Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 616 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2022
Ein Grab für zwei
Holt, Anne

Ein Grab für zwei


sehr gut

Bei der prominenten Osloer Rechtsanwältin Selma Falck läuft momentan ihr ganzes Leben aus dem Ruder. Ihre Familie will nichts mehr von ihr wissen, sie ist pleite und muss in eine heruntergekommene Wohnung ziehen. Da erscheint ausgerechnet jetzt der bekannte Unternehmer Jan Morell, ein ehemaliger Klient von ihr und bietet ihr eine Wette an, die sie nicht abschlagen kann und mit deren Hilfe sie im Gewinnfall alle Sorgen loshätte. Seine Tochter Hege ist eine der besten Skiläuferinnen Norwegens und hat sich nie etwas zuschulden kommen lassen, doch nun steht sie unter Doping-Verdacht. Dagegen soll Selma etwas unternehmen und ermitteln, ob es sich um Sabotage handelt. Dann gibt es plötzlich einen Toten in der Rennfahrer-Mannschaft. War es ein Unfall oder etwa Mord?

Dieses Buch ist der erste Fall für Selma Falck und der erste Band einer neuen Reihe um diese Ermittlerin, geschrieben von der bekannten Autorin Anne Holt. Das Thema Doping und der große Druck im Sport werden interessant erklärt. Wer will den Sportlern etwas anhängen? Immerhin geht es um die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Spannend bis zum Schluss rät man mit, es geht um alte Versäumnisse und Taten, die nach langer Zeit gerächt werden sollen. Dazwischen sind immer wieder einzelne Szenen eines Drehbuches eingeschoben, ebenso Szenen eines Gefangenen im Kellerverlies, was den Fall noch rätselhafter erscheinen lässt. Selma und ihr auf der Straße lebende Freund Einar waren mir sehr sympathisch und ich hoffe, noch mehr von ihnen zu lesen.

Bewertung vom 02.02.2022
Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Endlich ein neuer Fall für den Donnerstagsmordclub! Wieder geht es in der Seniorenresidenz Coopers Chase turbulent zu - denn ein ehemaliger Kollege vom Geheimdienst hat sich bei Elizabeth gemeldet und um ihre Hilfe gebeten. Es geht um Diamanten im Wert von 20 Millionen Pfund und er hat sich deswegen mit gefährlichen Leuten wie der Mafia Ärger eingehandelt. Es wird munter gemordet und das Senioren-Team mischt natürlich fleißig mit. Ibrahim ist diesmal nach einem Raubüberfall auf ihn ziemlich angeschlagen und hält sich mehr im Hintergrund. Kann Elizabeth das Rätsel lösen und die wertvollen Diamanten finden?

Ich war gleich wieder mittendrin in diesem sympathischen vierblättrigen Kleeblatt von britischen Senioren, die so liebevoll und freundschaftlich miteinander umgehen. Mit viel Witz und Humor geht es durch diesen besonderen Kriminalfall, der mal wieder mit äußerst kreativen Ideen der Beteiligten zu einem guten Ende kommt und alle zufrieden zurücklässt. Bewundernswert, wie rüstig diese Senioren sind und vor allem auch sehr einfallsreich dabei, ihre Ziele umzusetzen. Ich habe mich köstlich amüsiert und hoffe auf eine baldige Fortsetzung dieser fesselnden Reihe!

Bewertung vom 28.01.2022
Strahlemann
Schaefer, Fritz

Strahlemann


sehr gut

Der Radio-Moderator Fritz Schaefer ist noch ein relativ junger Mann, Jahrgang 1997. Er hat dennoch bereits ein autobiografisches Werk veröffentlicht, das mit viel Witz Begebenheiten aus seiner Kindheit und Jugend erzählt. Obwohl er den Spitznamen Strahlemann hatte, weil ihm so ein sonniges Gemüt bescheinigt wurde, war nicht alles eitel Sonnenschein in seinem Leben.

Als größerer Bruder einer behinderten Schwester hatte er es nicht immer leicht. Schließlich hatte seine alleine erziehende Mutter sehr viel mit ihren Behandlungen und Therapien zu tun, da kam er manchmal mit seinen Problemen zu kurz. Er hatte aber dennoch immer ein sehr gutes Verhältnis zu seiner Schwester und sie haben auch einiges zusammen erlebt.

Besonders interessant und lustig fand ich die Ereignisse mit seinen Großeltern, bei denen er sich gerne aufhielt. Oma und Opa waren in einer Art Hassliebe miteinander verbunden und Opa dachte sich allerhand Gemeinheiten aus, um die Oma zu ärgern - gerne mithilfe eines unschuldigen 4-jährigen! Und wer kommt auf die Schnapsidee, einem zugelaufenen Kater den Namen Feuer zu geben? Natürlich der Opa, der sich immer wieder freut, wie die Oma zusammenzuckt, wenn er die Katze ruft!

