Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 508 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2021
Rotkäppchen - Werwolfjägerin
Bäumler, Sandra

Rotkäppchen - Werwolfjägerin


sehr gut

Spannendes Abenteuer

Ihr glaubt, ihr kennt Rotkäppchen? Da liegt ihr falsch. Denn Rotkäppchen, oder besser gesagt Elyra, ist eine erwachsene Frau, eine Jägerin. Ihre Bestimmung ist es Werwölfe zu jagen. Die Bestien, die einst ihre Eltern getötet haben.
Als der attraktive Jost sie anheuert um in seiner Region Werwölfe zu töten, stellt Elyras Welt sich auf den Kopf. Denn einiges ist ganz anders, als es scheint und sie muss sich auf einmal noch ganz anderen Herausforderungen stellen.

Meine Meinung:

Dieses Cover ist ein absoluter Eye Catcher! Das macht sofort neugierig und verspricht eine spannende Story. Meiner Meinung nach ein echter Hingucker im Bücherregal.

Für mich war es das erste Buch von Sandra Bäumler. Auch wenn mich ein paar Punkte gestört haben, kann ich bereits sagen, dass es nicht das letzte Buch von ihr gewesen ist.

Rotkäppchen – Welwolfjägerin ist eine spannende und abenteuerliche Geschichte, die mir viele tolle Lesestunden verschafft hat. Auch wenn der Lesefluss, durch einige Fehler in Rechtschreibung und Grammatik, nicht immer perfekt war.
Ich war von Seite eins an in der Geschichte und konnte allem wunderbar folgen.

Elyra, mit ihr habe ich mich zumindest teilweise schwer getan. Ich mag ihre Härte und ihr freche Art zu sprechen. Das passte für mich zu der kühlen, abgeklärten Frau. Doch dann kam Jost und die eiskalte Jägerin wurde zum schwärmenden Teenie. Hmm das passte für mich nicht ganz ins Bild, da die Veränderung sehr schnell und zu groß war. Für mich nahm es etwas von der Authentizität von Elyra.

Besonders gut hat mir der Sarkasmus gefallen. Dieser kam teilweise auch noch so unerwartet, dass ich immer wieder schmunzeln musste.

Ich fand es sehr interessant Elyra auf ihrem Weg zu begleiten und mit ihr viele Geheimnisse rund um die Werwölfe, aber auch um sie selbst zu ergründen. Mit ihr habe ich gemeinsam gebangt, gehofft und mitgefiebert.

Ein weiterer Pluspunkt ist die bildhafte Beschreibung. Die ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen und ich hatte alles vor Augen, was das Ganze noch lebendiger gemacht hat. Ein bisschen mehr Kampf hätte es sein können, denn diese Szenen hatten einen Reiz und waren spannend, auch wenn die Wortwahl immer recht ähnlich war.

Über Jost kann ich gar nicht viel sagen. Es gab relativ wenig Einblicke in seine Gefühlswelt. So habe ich ihn zwar verstanden, und mag ihn auch, aber ich habe nicht das Gefühl ihn richtig kennengelernt zu haben.

Gerade zum Ende hin hat die Autorin mit einigen Überraschungen noch mal ordentlich Schwung in die Geschichte gebracht. Leider ging das alles viel zu schnell. Da hätte ich mir den Abschluss ausführlicher gewünscht. Ich glaube da hätte noch so einiges passieren können.

Fazit:

Schwierig muss ich zugeben. Trotz einiger Kritikpunkte fand ich die Geschichte ansprechend und ich hatte meinen Spaß beim Lesen. Das Hauptaugenmerk liegt bei der knisternden Anziehung der beiden Protagonisten.
Pluspunkte sind der bildhafte Schreibstil und der immer wieder vorkommende Sarkasmus.
3 ½ von 5 Sternen

Bewertung vom 12.10.2021
Geraubte Seelen (eBook, ePUB)
Scherf, H. C.

