Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
PMelittaM
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 428 Bewertungen
Bewertung vom 08.12.2021
Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher
Rygiert, Beate

Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher


ausgezeichnet

In den 1920er Jahren wird der Berliner Ullsteinverlag von Dr. Franz Ullstein geleitet. Seine Arbeit ist nicht immer leicht, muss er sich doch mit seinen Geschwistern und der nachkommenden Generation auseinandersetzen, die alle auch dem Verlag verbunden sind und mitreden wollen. Als er sich in die viel jüngere Journalistin Rosalie Gräfenberg verliebt, stellt sich die Familie gegen diese Verbindung.

Lilli Blume ist Tippfräulein bei Vicki Baum, nachts jedoch schreibt sie heimlich an einem Roman, denn ihr großer Traum ist, ebenfalls Schriftstellerin zu sein. Auch ihr Verlobter Emil Friesecke hat so einen Traum, er wäre gerne Fotograf, besitzt jedoch nur ein altes Kameramodell und hat dadurch kaum Chancen einen guten Job zu finden.

Drei Frauen stehen im Mittelpunkt des Romans, obwohl Vicki Baum zwar im Vergleich zu den beiden anderen eher eine Nebenrolle spielt, hat sie doch erheblichen Anteil am Schicksal Rosalies und Lillis.

Beate Rygiert hat mich schnell in ihren Roman gezogen, den ich nur ungern wieder aus den Händen gelegt habe. Natürlich gibt es hier viele historischen Persönlichkeiten anzutreffen, nicht nur die Familie Ullstein und viele der Angestellten des Verlages, natürlich auch Vicki und Rosalie, aber auch eine ganze Reihe Berliner:innen und andere Personen – nur Lili und ihre Familie, inkl. Emil sind fiktiv, schade eigentlich, denn diese gefielen mir fast am besten, mit ihnen konnte ich am meisten mitfühlen, vielleicht aber ja auch gerade, weil sie einfache Menschen aus dem Volk sind, die eben trotzdem ihre Träume haben.

Auch sehr mitfühlen konnte ich beim Lesen mit Franz Ullstein, warum nur hat seine Familie ihm sein neues Glück nicht gegönnt. Man kann sich informieren, was aus der Beziehung zwischen Franz und Rosalie wurde, aber ich möchte natürlich hier nicht spoilern. Nur so viel: Es ist unglaublich, was die Familie gegen die beiden auf die Beine stellt, gerade Franz tat mir sehr leid, immerhin war es seine eigene Familie.

Doch nicht nur die genannten Charaktere, auch der Ullsteinverlag (der Roman ist selbstverständlich auch bei Ullstein erschienen) und der historische Hintergrund, das Aufkommen des Nationalsozialismus, die Beziehung zu Frankreich, das Leben in Berlin, kommt hier zum Tragen und bereichert den Roman zusätzlich.

Schon der Titel des Romans wird viele Bücherfans direkt ansprechen. Sehr gut gefallen hat mir die Widmung. Das Nachwort der Autorin ist knapp gehalten, aber man erfährt immerhin, was aus Vicki, Rosalie, Franz und dem Verlag wurde.

Mich hat der Roman sehr gut unterhalten, ich hatte sehr angenehme Lesestunden und konnte gut mitfühlen, habe den Ullsteinverlag und die Gründerfamilie näher kennengelernt und Lust darauf bekommen, mehr über den Verlag, aber auch z. B. über Vicki Baum zu erfahren bzw. ihre Romane (wieder) zu lesen. Gerne vergebe ich volle Punktzahl und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.12.2021
Kommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress
Stürickow, Regina

Kommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress


gut

1931 entgleist ein Zug bei Jüterbog, wie sich herausstellt, auf Grund eines Attentats. Kommissar Ernst Gennat und seine Mitarbeiter ermitteln, doch zunächst ohne Erfolg. Als der Orientexpress von Budapest nach Wien einen Monat später ebenfalls entgleist, scheint sich ein Zusammenhang zu ergeben.