Neben kindlichen Unfällen, Schulerlebnissen und der ersten großen Liebe erfahren wir noch alles über eine dringend notwendige OP, die er überstehen muss.

Der Schreibstil ist locker und flüssig, die Geschichten lassen sich leicht lesen und sind humorvoll verfasst.

Bewertung vom 20.01.2022
Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr


ausgezeichnet

Alle kleinen Kinder lieben die Feuerwehr mit ihren knallroten Autos - auch meine Enkel freuen sich immer sehr, wenn sie ein Feuerwehrauto sehen. In diesem Kreativblock zum Thema Feuerwehr finden Kinder ab 2 Jahren ein weites Betätigungsfeld. Sie können nach Herzenslust ausmalen, ausschneiden und einkleben und raten. Dazu gibt es wichtige Informationen über die Feuerwehr selbst und über ihr großes Betätigungsfeld. Zum Beispiel - wie macht die Feuerwehr die Straße frei? Oder was macht die Feuerwehr nach einem Unfall? Auch die diversen Fahrzeuge, die es bei der Feuerwehr gibt, werden hier vorgestellt.

Alles ist wunderbar kindgerecht beschrieben und erklärt, dazu gibt es schöne, passende Illustrationen. Gut hat mir auch gefallen, dass das Papier der einzelnen Seiten stärker ist und somit nicht so leicht unter den kleinen Fingern zerreißt. Ein schön gestaltetes Beschäftigungsbuch für 2 - 4-jährige - ich kann es nur empfehlen!

Bewertung vom 18.01.2022
Der letzte Sommer in der Stadt
Calligarich, Gianfranco

Der letzte Sommer in der Stadt


sehr gut

"Der letzte Sommer in der Stadt" ist bereits 1973 in Italien erschienen und avancierte zum Kultbuch, es wurde mittlerweile zum dritten Mal aufgelegt.

Der Mailänder Leo Gazarra kommt Anfang der Siebziger Jahre nach Rom und ist fasziniert von dieser Stadt. Er ist ein Lebenskünstler und lässt sich treiben, zeigt keinerlei Ehrgeiz. Er arbeitet immer nur so viel, dass er davon überleben kann, leiht sich hier was und lässt sich dort einladen. Viele Künstler kreuzen seinen Weg und er genießt mit ihnen das Dolce Vita, führt philosophische Gespräche, trinkt zu viel Alkohol und bleibt immer rastlos und melancholisch. Er hegt eine große Liebe zur Literatur und zum Meer, oft fährt er zum Lesen ans Wasser. Sein ganzer Besitz besteht aus drei Koffern, davon sind zwei mit Büchern gefüllt.

Dann begegnet ihm eines Tages die schöne, undurchschaubare Arianna und bringt ihn ganz durcheinander. Sie verleben eine ganz besondere Nacht, in der sie durch Rom ziehen, fühlen sich zueinander hingezogen, kommen aber dennoch nie ganz zusammen.

Dieser interessante Roman wirkt ziemlich düster und manchmal auch beklemmend. Er beschreibt einen jungen Mann ohne Ehrgeiz, auf der Suche nach sich selbst und verloren in einer aussichtslosen Liebe. Der Schreibstil ist teils sehr poetisch, gut fand ich auch die Beschreibung Roms.

Bewertung vom 15.01.2022
Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2


sehr gut

Dieser Krimi ist der zweite aus der Cosy Crime-Reihe um ihre Majestät, die Queen und ihre Privatsekretärin Rozie. Witzig und spannend werden die Ereignisse im Buckingham Palace geschildert. Erst geht es nur um das Verschwinden des Lieblingsbildes der Queen, das die Britannia zeigt und jahrelang vor ihrem Schlafzimmer hing. Dann wird auch noch die Leiche einer unbeliebten Haushälterin von Sir Simon am Swimming Pool aufgefunden, als er etwas für seine Fitness tun wollte. Dazu kommen noch beleidigende Briefe, die u.a. Rozie erhalten hat. Es gibt also viel zu tun - für ihre Majestät und ihre engsten Vertrauten.

Mir hat gut gefallen, wie man hier tiefe Einblicke in die "Firma", wie der Betrieb des Palastes auch genannt wird, erhalten kann. Die Queen ist sehr liebenswert und humorvoll beschrieben, ebenso ihre enge Mitarbeiterin Rozie. Rozie ermittelt unerschrocken und mutig sogar in den Katakomben des Palastes, wo es dann auch zu einer gefährlichen Situation für sie kommt. Doch sie kann sich gut aus der Affäre ziehen und so heißt es am Ende auch wieder: alles aufgeklärt!

