BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 883 BewertungenBewertung vom 29.11.2017 | ||
Rechtsmedizinerin Julia Schwarz geht Tag für Tag routiniert ihrer Arbeit nach. Nachts jedoch, wird sie immer häufiger von Albträumen geplagt: sie erlebt die letzten Stunden mit ihrem vor 15 Jahren missbrauchten und ermordeten Bruder wieder und wieder. Damit nicht genug, auch tagsüber hört sie immer öfter seine Stimme, sein Weinen. Ein Werk ihrer Fantasie? Ein Zeichen von Überlastung? Oder legt es jemand darauf an, Julia Tag für Tag an das schreckliche Ereignis zu erinnern? Doch warum sollte irgendwer Interesse daran haben, sie derart zu quälen? |
||
Bewertung vom 22.11.2017 | ||
In ihrem historischen Roman „Im Feuer der Freiheit“ entführt Bele Freudenberg den Leser in die Wirrnisse der Hamburger Franzosenzeit. Die Autorin hat die historischen Ereignisse der ersten Hälfte des Jahres 1813 mit einer genauso spannenden wie romantischen fiktiven Geschichte verknüpft und damit ein abwechslungsreiches und vor allen Dingen sehr glaubwürdiges Bild der damaligen Zeit gezeichnet. |
||
Bewertung vom 21.11.2017 | ||
Spreewaldtod / Klaudia Wagner Bd.2 Lübbenau. Im Fließ wird ein Toter gefunden. Kommissarin Klaudia Wagner erkennt in ihm den jungen Mann, der am Abend vorher in eine Schlägerei auf dem Hechtfest verwickelt war. Schnell steht die Identität des Mannes fest: Vlad Albu. Der 24-jährige Rumäne war als Saisonarbeiter bei einem bekannten Gurkenbauern angestellt. Eine Tat mit ausländerfeindlichem Hintergrund? Als kurze Zeit später eine junge Frau erschossen wird, muss Klaudia erkennen, dass die Spuren in eine ganz andere Richtung weisen… |
||
Bewertung vom 16.11.2017 | ||
Die Jahre der Schwalben / Ostpreußensaga Bd.2 „Die Jahre der Schwalben“ ist der zweite Band von Ulrike Renks Ostpreußensaga und schließt fast nahtlos an den ersten Teil an. Diese Etappe der Saga beginnt im Frühjahr 1930 - Frederikes Mann Ax ist mittlerweile nach Davos gereist, in der Hoffnung, dass man dort seine Tuberkulose heilen kann - und endet im November 1944, als das Kriegsende zwar nah ist, die Schrecken der nationalsozialistischen Regierung für Frederike und ihre Lieben aber noch kein Ende gefunden haben. 1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 14.11.2017 | ||
Husum. Eine Entführungsserie hält die Polizei in Atem. Als Hauptkommissar Waldemar Flottmann und sein Kollege Gustav Hilgersen mit den Ermittlungen nicht vorankommen, bittet Flottmann den Musiker Leon Gerber um Unterstützung. Leon hat ein hochsensibles Gehör und ist in der Lage, anhand der Hintergrundgeräusche in einem Erpresservideo einen ungefähren Tatort zu bestimmen… |
||
Bewertung vom 13.11.2017 | ||
Wien, 1900. Im Johannesgymnasium, einem Internat für die Söhne reicher und angesehener Bürger, werden die Schüler auf das Übelste schikaniert und malträtiert. Eines Nachts stürzt der besonders gefürchtete Professor Johanni im Beisein zweier Schüler von der Galerie hinab in die Halle… |
||
Bewertung vom 10.11.2017 | ||
Es könnte recht beschaulich zugehen in dem kleinen Markt Hallerbach an der bayerisch-tschechischen Grenze, wenn nicht ein nagendes Problem das Idyll stören würde: Biber treiben am Hallerbach ihr Unwesen. Sie zerstören den Uferdeich und sind besonders den Landwirten ein Dorn im Auge. |
||
Bewertung vom 08.11.2017 | ||
Die Fallstricke des Teufels / Teufels-Trilogie Bd.1 Pirna, 1541. Die 19-jährige Kaufmannstochter Sophia Weyner kehrt nach acht Jahren Aufenthalt bei Verwandten in Leipzig zurück in ihre Heimatstadt. Die Halbwaise sollte im Haushalt ihrer Tante die Tugenden einer ehrbaren und rechtschaffenen Hausfrau lernen, fand es allerdings viel spannender, sich von dem Vater ihrer Tante, einem alten Professor, in Latein, Astronomie und Philosophie unterrichten zu lassen. In Sophias Gepäck befand sich unter anderem ein altes Buch mit rätselhaften Schriftzeichen, dass sie einst aus dem Kontor ihres Vaters entwendet hat. Gemeinsam mit ihrem Großonkel hat sie versucht, die Worte zu entschlüsseln, die beiden sind jedoch gescheitert… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 06.11.2017 | ||
Veilchens Rausch / Valerie Mauser Bd.4 Innsbruck/Umbrüggler Alm. Nach einem rauschenden Fest der Immobiliengesellschaft Tyrovalue wird die Kellnerin Victoria Schwarz ermordet aufgefunden. Ein mutmaßlicher Täter ist schnell gefunden: Landeshauptmann Hubertus Freudenschuss. Der Landesvater soll kurz vor Ende der Feier einen heftigen Streit mit dem Opfer gehabt haben… |
||