Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 745 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2022
A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.2
Brown, Roseanne A.

A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.2


ausgezeichnet

Starker Abschluss einer großartigen Fantasy-Dilogie

Nachdem mich bereits der erste Band total begeistern konnte, habe ich wirklich nicht damit gerechnet das „ A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia“ der Autorin Roseanne A. Brown noch eine Schippe drauflegen würde. Die bereits zuvor detailliert ausgearbeitete Fantasywelt bekommt hier aber tatsächlich noch mehr Tiefe und auch die Charakterentwicklung der Figuren gefiel mir richtig gut. Bevor ihr zu diesem Buch greift, solltet ihr allerdings unbedingt „A Song of Wraiths and Ruin“ gelesen habe, da man sich in der Handlung ohne Vorwissen nicht zurechtfindet. Bei mir ist die Lektüre zum Glück noch nicht Lange her und so konnte ich nahtlos und mit großer Freude in die Geschichte einsteigen. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Malik und Karina und diesmal beschränkt sich die Handlung nicht nur auf Ziran, sondern gibt faszinierende Einblicke in die Mannigfaltigkeit von ganz Sonade. Besonders die herausgearbeiteten kulturellen Besonderheiten sprachen mich an, aber auch die gesellschaftlichen Spannungen wurden authentisch und greifbar dargestellt. Äußerst ausgewogen stehen dem magische Aspekte gegenüber. Die Handlung beginnt spannend und lässt in ihrer Dynamik und Getriebenheit auch bis zuletzt nicht nach. Neben dem rasanten Erzähltempo sorgt aber auch der Schreibstil dafür, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen mag. Die sprachliche Umsetzung gefiel mir richtig gut, da die Geschichte so sehr lebendig wirkte. Auch durch die Vielschichtigkeit eignet sich die Dilogie auf jeden Fall für Erwachsene. Auch wenn die Hauptprotagonist:innen noch Jugendliche sind, ist ihre Entwicklung doch beachtlich und auch inhaltlich macht dieser Fantasy-Epos einfach nur Spaß. Außerdem noch positiv zu erwähnen sind die ganz selbstverständlich vorkommenden queeren Charaktere. Obwohl die Geschichte zeitlich in der Vergangenheit zu spielen scheint, haftet ihr doch etwas sehr modernes an. Mich konnte das Gesamtwerk auf jeden Fall voll und ganz überzeugen. Hier wären auch mehr als 5 Sterne gerechtfertigt!
Mein Fazit: Gefiel mir sogar noch besser als der Auftakt! Deshalb: Absolute Leseempfehlung für alle Altersgruppen!

Bewertung vom 10.08.2022
Elternhaus (eBook, ePUB)
Mentges, Jennifer

Elternhaus (eBook, ePUB)


gut

Spannungsroman mit Längen, aber einer erfindungsreichen und detailverliebten Geschichte

Nach dem ich „Elternhaus“ von Jennifer Mentges nun gelesen habe, würde ich das Buch eher als Spannungsroman bezeichnen und weniger als Thriller. Denn obwohl die Geschichte richtig stark beginnt, baut sich die Spannung danach nur noch äußerst langsam auf. Durch die fehlende Spannungskurve konnte mich die Handlung leider nicht durchgängig fesseln. Zu Beginn kommt das Buch zunächst fast wie ein Märchen daher, für dieses Gefühl sorgt eine ungewöhnliche Erzählweise, an welche ich mich zunächst erst einmal gewöhnen musste. Meist berichtet ein auktorialer Erzähler von den Geschehnissen, aber auch aus der Perspektive der Hauptprotagonist:innen gibt es Kapitel. Eigentlich hat die Geschichte richtig viel Potenzial, auch wenn ich schon recht früh erkennen konnte in welche Richtung das Ganze führen könnte. Überraschen konnte mich der Plot deswegen leider nicht. Dennoch gibt es auch spannende Momente, vor allem als noch eine weitere Figur „böse“ Persönlichkeitseigenschaften erkennen lässt und die Dynamik verändert. Viel Spannung wurde meiner Meinung nach aber vor allem durch übermäßig ausgeschmückte Szenen und unnötige Kapitel verschenkt. So entstehen Längen, welche die Lesefreude unnötig dämpfen. Die Handlung wirkt dadurch außerdem immer wieder zu gewollt bzw. konstruiert und erscheint gerade deswegen als nicht rund. Wäre die Geschichte knackiger, auf den Punkt erzählt worden, hätte sie von mir durchaus volle Punktzahl bekommen. Potenzial lässt die Autorin dennoch immer wieder erkennen, weswegen ich auch in Zukunft zu einem weiteren Buch von ihr greifen würde. Für „Elternhaus“ vergebe ich allerdings aufgrund meiner Kritikpunkte nur 3 Sterne. Dennoch kann das Buch für alle die auf Hochspannung verzichten können und ausgefeilte Familienkonstellationen zu schätzen wissen, einen Blick wert sein. Fantasievoll ist die Geschichte nämlich allemal.