Bewertung vom 15.01.2022
Mätsch
Parkos, Max

Mätsch


sehr gut

Wie wird man steinreich und superbeliebt? Phil meint, indem man das große Mätsch-Turnier an seiner Schule gewinnt! Denn dann hat man einen Haufen Geld und kann die Schule kaufen und selbst Direktor werden. Aber leider hat der echte Direktor seiner Schule das von Schülern erfundene Kartenspiel Mätsch, bei dem jeder sein eigenes Karten-Deck mit seinen Lieblings-Charakteren zeichnet, verboten. Und so muss dieses wichtige Ereignis in aller Heimlichkeit stattfinden ...

Dieses witzig und spannend erzählte Kinderbuch hat nicht zu viel Text, aber dafür jede Menge lustige Illustrationen in Comic-Form. Das reizt sicher Erstleser, sich daran zu wagen, Phil und seine Schulkameraden sind nebst ihren strengen Lehrern lebensecht abgebildet. Alles dreht sich um das legendäre Spiel Mätsch, das die ganze Schule spielt, sogar der Betreiber vom Buffet Hermann ist davon infiziert. Daneben wird vom stressigen Schulalltag berichtet - ich sage nur Spick-Versuche - sehr witzig! Aber auch ernste Themen wie Mobbing in der Schule - besonders gemein der Fiesling Sait - oder berufstätige Eltern, die nie Zeit haben, werden thematisiert. Eine gelungene Mischung aus normalem Buch und Comic.

Bewertung vom 13.01.2022
Das Loft
Geschke, Linus

Das Loft


ausgezeichnet

Im Loft wohnen Marc und seine große Liebe Sarah zusammen mit Henning, dem besten Freund von Marc. Sarah und Henning mögen sich nicht gerade, denn Sarah hat erkannt, welch schlechten Einfluss er auf ihren Freund hat und hätte am liebsten, dass er auszieht. Da findet ihre Putzfrau ein richtiges Blutbad in der Küche des Lofts vor - Sarah und Marc haben im Hotel übernachtet und geben sich gegenseitig ein Alibi, jedoch wird ein blutiges Messer mit seinen Fingerabdrücken gefunden - aber noch keine Leiche. Haben seine Freunde ihn auf dem Gewissen?

Dieser außergewöhnlich erzählte Psycho-Thriller fesselt den Leser vom ersten Kapitel an. Der Autor versteht es meisterhaft, Hochspannung aufzubauen. Es passiert nicht allzu viel in diesem Buch, dennoch fiebert man bis zum total überraschenden Ende mit und kann es nicht aus der Hand legen. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten erzählt und steuern immer weiter auf ein Ereignis aus der Vergangenheit zu, das relevant für die Tat ist. Eine ganz besondere Erzählform, wie ich sie in dieser Form noch nicht erlebt habe. Meine volle Empfehlung dafür!

Bewertung vom 10.01.2022
Das gebrannte Kind / Cold Case Bd.3
Frennstedt, Tina

Das gebrannte Kind / Cold Case Bd.3


sehr gut

Kommissarin Tess vom Cold Case-Team wird aufmerksam, als sie von einem merkwürdigen Detail bei einer Brandstiftung hört: eine Überlebende berichtet, dass Musik erklang, als bei ihr das Feuer ausbrach. Das war bei einem Fall vor 15 Jahren auch so - er wurde leider nie aufgeklärt. Nun sind bereits vier Menschen bei Bränden ums Leben gekommen, bei allen wurde vorher der Brandmelder entfernt und es wurden seltsame rote Zahlen an den Wänden entdeckt. Scheinbar haben die Fälle keinen Bezug zueinander - wer mordet hier so zusammenhanglos?

Es dauert eine Weile, bis Tess und ihre Kollegin Marie eine heiße Spur - im wahrsten Sinne des Wortes - entdecken. Tess hat einen sehr persönlichen Bezug zum ersten Brandfall vor 15 Jahren und ist dadurch emotional stark betroffen. Sie ist eine starke Frau, die sich durch nichts einschüchtern lässt, aber hier kommt sie an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass ihre Lebenspartnerin Sandra, ihre frühere Chefin, Probleme mit ihrem Ex-Mann hat - das belastet sie natürlich noch zusätzlich.

Dies ist bereits der dritte Band der spannenden Cold Case-Reihe um Tess und ihr Team und ich fand ihn wieder sehr fesselnd und abwechslungsreich geschrieben. Hochspannung gab es bei den düsteren Szenen, in denen die Brände genau geschildert wurden. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt.