Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kristall86
Wohnort: 
an der Nordsee

Bewertungen

Insgesamt 2202 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2023
Honigkuchen
Murakami, Haruki

Honigkuchen


ausgezeichnet

Ja, Haruki Murakami ist ein Meister, er ist ein Meister des Erzählens, der Lyrik und der Beschreibung von Gefühl und Emotionen. Die Geschichte rund um Junpei, Sayoko und Takatsuki geht unglaublich unter die Haut und brennt sich tief ins Hirn des Lesers ein. Warum? Nicht nur Murakamis Schreibstil ist daran schuld sondern seine Art des erzählens und des tiefgründigen Blickes. Junpei und seine Liebe zu Sayoko sind so klar wie das Wasser aber Sayoko hatte sich für Takatsuki entschieden. Er war einfach schneller als Junpei! Alles sah nach „es ist eben so gelaufen aus“ aber es kommt anders und die beiden kommen dennoch in gewisser Weise „zusammen“ (das ist kein Spoiler!) aber dennoch fragt man sich als Leser, ob sich Junpei als Nummer Zwei sieht oder gar immer nur als Ersatz? Sayoko zeigt ihm wie sie es sieht und der ruhige Junpei erfährt das, was er auch verdient. Ja, er ist ein ruhiger, sehr zurückhaltender Charakter und Takatsuki war genau das Gegenteil was wohl Sayoko damals gefallen hat, aber reicht „gefallen“ immer aus? Was sagt das eigene Innere? Murakami hat hier eine klare Botschaft in diesem Roman hinterlassen, die nichtmal versteckt ist, sondern ein klarer Tenor ist: Hört auf Euer Herz und nicht auf den Verstand! Geht Euren Weg egal wie schwierig er ist und verfolgt Euer Ziel! Seit mutig und wagt auch mal das Unmögliche! Ihr werdet belohnt!

Solche Weisheiten erfährt man immer und immer wieder in der japanischen Literatur und genau deshalb verehre ich diese mittlerweile auch sehr. Die Geschichte hat direkt aber auch zwischen den Zeilen enorm viel Gefühl ohne Kitsch oder Klischee. Sie ist zeitlos und so präsent. Es ist eine ruhige Geschichte mit einem positiven Ende! Hier bleibt mir bloß zu sagen: Genießen Sie dieses wunderschöne Buch mit seiner intensive Geschichte! Sie werden belohnt! 5 Sterne für dieses Highlight!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2023
Bis wir Wald werden
Mattausch, Birgit

Bis wir Wald werden


ausgezeichnet

!ein Lesehighlight 2023!



Klappentext:

„Ein Hochhaus am Waldrand ist das Zuhause von Nanush und ihrer Urgroßmutter Babulya. Einst hat die Urgroßmutter ihre Urenkelin von Sibirien nach Deutschland getragen, nun deckt Nanush die alte Frau abends mit einer Steppdecke zu. Voller Wärme und Poesie erzählt Birgit Mattausch von einem unzertrennlichen Familienband und einer ganz besonderen Hausgemeinschaft.



Wenn Babulya sagt, sie seien aus dem Frühling gekommen, weiß Nanush, dass ihre Urgroßmutter nicht nur sie beide damit meint, sondern alle Bewohner*innen des Hauses: Oma Elsa, die weder Hochdeutsch noch Russisch spricht, Felek, die aus Kurdistan geflüchtet ist, Vitali, der sich von seinem Hund beschützen lässt, oder Gregorij, der weiß, wie man Sonnenblumenkerne im Mund schält. Jahrelang war Babulyas Küche der Mittelpunkt all ihrer Geschichten, mit den Tomatenpflänzchen am Fenster und dem Salbei an der Decke. Doch nun ist Babulya so alt, dass sie kaum noch ihr Bett verlässt. Was bedeutet es für die Hausgemeinschaft und was bedeutet es für Nanush, wenn die Hüterin ihrer Erinnerungen eines Tages nicht mehr da ist? Ein Familienroman, der bildstark vom Wurzelnschlagen auf betoniertem Terrain erzählt.“



