Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 353 Bewertungen
Bewertung vom 22.03.2020
Feeling Close to You / Was auch immer geschieht Bd.2
Iosivoni, Bianca

Feeling Close to You / Was auch immer geschieht Bd.2


sehr gut

Bianca Iosivoni – Feeling Close To You


Ein Game Over im echten Leben ist endgültig


Zum Inhalt:
Teagan würde ihr Hobby Videospiele gerne zum Beruf machen und daher Entsprechendes studieren. Um die Studiengebühren zusammen zu bekommen, zockt sie abends und lässt das Internet via Stream teilhaben.
Jemand, der auf diese Weise bereits einigen Erfolg vorweisen kann, ist Parker.
Als die beiden in einem Game das erste Mal aufeinander treffen, entsteht eine besondere Verbindung zwischen den Beiden. Doch was geschieht, wenn die beiden „offline“ aufeinander treffen?

Zum Cover:
Das Cover ist hübsch. Und genau so mein ich das auch. Es zeigt einen weißen und hellblauen Marmor, der von ein wenig Gold durchzogen wird. Positiv ist, dass keine Schauspieler abgebildet sind. Und auch wenn mir das Cover an sich gut gefällt, so ist es mir doch ein wenig zu schlicht für die Geschichte. Es geht um Videospiele – ein im Verhältnis recht modernes Thema. Andere, kräftigere oder düstere, Farben hätten mir vielleicht noch ein bisschen besser gefallen.

Meine Meinung / Bewertung:
Bianca Iosivoni war mir bereits durch ihre First-Reihe bekannt. Mein erstes Buch von ihr war jedoch „Was auch immer geschieht“, was aktuell unter dem Titel „Finding Back To Us“ neu aufgelegt wurde. Parker hat in „Finding Back To Us“ bereits ein paar kleinere Auftritte als Nebendarsteller. Es hat mich daher gefreut jetzt seine Geschichte zu lesen.
Diese Geschichte fängt sehr stark an. Besonders sticht das Gaming-Thema hervor, das mir so bislang noch in keinem Roman begegnet war. Es fühlt sich jung und echt an. So richtig nah am Zahn der Zeit. Ich selber bin kein Gamer und auch Videostreams waren mir kein Begriff – doch das muss es auch gar nicht, um das Buch in vollen Zügen genießen zu können.
Wir erleben die Geschichte aus Teagans Sicht, die mit ihrem Vater zusammenlebt, aber auch aus Parkers Sicht, der in der wunderbarsten WG der Welt lebt.
(An dieser Stelle: Mein absolutes Highlight waren die verschiedensten WG-Momente, die mich dazu veranlassen mir Geschichten über die anderen Mitbewohner zu wünschen.)
Nach und nach erfahren wir von den Problemen in dem jeweiligen Leben der Protagonisten. Während mir Teagans Charakterentwicklung wirklich gut gefällt, so verblasste Parkers Charakter für mich immer mehr, was wirklich schade ist.
Ich persönlich denke, dass es dem Buch gut getan hätte, wenn man den ein oder anderen in meinen Augen für die Geschichte unnötigen Schlenker (Stichwort, allgemein gehalten: Personen aus der Vergangenheit) weggelassen hätte. Dies hat teilweise für Verwirrung gesorgt, da man erwartet hätte, dass das noch mehr kam. Tat es aber teilweise nicht. Warum dann zunächst vergleichsweise viel ausführen?
Doch blendet man diese Aspekte aus, so ist es ein wirklich schönes Buch.


Mein Fazit:
Toller Schreibstil, super Ausgangslage, jedoch zum Ende hin immer schwächer werdende Handlung.
Für drei Sterne hat es mir eigentlich zu gut gefallen, für vier Sterne war es nicht überzeugend genug. Doch letztlich schlägt die Wage mehr in Richtung der höheren Bewertung. Daher


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.02.2020
True North - Unser Traum von Für immer (eBook, ePUB)
Bowen, Sarina

True North - Unser Traum von Für immer (eBook, ePUB)


sehr gut

Sarina Bowen – True North. Unser Traum von für immer (Vermont Reihe Band 6)

Trügerisches Kleinstadtidyll


Zum Inhalt:
Skye Copeland muss eine Weile vom Bildschirm verschwinden – wortwörtlich. Nachdem ihr in einer Livesendung etwas eher unpassendes geschehen ist, hat der Sender die Journalistin in Zwangsurlaub geschickt. Und dieser führt sie ausgerechnet in ihre ungeliebte Heimatstadt. Eigentlich wollte sie ihrer Stiefschwester einen Gefallen tun. Doch an ihrer Statt trifft sie unter zweifelhaften Umständen auf Benito Rossi, den Mann, der ihr als Junge das Herz gebrochen hat.


