BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 879 BewertungenBewertung vom 15.11.2021 | ||
![]() |
Okay, denkt sich Grace. Sie beruhigt sich wieder, lass sie toben. Sie, das ist ihre Mutter, die rasend vor Wut die Haare ihrer Tochter stutzt. Ja, an dem Tag beruhigte sie sich, aber diese Ruhe ist nicht dauerhaft. Mutter Sarah entfernt sich vom Haus und kommt erst Stunden später zurück. Im Arm hält sie einen dicken Hasen, den sie sofort in einen Topf legt und diesen über den Herd hängt. Die Kinder freuen sich auf das Mahl und nicht nur dem ältesten Sohn Colly läuft das Wasser im Mund zusammen. Doch, was ist das? Sarah bestimmt, dass nur Grace von dem Fleisch essen darf. Zunächst wehrt diese sich dagegen. Aber schon recht bald wird ihr bewusst, was ihre Mutter vor hat. |
|
Bewertung vom 13.11.2021 | ||
![]() |
Tiefe Schluchten / Kommissar Konrad Bd.3 Eigentlich wollte ja Kommissar Konráds nur noch seinen Ruhestand genießen. Er klärte genug Mordfälle auf und der Stress war für seine Gesundheit niemals gut. Was er aber von einer seiner ehemaligen Kolleginnen erfuhr, das stimmt ihn nachdenklich. Eine Frauenleiche wird in ihrer Wohnung gefunden. Der Täter durchwühlte sämtliche Schränke und warf den Inhalt etlicher Schränke auf den Boden. Allerdings übersah er einen kleinen Zettel auf dem Küchentisch. Dort stand zum Erstaunen der Ermittler die Telefonnummer ihres pensionierten Kollegen Konrád. Als dieser davon erfährt, kann er zunächst nichts mit dem Namen anfangen. Das bleibt nicht so und schlussendlich erinnert er sich. Und danach meldet sich nicht nur sein schlechtes Gewissen. Er weiß sehr genau, was diese Frau zur Kontaktaufnahme veranlasste und worum sie ihn bat. Für ihn beginnt eine Ermittlung, bei der er bis an seine Grenzen gehen muss. |
|
Bewertung vom 04.11.2021 | ||
![]() |
Das Haus auf dem Wasser (eBook, ePUB) Joel Bloom ist Schriftsteller und besucht die Stadt seiner Kindheit: Amsterdam. Beim Gang durch ein Museum schaut er sich einen Film an und kann es kaum glauben. Auf der Leinwand sieht er seine Mutter zusammen mit einem Baby auf dem Arm und neben sich seinen Vater und die Schwester Nelli. Er ist geschockt, weil das Kleine ihm in keiner Weise ähnelt. Nachdem er wieder in Israel ankommt, lässt ihn das Bild nicht los und er reist erneut nach Amsterdam. Er möchte den Spuren seiner Eltern und der Schwester auf den Grund gehen. Vorher unterhält er sich mit der Schwester Nelli und erfährt Dinge, die ihm nicht bekannt waren. |
|
Bewertung vom 04.11.2021 | ||
![]() |
Der Stockholm-Code - Die zweite Botschaft / Stockholmer Geheimnisse Bd.2 (eBook, ePUB) „Der Stockholm-Code“ ist ein historisches Ereignis und „Die zweite Botschaft“ der zweite Band zum Thema. Die drei Frauen Iris, Elisabeth und Signe arbeiten weiter an der Aufgabe, sämtliche Nachrichten der Deutschen abzufangen. Da ihre ganz persönlichen Erlebnisse ebenfalls eine Rolle spielen, taucht der Leser in die Verhältnisse der Schweden damals ein. |
|
Bewertung vom 29.10.2021 | ||
![]() |
Catherine Rave ist die Hauptperson in dem Buch „Fuchs und ich“. Sie ist Biologin und hält Referate, die alle mit der Natur zu tun haben. Und das beste, sie wohnt ganz alleine in einer Hütte mit blauem Dach, mitten im Wald. Ihre einzigen sozialen Kontakte vor Ort, das sind Spinnen, Wühlmäuse und ein Fuchs. Hin und wieder kommt auch ein Raubvogel vorbei, der die Zahl der Wühlmäuse dezimiert. Alleine leben heißt für sie nicht, dass es keine Unterhaltungen gibt. Das kann ein Gespräch mit sich selber sein oder, wie bei Catherine, das Vorlesen. Und weil ihr dabei sogar jemand zuhört, macht es ihr noch mehr Freude. Ja, sie liest aus dem „Kleinen Prinzen“ vor, und kein geringerer als Fuchs, ist ihr Zuhörer. |