Geraubte Seelen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erschütternd

Gibt es mehr Liebe, als eine Mutter für ihr Kind empfindet? Neun Monate lang tragen sie ihre Babys unterm Herzen. Bis es ihnen entrissen wird und sie ihr eigen Fleisch und Blut nicht einmal im Arm halten können.
Fachmännisch medizinisch versorgt und ordentlich abgelegt. So finden die Ermittler die Frauen, die ihre Babys auf grausame Art verloren haben.
Die Soko vermutet einen großen Fall von Babyhandel, doch führen ihre Ermittlungen ins Nichts. Können sie das Grauen stoppen?

Meine Meinung:

Das Cover macht schon direkt neugierig, da es erahnen lässt, dass da was Übles auf den Leser zukommt. Es passt hervorragend zur Story.

Puhhh was für eine Geschichte. Ich muss sagen, für mich war es das erste Buch von H. C. Scherf und es wird garantiert nicht mein letztes sein. Mit „Geraubte Seelen“ hat er mich umgehauen. Sowohl mein Thriller-Herz, aber auch emotional.

Es ist gar nicht so leicht eine Rezension zu schreiben, weil das Thema wirklich unter die Haut geht. Ich möchte gar nicht wissen wie viel Realität dahinter steckt.
Diese Skrupellosigkeit und Gier der Menschen, die wirklich alles tun um sich selbst besser zu fühlen, unglaublich.

H. C. Scherf hat die Geschehnisse sehr gut beschrieben, ebenfalls die verschiedenen Sichtweisen. Der Verlust des geliebten Babys auf der einen Seite, und das Glück der Adoptiveltern auf der anderen Seite.

Durch die Perspektivwechsel bekommt man einen guten Eindruck von den Figuren. Besonders interessant fand ich hier zwei Aspekte. Zum eine die Täter. Dieses eiskalte Verhalten, die Skrupellosigkeit. Hauptsache das Geld stimmt. Wie sehr man sich da wünscht, dass die Täter geschnappt und für ihre Taten bestraft werden.
Ebenso interessant ist aber auch die Seite der Adoptiveltern. Auch hier gibt es Skrupellosigkeit, auch wenn man ein stückweit mehr Verständnis aufbringen kann. Aber auch ihnen ist am Ende egal woher sie ihre Babys bekommen.
Ich finde diese Story schlichtweg erschütternd und sie hat mich emotional sehr gepackt.

Die Story ist kontinuierlich spannend und zieht sich durch das gesamte Buch. Man hält den Atem an und ist fassungslos. Immer wieder liefen mir eiskalte Schauer über den Rücken.

Das Ermittlerteam um Chef Kai Wiesner fand ich sympathisch und authentisch. Es zeigt sich hier auch wie schwierig die Ermittlungen sind und Lösungen zu finden. Eine solch verbrecherische Organisation weiß geschickt was sie tun um nicht aufzufliegen.

Fazit:

H. C. Scherf spricht ein ernstes und erschütterndes Thema an. Allein die eigene, besondere Dramatik und Spannung der Geschehnisse fesseln einen ans Buch. Gleichzeitig ist es erdrückend, weil die Handlung dermaßen unter die Haut geht. Ein schwieriges Thema wurde hier großartig umgesetzt. Ich kann „Geraubte Seelen“ nur weiterempfehlen.
4 1/2 *

Bewertung vom 10.10.2021
Remember
Terrell, Romy

Remember


ausgezeichnet

Großartiges Finale

Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Dilogie. Daher warne ich vor SPOILERN, falls ihr Teil 1 nicht kennt.

Mia und Ryan kämpfen um ihre Liebe, um Freiheit und Seelenfrieden. Der Kampf ist hart. Verdammt hart. Ihre Gegner überraschen und der Hass sitzt viel tiefer, als man es erahnen könne.
Wird es ein Happy End für die zwei geben? Oder sitzen die Narben der Vergangenheit zu tief? Können sie ihren Qualen entkommen?