Zum Cover:
Leider hat das Buch zwei Cover. Die Printausgabe ist hell gehalten. Man sieht eine wie bei einem Scherenschnitt gestaltete Landschaft in flieder. Das eBook hat leider ein nicht ganz so originelles Cover bekommen: ein männliches Model, das zerknirscht zu Boden sieht. Ich persönlich finde es schade. Denn ich muss gestehen, dass ich zu denjenigen gehöre, die u.a. aufgrund der Cover ihre Wahl treffen. Das eBook hätte keinesfalls mein Interesse geweckt; die Printausgabe schon.

Meine Meinung / Bewertung:
Zunächst einmal möchte ich festhalten, dass es sich um Band 6 einer Reihe handelt. Während die ersten drei Bände über die Familie Shipley sind, stehen in den Folgebänden Mitglieder der Familie Rossi im Vordergrund. Band vier und fünf habe ich nicht gelesen, was für das Verständnis der Geschehnisse in diesem Buch jedoch auch nicht wichtig war. Meiner Einschätzung nach muss man die Vorgänger nicht gelesen haben. Möchte man jedoch die komplette Reihe lesen, so sollte man sich an die Reihenfolge halten, da auch in diesem Buch vorherige Ereignisse aufgegriffen oder kurz angerissen werden und man dies quasi als Spoiler bezeichnen kann.
Wie bei der Autorin gewohnt bin ich super leicht in die Geschichte reingekommen. Die Umgebung wurde derart detailreich beschrieben, dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte. Und auch die Charakterbeschreibungen waren authentisch. Insbesondere die Nebencharaktere haben für eine Menge Unterhaltung gesorgt.
Die Storyline entführt einen ein klein wenig in das Gebiet des Krimis, was ich so noch nicht gelesen habe und daher als sehr abwechslungsreich empfinde.
Man springt auch immer wieder in der Zeit zurück und erfährt etwas über die Protagonisten im Kindesalter. Die Auflösung, also den Grund, aus dem Skye mit ihrer Heimatstadt und insbesondere Benito Rossi negative Gefühle verbindet, kam für mich nicht überraschend, aber das finde ich nicht weiter schlimm. Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden.



Mein Fazit:
Eine schöner Roman voller Lesegenuss mit einer Prise Spannung und dem Wiedertreffen auf alte Bekannte.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.02.2020
A Wish for Us (eBook, ePUB)
Cole, Tillie

A Wish for Us (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tillie Cole – A Wish for Us

Manchmal ist ein Wunsch das Einzige, was uns bleibt


Zum Inhalt:
Cromwell Dean ist ein in Europa gefeierter Star DJ – und das trotz seines jungen Alters von gerade einmal Anfang zwanzig.
Nach einem Gig begegnet er der etwa gleichaltrigen Bonnie Farraday, die eine Vorliebe für klassische Musik zu haben scheint und sich von der Musik Deans enttäuscht zeigt.
Kein Wunder also, dass nach diesem missglückten Start die Freude bei beiden nicht groß ist, als sie in der Uni aufeinandertreffen.


Zum Cover:
Das Cover hat einen schwarzen Hintergrund. Darauf sind verschiedene Farbexplosionen in blau und pink. Es ist sehr ansprechend gestaltet, doch was ich noch viel besser finde: es passt –ausnahmsweise sogar mal- zum Inhalt. Sehr toll!

