweisungen sich rauszuhalten.
Doch Viktor, Ken und Begüm ermitteln heimlich weiter, doch das ist gar nicht so einfach......

Ein tolles Ermittlertrio, dass locker drauf ist und die Handlung bereichert. Viktor von Puppe bringt eine delikate Vergangenheit mit, die dem Leser zusätzlich zur Handlung Spannung beschert. Sein Verhältnis mit der Rechtsmedizinerin Stella ist sehr delikat, sie führt Viktor in bisher unbekannte Welten ein.
Kenji arbeitet schon länger mit Begüm, die zwei verstehen sich gut. Sie haben viel gemeinsam erlebt, auch privat wissen sie viel voneinander. Ken nimmt alles locker und haut gerne mal einen derben Spruch raus, jeder der ihn besser kennt weiß aber, dass er es nicht böse meint. Er ist ein fähiger Ermittler und spürt gleich, dass Viktor gut ins Team passt.
Begüm hat es als Alleinerziehende nicht immer leicht, doch sie schafft es alles unter einen Hut zu bringen.

Es machte sehr viel Spaß der Ermittlung zu folgen. Die Handlung und auch die Charaktere sind perfekt aufeinander abgestimmt. Gelangweilt habe ich mich zu keinem Zeitpunkt , im Gegenteil, der Thriller machte immer wieder Lust weiterzulesen.
Das Ende brachte einige Überraschungen mit sich. Es war nicht vorhersehbar,so soll es sein.

Fazit: Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.12.2017
Scherbennacht / Kommissar Waechter Bd.3
Neubauer, Nicole

Scherbennacht / Kommissar Waechter Bd.3


ausgezeichnet

Nichts ist wie es scheint

Die Münchener Mordkommission bekommt es mit einem schwierigen Fall zu tun. Der Drogenfahnder Leo Thalhammer wurde erschossen, mit seiner eigenen Dienstwaffe.
Kommissar Waechter und sein Team ermitteln. Dieser Fall hat es in sich, denn er scheint mit Leos Vergangenheit in Verbindung zu stehen. Er tötete vor vielen Jahren die psychotische Nancy Steinert bei einem Polizeieinsatz, ein Fehler, der in so einer Situation fast jedem hätte passieren können, eine Verkettung von Fehlentscheidungen, dennoch tragisch.
Leos Ermittlungen im Drogenmileu sind ebenso interessant für Waechter und sein Team. Und Drogen spielen auch in den Reihen der Polizei eine Rolle, die Spezialeinheit die am Tag von Leos Ermordung vor Ort war, scheint etwas zu verbergen zu haben. Zumal sich niemand erklären kann was die Beamtin dieser Einheit, Sandra Benkow, die es war die Leos Leiche gefunden hat, an diesem abgelegenen Ort zu suchen hatte.....

Scherbennacht ist bereits der dritte Teil aus der Reihe um Waechter und seine Kollegen aus der Feder von Nicole Neubauer. Dieser Kriminalroman hatte für mich alles was einen guten Krimi ausmacht. Eine spannende Handlung und tolle Charaktere, die ein Leben mitbringen und nicht nur als Füllmaterial agieren. Für mich war die Geschichte der einzelnen Personen genauso spannend wie der eigentliche Fall.
Allen voran Waechter, der Chef der Truppe. Er ist ein meist mies gelaunter Eigenbrödler, der wenig auf seine Gesundheit achtet. Wenn es darauf ankommt, hat er sein Herz aber am rechten Fleck. Weiterer Pluspunkt, er ist ein Tierfreund, sein Kater ist für manchen Schmunzler gut.
Hannes Brandl steigt nach einem tragischen Dienstvorfall wieder ins Team ein, es ist eigentlich noch zu früh. Hannes ist dem allem nicht gewachsen. Interessant sind zu seiner Person auch die weiteren Familienhintergründe.
Elli ist eine taffe Ermittlerin, es fiel mir leicht sie ins Herz zu schließen, ihr Schicksal lag mir während des Lesens sehr am Herzen. Gern hätte ich einen anderen Ausgang ihres Problems gewünscht. Doch da die Reihe fortgesetzt wird, besteht ja durchaus Hoffnung, dass Elli noch auf ihre Kosten kommt.
Zwei Personen agieren im Hintergrund, werden nur als Hüter des Schweigens und Die Chefin tituliert, das hat was, degradiert sie dadurch aber keineswegs zu unwichtigen Personen. Im Gegenteil, der Hüter des Schweigen zieht so manch wichtigen Faden.