Bewertung vom 09.08.2022
Am liebsten sitzen alle in der Küche
Karnick, Julia

Am liebsten sitzen alle in der Küche


ausgezeichnet

Erfrischend lebensnaher und humorvoller Roman über eine Frauen-Freundschaft

„Am liebsten sitzen alle in der Küche“ von Julia Karnick war für mich ein echter Wohlfühlroman, auch wenn die Geschichte dennoch ernsthafte und tiefgründige Seiten mit sich brachte. Alle drei Hauptprotagonistinnen sind wunderbar authentisch und gefielen mir auch gerade durch ihre Besonderheiten ausgesprochen gut. Handlungsort ist Hamburg und inhaltlich wirkt die Geschichte wie aus dem realen Leben gegriffen. Als besonders gelungen, empfand ich den Fokus auf die (wachsende) Freundschaft der drei Frauen und auch wenn es zusätzlich noch um deren jeweiliges Liebesglück ging, war die Handlung wirklich originell und so gar nicht abgedroschen. Da die Perspektiven von Almut, Tille und Yeliz sich immer wieder abwechseln, bekommt man gute Einblicke in die Gedanken aller Figuren. So konnte ich all ihre Entscheidungen nachvollziehen und fand die Geschichte außerdem emotional ansprechend. Der angenehme Schreibstil ist darüber hinaus ein weiterer Pluspunkt des Buchs. Auch durch ihn erschien die Handlung plastisch und die Lektüre geriet kurzweilig und amüsant. Außerdem gab es zahlreiche überraschende Wendungen, so dass die Handlung überhaupt nicht vorhersehbar war. Alles in allem war „Am liebsten sitzen alle in der Küche“ für mich ein abwechslungsreiches Leseerlebnis, welches mir richtig gut gefiel. Das Buch ist genau richtig um abzuschalten und sorgt für garantiert entspannte Lesestunden. Da ich absolut nichts zu kritisieren habe, gibt es von mir natürlich 5 Sterne.
Mein Fazit: Punktet mit starken Frauenfiguren und viel Humor. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 07.08.2022
(Not So) Amazing Grace
Helnwein, Mercedes

(Not So) Amazing Grace


sehr gut

Unkonventionelles Jugendbuch, welches mich nicht vollständig überzeugen konnte

„(Not So) Amazing Grace“ von Mercedes Helnwein ist wieder mal ein Buch, welches mir die Bewertung schwer macht. Ich für meinen Teil habe mich nämlich mit der Hauptprotagonistin Grace richtig schwer getan. Diese ist über die gesamte Handlung hinweg, unausstehlich, frech und stellenweise ihren Mitmenschen gegenüber richtiggehend asozial. Natürlich darf ein Buchcharakter seine Leser:innen auch herausfordern und muss nicht automatisch gemocht werden, in diesem Fall war mir das dargestellte Verhalten aber einfach To-Much. So konnte ich zu Grace einfach keine Beziehung aufbauen und die ganze Geschichte schaffte es nicht mich emotional zu erreichen. Vielleicht liegt es auch daran, dass es sich in diesem Fall um ein Jugendbuch handelt, welches wirklich eher jüngeren Leser:innen gefallen soll. Obwohl ich sonst gerne auch als Erwachsene in diesem Genre unterwegs bin, fehlte mir hier einfach eine tiefgründige Botschaft bzw. fand ich viele der getroffenen Aussagen stellenweise grenzwertig. Wenn man sich allerdings erst mal von der Idee löst, das die Geschichte eine sinnvolle Message vermitteln soll, bietet das Buch durchaus hohen Unterhaltungswert. Die Handlung ist nämlich amüsant, stets interessant und versteht es auch durch ihre Abgedrehtheit zu fesseln. Der Schreibstil liest sich dabei flüssig und passt durchaus ins Genre. Auch der Handlungsort in Florida, war mal etwas Anderes und verleiht der Geschichte eine besondere Note. Alles in allem kann ich dem Roman dennoch nur 3 ½ Sterne geben, welche ich auf 4 aufrunde.
Mein Fazit: Ungewöhnliche Geschichte, voller Überraschungen, mit einer herausfordernden Hauptprotagonistin. Allerdings habe ich schon deutlich stimmigere Jugendbücher gelesen, deshalb gibt es von mir in diesem Fall keine Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.08.2022
WW - Italien
WW

