Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 930 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2021
Haie unter dem Eis / Kira Lund Bd.1 (eBook, ePUB)
Neumann, H. Dieter

Haie unter dem Eis / Kira Lund Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mörderische Ostsee

Schon das Cover macht Lust auf Mee(h)r. Mit „Haie unter dem Eis - Kira Lunds erste Reportage“ hat H. Dieter Neumann einen Küstenkrimi vorgelegt, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Der Autor braucht dabei keinen großen Anlauf, mit einem Mord unter Wasser geht es gleich spannend los.
Danach lernen wir Kira kennen, sie ist Videojournalistin. Die Tote war ihre Freundin. Wie sich herausstellt, hatte Carola einen Lover. Aber ist ihr Mann Jesper deshalb auch ihr Mörder? Oder liegt das Motiv im beruflichen Bereich? Denn Carola arbeitete als leitende Kommunalbeamtin im Flensburger Rathaus. Ihre Recherchen führen Kira nach Dänemark und schon bald gibt es einen weiteren Toten...
H. Dieter Neumann hat seinen Krimi atmosphärisch inszeniert. Kurze Kapitel, wechselnde Perspektiven, spannend, keine Frage. Ein Buch, das sich auch flott und flüssig lesen lässt. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Kira und ihr Hund Ditch sind mir sofort ans Herz gewachsen. Und so freue ich mich auf die Fortsetzung, „Todeslied - Kira Lunds zweite Reportage“, die im Mai 2022 erscheinen soll.

Fazit: Gelungener Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die an der Ostsee, im deutsch-dänischen Grenzland verortet ist.

Bewertung vom 27.05.2021
Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)
Meyer, Chris

Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Blutig und brutal

„Der Blutkünstler“ von Chris Meyer erinnert vom Titel und seinem Cover her sofort an die Thriller von Chris Carter. Ein Buch, das ich nach den ersten 65 Seiten fast abgebrochen hätte. Schockieren reicht eben nicht, um Spannung zu erzeugen.
Auszug aus dem Klappentext: „Der Blutkünstler foltert seine Opfer lange und genüsslich, ehe er ihr Blut und ihre Körper dazu benutzt, um etwas Großes zu erschaffen. Ein Kunstwerk. Ein Vermächtnis. Ein Farbenspiel aus Fleisch und Blut.“
22. Mai 1987: Ein krasser Einstieg. Danach lernen wir Tom Bachmann kennen, ein Profiler, der selbst eine dunkle Seite und mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Ob der Seelenleser den Blutkünstler aufhalten kann? Lange bleibt unklar, ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt. Denn nichts ist wie es scheint…
Chris Meyer legt einen soliden Serienkiller-Thriller vor, wobei er beim Schreiben keine Samthandschuhe trägt. Er scheut nicht vor bizarren, grauenvollen Details zurück, und serviert sie seinen Lesern ohne Zurückhaltung. Ich habe es da lieber, wenn Raum bleibt für mein Kopfkino.
„Der Blutkünstler“ bietet morbide, extreme, zuweilen grenzwertige Unterhaltung und ist definitiv nichts für sanfte Gemüter oder Leute mit einem schwachen Magen.

Fazit: Ein Buch mit hohem Ekelfaktor, unappetitlich und krank.

Bewertung vom 25.05.2021
Die Kandidatin (eBook, ePUB)
Schreiber, Constantin

Die Kandidatin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Frau, Migrantin, Muslima.

