Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
rem member
Wohnort: 
munich

Bewertungen

Insgesamt 364 Bewertungen
Bewertung vom 12.11.2017
Vier Morde und ein Weihnachtsbraten
Godau, Angelika

Vier Morde und ein Weihnachtsbraten


sehr gut

Immer wenn Granny Louise in Not ist, bekommt Sabrina Besuch von ihrer Ur-Ur-Großmutter, die sich über alle Zeiten hinwegsetzt. Sabrina versucht natürlich mit allen Kräften ihre Verwandten beizustehen, auch wenn sie Gefahr läuft dafür als durchgeknallt zu gelten, denn bei einem erneuten Besuch benötigt ihre Granny eine Medizin, die nur Sabrinas neuer Lebensgefährte Karsten besorgen kann! Aber wie erklärt man seinem Liebsten am besten die Nöte einer unsichtbaren Verwandten aus dem 19.Jahrhundert!? Karsten ist natürlich zuerst etwas verstört! Doch als dann Grannys Verlobter Heinrich mit seinem Problem bei ihm im Schlafzimmer auftaucht, glaubt er seiner Sabrina plötzlich jedes Wort. Heinrichs Verlobte Louise wurde nämlich entführt, deshalb muss er nun durch die zeit reisen und um Hilfe bitten. Kann die Gegenwart helfen, dieses Verbrechen aus der Vergangenheit zu lösen!?

Diese kriminelle Geschichte „Vier Morde und ein Weihnachtsbraten“ ist der dritte Band, den sich die Autorin Angelika Godau um die zeitreisende Ur-Ur-Großmutter Louise ausgedacht hat.
Sehr witzig und amüsant, sind besonders die Dialoge zwischen der religiösen und biederen Granny Louise und ihrer aufgeklärten temperamentvollen Neuzeit-Verwandten Sabrina. Die Sprüche der Beiden sind einfach grandios, da bleibt kein Auge trocken:)
Meiner Ansicht nach lebt das Buch von den Konflikten der Zwei. Granny belehrt Sabrina und verweist sie oft auf ihr rüdes Fluchen und unweibliches Benehmen hin, wohingegen Sabrina ihrer Granny eine gesunde Portion weibliches Selbstbewusstsein und auch so manche Emanzipationsidee einzuimpfen versucht. Sabrina verschafft Louise schon auch mal eine Großpackung Kondome;)
Mit ihrem erstarkten Selbst, bekommt Granny in ihrer Zeit aber so manches Problem, was auch den besonderen Reiz des Buches für mich ausmacht.
Der Krimi drumherum, ist nett gesponnen, mit spannendem Verlauf und Rätselraten! Die Beschreibungen der Verhältnisse, Mode und Gewohnheiten der Gründerzeit sind gekonnt recherchiert und dargelegt. Auch der flüssige und kreative Schreibstil der Autorin macht Freude.

Eine unterhaltsame, spaßige und außergewöhnliche kriminelle Zeitreise, bei der ich aber dringend empfehle die Vorgängerbände „Granny ein Mord und ich“ und „Granny und die Tote im Wald“ vorab zu lesen, dann hat man auf alle Fälle mehr Freude am Buch! Diesen Tipp möchte ich noch geben, da doch sehr oft Granny Vorleben, verblichene Personen und Erlebnisse erwähnt werden.

Bewertung vom 07.11.2017
Der Lavendel-Coup
Bernard, Carine

Der Lavendel-Coup


sehr gut

Die verdeckt agierende Ermittlern Molly Preston arbeitet für eine geheime Abteilung der EU.
Ihr erster Fall führt sie nach Frankreich, in einen kleinen Ort in der Provence. Dort mimt sie eine junge Studentin der Kunstgeschichte, aus Paris. Sie hilft einem Restaurationsteam bei den Arbeiten an einer kleinen Kapelle. Ihr Auftraggeber ist der Chef einer großen französischen Bank, der aus dieser Gegend stammt. Sie will damit bezwecken, in den Dunstkreis des Bankiers zu kommen und dessen illegale Machenschaften aufdecken. Durch Zufall stößt sie aber bei ihrer Arbeit an den alten Fresken auf ein altes Geheimnis, das einem Mitarbeiter vor Ort prompt das Leben kostet…..!