Meine Meinung / Bewertung:
Auch wenn ich weiß, dass ich mich von einem Buch emotional mitnehmen lasse, wenn es denn entsprechend gut geschrieben ist, so kam es dennoch für mich überraschend, dass ich gleich mehrmals und auch vergleichsweise früh zum Taschentuch greifen musste. Zwischenzeitlich musste ich sogar mal aufhören, da ich vor lauter Tränen in den Augen nichts mehr lesen konnte. Dass mich ein Buch emotional derart berührt, ist mir so glaub ich noch nicht vorgekommen.
Das spricht für einen außergewöhnlichen guten Schreibstil der mir bis dahin unbekannten Autorin Tillie Cole.
Gekonnt führt sie einen in die Geschichte ein und präsentiert nach und nach ihre Charaktere. Man erfährt nicht alles auf einmal. Die Charaktere entwickeln sich in einem fort. Man erfährt warum Cromwell (- im Übrigen ein Name, über den ich immer mal wieder gestolpert bin -), der als DJ zu Ruhm gekommen ist, einen Kurs für Komponisten besucht, aber kein Instrument in die Hand nehmen will, und warum Bonnie, die traurig über die vergeudete Begabung anderer, die besser sind als sie, ist, ihr ganzes Herzblut in die Musik steckt. Die Protagonisten sind voller Gefühle, die sie durch die Musik zum Ausdruck bringen – wenn sie sie sich denn eingestehen.
Doch auch wenn mich das Buch wirklich mitgenommen hat, so habe ich dennoch Kritikpunkte: Dies wäre zum einen ein im letzten Drittel eingebauter Schlenker, dessen Notwendigkeit sich mir nicht wirklich erschlossen hat. Er stört mich aber auch nicht und in gewisser Weise war es vorhersehbar. Schon eher ein Problem habe ich mit den Themen, die neben der Musik in der Geschichte von Bedeutung sind. Näheres dazu findet ihr unter der Rezension mitsamt einer Spoilerwarnung.



Mein Fazit:
Eine Story, die mich nicht losgelassen sondern auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen hat.
Tolle Charakterbeschreibungen, sehr authentisch geschrieben. Taschentuchalarm.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!


weitere Anmerkung („Triggerwarnung“) – enthält Spoiler:
Der Nebencharakter Easton Farraday ist recht auffällig in seinem Verhalten. Man bekommt kurze Einblicke und denkt sich seinen Teil. Später erfährt man, dass er bereits einen Selbstmordversuch unternommen hat und während der Geschehnisse im Buch unternimmt er einen zweiten, der mir in seiner Aufarbeitung zu kurz kommt. Auch im Hinblick auf das weitere Geschehen hätte ich mir ein Nachwort zu dem Charakter Easton gewünscht, da dessen Storyline in meinen Augen kein Ende findet. Es lässt sich schwer beschreiben, doch es fühlt sich nicht richtig an. Man erfährt kaum etwas darüber wie Eastons Familie ihn unterstützt und er kommt für mich zu kurz. Mir ist bewusst, dass er nur ein Nebencharakter ist, doch ein für die Handlung wichtiger. Und wenn man ihm schon so etwas mitgibt, dann darf es in meinen Augen nicht nur Mittel zum Zweck sein. Eine Aufarbeitung in der Geschichte selbst wäre unpassend, aber ein Nachwort bzw. eine Anmerkung am Ende des Buches hätte mir schon gewünscht.

Bewertung vom 28.01.2020
Gossip / Die Prinzessinnen von New York Bd.3
Godbersen, Anna

Gossip / Die Prinzessinnen von New York Bd.3


sehr gut

Anna Godbersen – Die Prinzessinnen von New York (3). Gossip


Wenn die Angst vor Klatsch so manches Leben beherrscht


!!! SPOILERWARNUNG !!!
Wer die vorherigen Bände – „Die Prinzessinnen von New York. Scandal“ und „ Die Prinzessinnen von New York. Rumors“ – noch nicht gelesen hat, der sollte bitte nicht weiterlesen. Denn ohne auf die Geschehnisse in den ersten beiden Bänden auch nur andeutungsweise einzugehen ist in meinen Augen das Rezensieren von Band drei nahezu unmöglich.