Ernst Gennat, ein bekannter und wegbereitender Berliner Kriminalist, ist mir schon in einigen historischen Kriminalromanen über den Weg gelaufen, es ist mir immer wieder eine Freude, ihn zu treffen. Regina Stürickow nimmt sich echter historischer Kriminalfälle Gennats an, die sie zu Romanen verarbeitet. Es sind bereits mehrere Bände der Reihe erschienen, für mich ist dies der erste. Die Autorin verarbeitet die Ereignisse historisch akurat, neben Gennat treten daher eine ganze Reihe anderer historischer Personen auf, wie etwa Gennats Mitarbeiter Rudolf Lissigkeit. Aber, da dies ein Roman und kein Sachbuch ist, gibt es natürlich auch fiktives Geschehen. So sind auch der zweite Protagonist, Max Kaminski und seine Familie erfunden, auch wenn Max an einen realen Kriminalreporter angelehnt ist, wie wir im interessant zu lesenden Nachwort erfahren.

Leider komme ich den Charakteren, vor allem auch Gennat, nicht sehr nahe, es fehlt ihnen an Tiefe. Gennat und Max sind mir sympathisch, mehr aber auch nicht. Dass Lissy, Max‘ Frau auch „mitermittelt“, kommt mir aufgesetzt vor, sie stört mich eher. Benno, ein Junge, der als blinder Passagier auf der Achse des bei Jüterbog entgleisten Zuges mitfährt, ist nur ein Nebencharakter, aber ein interessanter, leider spielt er keine weitere Rolle, auch wenn sein Schicksal gegen Ende noch aufgeklärt wird.

Etwas aufgesetzt kommen mir auch die Zeugenaussagen vor, die klar und strukturiert und scheinbar ohne Gedächtnislücken scheinen. Psychologisch ist das eher unwahrscheinlich, womöglich wurde hier aus den realen Zeugenprotokollen 1:1 übernommen, was aber nicht unbedingt die tatsächlichen Zeugenaussagen wiederspiegelt.

Erzählt wird sehr nüchtern, auch dadurch kommen wenig Gefühle für die Charaktere auf. Emotionen lediglich in wenigen Situationen auf, wie etwa bei Benno auf der Achse oder nach dem Zugunglück des Orientexpress‘. Manches ist mir auch zu ausführlich bzw. wiederholend. Zu Beginn spielt der historische Hintergrund, vor allem der Volksentscheid am 09.08.1931 eine größere Rolle, später lässt das leider nach. Es ist recht interessant, die Ermittlungen zu verfolgen, die die tatsächlichen wiederspiegeln. Spannung kommt aber leider kaum auf.

Leider hat der Roman meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, mir fehlt es bei den Charakteren an Tiefe und bei der Geschichte an Spannung, manches wirkt mir auch zu aufgesetzt. Die gute Recherche dagegen und auch, dass ein echter Kriminalfall Gennats Mittelpunkt ist, gefällt mir. Ich vergebe 3 Sterne. Wer sich für reale historische Kriminalfälle interessiert, kann einen Blick wagen.

Bewertung vom 28.11.2021
Nachts sind alle Mörder grau / Berlin Monster Bd.1 (eBook, ePUB)
Rabe, Kim

Nachts sind alle Mörder grau / Berlin Monster Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Am 03.10.1989 ging in Berlin eine Bombe hoch, und alle Wesen, die bisher nur in der Phantasie der Menschen lebten, wurden tatsächlich lebendig. Seitdem leben die Menschen neben Trollen, Feen, Dämonen und anderen Wesen, und haben mehr oder weniger gelernt, sich damit zu arrangieren. Die phantastischen Wesen werden Stifs genannt und kämpfen immer noch darum, als gleichberechtigt anerkannt zu werden. Mittlerweile steht der 30. Jahrestag unmittelbar bevor.