In dem ersten Band ihrer Krimi-Serie, kreiert die Autorin Carine Bernard eine sehr sympathische Untercover-Agentin Molly Preston, die mit Hilfe ihrer hochtechnischen Abteilung mühelos alle Rätsel zu lösen vermag. Ihr erster Fall führt sie in eine bezaubernde Gegend Frankreichs mit wundervoller Landschaft und köstlichen Spezialitäten der Region. Die bildhafte Beschreibung sorgt dafür, das man begeistert mit Molly durch die Provence streift und ihr beim Ermitteln über die Schulter blickt. Molly ist hervorragend ausgebildet, clever, angstfrei und einfach beneidenswert cool. Die Spannung steigert sich kontinuierlich, wodurch die Schatzjagd immer mehr an Tempo gewinnt und man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag!
Dieser unterhaltsame Serienauftakt „Der Lavendel-Cup“ verlegt vom Knaur Verlag hat mir wirklich gut gefallen und macht mich natürlich neugierig auf alle nachfolgenden Bände, die gleich auf meine Wunschliste kommen! Der nächste Fall erwarte Molly auf der schönen Insel Mallorca, durch die angehängte Leseprobe bin ich schon sehr in Versuchung geführt;)

Bewertung vom 29.10.2017
Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt
Schmitzer, Ulrike

Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt


ausgezeichnet

Kira ist eine sehr einsame Wissenschaftlerin, die ihr Leben in die Hände einer Raumfahrt-Test-Organisation gelegt hat. Schon als Kind wurde durch ihren Vater der Grundstein für ihre Faszination für das Weltraumuniversum und seine Planeten geweckt.
Für ihren Traum vom Mars verzichtet sie sogar auf soziale Kontakt und das Gründen einer Familie. Doch ihre Einsamkeit macht ihr schon zu schaffen, wird sie absichtlich von anderen Probanden isoliert!? Durch Zufall erfährt sie einen Namen und stößt so überraschend auf ihre Zwillingsschwester Zoe, die auch am Programm teilnimmt. Doch Zoe ist ihr völlig fremd, die chaotische Künstlerin ist das Gegenteil von ihr, spontan, schräg und lebenslustig! Das erschüttert nun ihr Weltbild zutiefst und sie befallen Zweifel….

Der Autorin Ulrike Schnitzer ist mit ihrem Roman „Es ist die Schwerkraft die uns umbringt“ ein recht kurioses, interessantes und ungewöhnliches Buch gelungen! Die Beschreibung der unterschiedlichen Tests zur Vorbereitung auf das Astronautendasein faszinieren! da gibt es Isolationsstudien, Essen-Verkostungen, Übungen zur Vorbereitung auf die Schwerelosigkeit und vieles mehr. Der Traum von der Besiedelung des Mars ist spürbar. Kira hat eine Leidenschaft, sie sammelt in ihrem Notizbuch Anekdoten und Missgeschicke der Raumfahrt, die geschickt in die einzelnen Kapitel platziert sind und das Thema konkretisieren. Diese Mischung aus Vergangenheitsberichten und einer Zukunftsversion der Weltraumfahrt machen dieses Buch zu einer sehr unterhaltsamen Lektüre, die auch durch ihre zwei ungewöhnlichen Protagonistinnen noch an Spannung gewinnt! Als Anhang gibt es am Ende noch zusätzlich ein Weltraum-ABC mit weiteren Informationen zur Raumfahrt, die die Notizen von Kira ergänzen. Erstaunlich auch sind die Kunstprojekte von Kiras Schwester, die wirklich in dieser Form existieren und von der Künstlerin Irina Athanasskis stammen!
Der Schreibstil der Autorin liest sich angenehm flüssig und eindrucksvoll. Besonders gut gelungen finde ich auch das wundervoll gestaltete Cover des Romans:)
Ein tolles Buch, das Spaß macht!

Bewertung vom 23.10.2017
Mordsmäßig kaltgemacht / Louisa Manu Bd.3 (eBook, ePUB)
Louis, Saskia

Mordsmäßig kaltgemacht / Louisa Manu Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Blumenladenbesitzerin Louisa Manu schlittert direkt auf dem Eis, in ihren dritten Mordfall. Dieses Mal passiert es mitten im Eishockeystadion der Kölner Haie, als deren Hai-Maskottchen kurz vor dem Spiel auf dem Eis tot zusammenbricht! Das muss Lou sich natürlich aus der Nähe betrachten, also nichts wie hinauf auf die Eisfläche, die ja bekanntlich sehr glatt ist!
Louisa ermittelt und bringt damit Kommissar Rispo wieder an den Rande des Wahnsinns;) Aber nicht nur mit ihren Nachforschungen führt Lou den Kommissar aufs Glatteis. Nein, natürlich auch mit ihren zahlreichen Date, denn es müssen ja all die heißen Eishockey Spieler befragt werden……!