Zum Inhalt:
New York, Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Eine Schar junger Leute, zumeist bestehend aus studierten Söhnen und als Debütantinnen in die Gesellschaft eingeführter Töchter, bemüht sich die Weichen für eine gute Zukunft zu stellen. Dies ist jedoch gar nicht so einfach, haben die Eltern doch ihre eigenen Pläne. Immerhin soll jede Tochter eine gute Partie machen und ja in die richtige Familie heiraten. Doch wie es scheint, bringt die Zeit nicht nur so manche Erfindung wie das Automobil mit sich, sondern auch einen gewissen Eigensinn der jungen Leute, für welche die Liebe mehr und mehr von Bedeutung ist.
Für unsere Charaktere bedeutet dies folgendes:
Elizabeth ist durch die Liebe in eine verzweifelte Situation geraten.
Henry hat sich durch seine Liebe erpressbar gemacht.
Dianas Liebe ist unmöglich geworden.
Teddys Liebe ist nicht erwidert worden.
Penelope liebt nur sich selbst.
Und Carolina kann Großzügigkeit und Liebe nicht auseinanderhalten.


Zum Cover:
Das Cover reiht sich gut in die Reihe ein: man sieht eine junge Dame in einem orangefarbenen Kleid. Es ist hübsch anzusehen. Dennoch denke ich weiterhin, dass es fast schon zu modern ist für die Zeit, in der es spielt.


Meine Meinung / Bewertung:
Zu Beginn war ich erst einmal ein bisschen verwirrt. Zum einen war mir der ein oder andere Name nicht gleich wieder geläufig. Zum anderen hatte ich mit einem nahtlosen Ansetzen an die Geschehnisse am Ende von Band zwei gerechnet. Doch stattdessen scheinen ein paar Wochen ins Land gegangen zu sein, was ich sehr schade finde. Ich fühle mich um ein paar wichtige Szenen beraubt. Ich habe mich kurz gefragt, ob ich auch wirklich den nächsten Band lese und nicht etwa einen übersprungen habe.
Doch nachdem dieser Moment vorbei war, ließ sich das Buch sehr gut und sehr flüssig lesen.
Die Kapitel beginnen weiterhin mit einem Text zur damaligen Etikette, zu Haushaltstipps oder einem Zeitungsartikel, was sehr unterhaltsam ist. Auch wechselt die Perspektive, sodass man die Geschehnisse immer aus der Sicht eines anderen Charakters erfährt.
Anfangs dachte ich noch die Geschichte dümpelt so ein bisschen daher. Und auch wenn dieses Gefühl zwischenzeitlich verschwunden war, so bleibt bei mir doch zum Schluss das Gefühl, dass es sich um einen typischen mittleren (soweit man das bei vier Bänden sagen kann) Band handelt. Im Vergleich zu den ersten beiden Büchern passiert recht wenig und das Wenige, das passiert, war für mich leider auch wenig überraschend.
Trotzdem hatte ich meinen Spaß, was insbesondere daran liegt, dass man mich in eine andere Zeit, die gleich eine andere Welt war, entführt hat.
Nicht ganz so passend finde ich im Übrigen den Titel „Gossip“ – im Deutschen: „Klatsch“. In meinen Augen wurde viel weniger geklatscht und getratscht als in den Vorgängern. Es passt lediglich insoweit, als dass so manche Handlung der Charaktere nur geschieht, um etwaigen Klatsch zu vermeiden.

Mein Fazit:
Ein „mittlerer“ Band, der dazu dient das große Finale einzuleiten.
Wenig Überraschendes, dennoch große Lesefreude.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2019
Everything I Didn't Say
Ocker, Kim Nina

Everything I Didn't Say


ausgezeichnet

Zunächst einmal möchte ich festhalten, dass ich selten so authentische Charaktere erlebt habe. Insbesondere die Figur der Jamie konnte ich mir genau so auch in der Realität vorstellen. Bei ihr ist nicht alles immer rosarot, sie haut auch schon mal einen Spruch raus und wird dann rot. Carter hätte ich an so mancher Stelle am liebsten mal gut durchgeschüttelt. Insgesamt hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen.
Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil spielt überwiegend im Jahr 2014, durchbrochen von kurzen Episoden aus dem Jahr 2019. Der zweite Teil dann spielt komplett im Jahr 2019.
Zu der Handlung an sich möchte ich sagen, dass die Autorin das Rad nicht neu erfunden hat. Bereits durch den Klappentext und verschiedene Hinweise im Buch selbst war mir schnell klar, in welche Richtung es geht. Doch das finde ich ganz und gar nicht schlecht. Auch wenn ich mit meiner Ahnung letztlich Recht behalten sollte, so hatte ich doch Spaß beim Lesen und habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Als kleines Manko muss ich jedoch sagen, dass ich einige Zeit brauchte, um mich an den Namen „Jamie“ zu gewöhnen, da er mir als Jungennamen gebräuchlicher ist denn als Mädchennamen. Das hat mich zunächst etwas verwirrt und ich habe mich gefragt, warum man bei den zig Namen auf dieser Welt ausgerechnet einen für die Protagonistin wählt, der sowohl weiblich, als auch männlich ist. (Vielleicht hängt das mit dem Namen der Autorin – Kim – zusammen und sie hat so einen Teil von sich selbst mit in die Geschichte eingebaut. Ein anderer Name wäre mir jedoch lieber gewesen.)

