Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 930 Bewertungen
Bewertung vom 12.07.2021
Tod an der Alster / Svea Kopetzki Bd.2 (eBook, ePUB)
Küpper, Anke

Tod an der Alster / Svea Kopetzki Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Am Ende wird alles gut

„Tod an der Alster“ von Anke Küpper ist nach „Die Tote vom Elbhang“ der zweite Fall für Svea Kopetzki und ihre Kollegen von der Hamburger Mordkommission. Dennoch handelt es sich um einen eigenständigen Roman, der auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Worum geht es?
Eine Frau läuft im farbenreichen Spektakel des Feuerwerks über der Alster vor einen Bus - und stirbt. Wie sich herausstellt, hatte Helena Pahde Stichspuren am Hals. Ist die bekannte Schönheitschirurgin aus ihrer nahen Praxis vor einem Angreifer geflüchtet? Verdächtige gibt es viele, allen voran die drei Männer in Helenas Leben: ihr Praxispartner, ihr Ehemann und ihr Lover. Aber wo liegt das Motiv? Svea und ihr Team ermitteln in der Welt der Schönen und Reichen...
Anke Küpper hat ihren neuen Krimi atmosphärisch in Szene gesetzt. Eine kurzweilige Geschichte mit viel Lokalkolorit, die zum Miträtseln einlädt. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Schon früh wird die Tätersicht eingeführt, und so ist der Leser der Polizei immer ein paar Schritte voraus. Über das Wiedersehen mit Svea, Tamme und Franzi habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Darum bin ich schon gespannt auf ihren nächsten Einsatz.

Fazit: Fall Nr. 2 für Svea und Tamme. Besser, spannender als der Vorgänger.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.07.2021
Narbenherz / Heloise Kaldan Bd.2 (eBook, ePUB)
Hancock, Anne Mette

Narbenherz / Heloise Kaldan Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie wir die Dinge sehen

„Narbenherz“ von Anne Mette Hancock ist der zweite Fall für Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und Kommissar Erik Schäfer von der Kopenhagener Polizei. So gut der Vorgänger „Leichenblume“ auch war, der neue Thriller ist noch besser, spannender. Worum geht es?
Heloise hat gerade eine Recherche zu Soldaten mit PTBS begonnen, als sie eine persönliche Entscheidung treffen muss. Noch bevor sie irgendetwas tun kann, erfährt sie vom Verschwinden des zehnjährigen Lukas. Ihr Freund Schäfer ermittelt in diesem Fall…
Anne Mette Hancock hat ihren neuen Thriller packend inszeniert. Ein verschwundener Junge, ein toter Soldat und ein unbekannter Mann im Skianzug. Wo ist die Verbindung?
„Narbenherz“ ist ein psychologisch raffinierter Thriller über Rache, optische Täuschungen und Narben im Herzen. Spannend, keine Frage. Das Ende ist überraschend. Hammer!
Über das Wiedersehen mit Heloise und Schäfer habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Und so bin ich schon gespannt auf ihren nächsten Einsatz.

Fazit: Fall Nr. 2 für Heloise Kaldan & Erik Schäfer. Noch besser, spannender als der Vorgänger.

Bewertung vom 08.07.2021
Ausweglos (eBook, ePUB)
Faber, Henri

Ausweglos (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Emma ist tot.

Hat der Ringfingermörder wieder zugeschlagen? Um es gleich zu sagen: „Ausweglos“ ist eine umwerfende Erfahrung. Worum geht es?
Vor Jahren hielt eine Mordserie Hamburg in Atem. Jetzt gibt es erneut eine Tote: Wieder fehlt der Ringfinger, wieder trägt die Tat die blutige Handschrift des Killers. Doch diesmal gibt es einen Zeugen, Noah, er wohnt Tür an Tür mit dem Opfer. Kommissar Elias Blom ist fest entschlossen, den Mörder endlich zu fassen. Aber je tiefer er sich in den Fall verstrickt, desto mehr verschwimmen die Grenzen. Was ist Wahrheit, was Lüge? Wer ist Freund und wer Feind? Und vor allem: Wer ist Opfer und wer Täter?
„Ausweglos“ ist das Thriller-Debüt von Henri Faber. Das Buch gliedert sich in vier Teile. Die einzelnen Kapitel sind überschrieben mit Noah, Elias und Linda. Ich mag wechselnde Perspektiven, denn die sorgen für Dynamik. „Ausweglos“ ist ein fesselnder, psychologisch raffinierterer Thriller, der niemanden kaltlässt über eine große Liebe, aber auch über Schuld und Lüge.
Henri Faber erzählt seine Geschichte in perfektem Tempo und mit stetig steigender Spannung bis zum überraschenden Ende. Mit „Ausweglos“ präsentiert sich der Autor als Meister der Irrungen und Wendungen. Und glaubt man, es sei keine Steigerung mehr möglich, dann setzt er noch einen drauf. Und noch einen. Und noch einen…

Fazit: Spannend, wendungsreich und unvorhersehbar. Eine echte Überraschung!

