Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2017
Mia liebt Pasta
Hoechst, Mirja

Mia liebt Pasta


ausgezeichnet

Als ich dieses Buch bei Vorablesen entdeckt habe, hatte ich das Gefühl es sei für mich geschrieben worden. Ein ganzes Kochbuch voller vegetarischer Pasta-Rezepte. Die Freude war daher riesengroß als ich das Buch dann in Händen halten durfte.

Aufbau:
Zu Beginn gibt es ein paar einleitende Worte, über Mias Liebe zu Pasta, das nötige Handwerkszeug und Pastaformen. Und dann folgen auch schon ca. 120 Seiten voller Pasta-Rezepte.
Los geht es mit einigen Grundrezepten:
- Pastateig (mit und ohne Ei und sogar glutenfrei)
- bunte Pasta
- Grundsaucen
- verschiedene Pesto
Es folgen Rezepte für Pasta in den Varianten:
- Gekocht
- Gefüllt
- Gebacken
- Gekühlt
- Gesüßt

Meinung:
Zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges Foto, so habe ich schon beim ersten Durchblättern Appetit auf ein Pasta-Essen bekommen. Und nach dem Markieren der Rezepte, dich ich unbedingt kochen möchte war mein Buch ganz bunt vor lauter Klebezettel.
Inzwischen habe ich einige davon gekocht und muss sagen, mir haben sie alle sehr gut geschmeckt, auch wenn meine Kinder das zum Teil anders gesehen haben. Von den Cannelloni mit Apfel-Zimt Füllung war allerdings die ganze Familie begeistert! Für mich war das die erste süße Pasta und ich bin immer noch überrascht wie lecker das ist.
Auch sehr angetan bin ich von der One Pot Pasta, total lecker und nur ein schmutziger Topf.
Besonders gefallen hat mir auch, dass es durch die Vielzahl verschiedener Zutaten, Rezepte für jede Jahreszeit gibt.
Die Rezepte sind sehr übersichtlich und leicht verständlich. Mit hat nur leider die Angabe zur Backart (Umluft oder Ober-/Unterhitze) bei den gebackenen Rezepten gefehlt. Ich habe auf gut Glück mit Ober-/Unterhitze gebacken und meine Tex-Mex Nudel Frittata ist super geworden, also werde ich das bei den anderen Rezepten auch so handhaben.
Wie die Autorin auch selbst anmerkt ist selbst hergestellt Pasta (vor allem für eine fünfköpfige Familie) doch recht aufwendig. Sehr lecker zwar, aber bei uns wird es das wohl weiterhin nur zu besonderen Anlässen geben.
Ich freue mich aber schon darauf weitere leckere Rezepte auszuprobieren!

Fazit:
Ganz klare Empfehlung für alle Pasta-Liebhaber!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.02.2017
Himmelstiefe / Zauber der Elemente Bd.1
Unruh, Daphne

Himmelstiefe / Zauber der Elemente Bd.1


ausgezeichnet

“Himmelstiefe” ist der erste Band der vierteiligen “Zauber der Elemente”-Reihe, eine Jugend-Romantasy-Reihe.

Ich habe dieses Buch schon vor längerer Zeit gelesen, da die Autorin während einer Leserunde so nett gefragt hat, ob nicht der ein oder andere, der das Buch schon gelesen hat, noch eine Rezension dazu schreiben könnte, habe ich mich entschlossen eine Rezension nach bestem Wissen und Gewissen zu verfassen.

Hier meine Kurz-Rezi:

Inhalt:
Kira ist kurz davor die Schule abzuschließen, doch plötzlich plagen sie Fieberanfälle und schreckliche Visionen. Als sie vor unheimlichen Schattenwesen in das Berliner kanalsystem flüchtet, findet sie sich unverhofft in einer anderen Welt wieder. Dort erklärt man ihr sie hätte eine Gabe und würde in dieser Welt nun ausgebildet.
Doch was hat es mit dieser Gabe auf sich? Und bedeutet sie wirklich etwas Gutes?

Meinung:
Ich hkoonte dieses Buch, einmal angefangen, kaum noch aus der Hand legen. Zum einen ist Daphne Unruhs Schreibstil so fesselnd und bildhaft, zum anderen aber auch die Handlung so spannend. Immer wollte ich wissen wie es weitergeht. Zu der faszinierenden und für mich völlig neuen Welt (ich hatte bisdahin von keiner vergeleichbaren gelesen), gesellt sich auch noch eine schöne Portion Romantik, allerdings keine einfache, seichte - nein eher eine recht turbulente.
Dieser Band ist in sich abgeschlossen, so dass am Ende eigentlich keine offenen Fragen bleiben. Aber die weiteren Bände möchte man dennoch gerne sofort lesen.

