BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 623 BewertungenBewertung vom 06.12.2022 | ||
Mit Haareschneiden fing es an, es folgte die große Verliebtheit, Zwillings-Söhne, eine Heirat und dann die harte Landung, als Marc zu Tina sagte, er wisse nicht, ob er sie jemals geliebt hat. Nach einer dramatischen Trennung renkte sich doch noch alles ein, es war nichts vergessen, aber zumindest verziehen. So fängt sie an, die Autobiografie von Tina Wälde in Romanform. In kurzen Episoden schildert die Autorin, wie es dazu kam, dass sie vom schwäbischen Dorf an die zypriotische Küste gereist und dort heimisch geworden ist. Dabei ist der Text ergänzt durch lustige Fußnoten, Sprüche, Zitate und Illustrationen, sogar ein Rezept ist dabei. Unterhaltsam und humorvoll nimmt die Autorin uns auf eine Reise durch ihr Leben, teilt Anekdoten, Freude und Leid mit uns. Dies tut sie auf solch amüsante Weise, dass es mir eine Freude war, durch die Seiten zu fliegen. Das Nachwort hat mich berührt, der Brief von Tina an ihre Mutter war schon sehr emotional. Danke für dieses kurzweilige Leseerlebnis, für das ich gerne vier Sterne vergebe. |
||
Bewertung vom 05.12.2022 | ||
Jodis und Tracys Vater Victor kümmert sich hingebungsvoll um ihre Mutter, die schwer erkrankt ist und sterben wird. Um ihn zu entlasten, schlägt Jodi ihm und ihrer Schwester vor, eine Haushälterin einzustellen. Nach anfänglicher Weigerung ist Victor einverstanden und die zweiundsechzigjährige Elyse bekommt den Job, nachdem sie Jodi nicht nur mit ihrem Wesen verzaubert, sondern auch hervorragende Referenzen angegeben hat. Kurze Zeit später passieren seltsame, wenn auch anfangs eher harmlose Dinge, die allmählich Zweifel an der Integrität von Elyse aufkommen lassen, die es in der Zwischenzeit allerdings geschafft hat, Victor für sich einzunehmen. Als den Schwestern auffällt, dass etwas nicht stimmt, ist es bereits zu spät und das Unheil nimmt seinen Lauf. 6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 03.12.2022 | ||
Die junge Wölfin Liora kann und möchte sich nicht anpassen; weder mag sie so sein, wie andere sie gerne hätten, noch möchte sie erzogen oder beschützt werden durch ihr Rudel und schon gar nicht will sie sich fügen in die ihr vorbestimmte Rolle als Leitwölfin. Sie macht sich auf den Weg, dem Ruf ihrer Seele zu folgen, ihr Leben selbstbestimmt zu meistern und glücklich zu sein. Auf ihrem Weg trifft sie allerlei Gefährten, die sie auf ihrer Reise begleiten. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 02.12.2022 | ||
Die Polizistin Eira Sjödin wird mit ihrem Kollegen zu einem verlassenen Haus im Wald geschickt, nachdem eine Zeugin sich gemeldet und berichtet hat, dass sie auf den von ihr aufgenommenen Fotos des Hauses eine menschliche Hand entdeckt hat. Die beiden Polizisten finden im Keller des Hauses einen Toten, der augenscheinlich verhungert ist. Bei den Ermittlungen stoßen die Beamten auf einen weiteren Mann, der zwar ebenfalls eingeschlossen wurde, aber das Glück hatte, rechtzeitig gefunden zu werden. Als eine weitere Person verschwindet, wird die Sache für Eira persönlich. Die Zeit drängt, denn Verdächtige sind nicht in Sicht. 7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 01.12.2022 | ||
Schmetterlingsgelbes Sommerglück Gaby ist Mitte vierzig, als ihre Ehe scheitert. Eigentlich wollte sie vorerst keine neue Beziehung, merkt aber im Laufe der Jahre schnell, dass sie sich doch nach einer neuen Liebe sehnt. Nach mehreren Fehlversuchen scheint sie online auf einer Datingseite fündig zu werden, als sie Victor kennenlernt. Einziger Wermutstropfen dabei ist, dass Victor auf Teneriffa lebt und schwer von der Insel wegkann, weil er beruflich so eingespannt ist. Gaby beschließt spontan, Victor zu überraschen, reicht auf der Arbeit ihren Jahresurlaub ein und fliegt zu ihrer Freundin Sabine, die kürzlich nach Teneriffa gezogen ist. Leider verläuft das Wiedersehen mit Victor nicht ganz so, wie Gaby es sich vorgestellt hat. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 30.11.2022 | ||