Lucy Wayne, frühere Polizistin, hat sich als Privatdetektivin für Stifs niedergelassen. Sie selbst wurde am 03.10.1989 geboren – und kann – als wahrscheinlich einziger Mensch – Stifs an ihrer Ausstrahlung wahrnehmen. Ihr neuester Fall führt sie auf die Suche nach der Sidhe Lia, die verschwunden ist.

Zur selben Zeit scheint auch ein Werwolf, der nur Stifs tötet, sein Unwesen zu treiben, doch Werwölfe sind inzwischen eigentlich ausgestorben …

Urbanfantasy hat für mich etwas spannendes, die Vorstellung, in unserer realen Welt könnte es tatsächlich Phantastisches geben spricht mich an – zumindest im Roman. Die Autorin hat zudem nicht nur die reale Wiedervereinigung des geteilten Deutschland für die Basis ihres Plots auf interessante Weise abgeändert, sondern auch einige aktuelle Themen integriert, wie z. B. Fremdenfeindlichkeit.

Die Detektivgeschichte selbst, inklusive Lucy, erinnert an die Crime noir-Geschichten, man kann sich Lucy durchaus als weiblichen Humphrey Bogart vorstellen, zumal sie auch selbst in Ich-Form erzählt. Sie ist nicht unbedingt die sympathischste, und handelt manchmal ohne an ihre Mitmenschen zu denken, letztlich liebt sie die, die ihr nahe stehen, aber schon. Nahe stehen ihr vor allem zwei Stifs, mit denen sie zusammenlebt, der Erzdämon Aki und die Sirene Lore. Vor allem Aki ist ein sehr interessanter Charakter, überhaupt gibt es hier einige spannende Charaktere, kein Wunder bei der Anzahl und Verschiedenartigkeit der phantastischen Wesen (sogar Frau Mahlzahn ist dabei!). Natürlich kommen auch einige Menschen vor, die, wie auch die Wesen, sowohl auf der „guten“ als auch auf der „bösen“ Seite zu finden sind.

Dass die Werwolfgeschichte letzlich mit der Suche nach Lia verschmilzt, erwartet man von Anfang an, und tatsächlich sind am Ende beide Fälle gelöst. Bis dahin gibt es die eine oder andere überraschende Wendung, schließlich ist alles nachvollziehbar gelöst.

Erzählt wird atmosphärisch und spannend, die Autorin hat auf gewisse Art poetische Sätze gefunden, wie z. B. „Draußen frisst der Nebel die Straßenzüge auf und leckt mit feuchter Zunge an Autos und Fensterscheiben“ (Pos. 2270). Ich finde auch sehr gelungen, welche verschiedenen Wesen man kennenlernt, neben bekannten, auch einige eher unbekannte. Da der Roman der Auftakt einer Reihe zu sein scheint (Band 2 erscheint 2022), freue ich mich schon sehr auf weitere Fälle bzw. Abenteuer Lucys, und bin gespannt, was noch enthüllt wird und wem man noch begegnen wird.

Ich habe mich sehr gut unterhalten, und finde vor allem die Vielzahl an phantastischen Wesen sehr gelungen, sowie die Verknüpfung mit der tatsächlichen Geschichte unserer realen Welt bzw. wie die Autorin sie gelungen abgeändert hat, und dass aktuelle Themen mitverarbeitet werden. Ich vergebe 4,5 Sterne (aufgerundet wo nötig) und eine Leseempfehlung für Genrefans.

Bewertung vom 21.11.2021
Totenschrein / Sayer Altair Bd.3
Cooper, Ellison

Totenschrein / Sayer Altair Bd.3


sehr gut

Ein Bus mit 24 Schülern wird entführt, einige später tot aufgefunden – Sayer Atair ermittelt und stößt bald an Grenzen, gerät in tödliche Gefahr und sieht sich mit einem nahezu unschlagbaren Gegner konfrontiert.

