Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 353 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2018
Save Us / Maxton Hall Bd.3
Kasten, Mona

Save Us / Maxton Hall Bd.3


gut

Save Us von Mona Kasten

– Ist denn hier niemand sorgenfrei?! –

„Save Us“ ist der dritte und abschließende Band der Maxton-Hall-Trilogie.


Zum Inhalt:
WAS WIR AUS BAND EINS UND ZWEI WISSEN – James und seine Freunde führen ein privilegiertes Leben. Nicht so Ruby, für die nicht nur Geld keine Selbstverständlichkeit ist. Ihr großer Traum ist es in Oxford zu studieren. Auf dem Weg dahin kann sie es gar nicht gebrauchen abgelenkt zu werden oder in Schwierigkeiten zu geraten. Gar nicht so einfach, nachdem James eines Tages auf sie aufmerksam wurde.
WAS UNS IN BAND DREI ERWARTET – Rubys Leben und Pläne liegen in Scherben zu ihren Füßen. Was gewiss war, scheint nun ungewiss. Und als hätte sie nicht schon genug Sorgen, muss sie sich auch noch um ihre Freunde kümmern, die es entgegen allen Scheins ebenfalls nicht leicht haben. Dabei erweitert sie gerne den Kreis der Personen, die ihr wichtig sind, auch auf James’ Freunde. Es scheint, als sei Zusammenhalt so kurz bevor sich alle in alle Richtungen (Stichwort: Unis) verstreuen gefragter denn je. Doch wie soll das gehen, wenn keiner mehr ehrlich ist? Auch Rubys Schwester scheint ein Geheimnis zu haben, das die beiden Mädchen zwischenzeitlich entfremdet. Wird es Ruby und James gelingen alle zu retten und insbesondere auch ihr „wir“ als Paar?

Zum Cover:
Das Cover ist an Band eins und zwei angepasst. Vergleichsweise schlicht: oben goldener Glitzer, unten weiß. Ohne küssendes Pärchen, worüber ich mich immer freue. Mein kleines Highlight ist, dass die Bücher der Maxton-Hall-Trilogie oben auf dem Buchrücken durchnummeriert sind. Sehr unauffällig, aber dafür umso praktischer.

Meine Meinung:
„Save Us“ hat in meinen Augen von Anfang an mit einem großen Problem zu kämpfen: die Vielzahl an Storylines. Während im ersten Band James und Ruby im Vordergrund standen, wurden im zweiten Band viele weitere Charaktere – zumeist aus James’ Clique – in den Vordergrund geschoben. Es gab am Ende von Band zwei zahlreiche Fäden, die allesamt zu Ende gesponnen werden wollten. Und so wechseln in Band drei die Perspektiven in einem außergewöhnlich hohem Maß. Manchmal musste ich noch einmal zurückblättern, um zu überprüfen, welcher Mitschüler gerade am Steuer ist. Mir war da einfach zu viel los.
Ich hätte es schöner gefunden, wenn man mehr über Ruby und James hätte lesen dürfen. Die beiden waren zwischenzeitlich regelrecht im Hintergrund verschwunden.
Allerdings ist mir bewusst, dass das reine Geschmackssache ist. Davon abgesehen, hat sich das Buch gut lesen lassen. Es gab ein zwei Sachen, die in Vorbänden bereits angedeutet wurden und über die ich als Leser spekulieren konnte. Eine Auflösung erfolgte, wenn mir hier auch der große Knall gefehlt hat. Aber andere Kreise, andere Sitten?!

Meine Bewertung:
Leider konnte mich „Save Us“ nicht so richtig packen. Die Trilogie hat stark angefangen und wurde dann in meinen Augen schwächer. Dennoch würde ich nicht behaupten, dass mir „Save Us“ nicht gefallen hätte. Ich hatte wahrscheinlich bloß zu hohe Erwartungen, die unerfüllt blieben.
Deshalb vergebe ich: 3/5 Sternen!


Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.07.2018
In einer heißen Nacht / Wild Games Bd.1
Clare, Jessica

In einer heißen Nacht / Wild Games Bd.1


gut

Reality TV im Buch – ab auf die Insel!