Das Ende ist plausibel und konnte mich überraschen. Es blieben keine Fragen offen. Der Krimi könnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln, genau so soll es sein.

Fazit: Ich bin froh, den Einstieg in diese tolle Reihe gefunden zu haben. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.12.2017
Die perfekte Gefährtin / Luc Callanach Bd.1
Fields, Helen

Die perfekte Gefährtin / Luc Callanach Bd.1


ausgezeichnet

Eindrucksvoller Thriller

Helen Fields legt mit: "Die perfekte Gefährtin" einen rasanten Einstieg in eine neue Reihe um den Ermittler Luc Callanach und seine Kollegin Ava Turner vor.

Reginald King ist eine Bestie. Er fühlt sich berufen Frauen mittels seiner Intelligenz zu bekehren. Er sucht sich Frauen aus, die ihm gefallen, möchte sie zu seiner perfekten Gefährtin machen. Er sucht sich eine andere Frau von gleicher Statur und fingiert den Tod seiner neuen Gefährtin, alle denken nun sie sei tot, in Wahrheit erleidet sie psychische und körperliche Qualen in Kings Obhut. Elaine Buxton ist sein erstes Opfer, sie wird von King gezwungen sich Aufzeichnungen ihrer Trauerfeier anzusehen. Doch Elaine ist wohl doch nicht die Gefährtin die King sich gewünscht hat.....

Detective Inspektor Luc Callanach ist erst seit wenigen Tagen bei der Police Scotland in Edinburgh, und muss sich direkt mit diesem Fall befassen. Callanach hat vorher in Frankreich bei Interpol gearbeitet, was die Gerüchteküche im Dezernat natürlich anfeuert.
Man merkt schnell, dass Callanach einige Probleme mitbringt, aber man kann nur spekulieren. Menschlich wirkt er sehr verschlossen, doch seine neue Kollegin Ava Turner, die parallel an einem Fall von ausgesetzten Säuglingen arbeitet, findet schnell einen guten Draht zu ihm.


Diese beiden Fälle sind sehr spannend inszeniert, es gab keine Langweile, im Gegenteil. Die Autorin hatte während des gesamten Buches meine volle Aufmerksamkeit. Sie konnte mich mehrfach überraschen, ich bin ihrer Fährte gefolgt, um anschließend an der Nase herumgeführt zu werden, das mag ich an richtig guten Thrillern.....
Die Charaktere brachten Eigenleben mit ein, sie wirkten, gerade wegen der Ecken und Kanten, sehr authentisch. Das Duo Callanch und Turner hat mir sehr gut gefallen, ich bin überzeugt, dass es nicht mein letzter Fall mit Ihnen bleiben wird.

Das Ende ließ keine Fragen offen und brachte zum Abschluss noch einmal eine Menge Spannung.

Fazit: Ein echtes Thrillerhighlight!

Bewertung vom 09.12.2017
Lauf, wenn der Moorwolf heult
Popma, Gabriele

Lauf, wenn der Moorwolf heult


ausgezeichnet

Bezauberndes Jugendbuch

Lauf, wenn der Moorwolf heult von Gabriele Popma ist ein sehr einfühlsam erzähltes, fantastisches Jugendbuch.

Die 16 jährige Nela steht ein wenig im Schatten ihrer selbstbewussten Freundin Larissa. Als diese mit der gemeinsamen Freundin Isabel einen Trip nach Rom macht, und Nela zu Hause bleiben muss, da ihre Eltern mit der Reise nicht einverstanden sind, fährt sie zu ihrer Tante Lisa aufs Land.
Dort lernt Nela Patrick kennen, der durch einen Unfall ein verletztes Bein hat. Die beiden kommen sich näher und entdecken dabei das an der alten Sage um den Moorwolf doch etwas dran ist. Wie sonst sind die glühenden Augen und das hecheln das Nela im Wald verfolgt zu erklären?

Gabriele Popma greift in ihrem Buch viele Probleme von Heranwachsenden auf. Konnte mich während des Lesens direkt wieder an die gute alte Zeit und die damit verbundenen Probleme erinnern. Sie geht sehr gefühlvoll an alles heran und lässt den Leser emotional an allem direkt teilhaben. Die Sage um den Moorwolf rundet die Geschichte ab, in dem sie ihr einen fantastischen Flair verleiht. Einmal zur Hand genommen ist man mitten im Geschen und die Seiten fliegen nur so dahin.