In ihrem dritten Cosy-Krimi rund um das explosive Duo Kommissar und Blumenhändlerin lässt es die Autorin Saskia Louis so richtig krachen! Die Emotionen sind enorm am Kochen, schlagfertig wie immer und mit reichlich Schwung manövriert sich Lou wieder durch abstruse und heikle Szenen und ihre flotten Sprüche gehören „eingerahmt“;)
Mein Lieblingszitat: „Ich bin der Boss. Und der Boss macht keinen Sabber weg.“ Ob der Schlagabtausch mit dem muffeligen Rispo, die Zurechtweisung ihrer penetranten Schwester und der Blumenladenaushilfskraft Trudi, lässt wieder kein Auge trocken.
Die lustige, flotte Schreibweise der Autorin sorgt dabei wieder für ein rasantes Lesetempo und die Geschichte ist mit reichlich Spannung und Humor bestückt! Auch das Cover ist sehr hübsch an das Thema angepasst, eine eiskalte Blüte, vielleicht auch ein versteckter Hinweis auf das Tatwerkzeug, das diesmal nämlich aus pflanzlicher Basis besteht. Als Blumenhändlerin kennt Manu sich dabei besonders gut aus;)

Mein Fazit: Auch dieser neue „Mordsmäßige“ Fall Teil Drei, gefällt mir wieder ganz hervorragend! Daumen hoch, ein absolutes Lesehighlight:)) Da freut man sich schon richtig auf den vierten Mordfall, denn von Lou Manu kann „frau“ nicht genug bekommen, es besteht absolute Suchtgefahr!

Bewertung vom 17.10.2017
Mordsmäuschenstill
Tielcke, Natalie

Mordsmäuschenstill


sehr gut

Psychologin Hanna, Expertin für Schlafstörung wird überfallen und liegt Gehirntod auf der Intensivstation. Dort treffen auch ein paar verzweifelte Patienten ein und beschließen spontan gemeinsam den Täter zu ermitteln, der ihrer Therapeutin das angetan hat!
Diese ganz speziellen Laiendetektive stoßen natürlich auch bald auf reale Ermittler und daraus ergibt sich dann eine ganz besondere Mischung…..

Wenn es für die erschlagene Hanna nicht so traurig wäre, hätte die Therapeutin wohl ihren Spaß an den Aktionen ihrer Patienten, denn die Mördersuche ist für ihre Patienten eine Art Therapie. Ein lustiger Therapieansatz den sich Autorin Natalie Bielke da ausgedacht hat.
Der humorvolle und flüssige Schreibstil lädt zum Lesen ein und die unkonventionelle Geschichte ist ein unterhaltsamer Zeitvertreib.

Es hat mir Spaß gemacht diesen ungewöhnlichen Krimi zu Lesen. Abwechslungsreiche Story, witzige und lockere Unterhaltung:)
Man sollte aber keinen spannenden Thriller erwarten.

Bewertung vom 17.10.2017
Schmidt ist tot
Biltgen, Raoul

Schmidt ist tot


sehr gut

Patrick Schmidt bekommt eine telefonische Nachricht, das sein in Wien lebender Bruder Rene unter mysteriösen Umständen verstorben ist.
Patrick kann es nicht glauben, sein Bruder tot und noch dazu ein Verbrecher, das kann nicht sein!? Fest davon überzeugt das es sich um einen Scherz handelt reist Schmidt nach Wien um die Sache zu klären…..

Gleich zu Beginn des Buches fällt auf, dieser Roman ist anders, denn der Schreibstil des Autors Raoul Biltgen ist außergewöhnlich anders. Seine Sprache ist auffallend bestärkend und betonend gewählt, er spielt gekonnt mit Wiederholungen die das Gefühlsleben von Schmidt bloßstellen. Das liest sich zu Anfang ein wenig ungewöhnlich, aber letztlich bestärkt er damit die Empfindungen der Personen oder hebt deren Handlungen hervor.
Die Geschichte der beiden Brüder und die Tragik der Situationen sind perfekt herausgearbeitet. Zusammen mit Patrick versucht man verzweifelt Licht in die Angelegenheit zu bringen, zweifelt, hofft und ringt um die Wahrheit! Eine spannende Familienangelegenheit mit überraschenden Ende.