Die beiden ersten Bände der Reihe haben mir gut gefallen, ich mag vor allem Sayers Umfeld, ihren Kollegen Ezra, der mittlerweile mit Prothesen laufen gelernt hat, Max Cho und seine Hündin Kona, eine exzellente Spurenleserin, und natürlich Sayers Familie im weiteren Sinne, vor allem Tino und Hund Vesper haben hier ihre Rollen. Auch Studienteilnehmer 037 aus Sayers Studie mit nicht kriminellen Psychopathen ist wieder dabei und sorgt am Ende für einen Cliffhanger.

Der Autorin ist es auch gut gelungen, mir die entführten Schüler:innen nahe zu bringen, vor allem Kate Brooks, so dass ich gut mitfiebern konnte und am liebsten hinten im Buch geschaut hätte, ob Kate überlebt – habe mich dann aber doch lieber nicht gespoilert, zumal der Roman sich zügig lesen lässt, auch durch die kurzen Abschnitte und die aufgebaute Spannung.

Was mir weniger gut gefallen hat ist, dass ich lange vor Sayer und ihren Mitermittlern hinter eine offene Frage kam, die eigentlich ganz offensichtlich beantwortet hätte werden können, zumindest hätte viel früher in diese Richtung gedacht werden müssen. Ebenso fand ich es überflüssig und unglaubwürdig, Sayer einige Verletzungen zuzuschreiben, sie aber weiter ohne Rücksicht darauf agieren zu lassen. Auch der Twist im letzten Viertel hat mich eher nicht überzeugt bzw. war mir zu viel – mal sehen, wie das im nächsten Band weiter gestrickt wird.

Insgesamt hat der Roman mir aber wieder spannende Lesestunden beschert, ich konnte mitzittern und miträtseln, und habe liebgewonnene Charaktere wiedergetroffen. Ich vergebe 3,5 Sterne (aufgerundet wo nötig) und freue mich auf weitere Bände.

Bewertung vom 20.11.2021
Roter Zar / Inspektor Pekkala Bd.1
Eastland, Sam

Roter Zar / Inspektor Pekkala Bd.1


sehr gut

1929: Pekkala war das Smaragdauge des Zaren, sein besonderer Ermittler. Nach Jahren im Gulag in Sibirien, bittet man ihn schließlich den Tod der Zarenfamilie zu untersuchen, und stellt ihm im Zuge dessen seine Freiheit in Aussicht.

„Roter Zar“ ist der erste Band einer Reihe und bereits 2010 entstanden. Mir hat die Erzählweise gut gefallen, abwechselnd erfährt man das aktuelle Geschehen bzw. Pekkalas Erinnerungen aus der Zeit vorher, wir erfahren so, wie er das Smaragdauge des Zaren wurde, und schließlich im Gulag landete. Pekkala ist ein interessanter Charakter, den man gut kennenlernt. Er versucht sein bestes zu geben, hat aber auch Schwächen. Ich bin gespannt, wie er sich im Laufe der weiteren Bände entwickeln wird.

Es gibt zwei weitere wichtige Charaktere, die Pekkala bei seinen Ermittlungen zur Seite stehen, einer ist recht zwielichtig, und stammt aus Pekkala Vergangenheit, der andere ist ein junger Mann, der eigentlich Küchenchef werden wollte, nun aber Kommissar ist. Wahrscheinlich wird einer der beiden zukünftig weiter eine Rolle spielen, auch hier bin ich gespannt.

Natürlich weiß man heute, was mit den Romanows passiert ist, im Anhang finden sich dazu auch Anmerkungen des Autors. Trotzdem ist es interessant, den Ermittlungen zu folgen, die nicht ganz den historischen Verlauf wiedergeben. Man erfährt auch ein bisschen darüber, wie man im bolschewikischen Russland lebt, und auch Stalin tritt auf. Der Fall hat einige überraschende Wendungen, ganz zufrieden bin ich mit der Auflösung nicht, ich frage mich, warum Pekkala das mit seinen Erfahrungen und Fähigkeiten nicht früher erkannt hat – aber, wenn man bedenkt, was er alles erlebt hat, ist es auch nicht ganz unwahrscheinlich. Es fehlt vielleicht ein bisschen an Spannung, aber die habe ich hier auch gar nicht gebraucht, viel interessanter waren die einzelnen Entwicklungen, die Menschen und Hintergründe.