Meine Meinung:

Das Cover hat mir diesmal nicht zugesagt, aber das ist auch schon mein einziger Kritikpunkt.

Der erste Teil hat mir ja schon sehr gut gefallen, aber mit dem zweiten haut Romy Terrell noch mal richtig einen raus, Wahnsinn. Ich bin begeistert von der Story.

Ich habe begonnen zu lesen und die Autorin hat mich mit ihrem Schreibstil sofort ans Buch gefesselt. Die Atmosphäre ist sofort greifbar, die Spannung prickelt und man kann das Buch nicht aus der Hand legen.

Romy Terrell hat eine fantastische Story kreiert, die mal etwas anderes ist. Kein üblicher Bandenkrieg, keine übliche Romanze, keine übliche Vergangenheit der Protagonisten. Sie überrascht mit Geschehnissen und Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.

Kontinuierlich bleibt die Spannung erhalten und hat mir einige Gänsehautmomente beschert und mir dem Atem geraubt. Aber auch die Erinnerungen, was Mia und Ryan in ihrer Kindheit alles erlebt haben, gingen nicht spurlos an mir vorbei und ich hatte manches Mal einen Kloß im Hals.

Auch die Gefühle zwischen den beiden Protagonisten eine Rolle. Wie die zwei füreinander einstehen und kämpfen, trotz all der Steine, die ihnen in den Weg gelegt werden, ist toll zu verfolgen. Da leidet man richtig mit ihnen mit. Man wüscht ihnen so sehr ein Happy End, aber bekommen sie das auch?

Mia und Ryan finde ich großartig. Mia entwickelt sich immer weiter und sie wird zu einer immer tafferen Frau. Der facettenreiche Ryan lässt mein Herz ebenso höher schlagen. Die Beiden sind ein tolles Duo, was man nur ins Herz schließen kann.

Mein persönlicher Liebling ist allerdings Owen. Als Nebencharakter hat er mich gepackt. Wenn man so einen Freund an seiner Seite hat, kann man sich nur glücklich schätzen.

Dann gibt es noch Aaron, der mich wahnsinnig gemacht hat. Warum? Das kann ich euch leider nicht verraten. Aber ich bin sicher ihr versteht mich, wenn ihr das Buch lest.

Fazit:

Spannend, turbulent, überraschend und schlichtweg mitreißend. Mit dem zweiten Band der Remember Dilogie hat Romy Terrell ein großartiges Finale aufs Papier gezaubert. Dieses Buch wird euch in den Bann ziehen und den Atem rauben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.10.2021
Die Weltenfalten - Von Wasser geschützt
Völker, Jenny

Die Weltenfalten - Von Wasser geschützt


ausgezeichnet

Was für ein Abenteuer

Hierbei handelt sich um den vierten Teil einer Reihe. Solltet ihr die vorherigen Bände nicht kennen, besteht Spoilergefahr.

Mayla und ihre Familie kehren nach einer Auszeit in die Heimat nach Deutschland zurück. Doch schneller als erwartet hat die harte Realität sie wieder im Griff.
Einige Hexen sind alles andere als begeistert, dass sie mit einem von Eisenfels liiert ist. Sie zeigen ihr Misstrauen deutlich.
Als dann auch noch einer der magischen Steine gestohlen wird und Tom verdächtigt wird, kommt immer mehr Unruhe auf.
Wem kann man wirklich vertrauen? Wer verbirgt Geheimnisse?

Meine Meinung:

Ich habe die ersten drei Teile bereits verschlungen und mit Band vier haut Jenny Völker den nächsten Knaller raus, und lässt mich am Ende sogar mit offen stehendem Mund sitzen.

Die Weltenfalten sind ein großes Abenteuer, die unglaublich viel Spaß machen. Jennys Schreibstil nimmt mich sofort in Besitz und die Seiten fliegen nur so vorbei, dass man kaum merkt wie die Zeit vergeht.

