BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 897 BewertungenBewertung vom 27.04.2020 | ||
Verliebt in deine schönsten Seiten Emily Henrys Liebesroman erzählt die Geschichte zweier amerikanischer Nachwuchsliteraten mit Schreibblockade. Zwar kennen sich beide noch von der Highschool, aber erst als man nebeneinander wohnt, kommen sie sich beide Autoren näher. Doch um frei für die Liebe zu sein, müssen erst einmal Altlasten abgebaut werden. Und die emotionalen Hürden sind groß, aber gerade das macht die richtigen Liebesgeschichten aus oder? |
||
Bewertung vom 26.04.2020 | ||
Der Autor und Literaturkritiker Rolf-Bernhard Essig hat mit "Hand aufs Herz" ein wunderbares Kompendium zum Thema "Körperredensarten" herausgebracht. Auf insgesamt 208 Seiten geht er verschiedensten Redewendungen rund um den menschlichen Körper auf den Grund, angefangen von "ein Schlitzohr sein" bis zu "Blut und Wasser schwitzen". Der simple Aufbau und die klare Sprache des Buchs machen die Lektüre leicht. Ich habe es in einem Ritt durchgelesen. Kenntnisreich und unterhaltsam klärt Essig darin den Leser über die Bedeutung und Herkunft (=Entstehungsgeschichte) der jeweiligen Redensart auf. Als passionierte Liebhaberin der deutschen Sprache hatte ich viel Freude beim Lesen, weil ich dabei auf allerhand altbekannte Sprüche/Redewendungen gestoßen bin. Gefreut hat mich zudem, dass ich noch ein paar mir gänzlich neue Redensarten und Wörter, wie z. B. "jemanden kopfscheu machen" oder "grimassieren", entdecken konnte. Doch nicht nur den Text, sondern auch dessen humorige Illustration durch Detlef Surrey empfand ich als sehr gelungen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 25.04.2020 | ||
Klaus Gysi (1912-1999) hatte ein bewegtes Leben. Der studierte jüdische Volkswissenschaftler hat nicht nur mehrere politische Systeme und Extreme durchlebt, sondern war auch beruflich sehr umtriebig. Ob als Leiter des Aufbau-Verlags, DDR-Kulturminister oder als Staatssekretär für Kirchenfragen, Klaus Gysi bewies in all seinen Ämtern Witz, Liberalität und Kultursinn. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 19.04.2020 | ||
Eine überaus fesselnde Geschichte 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 19.04.2020 | ||
Die deutsche Entertainerin und Autorin Désirée Nick (*1956) ist berühmt berüchtigt für ihre spitze Zunge. Das neueste Buch beschäftigt sich mit der Frau ab 60. Hatte man früher noch das Bild einer abgearbeiteten Großmutter im Schaukelstuhl im Sinn, so sind die heutigen "Golden Girls" alles andere als eingerostet. Nick bricht eine Lanze für die Frau ab 60, die sich nichts mehr gefallen lassen und ihr Leben in vollen Zügen genießen sollte. Trotz der unschönen Alterserscheinungen und gängigen Klischees sei es wichtig, noch Ziele zu haben und neugierig zu sein. Kurzum Nick macht Mut und kann über Sätze wie "2old4this" nur müde lächeln. Die Autorin hat selbst vor kurzem erst mit dem Eislaufen begonnen. |
||
Bewertung vom 16.04.2020 | ||
'Gestatten, ich bin ein Arschloch' Der Psychiater und Psychotherapeut Dr. med Pablo Hagemeyer therapiert seit Jahren Narzissten und hat nun ein Buch zum Thema Narzissmus geschrieben. Zu Gute kam dem Autor dabei, dass er selbst Narzisst ist, also neben seinen Erfahrungen aus der medizinischen Praxis auch Erfahrungen aus erster Hand anführen kann. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 15.04.2020 | ||
Das Ernährungsprogramm des Wiener Sternekochs Alexander Kumptner basiert auf den Grundpfeilern Intervallfasten und Sport. Nach unzähligen Diätversuchen hat der Autor für sich einen eigenen Weg gefunden, langfristig fit, schlank und gesund zu bleiben. Das Schöne an seinem Konzept ist, dass auf Genuss nicht verzichtet werden muss und man nicht missioniert wird. Vielmehr zeigt Kumptner Strategien auf, wie man wieder Lust am Essen bekommt und gleichzeitig diszipliniert bei der Sache bleibt. Das hört sich an wie ein Widerspruch, ist aber keiner. Denn für den Koch wird am Wochenende geschlemmt und sonst auf gesunde und ausgewogene Kost geachtet. |
||
Bewertung vom 14.04.2020 | ||
Meine Reise ins Übermorgenland Nadine Pungs (*1981) will den Orient auf eigene Faust erkunden und hinter die märchenhafte Fassade von 1001 Nacht schauen. Dafür bereist sie in 10 Wochen 6 Staaten der Arabischen Halbinsel (Jordanien, Kuwait, Bahrain, VAE, Oman und Katar). |
||
Bewertung vom 12.04.2020 | ||
Passionierte Leser, sog. Büchermenschen, können sich ein Leben ohne Bücher gar nicht mehr vorstellen. So geht es auch dem 17 prominenten Persönlichkeiten, die Friedel Bott für sein Buch interviewt hat. Egal ob Schauspieler, Schriftsteller, Musiker, Politiker oder Moderator, alle eint die Liebe zum geschriebenen Wort. Manch einer von ihnen liest Bücher immer zweimal und dann auch nur in gedruckter Form, ein anderer pflegt sogar freundschaftliche Beziehungen zu ihnen. Bücher nach dem Lesen einfach wegzuwerfen, das traut sich hingegen keiner. Lieber gibt man die lieb gewonnenen Schätze weiter oder stellt sie einfach ins heimische Regal. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 09.04.2020 | ||
Was habe ich David Safiers Verwandlungs- und Zeitreisegeschichten geliebt. Sein neues Werk über die 33.000 Jahre alte Steinzeitfrau Urga, die in der Gegenwart ihr Glück sucht, reicht leider nicht an des Autors Hochkaräter "Jesus liebt mich" und "Plötzlich Shakespeare" heran. |
||