Mir hat der Roman gut gefallen, auch wenn er ein bisschen die Geschichte beugt, wenn man aber die vielen Gerüchte rund um das, was mit den Romanows geschah, kennt, hätte es immerhin so sein können. Pekkala ist eine interessante Figur, ich freue mich darauf, ihn in weiteren Romanen wiederzutreffen. Von mir gibt es 4 Sterne, da mir die Auflösung nicht ganz logisch erscheint, insgesamt ist der Roman aber lesenswert.

Bewertung vom 16.11.2021
Der Flug des Raben
Wagamese, Richard

Der Flug des Raben


ausgezeichnet

Garnet Raven vom Stamm der Ojibwe wird als Dreijähriger zusammen mit seinen Geschwistern den Eltern entzogen, später auch von seinen Geschwistern getrennt, wird er von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht. Erwachsen fühlt er sich nirgends zugehörig, dichtet sich allerlei Identitäten an, landet schließlich im Gefängnis. Dort nimmt einer seiner Brüder Kontakt mit ihm auf, und Garnet trifft endlich seine Familie wieder, doch um sich zugehörig zu fühlen, braucht er seine Zeit.

Garnets Schicksal mussten viele Kinder indigener Völker erleiden – es ging darum, die Kinder ihrer kulturellen Wurzeln zu entziehen. Auch der Autor selbst war Angehöriger der First Nations Kanadas, wie Garnet, und hatte ein ähnliches Schicksal.

Der Roman wird auf zwei parallelen Ebenen erzählt, zum einen die Garnets, zum anderen die Keepers, der sich Garnets annimmt und ihn lehrt „Indianer zu sein“ – beide erzählen in Ich-Form. Keeper selbst wurde, nachdem er aus der Residential School entflohen war, von Garnets Großvater, der Medizinmann war, unter die Fittiche genommen, hatte sich aber später von diesem entfernt und war zum Trinker geworden. Für Garnet wird er trocken, um an ihn das weiterzugeben, was er selbst gelernt hatte. Es sind nicht nur reine Riten und Traditionen, letztlich kommt viel aus einem selber, und aus der Beziehung zum Land.

Der Roman (erstmals erschienen 1994) nimmt den Leser mit tief hinein in die Kultur der Ojibwe, zeigt aber auch, was sich durch den Eingriff des „weißen Mannes“ verändert hat, Gesellschaftskritik gehört hier unbedingt dazu. Garnet lässt sich darauf ein, seine Kultur kennen zu lernen. Ich fand es sehr interessant, nicht nur die Spiritualität, sondern auch das Humorvolle, denn Lachen und Humor gehört zu dieser Kultur dazu, kennenzulernen. Besonders intensiv sind die vier Tage, die Garnet alleine in der Natur verbringt, aber auch all die Anekdoten, die er erzählt, wie z. B. als er seinem Bruder Jackie wieder nahe gekommen ist, oder die Sache mit der Radiostation. So schwankt man während des Lesens zwischen Weinen und Lachen und hat hin und wieder sogar den Wunsch, selbst dazuzugehören.

Auch wenn die Thematik eher bedrückend ist, so strahlt der Roman viel Humor und Hoffnung aus, und ist auf jeden Fall lesenswert. Mir hat er zudem einen interessanten Autor nahegebracht, von dem ich mehr lesen möchte. Wer sich für die Kultur der First Nations interessiert, sollte hier unbedingt zugreifen.

Bewertung vom 15.11.2021
Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2


sehr gut

Die Queen hat eines ihrer Gemälde, das ihr viel bedeutet, an einem Ort entdeckt, an dem es nichts zu suchen hat, und möchte es gerne wiederhaben. Sie beauftragt ihre stellvertretende Privatsekretärin Rozie Oshodi damit, doch die Sache gestaltet sich schwierig.