Es gibt einiges Neues zu entdecken und man rätselt die ganze Zeit, was das alles zu bedeuten hat und sucht die Zusammenhänge. Doch die Autorin weiß geschickt wie sie ihre Leser im Ungewissen lässt.
Wie oft saß ich da und dachte mir: „Was? Hab ich das gerade wirklich gelesen? Wie kann das sein? Aber warum?“. Die Story ist einfach wahnsinnig unterhaltsam.

Tom…Tom, Tom, Tom… er hat mich zur Verzweiflung gebracht. Warum kann ich euch nicht sagen ohne zu spoilern. Das müsst ihr schon selbst lesen, aber ich bin mir sicher, dass ihr auch schimpfen und fluchen werdet ;)

Es lag ständig eine gewisse Spannung in der Luft. Mal etwas ruhiger, mal mit etwas mehr Aktion. So oder so fiebert man mit den Charakteren mit und hofft Antworten zu bekommen. Doch Jenny Völker lässt uns zappeln und verrückt werden. Herrlich ;)

Auch mit Mayla habe ich mitgelitten. Sie hat es wahrlich nicht leicht und muss sich ganz schön durchkämpfen. Sie ist so taff. Ich hab sie einfach richtig lieb gewonnen.

Es passiert so einiges in der Geschichte und es wird nie langweilig. Für mich war es ein herrliches Lesevergnügen, dass mir großen Spaß gemacht hat.
Nur brauche ich jetzt ganz dringend den fünften Band. Ich brauche Antworten! Denn allein das Ende…Waaaaaas??? Ganz böse liebe Jenny Völker ;)

Fazit:

Eine wundervoll gelungene Fortsetzung, die Lust auf noch mehr macht. Die Weltenfalten – Reihe hat sich in mein Herz geschlichen und ich könnte gefühlt noch ewig weiter lesen.
Ein Abenteuer, in das man abtauchen kann und in das ich am liebsten mitten rein springen würde. Einfach ein großes Lesevergnügen, das ich von Herzen weiter empfehle. Ich warte sehnsüchtig auf Band 5.

Bewertung vom 04.10.2021
Die Stadt der Leser
Tidevand, Greta

Die Stadt der Leser


ausgezeichnet

Wunderschöne Fantasy Story

Sophie zieht nach Heidelberg um nach Spuren ihres verstorbenen Vaters zu suchen. Während ihrer Recherche läuft sie dem mürrischen Nicholas über den Weg und durch dieses Aufeinandertreffen sieht Sophie die Welt mit neuen Augen. Denn sie ist eine Leserin und kann Geschichten zum Leben erwecken. Mit ihrer Fantasie werden von ihr gelesene Bücher Wirklichkeit.
Doch dieses Talent bleibt nicht verborgen und der Administrator, der Leiter der Gesellschaft der Leser, wird auf Sophie aufmerksam. Das ändert nicht nur ihr Leben, auch für Nicholas wird es gefährlich.

Meine Meinung:

Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt, weil es so schön ist und mich einfach neugierig gemacht hat.

Als ich den Klappentext gelesen habe, hat es mich zuerst etwas an die Tintenherz Trilogie erinnert, aber die Geschichte von Greta Tidevand ist doch etwas ganz anderes.

Ich habe angefangen zu lesen und war sofort in der Geschichte. Der schöne Schreibstil hat mich direkt ans Buch gefesselt. Wortgewandt und charmant entführt uns die Autorin in ihre Welt. Ebenso fantasievoll und kreativ.
Besonders gut haben mir die Dialoge gefallen, die sehr unterhaltsam sind. Zum einen erfährt man einiges, aber sie ließen mich immer wieder schmunzeln, was viel an Sophie lag.

Es gibt viele ruhige Passagen, die aber ganz und gar nicht langweilig sind. Langsam wird man in die Welt der Leser eingeführt und erfährt immer mehr, was das bedeutet und welche Möglichkeiten man als Leser hat.
Aber gerade am Ende wird es noch richtig spannend.