„»Wollt ihr absolute Diversität?«, schreit ein junger Mann mit Vielfaltsmerkmal ins Megaphon.“ Das ist der erste Satz aus „Die Kandidatin“, einem Roman von Constantin Schreiber, der mich begeistert hat.
Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft, kurz vor einer Bundestagswahl, bei der Menschen ab siebzig nicht mehr wählen dürfen. Sabah Hussein will Kanzlerin werden und hat in einem diversen, multireligiösen Deutschland gute Chancen.
Angestellte und Manager:innen ohne Vielfaltsmerkmale können mit einer Frist von sechs Wochen entlassen werden: Migrant Supremacy! Grün ist die Farbe des Islam, der Hoffnung, des Friedens. Unter muslimischen Wählern ist Sabahs Ökologische Partei die meistgewählte Partei.
Mittels der sogenannten »Peinlichen Analyse« werden sämtliche digitalen Daten von Bewerbern durch eine speziell dafür entwickelte Software auf deren politische Ausrichtung hin analysiert. Es geht um Migration, Gender, Gerechtigkeit, Diversität.
»Bereits seit einigen Monaten muss jede und jeder in Deutschland einen Eintrag im Personalausweis führen, ob sie oder er weiß, schwarz, Muslim:in, homo- oder transsexuell ist, ob sie einen Hijab trägt oder ob sie oder er auf andere Weise divers ist.«
Ein düsteres Szenario, das Constantin Schreiber sich ausgedacht hat. Die „Kandidatin“ erinnert ein wenig an Huxleys „Schöne neue Welt“ und „1984“ von George Orwell. Es geht um totale Kontrolle in einem fiktiven Staat. Brillante Einfälle und eine unsympathische Protagonistin, die etwas zu verbergen hat. Und so geht es auch um Neid und Rache.

Fazit: Ein Roman, der zum Nachdenken anregt. Brandaktuell und packend.

7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.05.2021
Das dunkle Herz von Palma (eBook, ePUB)
Kallentoft, Mons

Das dunkle Herz von Palma (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alles fängt wieder von vorne an

„Das dunkle Herz von Palma“ von Mons Kallentoft ist die Fortsetzung von „Verschollen in Palma“, einer Krimi-Reihe, die auf Mallorca verortet ist. Band 2 fängt genau dort an, wo Band 1 aufgehört hatte:
Tim Blanck ist nach Stockholm zurückgekehrt, zu seiner Frau Rebecca und ihrer neugeborenen Tochter, nachdem er seine vermisste Tochter tot aufgefunden hatte. Wie sich herausstellt, ist die Tote dann doch nicht Emme. Also reist Tim erneut nach Mallorca, um seine Tochter zu suchen. Diesmal führen ihn die Spuren auf das spanische Festland, zu weiteren verschwundenen Mädchen.
Der Autor zeigt Mallorcas dunkle, abgründige Seite. Es geht um Menschenhandel und die Mafia. Kriminelle Vorgänge, in die auch die Polizei verstrickt zu sein scheint. Unterhaltung in Stakkato-Sätzen. Rasant, wie im Drogenrausch. Spannend, keine Frage. Es gibt Morde und Erpressungen - und reichlich Verwirrung, bis zum überraschenden Ende. Noch besser als der Vorgänger.

Fazit: Hart, brutal, herausfordernd, anspruchsvoll. Kein Urlaubskrimi!

Bewertung vom 18.05.2021
Russische Botschaften (eBook, ePUB)
Musharbash, Yassin

Russische Botschaften (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wahres, Falsches und Ausgedachtes

Mit „Radikal“ und „Jenseits“ hatte Yassin Musharbash sich dem Thema Terrorismus angenommen. In „Russische Botschaften“ geht es um Fake News und Desinformation. Und wieder bin ich begeistert!
Wie schon in den Vorgängerromanen arbeitet Merle Schwalb als Journalistin für den Globus in Berlin. Ihre nächste Geschichte fällt ihr im wahrsten Sinne des Wortes vor die Füße: Ein Mann stürzt vom Balkon. Wer ist der Tote? Handelt es sich um einen Unfall, Mord oder Selbstmord? Bald ist klar, Anatoli Nowikow war ein russischer Agent. Zusammen mit eigenen Leuten und Kollegen von der Norddeutschen Zeitung recherchiert Merle die Namen von einer dubiosen Liste, die der Tote verfasst hatte…
Yassin Musharbash hat seinen neuen Thriller John Le Carré, dem Meister des anspruchsvollen Spionageromans gewidmet. Ein authentischer, hochaktueller Polit-Thriller. Dass man bei der Flut von Informationen schon mal den Überblick verliert, verwundert nicht.
Einstieg. Aufblase. Unerbittlich dreht der Autor an der Spannungsschraube. Letztlich mündet die Geschichte in einen filmreifen Showdown. Doch das ist noch nicht das Ende: »It’s not over, till it’s over«. Diese Thriller sind so gut, dass es schwerfällt, lange auf einen Nachfolger zu warten.

