Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 593 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2021
Wer wohnt denn da im tiefen Wald?
Piercey, Rachel

Wer wohnt denn da im tiefen Wald?


ausgezeichnet

Wunderschönes Kinderbuch

Als erstes ist mir bei diesem Buch das wirklich tolle Cover aufgefallen.
Schon dort gibt es so unglaublich viel zu entdecken. Zudem sind einige Teile mit einem Goldglanz überzogen.

Auf jeder Doppelseite ist ein großes Bild zu sehen. Dazu gibt es dann eine kleine Liste mit Dingen, die man suchen kann. Zudem ein Gedicht oder eine passende Geschichte. Aber auch ohne diese Zusätze kann man zusammen mit dem Kind einige tolle Dinge sehen und sich seine eigenen Geschichten dazu ausdenken.

Für Kinder die noch nicht lesen können ist es eine schöne Erfahrung zusammen zu suchen. Für Kinder die gerade beginnen, können das Buch sicher gut nutzen um es zu üben. Wir haben es aktuell jedoch nur zum suchen und Geschichten ausdenken genutzt.

Wir hatten und haben auch immer noch eine ganz tolle Zeit zusammen mit diesem Buch.

Bewertung vom 25.03.2021
Die Spur der Mädchen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.1
Strobel, Arno

Die Spur der Mädchen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.1


ausgezeichnet

Packend

Arno Strobel hat also wieder ein neues Buch veröffentlicht. Und zwar ein wirklich sehr gutes Buch.

Unser Protagonist Max Bischoff ist nicht mehr bei der Polizei, sondern lehrt nun an der Polizeihochschule in Köln. Damit andere Fallanalytiker bald seinen Job machen können. Doch natürlich bleibt es nicht dabei und auch dort findet ein neuer Fall ihn.

Das Cover ist tatsächlich das einzige an dem Buch, das ich nicht so sehr mag. Typisch in letzter Zeit für Thriller ist es in weiß/rot/schwarz gehalten. Immerhin ist es nicht zu überladen und man hat sich hauptsächlich auf die Schrift konzentriert.

Wie immer bei seinen Büchern mag ich es sehr, dass die Kapitel recht kurz gehalten sind. Auch wenn man immer weiter und weiter lesen möchte, sind diese kleinen Pausen zwischendurch ganz gut zum durchatmen. Sein Schreibstil ist wunderbar flüssig, kurzweilig und dennoch mitreißend. Das Ende ist gut aufgelöst, auch wenn es vermutlich der ein oder andere Leser anders hätte enden lassen wollen.

Bewertung vom 25.03.2021
Komplett Gänsehaut
Passmann, Sophie

Komplett Gänsehaut


ausgezeichnet

Ein Buch, das ich gern gelesen habe

Ich mag die Autorin Sophie Passmann sehr gern. Oft trifft sie mit ihren Aussagen genau das, dass ich nicht so gut verpacken kann. Natürlich bin auch ich nicht immer ihrer Meinung, aber sagen wir 95% decken sich ganz gut. Daher wollte ich natürlich gern ihr neues Buch lesen. Schon "Alte weiße Männer: Ein Schlichtungsversuch" habe ich verschlungen.

Eine "Abrechnung" mit unserer heutigen Gesellschaft und wie wir selbst sie dazu gemacht haben.
"Bloß nicht so werden, wie alle anderen um sich herum. Bloß nicht so werden, wie man schon längst ist." Beschreibt die Zerissenheit eigentlich schon perfekt. Genauso wie "Ich werde nicht wie meine Eltern" Pustekuchen.