Für mich ist die Geschichte perfekt zum Träumen. Welcher leidenschaftliche Leser würde seine Fantasie nicht gerne zum Leben erwecken? Seine Vorstellungen wahr werden lassen? Einfach eine wundervolle Vorstellung, die mein Leserherz hat hüpfen lassen.

Sophie ist eine Nummer für sich. Wenn ihr denkt, ihr seid neugierig, dann lernt Sophie kennen. Ihre Neugier kennt keine Grenzen und sie hat hunderte an Fragen. Mir ist sie total sympathisch. Wobei sie mir im echten Leben vielleicht etwas zu anstrengend wäre ;) Ich finde es nachvollziehbar wie viel sie nachfragt und denke mir würde es da ganz genauso gehen.

Damit bringt sie Nicholas allerdings auch zum Verzweifeln. Der eh schon etwas mürrische Mann trifft auf pure Positivität und stellt sich, mehr oder weniger, einem Fragenhagel. Manchmal tat er mir schon etwas leid 

Fazit:

Eine wunderschöne Fantasy Geschichte zum Abtauchen und genießen. Da wünscht man sich selbst ein Leser zu sein. Mir hat die Story viele schöne Lesestunden beschert. Einiges bleibt noch offen und meine Gedanken machen sich selbständig, was da noch alles passieren könnte. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten drei Bände, die noch folgen werden. Ich glaube, dass die mir noch jede Menge Spaß bringen werden.

Bewertung vom 02.10.2021
Die Weltenfalten - In Eisen verewigt
Völker, Jenny

Die Weltenfalten - In Eisen verewigt


ausgezeichnet

Spannendster Teil

Es handelt sich hier um einen dritten Teil. Wenn man die Bände zuvor nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR.

Mayla und ihren Gefährten ist es gelungen ihre Großmutter zu befreien. Doch wie geht es jetzt weiter? Denn Vincent von Eisenfels ist aus der Weltenfalte entkommen. Der Tag wird kommen, an dem Mayla ihm gegenübertreten muss.
Was ist mit Tom? Auf wessen Seite steht er wirklich?
Wem kann Mayla wirklich trauen?

Meine Meinung:

Dieses Cover ist wieder ein Traum. Ich finde es wunderschön und mich zieht es magisch an.

Der dritte Teil, mir fehlen fast die Worte. Ich habe mich schlichtweg in die Weltenfalten verliebt. Ein so schöner und spannender Märchenroman voller Abenteuer. Für mich der bisher spannendste Teil.

Jenny Völker schafft es immer wieder mich zu packen. Einmal angefangen zu lesen und man möchte das Buch nicht mehr zur Seite legen.

Die Spannung steigert sich Stück für Stück immer weiter und überraschende Wendungen lassen einen mitfiebern. Ich musste unbedingt wissen wie es weiter geht.

Wie auch Mayla und ihre Verbündeten, habe ich mich gefragt, wem man noch vertrauen kann. Geschickt hat die Autorin hier ihre Fäden gewoben und ich war mir lange Zeit überhaupt nicht sicher. „Kann das denn wirklich sein? Aber…“, so ging es immer weiter in meinem Kopf. Herrlich!

Neue Gefahren lauern, die unüberwindbar scheinen. Ich habe in so einigen Momenten mitgefiebert. Auch hier beweist die Autorin wieder ihre Kreativität.

Auch die Gefühle spielen wieder eine Rolle. Der emotionale Teil hat sich wunderbar mit der Spannung vereint, genau an den richtigen Stellen und gut portioniert. Das passte alles sehr schön zusammen. Ob Verliebtheit, Unsicherheit oder Eifersucht.