Der kleine Paul ist keine vier Jahre alt, als seine Mutter auftaucht und ihn aus Bayern, wo er bei Tante und Onkel wohnt, mit nach Dortmund nimmt, in den Ruhrpott. Der Schock darüber wird abgemildert durch den neuen Papa, der Paul wie einen eigenen Sohn annimmt und großzieht. An seiner Seite ist es leichter, die Mutter zu ertragen, die Zeit ihres Lebens damit hadert, keine bessere Stellung in der Gesellschaft zu haben. Der kleine Paul wird groß, zieht in die Welt hinaus und von seinen Abenteuern handelt diese Geschichte. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 28.11.2022 | ||
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere musste Carrie Soto ihren Rücktritt vom Tennis erklären, eine Knieverletzung ließ ihr keine andere Wahl. Als sechs Jahre später eine Tennisspielerin kurz davor ist, ihren Rekord zu brechen, entschließt sie sich zur Rückkehr, um ihren Rekord zu halten und dabei selbst zur Legende zu werden. Die anderen Spielerinnen sind jünger, schneller und haben mehr Ausdauer, aber das spornt die siebenunddreißigjährige Carrie nur noch mehr an, ihre Grenzen zu überschreiten. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 25.11.2022 | ||
Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1 Hanna Ahlander steht vor einem Scherbenhaufen, zuerst hat ihr Chef ihr mitgeteilt, dass sie nicht mehr willkommen ist und sich einen neuen Job suchen soll, zu Hause erwartet sie eine weitere Hiobsbotschaft, denn Hannas Lebensgefährte trennt sich von ihr und schmeißt sie förmlich aus seiner Wohnung raus. Da trifft es sich gut, dass Hannas Schwester Lydia ihr das Ferienhaus in Åre anbietet, in dem sie erst einmal zur Ruhe kommen soll. Im Bergdorf angekommen, lässt sich Hanna von der Aufregung anstecken, dass die achtzehnjährige Amanda verschwunden ist. Da zurzeit Temperaturen von minus 20 Grad herrschen, zählt jede Minute. Hanna bietet der örtlichen Polizei ihre Hilfe an, verschweigt dabei aber ihre beruflichen Differenzen. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 23.11.2022 | ||
Das Profil / Erdmann und Eloglu Bd.1 Als Kinder einen Toten im Sandkasten finden, ist Kriminalkommissarin Franka Erdmann entsetzt; der Mann wurde nackt bis zum Kehlkopf im Sand eingegraben, sein Genick scheint gebrochen. Mit dem ihr gegen ihren Willen neu zugewiesenen Kollegen Alpay Eloglu, der frisch von der Universität kommt, ist sie mitten in den Ermittlungen, als die Meldung über eine weitere Tote hereinkommt. Eine junge Influencerin wurde überfallen und brutal in ihrer Wohnung ermordet, es gibt keine Spuren. Als Hinweise auftauchen, die beide Morde miteinander verbinden, drängt die Zeit, weil allen schnell klar ist, dass der Täter nicht so schnell wieder aufhören wird. 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 21.11.2022 | ||
Der namenlose Held dieses Romans fliegt von Frankreich nach Schottland, um die ebenfalls namentlich ungenannte Heldin zu treffen. Hervorzuheben hierbei ist, dass ich solche Storys eher aus Frauensicht kenne, sodass es für mich ein ungewöhnliches, aber auch sehr amüsantes Lesevergnügen war. Die Stimme im Hintergrund, die erzählte und dabei sein Verhalten kommentierte, war eine außergewöhnlich gewählte Erzählweise, die etwas distanziert wirkte, letztendlich aber passend war zum Drama, das ich erwartet habe. Ob dieses eingetroffen ist, das sollte jeder für sich selbst herausfinden. Ich jedenfalls bin ganz begeistert von diesem schmalen Büchlein und empfehle es sehr gerne weiter. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||