Man muss sich auf das Thema einlassen können. Wer einen Roman oder eine direkte Biografie erwartet wird enttäuscht. Wie Passmann selbst schreibt geht es um eine Abrechnung mit sich selbst und allen anderen. Der teilweise böse Humor und die Selbstironie haben mich mitgenommen. Ich habe mich oft selbst erkannt und habe über so manches nachdenken müssen. Für mich hat sich das Buch jedenfalls gelohnt und bin gespannt, was wohl folgen wird.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.03.2021
Die aberwitzige Reise eines betrunkenen Elefanten
Durrell, Gerald

Die aberwitzige Reise eines betrunkenen Elefanten


ausgezeichnet

Toller Humor

Diese *fast wahre Geschichte wurde vom Autor Gerald Durrell geschrieben. Und zwar bereits 1968 unter dem Originaltitel. "Rosy is my relative. (dt.: Eine Verwandte namens Rosy: Eine fast wahre Geschichte)"
Durrell wurde 1925 in Indien geboren. Nach einer Ausbildung zum Tierpfleger in Whipsnade (England) arbeitete Durrell als Tierfänger und unternahm auf der Suche nach seltenen Tieren mehrere Expeditionen.

*Adrian wird die Erbschaft seines Onkels ins Haus geliefert: eine ausgewachsene Elefantendame, die auf den schönen Namen Rosy hört. Leider hat die sonst so folgsame und brave Dame einen kleinen Charakterfehler: sie trinkt*

Das Cover spiegelt den Inhalt/Titel eigentlich schon sehr gut wieder. Der Elefant, der zur Flasche greift. Schon die Idee finde ich sehr witzig und hat mich zum lesen des Buches animiert.

Ich fand die Geschichte humorvoll und kurzweilig. Ich musste beim lesen des Öfteren herzlich lachen und konnte so alles um mich herum gut ausblenden. Genau das macht ein gutes buch für mich aus. Mich ganz in der Geschichte zu verlieren. Egal ob nun, wie hier, durch Humor oder eben durch den Thrill in so manchem Krimi.

Wer also mal wieder etwas gutes zum lachen braucht, dem sei dieses Buch sehr ans Herz gelegt.

Bewertung vom 22.03.2021
Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1
Abel, Susanne

Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1


ausgezeichnet

Sehr emotional

Die Autorin Susanne Abel stammt aus einem badischen Dorf an der französischen Grenze. Sie arbeitete bereits mit 17 Jahren als Erziehungshelferin und später als Erzieherin. Sie schloss ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin ab und realisiert seither als Autorin und Regisseurin zahlreiche Dokumentationen fürs Fernsehen.

"Stay away from Gretchen" behandelt das Thema Demenz. Denn Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. In vielen Gesprächen erzählt sie von ihrer Vergangenheit, doch auch Geheimnisse kommen ans Tageslicht.

Das Cover finde ich gut gelungen. Auch wenn es nur eine kleine Abbildung und mehr Text ist, kann man schon ein bisschen erahnen, wohin uns die Reise bringen wird.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Immer wieder habe ich mir gedacht, "Hätte ich doch meiner Oma besser und aufmerksamer zugehört" Als Teenager hat man andere Dinge im Kopf und irgendwann ist es dann leider zu spät dafür. Doch konnte ich einige Dinge doch nachvollziehen bzw. mich an Geschichten erinnern. Dieser sehr gefühlvolle Roman begleitet uns durch verschiedenste Themen, die alle einzeln wahnsinnig wichtig sind und hier als eine Erzählung sehr gut zusammen spielen. Neben der Geschichte von Greta, bekommt der Leser geschichtliche Hintergründe so gut verpackt mit, dass man erst danach merkt, dass man nicht nur einen Roman gelesen hat, sondern auch noch gewisse Dinge lernen konnte.

Von mir volle Punktzahl.

Bewertung vom 22.03.2021
Die Nibelungen
Wolf, Roman

Die Nibelungen


ausgezeichnet

Eine tolle Erzählung

Wie heißt es im Klappentext "Das größte Helden-Epos des Mittelalters – packend, atmosphärisch und völlig neu erzählt" und dem kann ich nur zustimmen. Doch wurde es auf eine ganz tolle und spannende Art neu erzählt. Die Grunderzählung bzw. -handlung bleibt erhalten, doch wird sie vom Autor Roman Wolf als Roman und nicht wie wir sie kennen als Heldenepos im metrischen System geschrieben. So können Protagonisten und Handlungen, gerade in unserer heutigen zeit, viel besser umschrieben werden.