Trotz vieler Gefahren wünschte ich beim Lesen immer wieder, dass ich selbst in dieser Hexenwelt leben könnte. Ein stückweit habe ich das ja auch, weil Jenny Völker es schafft, dass man sich mitten drin fühlt, als ob man wirklich im Geschehen dabei ist. Ich war auf der Burg von Donnersberg, in den verschiedenen Weltenfalten, im Kampf, usw.

Die Charaktere schließe ich immer mehr ins Herz. Sei es die taffe Mayla, der mysteriöse Tom, der liebe Georg, die starke Melinda,… ich könnte kaum sagen wen ich am meisten mag. Sie haben alle ihren ganz eigenen Charme.

Fazit:

Ein ganz wundervolles Abenteuer voller Magie, Spannung und Gefühl. Ich habe mich in die Weltenfalten verliebt und freue mich wahnsinnig, dass es doch noch nicht das Ende ist. Ein Must-Read für alle Romantasy Fans. Ich kann diese Geschichte nur weiterempfehlen. Es lohnt sich sie zu lesen!

Bewertung vom 19.09.2021
Die Weltenfalten - Von Wind getragen
Völker, Jenny

Die Weltenfalten - Von Wind getragen


ausgezeichnet

Packend geht es weiter

ACHTUNG! Wenn ihr den ersten Teil nicht kennt, besteht Spoilergefahr.

Mayla ist die Enkelin der großen und mächtigen Feuerhexe Melinda. Doch wo steckt ihre Großmutter? Gemeinsam mit ihren beiden Begleitern Tom und Georg begibt sie sich auf die Suche nach ihr.
Nur wem kann Mayla wirklich trauen? Wer ist Freund und wer ein Verräter? Es wird gefährlich für die Feuerhexe und das spannende Abenteuer geht weiter.

Meine Meinung:

Nach Band 1 musste ich einfach direkt weiter lesen und bin vom zweiten Teil mindestens genauso angetan wie vom Ersten.

Die Story ist schön abwechslungsreich und bietet einige Facetten. Dadurch wird es nie langweilig. Das gefährliche Abenteuer von Mayla mitzuverfolgen macht unglaublich viel Spaß. Es wird gefühlvoll, aber auch spannend. Beides gut dosiert und es macht die Geschichte lebhaft.

Wie gern würde ich selbst an Maylas Seite stehen und mir ihr gemeinsam auf die Suche nach Melinda, ihrer Oma, gehen. Mit ihr gemeinsam lernen, spekulieren, recherchieren und nach Lösungen suchen.

Der Schreibstil von Jenny Völker zieht mich immer wieder aufs Neue in den Bann. Wenn man beginnt zu lesen, möchte man das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen. Sofort ist man in der Story gefangen und ihre Figuren reißen einen mit in ein großes Abenteuer. Ein spannendes und auch gefährliches Abenteuer.

Einige Fragen wirbeln einem beim Lesen immer wieder durch den Kopf. Ganz besonders in Bezug auf Mayla und Tom. Ständig hat man das Gefühl, dass Tom etwas verbirgt. Nur was? Oder ist er doch einfach nur der unnahbare kühle Typ?
Um die Antwort zu erhalten müsst ihr aber selbst lesen 

Überhaupt mag ich die Charaktere sehr gerne. Bei Mayla kann man ihre Entwicklung so schön verfolgen. Sie ist so herrlich wissbegierig und könnte tausend Fragen hintereinander stellen. Sie stellt sich ihrer neuen Herausforderung, lernt und ist richtig taff.

Tom, der Unnahbare. So ganz weiß man nie wie er wirklich tickt. Er hat einen Hauch von etwas Mysteriösem um sich. Ich finde das macht ihn umso interessanter. Ein wirklich spannender Charakter.

Georg ist wie ein Gegenpol zu Tom. Liebenswert, fürsorglich und der nette, sympathische Mann von der Polizei, dem man vertrauen kann. Oder?