|
Bewertung vom 27.10.2021 | ||
![]() |
Althea Gibson - Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin (eBook, ePUB) Als „Schwarze“ durfte sie nicht gegen „Weiße“ spielen. Das war im Jahr 1950. Ihr Ehrgeiz und ihre Hartnäckigkeit gab sie aber zum Glück nicht auf. Und, siehe da, sie gewann Wimbledon. Und das als Außenseiterin, der niemand eine Chance geben wollte. Wie Althea Gibson ging es auch Angela Buxton. Sie war Jüdin und das galt nicht nur in Deutschland als Makel, der nicht hingenommen wurde. Ja, selbst nach dem abscheulichen Massenmord während des Zweiten Weltkriegs, hörten die Vorurteile gegen Juden nicht auf. Die beiden Spielerinnen achteten nicht auf ihre Kritiker und ließen sich selbst von dreistesten Beleidigungen des Publikums nicht aus der Ruhe bringen. Im Jahr 1956 gewannen sie das Damendoppel in Wimbledon. Althea Gibson war bei der Queen und durfte trotzdem im Bus nur auf den für „colored People“ vorgesehen Plätzen sitzen. So war das damals. |
|
Bewertung vom 25.10.2021 | ||
![]() |
Wie schön wir waren (eBook, ePUB) Kosawa, so heißt das Dorf in Afrika, welches im Buch „Wie schön wir waren“ die „Hauptrolle“ spielt. Hier lebten die Menschen einträchtig zusammen und hatten eine ruhige Gemeinschaft. Bis ein Unternehmer aus dem reichen Amerika, dieser Ruhe ein Ende setzte. Menschen, die das Land rund um Kosawa für ihre eigenen Zwecke missbrauchten, brachten Leid und Elend über das Dorf. Der Boden ist so verseucht, dass nichts mehr darauf wächst. Kinder erkranken und sterben bald, da das Trinkwasser verseucht ist. Niemand hilft den Menschen, die Regierung hat nur ihren eigenen Vorteil im Sinn. |
|
Bewertung vom 23.10.2021 | ||
![]() |
Das unendliche Meer - Die große Weltgeschichte der Ozeane (eBook, ePUB) Seit tausenden von Jahren diente das Meer der Völkerverständigung und dem Handel. Zudem hat es einen ganz entscheidenden Anteil an der Menschheitsgeschichte und kann als Grundlage der kontinuierlichen Globalisierung angesehen werden. In dem Buch |
|
Bewertung vom 22.10.2021 | ||
![]() |
Was bleibt, wenn wir sterben (eBook, ePUB) Die Autorin Louise Brown litt nach dem Tod ihrer Eltern sehr. Sie hinterfragte ihr bisheriges Leben und kam zu dem Schluss, dass etwas fehlte. Wollte sie in dem Hamsterrad bleiben? Fühlte sie sich in ihrem Berufsleben rundherum zufrieden. Rasch erkannte sie, dass beide Fragen mit nein beantwortet werden mussten. Nach einigen unruhigen Tagen und vielen Überlegungen entschloss sie sich, dass sie beruflich einen Neuanfang gehen will. |
|
Bewertung vom 14.10.2021 | ||
![]() |
Die letzte Tochter von Versailles Der französische König Ludwig der XV. war bekannt für seine Vorlieben. In seinem Bett bevorzugte er sehr junge und besonders hübsche Mädchen. Das musst auch Veronique im Jahr 1755 erfahren. Sie galt als heranwachsende und bald erblühte Schönheit und ihre Mutter „verkaufte“ sie gerne. Sie gelangte also an einen Haushalt, der zum Dunstkreis des Königs gehörte. Dort lernte sie, wie sie als Dame von Welt zu agieren hatte. Also, wie sie essen, sich kleiden und auszudrücken hatte. Schon bald führte man sie dem König zu und sie wird ist sehr bald „sein Mädchen“. Aber, oh Wunder, als sie schwanger wird, musste sie gehen. Das bestimmte die Königin. Schließlich sollten ja die „Eskapaden“ des Herrschers nicht publik werden. Sie wird zwar so gut versorgt, dass sie künftig wohl keine Not mehr leiden muss. Aber ist das alles, was von den Liebesschwüren des Königs übrig bleibt? Veronique kann und will es nicht glauben. |
|