Ich kann bei dem Buch von Birgit Mattausch klar sagen: es ist ein echtes Sahnestück in der Literaturwelt welches sie hier geschaffen hat. Allein der Titel „Bis wir Wald werden“ ist schon so extrem tiefgründig und genau so empfand ich auch die komplette Erzählweise. Mattausch (be)schreibt nicht nur direkt, sondern eben auch sehr viele bildhafte Momente und auch viel Zweideutiges (herrlich zum analysieren) und eben auch enorm viele Metaphern. Wer damit generell Probleme hat, sollte dieses Buch erst gar nicht lesen…Die Geschichte rund um Protagonistin Babulya ist einerseits hier eine besondere aber schlussendlich finden sich solche Geschichten sehr häufig in der Realität wieder. Babulya ist eine Vertriebene, ein Flüchtling die aus Sibirien floh und sie war nicht allein. Für sie war es selbstverständlich mehreren Menschen ebenfalls dabei zu helfen. Nur an sich zu denken gab es für Babulya nicht. Egal wem sie helfen konnte, sie tat es und sie nahm sie bei sich auf. Daraus entstand bei allen Leidensgenossen eine tiefe Verbundenheit die manchmal gar keiner Worte bedarf. Ich empfand Babulya wie einen großen und alten Baum dem nunmehr die Kraft fehlt, alles Geäst und die Wurzeln weiter am Leben zu halten. Sie ist das Herz des Hauses in dem alle wohnen aber die Kraft neigt sich dem Ende. In Babulya sind alle Erinnerung aufbewahrt wie in einer Schatztruhe. Sie kennt sie alle und auch die Geschichten aller im Haus. Wie mag es also sein wenn dieses Schatztruhe nicht mehr zu öffnen ist? Mattausch hat feine Töne hier angeschlagen und erzählt äußerst bewegend und bildhaft. Das Thema Vertreibung sowie die Sehnsucht nach der alten Heimat und der Aufbau in der Neuen werden wahrlich gut getroffen. Wie lange ist man fremd? Wann lohnt es sich die neue „Heimatsprache“ zu lernen? Wie wird man in der neuen Heimat aufgenommen? Kann es überhaupt mehrere Heimat-Gedanken geben? Hier geht es ums sehr intensive und emotionale Fragen im Buch, die definitiv zum nachdenken anregen. Mattausch hat diese, für meine Begriffe zumindest, grandios in eine Geschichte verpackt, die ich absolut nur empfehlen kann! Ein grandioses Buch! 5 Sterne!

Bewertung vom 22.10.2023
Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne
Scherzant, Sina

Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne


sehr gut

Autorin Sina Scherzant hat mit diesem Buch ihr Debüt auf den Buchmarkt gebracht. „Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne“ handelt von Katha und ihrem recht verkorksten Leben. Katha wird sehr deutlich beschrieben und ihre Sicht auf alles sowie eben dieses „alles recht machen“ schmerzt hier und da selbst beim Leser. Sie ist ein Scheidungskind und man könnte jetzt meinen, das es daran liegt wie sie eben ist. Aber gerade im heranwachsenden Alter wird man heller und weiser und somit sucht man sich seinen Weg. Katha macht das auch bis zu einem gewissen Punkt. Sie lässt Angelica in ihr Leben und genau dort fällt auf, wo es bei Katha immer gefehlt hat: sie nimmt sie wahr, sie hört ihr zu, sie kommuniziert mit ihr und ja, Katha ist für sie ein Mensch mit Seele und Herz und genau das erkennt auch Katha bei Angelica. Nie zuvor hatte sie all das erfahren. Durch ihre Art war sie fast unsichtbar und trat nie in Erscheinung oder blieb bei ihrer Familie im Gedächtnis! Hier ist das jetzt etwas anderes! Aber auch dieses Begegnung ist nur zeitlich begrenzt und so lernt Katha weiter für‘s Leben. Die Autorin geht hier recht tief in die Psychologie und Analytik. Sie verwebt dies gekonnt mit Dialogen oder Geschehnissen und bietet dem Leser eine interessante Struktur. Ihre Protagonistin muss sich überall anpassen aber sie will es auch irgendwie so weil sie so nie für Fehler getadelt wurde oder eben immer Ruhe um sich hatte. Zu so einer Lage gehören viele Faktoren! Wer generell ein ruhiger Mensch ist, aus dem macht man keinen Rebellen aber hier geht es auch darum was Protagonistin Katha eigentlich will bzw. nach was sie sich sehnt. Im Buch erlesen wir Freundschaften und auch tiefe Verbundenheit, wir erlesen Freude und Trauer und auch wie wichtig es ist, einen Menschen als Leiter für sich zu haben, der einen auch sieht und respektiert. Menschen die so jemanden brauchen, werden unendlich dankbar sein aber es gibt auch die Selbstständigen und Ehrgeizigen unter uns…Scherzant nutzt eine zeitgemäße Sprache mit vielen psychologischen und analytischen Zwischentönen. Ihr Ausdruck ist immer recht passend und wechselt mal zwischen deutlich ernsteren Tönen bis hin zu humorvollen. Hier und da gab es für meine Begriffe ein paar Längen die nicht hätten sein müssen aber alles in allem ist die Geschichte rund um Katha definitiv lesenswert! 4 Sterne hierfür!

Bewertung vom 09.10.2023
Kajzer
Kaiser, Menachem

Kajzer


gut

Klappentext:

„Die Geschichte seiner eigenen Familie hatte den in Toronto geborenen Menachem Kaiser nicht sonderlich interessiert, ehe er nach Polen aufbrach, ins ehemalige schlesische Industriegebiet. Dort besaßen seine Vorfahren einst ein Mietshaus, das von den Nazis enteignet wurde; Versuche einer Restitution waren bisher gescheitert.

Und plötzlich befindet man sich inmitten einer abenteuerlichen Ermittlung, begleitet den Erzähler zu skurrilen Schatzsuchern, durchforscht mit ihm Keller und Tunnel, läutet an fremden Türen, beauftragt eine mysteriöse Anwältin …

Vergangenheit und Gegenwart kommen einander in diesem ganz und gar außergewöhnlichen Erinnerungsbuch nahe. Was bedeutet es, ein Erbe anzunehmen, und gibt es überhaupt so etwas wie historische Gerechtigkeit?“



Autor Menachem Kaiser will uns hier in seinem aktuellen Buch seine jüdische Familiengeschichte erzählen. Um diese aber erzählen zu können muss er auf Spurensuche gehen. Vorab: Das Buch ist weder Roman noch Sachbuch noch Roadtrip. So richtig in ein Genre lässt es sich nicht stecken und es fällt auch schwer hier zu bewerten. Warum? Kaiser verzettelt sich einfach mehr und mehr in seinem Geschreibe und seinem Erzählstoff. Zudem bin ich hin und her gerissen ob er überhaupt einen Fokus für sich gesetzt hat. Zum Einen wird schnell klar, eigentlich will er gar nichts weiter über seine Familie wissen aber dann irgendwie doch - sei’s drum. Also begibt er sich auf Spurensuche gen Polen. Woher der Sinneswandel? Mal findet er etwas von seinem Großvater dann von dem dann von dem und bleibt schlussendlich bei der Geschichte des Bruders seines Großvaters stecken. Zum Anderen verbeißt er sich in all den ganzen Geschichten und sein Forscherdrang und der Drang seine Wurzeln kennenzulernen wird immens groß. Man kann das alles ja verstehen aber es ist wahrlich schwierig dem Autor zu folgen und irgendeinem roten Faden zu folgen. Kaiser erlebt und entdeckt so viel und muss dies erstmal verarbeiten. Keine Frage sind Schatzsuche und Co. mehr als spannend aber findet er denn das was er sucht? Was sucht er denn wirklich? Nur die Geschichten oder aber Geschichten und somit Einblicke in seine Familie und somit auch zu seinen Wurzeln? Kann er eine Beziehung zu all dem aufbauen? Oft wirkt dies leider nicht so, sondern eher nach Effekthascherei. Als Leser folgt man Kaiser mühselig und ist irgendwie Teil einer Reise aber der Tenor bzw. Kaisers eigentliche Erkenntnis geht in all dem Wirrwarr unter oder taucht vielleicht auch gar nicht auf. Es gibt einfach zu viele Längen im Buch, bei denen man als Leser schon Durchhaltevermögen braucht. Neben all der Ahnenforschung gibt Kaiser aber auch Einblicke in die polnische Politik und das Geschehen wie dort mit der Nazi-Vergangenheit umgegangen wird. Dieser Part war für mich der spannendste da ich hier selbst Erfahrungen aus meiner Familie vergleichen konnte die ebenfalls mal auf Spurensuche in Schlesien unterwegs war. Zumal es höchst interessant ist, wenn plötzlich „Auswärtige“ auftauchen, die in alten Wunden bohren und nach Dingen fragen, die man einfach gern verdrängt und über die man eben nich spricht. Aber mehr interessantes gab es für mich in diesem Buch leider nicht. Ich hatte große Erwartungen aber leider wurden die nicht erfüllt. neutrale 2,5 Sterne von mir.