Absolute Leseempfehlung für Jugendliche und für Erwachsene, die nicht vergessen haben wie es ist Schmetterlinge im Bauch zu haben.

Bewertung vom 06.12.2017
Der Stier und das Mädchen
Máni, Stefán

Der Stier und das Mädchen


ausgezeichnet

Nichts für schwache Nerven

Stefan Máni wurde bereits 13 mal für den skandinavischen Krimipreis nominiert. Eins seiner Bücher wurde sogar verfilmt. 2007 und 2013 erhielt er den isländischen Krimipreis.

Trotz seiner Erfolge, die ja für sich sprechen, war mir der Autor vor diesem Buch: Der Stier und das Mädchen, nicht bekannt. Frage mich ernsthaft wie das passieren konnte, da ich oft und gerne skandinavische Thriller und Krimis lese.

Das Buch startet direkt mit einem grausamen Leichenfund auf einem abgelegenen isländischen Hof. Doch der Leser sollte sich auf viel tiefergehende Schrecken gefasst machen.
Erzählt wird die Geschichte von Hannah, die mit ihrem jüngeren, zurückgebliebenen Bruder auf besagtem Hof aufwächst. Es gibt keinen Zuspruch für die Kinder, sie werden rau, ja teilweise sogar gewaltsam erzogen. Sie haben nur einander, aber das reicht irgendwann nicht mehr. Trotz Schuldgefühlen verlässt Hannah den elterlichen Hof. Doch diese Flucht bringt ihr kein besseres Leben. Sie gerät an den Drogenboss Anton, der gewalttätig ist. Die erste Verliebtheit ist schnell vorbei, doch wenn sie ihn verlassen wollte, hätte dies zur Folge das sie um ihr Leben bangen müsste. Drogenkonsum, keine Perspektive, Hannah ist am Ende. Als Rikki, ihr heimlicher Geliebter, vorschlägt Anton zu bestehlen und sich gemeinsam ins Ausland abzusetzen, nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Dies ist das Grundgerüst der Handlung. Doch was man zwischen den teilweise verwirrenden Rückblicken, Zeitsprüngen und verschiedenen Perspektiven erfährt, entwickelt sich zu einem Familiendrama, welches schwer zu greifen ist. Die Auflösung ist stimmig, psychologisch ausgefeilt, aber auch schwer zu verdauen.
Der Autor schreibt schonungslos direkt, enthüllt alle Fakten sehr detailliert, beschönigt nichts, wirklich harte Kost.

Das Ende ließ mich irgendwie unbefriedigt zurück. Es ist stimmig, ergibt Sinn, dennoch war ich nach den ganzen Enthüllungen in einem Rausch, der nur durch etwas spektakuläres gedämpft hätte werden können.

Für Leser die einen besonderen Thriller lesen möchten, die an der Rand der Abartigkeit treten möchten, ist dieser Thriller ein Highlight. Zartbesaitete Gemüter sollten Abstand nehmen. Wie bewerte ich ihn persönlich? Dies war in diesem Fall sehr schwer, ich schwankte zwischen 3 und 4 Sternen, aber nun, nachdem ich ihn sacken lassen habe, und meine Gedanken immer noch um Hannah und Oskar kreisen, bekommt er 5 Sterne von mir, denn selten schafft es einen Buch so nachhaltig präsent zu sein.

Bewertung vom 04.12.2017
Geboren, um zu töten / The Fourth Monkey Bd.1
Barker, J. D.

Geboren, um zu töten / The Fourth Monkey Bd.1


sehr gut

Ein spannender Thriller

The fourth Monkey: Geboren um zu töten von J.D Barker

Sam Porter begleitet seit mehreren Jahren der Fourth Monkey Killer (4MK). Bisher ist ihm niemand auf die Spur gekommen. Nun sieht es so aus, als ob der Killer einem Busunglück zum Opfer gefallen ist, denn in der Tasche des Verunglückten steckt das Tagebuch des 4MK- Killers und das obligatorische Päckchen. Das Markenzeichen des Killers ist nämlich, drei Päckchen an die Person zu schicken die sich böse verhalten hat in den Augen des Killers. Rätselhaft ist in dem Hinblick auch woher der Täter von diesen Vergehen wusste.
Im ersten Päckchen befindet sich immer ein Ohr der entführten Person die dem Missetäter nahe steht. Dies gipfelt dann im auffinden des Opfers. Auch in diesem Fall gibt es ein Ohr und ein Opfer, doch die Tatsache, dass der Killer tot ist macht es das Auffinden des Opfers nicht leichter.
Sam Porter, der seit Jahren mit diesem kranken Serienkiller zu tun hat, und sein Kollege Nash müssen schnell Ergebnisse liefern, um das Leben von Emory zu retten, dessen Vater ihre Existenz geheimgehalten hat. Dabei gibt das Tagebuch Einblicke wie aus dem Fourth Monkey Killer der Mensch werden konnte, der er geworden ist.