Zur selben Zeit gibt es unter der Belegschaft eine Reihe Drohbriefe, eine Adressatin wird schließlich tot am Swimmingpool gefunden, doch es scheint ein Unfall gewesen zu sein. Queen Elizabeth ist skeptisch und informiert die Polizei. David Strong ermittelt einmal mehr im Buckingham Palast (und wirkt kompetenter als in Band 1)

Der zweite Band der Reihe, in der die Queen, so gut es geht, selbst ermittelt, wartet mit zwei interessanten Fällen auf. Da Elizabeth nicht so kann, wie sie möchte, greift sie auf bewährte Unterstützung zurück, neben Rozie Oshodi und David Strong zieht sie auch wieder ihren ehemaligen Bodyguard Billy MacLachlan heran. Die Denkarbeit übernimmt sie aber zum Teil selbst, setzt ihre „Helfer“ entsprechend ein, und macht ab und zu gezielt gesetzte Bemerkungen, die bestimmte Dinge in Gang setzen.

Wie bereits in Band 1 gefällt mir die Queen hier ausgesprochen gut, sei es ihr Umgang mit Personal, sei es der mit der Familie – man kann bezweifeln, ob es in der Realität genauso verläuft, aber hier im Roman hat man eine Queen, die man mag, sie ist gewitzt und humorvoll. Statt findet das Ganze im Jahr 2016, einige Monate nach den Ereignissen des Vorgängerbandes, der Brexit und die us-amerikanische Präsidentschaftswahl sind in aller Munde, und Prinz Philip lebt noch und hat den einen oder anderen Spruch auf Lager.

Der Fall ist komplex und wird am Ende nachvollziehbar gelöst. Leider kann man als Leser nicht gut miträtseln. Das finde ich hier aber gar nicht schlimm, denn für mich liegt der Fokus eher auf dem Drumherum, auf der Queen und ihren Gedankengängen und auf den Abläufen im königlichen Haushalt.

Ein Pluspunkt, zumindest für mich, ist, dass ich auf Artemisia Gentileschi aufmerksam gemacht wurde, eine interessante Malerin, die es zu googeln lohnt.

Die Krimis dieser Reihe punkten nicht mit viel Spannung, dafür mit einer liebenswerten Queen, komplexen Fällen und dezentem Humor. Ich fühle mich damit gut unterhalten und freue mich auf weitere Bände.

Bewertung vom 13.11.2021
State of Terror
Rodham Clinton, Hillary;Penny, Louise

State of Terror


ausgezeichnet

In mehreren europäischen Städten gibt es Bombenattentate auf Busse. Wer steckt dahinter? Die Wahrscheinlichkeit, dass es weitere Anschläge geben wird, ist groß.

Douglas Williams, der erst seit kurzem Präsident der USA ist und seine Außenministerin Ellen Adams, die eigentlich nicht gut miteinander können, müssen sich zusammenschließen, um dieser womöglich globale Bedrohung, hinter der ein alter Feind stecken könnte, gegenübertreten zu können.

Mich hat, ehrlich gesagt, vor allem gereizt, dass Hillary Rodham Clinton hier Mitautorin ist, die Protagonistin ist, wie es Clinton war, Außenministerin, ich war gespannt, wie viel Autobiografisches wohl Einzug hält. Nun, immerhin wird schnell deutlich, dass der vorherige Präsident, Eric Dunn, klar Trumps Züge trägt. Wie viel Clinton tatsächlich aus dem Nähkästchen berichtet hat? Eigentlich ist das egal, denn der Roman ist einfach nur eines: Spannend. Wie viel davon authentisch ist (gerade die Konferenzen/Besprechnungen mit Staatsoberhäuptern/anderen Politikern) kann man nur ahnen. Dass viel typisch amerikanischer Heroismus und Patriotismus einfließt, überrascht wenig, stört mich persönlich aber nicht, ich ordne das einfach entsprechend ein. Eher stört mich schon das ein oder andere Klischee, aber auch das nur am Rande.