Mein Fazit:
Bekannte Storyline in neuem Setting. Dabei sehr authentisch und fesselnd.

Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.10.2019
Rumors / Die Prinzessinnen von New York Bd.2 (eBook, ePUB)
Godbersen, Anna

Rumors / Die Prinzessinnen von New York Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Gegensatz zu Band eins erfährt man direkt im Klappentext, dass die Geschichte im Jahr 1899 spielt. Sehr gut.
Vom Aufbau her ist sich die Autorin treu geblieben. Die Geschichte beginnt mit einem gesellschaftlichen Event und springt dann in der Zeit einige Wochen zurück und arbeitet sich von dort aus bis zu dem Event vor. Man achtet somit mehr auf Kleinigkeiten, die zu dem Beginn führen könnten.
Ganz allgemein kann ich sagen, dass mir der Schreibstil gut gefällt. Er ist sehr flüssig und sehr angenehm zu lesen.
Jedes Kapitel beginnt mit einem kleinen Text, der sich z.B. über die Regeln der Etikette der damaligen Zeit auslässt oder einen Zeitungsausschnitt aus der Klatschkolumne der damaligen Zeit, passend zur Hauptgeschichte, darstellt. Ein echtes Highlight.
Die Kapitel selbst sind aus den verschiedenen Perspektiven der vier Protagonistinnen Diana, Elizabeth, Penelope und Carolina geschrieben, doch auch Henry kommt an die Reihe. Das macht die Geschichte recht kurzweilig. Denn auch wenn man teilweise nur Ausschnitte aus dem jeweiligen Leben erfährt, so war für mich als Leser doch klar, wie all diese Handlungsstränge zusammenlaufen. Auf diese Weise wusste ich mehr, als so mancher Beteiligter.
Die Charaktere selbst jedoch blieben für mich etwas blasser als im ersten Teil. So manches Verhalten war für mich nicht nachvollziehbar und die ein oder andere Person nach einer gewissen Zeit etwas „nervig“. Aber das ist Geschmackssache.
Wie der Titel schon sagt geht es viel um Gerüchte. Lebt Elizabeth noch? Sind die Hollands bankrott? Gerüchte und Geschichten sind das, was die Gesellschaft interessiert. Außerdem braucht man kein Geld, um an Geschichten zu kommen. Andersherum bekommt man jedoch für eine richtige gute Geschichte, die man an den richtigen Mann bringt, ein gutes Sümmchen Geld.
Durch so manche Geschichte bekommt die Handlung eine neue Wendung oder nimmt an Fahrt auf, was mir gut gefallen hat.

Mein Fazit:
Ein guter zweiter Teil, der für mich zwischendurch ein paar Längen hatte. Da die Geschichte zum Ende hin jedoch rasant an Fahrt aufnahm und auch noch eine Überraschung für mich bereit hielt, bin ich nun sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 17.10.2019
Happy End - und dann? / Cinder & Ella Bd.2
Oram, Kelly

Happy End - und dann? / Cinder & Ella Bd.2


sehr gut

Kelly Oram – Cinder & Ella. Happy End – und dann?

Wenn ein Rad an der Märchenkutsche klappert ist schnelles Handeln gefragt

Zum Inhalt:
Ella und Cinder haben endlich zueinander gefunden. Zwar weiß Ella nun, dass Cinder ein bekannter Jung-Schauspieler ist und eigentlich Brian heißt. Doch was sie erst nach und nach versteht ist inwieweit seine Berühmtheit auch sie betrifft. Hinzukommt, dass es für eine junge Frau, die eben nicht makellos ist und aufgrund ihrer Naben ganz und gar nicht dem Schönheitsideal entspricht, in der Hollywoodwelt umso schwerer ist.