Fazit: Superspannend und beklemmend realistisch.

Bewertung vom 15.05.2021
Der Tintenfischer / Ein Fall für Commissario Morello Bd.2 (eBook, ePUB)
Schorlau, Wolfgang; Caiolo, Claudio

Der Tintenfischer / Ein Fall für Commissario Morello Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zurück nach Sizilien

„Der Tintenfischer“ von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo ist der zweite Fall für Commissario Antonio Morello, genannt „Der freie Hund“ und hat mir wesentlich besser gefallen als der Vorgänger. Morello steht auf der Todesliste der Mafia und wurde deshalb von Sizilien nach Venedig versetzt. Worum geht es?
War es dem freien Hund im Vorgänger noch zu voll (die Kreuzfahrtschiffe, die Touristen), ist Venedig nun menschenleer - wegen Corona. Zusammen mit seiner Kollegin Anna Klotze ist er in der Stadt unterwegs, als sie einen jungen Mann, einen Flüchtling aus Nigeria, in den Canal Grande springen sehen.
David wird gerettet und Morello und Anna wollen nun auch seine Freundin Oni aus den Fängen der nigerianischen Mafia befreien. Dazu reisen sie nach Sizilien...
„Der Tintenfischer“ ist spannend und unterhaltsam. Eigentlich sind es zwei Geschichten in einer. Denn zunächst wird ganz aktuell gegen Covid-Betrüger ermittelt. Aber „Der Tintenfischer“ ist auch ein Buch mit einer politischen Botschaft. Es geht um Flüchtlinge, besonders aus Schwarzafrika und ein Dickicht aus Korruption und Verstrickungen von Politik, Polizei und Mafia.
Immer wieder finden sich Bezüge zum Vorgänger. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Last but not least gibt es im Anhang noch ein paar leckere Rezepte und ein Glossar, das italienische Eigennamen und Begriffe erklärt.

Fazit: Fall Nr. 2 für Morello und Anna. Viel besser als der Vorgänger!

Bewertung vom 12.05.2021
Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2 (eBook, ePUB)
Jensen, Svea

Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lange Sandstrände und menschliche Abgründe

„Nordwestzorn“ von Svea Jensen ist der zweite Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg von der Soko St. Peter-Ording. So gut „Nordwesttod“ auch war, der neue Krimi ist noch besser, spannender. Worum geht es?
Die Autorin geht gleich in medias res: Der 9-jährige Florian wird seit August 2004 in SPO vermisst. Seine Leiche wurde nie gefunden, den einzigen Verdächtigen musste man laufen lassen. Anna leitet nun die neu gegründete Vermisstenstelle und rollt den Cold Case neu auf. Auch die Polizei scheint in den Fall von damals verstrickt zu sein. Vor allem ist da eine alte Rechnung offen…
Svea Jensen hat ihren Küstenkrimi anschaulich mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. „Nordwestzorn“ ist ein Buch, das sexuelle Belästigung thematisiert. Spannend, keine Frage. Über das Wiedersehen mit Anna und Hendrik habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Und so bin ich schon gespannt auf den nächsten Einsatz der Soko St. Peter-Ording.

Fazit: Fall Nr. 2 für die Soko St. Peter-Ording. Noch besser als der Vorgänger!