Für alle, die sich für dieses Stück interessieren, sich aber vom Original immer haben abschrecken lassen, kann ich den Roman nur wärmstens empfehlen.

Auch die Gestaltung des Buches finde ich sehr gelungen. Das Cover ist mystisch angehaucht und die goldene Schrift verleiht im etwas edles. Eine wunderbare Kombination.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.03.2021
Die Stimme der Rache / Ackerman & Shirazi Bd.2
Cross, Ethan

Die Stimme der Rache / Ackerman & Shirazi Bd.2


ausgezeichnet

Spannung pur

Und weiter geht die Reise rund um Francis Ackerman jr.
In dem nun bereits 2ten Teil der neue Reihe ermittelt Ackerman wieder zusammen mit seiner Partnerin Nadia Shirazi. Der Black Rose Killer entführt sein letztes Opfer namens November McAllister nun ein weiteres Mal. Und somit beginnt eine spannende und unfassbar brutale Jagd.

Zu der Gestaltung des Buches muss vermutlich nicht viel gesagt werden. Sie passt perfekt in die ganze Reihe und man erkennt die Bücher schon ohne zu wissen von wem sie stammen. Das es geschafft wurde, diese Optik so gut beizubehalten und doch für jedes buch etwas individuelles zu schaffen finde ich großartig.

In der Geschichte wird alles recht chronologisch erzählt. Wir sind immer mit dabei, wenn die 2 Ermittler ihren Weg gehen. Dieser ist jedoch alles andere als Seicht. Man muss sich bei dem Buch, wie auch bei den anderen der Reihe, darauf einstellen, dass nichts ausgeschmückt wird. Es werden Szenen in aller Brutalität erzählt. Damit muss man als Leser leben könne. Sonst ist dieses Buch leider nichts für reine Krimifreunde.
Das Ende finde ich gut gelöst und ich freue mich, dass wir nun auch etwas mehr von seiner Partnerin erfahren haben und sie etwas näher kennen lernen konnten.

Alles in allem ist es ein toller Nachfolger und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 12.03.2021
Der Zirkus von Girifalco (eBook, ePUB)
Dara, Domenico

Der Zirkus von Girifalco (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein herausfordernder Roman

"Der Zirkus von Girifalco" wurde von Domenico DaraDomenico Dara, geboren 1971 in Catanzaro, Kalabrien, aufgewachsen in Girifalco geschrieben. Bereits seinen ersten Roman »Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall« habe ich gern gelesen und habe mich daher über den Nachfolger sehr gefreut. Die eigene Liebe zu seiner Heimat kann man nicht nur erahnen, bereits die Titel deuten es an.

Das Cover passt wunderbar zum Titel und auch zum ersten Buch. Dennoch habe ich ein kleines, ungutes Gefühl wenn ich es betrachte. Der kleine Junge dort oben auf dem Seil. Ganz ohne Schutz und entsprechender Kleidung. Schauen die Leute unten begeistert zu oder rufen sie ihm zu, dass er runterkommen soll?

Jedenfalls hat sich dieses Gefühl durch den Roman gezogen. Es war eine Herausforderung das Buch zu lesen. So viel Spaß es an vielen Stellen gemacht hat, so sehr hat es mich an anderen verzweifeln lassen ob ich wirklich noch weiterlesen möchte. Doch für mich hat es sich am Ende doch gelohnt.

Auch wenn es doch recht viele Protagonisten gibt, sind alle ganz gut beschrieben. Sicher hier und da mit gewissen, typischen Eigenschaften behaftet, doch alles in allem authentische Persönlichkeiten.

Wer sich also nicht gleich abschrecken lässt und ein bisschen Durchhaltevermögen mitbringt, wird in dem Buch sicher seine Freude finden.