Zum Cover:
Das Cover ist im gleichen Stil gehalten wie das Cover des ersten Teils. Nur die Farben sind anders. Mir persönlich gefällt der weiße Hintergrund nicht. Ich hätte eine kräftigere Farbe bevorzugt. So hätte ich mir weiße Blumen auf pinkem Hintergrund um einiges besser vorstellen können als pinke Blumen auf weißem Hintergrund. Das wäre um einiges kraftvoller gewesen und hätte auch gut zum Inhalt gepasst.

Meine Meinung / Bewertung:
Teil zwei setzt nahezu nahtlos an Teil eins an. Man sollte daher den Vorgänger vor nicht allzu langer Zeit gelesen haben.
Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass sich die Geschichte allzu schnell und allzu viel im Schlafzimmer abspielen wird. Aber dem war zum Glück nicht so.
Es geht viel mehr um Akzeptanz: Akzeptanz der Familie. Akzeptanz des eigenen Körpers. Akzeptanz der Gefühle. Und Akzeptanz der Änderungen durch Einblicke in eine neue Welt (der Schönen und Reichen).
Das Buch enthält einige Highlights, die über die gesamte Geschichte gut verteilt sind. Diese Highlights sind für mich insbesondere Szenen mit Ellas Familie, sprich ihrem Vater, ihren Stiefschwestern und ihrer Steifmutter.
Doch leider hat es auch einige Längen, welche nicht im Einklang mit anderen Szenen stehen, in denen die Geschichte wie im Schnelldurchlauf rasant vorangetrieben wird.

Mein Fazit:
Ein guter zweiter Teil mit einigen Schwächen, der leider nicht an den Vorgänger heranreicht. Dennoch ist es schön zu lesen, wie es mit Cinder und Ella weitergeht.
Eigentlich würde ich drei Sterne vergeben. Da ich allerdings doch ein oder zwei kleinere Momente hatte, in denen mich das Buch auch emotional packen konnte, gebe ich einen mehr. Und somit:

Sterne: 4 von 5!

Viel Spaß beim Lesen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2019
New York Affair Bd.1-3
Bay, Louise

New York Affair Bd.1-3


gut

Louise Bay – New York Affair

Bei einer Atlantiküberquerung kann einiges an Witz und Charme verloren gehen

Zum Inhalt:
Anna lebt in London. Als sie eine Freundin nach New York begleitet lernt sie dort Ethan kennen. Aus einem One-Night-Stand im Urlaub wird trotz selbst gesetzter Regeln eine sehr intensive kurze Affäre. Doch dann muss Anna zurück nach London. Ob sich die beiden wiedersehen?

Zum Cover:
Das Cover passt zur restlichen Reihe. Es hebt sich lediglich dadurch ab, dass es im oberen Bereich vergleichsweise hell gehalten ist. Auch steht das männliche Covermodel nicht derart im Vordergrund wie auf den anderen, da man nur einen Teil von ihm sieht.

Meine Meinung / Bewertung:
Bei New York Affair handelt es sich um drei (Kurz-)Geschichten, die ursprünglich als „New York Affair – Eine Woche in New York“, „New York Affair – Wiedersehen in London“ und „New York Affair – Manhattan für immer“ erschienen sind.
Und hier setzt bereits mein erstes Manko an: die Titel der Einzelbände stellen in meinen Augen einen massiven Spoiler dar. Natürlich laufen solche Geschichten oftmals nach dem gleichen Schema an. Aber dennoch müssen die Titel mir nicht von Vornherein den Handlungsstrang verraten.
Die Handlung beginnt ohne viel Vorgeplänkel, was ich grundsätzlich gut finde. Auf diese Weise kommt man gut in die Story rein. Leider gibt es gleich zu Beginn einige Wortwitze, die in den Unterschieden von British English und American English begründet liegen und in der Übersetzung verloren gehen (Beispiel: Wohnung heißt bei den Amerikanern „apartment“ und bei den Briten „flat“).
Auch finden Anna und Ethan sehr schnell zueinander – und von da an geht es seitenweise nur noch darum, dass sie seinen Namen schreit und die Beine spreizt. Natürlich gehört auch das zu dem Genre. Aber es war nicht gut gemacht. Es waren immer wieder die gleichen Formulierungen, die einen als Leser bloß noch zum Gähnen brachten.
In der Mitte nahm die Geschichte wieder Fahrt auf, wurde zum Ende hin jedoch leider wieder etwas schwächer.
Zwischendurch hatte ich das Gefühl etwas verpasst zu haben. Ob dies damit zusammenhängt, dass aus drei Büchern eins gemacht wurde und keine Unterteilung in Teil eins, zwei und drei stattfand, kann ich leider nicht beurteilen.