Bewertung vom 08.10.2023
Salz und Schokolade / Halloren-Saga Bd.2
Martin, Amelia

Salz und Schokolade / Halloren-Saga Bd.2


sehr gut

Klappentext:

„Halle an der Saale, 1905. Der Besitzer der Schokoladenfabrik, Ernst David, hat es nicht leicht. Das Traditionsunternehmen steht am Wendepunkt: Schafft es den Wandel zu einer Schokoladenmanufaktur, oder bleibt es eine kleine Handwerksstube? Zudem interessieren sich seine zwei Töchter immer für die falschen Männer. Die Ältere der beiden, Cäcilie, soll eine Verbindung mit dem Chocolatier Julius eingehen, dem Sohn des mächtigen Kakaoimporteurs Leopold Mendel. Doch Julius hat nur Augen für Ida, Tochter einer alteingesessenen Hallorenfamilie. Er trifft sich heimlich mit der schönen Salzwirkertochter, wohlwissend, dass ihre Liebe keine Zukunft hat ...“



Die Halloren-Saga geht mit diesem Band also in die zweite Runde. Nachdem Band 1 in meinen Augen ganz ok war, kam Band 2 definitiv sehr gut in Fahrt! Der Fokus liegt hier auf Ernst Davids beiden Töchtern Cäcilie und Ida. Die Autorin Amelia Martin entspinnt ein feines Netz aus machbaren Möglichkeiten aber auch aus unwägbaren Situationen. Ihr Schreibstil ist dabei immer flüssig und man fliegt regelrecht durch die Seiten. Der Duft von Salz und Schokolade schwebt dabei immer wieder mit und man fühlt sich sehr gut in die Geschichte hinein. Schnell ist klar: Julius und seine Hingabe zu Ida - kann einfach nicht gut gehen! Oder doch? Die Heimlichkeiten, die zwischen den beiden entstehen, lassen einen äußerst gut austarierten Spannungsbogen aufweisen und man liest gespannt Seite um Seite wie es wohl mit den Beiden weiter geht. Es gibt dennoch so einige Stellen die bei mir Fragezeichen hinterlassen haben und ja, es gab auch Kitsch und Klischee in der Story. Selbstredend haben beide Frauen ihren Kopf, ihren Willen aber die Zeiten damals waren alles andere als für selbstbestimmte Frauen gemacht. Themen wie Vernunftehe und Co. sind hier an der Tagesordnung und ja, man kann es als Leser nur schwer verstehen. Schlussendlich ist es mal wieder die versagte Liebe die hier im Vordergrund steht und der keimende Kampf und Zwist zwischen zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 4 von 5 Sterne hierfür!

