BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 876 BewertungenBewertung vom 20.12.2021 | ||
Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt Das Jahr 1873 bescherte der Stadt Wien viel Ungemach. Die Börse kollabierte, Menschen verloren ihr Hab und Gut und zu allem Übel gab es eine Choleraepidemie in der Stadt. Ja, es gab zwar die Weltausstellung aber auch die Scharen von Besuchern konnten nicht darüber hinweghelfen, dass die Menschen an der rätselhaften Krankheit starben. Auch das Tanzen brachte nicht die ersehnte Abwechslung. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 14.12.2021 | ||
Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1 Nach starkem Regen ist es soweit. Die Moldau, eigentlich ein sanft hinplätschernder Fluss, entwickelt sich zu einem reißenden Strom. Sie nimmt mit, was sich nicht halten kann. Dabei ist sie rücksichtslos und fragt nicht, ob es sich dabei um Dinge oder Menschen handelt. Im Jahr 1342 in Prag, wird der junge Otlin fast mitgerissen und kann sich erst im letzten Moment retten. Jedoch sieht er, wie seine Mutter gegen das Wasser kämpft und weiß lange nicht, ob sie den Kampf gewinnt. |
||
Bewertung vom 10.12.2021 | ||
Der afrikanische Traum (eBook, ePUB) "Der afrikanische Traum" ist eine Sammlung von Tagebucheintragungen des Ernesto Che Guevara. Nachdem er aus Kuba floh, führte er eine Gruppe von Partisanen im Kongo an. Seine Erfahrungen aus Kuba halfen ihm dabei. Dieses Tagebuch zeigt, was damals in ihm vorging und konnte erst jetzt veröffentlicht werden. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass es erst vor kurzem gefunden wurde. |
||
Bewertung vom 17.11.2021 | ||
Am Abgrund der Menschlichkeit (eBook, ePUB) Es ist eine Schande und nicht nachzuvollziehen, wie Geflüchtete behandelt werden. Herr Trabert ist Arzt und als solcher in etlichen Camps unterwegs. In dem Buch „Am Abgrund der Menschlichkeit“ schildert er seine Erlebnisse. Er lässt die Menschen selbst zu Wort kommen, beschreibt ihre Traumata und die Gefahren einer Flucht. Nein, es sind niemals Menschen, die denken, dass ihnen in Europa die „gebratenen Tauben“ in den Mund fliegen. Die Ursachen liegen tiefer. Wer hier urteilt, der sollte mit einleuchtenden Argumenten vom Gegenteil überzeugt werden. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 15.11.2021 | ||
Es war doch nur Regen!? (eBook, ePUB) Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 brachte Tod und Verwüstung über das Ahrtal. Der Autor Andy Neumann schreibt in dem Buch #EswardochnurRegen, aus der Sicht eines „Opfers“. Ja, er bezeichnet sich und seine Nachbarn als „Opfer“. Wer die Fotos sah, die nur noch Schlamm und Verheerung zeigen, kann verstehen, warum er diese Bezeichnung für alle Betroffenen wählte. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 15.11.2021 | ||
Der Name Franz Doms steht für viele Opfer des Nationalsozialismus, die in Vergessenheit gerieten. Sie waren „widernatürlich“ veranlagt und hatten laut Gesetzeslage von damals ihr Recht auf Leben verwirkt. Er starb im Jahr 1941 und das mit 21 Jahren. Ihn zeichnete aus, dass er niemals andere „Schwule“ verriet, um seine eigene Haut zu retten. Er gehörte nicht nur Spezies der Denunzianten. |
||
Bewertung vom 15.11.2021 | ||
Okay, denkt sich Grace. Sie beruhigt sich wieder, lass sie toben. Sie, das ist ihre Mutter, die rasend vor Wut die Haare ihrer Tochter stutzt. Ja, an dem Tag beruhigte sie sich, aber diese Ruhe ist nicht dauerhaft. Mutter Sarah entfernt sich vom Haus und kommt erst Stunden später zurück. Im Arm hält sie einen dicken Hasen, den sie sofort in einen Topf legt und diesen über den Herd hängt. Die Kinder freuen sich auf das Mahl und nicht nur dem ältesten Sohn Colly läuft das Wasser im Mund zusammen. Doch, was ist das? Sarah bestimmt, dass nur Grace von dem Fleisch essen darf. Zunächst wehrt diese sich dagegen. Aber schon recht bald wird ihr bewusst, was ihre Mutter vor hat. |
||
Bewertung vom 13.11.2021 | ||
Tiefe Schluchten / Kommissar Konrad Bd.3 Eigentlich wollte ja Kommissar Konráds nur noch seinen Ruhestand genießen. Er klärte genug Mordfälle auf und der Stress war für seine Gesundheit niemals gut. Was er aber von einer seiner ehemaligen Kolleginnen erfuhr, das stimmt ihn nachdenklich. Eine Frauenleiche wird in ihrer Wohnung gefunden. Der Täter durchwühlte sämtliche Schränke und warf den Inhalt etlicher Schränke auf den Boden. Allerdings übersah er einen kleinen Zettel auf dem Küchentisch. Dort stand zum Erstaunen der Ermittler die Telefonnummer ihres pensionierten Kollegen Konrád. Als dieser davon erfährt, kann er zunächst nichts mit dem Namen anfangen. Das bleibt nicht so und schlussendlich erinnert er sich. Und danach meldet sich nicht nur sein schlechtes Gewissen. Er weiß sehr genau, was diese Frau zur Kontaktaufnahme veranlasste und worum sie ihn bat. Für ihn beginnt eine Ermittlung, bei der er bis an seine Grenzen gehen muss. |
||
Bewertung vom 04.11.2021 | ||
Das Haus auf dem Wasser (eBook, ePUB) Joel Bloom ist Schriftsteller und besucht die Stadt seiner Kindheit: Amsterdam. Beim Gang durch ein Museum schaut er sich einen Film an und kann es kaum glauben. Auf der Leinwand sieht er seine Mutter zusammen mit einem Baby auf dem Arm und neben sich seinen Vater und die Schwester Nelli. Er ist geschockt, weil das Kleine ihm in keiner Weise ähnelt. Nachdem er wieder in Israel ankommt, lässt ihn das Bild nicht los und er reist erneut nach Amsterdam. Er möchte den Spuren seiner Eltern und der Schwester auf den Grund gehen. Vorher unterhält er sich mit der Schwester Nelli und erfährt Dinge, die ihm nicht bekannt waren. |
||