Fazit:

Das märchenhafte, spannende Abenteuer um Mayla geht weiter und auch der zweite Teil hat mich komplett überzeugt. Spannend, gefühlvoll und mit einigen Überraschungen konnte Jenny Völker voll bei mir punkten. Sie hat mich in die Weltenfalten entführt und ich möchte gar nicht mehr hinaus. Von mir eine klare Leseempfehlung für diese schöne Geschichte.

Bewertung vom 17.09.2021
Das unerwünschte Mädchen
Hope, Tina

Das unerwünschte Mädchen


ausgezeichnet

Erschütternder Roman

Ein Kind, Mandy, wird von den Menschen zerstört, die sie eigentlich lieben sollten. Statt Zuneigung erfährt die kleine Seele nur Gewalt, Misshandlung, Missbrauch und Erniedrigungen. Angst ist ihr ständiger Begleiter bis in ihr Leben als erwachsene Frau. Sie hat nie die Liebe erfahren, die jeder Mensch braucht. Die Menschen in ihrem Leben haben es geschafft, dass Mandy verschüchtert ist und sich selbst nicht mal mehr leiden kann.

Meine Meinung:

Normalerweise starte ich mit Dingen wie dem Cover, den Schreibstil oder ähnliches, doch das kann ich bei dieser Geschichte einfach nicht. Das wäre zu simpel und fühlt sich für mich nicht richtig an.

Dieser autobiografischer Roman hat sich bei mir eingebrannt, weil er mich sehr mitgenommen hat. Man weiß, dass es Misshandlungen, Missbrauch, Gewalt gibt. Es ist einem bewusst. Doch wenn man die Geschichte eines Menschen liest, der all das erleben musste, der so viel Leid ertragen musste… da fehlen mir die Worte.

Es ist so erschreckend was man hier liest, und unbegreifbar wie grauenvoll, wie bösartig Menschen sein können. Das sind keine Menschen, das sind Monster.

Schon früh, als Kleinkind, kam Mandy in eine angeblich anerkannte Pflegefamilie, weil ihre leiblichen, verkorksten Eltern, nicht mit der Situation zurechtkamen. Aber diese Pflegefamilie hat das arme Kind schlichtweg wie Dreck behandelt. In ihren Augen war sie ein wertloses Stück. Wie kann man so zu einem unschuldigen Kind sein? Zu einer zarten, zerbrechlichen Kinderseele? Ich bin einfach nur fassungslos.

Tägliche Angst, dass die nächste Erniedrigung kommt, der nächste Schlag, der nächste sexuelle Übergriff,…

Die Qualen nahmen und nahmen kein Ende.

Ich habe mich immer und immer wieder gefragt wie das Jugendamt solche enormen Missstände nicht bemerken konnte. Wollte man es nicht sehen? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man nicht gemerkt haben kann wie dieses kleine Mädchen höllisch leidet. Das hat mich regelrecht erschüttert. Warum hat niemand eingegriffen um das zu stoppen?

Auch im späteren Leben wurde es für Mandy einfach nicht besser. Immer wieder geriet sie an die falschen Menschen.

Stark traumatisiert hat sie es irgendwann geschafft sich Hilfe bei Therapeuten zu holen. Therapien, Medikamente, usw.
Viele, sehr viele Menschen hätten das nicht überstanden. Doch diese Frau ist so viel stärker, als sie es selbst sehen kann. Denn man braucht verdammt viel Kampfgeist um das zu überleben.

Fazit:

Ein extrem bewegender autobiografischer Roman, der mich erschüttert zurück lässt. Fassungslosigkeit und Traurigkeit ergreifen mich, wenn ich nur über all die Qualen nachdenke. Aber wenn man nicht aufgibt, immer und immer weiterkämpft, kann es bergauf gehen. Steil, hart, schwierig, langsam aber bergauf und ich hoffe, dass es anderen Opfern vielleicht ein wenig Mut machen kann.