WW - Italien


ausgezeichnet

Genuss ohne Reue – Klassische italienische Rezepte, wechseln sich hier mit neuen Ideen ab

Mittlerweile muss ich wirklich feststellen, dass die Kochbücher von Weight Watchers richtige Goldgruben voller garantiert leckerer Rezepte sind! Denn auch ihr neustes Werk „Italien“ konnte mich wieder mal voll überzeugen. Dabei ist es nicht unbedingt notwendig, Weight Watchers Mitglied zu sein. Denn in diesem Fall kann man die Punkteangaben der Rezepte einfach ignorieren, denn praktischerweise sind auch die Kalorien angegeben. Für alle Mitglieder gibt es hingegen einen echten Mehrwert, durch einen QR-Code lässt sich jedes der Essen direkt in die WW App übertragen. Sehr gut gefiel mir außerdem die hochwertige und ansprechende Gestaltung des Buchs. Jedes Rezept wird durch ein aussagekräftiges Foto ergänzt und auch die jeweiligen Angaben zu Zutaten und Zubereitung sind übersichtlich gestaltet und gut verständlich beschrieben. Neben altbekannten Klassikern, finden sich hier auch abwechslungsreiche Gerichte, welche ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Gerade die vegetarischen Variationen stechen positiv hervor. Letztendlich ergibt sich so eine tolle Mischung und das Kochbuch lädt immer wieder erneut zum Stöbern ein. Alle von mir bisher nachgekochten Gerichte, waren sehr lecker und dabei auch noch einfach zuzubereiten. Auch wenig geübte Hobbyköch:innen können sich denke ich gut zurecht finden. Durch die meist kurzen Zubereitungszeiten bieten sich die Kreationen auch für die schnelle Küche unter der Woche an. Da ich im Gesamten von der Zusammenstellung einfach nur begeistert bin, vergebe ich natürlich 5 Sterne und eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 05.08.2022
Matrix
Groff, Lauren

Matrix


sehr gut

Ungewöhnlich, feministisch und interessant – Ein historischer Roman der anderen Art

Obwohl Titel, wie auch das Cover des Romans „Matrix“ der Autorin Lauren Groff, eher an Science Fiction denken lassen, handelt es sich doch um einen historischen Roman. Auch wenn ich nach der Lektüre immer noch finde, dass der Titel nicht richtig zum Inhalt passt, gibt es zumindest einen erkennbaren Zusammenhang im Text. Und irgendwie passt alles auch gerade deshalb, da auch die Handlung ziemlich strange ist. Im positiven Sinne wurde ich überrascht von einer wirklich verrückten Geschichte, starken Frauenfiguren und einem sehr besonderen Klosterleben. „Matrix“ ist wirklich anders als alles was ich bisher an historischen Romanen gelesen habe. Inhaltlich handelt es sich um die Lebensgeschichte von Marie, welche über viele Jahre hinweg erzählt wird. So erlebt man als Leser:in hautnah nicht nur Maries persönliche Entwicklung, sondern auch den Ausbau des Klosters, mit. Durch innovative, aber für die damalige Zeit durchaus ketzerische Ideen, wird die Ausgestaltung eines Imperiums dargestellt und zwar aus einer rein weiblichen Perspektive heraus erzählt. Auch durch diese besondere Erzählweise, wirkte die Geschichte auf mich wie ein Heldinnen-Epos. Allerdings ergaben sich für mich, auch durch den Schreibstil durchaus Längen. Denn dieser liest sich stellenweise etwas sperrig und auch die andauernde Perspektive des auktorialen Erzählers sprach mir weniger an. Positiv gefielen mir hingegen modernere Noten, wie zum Beispiel der offene Umgang mit Homosexualität, welcher dennoch zeitgemäß dargestellt wurde. Und auch die erkennbaren Charakterentwicklungen der Figuren, sowie der erfrischend hinterfragende Blick auf starre Strukturen in der Organisation Kirche, sprechen für dieses Buch. Obwohl „Matrix“ seine Leser:innen durchaus herausfordert, lohnt sich die Lektüre. Lediglich für die Längen gibt es von mir einen Stern Abzug.