Fazit:
Von mir gibt es für diese Geschichte in einer wundervollen, fantastischen Welt, eine ganz klare Leseempfehlung für alle Romantasy-Fans.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.02.2017
Silberregen / Das Erbe der Macht Bd.5 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Silberregen / Das Erbe der Macht Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

“Silberregen” von Andreas Suchanek ist der 5. Band einer monatlich erscheinenden Fantasy-Kurzgeschichten-Reihe. Da die Handlung über die Bände hinweg fortschreitet empfehle ich mit Band 1 zu beginnen.

Inhalt:
Max ist aus dem Heilschlaf erwacht, seine körperlichen Wunden verheilt, doch die Verletzungen der Seele quälen ihn. Und so steht im eine ganz besondere Therapie bevor.
Alex, Jen und Clara begeben sich auf die Suche nach dem zweiten Sigilsplitter und landen an einem sehr speziellen Ort, mit ganz besonderen Herausforderungen.

Meinung:
In diesem Band gibt es zwei Hauptstränge: Einmal begleitet man Max, der irgendwie das erlebte Trauma verarbeiten muss, was ihm mehr schlecht als recht gelingt. Und auf der anderen Seite die Suche nach dem Sigilsplitter. Die Mischung aus düsteren, verzweifelten Emotionen und spannungsgeladener, actionreicher Magie hat mir sehr gut gefallen. Ebenso dass Max Erlebnisse nicht einfach übergangen werden und alles direkt wieder Friede, Freude, Eierkuchen ist. Solch ein Trauma braucht viel Zeit um verarbeitet zu werden, ich finde es klasse, dass der Autor sie Max zu gesteht.
Ansonsten war dieser Band einfach absolut fesselnd und viel zu schnell zu Ende gelesen. Ich fiebere der Zyklus-Halbzeit schon gespannt entgegen.
Allerdings wird die Handlung immer komplexer, so dass ich schon recht konzentriert lesen musste aus Angst sonst etwas entscheidendes zu überlesen.

Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung für alle Fans der Reihe! Und allen Fantasy-Fans, die eine Geschichte auch gerne mal als Kurzgeschichten-Reihe lesen, kann ich diese Reihe nur sehr ans Herz legen.

Bewertung vom 02.02.2017
Krähe und Bär. Die Sonne scheint für uns alle.
Baltscheit, Martin

Krähe und Bär. Die Sonne scheint für uns alle.


ausgezeichnet

Nachdem uns schon das Buch “Nur ein Tag” so sehr begeistert hat, wollten wir unbedingt auch “Krähe und Bär” von Martin Baltscheit mit den Illustrationen von Wiebke Rauers lesen.

Inhalt:
Krähe und Bär sind beide unglücklich mit ihrem Leben. Die Krähe hungert, der Bär hat Futter im Überfluss, dafür ist die Krähe frei überall hin zu fliegen wo sie möchte, der Bär jedoch ist gefangen in seinem Gehege.
Die hungrige Krähe belästigt den Bären regelmäßig um vielleicht doch ein paar Reste ergattern zu können, doch Bären teilen nicht gerne. Allerdings fehlen dem Bären die frechen Worte der Krähe, wenn sie mal nicht auftaucht und so entwickelt sich mit der Zeit so etwas wie Freundschaft zwischen den beiden.
Eines Tages kann die Krähe den Bären nicht mehr leiden sehen und sie beschließen die Körper zu tauschen.

Meinung:
Krähe und Bär sind Protagonisten, die einem schnell ans Herz wachsen. Der Bär ist melancholisch, fast depressiv, und doch meist um Höflichkeit bemüht. Die Krähe dagegen ist witzig, frech, vorlaut und manchmal etwas derb in ihrer Ausdrucksweise.
In den Gesprächen der beiden werden viele weise und tiefgründige Sätze gesprochen. Meist auch sehr kindgerecht. An manchen Stellen hatte ich aber doch das Gefühl, dass sie mehr dem Vorleser galten als dem Zuhörer.
Dieses Buch schafft es wieder einen tief zu berühren ohne dabei schwermütig zu werden, sondern bleibt immer auch mehr oder weniger witzig.
Außerdem werden viele Themen ganz unterschwellig angesprochen und regen zum Nachdenken und Austauschen an.
Für mich wieder ein absolutes Meisterwerk von Martin Baltscheit. Wiebke Rauers’ Illustrationen unterstreichen die verschiedenen Emotionen der Geschichte gekonnt. Und dass meine Tochter gar nicht genug bekommen konnte vom Betrachten der Bilder sagt doch schon alles.

