BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 507 BewertungenBewertung vom 07.03.2021 | ||
![]() |
"Hush - Verbotene Worte" hinterlässt mich etwas zwiegespalten. Anfangs hat mich die Geschichte um Shae und ihrer Welt sehr in den Bann gezogen. Bis etwas über Hälfte konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Danach wurde es aber sehr verwirrend und konfus. Ich konnte nicht mehr unterscheiden, was ist real und was nur eingebildet. Es wurde ständig hin und hergesprungen und für mich war kein roter Faden mehr erkennbar. Zudem bleiben am Ende zu viele Fragen offen. Auch der Titel "Verbotene Worte" hat sich mir nicht ganz erschlossen. Warum nun welche Worte verboten sind wird, wenn überhaupt, nur am Rande thematisiert. Die Welt um Shae und ihre Freunde ist mir zu wenig ausgearbeitet und so konnte ich nicht richtig abtauchen. Das Ende bietet leider auch nur wenig Antworten und kam mir dann etwas zu schnell. Auch die Figuren wurden nur gestreift, einzig Shae lernt man etwas besser kennen. Schade, den der erste Teil hat mich wirklich gefesselt, aber dann wurde es mir zu wirr und es bleiben zu viele Fragen offen. Hier wurde einiges an Potential verschenkt. |
|
Bewertung vom 02.03.2021 | ||
![]() |
Leider ist locker bleiben bzw. werden gar nicht so einfach, unser kleiner Perfektionist steht uns desöfteren dabei gern mal im Weg. Die Messlatten werden zu hoch angesetzt und man ist unzufrieden mit sich selbst. Diese Buch bietet praxisnahe Tipps um diesen manchmal auch etwas größeren Kerl in seine Schranken zu weisen. Tom Diesbrock geht diesem Problem recht locker und mit einer Prise Humor an den Kragen. So findet bestimmt jeder in diesem Buch ein paar Tipps und Übungen für sich selbst und hat zudem noch Spaß beim Lesen. Gut gefallen haben mir auch die Praxisbeispiele, die das Ganze noch etwas anschaulicher machen. Eine Messlatte ist übrigens auch im Buch, gleich am Anfang. Nach dem Lesen des Buches sieht die hoffentlich etwas anders aus ;) Ich habe jedenfalls wertvolle Tipps bekommen und beim Lesen öfters mal in mich hineingeschmunzelt. |
|
Bewertung vom 27.02.2021 | ||
![]() |
"Forgotten City" ist eine sehr spannende Dystopie, nicht nur für Jugendliche. Ich als Erwachsene konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es sehr genossen. Die Hauptfiguren sind sehr sympathisch und nicht zu glatt gebügelt. Die Handlung überrascht mit einigen Wendungen und hat mich regelrecht mitgerissen. Anfangs habe ich die ersten ca. 25 Seiten etwas gebraucht um reinzukommen und einige Dinge logisch zu verstehen, aber das hat sich schnell gegeben. Das Buch verschwendet jedenfalls am Anfang nicht viel Zeit mit einer Einleitung, sondern man ist gleich mittendrin in der Action. Die Idee mit den mutierten Pflanzen hat mir gut gefallen und soweit in der Zukunft und so unrealistisch ist das Szenario gar nicht. Mein Sohn (fast 12) fand das Buch ebenfalls sehr spannend und hat es in kürzester Zeit verschlungen. Wir haben schon nach einem Folgeband geschaut. Allzu zartbesaitet sollten die Kinder allerdings nicht sein, denn in einer von Pflanzen übernommenen Welt gibt es natürlich auch ein paar Leichen. Für Jugendliche ab 12 finde ich es sehr passend und die Spannung und Action kommt hier auf jeden Fall nicht zu kurz. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.02.2021 | ||
![]() |
Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden Die Idee mit den Podcast zu einem Serienmörder fand ich mal was Neues und sehr in. Leider hat mir die Umsetzung nicht ganz so zugesagt. Abwechselnd liest man Elles Podcast und dann aus ihrem wirklichem Leben. Gegen Ende des Buches kommt noch eine andere Sichtweise hinzu, ab da fand ich das Buch sehr spannend und das Ende fand ich schlüßig und überraschend. DAs sind aber nur die letzen etwa 150 Seiten. Den Teil davor fand ich stellenweise nur langatmig und mir wurden zu oft Dinge wiederholt. Bereits am Anfang war ich ziemlich genervt ständig zu lesen wo und wie toll Elle in irgend welchen anderen Fällen geholfen hat. Sie ist eine sympathische Ermittlerin, konnte mich dennoch nicht ganz überzeugen. Die Nebenfiguren fand ich etwas blass und daher wenig greifbar, gerade bei ihren zwei Freundinnen hätte ich mir da etwas mehr erwartet. Wie gesagt haben mich einige Kleinigkeiten etwas genervt, das sehr spannende Ende hat aber wieder Einiges wett gemacht. |
|
Bewertung vom 14.02.2021 | ||
![]() |
