BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 18.06.2020 | ||
![]() |
Die Taten der Toten / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.8 Schwedens großes Trauma als Krimi. |
|
Bewertung vom 18.06.2020 | ||
![]() |
Der achtjährige Ethan Jenkins verschwindet während einer Klassenfahrt. Hat er sich verlaufen? Wurde er entführt? Und wenn ja, hat ihn eventuell sein von der Familie getrennt lebender Vater Andrew entführt? Parallel zur Geschichte von Ethan und Kat erzählt die Autorin Kimberly Belle in „Solange du noch lebst“ die Geschichte von Stef Huntington und ihrer Familie. Auch ihr Sohn Sammy ist mit auf Klassenfahrt, aber im Vergleich zu Kat und Ethan ist ihre Familie reich und einflussreich, ihre Welt besteht aus ihrem Mann, dem Bürgermeister und teuren Marken (Lexus, Bang&Olufsen, IPhone usw). Und schnell wird klar: das eigentliche Entführungsopfer sollte Sammy sein. Welten prallen aufeinander, was das Buch aber nicht spannender macht, aber mehr kann ich dazu nicht sagen, ohne zu spoilern. |
|
Bewertung vom 10.06.2020 | ||
![]() |
Eine Aneinanderreihung lustiger Anekdoten aus dem Leben der Autorin – unterhaltsam und mit ein paar guten Tipps, mehr aber auch nicht. |
|
Bewertung vom 10.06.2020 | ||
![]() |
Da ich bezüglich Ernährung und Diäten kein unbeschriebenes Blatt bin, habe ich mir von „How not to diet“ von Dr. Michael Greger neue Ansätze erhofft. Der Untertitel des Buchs „Gesund abnehmen und dauerhaft schlank bleiben dank neuester wissenschaftlich bewiesener Erkenntnisse“ machte mich noch neugieriger. Überzeugen konnte mich das Buch aber nicht. 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.06.2020 | ||
![]() |
„Buen Camino ... du mich auch!“ von Karolin Jäger ist ein Buch, dass mich fassungslos zurückgelassen hat. Der Inhalt ist simpel: junge Frau wandert den Camino, also den 800km langen Jakobsweg, und stellt fest, dass eine Pilgerreise kein Spaziergang ist. So weit, so interessant. Dachte ich. Und lag falsch. 5 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.06.2020 | ||
![]() |
Frau Honig und die Schule der Fantasie Endlich ist mit „Frau Honig und die Schule der Fantasie“ der dritte Teil der Frau-Honig-Reihe von Sabine Bohlmann erschienen! Und das Warten hat sich gelohnt, es war mir wieder eine ganz große Freude, das Buch zu lesen. Oder, man könnte sagen: es ging mir runter wie Honig. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.05.2020 | ||
![]() |
Golden Cage. Die Rache einer Frau ist schön und brutal. (eBook, ePUB) „Golden Cage. Die Rache einer Frau ist schön und brutal“ von Camilla Läckberg war mein erstes Buch der Autorin und vermutlich auch mein letztes. Die Idee für die Geschichte ist gut, wenn auch nicht ganz neu: Frau lernt Mann kennen, lässt sich Pygmalion-mäßig nach seinen Wünschen formen, merkt, dass sie ihm nicht genügt (er betrügt und demütigt sie) – und sie rächt sich indem sie sein Leben zerstört. So weit so gut. Eigentlich. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.05.2020 | ||
![]() |
Nachdem ich „Die gute Seele“ von John Marrs gelesen und sehr gut gefunden hatte, freute ich mich sehr auf die Lektüre von „Ich kenne deine Lügen“. Selten wurde ich so sehr enttäuscht wie von diesem Buch. Bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, was mir der Autor mit diesem Werk überhaupt sagen wollte. Und was das Buch überhaupt darstellen sollte, denn es ist ganz sicher kein Thriller. Spannung habe ich so gut wie gar keine gefunden, Unterhaltungswert war für mich bei diesem Buch auch keiner vorhanden. |
|
Bewertung vom 26.05.2020 | ||
![]() |
„Das ist das Ende meiner Präsidentschaft, sagte Trump, als er von Muellers Ernennung zum Sonderermittler erfuhr, ich bin am A…“ – für mich ist dieser Satz eines der Kern-Elemente im Mueller-Report. Denn tatsächlich hätte es so sein können und in den Augen vieler auch sein MÜSSEN. Aber die Geschichte lehrt uns, dass es nicht so ist. Denn tatsächlich endete das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump am 5. Februar 2020 mit seinem Freispruch. |
|
Bewertung vom 25.05.2020 | ||
![]() |
"Ich schreibe unentwegt ein Leben lang" Ich gebe es ganz offen zu: ich habe Marcel Reich-Ranicki immer sehr zwiespältig gesehen und seine Kritiken waren mir immer viel zu absolut. Für mich lasen sich seine Texte meistens arrogant, überheblich und mit einem hohen Anspruch auf Richtigkeit. Wenn er schrieb, ein Buch sei schlecht, schien er nie eine andere Meinung daneben zu dulden. Aber das ist nur meine Meinung. |
|