Bewertung vom 19.06.2021
Buona Notte / Lukas Albano Geier Bd.2
Di Stefano, Andrea

Buona Notte / Lukas Albano Geier Bd.2


sehr gut

Still ruht der See

„Buona Notte“ von Andrea Di Stefano ist der zweite Fall für den deutschen Ex-Polizisten Lukas Albano Geier in Maccagno am Lago Maggiore. „Tutto Bene“ hatte mich überzeugt und auch die Fortsetzung hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Andrea Di Stefano ist ein Pseudonym der Brüder Andreas und Stephan Lebert.
„Buona Notte“ ist kein typischer Urlaubskrimi mit einem immer gleichen Kommissar. Der Protagonist ist Musiker, wovon er gut leben kann. Diesmal steht Cristina Conti, eine Polizistin, die Lukas aus dem ersten Fall kennt, in Verdacht, ihren Bruder ermordet zu haben. Lukas glaubt das nicht und stellt Nachforschungen an. Doch die Vergangenheit holt einen immer ein…
Alles in allem ein Buch, das für meinen Geschmack etwas spannender hätte sein können.

Fazit: Fall Nr. 2 für Lukas Albano Geier. Atmosphärisch!

Bewertung vom 15.06.2021
Ostseeschmerz
Haller, Elias

Ostseeschmerz


ausgezeichnet

Eine Frage der Knochen?

„Ostseeschmerz“ von Elias Haller ist der vierte Fall für das Dreamteam aus Anklam: Hardy Finkel und Greta Silber. So gut die Vorgänger auch waren, der neue Thriller ist noch besser, spannender. Ein Serienkiller-Thriller mit einer interessanten Geschichte in der Geschichte.
Hardy und Greta müssen den Tod einer Esoterikerin aufklären, die sich auf Knochen verstand. Die Spur führt sie nach Hiddensee. Es geht um einen Vermisstenfall und einen Mörder, von dem alle glauben, er wäre tot. Es handelt sich um einen Fall, der auf wahren Begebenheiten basiert. Ein ungeklärtes Verbrechen.
Elias Haller hat seinen neuen Ostsee-Thriller packend inszeniert. Der Plot ist glaubwürdig und nicht vorhersehbar. Der zeitgeschichtliche Hintergrund bietet eine hohe atmosphärische Dichte. „Ostseeschmerz“ punktet mit vielen falschen Fährten und überraschenden Wendungen, mit denen der Autor die Geschichte voran und die Spannung in die Höhe treibt.
Hardy und Greta sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Auch Hardys Freund Jan und die Studentin Lena sind wieder mit von der Partie. Eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schulter schauen möchte. Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, so dass die Reihe hoffentlich weitergeht.

Fazit: Fall Nr. 4 für Finkel & Silber. Hier wird der Leser nicht nur hervorragend unterhalten, sondern bekommt auch noch viel Stoff zum Nachdenken.

Bewertung vom 13.06.2021
Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4 (eBook, ePUB)
Winkelmann, Andreas

Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sport ist Mord

„Die Karte“ von Andreas Winkelmann ist der vierte Fall für Jens Kerner und Rebecca Oswald aus Hamburg. Für mich das beste Buch der Reihe. Worum geht es?
Joggerinnen, die ihre Laufstrecken in einer Community teilen, werden Opfer eines kaltblütigen Killers. Er stranguliert seine Opfer und filmt ihren Todeskampf mit dem Handy. Jens und Rebecca müssen den Killer finden, bevor es weitere Opfer gibt. Doch noch gibt es keine Parallelen, keine Anhaltspunkte, nach welchen Kriterien der Täter seine Auswahl trifft. Ein unerwarteter Todesfall im Kollegenkreis bringt Jens an seine Grenzen...
Der Autor thematisiert den teils leichtfertigen Umgang mit sensiblen Daten in den sozialen Medien und seine Folgen, aktuell und brisant. Jens ist bei diesem Fall emotional gefordert, trotzdem muss er funktionieren und den Fall lösen. Gibt es einen Zusammenhang mit einem anderen Mord? Das gilt es herauszufinden, doch die Ermittlungen kommen lange nicht voran.
Man kann bei diesem Fall wunderbar miträtseln, der Plot ist dicht und unvorhersehbar, so dass ich bis zum Schluss im Dunkeln tappte. Über das Wiedersehen mit Jens und Becca habe ich mich gefreut und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Absolut spannend mit vielen Cliffhangern, für mich ein Pageturner.