Dieser Thriller faszinierte mich von Anfang an. Das Tagebuch übte einen großen Reiz auf mich aus, es war sehr interessant den Schilderungen zu folgen. Die Kindheit des Täters war sehr grotesk, er merkte schon früh, dass er anders ist. Diese Elemnete waren eine Bereicherung für die Handlung.
Sam Porter als Ermittler gefällt mir auch sehr gut. Geplant ist eine Serie um ihn, ich wäre auf jeden Fall dabei. Insgesamt bekommt der Thriller von mir eine absolute Leseempfehlung!

Das E-Book wurde mir von Netgalley zur Verfügung gestellt.

Bewertung vom 24.11.2017
Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens
Bottini, Oliver

Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens


sehr gut

Spannung pur

Oliver Bottini - Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens

Die 18 jährige Lisa Marthen wird in Temeswar/ Rumänien tot am Fluss gefunden. Ihr Vater ist Großgrundbesitzer dort, er kam vor einigen Jahren mit seiner Familie aus Deutschland, um sich dieses Imperium in Rumänien aufzubauen.
Ioan Cozma wird mit diesem Fall beauftragt. Er selbst sieht sich nicht mehr als Mordermittler, im Grunde möchte er nur noch mit seinem Partner, Rusu Ciprian genannt Cippo, ein paar ruhige Jahre bis zur Pensionierung. Doch daraus wird nun nichts.
Cozmas Verdacht fällt direkt auf den Feldarbeiter Adrian Lascu, der in Lisa verliebt war, und der sich mit Lisas Blut besudelt aus dem Staub gemacht hat. Er ist unterwegs nach Prenzlin, in Lisas ehemalige Heimat Deutschland.

Dies ist das Grundgerüst der Handlung, doch dem Leser offenbart sich so viel mehr.
Ein Machtkampf um Land und Geld wird deutlich, sowohl in Rumänien als auch in Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern. Korruption steht an der Tagesordnung.

Auch die Vergangenheit holt den ein oder anderen Charakter ein. Maik Winter, Freund der Familie Marthen, kämpft ebenso mit einem schweren Schicksalsschlag wie die Pilotin Ana Desmerean.
Cozma und Cippo sind ein tolles Gespann, während des Lesens gab es so manchen Schmunzler. Die beiden ergänzen sich perfekt, wenn es auch so scheint, als ob Cozma seinem Kollegen permanent aus der Patsche helfen musst.

Der Weg zur Aufklärung des Falls ist steinig, von politischen Intrigen durchsetzt. Der Autor hat eine fesselnde Erzählweise die mich tief in die Geschichte eintauchen ließ. Es erfordert aber auch eine hohe Konzentration in die Handlung hineinzukommen, da die Örtlichkeiten und Personen recht vielzählig sind, ich brauchte eine gewisse Eingewöhnungsphase , bis mir alles geläufig war. Aber es lohnt sich definitiv, habe selten einen so dicht erzählten Kriminalroman gelesen.

Oliver Bottini ist ein toller Krimiautor von dem ich sehr gern weitere Titel lesen möchte. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.11.2017
Die Zeit läuft / Die Brut Bd.2
Boone, Ezekiel

Die Zeit läuft / Die Brut Bd.2


sehr gut

Der Horror geht weiter

Nach "Die Brut -Sie sind da", nun der zweite Teil dieser Trilogie "Die Brut- Die Zeit läuft" von Ezekiel Boone.