Bewertung vom 10.05.2021
Nordseedunkel / Tobias Velten Bd.2
Kuhn, Christian

Nordseedunkel / Tobias Velten Bd.2


sehr gut

Armes, reiches Mädchen

„Nordseedunkel“ von Christian Kuhn ist nach "Nordseedämmerung" der zweite Fall für BKA-Ermittler Tobias Velten. Nach Juist nun also Norderney. So gut „Nordseedämmerung“ auch war, der neue Krimi ist noch besser, spannender. Worum geht es?
Felicitas Toben, die 19-jährige Tochter einer wohlhabenden Unternehmerfamilie wurde entführt. Velten, der sich eine Auszeit genommen hat, um die ostfriesischen Inseln zu erkunden, soll sie um jeden Preis retten. Doch warum gehen die Tobens nicht zur Polizei?
„Nordseedunkel“ ist spannend und unterhaltsam. Schon früh wird die Tätersicht eingeführt, und so ist der Leser dem Ermittler immer einen Schritt voraus. Es geht um Macht und Kontrolle, aber auch um Freiheit. Eine ziemlich straight erzählte Geschichte, mit deren Ende ich so nicht gerechnet hätte.
Über das Wiedersehen mit Velten habe ich mich sehr gefreut. Gefallen haben mir auch die idyllische Kulisse und die schönen Karten von Norderney. Darum bin ich schon gespannt auf den nächsten Fall. So kann man zumindest literarisch verreisen und ein bisschen von Urlaub träumen.

Fazit: Fall Nr. 2 für Tobias Velten. Noch besser als der Vorgänger!

Bewertung vom 10.05.2021
Letzte Ehre
Ani, Friedrich

Letzte Ehre


sehr gut

Verhämmerung

Die Leseprobe zu „Letzte Ehre“ von Friedrich Ani ließ auf einen spannenden literarischen Krimi hoffen. Schon das Zitat aus dem Hohelied der Liebe. Toll!
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Oberkommissarin Fariza Nasri ermittelt. Sie ist eine gute Verhörspezialistin, weil sie den mutmaßlichen Verdächtigen zuhört - bis diese ihre Taten gestehen.
Im ersten Teil geht es um Stephan Barig und seine Freunde. Was weiß er über das Verschwinden der siebzehnjährigen Finja? Menschliche Abgründe tun sich auf.
Im zweiten und dritten Teil wird es dann persönlich. Dieses Buch verzeiht auch das unerwartete Ende. Nichtsdestotrotz hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Friedrich Anis Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. „Letzte Ehre“ ist kein klassischer Whodunnit. Denn bei Ani stehen die Figuren im Mittelpunkt. Ein wahres Pulverfass an menschlichen Tragödien.
„Letzte Ehre“ ist ein Buch, das Gewalt gegen Frauen thematisiert: Verhämmerung. Ein Täter außer Kontrolle. Spannend ist das nur bedingt.

Fazit: Heftig und anspruchsvoll.

Bewertung vom 05.05.2021
Was, wenn wir einfach die Welt retten? (eBook, ePUB)
Schätzing, Frank

Was, wenn wir einfach die Welt retten? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

So retten wir die Welt

Frank Schätzing tut einfach das, was er am besten kann: er schreibt einen spannenden Thriller. Denn „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ kommt nicht trocken wie ein Sachbuch daher, sondern ist sprachlich locker erzählt.
Auf nur 336 (!) Seiten entwirft der Autor munter Szenarien, liefert viele Denkanstöße wie wir die Welt retten könnten, wenn wir wollten. Wissenschaftlich fundiert und sorgfältig recherchiert stellt er Technologien vor, die Hoffnung machen und ruft zum Handeln in der Klimakrise auf. Viel Neues ist nicht dabei, aber Frank Schätzing ist sowieso am besten, wenn es um Sci-Fi und künstliche Intelligenz (KI) geht. Die Zukunft ist jetzt!

Fazit: Der Mann hat es einfach drauf. Liest sich weg wie warme Semmeln.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.