Bewertung vom 31.07.2022
Eingemacht & zugedreht

Eingemacht & zugedreht


ausgezeichnet

Einfach selbstgemacht – Praktische Rezepte rund ums Haltbarmachen von Gemüse und Co.

Das tolle Sachbuch „Eingemacht & zugedreht“ von smarticular eignet sich gut für alle, die auch im Winter gerne auf Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten zurückgreifen wollen oder auch ohne eigenen Garten, Selbstgemachtes auf Vorrat zu schätzen wissen. Mich konnte das Buch auf jeden Fall durch seine Vielfältigkeit in Bezug auf Methoden, wie auch auf die Rezepte positiv überraschen. Neben Klassikern wie Trocknen, Fermentieren und Einkochen, greift das Buch noch weitere Methoden, wie zum Beispiel mit Essig oder Salz zu konservieren, auf. Und auch die Zutaten sind dabei bunt gemischt und regional an die heimischen Gärten angepasst, neben gängigen Rezepten findet sich auch die ein oder andere außergewöhnliche Idee. Dadurch bietet das Buch eine gute Mischung aus Standards und neue Rezepten, welche immer wieder Lust aufs Stöbern und Ausprobieren machen. Auch die Gestaltung des Buchs kann sich sehen lassen. Jedes der 80 Rezepte wird durch ein ansprechendes Foto ergänzt und außerdem gibt es auch noch ausführliche Erklärungen zur Anwendung der Methoden. Auch dadurch eignet sich das Buch toll für Anfänger:innen, ist aber darüber hinaus durch die vielfältige Auswahl ebenfalls für Geübte interessant. Die Rezepte sind ausführlich und gut verständlich beschrieben und zudem noch übersichtlich gestaltet. Ein Kochbuch ganz nach meinem Geschmack! Somit ergänzt „Eingemacht & zugedreht“ meine Sammlung perfekt und wird in Zukunft sicherlich noch oft Verwendung finden. Da ich wirklich nichts zu kritisieren habe, gibt es von mir volle 5 Sterne und eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 30.07.2022
Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod
McCulloch, Amy

Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod


sehr gut

Eindrucksvoller Thriller - Voller Einblicke in die Gefahren des Bergsteigens

„Der Aufstieg – In eisiger Höhe wartet der Tod“ der Autorin Amy McCulloch ist definitiv mal ein Thriller der anderen Art. Denn im Mittelpunkt stehen äußerst realitätsnahe Schilderungen rund um die Besteigung des Manaslu, einem Achttausender in Nepal. Die Autorin kann auch deshalb so detailliert und authentisch darüber schreiben, da sie diesen Berg tatsächlich bereits selbst bezwungen hat. Einerseits waren die ausführlichen Beschreibungen des Bergsteigeralltags für mich interessant zu lesen. Die Abläufe wurden auch für Laien nachvollziehbar dargestellt und die natürlichen Verhältnisse am Berg erschienen erschreckend greifbar. Denn zahlreiche Gefahren gehen bereits alleine vom Berg und dessen natürlicher Umgebung aus. Allerdings führte dieser Themenfokus auch dazu, dass der Spannungsaufbau eher gemächlich voran ging. Erst ab der Mitte des Buchs zog der Thrill dann endlich an und gipfelte schlussendlich in einem packenden Finale. Atemberaubende Spannung auf jeder Seite, gab es in meinen Augen allerdings nicht. Dennoch ist die Geschichte packend erzählt und auch der Schreibstil gefiel mir gut. Vor allem durch die Nähe zur Realität entsteht doch eine sehr besondere Stimmung. Dennoch konnte ich zwei der großen Twists bereits vorhersehen, somit konnte mich die Autorin nicht allzu sehr überraschen. Aufgrund meiner beiden Kritikpunkte gibt es von mir auch einen Stern Abzug. Trotzdem ist „Der Aufstieg“ für alle Thrillerfans eine gute Wahl, da sich die Lektüre allein schon aufgrund des außergewöhnlichen Settings absolut lohnt. Auch die Figurenentwicklung gefiel mir richtig gut. Obwohl nur aus Cecilys Sicht erzählt wird, bekommt man auch von den Anderen ein gelungenes Bild und die Artikel und Blogeinträge der Journalistin, werten zusätzlich den Thriller sprachlich auf. Alles in allem war das Buch für mich ein kurzweiliges, interessantes und stellenweise spannungsvolles Lesevergnügen.