Bewertung vom 08.10.2023
Perlenbach
Caspari, Anna-Maria

Perlenbach


sehr gut

Klappentext:

„Monschau, Ende des 19. Jahrhunderts: In der Tuchmacherstadt kreuzen sich die Wege von Wilhelm, Jacob und Luise, die schon als Kinder der gemeinsame Wunsch verbindet, den strengen Normen und Regeln ihrer Zeit zu entfliehen. Luise will Ärztin werden, Jacob träumt von einem ungebundenen Leben fernab der Fabrik seines Vaters, und der Bauernsohn Wilhelm will der Enge und Armut seines Heimatdorfes Wollseifen entfliehen. Zunächst scheint alles möglich, doch im ausgehenden Jahrhundert ist nur wenig Raum für individuelle Lebensentwürfe, vor allem wenn Liebe im Spiel ist. Auf einmal ist die Freundschaft der drei in Gefahr, und nicht nur Wilhelms Weg nimmt eine völlig andere Richtung als gewünscht …“



Da mir der Roman „Ginsterhöhe“ sehr gut in Erinnerung geblieben ist, war ich neugierig auf den neuen Roman von Autorin Anna-Maria Caspari. Schauplatz ist wieder die Eifel und als Leser von eben „Ginsterhöhe“ kommen mir eben Schauplatz und so einigen Namen doch recht bekannt vor! Ist dieser Roman auch separat lesbar? Absolut! Caspari nimmt uns gekonnt an die Hand und stellt uns ihre Hauptprotagonisten vor. Mit Luise, Wilhelm und Jacob haben wir ein stürmische Trio. Alle drei haben sie ihren Lebenstraum, stellt sich nur die Frage ob dieser auch umsetzbar ist. Ihre Freundschaft erlebt viel Positives aber auch Negatives und so ist es oft nicht leicht bei den Drein. Als Leser empfand ich dennoch hier und da Distanz und kam mir unerwünscht vor. Die Drei machen ihr Ding bzw. versuchen es und lassen kaum jemanden an sich heran. Neben all den Personen und ihren Träumen beschreibt Caspari aber auch sehr gut die damalige Zeit mit all ihrer Technik und ihrer Wirtschaft. Als Leser kann man so Zusammenhänge besser verstehen und ist irgendwie doch mittendrin. Wie so oft im Leben ist es aber eben fraglich wie lange so eine Freundschaft, die bereits seit Kindertagen besteht, auch hält und vor allem was sie alles aushalten muss, darf und kann. Neugierig? Lesen Sie selbst und machen sich ihr ganz eigenes Bild aus der Zeit von damals! Anna-Maria Caspari weiß jedenfalls wie sie dem Leser angenehme und kurzweilige Lesestunden bereiten kann! 4 Sterne!

Bewertung vom 06.10.2023
Die weite Wildnis
Groff, Lauren

Die weite Wildnis


weniger gut

Klappentext:

„Ein Mädchen allein, frierend, auf der Flucht. Hinter ihr liegen Hungersnot und die Brutalität der Menschen, unter denen sie aufgewachsen ist; um sie herum fremdes Land und seine Bewohner, die sie fürchtet, weil sie es so gelernt hat; vor ihr das Unbekannte.



Nordamerika im frühen 17. Jahrhundert: Englische Siedler, fromm, überheblich und fähig zur schlimmsten Gewalt, nehmen das Land in Besitz. Das Mädchen gehörte zu ihnen, doch nun ist sie allein. Die Wildnis ist hart, sie kämpft ums Überleben und beginnt, infrage zu stellen, was man ihr beigebracht hat. Haben die Menschen hier nicht ihre eigenen Götter, ihre eigenen Namen für die Dinge? Wozu brauchen sie die Europäer? Ist sie nicht selbst nur ein fremdes, zerbeultes Wesen in einer Welt, die ihrer nicht bedarf? Und während sie die Natur zu lesen lernt, wächst etwas Neues in ihr: ein anderer Sinn, eine Liebe, die nicht besitzergreifend ist.“