Nachdem die Wissenschaftlerin Melanie Guyer im ersten Band das Sterben der Spinnen feststellte und die Welt aufatmete, muss man in diesem Band erfahren, dass es doch nicht so einfach ist. War ja im Grunde auch zu erwarten, denn wie hätte der Autor sonst noch zwei weitere Teile zu dieser Reihe verfassen sollen. Ein riesiger Kokon ist entdeckt worden. Die Bedrohung ist also nach wie vor real. Eine Spezies die gänzlich anders funktioniert als alles bisher dagewesene. Gut gefallen hat mir, dass der zweite Teil wie der erste kurze Passagen enthält, die sich einzelnen Personen, Organisationen aus der ganzen Welt widmen. So bekommt man als Leser Einblicke aus verschiedenen Perspektiven, sowohl aus militärischer, politischer und menschlicher Sicht wird der Schrecken wiedergegeben. Die Szenarien die Boone schafft, wirken sehr glaubhaft auf mich. Ich kann mir gut vorstellen, dass wie hier beschrieben, eine von der Regierung geschaffene Evakuierungszone von den Menschen durchbrochen wird. Die Regierung ist machtlos, endzeitartige Geschehnisse begleiten den Leser. Jeder ist sich selbst der nächste. Über allem die Frage, wie denken diese Viecher, was bezwecken sie, wie kommunizieren sie miteinander? Gänsehautfeeling pur.

Die Fortsetzung dieser Reihe erscheint bereits im Mai nächsten Jahres. Da ich unbedingt wissen möchte, ob und wie die Bedrohung letztendlich abgewandt wird, werde ich den Teil definitiv lesen. Für Leser die einen Thriller erwarten, die Horrorelemente sind stark ausgeprägt, dass Genre Thriller wird in meinen Augen nicht bedient.

Bewertung vom 08.11.2017
Ein Reif von Eisen / Die Königs-Chroniken Bd.1
Rother, Stephan M.

Ein Reif von Eisen / Die Königs-Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

Die Götter zürnen

Die Königschroniken - Ein Reif von Eisen ist der Auftakt einer fantastischen Reihe aus der Feder des Autors Stephan M. Rother

Das Kaiserreich der Esche ist im Umbruch, es herrschen schwere Zeiten.
Morwa, der Hetmann aus dem Norden will die Völker vereinen und einen seiner vier Söhne zum Nachfolger ernennen. Er selbst ist schwer krank, die Zeit läuft ihm davon, kaum noch reicht seine Kraft sein Volk zu leiten. Dank der Sklavin Ildris bleibt ihm ein wenig mehr Zeit, denn sie verleiht ihm durch ihre Fähigkeiten die nötige Stärke um durchzuhalten.
Ildris Schwester Leyken, aus dem Süden des Landes, will ihre entführte Schwester finden. Die Ehre ihres Landes befiehlt ihr die geschändete Schwester zu töten. Doch Leyken wird selbst entführt und in die geheimnisvolle Rabenstadt gebracht. Dort wird sie vor schwierige Aufgaben gestellt, die sich um den Schutz der heiligen Esche zu drehen scheinen.
Pol, ein Dieb, wächst ohne Familie auf, auch er muss eine wichtige Aufgabe erfüllen. Doch momentan kann er sich selbst gar nicht vorstellen wie dies aussehen mag.
Sölva, eine Tochter Morwas mit einer seiner Nebenfrauen, freundet sich mit Ildris an. Sölva scheint ebenso eine wichtige Rolle im großen Ganzen zu spielen. Sie lernt eine Menge durch die Sklavin, unter anderem kann sie Visionen von ihr empfangen. Wird Sölva ihrem Vater helfen können die richtige Entscheidung zu treffen? Oder ist es gar schon zu spät? Es scheint in den eigenen Rängen Unstimmigkeiten und Verrat zu geben.......

Die Charaktere in diesem Fantasy-Roman sind wirklich einmalig. Ich habe es selten erlebt, dass mich alle involvierten Charaktere und Handlungsstränge fesseln können. Langeweile gibt es nicht.

Die Handlung selbst ist sehr komplex. Es braucht ein wenig, bis man die einzelnen Charaktere und Handlungsstränge versteht, die ersten Zusammenhänge erkennt. Doch es lohnt sich am Ball zu bleiben, denn die Welt der heiligen Esche ist bezaubernd und erschreckend zugleich. Bildhaft und eindrucksvoll beschrieben läuft die Geschichte wie ein Film im Kopf ab. Stephan M. Rother hat eine außergewöhnliche Gabe, die Geschichte wirkt echt und lebendig.

Ich bin sehr gespannt wie es im nächsten Teil weitergehen wird, denn es bleiben viele Fragen offen. Im März 2018 soll es dann soweit sein, freue mich jetzt schon wieder an der Seite von Pol, Leyken, Sölva und allen anderen ins Kaiserreich der Esche zu entfliehen.