Bewertung vom 29.07.2022
Unserer Zukunft auf der Spur
Ludwig, Bettina

Unserer Zukunft auf der Spur


ausgezeichnet

Kulturanthropologische Einblicke in unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stellen das vorherrschende Welt- und Menschenbild auf den Kopf

„Unserer Zukunft auf der Spur“ ist ein faszinierendes Sachbuch, geschrieben von der Kulturanthropologin Bettina Ludwig. In ihrem Werk bringt sie Interessierten nicht nur ihr Fachgebiet näher, sondern stellt zudem Hoffnung machende Thesen auf. Denn anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Fachgebiet der Kulturanthropologie, insbesondere ihrer eignen Forschungen rund um aktuell bestehende Jäger-Sammer:innen-Gesellschaften, legt die Autorin dar, dass der Mensch eben nicht von Natur aus gewalttätig und egoistisch ist. Auch Begriffe wie „Natur“ und „Kultur“ werden in den Fokus genommen und neu betrachtet. Besonders gut gefiel mir an diesem Fachbuch, neben dem inhaltlichen Wert, außerdem die gute Lesbarkeit. Bettina Ludwig schafft es, hoch komplexe Themen und Zusammenhänge in einer leicht verständlichen Sprache darzulegen und zudem noch Interesse für wissenschaftliche Erkenntnisse zu erzeugen. Das Buch ist auch deshalb für wirklich Jede:n lesbar, da konsequent Fachbegriffe und Vorgehensweisen erklärt werden. Auch wenn dieses Werk hohen wissenschaftlichen Standards entspricht, liest es sich deshalb dennoch leicht und zudem noch fesselnd. Mich für meinen Teil konnte die Autorin vollends überzeugen und begeistern. Deshalb vergebe ich natürlich 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Mein Fazit: Informativ, faszinierend und gut verständlich. Ein Fachbuch das einfach nur Spaß macht!

Bewertung vom 28.07.2022
Die Zärtlichkeit der Wellen
Janek, Ella

Die Zärtlichkeit der Wellen


ausgezeichnet

Gefühlvoller und authentischer Roman, mit bezaubernder Handlung und starken Charakteren

„Die Zärtlichkeit der Wellen“ von Ella Janek hält eine wirklich schöne (Liebes-)Geschichte bereit und gefiel mir gerade durch die authentische Handlung richtig gut. München und Sylt als Handlungsorte machten das Buch außerdem zu einem richtigen Wohlfühlroman für mich. Plastisch und lebhaft werden hier unterschiedliche Settings beschrieben, welche Lust auf eine Reise dorthin machen. Dabei war die Geschichte außerdem noch unerwartet tiefgründig, feinfühlig und lebensnah. Andrea und auch die weiteren Protagonist:innen sind auch deshalb so stimmig dargestellt, da sie mit echten Problemen und einer gewissen Lebenserfahrung daher kommen. Mir persönlich gefiel es richtig gut das Andrea und Michael mit Ende 40 eben schon ihr jeweiliges Päckchen mitbringen und auch ihre Vergangenheit eine tragende Rolle im Roman spielt. So entwickelt sich neben der anrührenden Liebesgeschichte, außerdem eine äußerst spannende Nebenhandlung. Auch der Schreibstil liest sich super und spricht eindeutig dafür zu diesem tollen Roman zu greifen. Wer nach einer schönen Sommerlektüre sucht und trotzdem keine zu oberflächliche Geschichte lesen möchte, ist hier goldrichtig. Die liebevolle Gestaltung, mitsamt verzierten Kapitelanfängen, rundet das Gesamtpaket außerdem wunderbar ab.
Mein Fazit: Kurzweilig, emotional und abwechslungsreich. Klare Leseempfehlung!