Tinte & Siegel / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.1 "Tinte und Siegel" ist Fantasy der etwas anderen Art und hat mich begeistert. Al ist ein Siegelmagier und mit seinen zwei skurrilen Kollegen geben sie ein äußerst kauziges Trio ab. Die Figuren in dem Buch sind schon speziell, genau wie der Humor. Nicht alle Witze haben bei mir richtig gezündet, dennoch fand ich es ein äußert erheiterndes und erfrischend anderes Lesevergnügen. Anfangs dachte ich noch, dass das mit dem Siegeln, den toten Lehrlingen und dem Fluch, der auf Al liegt etwas viel wird - aber überhaupt kein Problem. Da es der Beginn einer Reihe ist werden natürlich nicht alle Fragen am Ende geklärt, für mich hat es aber gepasst. Der Schreibstil ist auch etwas gewöhnungsbedürftig v.a. mit den vielen irischen Begriffen, aber das ging schnell vorüber und das Setting in Schottland ist auch traumhaft. Insgesamt hat mich das Buch phasenweise etwas an die "Lennard Malquvist" Reihe erinnert (keine Ahnung warum) und die habe ich auch geliebt. Ich werde mir jetzt auch mal die anderen Bücher des Autors anschauen (eine Figur hat ja einen kurzen Auftritt in diesem Buch) und lesen. Somit eine klare Lesempfehlung von mir und ich werde den Folgeband sicher lesen. |
|
Bewertung vom 09.02.2021 | ||
![]() |
Wir kennen nun schon einige Bücher von Rüdiger Bertram und haben uns daher sehr auf seinen ersten Comic-Roman gefreut. Ich bin bei immer etwas skeptisch, da mein 9jähriger die meist sehr schnell gelesen hat. Er liebt aber Bücher dieser Art und dieses hier hat er nun in kurzer Zeit schon 5 Mal gelesen. Auch der 11jährige hatte Spaß an der Geschichte. Bei Alex und Kalle läuft wirklich so einiges mega dumm, was für den Leser mega lustig ist und am Ende werden die beiden gute Freunde. Die schwarz/weiß Zeichnungen unterstreichen die Handlung perfekt und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Aufgrund der großen Schrift und dem comictypischen eher kurzen Sätzen eignet sich das Buch wunderbar für Leseinsteiger oder Lesemuffel - letztere lockt bestimmt auch die mega lustige Geschichte. Junior hat mir jedenfalls während dem Lesen ständig die witzigsten Szenen vorgelesen und war schwer begeistert (sonst hätte er es auch nicht so oft gelesen). Für mich als Mama haben auch die vermittelten Themen und Werte gepasst - sehr lustig fand ich die Geschichte dazu. Leider ist das Buch (noch) nicht bei Anatolien zu finden. Finde ich schade, da es zum einen hinten auf dem Cover steht und zum anderen gerade für Leseanfänger und Lesemuffel ein Ansporn ist. Eine kleine Unstimmigkeit bei den Zeichnungen hat Junior auch etwas verwirrt, aber die Geschichte stört das überhaupt nicht. |
|
Bewertung vom 08.02.2021 | ||
![]() |
Das Kochbuch basiert auf einer Fernsehsendung, die ich nicht kenne. Mich hat aber die Kombination aus Ernährungsexperte und Profikoch sehr interessiert. Die beiden Interviews am Anfang fand ich daher etwas zu lang, aber Fans des Duos bzw. der Serie werden bestimmt ihren Spaß daran haben. Die Küchentipps dagegen fand ich richtig super und einfach umzusetzen - so einfach kann man seine Ernährung gesünder machen. Bei den Rezepten ist bestimmt für jeden was dabei - ob Süßes, Fisch oder Fleisch - alles ist vertreten. Zu jedem Rezept gibt es auch noch einen Tipp vom Koch oder Ernährung-Doc, der sehr informativ ist. Die Bilder machen auf jeden Fall Lust auf gesundes Essen und die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe waren alle sehr lecker. Nährwertangaben sind bei jedem Gericht dabei, leider fehlte mir etwas die Zubereitungzeit. So muss man das Rezept vorher genau lesen um einschätzen zu können, wie lange man braucht. Ein bisschen Kocherfahrung schadet dabei auch nicht. Zudem hätte ich mir eine Alternative zum Grünkohl gewünscht, der ist nämlich in meiner Region nur schwer zu bekommen. Aber wer kreativ ist hat auch da kein Problem. Insgesamt ein tolles Kochbuch aus dem ich noch viele weitere Rezepte kochen werde. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.02.2021 | ||
![]() |
"Elchtage" ist ein schönes Buch für Mädchen ab ca. 10 Jahre. Die Kapitel sind sehr kurz und mit knapp über 200 Seiten auch nicht zu lang - es lässt sich schön mal zwischendrin lesen. Der Anfang startet sehr ruhig und es dauert ein bisschen bis die Handlung etwas Fahrt auf nimmt. Johanna wird erwachsen und ihre beste Freundin möchte auf einmal nichts mehr mit ihr zu tun haben. Damit muss sie sich erst einmal abfinden. Dabei ist Johanna ein selbstbewusstes Mädchen, dass sich gut findet wie sie ist und sich nicht verbiegen möchte. Diese Botschaft fand ich sehr gut. Allerdings kamen mir die Elche bzw. der Tierschutz etwas zu kurz und meinem Sohn war die Handlung zu ruhig. Er hätte sich etwas mehr Spannung und mehr Tiere gewünscht. In dem Buch werden Themen wie Erwachsenwerden, Tierschutz, neue Freunde, Cliquenzugehörigkeit und die erste Liebe angeschnitten - aber eben nur das. Ich hätte mir etwas mehr Tiefgang gewünscht, dennoch hat das Buch seine Momente und Johanna ist ein tolles Mädchen. |
|