Ich kenne die Autorin Lauren Groff beteits durch ihr Buch „Matrix“. Sonderlich begeistert war ich davon nicht und nun gab ich der Autorin eine Art zweite Chance sich bei mir zu festigen. Geschafft? Nein. Ihr Buch „Die weite Wildnis“ erzählt eine Geschichte eines Mädchens welche vor der Zivilisation flieht. Weg von allem und ab in die Wildnis. Wohlgemerkt bewegen wir uns hier zeitlich im frühen 17. Jahrhundert! Einerseits begeisterte mich der Mut des Mädchens aber schlussendlich blieb sie mir blass und ohne Tenor nach beenden des Buches zurück. Ihre Geschichte ufert einfach in zu vielen Dingen zu extrem aus und so geht jeglicher Fokus verloren. Wie gesagt bewunderte ich ihren Mut aber so gänzlich ohne zu zögern in die wilde Natur zu gehen um dort zu leben war mir einfach zu extrem. Ja, sie legt die Zivilisation ab und öffnet ihr Herz für die Natur und die Menschen die ebenfalls in der Natur leben. Neben all dem setzt sie sich intensiv mit dem Glauben auseinander. Nur hilft er ihr beim überleben? Jeder Tag wird irgendwie zum Kampf um eben zu überleben, denn die Natur ist keineswegs zimperlich. Auch hier gibt es Gewalt, das Böse und das Unberechenbare - eben genau wie in der Zivilisation nur der Schauplatz ist ein anderer. Das Thema Geschichte (Entwicklung der Zeit, Kolonialismus etc.) kommen hier leider nur sehr bescheiden weg. Meine Hoffnung, dass dieses Thema eingebettet sein könnte, wurde leider nicht wirklich erfüllt. Die Autorin wechselt zudem immer und immer wieder unverständlicher Weise zwischen dem Sprach-Jargon. Mal ist sie äußerst philosophisch, teils sogar lyrisch (beispielsweise bei der Namenauswahl unserer Protagonistin! Ja, sie hat einen Namen und der passt zu ihr wie die Faust aufs Auge und hat einen treffenden Hintergrund!) und dann wieder derb, vulgär und hart bis an die Schmerzgrenze. Ich hatte das Gefühl hier eigentlich zwei völlig unterschiedliche Welten zu erlesen die nicht zusammen passen können. Die große Frage nach dem Warum des Weggangs unserer Protagonistin und ihrer Intention warum eben die Wildnis bzw. ihre Erkenntnisse daraus und ihre Erfahrungen erhalten ebenfalls nur stiefmütterlich Beachtung. Die Beschreibungen der Natur waren wahrlich bemerkenswert aber der Rest war einfach nichts-sagend. Die Geschichte war für mich weder Fisch noch Fleisch. Sie war langatmig und nicht wirklich fesselnd. Ich bekam keinen Zugang zur Protagonistin und am Ende blieben mir zu viele Ungereimtheiten sowie offene Fragen unbeantwortet. Sicherlich hat die Geschichte ihr Potential, aber dies wurde in meinen Augen nicht wirklich gelungen ausgeschöpft. 2 Sterne hierfür.

Bewertung vom 05.10.2023
Der heutige Tag
Schubert, Helga

Der heutige Tag


ausgezeichnet

!ein Lesehighlight 2023!



Klappentext:

„Über fünfzig Jahre lang teilen sie ihr Leben. Doch nun ist der Mann schwer krank. Lange schon palliativ umsorgt, wird sein Radius immer eingeschränkter, der Besuch weniger, die Abhängigkeiten größer. Entlang der Stunden eines Tages erzählt Helga Schubert davon, wie man in solchen Umständen selbst den Verstand und der andere die Würde behält, wie es ist, mit einem todkranken Menschen durch dessen Zwischenwelten zu wandeln. Und davon, wie Liebe zu Erbarmen wird. Die Texte mäandern in der gemeinsamen und der eigenen Vergangenheit, sind von zartem Humor und frei von Pathos. Eine rührende Liebeserklärung an den Mann an ihrer Seite und all die Dinge, die das Leben inmitten der Widrigkeiten des Alters lebenswert machen.“