Die Protagonistin gefällt mir gut, ich kann mit ihr mitempfinden. Sie ist eine gestandene Frau, der man so schnell nichts vormacht, hat aber auch eine sensible Seite. Ihre Beraterin ist gleichzeitig ihre beste Freundin, und auch diese mag ich. Manch ein Charakter macht eine gewisse Entwicklung mit, und es gibt auch einige überraschende Wendungen – wirklich tiefgehend ist aber keiner gezeichnet. Das muss hier auch nicht, denn, wie gesagt, der Fokus liegt auf „spannend“. Es ist nur ein Roman, doch ich habe mich immer wieder gefragt, wie viel davon realistisch sein könnte – und das macht das Ganze noch eine Idee spannender, aber auch bedrückender.

Gut gefallen haben mir auch die Nachworte der Autorinnen, hier erzählen sie u. a., wie es zur Zusammenarbeit kam und vor allem auch, wie manche Charaktere entstanden sind.

Spannend, spannend, spannend – das ist mein Resümee. Wer einen Pageturner sucht und vor ein paar Klischees nicht zurückschreckt, wird hier fündig. Ich vergebe 4,5 Sterne, die ich wo nötig, aufrunde und hoffe, Ellen Adams noch einmal begegnen zu können.

Bewertung vom 06.11.2021
Winterland / Juncker und Kristiansen Bd.1
Faber, Kim;Pedersen, Janni

Winterland / Juncker und Kristiansen Bd.1


ausgezeichnet

Am 23. Dezember geht auf einem Weihnachtsmarkt in Kopenhagen eine Bombe hoch. Signe Kristiansen ermittelt, muss aber auch fürchten, dass Ihre Schwester und deren Familie dem Anschlag zum Opfer gefallen sind.

Martin Junckersen, genannt Juncker, wurde in seinen Heimatort Sandsted versetzt, um dort die neu eingerichtete Polizeidienststelle zu leiten, was ihm auch Gelegenheit gibt, sich um seinen dementen Vater zu kümmern. Dass er innerhalb kurzer Zeit in einem Mord und einem Brand im Flüchtlingsheim ermitteln muss, hatte er allerdings nicht erwartet.

Ich bin ein großer Fan von skandinavischen Kriminalromanen, in Dänemark war ich in diesem Rahmen jedoch noch nicht oft. Auch dieser Roman enthält die gewohnte Mischung aus interessantem Fall und Ermittlern, die mit Problemen im Privatleben zu kämpfen haben. Wenn das so gut kombiniert ist, wie hier, mag ich das.

Kim Faber und Janni Pedersen erzählen aus verschiedenen Perspektiven, der Roman enthält eine ganze Reihe aktueller Probleme, so ist der Roman nicht nur spannend, sondern bietet auch viel Raum zum Nachdenken, und zwar nicht nur bezüglich der Auflösung der Fälle. Die Charaktere sind komplex, man lernt sie gut kennen, entwickelt Sympathien und Antipathien, ich freue mich schon auf die Nachfolgebände und bin gespannt, auf die Entwicklungen, die uns noch erwarten.

Bei mir hat der Roman ganz schnell einen Sog entwickelt, die eindringliche Erzählweise tat ein übriges, und auch mein Kopfkino bekam zu tun. Hin und wieder hatte ich allerdings auch das Gefühl von zu viel Inhalt, wie z. B. dass Juncker sich nicht nur um seinen dementen Vater kümmern muss, was schon allein problematisch genug ist, nein, die beiden hatten auch schon immer ein problematisches Verhältnis. Wirklich ins Gewicht gefallen ist das aber nicht.

Auch atmosphärisch finde ich den Roman gelungen, vor allem, als ein Schneesturm die Ermittlungen erschwert, hat man schnell das Gefühl, mittendrin zu sein.

Wer skandinavische Krimis mag, sollte hier unbedingt zugreifen, er erhält interessante und spannende Fälle, komplexe Charaktere und eine atmosphärische Erzählung. Und am Ende darf man sich auf weitere Bände freuen.