Fazit: Durchgängig spannend bis zum Schluss, der hoffentlich nicht das Ende der Reihe bedeutet.

Bewertung vom 09.06.2021
Der Nachlass
Winner, Jonas

Der Nachlass


ausgezeichnet

Nur einer kann gewinnen

„Der Architekt“ und „Murder Park“ hatten mich überzeugt. Und auch „Der Nachlass“ hat mich nicht enttäuscht. Schon die Leseprobe ließ auf einen fesselnden, psychologisch raffinierteren Thriller hoffen. Worum geht es?
Hedda Laurent ist tot. Ihr Mann, die vier Kinder mit ihren Familien und Heddas Bruder sind nach Berlin gekommen, um Abschied zu nehmen. Doch bei der Testamentseröffnung erleben sie eine böse Überraschung. Nur einer der Anwesenden wird Heddas beträchtliches Vermögen erben. Wer der Glückliche ist, soll ein Wettkampf entscheiden. 27 Aufgaben müssen die Angehörigen lösen. Wer wird verlieren, wer wird gewinnen? Und um welchen Preis?
Jonas Winner hat seinen neuen Thriller packend inszeniert. Der Plot erinnert an „Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie: In einem abgeschlossenen Raum geschieht ein Mord; der Täter oder die Täterin muss sich unter den Anwesenden befinden, denen eine Flucht unmöglich ist. Nun ja, hier ist es eine Villa auf einer Insel im Tegeler See.
Der Autor, erzählt die Geschichte aus wechselnden Perspektiven. Zwischendurch sind immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit eingestreut. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Die Psycho-Spielchen, denen die Familie ausgesetzt ist, haben einen hohen Unterhaltungswert.
Nichts ist wie es scheint, niemand ist, wer er zu sein scheint. Irgendwann taucht die Frage auf, wer in diesem ganzen Szenario eigentlich Täter ist, wer ist Opfer? Die Frage bleibt lange unbeantwortet. Im letzten Drittel wird das Buch enorm spannend - und punktet mit einem mehr als überraschenden Ende.

Fazit: Starker Stoff. So muss Thriller!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.06.2021
Medical Cuisine
Lafer, Johann;Riedl, Matthias

Medical Cuisine


gut

Neu und gesund?

„Medical Cuisine“, davon hatte ich noch nie gehört. Aber ist es nicht das, was ich ohnehin koche, wenig Fleisch, viel Gemüse? Meine Erwartungen waren hoch, doch ich wurde enttäuscht.
Das Buch ist hochwertig gemacht, mit vielen tollen Fotos. Einer gut verständlichen Einleitung, unter anderem, was bedeutet Medical Cuisine und was nicht, folgen die Rezepte. Diese gliedern sich in drei Teile:
- Salate, Suppen, Vorspeisen
- Hauptgerichte
- Süßes
Die Rezepte sind übersichtlich auf 2 Seiten ‚angerichtet‘: auf der einen Seite ein Foto, auf der anderen Zutatenliste und Kochanleitung. Die Rezepte sind für 4 Personen und bestehen aus 4 Arbeitsschritten.
In der Regel gibt es bei den Rezepten zwei Varianten: die klassische und eine alternative fleischlose. Hier wird das Fleisch zum Beispiel durch Tofu oder Linsen ersetzt. Ich esse wenig Fleisch, weil es mir einfach nicht schmeckt. Aber Räuchertofu und Linsen mag ich eben auch nicht. Zudem ist viel Knoblauch im Spiel. Das ist nichts für mich…
Last but not least sind viele Gerichte eher deftig kräftig: Bratkartoffeln, Spaghetti Bolognese etc. Ja klar, dazu gibt es dann auch eine alternative vegetarische Variante. Aber, siehe oben!
Das eine oder andere Rezept werde ich sicher mal nachkochen, beispielsweise die gebackenen Falafeln (Seite 155) und die Garnelen-Hühnchen-Klopse (Seite 193), die Alternative zu Königsberger Klopse. Aber im Großen und Ganzen bin ich enttäuscht.

Fazit: Ein aufwändiges Buch, das meine Erwartungen nicht erfüllen konnte.