Zum Inhalt:
Abby ist Journalistin. Dass die Teilnahme an einer Reality-Show auch zu ihren Aufgaben gehört bzw. gehören könnte, wäre ihr jedoch nie im Traum eingefallen. Viel Zeit darüber nachzudenken bleibt ihr nicht – schon befindet sie sich mit den anderen Kandidaten auf einer Insel. Wie wohl die anderen Kandidaten sind? Wird Abby bestehen können? Und schafft sie es vielleicht sogar bis ins Finale?
P.S.: Werden sie und Dean einen Schritt weiter kommen als nur zu streiten?

Zum Cover:
Man würde vlt. eine Insel oder zumindest das Meer auf dem Cover erwarten. Doch dem ist nicht so. Stattdessen ist das Cover schön klar gehalten. In einem Kreis steht der Titel geschrieben und um den Kreis herum blühen verschiedene Blumen, teilweise in rot. Ich bin leider kein Blumenkenner, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass man die roten Blumen auch auf der Insel finden kann. Alles in allem finde ich das Cover gut gemacht. Hinzu kommt noch, dass es weitere Bände geben wird und die Covergestaltung einheitlich sein wird. Ein Cover, bei dem sich jemand was gedacht hat und dass dabei noch gefällt.

Meine Meinung:
Obwohl es etwas ungewöhnlich ist, fange ich mit meinem größten Kritikpunkt an: das Buch ist zu kurz und dadurch nicht ausgereift. Die Printausgabe hat gerade einmal 240 Seiten. Dies muss nicht per se schlecht sein. Allerdings hat die Autorin viele Details mit eingebracht und verschiedene Dinge wichtig erscheinen lassen, die später keine Rolle mehr spielten. Wenn das Buch nur eine solche Länge haben soll, dann wäre es in meinen Augen besser ein paar „angerissene Details“ wegzulassen und sich auf den Kern dessen, was wirklich hervorgehoben werden sollte und wichtig für den Verlauf der Story ist, zu konzentrieren.
Ansonsten war es ein schöner Lesegenuss. Das Buch liest sich ziemlich flüssig. Nur ein oder zwei Mal bin ich kurz ins Stolpern gekommen, da ein zeitlicher Sprung stattfand, den ich nicht sofort erkannt habe, oder eine Redewendung übersetzt wurde, die mir nicht geläufig war.
Geschrieben ist das Buch aus Abbys Sicht. Manche Kapitel fangen jedoch mit einem Zitat von Dean an – etwas, was er während der Dreharbeiten im Interview gesagt hat.
Wer Dean ist? Dean ist Abbys Teampartner. Die beiden haben einen eher holprigen Start und es ist amüsant zu lesen, wie es zwei Teilnehmern ergeht, die nur zusammen weiterkommen können, sich aber auf den ersten Blick nicht ausstehen können. Da die beiden jedoch viele Stunden – und vor allem die Nächte – nur zu zweit in ihrem Lager verbringen, wird das ständige Streiten auf Dauer lästig.
Außerdem müssen sie in den Wettkämpfen zusammenarbeiten, um gegen die anderen Teams bestehen zu können. Später bilden sich auch Allianzen, was es für Abby nicht leichter macht zu erkennen, wem sie vertrauen kann. An dieser Stelle möchte ich hervorheben, dass die Autorin es geschafft hat mich mit dem Ende zu überraschen – und zwar mit Absicht. Es war mir bis zum Schluss nicht klar, wer denn nun der Gewinner der Show ist und wie die Teilnehmer abgestimmt haben werden.

Meine Bewertung:
Vielleicht waren meine Erwartungen an das Buch zu hoch. Nach der Lesprobe war meine Begeisterung groß und ich freute mich darauf, mal über ein anderes Setting zu lesen. Denn auch wenn es viele nicht zugeben, gucken wir doch alle ganz gerne mal Reality-TV. Ein Buch darüber? Cool! Her damit! Ich hätte erwartet noch ein bisschen mehr darüber zu lesen, was hinter den Kulissen geschieht. Damit meine ich Gespräche zwischen den Kandidaten oder Anweisungen durch die Regie, die die Teilnahme nicht unbedingt einfacher macht. Dem war leider nicht so. Dennoch hatte ich Spaß beim Lesen und bin nicht abgeneigt auch die Folgebände (andere Show, andere Protagonisten) zu lesen. Alles in allem würde ich „Wild Games – In einer heissen Nacht“ als gute Urlaubslektüre für zwischendurch bezeichnen.
Sterne: 3 von 5!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 10.06.2018
Save You / Maxton Hall Bd.2
Kasten, Mona

Save You / Maxton Hall Bd.2


sehr gut

Save You

– Warum tut es so weh, etwas zu fühlen? –

„Save You“ ist der zweite und mittlere Band der Maxton-Hall-Trilogie.