Fazit:
Tolles, tiefgründiges Buch das zum Nachdenken anregt und dabei doch nie den Witz verliert.
Absolute (Vor-)Leseempfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.02.2017
Company Town - Niemand ist mehr sicher
Ashby, Madeline

Company Town - Niemand ist mehr sicher


sehr gut

Dies ist mein erstes Buch aus dem Arctis Verlag, aber sicher nicht mein letztes.
Der Verlag verspricht Romane und Thriller “der anderen Art” für eine Leserschaft im Alter von 18 - 40 Jahren.

Inhalt:
In einer Welt, in der Kinder bereits genetisch verbessert geboren werden, Menschen sich durch Implantate aufbessern lassen und auch sonstige Beeinträchtigungen problemlos behoben werden können, ist Hwa mit ihrem sichtbaren Makel im Gesicht eine außenseiterin. Doch das und die Erziehungsmethoden ihrer Mutter haben sie hart gemacht. So ist sie bestens geeignet als Bodyguard zu arbeiten. Dass sie einer der letzten rein organischen Menschen ist, ist für ihren Job besonders von Vorteil. Doch was sind die wahren des Lynch-Familien-Imperiums? Und hat ihre Arbeit für diese Familie etwas mit der Mordserie auf der Bohrinsel zu tun?

Meinung:
Der Einstieg in das Buch ist mir recht schwer gefallen, da man als Leser ohne Erläuterungen zu dieser futuristischen Stadt auf der Bohrinsel direkt in Geschehen geworfen wird. Manches erklärt sich mit der Zeit, aber leider bleibt bis zum Schluss der Fokus auf die Bohrinsel gerichtet und man erfährt kaum in was für einer Welt man sich überhaupt befindet. Das war sehr schade, denn gerade darauf hatte ich die ganze Zeit gewartet.
Manche Gedanken- oder Handlungssprünge oder plötzliche Erkenntnisse der Protagonisten waren für mich nicht direkt nachvollziehbar, weshalb mich das Buch auch im weitere Verlauf immer wieder etwas verwirrt hat.
Der fesselnde Schreibstil und die spannende Handlung haben mich aber dennoch für das Buch begeistert. Und auch die vielen erwähnten Innovationen und Entwicklungen waren hochinteressant.
Das Buch lässt sich meiner Meinung nach nicht eindeutig einem Genre zuordnen, ich würde es als SiFi-Krimi mit dystopischen Zügen bezeichnen.
Besonders gut gefallen hat mir die Protagonistin, die so weit weg ist von dem typischen Helden Bild. Von der Mutter verachtet, von anderen wegen ihres Makels ausgegrenzt und ohne Schulabschluss, scheint sie im System unter zu gehen und nicht wahrgenommen zu werden. Und doch hat sie einige gute Freunde und Menschen denen sie wichtig ist, die ihre Zuverlässigkeit und Treue zu schätzen wissen. Ihr Charakter ist geprägt durch die erniedrigende Erziehung der Mutter und dem Verlust des Bruders, hart und zerbrechlich zugleich. Diese Protagonistin und die fesselnde Spannung in einer faszinierenden Welt haben dieses Buch trotz einiger Kritikpunkte zu einem Leseerlebnis der besonderen Art gemacht.
Größtes Manko ist für mich allerdings, dass am Ende alles so schnell und glatt ging und ich auch noch einige offene Fragen hatte.

Fazit:
Spannender und fesselnder SiFi-Krimi. Stellenweise etwas verwirrend und mit offenen Fragen am Ende. Dennoch gibt es für diese faszinierende Geschichte eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 30.01.2017
Ein Esel zum Pferdestehlen / Der Esel Pferdinand Bd.2 (2 Audio-CDs)
Kolb, Suza

Ein Esel zum Pferdestehlen / Der Esel Pferdinand Bd.2 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Wir haben Pferdinand aus dem Magellan Verlag letztes Jahr auf der Buchmesse entdeckt. Meine 6-jährige Tochter hat ihn auch direkt ins Herz geschlossen, daher war die Freude groß sein zweites Abenteuer als Hörbuch erleben zu können.