Besonders gut gefallen hat mir persönlich der Schreibstil, die Story war ungewöhnlich und wirklich sehr unterhaltsam zu Lesen:)

Bewertung vom 14.10.2017
Sex Story
Brenot, Philippe

Sex Story


ausgezeichnet

Welch eine großartige Idee der Autoren Philippe Brennt und Laetitia Cory, die Geschichte der sexuellen Entwicklung der Menschheit in Comic-Form zu bannen. Quer durch die Jahrhunderte, von den Primaten bis in die Zukunft, folgen die Bilder dem Thema Sex. Bräuche, Kulte, Praktiken….kein Thema ist zu heikel….auf skurrille und witzige Art und Weise wird jedes Tabu aufgearbeitet! Sexuelle Freiheit folgt auf sexuelle Unterdrückung und umgekehrt. Das Buch liefert eben die sexuellen Aspekte der Geschichte, erzählt Geschichten über extrem verklemmte Persönlichkeiten, berühmte Freigeister oder extreme Exzentriker, die die Menschheit geprägt oder gegängelt haben.
Ob Steinzeit, Antike, Mittelalter, bis hinein ins 20. Jahrhundert…man hat das Gefühl es dreht sich alles um den Penis…der ist wohl auch das am meisten gezeichnete Requisit des Comics;) Es ist kaum zu glauben, welche abstrusen Geschichten sich um dieses "Anhängsel" Ranken! Vom Befruchtungsritual des ägyptischen Pharaos, bis zum Tod durch Masturbation; an was die Leute nicht alles glaubten. Viele Berühmtheiten und Regenten, wie nur z.Bsp. Cleopatra, Nero, Casanova, Marquis de Sade und viele mehr, kommen natürlich auch zu Wort;)

Dieser ungewöhnliche Comic ist extrem unterhaltsam und lehrreich. Klar sind manche Szenen vielleicht ein wenig überzogen und übertrieben dargestellt, doch gerade das macht den Witz dieses Buches aus, denn es ist eben kein wissenschaftliches Lehrbuch oder Geschichtswerk sondern eben ein witziges übertriebener Comic über Triebe und deren Auswirkung auf historische Epochen.
Ein extrem lockeres und ungewöhnliches Buch, das meine ganze Familie (alle schon 18;) begeistert und zum Schmunzeln gebracht hat !

Bewertung vom 11.10.2017
Teufelskatz / Frau Merkel Bd.2
Panizza, Kaspar

Teufelskatz / Frau Merkel Bd.2


ausgezeichnet

Der städtische Angestellte Franz Gruber wird tot in seiner Wohnung aufgefunden und wie sich herausstellt hatte er Besuch von einem Profikiller. Kurz darauf wird dieser ungeschickte Profi aber auch tot aufgefunden. Wer steckt hinter dieser merkwürdigen Geschichte!? War es die geldgierige Verwandtschaft, oder hat etwa die priesterliche Vergangenheit von Gruber schuld an diesen Morden. Kommissar Steinböck und seine Katze „Frau Merkel“ gehen auf Spurensuche und begegnen dabei nicht nur netten Monstern…..!

Dem Autor Kaspar Panizza gelingt es hervorragend in diesem bayrischen Lokalkrimi das bitterernste Thema Missbrauch mit oft doch skurrilen Humor zu mischen. Allein sein Ermittlerteam, angeführt von Kommissar Steinböck und seiner ihm immer auf Schritt und Tritt folgenden Katze, sorgte bei mir für so manchen Schmunzler:) So eine Katze am Arbeitsplatz hat schon was;) so ein Tier sorgt ja allgemein für gutes Klima, was allerdings nicht bei jedermann angesagt ist. Das stört Frau Merkel aber wirklich gar nicht und beschert "Herrchen" Steinböck am Ende sogar einen Besuch beim Psychologen.

Der Schreibstil ist locker, humorvoll und packend. Skurriler Glaube an Spaghettimonster trifft auf althergebrachten Glaubenseifer. Es gibt jede Menge zu ermitteln und sogar Altfälle werden aufgearbeitet.Dies ist schon der zweite Fall der Münchner Katze und ihrem Ermittlerteam.

Den ersten Teil kenne ich leider noch nicht, er steht aber schon auf meiner Wunschliste! Spannung trifft auf Witz, das mag ich sehr und ich kann die „Teufelskatz“ besonders Lokalkrimifans und Katzenfreunden guten Gewissens ans Herz legen.