Autorin Helga Schubert ist mir durch viele andere wundervolle Bücher bereits ein Begriff. In meinem persönlichen Autoren-Ranking ist sie ganz weit oben, da sie immer den Kern der Sache trifft und Dinge benennt, vor denen man gerne davonläuft. Im Buch „Der heutige Tag - Ein Stundenbuch der Liebe“ zeigt sie dem Leser die begrenzte Zeit des Lebens auf und wie es ist, wenn man kurz davor steht aus dem Leben zu scheiden. Egal ob als Angehöriger oder Freunde, ist das zählen der Stunden in Schuberts Buch fast kaum auszuhalten. Sie schreibt unverblümt klar und offen und ja, sie trifft genau dort den Punkt wo es richtig schmerzt. Schubert meinte, es sei schwer in diesen Fällen noch selbst den Verstand zu behalten und ich kann ihr dabei nur zustimmen. Durch so einige persönliche Fälle ist es einfach nur grausam wenn man in den letzten Stunden dabei ist. Man kennt den Zeitpunkt des Ablebens nicht aber man weiß das es unausweichlich ist. Die Fragen nach dem Warum, Wieso, Weshalb kommen unaufhörlich mit großen Schritten und kleben an einem wie ein nerviger Kaugummi am Schuh. Schubert zeigt aber auch was es heißt tatsächlich zu lieben. Hier brachen bei mir alle Dämme, denn genau diese Beschreibungen sprechen mir tief aus dem Herzen. Jede Stunde zusammen muss man genießen, jede bescheidene Situation belächeln denn anders ist es nicht erträglich und Krankheiten bleiben vor der Tür. Diese zerstören selbst die stärkste Liebe nicht. Helga Schubert hat hier ein enorm wichtiges und so tiefgründiges Buch verfasst, welches mir tief unter die Haut ging. Dank einer guten Freundin (U.) bin ich auf dieses Buch aufmerksam gemacht worden und ihr unglaublich dankbar! Schubert ist ein Garant für grandiose Bücher mit extrem unliebsamen Inhalten. Sich davor zu verstecken gilt nicht, man muss sie betrachten und sich damit befassen, sonst laufen einen die Stunden nur so davon. Ich vergebe mir großer Ehrfurcht vor dieser Autorin 5 geniale Sterne!

Bewertung vom 05.10.2023
Gretas Versprechen / Die Winzerin Bd.3
Engel, Nora

Gretas Versprechen / Die Winzerin Bd.3


gut

Klappentext:

„Sommer 2019: Gretas drei Töchter sind in alle Himmelsrichtungen verstreut. Während Mel in New York glücklich verheiratet ist und Caro in Berlin als erfolgreiche Künstlerin ihren Weg geht, führt Jule ein Luxushotel in Spanien. So zumindest glauben sie es voneinander. Doch die Wahrheit ist eine andere … Als ihr Vater Bruno stirbt, kehren die Schwestern in die Pfalz zurück. Sie müssen entscheiden, was mit dem Weingut Freudberg geschehen soll. Eine fast unmögliche Aufgabe, bedeutet dies doch, mit dem geheimnisvollen Verschwinden ihrer Mutter Greta endgültig abzuschließen. Denn nur dann sind Mel, Jule und Caro bereit für einen Neubeginn.“



Der letzte Teil der „Winzerin“-Trilogie ist nun ausgelesen und ich kann klar sagen: er war mir so klischeebehaftet und alles war einfach zu rund, zu gewollt „Heile Welt“. Aber nun detaillierter: „Gretas Versprechen“ heißt dieser abschließende und verheißungsvolle Teil. Greta weilt in Südafrika und ihre Gedanken an ihr bereits gelebtes Leben weisen große Lücken auf. Alles wird aufgelöst und nimmt wieder Form und Farbe an als sie die Nachricht von Brunos Tod erreicht. Da gab es mal eine Familie in der Pfalz! Alles wieder da, alles wieder präsent. In der Zwischenzeit sind bereits alle 3 Töchter wieder in der alten Heimat eingetroffen und jede trägt ihren ganz persönliche Rucksack des Lebens. Jede hat auch ihre Geheimnisse! Ist das verwunderlich? Für mich persönlich ganz normal aber das sah „Autorin“ Nora Engel anders. Für mich waren all die Geschichtchen, Geheimnisse, oder gar gewollte Verheimlichungen zu langwierig, zu langatmig. Die Frage wie es mit dem Weingut weitergehen soll ist unausweichlich und muss geklärt werden. Bei drei Schwestern so eine Sache für sich und Greta hat ja nun wieder alle Sinne beisammen! Die Auflösung müssen Sie schon selbst erlesen wenn Sie so neugierig sind. Ich empfand viele Passagen zu langatmig, vieles war vorhersehbar, zu klischeevoll und zu gewollt wie bereits zu Anfang betont. Die ersten beiden Teile waren alles in allem gehaltvoller, um in der Weinsprache zu bleiben. Der Auftakt war spannend und mineralisch, die Mitte zeigte das wahre Gesicht und seinen vollen Charakter aber der Abgang war einfach flach und überraschte mit wenig Pfiff und bleibt klischeehaft zurück.

Da bleib ich lieber beim Wein als bei der Lektüre und vergebe 2,5 neutrale Sterne.

Bewertung vom 05.10.2023
Ich kann mich irren
Lindeblad, Björn Natthiko;Bankler, Caroline;Modiri, Navid

Ich kann mich irren


ausgezeichnet

Klappentext:

„Von einem, der auszog, sich selbst zu finden



Was hilft uns, ein freieres Leben zu führen? Auf der Suche nach einer Antwort gibt Björn Lindeblad seine Karriere in der Wirtschaft auf und entscheidet sich für ein Leben als Waldmönch im Dschungel Thailands. Dort wird er zu »Natthiko, zu dem, »der an Weisheit zunimmt«. 17 Jahre später geht er zurück nach Schweden und fällt in eine tiefe Depression. Bis er sich auf die Lehren aus seiner Zeit als Mönch besinnt und beschließt, das, was er gelernt hat, weiterzugeben. Doch als er sein Glück und seine innere Ruhe wiedergefunden hat, erfährt er, dass er unheilbar an ALS erkrankt ist.



Lindeblad weiß, was zählt, wenn die Tage begrenzt sind, und wie wir trotz aller Widrigkeiten Hoffnung, Schönheit und inneren Frieden finden können. Er verstirbt im Januar 2022.“



Das Buch „Ich kann mich irren“ erfuhr im Sommer 2023 eine Neuauflage und das ganz zurecht. Die Geschichte von Natthiko ist eine besondere Geschichte und keineswegs eine unter vielen. In diesem kleinen und dünnen Büchlein erfahren wir nicht nur etwas über den mittlerweile verstorbenen Autor selbst, sondern auch über seine Erfahrungen jeglicher Art. Böse Zunge könnten behaupten, man besinnt sich immer erst dann wenn das Leben gezählt ist, aber ist das wirklich so? Wer so spricht, hat meines Erachtens den Sinn dessen nicht richtig verstanden. Natthiko gibt uns nunmehr postum viele besondere Gedankengänge mit auf den Weg, die absolut bereichernd sind. Jeder wird für sich etwas anderes hier mitnehmen und genau das ist auch gut so. Ich konnte mich sehr gut in die Gedanken des Autors einfühlen da ich selbst eine sehr lebensgefährliche Erkrankung in meinem Leben hatte und seitdem nichts mehr so ist wie es war außer das ich weiter Leben darf. Dankbarkeit und Demut verhelfen zur inneren Ruhe aber der Weg ist weit dorthin und jeder muss ihn für sich anders bezwingen mit seinen eigenen Hilfsmitteln.

Ein wahrlich besonderes Buch, das wohlgemerkt in jeder Lebenslage und Situation einem zum nachdenken anregt. Jeder sollte es lesen! 5 Steine hierfür!