Mein Fazit:
Der Schreibstil erschien mir „plumper“ als in anderen Büchern, die ich von Louise Bay bereits gelesen habe. Während ich „King of New York“, „Park Avenue Prince“ und „British Knight“ sehr wohl empfehlen würde, konnte mich „New York Affair“ leider nicht überzeugen. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass die Geschichte als drei einzelne (und somit etwas kürzere) Bücher gut funktioniert. Doch so, als ein Buch, sprang der Funke leider nicht über.

Sterne: 3 von 5!

Viel Spaß beim Lesen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2019
Der Halt im Sturm / Dunmor Castle Bd.2
Taylor, Kathryn

Der Halt im Sturm / Dunmor Castle Bd.2


sehr gut

Kathryn Taylor – Dunmor Castle (2). Der Halt im Sturm


Band eins lieferte uns Geheimnisse und verdächtige Vorkommnisse, die nun in Band zwei aufgeklärt werden

Zum Inhalt:
Eigentlich war Lexie nach Dunmor Castle gekommen, um einen Geschäftsdeal vorzubereiten. Nie hätte sie gedacht, dass sie in dem idyllischen Dörfchen ihrer Vergangenheit auf die Spur kommen, in mehrere gefährliche Situationen geraten und widerstreitende Gefühle für den Sohn des Schlossbesitzers, der gleichzeitig der schärfste Konkurrent ihres Chefs ist, entwickeln würde.

Zum Cover:
Während das Cover von Band eins noch zum Träumen einlud, ist der hellblaue Himmel nun einer roten Farbgebung gewichen. Lexies Kleid ist nicht länger rosa, sondern nun grün und auch wenn man sie nur von hinten sieht, so scheint es mir als hätte sie eine verschränkte Armhaltung eingenommen. In meinen Augen alles Zeichen für eine zunehmende Gefahr.

Meine Meinung / Bewertung:
Band eins hatte mit einem Cliffhanger geendet. Und genau da setzt Band zwei an. Es ist also ein Muss, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da sie als Einzelbände nicht funktionieren.
Ich war von Anfang wieder in der Story drin, was am tollen Schreibstil der Autorin liegt. Auch die Figuren waren mir ja bereits bekannt.
Und auch wenn ich finde, dass die Geschichte gut weitergeht und auch ein Spannungsaufbau spürbar vorhanden ist, so muss ich doch anmerken, dass mir ein bisschen zu viel los war. Es gab an einer Stelle in meinen Augen einfach zu viele Handlungsstränge, die mehr oder weniger zusammenliefen. Mehr als einmal dachte ich, dass niemandem so viel in so kurzer Zeit passiert – und wenn doch, dass dieser jemand bestimmt nicht einfach immer wieder aufsteht und erstmal so tut, als sei nichts gewesen.
Aber davon abgesehen war ich das ganze Buch über damit beschäftigt Theorien zu den verschiedenen Geheimnissen und Geschehnissen aufzustellen, sie ein paar Seiten später wieder über Bord zu werfen und neue aufzustellen – woran ich viel Freude hatte.

Mein Fazit:
Toller Schreibstil. Guter Spannungsaufbau. Nicht zu durchschaubar und nicht zu verworren.
Allerdings wäre mir ein etwas dickeres Buch lieber gewesen als die Aufteilung in zwei Bände, die alleine nicht „lesbar“ sind.


Sterne: 4 von 5!

Viel Spaß beim Lesen!