Zum Inhalt:
WAS WIR AUS BAND EINS WISSEN – Ruby hat Gefühle für James. Es schien, als würde James diese Gefühle auch erwidern. Nur leider sprechen seine Taten eine andere Sprache.
WAS UNS IN BAND ZWEI ERWARTET – Rubys Gefühle sind ein einziges Chaos. Sie empfindet etwas für James, was ihr Leben nicht leichter macht. Denn sie war stets sehr zielstrebig und ließ sich von den ganzen Geschehnissen an ihrer Highschool nicht ablenken. Das kann sie sich auch gar nicht leisten. da ihre Familie im Gegensatz zu denen der meisten ihrer Mitschüler nicht in Geld schwimmt. Auch wenn sich ihre zwei Welten (Mittelschicht daheim, Oberschicht an der Schule) immer wieder berührten, so prallen sie jetzt regelrecht aufeinander, da Ruby mehr Zeit mit James und dessen Schwester Lydia verbringt. Das grundehrliche Mädchen wird in Verstrickungen mit reingezogen, die ihr gar nicht bewusst sind. Wird sie trotzdem ihr Ziel erreichen?

Zum Cover:
Mir persönlich gefällt das Cover super! Auf vielen Young-Adult Romanen sind momentan Pärchen auf dem Cover abgebildet. Doch die Geschichten enthalten so viel mehr als eine Romanze. Es geht nicht um ein Pärchen, sondern um zwei Personen mit ihren individuellen Geschichten, die im Laufe der Handlung zusammenfinden. Umso begeisterter bin ich von Covern, auf denen keine Pärchen abgebildet sind, zumal mir so meine eigene Vorstellung von den Charakteren erhalten bleibt. Wir haben goldenen Glitzer (= James) und wir haben eine weiße Fläche mit ein wenig Glitzer (= Ruby). Bereits beim ersten Band verfolgte man dieses Design und es passt beide Male einfach perfekt!

Meine Meinung:
Meine Meinung zu äußern sollte der einfachste Teil der Rezension sein. Doch diesmal ist es leider nicht so. Warum? Nun ja, nach dem ersten Lesen fand ich das Buch super! Der Schreibstil ist einfach top! Ich habe bereits am Ende der Leseprobe ein Tränchen verdrücken müssen, so sehr haben mich die Worte der Autorin mitgenommen. Mit Spannung habe ich den Fortgang der Geschichte verfolgt. Wird Ruby sich treu bleiben? Wird sie eine starke junge Frau sein oder wird sie sich dem Druck der Gruppe beugen? (Diese Fragen hier zu beantworten würde zu sehr spoilern ^^.) Auch habe ich darauf gewartet etwas über Lydia zu lesen, da sie mir sehr ans Herz gewachsen ist. Und hier leite ich auch schon in meine Kritik über: es werden nach und nach immer mehr Hintergrundgeschichten zu weiteren Nebencharakteren mit in die Handlung eingebaut – was zunächst auch gar nicht stört. Im Nachhinein war mir persönlich dies zu viel. Zum Einen habe ich keinen Sinn für den Haupthandlungsstrang gesehen, zum Anderen interessiert mich nicht jeder aus der Clique. Das ist natürlich eine sehr subjektive Meinung. Genauso wir ich auf das Auftauchen von Lydia gewartet haben, mag wer anders sich über das Erscheinen von Ember oder Wren freuen. Jetzt kann ich den dritten und abschließenden Band kaum erwarten, da ich mir sehr gut vorstellen kann, dass im Finale alle losen Enden zusammengeführt werden und „alles einen Sinn ergibt“.

Meine Bewertung:
Als ich das Buch ausgelesen hatte, habe ich als erstes nachgeschaut, wann Band drei erscheint. Ich wünschte mir sofort! ;-)
Dennoch war „Save You“ ein bisschen schwächer als „Save Me“, was typisch für den mittleren Band einer Trilogie ist.
Deshalb vergebe ich: 4/5 Sternen!


Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!