Bewertung vom 15.09.2021
Devils Lake - Wo Licht ist, ist auch Schatten
Jacobsen, Claudia

Devils Lake - Wo Licht ist, ist auch Schatten


ausgezeichnet

Verborgene Geheimnisse

Hierbei handelt es sich um den vierten Band einer Reihe.
Solltet ihr die vorherigen Bände nicht kennen, dann VORSICHT SPOILERGEFAHR.

Susan leidet noch sehr darunter, dass Jonathan sie entführt hat. Sie lebt in Angst und kann kaum noch die simpelsten Dinge, wie den Weg zur Schule, auf sich nehmen.
Aber auch ihre Gefühlswelt steht Kopf, denn ihre Gefühle zu Alex werden immer stärker. Soll sie tatsächlich riskieren ihre so enge Freundschaft aufzugeben? Zu riskieren?
Als ob das alles nicht schon genug ist, brechen die Schutzzauber um das Haus zusammen und die restliche kleine Sicherheit schwindet. Und was ist mit Raymond? Er verbirgt etwas vor ihr und allen anderen.

Meine Meinung:

Wow, auch der vierte Teil der Devils Lake Reihe hat es in sich, und zwar richtig.

Wieder einmal schafft es die Autorin mich in ihren Bann zu ziehen. Stück für Stück baut sie die Spannung auf. Man ahnt schon, dass etwas im Busch ist, aber Claudia Jacobsen lässt ihre Leser zappeln. Obwohl sie es zwischendurch immer wieder krachen lässt, schafft sie es den Leser im Unklaren zu lassen, sodass man ständig Fragen im Kopf hat und die eigene Neugier wächst und wächst.

Mit ihrem fesselnden Schreibstil packt mich die Autorin immer wieder. Sie bringt die Gefühle und Emotionen, sowie die Spannung wunderbar rüber. Ebenso die erdrückende Atmosphäre, die fast schon gespenstisch ist. Wie heißt es so schön? Man spürt die Ruhe vor dem Sturm.

Neben Susan, Alex, Jonathan, Raymond, etc., die wichtige Rollen haben, tut es mir Randall immer mehr an. Er ist geheimnisvoll, mysteriös, man kann ihn nur schwer einschätzen. So undurchschaubare Charaktere mag ich persönlich besonders gern. Ist er böse? Ja. Ist gut? Ja. Er hat verschiedene Seiten, doch wer ist der wirklich echte Randall? Vielleicht eine Mischung aus beidem? Es ist einfach schwer zu sagen, was hinter ihm steckt und er macht mich wahnsinnig neugierig.

Auch im vierten Teil der Devils Lake Reihe zeigt Claudia Jacobsen ihre Kreativität. Es passiert so viel und das Mitfiebern macht enorm viel Freude und man klebt förmlich an den Seiten.

Diesmal hat die Autorin es sogar geschafft mir Tränen in die Augen zu treiben. Den Grund kann ich euch hier nicht nennen, sonst würde ich spoilern. Ich sag nur; legt euch Taschentücher parat, die werdet ihr brauchen.

Neben der Spannung, die schon allein wegen Jonathans Aura nie verloren geht, geht es diesmal auch um die Liebe und Eifersucht. Ob Susan und Alex einen Weg finden sich zu zeigen, dass sie mehr füreinander empfinden?

Eine Frage, die mir ganz besonders im Kopf herum schwirrt ist folgende: Wer ist diese mysteriöse Frau, die im Hintergrund die Strippen zieht? Sie muss verdammt mächtig sein. Ich bin so dermaßen neugierig mehr über sie zu erfahren.

Fazit:

Was für ein Lesevergnügen! Ich liebe diese Reihe um den Antagonisten Jonathan, denn er verkörpert perfekt das Böse. Mehr als nur Andeutungen, er schlägt zu, und das gewaltig. Mein Liebling unter den Antagonisten.
Eine spannende Story mit Gefühl, die ich sehr gerne weiter empfehle und sehnsüchtig auf den nächsten Teil warte.