Inhalt:
Pferdinand möchte gerne so schnell wie möglich ein richtiges Reitpferd werden und mit Emmi schöne Ausritte machen. Doch Opa Hoppe ist dagegen, Pferdinand ist noch zu jung und hat noch nicht genug Muskeln im Rücken. Er muss also erst einmal als Handpferd und mit Packtaschen trainieren.Und ein weiteres Problem tut sich auf: sein Ih-Ah klingt einfach nicht so schön wie das Wiehern der Pferde. Also wird heimlich das Wiehern geübt, dabei kann es manchmal sehr nützlich sein, so ein lautes Ih-Ah…

Meinung:
Die Geschichte fängt gleich sehr witzig an und zieht die Zuhörer (in unserem Fall 6 und 9 Jahre alt) direkt in ihren Bann. Boris Aljinovic verleiht allen Figuren ihre ganz eigene Stimme und transportiert den Witz der Geschichte ganz wunderbar. Auch wenn die Pferdinand Stimme etwas tief ist, dafür dass er so jung ist.
Pferdinand und Paule, Esel und Ziegenbock, muss man einfach gerne haben. Sie sind lustig, frech, schlau und mutig. Ihren Mut müssen sie auch mehrfach unter Beweis stellen.
Ich empfand die Geschichte als eine gelungene Mischung aus Witz, Freundschaft und Spannung. Wobei die Spannung absolut altersgerecht (für meine Töchter) ist.
Mir als Mutter hat außerdem gefallen, dass Freundschaft und Zusammenhalt ein wichtiger Teil der der Geschichte sind. Und auch, dass Pferdinands vermeintliches Manko am Ende zur Rettung wird.

Fazit:
Tolle, witzige Geschichte von einem Esel, der gerne ein Reitpferd werden möchte. Absolute Hörempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.01.2017
The Great Outdoors
Sämmer, Markus

The Great Outdoors


sehr gut

Jeden Sommer geht es für uns mit dem Falt-Caravan in den Urlaub zum Camping. Und jedes mal stellt sich die Frage: Was wird an Proviant eingepackt und was vor Ort gekocht? Als ich über dieses Buch gestolpert bin war also klar: das ist genau das Richtige für uns.

Aufbau:
- At Home - Vorbereitungen zu Hause
- Quick Refresh - Schnelles Powerfood
- Dine Out - Draußen kochen auf Grill und Lagerfeuer
- Refresh - Durstlöscher und Wachmacher
- Wake-Up Call - Energiegeladen in den Tag
- Dine In - Auf ein oder zwei Flammen im Bus kochen
- Sweet Love - Süßes und Desserts

Meinung:
Zuerst war ich etwas erschrocken, das Buch ist groß und dick, mit ebenso großen und dicken Seiten, die eine tolle Haptik besitzen, aber dieses Buch mit in den Camping-Urlaub nehmen? Total unpraktisch! Zum Glück wurde hier mitgedacht und es gibt noch ein zusätzliches Mini-Rezeptheft, in dem die Rezepte rein textuell, dafür super handlich enthalten sind.
Das große Buch enthält neben vielen modernen (nicht nur den immer gleichen Camping-) Rezepten auch viele wundervolle Bilder und Tipps für den Camping-Urlaub, so dass schon das Blättern und Rezepte aussuchen Lust auf Urlaub machen. Klasse sind auch die Ideen, was alles schon zu Hause vorbereitet und mitgenommen werden kann.
Außerdem ist dieses Buch nicht nur ein Campingkochbuch,vieles eignet sich auch für die heimische Küche, oder das Grillen im Garten.
Die Rezepte selbst sind gut erklärt und lassen sich problemlos umsetzen. Leider werden teilweise sehr spezielle Zutaten verwendet, die wir sicher nicht beim Camping dabei haben, geschweige denn im Urlaub so einfach besorgen könnten, wie zum Beispiel einige Gewürze. Dafür gibt es zu Beginn des Buches allerdings eine Packliste, damit all diese Besonderheiten im Urlaub dann nicht fehlen.
Schön ist das sehr weite Feld an Rezepten, das neben Frühstück, Hauptspeise und Zwischenmahlzeit auch Getränke und Desserts enthält.
Zu vielen Rezepten gibt es auch vegetarische, oder sonstige, Alternativen, was noch mehr Möglichkeiten bietet. Insgesamt ist dieses Buch nicht so fleischlastig wie andere Camping Bücher, was mir sehr zusagt.

Fazit:
Tolle Rezept-Vielfalt, nicht nur für den Camping-Urlaub. Durch zum Teil etwas spezielle Zutaten und Gewürze für uns leider nur bedingt urlaubs- und familientauglich.